28.02.2013 Aufrufe

Sharing Knowledge: Scientific Communication - SSOAR

Sharing Knowledge: Scientific Communication - SSOAR

Sharing Knowledge: Scientific Communication - SSOAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 Heiko Hellweg, Bernd Hermes und Maximilian Stempfhuber<br />

Bereits bei der Ersterfassung von Internetquellen setzt die Automatisierung<br />

von Arbeitsgängen an. Über frei definierbare Bedingungen (so genannte reguläre<br />

Ausdrücke) können Daten aus Internetseiten extrahiert und als Vorbelegung<br />

für Attribute verwendet werden. Standardmäßig erschließt DBClear aus Internetadresse,<br />

Zusatzinformationen des WWW-Servers und der eigentlichen Internetseite<br />

unter anderem Land, Sprache, Titel und Datum der letzten Änderung<br />

der Quelle und trägt dies in die dafür vorgesehenen Attribute ein. Zusätzlich<br />

wird über Internetsuchmaschinen die Anzahl der auf die Quelle verweisenden<br />

Internetseiten ermittelt (Backlinks), was als Kriterium für die Wichtigkeit und<br />

Qualität der Quelle verwendet werden kann.<br />

Für die zur Erschließung einer Quelle notwendigen Arbeitsschritte kann ein<br />

Ablauf einzelner Tätigkeiten (Workflow) definiert und die einzelnen Schritte<br />

mehreren Personen oder Personengruppen zugeordnet werden. Anhand der<br />

Rechte der Personengruppen ergeben sich unterschiedliche Sichten auf die Daten,<br />

so dass jeweils nur bestimmte Attribute sichtbar oder editierbar sind. Am<br />

Ende jedes Arbeitsschritts besteht die Möglichkeit, den Status einer Internetquelle<br />

zu verändern (z. B. für Nutzer freigeben) oder an eine andere Person weiterzuleiten.<br />

Die Internetquelle erscheint dann mit einer entsprechenden Bemerkung<br />

oder einem Arbeitsauftrag (z. B. Quelle überprüfen) auf der ToDo-Liste<br />

der Person. Mit diesem Verfahren lassen sich auch inhaltliche oder regionale<br />

Bereiche bilden, die von unterschiedlichen Redakteuren bearbeitet werden.<br />

DBClear unterstützt gerade hier die Einbindung externer Experten über das<br />

Internet, so dass kooperativ umfangreiche und gleichzeitig tief erschlossene<br />

Fachinformationsführer aufgebaut werden können.<br />

DBClear überprüft regelmäßig die Aktualität bzw. Erreichbarkeit der Internetquellen.<br />

Dabei kann sehr detailliert angegeben werden, wie häufig die Überprüfung<br />

stattfindet und welche Änderungen (z. B. Größenänderungen oder Änderungen<br />

der von der Seite wegführenden Links) zur automatischen Generierung<br />

eines Arbeitsauftrags an einen Redakteur führen.<br />

Das Auffinden neuer Internetquellen wird von DBClear durch Suchprofile<br />

unterstützt, die für Internetsuchmaschinen (z. B. Altavista oder Google) definiert<br />

werden können. Diese Suchen werden in regelmäßigen Abständen ausgeführt<br />

und das Ergebnis mit den bereits dokumentierten Quellen verglichen. Bereits<br />

erfasste Quellen werden nicht mehr vorgelegt und nicht relevante Quellen<br />

können auf eine Negativliste (Blacklist) gesetzt werden, so dass sie zukünftig<br />

nicht mehr vorgeschlagen werden.<br />

Schnittstellen zur Außenwelt<br />

Eine flexible Export- und Importschnittstelle ermöglicht das Einfügen von Daten<br />

aus anderen Systemen und die Weitergabe von Daten. Dazu kann im Admi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!