28.02.2013 Aufrufe

Untitled - Gemeinde Münchenbuchsee

Untitled - Gemeinde Münchenbuchsee

Untitled - Gemeinde Münchenbuchsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

Herausgeberin: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Homepage: www.muenchenbuchsee.ch<br />

Redaktion und<br />

Mitteilungsannahme: Pia Simond<br />

E-Mail: buchsi.info@muenchenbuchsee.ch<br />

Telefon: 031 868 81 87<br />

Druck Druckerei Glauser AG, 3312 Fraubrunnen<br />

Nächster<br />

Redaktionsschluss: 8. November 2007<br />

Erscheinungsdatum: 6. Dezember 2007<br />

Titelbild/Letzte Seite: Jungbürgerfeier 2007<br />

Fotos: Lernende <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Münchenbuchsee</strong>,<br />

Daniela Ryser<br />

Fragen und Antworten<br />

Zu den wichtigsten Aufgaben eines <strong>Gemeinde</strong>präsidenten gehört der Kontakt<br />

zur Bevölkerung. Ich möchte Ihnen die Gelegenheit geben, Ihre Anliegen,<br />

die <strong>Gemeinde</strong>angelegenheiten betreffen, mit mir zu besprechen. Falls<br />

Sie ein persönliches Gespräch wünschen, melden Sie sich bitte unter der<br />

Telefonnummer 031 868 81 70 (Präsidialabteilung) oder schreiben eine<br />

E-Mail an: bandi.w@muenchenbuchsee.ch Walter Bandi


Inhaltsverzeichnis<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat 5<br />

Personalwesen 5<br />

Einbürgerungen 5<br />

Aus dem Grossen <strong>Gemeinde</strong>rat 6<br />

Der „Prix Buchsi“ wird verliehen! 6<br />

Beschlüsse des Grossen <strong>Gemeinde</strong>rats vom 8<br />

30. August 2007 8<br />

Sitzung des Grossen <strong>Gemeinde</strong>rats vom 18. Oktober 2007 9<br />

Sitzung des Grossen <strong>Gemeinde</strong>rats vom 25. Oktober 2007 12<br />

Bescheid wissen 13<br />

Versicherungspflicht 13<br />

Sammlung Winterhilfe 2007 14<br />

Ergänzungsleistungen zur AHV und IV 15<br />

Revision Abwasserreglement 17<br />

Trinkwasserqualität im Verteilnetz der <strong>Gemeinde</strong>wasserversorgung 18<br />

Schritt für Schritt zu neuem Schulraum 20<br />

Häckel-Service 2007 20<br />

Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträuchern 22<br />

Mitteilungen 24<br />

Lesegerät zur Identifikation von Haustieren 24<br />

Ökumenisches FORUM für Gesellschaftsfragen <strong>Münchenbuchsee</strong> 24<br />

<strong>Gemeinde</strong>bibliothek <strong>Münchenbuchsee</strong> 25<br />

<strong>Gemeinde</strong>bibliothek und Ludothek <strong>Münchenbuchsee</strong> 26<br />

Kunsteisbahn Hirzenfeld 27<br />

Gemeinschaftsantennenanlage 28<br />

Good bye Standby 30<br />

Problempflanzen bekämpfen, Teil 3 31<br />

Sonderausstellung Alt Buchsee 33<br />

Wir gratulieren 35<br />

Aus der Schule 36<br />

Kopfläuse, Merkblatt für Eltern 36<br />

Klassenzuteilung an Kommissionsmitglieder 39<br />

Pensionierungen 42<br />

Dienstjubiläen Lehrerschaft – August 2007 44<br />

Ski- und Snowboardlager Schönried 2008 44<br />

Weihnachtsfenster im Bodenackerschulhaus 46<br />

Schwimmunterricht 46<br />

Aufgabenhilfe <strong>Münchenbuchsee</strong> 47<br />

Aus dem Kindergarten 50<br />

Gemeinsamer Ausflug 50


Kinder- und Jugendfachstelle 51<br />

Projektstart Freispielpark Schönegg 51<br />

Kulturelles 53<br />

Theater Szene 53<br />

Jazz Band 53<br />

Kostenlos ins Schlachthaus Theater Bern 54<br />

Vereine 55<br />

Gemischter Chor und Arbeitermusik <strong>Münchenbuchsee</strong> 55<br />

Sportclub <strong>Münchenbuchsee</strong> 55<br />

Natur- und Vogelschutz <strong>Münchenbuchsee</strong> und Umgebung (NVM) 56<br />

Hockeyclub <strong>Münchenbuchsee</strong>-Moosseedorf 57<br />

SATUS <strong>Münchenbuchsee</strong>, SAMBU 57<br />

Kleider- und Schuhsammlung 58<br />

Musikgesellschaft <strong>Münchenbuchsee</strong> 58<br />

Gemeinnütziger Frauenverein <strong>Münchenbuchsee</strong> 59<br />

Sonderschulheim Mätteli 61<br />

Feld- Militär und Pistolenschützen 62<br />

Forum 60 Plus <strong>Münchenbuchsee</strong> und Umgebung 63<br />

Elternclub 64<br />

TV <strong>Münchenbuchsee</strong>, Damenriege 65<br />

Lollipop 66<br />

Arbeitermusik <strong>Münchenbuchsee</strong> 66<br />

Rock’n’Roll Club Bern - Buchsi 67<br />

Karatesportverein Weisser Adler Grauholz 67<br />

VBC <strong>Münchenbuchsee</strong> 68<br />

Zweitägige Schweizermeisterschaft der Seifenkisten 70<br />

Veranstaltungskalender 71


Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Personalwesen<br />

Francisca Aeschbacher beginnt am 1. November 2007<br />

ihre Tätigkeit als <strong>Gemeinde</strong>polizistin. Sie ersetzt den<br />

ausgetretenen Patrick Schmutz.<br />

____________________________________________________________<br />

Einbürgerungen<br />

• Herr Elmazi, Fadil, geb. 1971, Staatsangehörigkeit ungeklärt, mit Kindern<br />

Leonit, geb. 2002 und Klajdi, geb. 2005<br />

• Herr Šakiri, Bislim, geb. 1986, von Mazedonien<br />

____________________________________________________________


Aus dem Grossen <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Der „Prix Buchsi“ wird verliehen!<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Münchenbuchsee</strong> ehrt durch die jährliche Verleihung des<br />

„Prix Buchsi“ eine Person, eine Personengruppe oder eine Institution, welche<br />

sich auf herausragende Art um die Förderung oder Erhaltung des öffentlichen<br />

Wohls in der <strong>Gemeinde</strong> verdient gemacht hat. Sie will damit den<br />

Gemeinsinn oder Leistungen, die zur Bekanntheit der <strong>Gemeinde</strong> beitragen,<br />

fördern.<br />

Wer kann „Prix Buchsi“-würdige Personen oder Gruppen melden?<br />

Alle Privatpersonen oder Vereine.<br />

Beurteilungsperiode<br />

15. November 2006 bis 15. November 2007.<br />

Jury<br />

Das Büro des Grossen <strong>Gemeinde</strong>rates wird die Nominationen prüfen und<br />

der/die „Prix Buchsi“-Gewinner/innen ernennen. Bei mehreren gleichwertigen<br />

Kandidaten/Kandidatinnen kann die Jury höchstens zwei „Prix Buchsi“-<br />

Gewinner/Gewinnerinnen ernennen.<br />

Prix Buchsi-Verleihung<br />

an der Sitzung des Grossen <strong>Gemeinde</strong>rats vom 13. Dezember 2007<br />

im Grossen Saal des Kirchgemeindehauses <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Wir bitten die Ortsvereine und Privatpersonen, uns Personen oder Gruppen,<br />

die aussergewöhnliche Leistungen erbracht haben, zu melden. Frühere<br />

Nominationen können erneut eingegeben werden.<br />

Schriftliche Nomination<br />

Bitte versehen Sie Ihre Nomination mit Ihrem Absender und senden Sie<br />

diese bis 15. November 2007 an die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Münchenbuchsee</strong>,<br />

Präsidialabteilung, Monika Schaniel, Bernstrasse 8, 3053 <strong>Münchenbuchsee</strong>,<br />

oder unter www.muenchenbuchsee.ch („Online-Schalter" -><br />

„Nomination für den Prix Buchsi").


Anmeldung Prix Buchsi<br />

Preisträger<br />

Name: ___________________________________________<br />

Vorname: ___________________________________________<br />

Adresse: ___________________________________________<br />

PLZ, Wohnort: ___________________________________________<br />

Aussergewöhnliche erbrachte Leistung:<br />

________________________________________________________<br />

________________________________________________________<br />

________________________________________________________<br />

________________________________________________________<br />

________________________________________________________<br />

________________________________________________________<br />

________________________________________________________<br />

________________________________________________________<br />

________________________________________________________<br />

Absender<br />

Name: ___________________________________________<br />

Vorname: ___________________________________________<br />

Adresse: ___________________________________________<br />

PLZ; Wohnort: ___________________________________________<br />

Ort und Datum: ___________________________________________<br />

Unterschrift: ___________________________________________


Beschlüsse des Grossen <strong>Gemeinde</strong>rats vom<br />

30. August 2007<br />

1. GGR-Protokoll vom 21. Juni 2007; Genehmigung<br />

Das Protokoll wird mit 34 zu 0 Stimmen genehmigt.<br />

2. Primarstufenkommission; Ersatzwahl für Renate Löffel-Wenger,<br />

EVP<br />

Anna Ritzmann-Schmid, Hofmatt 18, 3053 <strong>Münchenbuchsee</strong>, EVP, wird<br />

mit 33 zu 0 Stimmen gewählt.<br />

3. Sekundarstufenkommission; Ersatzwahl für Katharina Melliger,<br />

SVP<br />

Beatrice Fretz, Bärenriedweg 10, 3053 <strong>Münchenbuchsee</strong>, SVP, wird mit<br />

34 zu 0 Stimmen gewählt.<br />

4. Geschäftsordnung GGR; Genehmigung<br />

Die Neufassung der Geschäftsordnung wird mit 34 zu 0 Stimmen genehmigt<br />

und tritt per 1. Januar 2008 in Kraft.<br />

5. Revision OgR; Sistierung Revision, Auflösung Spezialkommission<br />

Die Sistierung der OgR-Revision wird mit 23 zu 0 Stimmen genehmigt.<br />

Die Kommission wird nicht aufgelöst sondern mit 14 zu 0 Stimmen<br />

ebenfalls sistiert, d.h. nicht mehr im GGR tätige Kommissionsmitglieder<br />

müssen bei der Wiederaufnahme der Revisionsarbeiten ersetzt werden.<br />

6. Umsetzung ICT-Lehrplan; Genehmigung Verpflichtungskredit<br />

Der Kredit in der Höhe von Fr. 310'000.00 wird mit 34 zu 0 Stimmen genehmigt.<br />

7. Behandlung (Erheblicherklärung) von parlamentarischen Vorstössen<br />

Motion Peter Kast, SP; Energiesparwoche <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Die Motion wird mit 32 zu 0 Stimmen angenommen und an den<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat überwiesen.<br />

8. Beantwortung von parlamentarischen Vorstössen<br />

Folgende Vorstösse werden beantwortet:<br />

Interpellation Markus Beer, SP; Facelifting SBB-Bahnhof <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Interpellation Kathrin Hiltbrunner, SP; Fussweg nach Diemerswil<br />

Interpellation Peter Kast, SP; Erfolgskontrolle Ökologische Massnahmen<br />

Golfpark<br />

Interpellation Jean-Pierre Vicari, SVP; Sonderzone für Grossinvestoren


Einfache Anfrage Erika Gasser Niederhauser, SP; Gestaltung ehemaliges<br />

Hylerhaus<br />

Einfache Anfrage Thomas Scheurer, GFL; Kapazitäten im öffentlichen<br />

Verkehr<br />

9. Entgegennahme von parlamentarischen Vorstössen<br />

Folgende Vorstösse werden entgegengenommen:<br />

Motion Markus Beer, SP; Perronverlängerung Gleis 1 Bern-Biel<br />

Einfache Anfrage Stefan Messerli, SVP; Bahnunterführung<br />

Die Einfache Anfrage konnte beantwortet werden.<br />

____________________________________________________________<br />

Sitzung des Grossen <strong>Gemeinde</strong>rats vom 18. Oktober 2007<br />

19.30 Uhr, Grosser Saal Kirchgemeindehaus<br />

Die Sitzung ist öffentlich. Besucherinnen und Besucher sind freundlich eingeladen.<br />

Detailangaben zu den Geschäften der Sitzung des Grossen <strong>Gemeinde</strong>rats<br />

können auf www.muenchenbuchsee.ch unter „News aus dem Grossen<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat“ nachgelesen werden.<br />

Traktanden<br />

1. GGR-Protokoll vom 30. August 2007; Genehmigung<br />

2. Voranschlag 2008<br />

a) Genehmigung Voranschlag 2008<br />

b) Genehmigung Botschaft<br />

Voranschlag 2008; Genehmigung von a) Voranschlag 2008; b) Botschaft<br />

z.Hd. der Urnenabstimmung<br />

Der detaillierte Voranschlag kann bei der Finanzverwaltung, Bernstrasse<br />

8, Tel. 031 868 81 50, kostenlos bezogen werden.<br />

Der vorliegende Voranschlag zeigt die voraussichtlichen Einnahmen und<br />

Ausgaben des Rechnungsjahres 2008 der Einwohnergemeinde <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

inklusive <strong>Gemeinde</strong>betriebe auf. Mit dem ordentlichen Voranschlag<br />

der Laufenden Rechnung legt der <strong>Gemeinde</strong>rat auch das Investitionsbudget<br />

2008 vor.<br />

Das Budget der Investitionsrechnung wird dem Parlament und dem Souverän<br />

zur Kenntnisnahme unterbreitet. Dieses gibt über die für das Jahr 2008<br />

geplanten Investitionen respektive deren Tranchen Auskunft. Mit der Aufzeichnung<br />

der geplanten Vorhaben werden keine Verpflichtungskredite ge-


sprochen. Der <strong>Gemeinde</strong>rat plant für 2008 Nettoinvestitionen von 3,481<br />

Mio. Franken (Einwohnergemeinde ohne Spezialfinanzierungen).<br />

Der Voranschlag 2008 basiert auf der unveränderten Steueranlage von<br />

1,48 und rechnet bei Aufwendungen von Fr. 48'332’800 und Erträgen von<br />

Fr. 48'006’800 mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 326’000.<br />

Das Ergebnis ist die Folge eines intensiv geführten Budgetprozesses; geprägt<br />

durch Ausgabendisziplin sowie die Konzentration auf das wirklich<br />

Notwendige.<br />

Die Vorgaben für die Ausarbeitung des Voranschlages 2008 hat der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

wie folgt definiert:<br />

⇒ Die eingestellten Ausgaben müssen dringend Priorität 1 aufweisen. Die<br />

Budgetierung hat projektbezogen und verbindlich zu erfolgen<br />

⇒ Bestehende und neue Ausgaben sind detailliert aufzuführen. Ausgaben<br />

ab Fr. 4'000 sind unter Beilage einer Offerte zu belegen.<br />

⇒ Es dürfen keine Ausgaben vorsorglich budgetiert werden. Nicht voraussehbare<br />

Kosten müssen im Ereignisfall gebunden, begründet und<br />

gestützt auf die Kompetenzen gemäss Sonderdiagramm Finanzwesen<br />

mittels Nachkredit bewilligt werden.<br />

Die Vorgaben konnten in den meisten Bereichen weitgehend eingehalten<br />

werden.<br />

Im Gegensatz zum Vorjahr muss die Entwicklung der Zahlungen für den<br />

Finanz- und Lastenausgleich nach oben korrigiert werden, wobei der Anteil<br />

der Sozialversicherungen sowie der Beitrag an den öffentlichen Verkehr<br />

besonders stark ins Gewicht fallen.<br />

Aufgefangen werden die Mehrkosten unter anderem durch den Anstieg des<br />

prognostizierten Steuerertrages aufgrund der guten Wirtschaftslage und<br />

dem Zuzug neuer Steuerpflichtiger.<br />

Die Steueranlage beträgt 1,48 Einheiten (unverändert). Der Ansat der Liegenschaftssteuern,<br />

1,0 o/oo vom amtlichen Wert, bleibt ebenfalls unverändert.<br />

Auch keine Änderungen erfaren die Hundetaxen sowie der Ansatz<br />

des Feuerwehrpflichtersatzes.<br />

Voraussichtlich wird das Rechnungsjahr 2007 besser abschliessen als bei<br />

der Budgetierung angenommen. Zum heutigen Zeitpunkt darf mit einem<br />

Überschuss gerechnet werden, so dass der prognostizierte Aufwandüberschuss<br />

des Rechnungsjahres 2008 mit dem vorhandenen Eigenkapital aufgefangen<br />

werden kann.


Ergebnis Voranschlag 2008<br />

Der Voranschlag der Laufenden Rechnung weist inklusive <strong>Gemeinde</strong>betriebe<br />

folgendes Ergebnis aus:<br />

Jahr 2008 2007<br />

Total Ertrag Fr. 48'006’800 Fr. 49'130’100<br />

Total Aufwand exkl. Abschreibungen Fr. 43'545’000 Fr. 44'285’400<br />

Bruttoergebnis Fr. 4'461’800 Fr. 4'844’700<br />

Abschreibungen<br />

Finanzvermögen (inkl. Steuer-<br />

ausstände) Fr. 229’700 Fr. 223’900<br />

eff. Bruttoergebnis (cash-flow) Fr. 4’232’100 Fr. 4’620’800<br />

Abschreibungen<br />

harmonisierte (inkl. Wasser- und<br />

Abwasserentsorgung) Fr. 3'683’800 Fr. 3'798’300<br />

Ergebnis vor übrigen Abschreibungen Fr. 548’300 Fr. 822’500<br />

Übrige Abschreibungen<br />

Einwohnergemeinde Fr. 0 Fr. 0<br />

Spezialfinanzierungen Fr. 874’300 Fr. 1'497’500<br />

Aufwandüberschuss Fr. -326’000 Fr. -675’000<br />

3. Finanzplan- und Investitionsplan 2008 – 2012; Kenntnisnahme<br />

Der Finanzplan für die vorerwähnte Planungsperiode wurde für die Einwohnergemeinde<br />

sowie für die nachstehend aufgeführten Spezialfinanzierungen<br />

erstellt:<br />

• Gemeinschaftsantennenanlage<br />

• Wasserversorgung<br />

• Abfallentsorgung<br />

• Abwasserentsorgung<br />

• Elektrizitätsversorgung<br />

Der detaillierte Finanzplan kann bei der Finanzverwaltung, Bernstrasse 8,<br />

Tel. 031 868 81 50, kostenlos bezogen werden.<br />

4. Entgegennahme von parlamentarischen Vorstössen<br />

5. Mitteilungen


Sitzung des Grossen <strong>Gemeinde</strong>rats vom 25. Oktober 2007<br />

19.30 Uhr, in der Saal- und Freizeitanlage <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Die Sitzung ist öffentlich. Besucherinnen und Besucher sind freundlich eingeladen.<br />

Detailangaben zu den Geschäften der Sitzung des Grossen <strong>Gemeinde</strong>rats<br />

können auf www.muenchenbuchsee.ch unter „News aus dem Grossen<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat“ nachgelesen werden.<br />

Traktanden<br />

1. Personalreglement; Genehmigung Totalrevision<br />

Unter anderem haben folgende Gründe zur kompletten Überarbeitung des<br />

Personalreglements aus dem Jahr 1997 geführt:<br />

⇒ Neues Personalgesetz und Personalverordnung des Kantons per 1. Juli<br />

2005<br />

⇒ Bereinigung von unklaren Regelungen gegenüber übergeordnetem<br />

Recht<br />

⇒ Einführung Vollamt <strong>Gemeinde</strong>präsidium per 1. Januar 2008<br />

Das neue Reglement sowie der Bericht und Antrag an den Grossen <strong>Gemeinde</strong>rat,<br />

woraus die Änderungen im Detail ersichtlich sind, können auf<br />

unserer Homepage betrachtet oder bei der Präsidialabteilung zum Nachlesen<br />

angefordert werden.<br />

2. Stuhlersatz Volksschule; Genehmigung Kreditabrechnung<br />

Am 11. Dezember 1997 genehmigte der Grosse <strong>Gemeinde</strong>rat einen Verpflichtungskredit<br />

von Fr. 381'200.00 für die Ersatzbeschaffung von Stühlen<br />

für die gesamte Volksschule <strong>Münchenbuchsee</strong>. Gemäss Beschluss wurden<br />

1'500 Schulzimmerstühle und 150 Aulastühle sowie ein Stuhltransportwagen<br />

angeschafft. Dank günstigen Angeboten betrugen die Kosten<br />

Fr. 285'478.10 was gesamthaft zu Minderausgaben von Fr. 95'721.90<br />

(- 25.1 %) führte. Die Kreditabrechnung liegt nun zur Genehmigung vor.<br />

3. Behandlung (Erheblicherklärung) von parlamentarischen Vorstössen<br />

• Motion Peter Kast, SP; Erhöhung Bekanntheit der Energieberatung<br />

• Motion Markus Beer, SP; Perronverlängerung Gleis 1 Bern-Biel<br />

4. Entgegennahme von parlamentarischen Vorstössen<br />

5. Mitteilungen


Bescheid wissen<br />

Versicherungspflicht<br />

im Unfallversicherungsobligatorium (UVG) und in der beruflichen<br />

Vorsorge (BVG, 2. Säule)<br />

1. Obligatorische Unfallversicherung (UVG)<br />

Erfüllung der UVG-Versicherungspflicht durch die Arbeitgebenden<br />

Alle Arbeitgebenden müssen ihre Arbeitnehmenden gegen Unfälle versichern.<br />

Grundsätzlich umfasst dieses Versicherungsobligatorium sowohl<br />

Berufs-, Nichtberufsunfälle und Berufskrankheiten. Wir nehmen Meldungen<br />

entgegen, falls dieser Versicherungspflicht nicht nachgekommen wird.<br />

Arbeitgebende, deren Betrieb nicht von Gesetzes wegen bei der SUVA<br />

versichert ist, müssen ihr Personal bei einer anerkannten Privatversicherung<br />

oder Krankenkasse gegen Unfall versichern. Versicherungspflichtig ist<br />

ein Lohn bis 106'800 Franken im Jahr. Weitere Auskünfte erhalten Sie direkt<br />

bei den Unfallversicherern.<br />

Informationspflicht der Arbeitgebenden und der Arbeitslosenversicherung<br />

Arbeitgebende müssen Mitarbeitende, die aus dem Arbeitsverhältnis oder<br />

der obligatorischen Unfallversicherung für Nichtberufsunfälle ausscheiden,<br />

schriftlich darauf hinweisen, dass sie ihre Unfalldeckung wieder in die<br />

Krankenversicherung aufnehmen. Ebenso muss die Arbeitslosenversicherung<br />

Personen, die keine Leistungen mehr erhalten und kein neues Arbeitsverhältnis<br />

eingehen, schriftlich darauf hinweisen, dass sie ihre Unfalldeckung<br />

selbst wieder in die Krankenversicherung aufzunehmen haben. Im<br />

übrigen ist die Erfüllung des Krankenversicherungsobligatoriums Sache jeder<br />

Einzelperson.<br />

Auskünfte<br />

www.akbern.ch oder die AHV-Zweigstelle <strong>Münchenbuchsee</strong> geben kostenlos<br />

Formulare und Merkblätter ab.<br />

2. Berufliche Vorsorge (BVG, 2. Säule)<br />

Arbeitnehmende ab vollendetem 17. Altersjahr mit einem Jahreslohn von<br />

über 19'890 Franken, unterstehen der obligatorischen Versicherung gemäss<br />

Bundesgesetz über die berufliche Alters- Hinterlassen- und Invalidenvorsorge<br />

(BVG). Ist ein Arbeitnehmender bei einem Arbeitgebenden<br />

nur unterjährig beschäftigt, so gilt als Jahreslohn der Lohn, den er/sie bei


ganzjähriger Beschäftigung erzielen würde. Die Versicherungspflicht beginnt<br />

bei Aufnahme des Arbeitsverhältnisses. Zu versichern sind ab dem<br />

1. Januar nach vollendetem 17. Altersjahr die Risiken Invalidität und Tod;<br />

ab vollendetem 24. Altersjahr ist auch die Altersvorsorge aufzubauen.<br />

Wer obligatorisch zu versichernde Arbeitnehmende beschäftigt, muss eine<br />

ins Register für die berufliche Vorsorge einzutragende Vorsorgeeinrichtung<br />

errichten oder sich einer bereits anerkannten Einrichtung anschliessen. Nur<br />

grössere Unternehmen gründen zur Durchführung der beruflichen Vorsorge<br />

eigene Einrichtungen, kleinere Firmen schliessen sich in der Regel an<br />

Sammel- oder Gemeinschaftsstiftungen an.<br />

Arbeitgebende und Arbeitnehmende finanzieren die berufliche Vorsorge<br />

gemeinsam über Lohnprozente, wobei der Arbeitgebende mindestens die<br />

Hälfte des Gesamtbeitrags leisten muss.<br />

Auskünfte<br />

- Amt für Sozialversicherung und Stiftungsaufsicht des Kantons Bern<br />

(ASVS), Forelstrasse 1, 3072 Ostermundigen, Tel. 0844 80 08 84<br />

(BVG-Aufsichtsbehörde im Kanton Bern).<br />

- Stiftung Auffangeinrichtung BVG, Zweigstelle Zürich, Binzstrasse<br />

15, Postfach 2855, 8022 Zürich (Internetseite www.aeis.ch)<br />

- Ausgleichskasse des Kantons Bern (AKB), www.akbern.ch. Die AHV-<br />

Zweigstellen geben kostenlos das Merkblatt über die Anschlusspflicht an<br />

eine BVG-Vorsorgeeinrichtung ab.<br />

____________________________________________________________<br />

Sammlung Winterhilfe 2007<br />

Am 11. Oktober 2007 werden Sie ein Couvert im Briefkasten finden.<br />

Wir sammeln wieder für die Winterhilfe. Das Sammelergebnis kommt wie<br />

bisher vollumfänglich Einzelpersonen und Familien unserer <strong>Gemeinde</strong> zu.<br />

Bitte unterstützen Sie die Sammelaktion. Bereits heute danken wir Ihnen<br />

für die Spende.


Ergänzungsleistungen zur AHV und IV<br />

1. Was sind Ergänzungsleistungen?<br />

Ergänzungsleistungen (EL) decken den Existenzbedarf von AHV/IV-<br />

Leistungsbezüger/innen, sofern die nachstehenden Bedingungen erfüllt<br />

sind. EL sind keine Fürsorgeleistungen.<br />

2. Wer hat Anspruch auf Ergänzungsleistungen?<br />

Einen EL-Anspruch hat, wer die persönlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen<br />

dazu erfüllt.<br />

Die persönlichen Voraussetzungen erfüllt, wer:<br />

• eine AHV- oder IV-Rente, eine Hilflosenentschädigung der IV oder<br />

während mindestens sechs Monaten ein IV-Taggeld bezieht (gewisse<br />

Personen haben auch dann ein Anrecht auf EL, wenn sie eine<br />

AHV/IV-Rente nur deshalb nicht beziehen, weil sie die für die Rente<br />

erforderliche Mindestbeitragsdauer nicht erfüllt haben) und<br />

• das Schweizerbürgerrecht besitzt oder EU/EFTA-Bürger/in ist oder<br />

• sich als Ausländer/in ununterbrochen mindestens 10 Jahre in der<br />

Schweiz aufhält (bei Personen aus gewissen Staaten muss lediglich<br />

eine Frist von fünf Jahren eingehalten werden, die zuständige Zweigstelle<br />

erteilt gerne weitere Auskünfte) oder<br />

• sich als Flüchtling oder Staatenloser ununterbrochen während mindestens<br />

5 Jahren in der Schweiz aufhält<br />

Die wirtschaftlichen Voraussetzungen erfüllt, wer weniger Einnahmen<br />

als Ausgaben hat. Dabei bestimmt das Bundesgesetz über Ergänzungsleistungen,<br />

welche Einnahmen anzurechnen sind und welche Ausgaben<br />

akzeptiert werden.<br />

3. Wie werden Ergänzungsleistungen berechnet?<br />

Um die Höhe des EL-Anspruchs zu bestimmen, werden die anerkannten<br />

Ausgaben wie z. B. der Lebensbedarf und die Wohnungsmiete (bei Heimbewohner/innen<br />

die Heimkosten), Krankenkassenprämien usw. dem anrechenbaren<br />

Einkommen gegenübergestellt. Zum anrechenbaren Einkommen<br />

gehören nicht nur alle Renteneinkünfte (inkl. AHV/IV-Renten) und anderen<br />

Einkommen, sondern auch das Vermögen nach Abzug der Schulden<br />

und der Vermögensertrag.


4. Welche Krankheits- und Behinderungskosten können vergütet werden?<br />

Die EL vergütet unter gewissen Voraussetzungen Kosten für Zahnarzt, Diät,<br />

medizinisch notwendige Transporte, Hilfsmittel, Selbstbehalte und Franchisen<br />

sowie Pflegekosten, falls die Pflege zu Hause oder in Tagesstrukturen<br />

vorgenommen wird.<br />

Krankheits- und Behinderungskosten müssen einzeln ausgewiesen und unter<br />

Vorlage der Originalrechnungen innert 15 Monaten seit Rechnungsstellung<br />

bei der AHV-Zweigstelle am Wohnort geltend gemacht werden.<br />

5. Keine Leistung ohne Anmeldung!<br />

Der EL-Anspruch muss mit amtlichem Annmeldeformular, zusammen mit<br />

allen Belegen und Beweismitteln, bei der AHV-Zweigstelle am Wohnort<br />

geltend gemacht werden. Wer EL beansprucht, hat alle nötigen Auskünfte<br />

über die Einkommens- und Vermögensverhältnisse wahrheitsgetreu zu erteilen<br />

sowie alle verlangten Beweismittel und Belege vorzulegen. Wer<br />

durch unwahre oder unvollständige Angaben für sich oder für andere widerrechtlich<br />

eine EL erwirkt oder zu erwirken versucht, macht sich strafbar.<br />

Ausserdem müssen zu Unrecht bezogene EL zurückerstattet werden.<br />

6. Änderungen sofort melden!<br />

Ergänzungsleistungsbezüger/innen oder deren Vertreter/innen haben der<br />

AHV-Zweigstelle ihres Wohnorts jede Änderung der persönlichen (z.B. Änderung<br />

des Zivilstandes oder der Wohnsituation) und wirtschaftlichen (z.B.<br />

Aufnahme einer Erwerbstätigkeit oder Erbschaftsanfall) Verhältnisse sofort<br />

und unaufgefordert zu melden. Diese Meldepflicht erstreckt sich auch auf<br />

Veränderungen, die bei Familienmitgliedern eintreten, die bei der EL-<br />

Festsetzung berücksichtigt wurden. Eine Meldepflichtverletzung hat die<br />

Rückerstattungspflicht der zu Unrecht bezogenen Ergänzungsleistungen<br />

zur Folge!<br />

7. Informationen<br />

www.akbern.ch oder bei den AHV-Zweigstellen, die kostenlos Auskünfte<br />

erteilen und amtliche Formulare sowie Merkblätter abgeben.<br />

AHV-Zweigstelle <strong>Münchenbuchsee</strong>


Revision Abwasserreglement<br />

Das heute rechtsgültige Abwasserreglement der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

vom 1. Januar 1996 entspricht nicht mehr der kantonalen Gewässerschutzverordnung<br />

(KGV) welche 1999 erarbeitet wurde und heute in Kraft<br />

ist. Insbesondere ist zusätzlich zur bisherigen Gebührenerhebung (Grund-<br />

und Verbrauchsgebühr) neu auch eine Gebühr für die Ableitung von Regenwasser<br />

von Dach- und Hofflächen zu erheben.<br />

An seiner Sitzung vom 24. April 2006 hat der <strong>Gemeinde</strong>rat der Bildung einer<br />

Arbeitsgruppe aus GGR-Mitgliedern zugestimmt. Massgebend für die<br />

Sitzzuteilung war die Proporzverteilung. Der Departementsvorsteher Tiefbau<br />

wurde zum Vorsitzenden ernannt.<br />

Diese Arbeitsgruppe hat in der Zwischenzeit das Abwasserreglement und<br />

das dazu gehörende Gebührenreglement Abwasser erneuert und angepasst.<br />

Die beiden Reglemente wurden Anfang Oktober dem <strong>Gemeinde</strong>rat zur<br />

Kenntnis gebracht und vom 22. Oktober bis zum 19. November 2007 den<br />

politischen Parteien, dem Gewerbeverband und dem Preisüberwacher zur<br />

Vernehmlassung vorgelegt. Sobald eventuelle Änderungsanträge aus der<br />

Vernehmlassung eingearbeitet und das Abwasser- und Gebührenreglement<br />

durch den <strong>Gemeinde</strong>rat freigegeben wurde, werden die Reglemente<br />

30 Tage auf der Verwaltung öffentlich aufgelegt (der genaue Termin muss<br />

noch bestimmt werden).<br />

Während der Auflage werden an einem noch festzulegenden Nachmittag,<br />

die an der Erarbeitung der Reglemente beteiligten Fachleute, für Fragen<br />

der Bevölkerung auf der Bauverwaltung zur Verfügung stehen.<br />

Die genauen Termine für diesen Anlass und für die öffentliche Auflage<br />

werden zu gegebener Zeit im “fraubrunner anzeiger“ publiziert.<br />

Bauabteilung<br />

Ressort Tiefbau


Wasserversorgung<br />

Trinkwasserqualität im Verteilnetz der <strong>Gemeinde</strong>wasserversorgung<br />

Die Untersuchungsergebnisse des Kantonschemikers über die Wasserprobenentnahmen<br />

haben ergeben, dass das gesamte Trinkwasser der <strong>Gemeinde</strong>wasserversorgung<br />

<strong>Münchenbuchsee</strong> den gesetzlichen Anforderungen<br />

entspricht.<br />

Untersuchungsergebnisse<br />

Die Ergebnisse der physikalischen, chemischen und bakteriologischen Untersuchungen<br />

sind alle einwandfrei.<br />

Härtegrade/Nitratgehalte<br />

Verteilnetz<br />

Gesamthärte in franz.<br />

Graden (f) Untersu-<br />

chungen<br />

Allmend/Waldegg 27 (hart) 16<br />

Dorfzentrum 24 (mittel-hart) 14<br />

Oberdorf 22 (mittel-hart) 11<br />

Gurtenfeld/Eggacker 22 (mittel-hart) 14<br />

Hofwil 23 (mittel-hart) 9<br />

Nitratgehalt in<br />

mg/l Toleranzwert<br />

40 mg/l<br />

Der Jahresbedarf der Wasserversorgung <strong>Münchenbuchsee</strong> beträgt zur Zeit<br />

ca. 850'000 Kubikmeter.<br />

Die Sicherstellung der Wasserversorgung kann nur funktionieren, wenn alle<br />

mit dem Trinkwasser sorgsam umgehen.<br />

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an unseren Brunnenmeister Matthias<br />

Jacober 031 868 82 51. Für Notfälle steht Ihnen das Piketttelefon der<br />

Wasserversorgung 031 869 00 24 zur Verfügung.


Reinigung der Wasserfilter<br />

Die Wasserversorgung stellt immer wieder fest, dass die Wasserfilter der<br />

Wasserverteileranlagen nicht gewartet werden. Damit die Wasserqualität<br />

bis zum Verbraucher erhalten bleibt, empfehlen die <strong>Gemeinde</strong>betriebe den<br />

Hauseigentümern, die Wasserfilter von Zeit zu Zeit zu reinigen oder durch<br />

einen Fachmann (konzessionierter Sanitärinstallateur) reinigen zu lassen.<br />

WAGRA unser Trinkwasserlieferant<br />

Die Wasserverbund Grauholz AG (WAGRA) ist verantwortlich für die Wasserbeschaffung,<br />

Speicherung und den Transport des Trinkwassers zu den<br />

Verteilnetzen der Partner (Aktionäre). Es sind dies der <strong>Gemeinde</strong>verband<br />

Wasserversorgung Saurenhorn (WVS) und die Einwohnergemeinden <strong>Münchenbuchsee</strong>,<br />

Urtenen-Schönbühl, Mattstetten, Bäriswil und Diemerswil.<br />

Die Wasserversorgungen der Partner sind eigenständige öffentlichrechtliche<br />

Organisationen und verantwortlich für die Feinverteilung des<br />

Wassers in die Haushalte sowie den Löschschutz.<br />

Herkunft des Trinkwasser<br />

Den zur Zeit notwendigen Jahresbedarf von ca. 2,5 Millionen Kubikmeter<br />

(m³) beschafft die WAGRA aus Quellen, Grundwasserpumpwerken und<br />

durch den Einkauf bei anderen Wasserversorgungen. Diese Wassermenge<br />

besteht aus<br />

39 % Quellwasser<br />

Quellen Frienisberg und Wannental<br />

42 % Grundwasser<br />

Grundwasserpumpwerke in<br />

<strong>Münchenbuchsee</strong>, Moosseedorf und Mattstetten<br />

19 % Fremdwasser<br />

Wasserverbund Region Bern und<br />

Vennersmühle Wasserversorgung<br />

Behandlung des Trinkwasser<br />

Die bakteriologische Qualität des Quellwassers aus dem Frienisberg wird<br />

durch eine UV-Anlage sichergestellt. Für den Transport nach <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

via Schwebeleitung wird minimal Javel zudosiert. Im Grundwasserpumpwerk<br />

<strong>Münchenbuchsee</strong> betreibt die WAGRA die einzige Nitratreduktionsanlage<br />

der Schweiz. Bei den restlichen Wassergewinnungsstellen<br />

kann das Trinkwasser ohne Behandlung verwendet werden.


Schritt für Schritt zu neuem Schulraum<br />

Die Umsetzung der Schulraumplanung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

schreitet kontinuierlich voran.<br />

Bereits der 2003 erstellte INFRAS-Bericht zeigte auf, dass zwar zur Zeit<br />

genügend Klassenzimmer, nicht aber genügend Spezialräume vorhanden<br />

sind. Eine erneute Prüfung durch die Spezialkommission Schulraumplanung<br />

plus hat das Ergebnis bestätigt. Neben dem erwähnten Nachholbedarf<br />

war die Entwicklung der Schülerzahlen in <strong>Münchenbuchsee</strong> ausschlaggebend<br />

dafür. Abweichend von der durchschnittlichen Tendenz der<br />

letzten Jahre sind die letzten 9 Jahrgänge (zur Zeit 4. Klasse und jünger)<br />

stabil geblieben. Bedingt durch die geplanten Einzonungen wird die Schülerzahl<br />

mittelfristig sogar wieder steigen. Mit freien Klassenzimmern, die<br />

umfunktioniert werden können, ist deshalb nicht zu rechnen. Um dieser Situation<br />

gerecht zu werden und um den prekären Raumverhältnissen der<br />

Musikschule entgegenzuwirken, wird auf dem Areal der Schulanlage Bodenacker<br />

eine Erweiterung geplant. Geschaffen werden sollen 5 Spezialunterrichtsräume<br />

und 5 kleine Zimmer für die Musikschule. Dazu kommen die<br />

notwendigen Nebenräume. Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat an seiner ordentlichen<br />

Sitzung vom 3. September 2007 die Rahmenbedingungen für den Architekturwettbewerb<br />

genehmigt und das Verfahren offiziell eröffnet. Die festgelegte<br />

massgebende Kostenobergrenze (BKP 1-4 Vorbereitungsarbeiten,<br />

Gebäude, Betriebseinrichtungen, Umgebung) für die Erweiterung beträgt<br />

Fr. 3.37 Mio. inkl. MWSt.<br />

Die Wettbewerbsjury, bestehend aus der <strong>Gemeinde</strong>rätin Elsbeth Maring–<br />

Walther (Departementsvorsteherin Hochbau), Hochbaukommissionsmitglied<br />

Bruno Mohr, Schulleiter Urs Blattner und dem Fachgericht Silvia<br />

Kistler, Fritz Schär, Jürg Sollberger und Hanspeter Bürgi, wird umgehend<br />

das Wettbewerbsprogramm verabschieden, so dass der zweistufige Architekturwettbewerb<br />

im Oktober 2007 öffentlich ausgeschrieben werden kann.<br />

Die Jury rechnet damit, dass das Ergebnis des Verfahrens im Frühling<br />

2008 der Öffentlichkeit präsentiert werden kann. Falls die Umsetzung nahtlos<br />

weitergeht und die Stimmbürger die finanziellen Mittel genehmigen,<br />

könnte der neue Schulraum auf den Beginn des Schuljahres im August<br />

2010 bezugsbereit sein.<br />

____________________________________________________________<br />

Häckel-Service 2007<br />

In der Woche 45 (5. November 2007 – 9. November 2007) wird wiederum<br />

der Häcksel-Service angeboten.<br />

Das zu häckselnde Material muss im ganzen <strong>Gemeinde</strong>gebiet unbedingt<br />

am Montag, 5. November 2007 um 7.00 Uhr bereitgestellt sein. Das<br />

Häckselmaterial werden wir Ihnen bis spätestens am Freitag, 9. November<br />

2007 zerkleinern.


Was kann gehäckselt werden?<br />

• Baum- und Heckenschnitt, Durchmesser 10 cm bis max. 15 cm.<br />

Was ist nicht geeignet?<br />

• angefaultes und vermodertes Material wie Gartenabfall und Nassgut<br />

• Gras und Laub<br />

• Cotoneaster<br />

Bereitstellung des Materials<br />

• Das zu häckselnde Material muss im ganzen <strong>Gemeinde</strong>gebiet unbedingt<br />

am Montag, 5. November 2007 um 7.00 Uhr geordnet und gut<br />

sichtbar an den offiziellen Kehrichtstandplätzen bereitstehen.<br />

• Um Verwechslungen mit der normalen Grün-/Kompostabfuhr vom<br />

Mittwoch zu vermeiden, ist das Häckselmaterial zu markieren (’H‘ auf<br />

einem Blatt Papier).<br />

• Bitte informieren Sie uns, wenn Sie das Häckselmaterial nicht am offiziellen<br />

Kehrichtstandplatz bereitstellen können.<br />

• Die Zufahrt für den Traktor und den Häcksler muss gewährleistet sein<br />

(minimale Durchfahrtsbreite 2.5 m).<br />

• Das zerkleinerte Häckselgut ist durch den Bereitsteller zurückzunehmen.<br />

Es findet keine Abfuhr statt. Das anfallende Material<br />

kann direkt in den Garten geschleudert oder an Ort aufgeschichtet<br />

werden. Verteilung und Reinigung ist Sache des Bereitstellers.<br />

• Häckselgut ist nur für den Eigengebrauch im Garten bestimmt.<br />

Wer Astmaterial entsorgen möchte, gibt es der Kompostabfuhr mit (Bereitstellung<br />

gemäss Abfallmerkblatt: Sträucher und Äste gebündelt und<br />

verschnürt, max. 1,50 m lang, max. 30 kg oder in Container).<br />

• Mit der Kompostabfuhr wird kein Häckselmaterial entsorgt. Da das<br />

Grüngut im Kompostierwerk geschreddert wird, ist es unnötig, Grüngut,<br />

das mit der Kompostabfuhr entsorgt werden soll, vorgängig zu häckseln.<br />

Verwendung des Häcksel-Materials<br />

Baum- und Sträucherhäcksel können am sinnvollsten eingesetzt werden,<br />

wenn deren Eigenschaften bekannt sind. Holzhäcksel enthalten wenig<br />

Nährstoffe und haben eine wachstumsstörende Wirkung. Auf die Bodenstrukturen<br />

wirken sie sich positiv aus. Am besten eignet sich Häckselgut<br />

deshalb zum Abdecken der Gartenwege, zum Einbringen in Hecken- und<br />

Beerenpflanzungen sowie zum Kompostieren bzw. zur Humusbildung.<br />

Eine ausführliche Zusammenstellung der Häckselgutverwendung kann<br />

gratis bei der Bauabteilung (Bernstrasse 12) bezogen werden.


Voranzeige: Der Häcksel-Service im Frühling 2008 findet voraussichtlich<br />

in der Woche 14 (31. März 2008 – 04. April 2008) statt.<br />

Wir danken Ihnen für die Beachtung dieser Regeln, damit erleichtern Sie<br />

uns den Häcksel-Service. Für allfällige Fragen stehen wir Ihnen gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Einwohnergemeinde <strong>Münchenbuchsee</strong>, Ressort Tiefbau<br />

Schwendimann AG, Werkhof <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Telefon 031 86 80 670<br />

Fax 031 86 80 675<br />

E-Mail info@werkhofteam.ch<br />

____________________________________________________________<br />

Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträuchern<br />

Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträuchern<br />

und landwirtschaftlichen Kulturen an öffentlichen Strassen des<br />

Staates und der <strong>Gemeinde</strong><br />

Die Strassenanstösser werden ersucht, bezüglich Bepflanzungen an öffentlichen<br />

Strassen folgende Hinweise zu beachten:<br />

1. Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen<br />

oder in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmer,<br />

aber auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standorten<br />

unvermittelt auf die Strasse treten. Zur Verhinderung derartiger Verkehrsgefährdungen<br />

schreibt das Strassenbaugesetz vom 2. Februar<br />

1964 unter anderem vor:<br />

- Hecken, Sträucher und Anpflanzungen müssen seitlich mindestens<br />

50 cm Abstand vom Fahrbahnrand haben. Überhängende Äste dürfen<br />

nicht in den über der Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4,50 m<br />

Höhe hineinragen; über Geh- und Radwegen muss eine Höhe von<br />

2,50 m freigehalten werden.<br />

- Die Wirkung der Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden.<br />

- Bei gefährlichen Strassenstellen längs öffentlicher Strassen, insbesondere<br />

bei Kurven, Einmündungen, Kreuzungen Bahnübergängen<br />

dürfen höherwachsende Bepflanzungen aller Art inkl. Geäste die Verkehrsübersicht<br />

nicht beeinträchtigen, weshalb ein je nach den örtlichen<br />

Verhältnissen ausreichender Seitenbereich freizuhalten ist.


Die Strassenanstösser werden hiermit ersucht, die Äste und andere<br />

Bepflanzungen zurückzuschneiden. Bei Bedarf muss nötigenfalls im<br />

Verlaufe des Jahres erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückgeschnitten<br />

werden. Das nach den im Häcksler-Service aufgeführten<br />

Daten anfallende Schnittgut kann gebündelt der Grünabfuhr<br />

mitgegeben werden.<br />

2. Bei gefährlichen Strassenstellen sind Bäume, Grünhecken, Sträucher,<br />

gärtnerische und landwirtschaftliche Kulturen (z. B. Mais, Getreidearten)<br />

in einem genügend grossen Abstand gegenüber der Fahrbahn anzupflanzen,<br />

damit nicht ein Zurückschneiden bzw. ein vorzeitiges Mähen<br />

erfolgen muss. Der Grundeigentümer hat Bäume und grössere Äste,<br />

welche dem Wind und den Witterungseinflüssen nicht genügend Widerstand<br />

leisten und auf die Verkehrsfläche zu stürzen drohen, rechtzeitig<br />

zu beseitigen. Er hat die Verkehrsfläche von hinuntergefallenem Reisig<br />

und Blattwerk (im Herbst) zu reinigen.<br />

3. Der zuständige Strasseninspektor oder die Bauabteilung, Ressort Tiefbau,<br />

Tel. 031 868 82 22 sind gerne zur näheren Auskunft bereit.<br />

Bei Missachtung der obgenannten Bestimmungen wird die Bauabteilung,<br />

Ressort Tiefbau, die Arbeiten auf Kosten des Pflichtigen ausführen<br />

lassen (Ersatzvornahme).


Mitteilungen<br />

Lesegerät zur Identifikation von Haustieren<br />

Tierkörpersammelstelle (TKS) <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Seit kurzer Zeit verfügt die Tierkörpersammelstelle (TKS) über ein Lesegerät<br />

mit welchem markierte Haustiere identifiziert werden können.<br />

Wird ein totes Haustier durch die Polizei, Werkhofmitarbeiter oder Dritte in<br />

der TKS abgeliefert so besteht die Möglichkeit, sofern es mit einem Chip<br />

markiert ist, den Besitzer zu eruieren und zu informieren.<br />

Aus hygienischen Gründen ist es nicht möglich Kadaver welche in der TKS<br />

abgegebene wurden an den Besitzer zurückzugeben.<br />

Sie werden über den offiziellen<br />

Weg, die GZM Lyss, entsorgt.<br />

Bauabteilung<br />

Ressort Tiefbau<br />

____________________________________________________________<br />

Ökumenisches FORUM für Gesellschaftsfragen <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Herzlichen Dank an alle, die sich an der Klimaumfrage beteiligt haben<br />

Das Ökumenische FORUM für Gesellschaftsfragen, freut sich über das<br />

Echo, das unsere Umfrage hervorgerufen hat. Die Auswertung der Antworten<br />

wird noch eine Weile dauern, so dass erst im nächsten Buchsi-Info über<br />

das Ergebnis berichtet werden kann. Erfreulich sind die zahlreichen<br />

Vorschläge, die eingegangen sind. Sie zeigen, dass viel guter Wille vorhanden<br />

ist. Das Ökumenische FORUM plant für den Januar eine öffentliche<br />

Veranstaltung, wo konkrete Vorschläge zur Sprache kommen sollen. Sie<br />

werden wieder von uns hören.


<strong>Gemeinde</strong>bibliothek <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

muenchenbuchsee@kornhausbibliotheken.ch<br />

REISELUST?<br />

Unsere kleine Weltreise wird immer beliebter – lassen auch Sie sich verzaubern<br />

und begeistern!<br />

Vietnam – Oman – Irland – Borneo ...<br />

Landschaften, Städte, Menschen, Kulturen ...<br />

Fern oder weniger fern – auf jeden Fall faszinierend ...<br />

Sind Sie dabei?<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Mittwoch, 24. Oktober 2007<br />

20.00 Uhr<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>bibliothek <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Wir laden Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein:<br />

Bibliothekscafé<br />

In Ruhe stöbern und lesen bei Kaffee und Gebäck, jeden letzten<br />

Mittwoch im Monat von 9.00 – 11.00 Uhr, 31. Oktober bis 27. März 2006.<br />

(Ausnahme 19. Dezember 2007)<br />

Schweizer Erzählnacht<br />

Wir feiern ein magisches Fest<br />

Freitag, 9. November 2007, 19.00 – 21.30 Uhr<br />

Für Schüler und Schülerinnen der 1. – 4. Klasse.<br />

Anmeldung erforderlich. Unkostenbeitrag Fr. 5.00.<br />

Adventszauber<br />

Für Kinder ab 4 Jahren.<br />

1. Dezember 2007 um 16.00 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Neu haben wir eine Hörecke für Sie eingerichtet.<br />

Profitieren Sie von unserem vielseitigen und attraktivem Angebot.<br />

Jeden Monat gegen 200 neue Medien.


<strong>Gemeinde</strong>bibliothek und Ludothek <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Schweizer Erzählnacht<br />

Wir feiern ein magisches Fest<br />

Zauberhafte Geschichten, magische Spiele - und ein Zauberer, der uns mit<br />

seinen Tricks begeistern wird! Bist du dabei?<br />

Für Schülerinnen und Schüler der 1. - 4. Klasse. Wir freuen uns auf viele<br />

faszinierte Kinder!<br />

Freitag, 9. November 2007, 19.00 - 21.30 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>bibiliothek / Ludothek <strong>Münchenbuchsee</strong>, Bahnhofstrasse 1<br />

Kosten, Fr. 5.00. Bitte bereits bei der Anmeldung bezahlen, danke! Bitte<br />

anmelden - die Teilnehmerzahl ist beschränkt!<br />

Anmeldetalon<br />

• Anmeldeschluss: 27. Oktober 2007<br />

• bitte Talon in die Bibliothek mitbringen<br />

• ein Blatt mit zusätzlichen Informationen wird bei der Anmeldung abgegeben<br />

Name ______________________ Vorname _____________________<br />

Adresse ____________________________________________________<br />

Alter _________________<br />

Die Erzähl- und Spielnacht findet ohne Anwesenheit der Eltern statt. Bitte<br />

geben Sie uns deshalb die Telefon-Nr. an, unter der Sie während dieses<br />

Abends erreichbar sind _______________________________<br />

Bitte holen Sie Ihr Kind am Schluss der Veranstaltung wider ab. Danke!<br />

Datum ______________________ Unterschrift ___________________


Kunsteisbahn Hirzenfeld<br />

Wintersaison 2007/08<br />

Eröffnung:<br />

Samstag, 13. Oktober 2007, 09.00 Uhr (je nach Witterung)<br />

Öffnungszeiten freier Eislauf (Änderungen bleiben vorbehalten)<br />

Montag 09.00 - 16.30 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 09.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr 12.30 - 16.30 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr 13.45 - 16.30 Uhr<br />

19.00 - 21.00 Uhr<br />

Samstag 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Sonntag 10.30 - 16.30 Uhr<br />

Bitte beachten Sie, dass sich am Samstag und Sonntag, je nach Stand der<br />

Hockey-Spiele, leichte zeitliche Verschiebungen hinsichtlich der Öffnungszeiten<br />

für den freien Eislauf ergeben können. Wir danken Ihnen im Voraus<br />

für Ihr Verständnis.<br />

Eintrittspreise und Gebühren<br />

Telefon Kasse: 031 869 34 76<br />

Telefon Restaurant: 031 869 35 75<br />

Einzelbillette<br />

- Erwachsene Fr. 6.00<br />

- Lehrlinge, Studenten, Militär, AHV Fr. 5.00<br />

- Schüler (1. bis 9. Klasse) Fr. 3.00<br />

- vorschulpflichtige Kinder gratis<br />

Coupon-Abonnemente (11 Eintritte)<br />

- Erwachsene Fr. 60.00<br />

- Lehrlinge, Studenten, Militär, AHV Fr. 45.00<br />

- Schüler (1. bis 9. Klasse) Fr. 25.00


Saison-Abonnemente<br />

- Erwachsene Einheimische Fr. 105.00 *<br />

Auswärtige Fr. 130.00 *<br />

- Lehrlinge, Studenten, Militär, AHV<br />

Einheimische Fr. 70.00 *<br />

Auswärtige Fr. 100.00 *<br />

- Schüler (1. bis 9. Klasse)<br />

Einheimische Fr. 65.00 *<br />

Auswärtige Fr. 70.00 *<br />

* + Fr. 10.00 Depot für Chip-Karte<br />

Saisonabonnemente sind persönlich und nicht übertragbar. Sie können direkt<br />

im Sportzentrum Hirzenfeld bezogen werden. Bitte Ausweis mit-<br />

bringen.<br />

Diverses<br />

- Schlittschuhmiete pro Eintritt Fr. 5.00<br />

Depot: persönlicher Ausweis<br />

- Garderobenkästchen klein Fr. 50.00 (+ Depot Fr. 50.00)<br />

- Garderobenkästchen gross Fr. 70.00 (+ Depot Fr. 50.00)<br />

- Eisstock-Spiel Fr. 10.00/30 Min. (Anmeldung an der<br />

Kasse)<br />

____________________________________________________________<br />

Gemeinschaftsantennenanlage<br />

Schauen Sie nicht irgendwas<br />

Schauen und hören Sie digital<br />

Digital TV/Radio auch bald bei Ihnen?<br />

Sie empfangen über die Gemeinschaftsantennenanlage <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

schon heute Analog-TV/Radio mit Dutzenden von Sendern. Ab 1. November<br />

2007 können Sie nun auch Digital TV/Radio empfangen.<br />

Anbieter<br />

Das Produkt QuickLine Digital TV/Radio wird auf dem Netz der Gemeinschaftsantennenanlage<br />

partnerschaftlich von der Einwohnergemeinde<br />

<strong>Münchenbuchsee</strong>, <strong>Gemeinde</strong>betriebe und der Signallieferantin Finecom<br />

Telecommunications AG, Biel, angeboten und betrieben.<br />

Finecom bietet auf dem Netz der Gemeinschaftsantennenanlage <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

seit längerem erfolgreich die beiden Produkte QuickLine Internet<br />

und QuickLine Telefonie an.


Bessere Qualität, mehr Auswahl<br />

QuickLine Digital TV/Radio wird Sie begeistern. Bild und Ton sind bestechend,<br />

die Programmauswahl überwältigend. Zu den Sendern, die Sie<br />

schon heute über die Gemeinschaftsantennenanlage <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

empfangen, kommen neue hinzu. Das heisst mehr Sport, mehr Filme, mehr<br />

Nachrichten, mehr von was immer Sie wollen. Das Basic-Angebot von<br />

QuickLine Digital TV mit über 170 TV- und Radio-Sendern ist kostenlos.<br />

Das heisst, es ist in den TV/Radio Grundgebühren der Gemeinschaftsantennenanlage<br />

<strong>Münchenbuchsee</strong> von Fr. 9.00/Monat (exkl. Urheberrechtsgebühren<br />

und exkl. Mehrwertsteuer) enthalten.<br />

Natürlich können auch optionale (kostenpflichtige) Pay-Senderpakete, welche<br />

frei wähl- und kombinierbar nach Themen und Sprachen sind, bestellt<br />

werden.<br />

Nur eine kleine Box<br />

Für das QuickLine Digital TV/Radio brauchen Sie lediglich eine Settop-Box.<br />

Diese entschlüsselt die digitalen Signale Ihres TV-Kabelanschlusses und<br />

wandelt sie so um, dass Ihr Fernseher oder Ihr Radio diese übernehmen<br />

kann.<br />

Dieser digitale Empfänger (Settop-Box) kann ab 1. November 2007 bei der<br />

Firma Roth Electronic GmbH, Bernstrasse 9, 3053 <strong>Münchenbuchsee</strong> zum<br />

Aktionspreis von Fr. 149.00 bezogen werden. Die Firma Roth Electronic<br />

GmbH ist ortsansässiger Vertriebspartner der Finecom Telecommunications<br />

AG, Biel.<br />

Informationsunterlagen<br />

Ausführliches Prospektmaterial sowie die analogen und digitalen Sendertabellen<br />

können ab 1. November 2007 bei den<br />

<strong>Gemeinde</strong>betrieben <strong>Münchenbuchsee</strong>, Bernstrasse 8, 3053 <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

oder<br />

Firma Roth Electronic GmbH, Bernstrasse 9, 3053 <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

bezogen werden.<br />

Die Sendertabellen sind ab gleichem Datum ebenfalls unter<br />

www.muenchenbuchsee.ch abrufbar.<br />

Bisheriges Senderangebot<br />

Die bestehenden analogen TV- und Radioprogramme sowie der digitale<br />

Sender Teleclub bleiben unverändert in Betrieb. Kundinnen und Kunden<br />

welche nur diese Programme beziehen wollen, müssen keine Änderungen<br />

vornehmen.


Good bye Standby<br />

Warten und Strom fressen<br />

Viele elektrische Geräte «schlafen» im so genannten Standby - Modus.<br />

Fernsehapparate, DVD - Geräte, Drucker, HIFI - Anlagen & Co. brauchen<br />

in diesem Wartezustand unnötig viel Strom.<br />

Meist zeigt ein farbiges Lämpchen, dass Strom fliesst. Sagen Sie diesem<br />

unnötigen Standby - Leerlauf "Good bye!". Die Energiestadt-Stromsparmaus<br />

macht es Ihnen einfach.<br />

Viel Strom für nichts<br />

Immer mehr und neue Geräteanwendungen führen dazu, dass der Standby<br />

- Stromverbrauch laufend wächst. Experten schätzen den Standby - Anteil<br />

heute auf 5 % des Gesamtstromverbrauchs.<br />

Das entspricht der Jahresstromproduktion des Kernkraftwerks Mühleberg<br />

oder der doppelten Jahresproduktion der Wasserkraftwerke Cleuson - Dixence.<br />

Vorbei mit Standby<br />

Fernseher, DVD - Gerät, Satelliten-Receiver und Video, Computer, Drucker,<br />

Bildschirm und ADSL - Modem. Meist hängen diese Geräte an Steckdosenleisten.<br />

Müssen Sie sich jedes Mal verrenken oder unters Pult kriechen,<br />

wenn Sie die Geräte ausschalten wollen? Mit der Energiestadt-<br />

Stromsparmaus sagen Sie dem unnötigen Standby - Stromverbrauch bequem<br />

«Good bye!». Ein Klick – und alle Geräte brauchen null Strom.<br />

Mehr gewinnen als bezahlen<br />

Eine Abschätzung der Schweizerischen Agentur für Energieeffizienz<br />

[S.A.F.E.] zeigt, dass in einem typischen 4-Personen-Haushalt pro Jahr<br />

knapp 900 Kilowattstunden für Standby verbraucht werden. Stromkosten<br />

für diesen Leerlauf: rund Fr. 180.00. Energiestadt-Stromsparmäuse machen<br />

sich darum schnell bezahlt. Übrigens: Geräte mit tiefem Standby -<br />

Verbrauch finden Sie auf www.topten.ch.<br />

Klicken und sparen – Sagen Sie dem Standby „Good bye“<br />

Alleine Fernseher, Video - / DVD - Rekorder und Satelliten-Empfänger<br />

verbrauchen im Standby pro Jahr Strom für rund Fr. 30.00. Mit der Energiestadt-Stromsparmaus<br />

sparen Sie das mit einem Klick locker ein.<br />

Verwaltung mit Energiesparmaus<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung geht mit<br />

gutem Beispiel voran und hat seit<br />

dem 1. Oktober 2007 alle Arbeitsplätze<br />

der Mitarbeitenden mit Stromsparmäusen<br />

ausgerüstet.


Stromsparmäuse<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Energiesparmäuse können zum Selbstkostenpreis von Fr. 20.00 am Schalter<br />

der Öffentlichen Sicherheit bezogen werden. Grössere Mengen<br />

(> 5 Stück) müssen vorbestellt werden.<br />

____________________________________________________________<br />

Problempflanzen bekämpfen, Teil 3<br />

Teil 1und 2: Goldrute und Riesen-Bärenklau; Buchsi-Info Nr. 2 und 3, Juni<br />

und August.<br />

Vergessen Sie nicht, die Fruchtstände der Goldrute mit der Kehrichtabfuhr<br />

zu entsorgen.<br />

Japanischer Staudenknöterich – Reynoutria japonica<br />

Herkunft und Verbreitung<br />

Die 2-3 m hohe krautige Pflanze stammt aus Ostasien und wurde um etwa<br />

1825 in Europa als Zierpflanze eingeführt. Seit etwa 1950 breitet sie sich<br />

sprunghaft aus. Man findet sie an Bach- und Flussläufen aber auch an trockeneren<br />

Standorten wie Wegrändern, Bahn- und Strassenböschungen<br />

sowie an Wegrändern. Sie bereitet ernsthafte Probleme, indem sie die angestammte<br />

Vegetation verdrängt, die Erosion von Uferböschungen fördert<br />

und mit ihrem Wurzelwerk Schäden an Ufersicherungen oder Belägen verursacht.<br />

Der Japanische Staudenknöterich ist weltweit ein gefürchtetes<br />

Unkraut und steht auf der Liste der 100 schlimmsten, gebietsfremden invasiven<br />

Arten.<br />

Biologie<br />

Der Staudenknöterich verbreitet<br />

sich vor allem vegetativ,<br />

indem Teile von Stängeln oder<br />

unterirdischen Ausläufern (Rhizome)<br />

durch Fliessgewässer<br />

oder den Menschen verschleppt<br />

werden. Schon ein<br />

kleines Rhizomfragment von 1.5<br />

cm Länge kann einen neuen<br />

Bestand begründen. Die Verbreitung<br />

durch Samen spielt nur eine geringe Rolle.<br />

Obwohl der Staudenknöterich wie ein Strauch aussieht, ist er eine krautige<br />

Pflanze. Die oberirdischen Pflanzenteile sterben im Herbst ab, den Winter<br />

überdauert die Pflanze im Boden. Die braunen toten Stängel bleiben den<br />

Winter über stehen und zersetzen sich wie die Blätter nur langsam.


Im April schlagen die Knospen aus und wachsen im Mai rasch in die Höhe.<br />

Anschliessend verzweigen sie sich und bilden ein dichtes Blätterdach, unter<br />

dem andere Pflanzen kaum gedeihen können.<br />

Mit den unterirdischen Ausläufern, die bis 7 m lang sind und bis 3 m tief reichen,<br />

unterwandert der Staudenknöterich die angrenzenden Pflanzen, um<br />

dann in einiger Distanz neue Luftsprosse zu bilden. Dank dem schnellen<br />

Wachstum und der unterirdischen Ausbreitung gelingt es dem Staudenknöterich,<br />

Nachbarpflanzen zu überwachsen, zu verdrängen und innert weniger<br />

Jahre sehr dichte, ausgedehnte Bestände zu bilden, die selbst mit Gehölzen<br />

konkurrieren können.<br />

Die zahlreichen schlafenden Knospen an den unterirdischen Pflanzenteilen<br />

können jederzeit neue Pflanzenstängel bilden. Wird eine Pflanze z.B.<br />

durch Mahd ernsthaft geschädigt, kann sich der Bestand deshalb auf diese<br />

Art in kurzer Zeit wieder regenerieren.<br />

Massnahmen<br />

Der Staudenknöterich ist äusserst<br />

schwierig zu bekämpfen. Der Energievorrat<br />

der Pflanze steckt vor allem in<br />

den Rhizomen. Die Vernichtung der<br />

oberirdischen Pflanzenteile drängt die<br />

Pflanze höchstens langfristig zurück.<br />

Bei allen Methoden ist mit mehrjährigen<br />

Nacharbeiten zu rechnen. Bei<br />

grösseren Beständen suchen Sie bitte<br />

die Zusammenarbeit mit der Bauabteilung<br />

der <strong>Gemeinde</strong>!<br />

Vorbeugung: Ihr kommt grösste Bedeutung<br />

zu. Ein weiteres Verschleppen der Pflanze soll unbedingt verhindert<br />

werden. Deshalb:<br />

– Sorgfältiger Umgang mit den anfallenden Pflanzenteilen bei Bekämpfungsmassnahmen!<br />

Alle Pflanzenteile sorgsam zusammennehmen<br />

und in die Kehrichtabfuhr entsorgen, damit sie vollständig absterben!<br />

Sie dürfen keinesfalls in Deponien, Haus- oder Feldrandkompostierungen<br />

gelangen!<br />

– Kontrolle befallsgefährdeter Stellen auf neue Einzelpflanzen. Befallsgefährdet<br />

sind Bereiche um bestehende Bestände und um deponiertes<br />

Material sowie der Uferbereich von Bächen und Flüssen.<br />

– Bestände an Fliessgewässern nach Hochwassern auf lose und verdriftete<br />

Pflanzenteile kontrollieren.<br />

Bekämpfung: 1) Kleinere Einzelpflanzen sorgfältig ausgraben. 2) Mit je einem<br />

Schnitt im Juni und im September kann der Bestand geschwächt und<br />

eine weitere Verbreitung verhindert werden. 3) Beschattung mit Gehölzen<br />

kombiniert mit regelmässigem Schnitt des Staudenknöterichs. 4) Häufige<br />

Beweidung mit Schafen und Ziegen. 5) Den Bestand vor dem Austreiben<br />

im Frühling mit schwarzer Folie abdecken. 6) Den Bestand konsequent


während mindestens 5 Jahren monatlich schneiden. 7) Wiederholte Behandlung<br />

mit geeigneten Herbiziden über mehrere Jahre (nur in Zusammenarbeit<br />

und mit Bewilligung der Fachstelle für Pflanzenschutz).<br />

In unserer <strong>Gemeinde</strong> sind uns Bestände am Bahnhof, bei der Alten Post,<br />

beim Gasthof Bären, an der Bahnböschung bei der Hohle, an der Kirchlindachstrasse,<br />

am Dorfbach, im Limbärgetewald und beim Scheibenstand<br />

Bärenried bekannt. Bei Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:<br />

- Thomas Burri, Bauabteilung, Ressort Hochbau Telefon 031 868 82 52,<br />

burri.t@muenchenbuchsee.ch.<br />

- Felix Winkenbach, Natur- und Vogelschutz <strong>Münchenbuchsee</strong>, Kirchlindachstrasse<br />

10, Telefon 031 869 29 73, felix.winkenbach@bluewin.ch.<br />

Melden Sie bitte Fundorte des Japanischen Staudenknöterichs und<br />

weiterer Problempflanzen ausserhalb von gepflegten Gärten Thomas<br />

Burri.<br />

____________________________________________________________<br />

Sonderausstellung Alt Buchsee<br />

"Wenn eine(r) eine Reise tut"<br />

In der Sammlung Alt Buchsee, im Haus der Bibliothek/Ludothek an der<br />

Bahnhofstrasse 1 in <strong>Münchenbuchsee</strong>, ist momentan wieder eine Sonderausstellung<br />

zu sehen. Mit diesen sporadisch stattfindenden Sonderanlässen<br />

will sich die Sammlung mit ihren historischen Aufnahmen vom Dorf<br />

und seinen Leuten in Erinnerung rufen und gleichzeitig mit dem zur Verfügung<br />

stellen der für Anlässe dieser Art bestens geeigneten Räumlichkeiten<br />

die Durchführung solcher Sonderausstellungen überhaupt ermöglichen.<br />

Die jetzige Sonderschau hat das kreative Schaffen im Zusammenhang mit<br />

dem Reisen zum Thema. Es werden alte, z. T. über hundertjährige Ansichtskarten<br />

und eine erlesene Auswahl der berühmten Bärenkarten vom<br />

Buchser Kunstmaler Karl Gehri gezeigt. Die Karten sind Bestandteil einer<br />

reichhaltigen Kartensammlung, die im Besitze der Sammlung Alt Buchsee<br />

ist. Ergänzt wird die Kartenschau mit Reiseskizzenbüchern, Reisezeichnungen<br />

von Walter Simon und von Bruno Arn neu gestalteten Ansichts-<br />

und Grusskarten "aus der Welt". Gerade in Zeiten der digitalen Übermittlung<br />

von Reiseeindrücken und Grussbotschaften ist das Betrachten der<br />

andern, der traditionellen Art, besonders interessant.<br />

Das Konzept der Ausstellung ist so ausgelegt, dass sowohl die historischen<br />

Bilder und Dokumente der Dauerausstellung wie auch die Exponate der<br />

Sonderausstellung gleichzeitig betrachtet werden können. Mit der Überlagerung<br />

von Neuem auf das Alte, von Beweglichem auf das Statische wird<br />

die Ausstellung als Gesamtes farbig, vielfältig, interessant. Die bewegliche<br />

Wechselausstellung, eingefügt in den historischen Sammlungsbestand,


ergibt nicht nur eine einzigartige Stimmung, sondern auch der Ausstellungsbesucherin,<br />

dem Ausstellungsbesucher die Möglichkeit, selber eine<br />

Reise, nämlich eine Zeitreise, zu machen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag, 12. Oktober 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag, 13. Oktober 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 14. Oktober 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag, 2. November 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag, 3. November 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 4. November 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag, 16. November 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag, 17. November 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 18. November 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag, 30. November 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag, 1. Dezember 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 2. Dezember 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Bahnhofstrasse1, <strong>Münchenbuchsee</strong> (<strong>Gemeinde</strong>bibliothek/Ludothek)


Wir gratulieren<br />

Folgende Geburtstage konnten gefeiert werden:<br />

95. Geburtstag<br />

am 2. September 2007<br />

Hedwig Reber<br />

Moosgasse 15, 3053 <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

90. Geburtstag<br />

am 4. Oktober 2007<br />

Georgette Wenger<br />

Bernstrasse 13, 3053 <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Liebe Jubilarinnen<br />

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen viel Glück, gute Gesundheit<br />

und viele sonnige Tage.


Aus der Schule<br />

Homepage: www.muenchenbuchsee-schulen.ch<br />

Kopfläuse, Merkblatt für Eltern<br />

Vorgehen beim Auftreten von Kopfläusen<br />

in Kindergarten und Schule<br />

Elternkonferenz S P I T E X Dienste Schulärztlicher Dienst<br />

Prim Buchsi <strong>Münchenbuchsee</strong> <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

und Umgebung<br />

Sehr geehrte Eltern<br />

In der Klasse Ihres Kindes wurden Kopfläuse festgestellt. Bitte lesen<br />

Sie dieses Merkblatt aufmerksam durch und befolgen Sie die Anweisungen.<br />

1. Was sind Kopfläuse?<br />

Kopflausbefall ist sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern<br />

alltäglich und kommt bei allen Altersstufen und in allen sozialen Schichten<br />

vor. Entgegen einer noch immer weit verbreiteten Meinung ist das<br />

Auftreten von Kopfläusen nicht das Resultat mangelnder Hygiene. Ein<br />

Kopflausbefall soll daher nicht verheimlicht werden. Nur durch<br />

Zusammenarbeit kann es gelingen, die Läuse wirksam zu bekämpfen.<br />

Kopfläuse sind Hautparasiten des Menschen und ernähren sich nur von<br />

dessen Blut. Die Übertragung erfolgt praktisch ausschliesslich durch<br />

direkten Kopf-zu-Kopf-Kontakt, nur in seltenen Fällen durch das Teilen und<br />

Austauschen von Kopfbedeckung, Kämmen und anderen persönlichen<br />

Gegenständen. Läuse werden nur selten gesehen. Sie sind lichtscheu und<br />

verschwinden sofort im Dunkeln. Ausgewachsene Läuse haben etwa die<br />

Grösse eines Sesamsamens, ca. 3 mm. Läuse krallen sich an Haaren und<br />

Kopfhaut fest. Sie können aber weder springen noch fliegen. Läusebefall<br />

verursacht einen starken Juckreiz der Kopfhaut.<br />

Die Nissen - die Eier der Läuse – kleben fest am Haarschaft. Sie haben<br />

etwa die Grösse eines Sandkorns und können von Auge gerade noch<br />

knapp erkannt werden. Sie sehen aus wie Haarschuppen, sind aber – im<br />

Gegensatz zu Schuppen – nur schwer zu entfernen.


Weder die Schule, noch der schulärztliche Dienst, noch die SPITEX-<br />

Dienste, sondern die Eltern sind verantwortlich für die Durchführung<br />

der Haarkontrolle und die Behandlung von Kopflausbefall.<br />

2. Haarkontrolle auf Kopfläuse<br />

Verteilen Sie grosszügig eine gängige Haarpflegespülung auf dem nassen<br />

Haar und entwirren es mit einem normalen Kamm. Die Haarpflegespülung<br />

macht es allfälligen Läusen schwierig, sich zu bewegen und das Haar<br />

lässt sich einfacher kämmen. Am einfachsten und schnellsten finden Sie<br />

danach die Läuse mit der Hilfe eines speziellen Nissenkamms (erhältlich<br />

in Apotheke und Drogerie): kämmen Sie damit systematisch das ganze<br />

Kopfhaar durch. Anschliessend kontrollieren Sie den Kamm auf hängen<br />

gebliebene Läuse, indem Sie ihn wiederholt in Küchenpapier ausstreichen.<br />

Danach kann die Pflegespülung wieder ausgewaschen werden.<br />

3. Massnahmen und Behandlung<br />

Als allgemeine Massnahme sollen lange Haare zusammengebunden werden.<br />

Ziel der Massnahmen und Behandlung ist, alle Läuse und Nissen<br />

aus dem Kopfhaar zu entfernen. Je nach Situation muss dabei unterschiedlich<br />

vorgegangen werden:<br />

a) Sie haben bei der Haarkontrolle keine Läuse gefunden.<br />

Bitte wiederholen Sie bis zur Entwarnung durch die Schule die<br />

Haarkontrollen zweimal wöchentlich mit Haarpflegespülung und<br />

Nissenkamm.<br />

b) Es sind Nissen vorhanden, aber keine lebenden Läuse sichtbar.<br />

Verwenden Sie in diesem Stadium noch kein Shampoo gegen<br />

Läuse (Vermeidung von Resistenzen; die Läuseshampoos wirken<br />

nicht gegen Nissen)!<br />

So lange keine lebenden Läuse gefunden werden, die Haare<br />

täglich mit der Haarpflegespülung und dem Nissenkamm<br />

kontrollieren, bis keine Nissen mehr nachweisbar sind. Zusätzlich<br />

empfiehlt sich eine mechanische Entfernung der Nissen z.B. mit<br />

Fingernägeln oder Abschneiden einzelner stark nissenbefallener<br />

Haare.<br />

Sobald lebende Läuse auftreten, muss die Behandlung gemäss<br />

Punkt 3c) durchgeführt werden.<br />

c) Sie finden bei Ihrem Kind lebende Läuse.<br />

Melden Sie umgehend der Lehrkraft Ihres Kindes den<br />

festgestellten Läusebefall. Auch Tagesmütter, Mittagstisch etc.<br />

benachrichtigen.<br />

Bitte verwenden Sie in diesem Stadium sofort ein Shampoo<br />

gegen Läuse. Wirksame Läuseshampoos erhalten Sie in<br />

Apotheken und Drogerien, wo Sie auch über die genaue


Anwendung informiert werden können. Die Behandlung mit dem<br />

Läuse-Shampoo soll an den Tagen 0, 7 und 14 erfolgen (das<br />

heisst: während drei Wochen am jeweils gleichen Wochentag).<br />

Zwischen den Behandlungstagen kontrollieren Sie mittels der<br />

Haarpflegespülung und dem Nissenkamm, ob Sie noch lebende<br />

Läuse auf dem Kopf finden.<br />

Schwimmunterricht, Anwendung von normalem Haarshampoo<br />

und Haare föhnen sind zwischen den Behandlungstagen erlaubt.<br />

Führen Sie auch bei allen anderen Familienmitgliedern im<br />

gleichen Haushalt die Haarkontrolle gemäss Punkt 2 durch und<br />

behandeln Sie falls nötig mit Läuseschampoo.<br />

Die Haarkontrollen sollen so lange durchgeführt werden, bis von der Schule<br />

mitgeteilt wird, dass die Kontrollen nicht mehr nötig sind.<br />

4. Reinigung und Wäsche<br />

Es ist nicht mehr nötig, dass Sie täglich die Bettwäsche waschen oder<br />

Plüsch- und Kuscheltiere 24 Stunden in den Tiefkühler legen, etc.<br />

Betreiben Sie keinen grossen Aufwand. Benutzte waschbare Sachen<br />

können einmal bei 60 Grad gewaschen werden, alles andere kann mit dem<br />

Staubsauger gereinigt oder während 2 Tagen nicht benutzt werden. Nach 2<br />

Tagen ohne Blutmahlzeit sind alle Läuse tot.<br />

Kämme, Bürsten und andere Haarutensilien können während 10 Minuten in<br />

heisses Wasser gelegt werden.<br />

5. Haben Sie Fragen?<br />

Bei Unklarheiten wenden Sie sich an die SPITEX-Dienste, Kirchgasse 9,<br />

3053 <strong>Münchenbuchsee</strong>, Tel. 031 869 20 66 (Mo - Fr 9 - 11 Uhr,<br />

13.30 - 14.30 Uhr). Es ist sinnvoll, wenn sich Eltern einer von Kopfläusen<br />

befallenen Schulklasse gegenseitig informieren und unterstützen.<br />

Mit der Einhaltung all dieser Massnahmen helfen Sie aktiv mit, eine<br />

Weiterverbreitung der Parasiten zu verhindern. Wir danken Ihnen für<br />

Ihre wertvolle Mitarbeit.


Klassenzuteilung an Kommissionsmitglieder<br />

Schuljahr 2007 / 2008<br />

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Kommissionsmitglieder und der<br />

ihnen zugeteilten Klassen für das Schuljahr 2007 / 2008.<br />

Kindergartenkommission<br />

Kommissionsmitglied zugeteilte Lehrkraft Kindergarten<br />

Fahrni Pascale (Präsidentin)<br />

Schöneggweg 42, Tel. 031 869 09 26<br />

Beer Markus Matter Erika /......................... Bodenacker 1<br />

Lochstiegweg 13 Sieber Regina<br />

031 869 30 73 Allemann Fabienne .............. Bodenacker 2<br />

Blaser Brigitte Sägesser Sarah .................... Hübeli 1<br />

Mettlen 1C, Diemerswil<br />

031 862 01 59<br />

Eckstein Christine Leuenberger Andrea / ........... Neumatt 1<br />

Lochstiegweg 26 Hafner Silvia<br />

031 869 56 36<br />

Griesser Franziska Wetzel Dajana....................... Ursprung 1<br />

Seedorfweg 41<br />

031 911 08 93<br />

Lietz Scheurer Andrea Nessier Sabrina / .................. Ursprung 2<br />

Oberdorfstr. 83 Güttinger Christina<br />

031 869 33 89<br />

Lüthi Annegret Fleury Tamara ...................... Hübeli 2<br />

Seedorfweg 2 Graf Regula / ........................ Neumatt 2<br />

031 869 22 17 Wütschner Evelyne<br />

Steiner Pamela Lorenzetti Christine / ............. Allmend 1<br />

Parkweg 19 Fivian Iris<br />

031 862 01 10 Heinzelmann Katharina......... Allmend 2


Primarstufenkommission<br />

Kommissionsmitglied zugeteilte Lehrkraft Schulhaus<br />

Bartlome Françoise (Präsidentin)<br />

Hofwilstr. 11, Tel. 031 869 28 54<br />

Dauwalder Susanna Fleury Claudine..................... Paul Klee<br />

Oberdorfstr. 67 Gribi Pierrette/Marti Pia......... Paul Klee<br />

031 869 43 50 Matthey Jean-Pierre.............. Paul Klee<br />

Müller Markus........................ Bodenacker<br />

Frischknecht Carmen Aebi Silvia ............................. Paul Klee<br />

Kilchmattweg 8 Freudiger Brigitt..................... Paul Klee<br />

031 869 34 80 Gäumann Irène ..................... Allmend<br />

Seiler Res.............................. Waldegg<br />

Studer David ......................... Waldegg<br />

Geissbühler Barbara Bühler Nicole......................... Allmend (HPA)<br />

Unterfeldweg 98 Seiler Christine...................... Bodenacker<br />

031 869 00 80 Spiegel Evelyne .................... Waldegg<br />

Valsangiacomo Nicole .......... Waldegg<br />

Wälchli Therese .................... Paul Klee<br />

Fachlehrkräfte<br />

Kämpf Schläfli Henriette Bangerter Marc ..................... Waldegg<br />

Höheweg 23 Bürki Marianne...................... Bodenacker<br />

031 332 39 86 Giger Daniel .......................... Bodenacker<br />

Wyler Mia .............................. Bodenacker<br />

Ritzmann Anna Aellen Magdalena ................. Waldegg<br />

Hofmatt 18 Rinder Hanna........................ Dorf<br />

031 862 01 56 Studer Gertrud ...................... Dorf<br />

Zirlick Corinne ...................... Dorf<br />

Lüthi Hanspeter Anker Christine/Rohr Katharina . Pavillon<br />

Seedorfweg 2 Gsteiger Ursula ..................... Pavillon<br />

031 869 22 17 Müller Claudia ....................... Dorf<br />

Schläppi Eva ......................... Dorf (Logopädie)<br />

Vardi Brigitte.......................... Pavillon<br />

Siegenthaler Stocker Silvia Flückiger Anita ...................... Allmend<br />

Bernstr. 68 Furer Ursula .......................... Bodenacker<br />

031 869 47 38 Schafroth S. / Wiedemar Ch. Dorf<br />

von Allmen Andrea................ Waldegg


Zimmer Hans-Peter Chapuis Bruno ...................... Waldegg<br />

Juraweg 20 Fahrni Caroline...................... Waldegg<br />

031 869 28 26 Hofmann Hans-Peter ............ Waldegg<br />

Hübschi Monika .................... Paul Klee<br />

Winzenried Jürg .................... Bodenacker<br />

Sekundarstufenkommission<br />

Kommissionsmitglied zugeteilte Lehrkraft Schulhaus<br />

Wüthrich Pia (Präsidentin)<br />

Juraweg 48, Tel. 031 869 15 52<br />

Frei Anita Proppe Albrecht .................... Bodenacker<br />

Hofmatt 30 Suri Adrian ............................ Bodenacker<br />

Tel. 031 869 36 73<br />

Fretz Beatrice Flückiger Evelyn.................... Riedli<br />

Bärenriedweg 1 Michel Jürg............................ Riedli<br />

Tel. 031 869 32 16<br />

Genhart Feigenwinter Luzia Geissbühler Christoph .......... Bodenacker<br />

Paul Klee-Str. 13 Rohr Albert............................ Bodenacker<br />

Tel. 031 869 26 59<br />

Jegerlehner Rolf Lienhard Andreas.................. Bodenacker<br />

Kohlholz 23, Diemerswil Marti Raphael........................ Riedli<br />

Tel. 031 869 17 58<br />

Lopez Cesar Freiburghaus Urs .................. Bodenacker<br />

Bärenriedweg 5 Schori Theo........................... Bodenacker<br />

Tel. G: 031 634 34 84 Vogt Maria............................. Riedli<br />

Luginbühl Dorly Urs Hofer............................... Bodenacker<br />

Kipfgasse 8 Rupp Anna ............................ Riedli<br />

Tel. 031 869 27 93<br />

Schenk Esther Meier Rafael.......................... Bodenacker<br />

Ursprungstr. 104 Wittwer Oliver........................ Riedli<br />

Tel. 031 869 18 35<br />

Vogt Gabriella Kammermann Andrea........... Riedli<br />

Paul Kleestr. 29 Pressmann Ilse Maria ........... Riedli<br />

Tel. 031 869 28 72


Zürcher Heinz Gschwind Peter..................... Bodenacker<br />

Höheweg 51 Reber Kurt............................. Bodenacker<br />

Tel. 031 869 25 82<br />

____________________________________________________________<br />

Pensionierungen<br />

Dorli Marti Ambros<br />

Dorli Marti wurde auf den 1. April 1988 an unsere Schule gewählt. Seither<br />

unterrichtete sie auf der Unterstufe als Fachlehrerin für musikalische<br />

Grundschule. Offiziell trat sie bereits am 31. Januar 2007 in den Ruhestand,<br />

doch stellte sie sich dafür zur Verfügung, ihre Klassen bis zum Ende<br />

des Schuljahres zu führen, um den Kindern einen Wechsel mitten im<br />

Schuljahr zu ersparen.<br />

Christina Mühlethaler-Schindler<br />

Christina Mühlethaler wurde auf den 1. April 1964 an die Primarschule<br />

<strong>Münchenbuchsee</strong> gewählt. Sie unterrichtete im „Unteren“, dem heutigen<br />

Dorfschulhaus. Nach einem mehrjährigen Unterbruch nahm sie 1986 ihre<br />

Tätigkeit in der Allmend wieder auf, bevor sie zurück ins Dorfschulhaus<br />

wechselte, wo sie bis Juli 2007 eine 1./2. Klasse (rotierend) führte.<br />

Christina Mühlethaler Dorli Marti


Heidi Hausammann<br />

Heidi Hausammann wurde auf den 1. April 1975 an die<br />

Sekundarschule <strong>Münchenbuchsee</strong> gewählt. Sie<br />

unterrichtete seither das Fach Hauswirtschaft. Neben<br />

ihrer Tätigkeit an unserer Schule war und ist sie<br />

Präsidentin der Fachkommission „Hauswirtschaft“ des<br />

Schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrervereins LCH.<br />

Lorenz Derungs<br />

Lorenz Derungs wurde auf den 1. April 1973 an die<br />

Sekundarschule <strong>Münchenbuchsee</strong> gewählt. Er<br />

unterrichtete seither als Sekundarlehrer phil. hist. vor<br />

allem die Fächer Deutsch, Englisch, Geschichte und<br />

technisches Gestalten, davon viele Jahre als Klassenlehrer<br />

mit einem vollen Pensum.<br />

Peter Polla<br />

Peter Polla wurde auf den 1. April 1981 ein zweites Mal<br />

an die Primarschule <strong>Münchenbuchsee</strong> gewählt,<br />

nachdem er zwischenzeitlich als Berufsberater tätig<br />

war. Nach dem Wechsel des Schulsystems wurde er<br />

Reallehrer an der Sekundarstufe I. Dort unterrichtete er<br />

mit vollem Pensum als Klassenlehrer bis zu seiner<br />

Pensionierung.<br />

Die Sekundarstufenkommission und die Schulleitung der Sekundarstufe I<br />

danken den Pensionierten herzlich für ihr grosses, langjähriges Engagement<br />

für unsere Schule und wünschen ihnen gute Gesundheit und viel<br />

Glück in ihrem neuen Lebensabschnitt.


Dienstjubiläen Lehrerschaft – August 2007<br />

20 Jahre Beatrice Deak-Hediger Lehrerin Primarstufe<br />

20 Jahre Ursula Durisch-Thomi Lehrerin Primarstufe<br />

20 Jahre Rosemarie Le Grand Lehrerin Kindergarten<br />

20 Jahre Christine Lorenzetti-Rytz Lehrerin Kindergarten<br />

15 Jahre Erika Matter-Strahm Lehrerin Kindergarten<br />

15 Jahre Ruedi Bischoff Heilpädagoge<br />

Erika Matter-Strahm Christine Lorenzetti-Rytz<br />

Ruedi Bischoff Ursula Druisch-Thomi<br />

____________________________________________________________<br />

Ski- und Snowboardlager Schönried 2008<br />

Unterkunft: Ferienheim des Amtes Fraubrunnen<br />

Kosten: Fr. 270.00 (inklusive Skiliftabonnement)<br />

TeilnehmerInnen: SchülerInnen vom 5. - bis 9. Schuljahr können sich<br />

anmelden. Bei zu vielen Anmeldungen ist das Datum<br />

des Poststempels massgebend!<br />

Leiterteam: T. Melliger, M. Wyler, J. Winzenried, M. Künti,<br />

J. Buttler, T. Zollinger, M. Schenkel, P. Liniger,<br />

L. Wyler, P. Gärtner, M. Rölli


Allgemeines: Das Lager findet 2008 vom Montag 4. Februar bis<br />

Freitag 8. Februar statt. Die TeilnehmerInnen werden<br />

auch am Freitagnachmittag bis ca. 15.00 Uhr Ski fahren<br />

können. Ausrüstungsliste und genaue Angaben<br />

folgen später. Die Lager- und Hausordnung ist nachfolgend<br />

ersichtlich. Das Lager findet auch bei schlechten<br />

Schneeverhältnissen statt. Die Anmeldung ist verbindlich.<br />

Bei späten Abmeldungen muss ein Teil der<br />

Kosten verrechnet werden. Es besteht die Möglichkeit<br />

neben Skifahren auch zu Snowboarden. NUR<br />

FORTGESCHRITTENE BOARDER!!!!!<br />

Allfällige Fragen: können an: Mia Wyler 031 371 19 25 gestellt werden.<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anmeldung<br />

Zwischen 3. November und 14. November 2007. Anmeldungen werden<br />

nach Datum des Poststempels berücksichtigt!<br />

Mia Wyler, Friedensstrasse 11, 3007 Bern<br />

Ich melde mein Kind zur Teilnahme am Skilager 2008 in Schönried an:<br />

Bitte in Blockschrift schreiben und pro Kind eine Anmeldung senden.<br />

Name: .................................................... Geschlecht (M oder W) ................<br />

Vorname: ................................................ Jahrgang: .................<br />

Name und Vorname des gesetzlichen Vertreters:<br />

......................................................................................................................<br />

Adresse: ......................................................................................................<br />

Telefon: ...........................................<br />

Klasse: .............. KlassenlehrerIn: ...........................<br />

Schulhaus: .......................................<br />

Ich möchte Skifahren Snowboarden<br />

Mit der Anmeldung akzeptiere ich ebenfalls die auf der Rückseite dieses<br />

Blattes gedruckte Lager- und Hausordnung.<br />

Ort und Datum: .....................................................<br />

Unterschrift: ......................................


Ferienheim Amt Fraubrunnen Schönried bei Gstaad<br />

Haus- und Lagerordnung<br />

1. Das Ferienheim darf nur mit Hausschuhen betreten werden (Zoccolis<br />

sind für die Steinböden ungeeignet).<br />

2. Für die Teilnehmenden gilt ein Rauchverbot. Ebenso verboten ist der<br />

Konsum von alkoholischen Getränken.<br />

3. In den Zimmern herrscht Kaugummiverbot, ebenso ist der Konsum von<br />

Getränken und Lebensmitteln im Zimmer untersagt.<br />

4. Für Beschädigungen an Mobiliar und Einrichtungen sind die Benützer<br />

haftbar.<br />

5. Beim Verlassen des Hauses sind in den Zimmern alle Fenster zu<br />

schliessen.<br />

6. Aus Sicherheitsgründen (Übermüdungsgefahr) ist ab 22.00 Uhr normalerweise<br />

Nachtruhe. Die Lagerleitung behält sich Ausnahmen vor.<br />

7. Der Besuch von Gaststätten sowie das Verlassen des Heimes ohne die<br />

Erlaubnis der LeiterInnen sind untersagt.<br />

8. SchülerInnen, die sich der Lagerordnung nicht unterziehen, müssen mit<br />

disziplinarischen Massnahmen rechnen. Sie können vom Leiterteam<br />

nach Hause geschickt werden.<br />

____________________________________________________________<br />

Weihnachtsfenster im Bodenackerschulhaus<br />

Die Klasse Bambus (Real Oberstufe, C. Geissbühler) gestaltet die Fenster<br />

mit Farbe, Form und Licht im Trakt zwischen den beiden Schulhäusern. Sie<br />

sind von der Aula her gut zu sehen. Die Fenster sind Abends und Morgens<br />

beleuchtet. Zu bewundern sind die Fenster ab Mitte November bis Ende<br />

Januar. Nicht verpassen, es lohnt sich!<br />

____________________________________________________________<br />

Schwimmunterricht<br />

Die Erziehungsdirektion des Kantons Bern hat den Schulen Empfehlungen<br />

zur Sicherheit und Qualität im Schwimmunterricht abgegeben. Eine Überprüfung<br />

der Situation an der Primarstufe hat ergeben, dass die Empfehlungen<br />

betreffend Gruppengrösse, gültige Lebensrettungsbrevets der Lehrkräfte<br />

und Anzahl ausgebildeter Begleitpersonen nicht befolgt werden können.<br />

Der Schwimmunterricht ist ein sehr wertvolles Angebot unserer Schule. Die<br />

Schulkommissionen sind jedoch dafür verantwortlich, dass die Lehrkräfte<br />

für die Ausübung ihrer Aufgaben und zur Erfüllung ihrer Obhutspflicht entsprechend<br />

qualifiziert sind und angemessene Klassengrössen gebildet<br />

werden. Die Empfehlungen des Kantons haben deshalb Fragen in Bezug<br />

auf die Haftung der Lehrkräfte und der <strong>Gemeinde</strong> aufgeworfen. Diese


müssen nun geklärt werden. Deshalb hat die Primarstufenkommission entschieden,<br />

per 10. September 2007 den Schwimmunterricht sowie das Baden<br />

auf Schulreisen bis auf weiteres für die Primarstufe einzustellen. Stattdessen<br />

finden Sportlektionen mit anderen Inhalten statt.<br />

Die Zentralschulkommission wird sich an ihrer nächsten Sitzung mit der<br />

Problematik befassen und nach geeigneten Lösungen suchen.<br />

____________________________________________________________<br />

Aufgabenhilfe <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Zweck<br />

Die Aufgabenhilfe bietet Unterstützung beim Lösen der Hausaufgaben. Die<br />

Schülerinnen / Schüler erhalten die Möglichkeit, in einem ruhigen und geschützten<br />

Umfeld ihre Hausaufgaben in Gruppen von maximal 4 Schülern<br />

zu erledigen. Sie werden jeweils durch eine Aufgabenhelferin betreut. Die<br />

Aufgabenhilfe ist jedoch kein Nachhilfeunterricht und kein Kinderhütedienst.<br />

Sie eignet sich besonders für Kinder, deren Eltern aufgrund von<br />

sprachlichen, beruflichen oder anderen Gründen nicht immer bei der Erledigung<br />

der Hausaufgaben mithelfen können.<br />

Start<br />

Die Aufgabenhilfe startet nach den Herbstferien am 15. Oktober 2007.<br />

Anmeldung und Verbindlichkeit<br />

Die An- und Abmeldung erfolgt semesterweise schriftlich via Eltern/ Erziehungsberechtigte<br />

oder Lehrkraft und ist verbindlich. Nicht besuchte Lektionen<br />

werden nicht zurückerstattet. Die Anmeldung gilt jeweils für ein halbes<br />

Jahr und wird ohne ausdrückliche Abmeldung bis zwei Wochen vor Semesterende<br />

automatisch um ein weiteres Semester verlängert! Neues<br />

Schuljahr = Neue Anmeldung! (1. Semester: 15. Oktober 2007 – 1. Februar<br />

2008 und 2. Semester: 11. Februar - 4. Juli 2008) Nachmeldungen für den<br />

angelaufenen Herbstkurs sind noch möglich!<br />

Kosten<br />

Fr. 90.00 pro (Besuch 1 x pro Woche) resp. Fr. 180.00 pro Semester (Besuch<br />

2 x pro Woche). Die Zahlung erfolgt mittels Rechnung und Einzahlungsschein<br />

im Voraus.<br />

Verantwortung<br />

Die Eltern sorgen für das regelmässige und pünktliche Erscheinen ihres<br />

Kindes. Sie sind für das rechtzeitige Abmelden ihres Kindes bei der jeweiligen<br />

Aufgabenhelferin oder Koordinatorin verantwortlich. Die Schülerinnen/<br />

Schüler sind dafür besorgt, dass die Hausaufgaben im Aufgabenheft eingetragen<br />

sind und nehmen das dafür nötige Material wie Schreibzeug und<br />

Malstifte mit in die Aufgabenhilfe. Bei Problemen nehmen die Koordinatorin


oder die Aufgabenhelferinnen direkt Kontakt zu den Eltern / Erziehungsberechtigten<br />

und/oder den Lehrkräften auf (organisatorische Probleme; inhaltliche<br />

Fragen zu den Aufgaben; etc.). Versicherung und Haftung ist Sache<br />

der Eltern/ Erziehungsberechtigten.<br />

Vorbehalt<br />

Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Anmeldungseingang und Kapazitäten.<br />

Der Besuch einer zweiten oder dritten Lektion ist nur bei genügend Kapazität<br />

der Aufgabenhelferinnen möglich. Die Durchführung der Aufgabenhilfe<br />

ist abhängig von der Anzahl der eingehenden Anmeldungen sowie der Verfügbarkeit<br />

von Schulräumen in den angebotenen Schulhäusern.<br />

____________________________________________________________<br />

Anmeldung<br />

Name/Vorname des Kindes*………………..………………………………………………..…..<br />

Name/Vorname der Eltern*………………………………….……………………..……………..<br />

Adresse*……………………………………………………………….…………....……………..….<br />

PLZ/Ort*……………………………………………………………….…………….…………..……..<br />

Telefon P*/ Mobile.………………………………………………………...……………………….<br />

Geburtsdatum des Kindes……………….…………………………... …….….… m w<br />

Klasse*………. Lehrkraft*……..……………………Schulhaus:…….………….………………..<br />

Problemfächer / Spezielle Unterstützung ? :…………….…………………………..………....<br />

…………………………………………………………………….…………..…….……….……........<br />

Bitte gewünschte Lektion(en) ankreuzen:<br />

Schulhaus<br />

Tag<br />

Montag<br />

15.25h – 16.10 Uhr<br />

Montag<br />

16.15h – 17.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

15.25h – 16.10 Uhr<br />

Dienstag<br />

16.15h – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

15.25h – 16.10 Uhr<br />

Donnerstag<br />

16.15h – 17.00 Uhr<br />

Waldegg<br />

1. – 6. Klasse<br />

Kein Angebot<br />

Kein Angebot<br />

Paul Klee<br />

1. – 6. Klasse & KKS<br />

Kein Angebot<br />

Kein Angebot<br />

Bodenacker<br />

NUR 5. und 6. Klasse<br />

(siehe auch „Vorbehalt“<br />

Kein Angebot<br />

Kein Angebot<br />

Kein Angebot<br />

Kein Angebot<br />

Ort/Datum………………………………………………….…………………………………….….…<br />

Unterschrift der Eltern/Erziehungsberechtigte*……………..…………………….….……………<br />

Unterschrift des Schülers*………………………………………….……………………..…………<br />

Unterschrift der Lehrkraft*…………………………………………….………………..…….………<br />

∗ zwingend


Anmeldung bitte schnellstmöglist an:<br />

Koordination Aufgabenhilfe<br />

<strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Eva Lauener<br />

Seedorfweg 24 076 309 29 69<br />

3053 <strong>Münchenbuchsee</strong> eva.lauener@freesurf.ch<br />

Die Aufgabenhilfe <strong>Münchenbuchsee</strong> wird unterstützt durch den Gemeinnützigen<br />

Frauenverein <strong>Münchenbuchsee</strong>.


Aus dem Kindergarten<br />

Gemeinsamer Ausflug<br />

Kindergartenkommission und<br />

Lehrkräfte für den Kindergarten


Kinder- und Jugendfachstelle<br />

Projektstart Freispielpark Schönegg<br />

<strong>Münchenbuchsee</strong> besitzt etwas<br />

ganz Besonderes. Ein rund<br />

3000m2 grosses Gelände inmitten<br />

des Dorfes, welches für eine<br />

Nutzung durch Kinder, Jugendliche<br />

Familien und Erwachsene reserviert<br />

ist.<br />

Bei schönstem Herbstwetter wurde<br />

am 14. September über die<br />

zukünftige Nutzung des ehemaligen<br />

Robinsonspielplatzes informiert. Über 100 Erwachsene und noch<br />

mehr Kindern nutzten die<br />

Gelegenheit um über 80<br />

Signetvorschläge zu besichtigen<br />

und einen Einblick in den<br />

geplanten Freispielpark zu<br />

erhalten.<br />

Der Vorstand der IG<br />

Freispielpark Schönegg sorgte<br />

mit Risotto für das leibliche<br />

Wohl der Besucherinnen und<br />

Besucher. Mitglieder der<br />

Spezialkommission Schönegg<br />

und das Architekten-Team erklärten das Projekt und die Kosten.<br />

Fröhlich spielende Kinder,<br />

Erwachsene die Kaffee trinken<br />

und sich miteinander<br />

austauschen, Cervelats und<br />

Äpfel über dem Feuer, farbige<br />

Hände vom Fahnen bemalen<br />

und viele zufriedene Gesichter.<br />

Dieser Tag zeigte, was auf der<br />

Schönegg möglich ist!<br />

Der Ball kommt in`s Rollen…


Zwischen Herbst 2007 und Herbst 2008 werden vielfältige Aktionen zur Finanzierung<br />

des Projekts durchgeführt. Geplant sind unter anderem Kunstauktion,<br />

Sponsorenlauf, Flohmarkt, Herstellung und Verlauf von Bastelarbeiten,<br />

Festaktivitäten und Benefiz-Veranstaltungen.<br />

Der Finanzbedarf für den Bau des Begegnungspavillons, die Einrichtung<br />

des Freispielparks und des neuen Materialraums für die Pfadi beträgt<br />

Fr 450'000.00.<br />

Die Finanzierung soll über Eigenaktionen, Beiträge von Stiftungen, Beitrag<br />

der Konferenz Berner Pfadiheime, öffentliche Institutionen, Sponsoring,<br />

und Kollekten erfolgen.<br />

Falls Sie den Freispielpark Schönegg unterstützen wollen, sind Sie<br />

als Mitglied im Verein IG Freispielpark Schönegg herzlich willkommen.<br />

Weitere Infos zum Verein und zum Projekt unter:<br />

www.freispielpark.ch


Kulturelles<br />

Theater Szene<br />

Verbilligte Billette für frei wählbare Vorstellungen<br />

Das THEATER SZENE präsentiert "IN 80 TAGEN UM DIE WELT"<br />

Vorstellungen ab 20. Oktober 2007 bis 21. Mai 2008<br />

immer Mittwoch, Samstag und Sonntag um 14.30 Uhr<br />

THEATER SZENE, Rosenweg 36, 3007 Bern<br />

(Tram 9 bis „Wander“ oder Tram 3 bis Endstation „Weissenbühl“)<br />

Eintrittspreise: Fr. 12.00 Erwachsene (Reduktion Fr. 11.00)<br />

Fr. 8.00 Kinder (Reduktion Fr. 9.00)<br />

Billett-Verkauf: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Bernstrasse 8, Öffentliche Sicherheit<br />

Einwohnerkontrolle, Parterre<br />

____________________________________________________________<br />

Jazz Band<br />

Die Wolverines Jazz Band Bern<br />

spielt am Sonntag, 28. Oktober 2007, 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Bären<br />

Buchsi<br />

Eintrittspreise:<br />

• Erwachsene Fr. 30.00<br />

• Schüler Fr. 10.00<br />

Die Musiker, das Bären-Team und die Kulturkommission freuen sich auf Ihr<br />

Kommen.


Kostenlos ins Schlachthaus Theater Bern<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Münchenbuchsee</strong> ist für die Dauer der Spielzeit 2007/2008<br />

Besitzerin von zwei Theater-Stühlen im Schlachthaus Theater Bern. Das<br />

bedeutet für Sie als Einwohnerin oder Einwohner von <strong>Münchenbuchsee</strong>,<br />

dass Sie die Möglichkeit haben, gratis, eine oder mehrere Vorstellungen zu<br />

besuchen.<br />

Was müssen Sie tun?<br />

Sie erkundigen sich auf der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung oder direkt unter<br />

www.schlachthaus.ch über den Theaterspielplan.<br />

Sie suchen sich diejenige/n Vorstellung/en aus, die Sie gerne besuchen<br />

wollen und reservieren Sie die gewünschten Stühle frühzeitig wie folgt:<br />

- telefonisch unter 031 312 60 60 (Telefonbeantworter<br />

rund um die Uhr)<br />

- via Reservieren-Button auf der Homepage<br />

www.schlachthaus.ch/Spielplan<br />

- mit einem E-Mail an reservation@schlachthaus.ch<br />

Wenn mehrere Personen aus <strong>Münchenbuchsee</strong> die gleiche Vorstellung<br />

besuchen wollen, berücksichtigt das Schlachthaus Theater die zuerst eingetroffene<br />

Reservation. Die anderen Personen werden so rasch wie möglich<br />

benachrichtigt.<br />

Der/die von Ihnen auf Ihren Namen reservierte Stuhl/reservierten Stühle<br />

bleiben bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn für Sie frei. Sollten Sie bis<br />

dann nicht erschienen sein, kann der Platz gegebenfalls weiterverkauft<br />

werden. Erkundigen Sie sich bitte an der Abendkasse, wo genau sich der<br />

für Sie reservierte Platz befindet. Achtung: Sie müssen nachweisen können,<br />

dass Sie Wohnsitz in <strong>Münchenbuchsee</strong> haben (mittels eines Ausweises)!<br />

Die Kulturkommission wünscht Ihnen viele schöne Stunden im Schlachthaus<br />

Theater.


Vereine<br />

Gemischter Chor und Arbeitermusik <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Der Gemischte Chor und eine Bläsergruppe der Arbeitermusik <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

laden ein zu einem vorweihnächtlichen, gemeinsamen Musizieren<br />

offenes<br />

ADVENTSSINGEN<br />

für Jung und Alt<br />

Leitung: Eugen Stähli<br />

Wir singen bekannte Advents- und Weihnachtslieder<br />

Samstag, 15. Dezember 2007 um 17.00 Uhr<br />

in der Kirche <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

____________________________________________________________<br />

Sportclub <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

VAKI-MUKI-Schuttä<br />

Der SC <strong>Münchenbuchsee</strong> führt wiederum ein VAKI-MUKI-Schuttä durch:<br />

Ort: Sportplatz Hirzenfeld<br />

Zeit: 10.00 - 11.00 Uhr*<br />

Termine: jeweils Samstag,<br />

26.4./3.5./17.5./24.5./31.5./7.6./14.6./21.6./28.6.2008<br />

Alter der Kinder: 3 - 6 Jahre<br />

Kosten: CHF 30.00 für 1. Kind<br />

CHF 20.00 ab 2. Kind<br />

Anmeldung: www.scmuenchenbuchsee.ch<br />

oder<br />

stephane.stuebi@scmuenchenbuchsee.ch<br />

Anmeldetermin: 1. April 2008<br />

* je nach Anmeldungseingang kann noch eine weitere Stunde von<br />

11.15 - 12.15 Uhr durchgeführt werden


Natur- und Vogelschutz <strong>Münchenbuchsee</strong> und Umgebung<br />

(NVM)<br />

Videovortrag von Bertrand Baur:<br />

Begegnungen mit einheimischen Echsen und Schlangen<br />

Donnerstag, 25. Oktober 2007<br />

20.00 Uhr<br />

Kirchgemeindehaus<br />

Wussten Sie schon, dass…<br />

- in unserer nächsten Umgebung vier Echsenarten vorkommen?<br />

- zwei Echsen- und drei Schlangenarten der Schweiz fertig entwickelte<br />

Junge zur Welt bringen, die kurze Zeit nach der Geburt schon völlig<br />

selbständig sind?<br />

- Viper- und Kreuzottermännchen während der Paarungszeit oft in ganzen<br />

Knäueln um ein Weibchen herumliegen oder Paarungskämpfe austragen<br />

ohne ihre Giftzähne zu gebrauchen? Und dabei so erregt sein<br />

können, dass sie selbst einen menschlichen Finger mit einem Rivalen<br />

verwechseln?<br />

Dies und einiges mehr erfahren Sie im Video-Vortrag, zu dem wir Sie herzlich<br />

willkommen heissen.<br />

Auskunft: Fredi Löhrer, 031 869 26 01 oder loehrer.fb@bluewin.ch<br />

Vorankündigung:<br />

Die Beziehung zwischen Mensch und Hund, Vortrag von Felicitas Zopfi,<br />

14. Januar 2008, 20.00 Uhr, Kirchgemeindehaus <strong>Münchenbuchsee</strong>


Hockeyclub <strong>Münchenbuchsee</strong>-Moosseedorf<br />

www.hcm-m.ch<br />

Anfangs September 2007 begannen wir mit dem Vorsaisoneistraining in<br />

Hasle. Bei optimalen Bedingungen (Zeiten, Anzahl Aktivitäten für alle<br />

Mannschaften pro Woche) konnten wir uns weiter gut vorbereiten. Es ist<br />

wichtig, dass wir in der Vorsaison in der „Nähe“ trainieren können. Dies ist<br />

mit Hasle perfekt für uns (früher in Kandersteg war viel weiter). Während 4<br />

Wochen trainierten wir in der Eishalle Brünnli. Abgerundet wurde die Vorsaison<br />

mit diversen Freundschaftsspielen. Mit all unseren Mannschaften<br />

absolvierten wir unsere verschiedenen Trainingslager in Luzern (1. Mannschaft),<br />

Leukerbad (2. Mannschaft, Junioren) und Grindelwald (restliche<br />

Nachwuchsmannschaften). Administrativ musste der ganze Meisterschafts-<br />

Spielbetrieb geplant werden. Mitte Oktober beginnt die Meisterschaft. Ab<br />

17. Oktober 2007 findet auch wieder jeden Mittwoch um 17.15 Uhr unsere<br />

Hockeyschule statt. Anmeldungen sind an joerg.beutler@bluewin.ch zu<br />

richten.<br />

Am 25. September und 26. September 2007 arbeitete der HCM mit ca. 60<br />

Helfern am Eidg. Schwing- und Älplerfest in Aarau mit. Alle die dabei waren<br />

werden diesen Anlass in bleibender Erinnerung behalten.<br />

Thomas Fuhrimann<br />

Präsident HCM<br />

____________________________________________________________<br />

SATUS <strong>Münchenbuchsee</strong>, SAMBU<br />

Lotto, jeder 10. Gang ein Supergang!<br />

Restaurant Löwen, <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Bon für<br />

1 Gratiskarte<br />

SAMBU 2007<br />

Freitag, 26. Oktober ab 20.00 Uhr<br />

Wir beginnen jeweils mit einem Gratisgang<br />

Samstag, 27. Oktober ab 15.00 Uhr durchgehend bis ca. 19.00 Uhr<br />

Zu jeder gekauften Karte erhalten Sie eine gratis!<br />

Sonntag, 28. Oktober ab 15.00 Uhr durchgehend bis ca. 19.00 Uhr<br />

Unsere Turnerinnen und Turner freuen sich zusammen mit dem Wirtepaar<br />

Vogt auf Ihren Besuch.


Kleider- und Schuhsammlung<br />

zugunsten der Nachwuchsförderung im Sport<br />

Unter dem Patronat vom SATUS <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

sammelt TELL TEX mit einem speziell bezeichneten Behälter Sport-<br />

Alttextilien zugunsten des „Nachwuchssportes“.<br />

Sporttextilien und Turnschuhe können Sie künftig in den weissen Sammelbehälter,<br />

welcher bei der Schul- und Sportanlage Riedli steht, entsorgen.<br />

Wir sammeln<br />

Textilien: Trainer, Gymnastikkleider, Turnhosen, T-Shirts Regentrainer,<br />

Badetücher<br />

Schuhe: Turnschuhe, Geräteschuhe<br />

Der Vorstand hofft auf eine rege Benützung.<br />

____________________________________________________________<br />

Musikgesellschaft <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Racletteabend<br />

Am 19. Oktober 2007, ab 18.30 Uhr, im Kirchgemeindehaus<br />

und anschliessend<br />

Schnägge – Bar im Zelt neben der Paul-Klee - Turnhalle<br />

Wir freuen uns, Sie bei dieser Gelegenheit begrüssen zu dürfen.


Gemeinnütziger Frauenverein <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

www.unser-gfm.ch<br />

Wir laden Sie herzlich zu den nachfolgenden Anlässen ein:<br />

Ski- und Sportbörse<br />

Mittwoch, 17. Oktober 2007, Kirchgemeindehaus <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Annahme: 13.30 - 16.00 Uhr<br />

Verkauf: 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Auszahlung + Rückgabe: 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Wir nehmen nur aktuelle und saubere Artikel an:<br />

Skis, Skistöcke, Snowboards, Schlittschuhe, Rollerblades, Rollschuhe<br />

usw., Schlitten<br />

Skihosen/-jacken, Winterjacken/-mäntel<br />

Ski-/Snowboardschuhe, Winterschuhe/-stiefel, Wanderschuhe<br />

(Ski und Snowboards werden bei der Annahme durch eine Fachperson<br />

kontrolliert).<br />

Wichtige Hinweise:<br />

Vom Verein wird keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände<br />

übernommen.<br />

20 % des Erlöses werden für gemeinnützige Zwecke zurückbehalten.<br />

Bis 20.00 Uhr müssen alle nicht verkauften Artikel abgeholt werden.<br />

Nicht abgeholtes Bargeld geht in die Vereinskasse und nicht abgeholte<br />

Ware in die Brockenstube GFM.<br />

Morgenkaffee: „Todesfall, was ist zu tun?“<br />

Dienstag, 30. Oktober 2007, 09.00 Uhr, Kirchgemeindehaus<br />

Herr Kurt Reese, Bestattungsdienst, <strong>Münchenbuchsee</strong>, gibt uns Einblick<br />

und Auskunft rund um einen Todesfall. (Eintritt frei - Kollekte)<br />

GFM Café<br />

Freitag, 30. November 2007, 14.00 - 17.00 Uhr, Kirchgemeindehaus<br />

zu Gunsten der Weihnachtsbescherung unserer „Buchsi“-BürgerInnen in<br />

den verschiedenen Alters- und Pflegeheimen.<br />

Besten Dank für Ihre Solidarität und Mithilfe.<br />

Wir verwöhnen Sie mit Kaffee, Tee, belegten „Brötli“, hausgemachten<br />

Torten und sonstigem Gebäck.<br />

Ihre Kinder können Lebkuchen verzieren (CHF 3.00/Stk.).<br />

Im Foyer finden Sie die Marktstände: Brot-/Zopfverkauf, Infos über Veranstaltungen<br />

und Kurse sowie die Angebote des „Lismerchränzlis“.


Wer hat Lust eine Torte oder ein Gebäck für diesen guten Zweck zu<br />

sponsern?<br />

Melden Sie sich bei unserer Präsidentin: Claudia Kammermann,<br />

031 869 41 42<br />

Die Backwaren nehmen wir gerne am Morgen zwischen 09.00 und 10.00<br />

Uhr<br />

im Kirchgemeindehaus entgegen.<br />

Kurse<br />

Kochen: Kürbis - der Allrounder in der Herbst- und Winterküche<br />

Kursdatum/-ort: Donnerstag, 25. Oktober 2007, Schulhaus Waldeck,<br />

Schulküche, Laubbergweg 34, <strong>Münchenbuchsee</strong>,<br />

Kurszeit: 19.00 - ca. 22.00 Uhr<br />

Kursleitung: Ruth Jakob, 3315 Bätterkinden<br />

Kosten: Mitglieder + Jugendliche Fr. 25.00, Nichtmitglieder<br />

Fr. 35.00<br />

Anmeldung: bis 18. Oktober 2007 an Ruth Schwarz,<br />

Tel. 031 869 44 69, e-Mail: kurse_werbung@unser-gfm.ch<br />

Glasfusingkurs (nur noch wenige Plätze frei)<br />

Kursdatum/-ort: Montag, 5. November 2007, Glaswerkstatt Irene Kräuchi<br />

Kurszeit: 14.00 - ca. 17.00 Uhr<br />

Kursleitung: Irene Kräuchi, Stettlen<br />

Kosten Fr. 25.00 (Mitglieder + Jugendliche), exkl. Materialkosten<br />

Fr. 35.00 (Nichtmitglieder), exkl. Materialkosten<br />

Anmeldung: bis Montag, 29. Oktober 2007, Ruth Schwarz,<br />

Tel. 031 869 44 69, e-Mail: kurse_werbung @unser-gfm.ch<br />

DER spezielle „Weihnachtsgüetzi-Abend“<br />

Sie bringen ca. 1 kg Teig (Sorten werden bei der Anmeldung koordiniert)<br />

und nehmen 8 verschiedene Sorten „Weihnachtsgüetzi mit nach Hause.<br />

Kursdatum/-ort: Montag, 10. Dezember 2007, Schulhaus Waldeck,<br />

Schulküche, Laubbergweg 34, 3053 <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Kurszeit: 19.00 - ca. 21.30 Uhr<br />

Kursleitung: Vreni Dellenbach, Zollikofen<br />

Kosten: Fr. 20.00 Mitglieder/Jugendliche, Fr. 30.00 Nichtmitglieder<br />

Anmeldung: bis 30. November 2007 an Vreni Dellenbach,<br />

Tel. 031 911 71 09, e-Mail: deko@unser-gfm.ch


Ständige Kurse Auskunft für diese Kurse erteilt:<br />

- Orientalischer Tanz Margrit Schmid, Kirchlindachstrasse 17,<br />

- Qigong und Yoga / 3053 <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

- Schwungvoll durch den Tag 031 869 11 80, kurse@unser-gfm.ch<br />

(Feldenkrais)<br />

Beachten Sie unsere Flyer im Dorf und die Inserate im Amtsanzeiger Fraubrunnen.<br />

Auch Nichtmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

Die Brockenstube am Höheweg 7 ist jeden Freitag geöffnet von<br />

09.00 - 11.00 und 14.00 - 17.00 Uhr, ausser an Feiertagen und in den<br />

Weihnachtsferien.<br />

____________________________________________________________<br />

Sonderschulheim Mätteli<br />

Mätteli-Brunch<br />

Sonntag, 4. November 2007<br />

Buffet à discrétion, 9.00 bis 14.00 Uhr (Reservationen nicht möglich)<br />

Erwachsene Fr. 25.00<br />

Kinder Fr. 8.00<br />

bis 116 cm gratis<br />

Kuba - Bar, 9.30 bis 16.00 Uhr, Live music<br />

Bewegungsparcours, Schoggikussmaschine, Kugelbahnmeisterschaft,<br />

Spielegge für üsi Chline, Kerzenziehen, Kasperlitheater<br />

Galerie de Mätteli: Blumenzauber<br />

Erlös zugunsten Freispielpark Schönegg, Sonderschulheim Mätteli, Schöneggweg<br />

60, 3053 <strong>Münchenbuchsee</strong>, Tel. 031 868 92 11, www.maetteli.ch<br />

Beschränkte Anzahl Parkplätze stehen zur Verfügung. Bitte öV benutzen.


Feld- Militär und Pistolenschützen<br />

SCHÜTZENLOTTO IM GASTHOF LÖWEN MÜNCHENBUCHSEE<br />

FREITAG SAMSTAG SONNTAG 16.17.18. NOVEMBER 07<br />

Das bekannte Superlotto mit atraktiven Preisen wie, Vorratskisten, Gemüse<br />

und Fruchtkörben, vielen Fleisch Preisen und Gutscheinen der Ladengruppe<br />

<strong>Münchenbuchsee</strong>. Goldbarren und Vreneli!!!<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die drei Schützengesellschaften,<br />

Feld-, Militär und Pistolenschützen<br />

<strong>Münchenbuchsee</strong><br />

ALSO NICHT VERGESSEN und viel GLÜCK beim Spiel!!!<br />

____________________________________________________________


Forum 60 Plus <strong>Münchenbuchsee</strong> und Umgebung<br />

Veranstaltungskalender<br />

Das wöchentliche Angebot<br />

Montag Englischkurse im Lindehus 9.00 – 10.15 Uhr<br />

10.30 – 11.45 Uhr<br />

Wassergymnastik, Schwimmhalle Riedli 16.15 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag Englischkurse im Lindehus 9.00 – 10.15 Uhr<br />

10.30 – 11.45 Uhr<br />

Gymnastik, Turnhalle Paul Klee-Schulhaus 16.25 – 17.25 Uhr<br />

Donnerstag Gymnastik, Turnhalle Paul Klee-Schulhaus 16.25 – 17.25 Uhr<br />

Weitere Veranstaltungen<br />

Di. 16.10.07 Schlusswanderung am Murtensee<br />

Mi. 17.10.07 Freies Singen im Kirchgemeindehaus 9.00 Uhr<br />

Mi. 07.11.07 Freies Singen im Kirchgemeindehaus 9.00 Uhr<br />

Stamm im Rest. Tonino (Wilhelm Tell) 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Fr. 09.11.07 Kurzwanderung<br />

Mi. 21.11.07 Freies Singen im Kirchgemeindehaus 9.00 Uhr<br />

Mi. 21.11.07 Jahresschlussfeier in der Saalanlage ab 17.00 Uhr<br />

(Programm mit Anmeldung folgt später)<br />

Do 22.11.07 2. Seniorenkonzert des Berner Sympho- 11.15 Uhr<br />

nie-Orchesters im Kultur-Casino Bern<br />

Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90 von<br />

Johannes Brahms<br />

Mi. 05.12.07 Adventssingen und –Stamm mit Kaffee 9.30 Uhr<br />

und Züpfe im Kirchgemeindehaus<br />

(kein Stamm im Rest. Tonino)<br />

Interessentinnen und Interessenten erhalten weitere Auskünfte von der<br />

Sekretärin Marlis Windler, Tel. 031 869 30 62 oder jedem andern Vorstandsmitglied.<br />

____________________________________________________________


Elternclub<br />

Unsere nächsten Veranstaltungen<br />

NACHMITTAGSTREFF<br />

Am 16. Oktober 2007 beginnt der Nachmittagstreff wieder. Jeweils jeden<br />

Dienstagnachmittag von 15.00 – 17.00 Uhr im grossen Saal des Kirchgemeindehauses.<br />

Themen und Infos entnehmen Sie bitte unserem Detailprogramm.<br />

SPORTKLETTERN FÜR KINDER UND IHRE ELTERN<br />

In der Turnhalle Bodenacker kann auch in diesem Winterhalbjahr wieder an<br />

folgenden Samstagen von jeweils 08.00-11.00 Uhr geklettert werden:<br />

20.10.07, 17.11.07 + 8.12.08 sowie 19.1.08, 16.2.08 + 8.3.08. Weitere<br />

Auskünfte erteilt Frau A. Eggenberger unter 031 911 15 28. (Teilnehmerzahl<br />

ist beschränkt!)<br />

SCHNUPPERKURS SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR FRAUEN UND<br />

MÄDCHEN<br />

Im Gewerbepark Felsenau, unter der Leitung von Frau S. Bruha (Kinderjudoschule<br />

Bern) lernen wir zu reagieren, wenn wir uns angegriffen fühlen.<br />

Weitere Infos und Anmeldungen bei Frau A. Eggenberger,<br />

Tel. 031 911 15 28.<br />

RÄBE- BZW. KÜRBISLIECHTLIUMZUG<br />

Unser traditioneller Räbe- bzw. Kürbisliechtliumzug findet dieses Jahr am<br />

Mittwoch, 7.11.07, ab 18.45 Uhr statt. Weitere Infos entnehmen Sie bitte<br />

unserem Detailprogramm.<br />

BURN-OUT BEI ELTERN UND LEHRER/INNEN<br />

Vortrag von Frau Fleur de Lys am Donnerstag, 15. November 2007 von<br />

20.00 – ca. 21.15 Uhr im Kirchgemeindehaus <strong>Münchenbuchsee</strong>. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie bei Frau A. Eggenberger, Tel. 031 911 15 28, in<br />

unserem Detailprogramm oder unter www.burn-out-prevention.com<br />

VAKI TURNEN<br />

Aufgrund grosser Nachfrage, findet das VAKI-Turnen ab Samstag, 12. Januar<br />

2008, unter der Leitung von Thomas Kristlbauer, wieder statt. Weitere<br />

Infos in unserem Detailprogramm oder bei Frau A. Eggenberger,<br />

Tel. 031 911 15 28.


TV <strong>Münchenbuchsee</strong>, Damenriege<br />

www.tvbuchsi.ch<br />

Allez Hop Bewegen mit Spass<br />

* Nordic Walking Treff<br />

* Fitgym, Spiel und Spass<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Frauen und Männer<br />

Anmeldung u. Auskunft:<br />

Maya Imhof Tel. 031 869 16 57<br />

maku.imhof@bluewin.ch<br />

* Aerobic<br />

Beweglichkeit, Ausdauer<br />

Bodyforming, Rückenfit, Kraft<br />

* Aquagym/-power<br />

Im brusttiefen Wasser<br />

* Frauen-Fit<br />

* Kinderturnen<br />

Auskunft: Trudi Gächter Tel. 031<br />

869 17 40<br />

linden15@bluewin.ch<br />

* Fit and Fun<br />

Das spezielle Wellness-Angebot<br />

Auskunft: :Pascale Fahrni Tel. 031<br />

869 09 26<br />

p-hfahrni@bluewin.ch<br />

* Volleyball<br />

Aukunft: Irene Herren Tel. 031 879<br />

05 55<br />

Herren.iren@bluewin.ch<br />

* Korbball<br />

Auskunft: Mirjam Marthaler Tel. 031<br />

869 14 22<br />

family-marthaler@bluewin.ch<br />

* Basketball U 15<br />

10 – 15 Jahre<br />

Auskunft: Trudi Gächter<br />

Wiederbeginn: Montag, 15.Okt.<br />

14.00 – 15.15 Uhr<br />

Treffpunkt: Saal-und Freizeitanlage<br />

Wiederbeginn: Donnerstag, 18.Okt.<br />

20.30 – 21.30 Uhr<br />

Turnhalle Waldeck<br />

Wiederbeginn: Montag, 15.Okt.<br />

19.25 – 20.25 Uhr<br />

Turnhalle Riedli<br />

Beginn: Montag, 15.Okt. 20.30 –<br />

21.30 Uhr<br />

Schwimmhalle Riedli<br />

Montag 19.15 – 20.15, Turnhalle<br />

Riedli<br />

Dienstag 20.15 – 21.30, Turnhalle<br />

Waldeck<br />

Beginn: Mittwoch, 17.Okt. Knaben<br />

und Mädchen,<br />

3 ½ - 5 Jahre: 15.00 – 16.00 Uhr<br />

5 ½ - 7 Jahre: 16.00– 17.00 Uhr<br />

Dorfhalle <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Montag. 20.30 – 21.30 Uhr, Turnhalle<br />

Riedli<br />

Dienstag 20.30 – 22.15, Sporthalle<br />

Bodenacker<br />

Montag 20.00 – 21.45, Turnhalle<br />

Hofwil<br />

<strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Beginn: Donnerstag 18. Okt.<br />

19.00 – 20.15 Uhr<br />

Turnhalle Waldeck


Lollipop<br />

Kinderartikelbörse<br />

Zivilschutzanlage beim Kirchgemeindehaus<br />

Oberdorfstrasse 6, <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 09.00 - 11.00 / 14.30 - 17.00<br />

Donnerstag 09.00 - 11.00 / 14.30 - 17.00<br />

Während den Schulferien (Frühling / Herbst) ist die Börse am Donnerstagmorgen<br />

geöffnet.<br />

F. Becher 031 869 42 32 G. Grimm 031 302 27 02<br />

Y. Schmid 031 982 01 20<br />

____________________________________________________________<br />

Arbeitermusik <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Kirchenkonzert<br />

Leitung: Dietrich Bögli<br />

Acapassion „Acapellagruppe“<br />

Sonntag, 2. Dezember 2007, 17.00 Uhr<br />

in der Kirche <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Eintritt frei - Kollekte<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

G R O S S E S L O T T O<br />

im Hotel Löwen <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Samstag/Sonntag, 24./25.11.2007, jeweils ab 15.00 und 20.00 Uhr<br />

super Preise: Gold, Uhren, Warengutscheine, Käse, Honig, Fruchtkörbe,<br />

Fleisch, Gemüsekörbe, Millionenlose und vieles mehr!<br />

Jackpot als zweite Gewinnchance!<br />

Auch Sonntagabend ab 20.00 Uhr<br />

Dieses Inserat berechtigt zu einer zusätzlichen Gratiskarte.<br />

Besten Dank für Ihren Besuch und viel Glück!


Rock’n’Roll Club Bern - Buchsi<br />

Gelungener Weltrekordversuch im Europapark Rust<br />

Beinahe 500 Tanzpaare haben am Sonntag, 2. September 2007, im Europapark<br />

in Deutschland einen neuen Weltrekord im Rock’n’Roll Tanzen aufgestellt.<br />

Die Tänzerinnen und Tänzer zeigten zwei Mal ein fixes Programm<br />

während 3 Minuten und 30 Sekunden. Der Rekord vom Oktober 2006 wurde<br />

dadurch gebrochen. Auch der Rock’n’Roll Club Bern – Buchsi war bei<br />

diesem Anlass dabei! Wir konnten ausserdem an diesem „Rock’n’Roll Tag“<br />

im Europapark eine Show unsers Clubs vorführen.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuchen auf unserer Homepage:<br />

www.rrc-bern-buchsi.ch<br />

____________________________________________________________<br />

Karatesportverein Weisser Adler Grauholz<br />

www.karatewa.ch<br />

ANFÄNGERKURS<br />

Di 23. Oktober 2007 + Do 25. Oktober 2007 18.00 Uhr Kinder - 19.00 Uhr<br />

Erwachsene, Bernstrasse 101, 3053 <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

Seit 1988 unterrichtet Sensei Zarko Markovic im Raum <strong>Münchenbuchsee</strong> /<br />

Zollikofen Karate-Do. 2006 hat er bei Prof. Dr. Ilija Jorga, 9. Dan, dem<br />

Gründer des Fudokan-Stils, die Prüfung zum 6. Dan erfolgreich bestanden.<br />

Traditionelles Karate im Fudokanstil kann in jeder Altersstufe erlernt und<br />

praktiziert werden. Schulkindern und Jugendlichen bietet es eine sinnvolle<br />

Freizeitbeschäftigung bei der sie Körper und Willen entwickeln und gleichzeitig<br />

in der Gruppe Sozialkompetenz erlernen. Wettkampfinteressierte<br />

können zudem an den regelmässig stattfindenden Turnieren teilnehmen.<br />

Erwachsenen bietet es eine ideale Mischung aus Fitness, wirksamer<br />

Selbstverteidigung und Entspannung. Es ist ein idealer Gegenpol zum heutigen<br />

Alltagsstress und daher bestens für Frauen und Männer der Altersgruppe<br />

40+ geeignet. Im Verein können Kontakte geknüpft und Freundschaften<br />

gepflegt werden. Kommen Sie doch einmal vorbei – nähere Infos<br />

finden Sie unter www.karatewa.ch


VBC <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

www.vbcm.ch<br />

Herren NLB Heimspiele (Sek. <strong>Münchenbuchsee</strong>)<br />

Datum Gegner<br />

Hinrunde<br />

So 07.10. 16.00 TV Murten VB<br />

Sa 13.10. 20.00 VBC Lutry-Lavaux I<br />

So 21.10. 16.00 CS Chênois VB II<br />

So 28.10. 16.00 Volley Emmen-Nord<br />

Rückrunde<br />

Sa 10.11. 20.00 Lausanne UC II<br />

So 02.12. 16.00 VBC Écublens<br />

So 06.01. 16.00 TV Schönenwerd I<br />

Wir werden mit einem jungen und motivierten Team, das mit zahlreichen<br />

Spielern mit NLA-Erfahrung und erfolgreichen Beachvolleyballern besetzt<br />

ist, die kommende Saison in der NLB bestreiten. Unser Ziel ist es um den<br />

NLB-Meistertitel zu kämpfen und den damit verbundenen Aufstiegsplatz zu<br />

erreichen. Spannende, mit spektakulären Ballwechseln bepackte Spiele<br />

warten auf Sie. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und feuern<br />

sie uns zu Topleistungen an. Ein reichhaltiges Buffet sorgt während<br />

den Spielen für ihr Wohlbefinden.<br />

Damen 1. Liga<br />

Heimspiele (Sek <strong>Münchenbuchsee</strong>)<br />

Datum Gegner<br />

Hinrunde<br />

Sa 13.10. 17.30 VBC Seftigen<br />

Sa 27.10. 18.00 VBC Gerlafingen<br />

So 10.11. 17.30 Münsingen<br />

So 01.12. 18.00 Franches-Mont.<br />

Rückrunde<br />

Sa 08.12. 18.00 Volley Solothurn<br />

So 06.01. 13.30 VBC Biel<br />

Sa 19.01. 18.00 Laufen<br />

Sa 02.02. 18:00 Muri Bern<br />

Sa 09.02. 17:30 Spiez<br />

Mit einigen Veränderungen gegenüber dem letztjährigen Kader nehmen wir die<br />

neue 1. Liga Saison in Angriff. Mit einem Mix von jungen und erfahrenen Spielerinnen<br />

versuchen wir, die letztjährige Playoff-Qualifikation zu wiederho-


len. Wir freuen uns über jede Unterstützung für unser Vorhaben, an jedem<br />

Heimspiel haben wir zudem für Sie eine Überraschung auf Lager!<br />

____________________________________________________________


Zweitägige Schweizermeisterschaft der Seifenkisten<br />

Am 13./14. Oktober 2007 findet das Seifenkistenrennen der Pfadi Buchsi in<br />

<strong>Münchenbuchsee</strong> zum ersten Mal während beiden Wochenendtagen statt.<br />

Als letztes Rennen der Saison werden besonders viele Rennfahrerinnen<br />

und Rennfahrer, auch aus der Westschweiz sowie Veteranen, erwartet,<br />

welche sich auf der attraktiven Strecke im Dorfzentrum messen werden.<br />

Neben den „klassischen“ Seifenkisten erwarten wir auch Seitenwagen,<br />

Bobcars oder Cariolis, die am Samstagnachmittag, 13. Oktober 2007, um<br />

13.10 Uhr zum ersten Lauf starten. Die Rennstrecke Höhenweg (beim<br />

Schulhaus Bodenacker) bis zur Kirchgasse ist wieder mit zahlreichen Schikanen<br />

ausgestattet und verlangt von den Rennfahrerinnen und Rennfahrern<br />

viel Können und Geschick.<br />

Der 36. Grand Prix Buchsi findet dieses Jahr im Herbst als letztes Rennen<br />

der Saison statt. An beiden Renn-Tagen werden sich in sechs Läufen die<br />

aktuell lizenzierten Rennfahrerinnen und Rennfahrer messen. Am Sonntagvormittag<br />

werden in einem siebten Lauf die Veteranen zum 25. Geburtstag<br />

der „Bernischen Seifenkisten Vereinigung“ starten.<br />

Unser Küchenchef lädt Sie zudem an diesem Wochenende in der Festwirtschaft<br />

zu kulinarischen Höhepunkten wie Paella und hausgemachte Raviolini<br />

am Samstag, und einem Wokmenu am Sonntag ein. Sein Grillmeister<br />

sorgt dafür, dass Bratwürste, Hamburger, Hotdogs und Pommes Frites an<br />

beiden Tagen erhältlich sind.<br />

Die Pfadi Buchsi lädt alle Interessierten zu einem spannenden Grand Prix<br />

der geräuschlosen Boliden ein. Gratis-Parkmöglichkeiten befinden sich bei<br />

der Saal- und Freizeitanlage. Am Samstag finden die Läufe um 13.10,<br />

14.30 und 15.50 Uhr statt. Am Sonntag werden die Läufe um 9.00, 10.30<br />

und 14.00 Uhr ausgetragen. Der Veteranenlauf startet um 15.30 Uhr und<br />

die Rangverkündigung ist auf 16.00 Uhr angesetzt.<br />

Weitere Infos finden Sie auf www.pfadibuchsi.ch oder bei der Rennleiterin<br />

Jasmin Möri rennleitung@pfadibuchsi.ch


Veranstaltungskalender<br />

Sa 13.10.07 Pfadi Seifenkistenrennen Schulhausgelände Bodenacker<br />

So 14.10.07 Pfadi Seifenkistenrennen Schulhausgelände Bodenacker<br />

Do 17.10.07 Gemeinnütz. Frauenverein Ski- und Sportartikelbörse Kirchgemeindehaus<br />

Sa 19.10.07 Arbeitermusik DV Amtsmusiktag AMFU Rest. Löwen<br />

Sa 19.10.07 Kirchgemeinde/Kulturkommission 1. Abendmusik Kirche<br />

Sa 19.10.07 Musikgesellschaft Racletteabend Kirchgemeindehaus<br />

Sa 20.10.07 Sportclub Lotto Rest. Löwen<br />

So 21.10.07 Sportclub Lotto Rest. Löwen<br />

Mi 24.10.07 <strong>Gemeinde</strong>bibliothek /<br />

Reiselust? Eine kleine Welt- <strong>Gemeinde</strong>bibliothek<br />

Kulturkommission<br />

reise<br />

Fr 26.10.07 SATUS Lotto Rest. Löwen<br />

Sa 27.10.07 SATUS Lotto Rest. Löwen<br />

So 28.10.07 SATUS Lotto Rest. Löwen<br />

So 28.10.07 Kulturkommission Wolverines Jazz Band Bern Bären Buchsi<br />

Di 30.10.07 Gemeinnütz. Frauenverein Todesfall: Was ist zu tun? Kirchgemeindehaus<br />

Sa 03.11.07 Jugendmusik Lotto Rest. Löwen<br />

So 04.11.07 Kynologischer Verein Hundeprüfung für Begleit- und<br />

Sanitätshunde<br />

Limbärgete<br />

So 04.11.07 Jugendmusik Lotto Rest. Löwen<br />

Fr 09.11.07 <strong>Gemeinde</strong>bibliothek Erzählnacht: Wir feiern ein magisches<br />

Fest (Anmeldung erforderlich)<br />

<strong>Gemeinde</strong>bibliothek<br />

So 11.11.07 Kirchgemeinde /<br />

Kulturkommission<br />

2. Abendmusik Kirche<br />

So 11.11.07 Mönchebüchsler,<br />

Taktbysser, Taktsurfer<br />

Fasnachts-Eröffnung Rest. Löwen<br />

Do 15.11.07 Trachtengruppe Unterhaltungsabend Saalanlage<br />

Fr 16.11.07 Schützengesellschaften Lotto Rest. Löwen<br />

Fr 16.11.07 Gemischter Chor Konzert Kirchgemeindehaus<br />

Sa 17.11.07 Trachtengruppe Unterhaltungsabend Saalanlage<br />

Sa 17.11.07 Schützengesellschaften Lotto Rest. Löwen<br />

Sa 17.11.07 Gemischter Chor Konzert Kirchgemeindehaus<br />

So 18.11.07 Schützengesellschaften Lotto Rest. Löwen<br />

So 18.11.07 Trachtengruppe Unterhaltungsabend Saalanlage<br />

So 18.11.07 Arbeitermusik Gottesdienst Kirche<br />

Sa 24.11.07 Sportclub Kinderfussballturnier Sporthalle<br />

Sa 24.11.07 Arbeitermusik Lotto Rest. Löwen<br />

So 25.11.07 Sportclub Kinderfussballturnier Sporthalle<br />

So 25.11.07 Musikgesellschaft Totensonntag Friedhof<br />

So 25.11.07 Arbeitermusik Lotto Rest. Löwen<br />

Fr 30.11.07 Gemeinnütz. Frauenverein GFM-Café Kirchgemeindehaus<br />

Sa 01.12.07 <strong>Gemeinde</strong>bibliothek Adventszauber (Kinder ab 5 Jahren)<br />

<strong>Gemeinde</strong>bibliothek<br />

Sa 01.12.07 Jodlerchörli Lotto Rest. Diemerswil<br />

So 02.12.07 Jodlerchörli Lotto Rest. Diemerswil<br />

So 02.12.07 Arbeitermusik Kirchenkonzert Kirche<br />

Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie unter<br />

www.muenchenbuchsee.ch -> "Freizeit/Kultur"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!