Lukas' Blog - von Lukas Graber

Lukas' Blog - von Lukas Graber Lukas' Blog - von Lukas Graber

28.02.2013 Aufrufe

42 53. Eintrag (Sa, 13.09.08) • ”http://www.pc-cooling.ch/product-info.php?cPath=6-38 productsid=6430” Lian Li PC-A06 evtl. mit ”http://www.pc-cooling.ch/productinfo.php?cPath=335-338-787 products-id=6546” Lian Li Card-Reader CR-36B • ”http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=tmt-w0134” Thermaltake TR 550W V2.2 mit sog. ”Cable Management” • ”http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=gig-ep45ds3” GigaByte EP45-DS3 • ”http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=int-qc9550” Intel CORE2Quad Q9550 • ”http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=pat-v24g85el” Patriot DDR2 4GB Kit, PC8500 (Latenz 5-5-5-12) • ”http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=gig-nx88t5hp” GigaByte NX8800GT • ”http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=sam-hd103uj” Samsung HD103UJ • ”http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=lit-20a1l14c” LiteOn 20A1S • Evtl. meine alte Soundkarte und die alte WiFi-Karte Soweit das Gehäuse und die aktiven Komponenten. Ein BluRay-Laufwerk ist mir noch zu teuer, da warte ich noch ein Jahr oder so. Bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Bei einer NX8800GT kostet der Kühler fast gleich viel wie die Karte. Da frage ich mich, ob ich nicht besser eine schnellere Karte kaufe, um den teuren Wakü-Kühler zu rechtfertigen. Andererseits wird’s dann etwas knapp mit einem einzelnen 120 mm Radiator. Sowohl North- und Southbridge als auch die Spannungswandler bleiben vorerst luftgekühlt. Ob das funktioniert, muss ich ausprobieren, denn letztlich fehlt ja jetzt die Luftströmung vom CPU-Kühler. Nun aber zu den Wakü-Komponenten: 100 • Pumpe: ”http://www.pc-cooling.ch/product-info.php?products-id=318” Laing DDC-1T • Ausgleichsbehälter: ”http://www.pc-cooling.ch/product-info.php?cPath=3- 1234 products-id=981” Watercool AB-G+

• CPU-Kühler: ”http://www.pc-cooling.ch/product-info.php?cPath=3- 1030 products-id=4609” Watercool HK CPU LGA775 Rev2.5 4-LH • Graka-Kühler: ”http://www.pc-cooling.ch/product-info.php?cPath=3- 992 products-id=5769” Zalman ZM-GWB8800 GTS • HDD-Kühler: ”http://www.pc-cooling.ch/product-info.php?cPath=3- 1217 products-id=902” Watercool SilentStar Single • Radiator: ”http://www.pc-cooling.ch/product-info.php?cPath=3-993 products-id=6270” Alphacool NexXxosXtreme I - Rev. 2 (Der Laufwerkskäfig kommt raus, der Radiator an dessen Stelle hin, siehe im Bild den grossen Frontlüfter) • Diverse Verschraubungen, Schläuche und magische Wässerchen... Reicht die Kühlperformance? Wie legt man so ein System aus? Grundsätzlich muss ich nur wissen, ob ich die Wärme über den Radiator an die Umgebuntsluft abzugeben vermag respektive wie hoch sich dann die Wassertemperatur entwickelt. Entgegen landläufiger Meinung ist die Durchlaufgeschwindigkeit des Wassers ziemlich egal, solange dabei nicht allzu hohe Temperaturdifferenzen entstehen. Zuerst zähle ich mal die Verlustleistungen sämtlicher Komponenten im Wakü-Kreislauf zusammen. 102 W (Nvidia 8800GT) + 95 W (TDP des Q9550) + 13 W (Festplatte) + 10 W (Pumpe) = 220 W. Nun muss ich den Wärmewiderstand des Wärmetauschers kennen. Leider fand ich dazu keine Datenblätter, also versuche ich die Daten selber abzuschätzen. Dazu dient mir ein Testbericht von ”http://www.hardwareoc.at/Dual-Radiator-7.htm” Hardwareoverclock zu sogenannten ”Dual Radiatoren”. In diesem Testsystem wird bloss die Abwärme der CPU, ein Athlon XP 2800+ mit einer TDP von 68 W, und die Abwärme der Pumpe, eine Eheim 1048 mit 10 W abgeführt. Diese Totalleistung von 78 W führt zu einer Wassertemperatur von ca. 28 ◦ C bei 23 ◦ C Umgebungstemperatur (zwei 120 mm Lüfter mit 7 V), praktisch unabhängig vom Radiatorhersteller. Nach Adam Riese ergibt das ein Wärmewiderstand von 5 K / 78 W = 64.1 mK/W. Da ich nur einen halb so grossen Radiator verwende, nehme ich nur 55 Nun rechne ich mir damit die maximale Wassertemperatur aus: 23 ◦ C + 215 W * 117 mK/W = 49 ◦ C Im Hochsommer, wenn die Umgebungstemperatur höher liegt, sind sogar fast 60 ◦ C drin. Das klingt dramatisch, die Festplatte möchte ich keinesfalls auf diese Temperatur aufheizen. Ich werde deshalb den Lüfter temperaturgeregelt betreiben. Ab spätestens 50 ◦ C wird 101

• CPU-Kühler: ”http://www.pc-cooling.ch/product-info.php?cPath=3-<br />

1030 products-id=4609” Watercool HK CPU LGA775 Rev2.5 4-LH<br />

• Graka-Kühler: ”http://www.pc-cooling.ch/product-info.php?cPath=3-<br />

992 products-id=5769” Zalman ZM-GWB8800 GTS<br />

• HDD-Kühler: ”http://www.pc-cooling.ch/product-info.php?cPath=3-<br />

1217 products-id=902” Watercool SilentStar Single<br />

• Radiator: ”http://www.pc-cooling.ch/product-info.php?cPath=3-993<br />

products-id=6270” Alphacool NexXxosXtreme I - Rev. 2 (Der Laufwerkskäfig<br />

kommt raus, der Radiator an dessen Stelle hin, siehe im<br />

Bild den grossen Frontlüfter)<br />

• Diverse Verschraubungen, Schläuche und magische Wässerchen...<br />

Reicht die Kühlperformance? Wie legt man so ein System aus? Grundsätzlich<br />

muss ich nur wissen, ob ich die Wärme über den Radiator an<br />

die Umgebuntsluft abzugeben vermag respektive wie hoch sich dann die<br />

Wassertemperatur entwickelt. Entgegen landläufiger Meinung ist die Durchlaufgeschwindigkeit<br />

des Wassers ziemlich egal, solange dabei nicht allzu<br />

hohe Temperaturdifferenzen entstehen.<br />

Zuerst zähle ich mal die Verlustleistungen sämtlicher Komponenten im<br />

Wakü-Kreislauf zusammen. 102 W (Nvidia 8800GT) + 95 W (TDP des<br />

Q9550) + 13 W (Festplatte) + 10 W (Pumpe) = 220 W. Nun muss ich den<br />

Wärmewiderstand des Wärmetauschers kennen. Leider fand ich dazu keine<br />

Datenblätter, also versuche ich die Daten selber abzuschätzen. Dazu dient<br />

mir ein Testbericht <strong>von</strong> ”http://www.hardwareoc.at/Dual-Radiator-7.htm”<br />

Hardwareoverclock zu sogenannten ”Dual Radiatoren”.<br />

In diesem Testsystem wird bloss die Abwärme der CPU, ein Athlon XP<br />

2800+ mit einer TDP <strong>von</strong> 68 W, und die Abwärme der Pumpe, eine Eheim<br />

1048 mit 10 W abgeführt. Diese Totalleistung <strong>von</strong> 78 W führt zu einer<br />

Wassertemperatur <strong>von</strong> ca. 28 ◦ C bei 23 ◦ C Umgebungstemperatur (zwei<br />

120 mm Lüfter mit 7 V), praktisch unabhängig vom Radiatorhersteller.<br />

Nach Adam Riese ergibt das ein Wärmewiderstand <strong>von</strong> 5 K / 78 W =<br />

64.1 mK/W. Da ich nur einen halb so grossen Radiator verwende, nehme<br />

ich nur 55<br />

Nun rechne ich mir damit die maximale Wassertemperatur aus: 23 ◦ C +<br />

215 W * 117 mK/W = 49 ◦ C Im Hochsommer, wenn die Umgebungstemperatur<br />

höher liegt, sind sogar fast 60 ◦ C drin. Das klingt dramatisch, die<br />

Festplatte möchte ich keinesfalls auf diese Temperatur aufheizen. Ich werde<br />

deshalb den Lüfter temperaturgeregelt betreiben. Ab spätestens 50 ◦ C wird<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!