27.02.2013 Aufrufe

€ 2,50 Frühjahr 2011 # 29 Das Globetrotter MaGazin - 4-Seasons.de

€ 2,50 Frühjahr 2011 # 29 Das Globetrotter MaGazin - 4-Seasons.de

€ 2,50 Frühjahr 2011 # 29 Das Globetrotter MaGazin - 4-Seasons.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eddy, <strong>de</strong>r<br />

fahren<strong>de</strong><br />

Zimmerer …<br />

… war <strong>de</strong>r erste »SAP-<br />

Kun<strong>de</strong>« von <strong>Globetrotter</strong>.<br />

Nach <strong>de</strong>r Einkaufstour ging<br />

er auf die Walz – und baute<br />

auf Haiti Häuser.<br />

So begann es: Eddy<br />

kauft einen Kompass.<br />

<strong>Das</strong> Insektenhotel <strong>de</strong>r Luxusklasse<br />

Je<strong>de</strong>s Jahr vergibt <strong>de</strong>r NABU Hamburg <strong>de</strong>n Hanse-Umweltpreis – und <strong>Globetrotter</strong><br />

stiftet das Preisgeld. 2010 kamen zwei Schulen aufs Siegertreppchen.<br />

Platz eins holte sich die Klasse 5a <strong>de</strong>r Stadtteilschule Am Heidberg. Sie hatte ein »Insektenhotel <strong>de</strong>r<br />

Luxusklasse« (Schirmherrin Dagmar Berghoff) gebaut – mit Florfliegenkästen, Nisthölzern, Lehmflächen<br />

und einem Wildbienen-Beobachtungskasten. Darüber hinaus gestalteten die Schüler <strong>de</strong>n<br />

Schulgarten und schufen mit einer Totholzhecke, einer Wildblumenwiese und einer Sanddüne neue<br />

Biotope. <strong>Das</strong> Preisgeld von 3000 Euro ist schon verplant: für neue Pflanzen, Greifvogel-Ansitze und<br />

Nistkästen. Apfelsaft und samenechte Tomaten produziert die zweitplatzierte Anne-Frank-Schule auf<br />

einem Teil <strong>de</strong>s Schulgelän<strong>de</strong>s. Sie hat Lebensräume für Frösche, Kröten und Molche geschaffen und<br />

außer<strong>de</strong>m Hochbeete, eine Kräuterspirale und eine Obstwiese angelegt. Auf Platz drei kam die Naturforschergruppe<br />

»Die Eisvögel« <strong>de</strong>r Naturschutzjugend (NAJU) Hamburg mit ihrem Einsatz für seltene<br />

Moorpflanzen und -tiere. Klaus Denart, Mitgrün<strong>de</strong>r von <strong>Globetrotter</strong> Ausrüstung und Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r <strong>Globetrotter</strong>-Stiftung, war begeistert über die Bewerbungen so vieler Schulen, Kin<strong>de</strong>r- und<br />

Jugendgruppen – und erhöhte das Preisgeld spontan auf insgesamt 6000 Euro.<br />

‹<br />

Aktuell 43<br />

Engagiert<br />

Gut gemacht<br />

➜Weil Factory Audits nach<br />

Meinung <strong>de</strong>s bayerischen<br />

Outdoor-Ausrüsters Tatonka nicht<br />

genügen und weil eine für ganz Asien<br />

gültige Norm für Sozialstandards in <strong>de</strong>r<br />

Produktion nicht in Sicht ist, macht<br />

Tatonka ab März <strong>2011</strong> seine eigene<br />

Produktionsstätte in Vietnam, die<br />

Firma Mountech in Ho Chi Minh Stadt<br />

(Saigon), zur »Open Factory«: Je<strong>de</strong>n<br />

Freitag um 10 Uhr starten 90-minütige<br />

Führungen durch die Fabrik, in <strong>de</strong>r<br />

sämtliche Produkte <strong>de</strong>s Sortiments<br />

entstehen. Bei Mountech stehen <strong>de</strong>rzeit<br />

rund 800 Menschen in Lohn und Brot.<br />

Etwa 130 von ihnen waren schon bei<br />

<strong>de</strong>r Firmengründung im Jahr 1991<br />

dabei. Mehr Infos und Registrierung<br />

für die »Open Factory« unter:<br />

www.openfactory.tatonka.com.<br />

Am 25. Januar 2010 stand ein junger Mann<br />

an <strong>de</strong>r Kasse <strong>de</strong>r Kölner <strong>Globetrotter</strong>-Filiale<br />

land, wollte er nun einige Einkäufe für die nächste<br />

Montage auf Haiti besorgen, neben Baumaterialien<br />

und wun<strong>de</strong>rte sich über das Aufsehen, das <strong>de</strong>r einige persönliche Dinge: Hängematte, Messer,<br />

Kauf eines Kompasses erregte. Tatsächlich war Trinkflasche, Schlafsack und Reiseführer. Spontan<br />

<strong>de</strong>r fahren<strong>de</strong> Zimmermann Eddy <strong>de</strong>r erste Kun- beschlossen die Kölner <strong>Globetrotter</strong>, Eddy zu unter<strong>de</strong>,<br />

<strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>r Umstellung auf die neue EDV stützen – womit dieser überhaupt nicht gerechnet<br />

bedient wur<strong>de</strong>. Ein paar Monate später war hatte: »Ich wollte doch nur mal Hallo sagen!« Seit-<br />

Eddy wie<strong>de</strong>r im La<strong>de</strong>n und erzählte: Mit ein paar her bekommen die Kölner regelmäßig Post aus <strong>de</strong>r<br />

Wan<strong>de</strong>rgesellen war er auf Haiti gewesen, um Karibik, wo Eddy zusammen mit seinen Mitzimme-<br />

dort Häuser für die Menschen aufzubauen, die rern hackt und schaufelt, sägt und hämmert – und<br />

nach <strong>de</strong>m Erdbeben am 12. Januar 2010 ob- nebenbei auch die Menschen vor Ort in <strong>de</strong>r Technik<br />

dachlos gewor<strong>de</strong>n waren. »Die Haitianer fan<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Holzbaus unterrichtet.<br />

uns mit unseren schweren Wan<strong>de</strong>rstiefeln, <strong>de</strong>n Susanne Gonswa von <strong>Globetrotter</strong> in Köln zeigt<br />

wil<strong>de</strong>n Bärten und <strong>de</strong>r Lust, mit ihnen zusam- sich begeistert von Eddy: »Kein Fake, alles echt. Ein<br />

men zu leben und zu arbeiten recht seltsam«,<br />

erzählte Eddy. Gera<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r zurück in Deutsch-<br />

Gutmensch, <strong>de</strong>r fassungslos ist über die Hilfe, die<br />

wir ihm zukommen lassen.«<br />

‹ Offene Türen bei Tatonka.<br />

Schöne Bescherung für 560<br />

➜ obdachlose Menschen in einer <strong>de</strong>r<br />

regenreichsten Städte Nordamerikas:<br />

Vancouver. Am 21. und 24. Dezember<br />

2010 erhielten sie neue Regencapes,<br />

die Mitarbeiter von Arc’teryx in ihrer<br />

Freizeit aus Produktionsresten genäht<br />

hatten. Die Gore-Tex-<br />

Stoffchargen wären<br />

sonst entsorgt<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

Ein echtes<br />

Markenprodukt,<br />

diesmal<br />

ohne Logo.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!