27.02.2013 Aufrufe

Junkers Cerapur Acu ZWSB 22-28-3-E - Heizung und Solar zu ...

Junkers Cerapur Acu ZWSB 22-28-3-E - Heizung und Solar zu ...

Junkers Cerapur Acu ZWSB 22-28-3-E - Heizung und Solar zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�<br />

�<br />

�����������AB��CDE<br />

F������������C����������������B���C�A����<br />

������������ABCDEF�E��BC��������<br />

���������C������ABCDE��E��BC�������<br />

������C��������������������������������������<br />

Gerne beraten wir Sie!<br />

Telefon: 06421 / 3046530 oder 06421 / 892740<br />

E-Mail: info@hei<strong>zu</strong>ngsdiscount24.de


Planungsheft<br />

Gas-Wandkessel Brennwert<br />

CERAPURACU<br />

<strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A<br />

Wärmeleistung von 7 - <strong>28</strong> kW<br />

Wärme fürs Leben<br />

6 720 614 244 (2007/10) OSW<br />

Für den Fachmann


Inhalt<br />

Inhalt<br />

1 Systemauswahl 4<br />

1.1 Übersicht 4<br />

1.2 Heatronic 3 <strong>und</strong> neue witterungsgeführte<br />

Regler 5<br />

1.3 Heizanlagen mit Trinkwassererwärmung über<br />

integrierten Schichtladespeicher 6<br />

1.3.1 Anlagenschema 1: ungemischter Heizkreis ohne<br />

hydraulische Weiche 6<br />

1.3.2 Anlagenschema 2: ungemischter Heizkreis mit<br />

hydraulischer Weiche 8<br />

1.3.3 Anlagenschema 3: ein ungemischter Heizkreis<br />

<strong>und</strong> ein gemischter Heizkreis 10<br />

1.3.4 Anlagenschema 4: ein ungemischter <strong>und</strong> ein<br />

gemischter Heizkreis mit Systemtrennung 12<br />

1.3.5 Anlagenschema 5: ein ungemischter <strong>und</strong> zwei<br />

gemischte Heizkreise 14<br />

1.4 Heizanlagen mit <strong>Solar</strong>anlage <strong>zu</strong>r<br />

Trinkwasservorerwärmung 16<br />

1.4.1 Anlagenschema 6: <strong>Solar</strong>e Trinkwassererwärmung<br />

<strong>und</strong> hydraulische Weiche 16<br />

2 Technische Daten 18<br />

2.1 Technische Daten <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A 18<br />

2.2 Abmessungen <strong>und</strong> Mindestabstände 20<br />

3 Geräteaufbau 21<br />

3.1 Aufbau Gas-Wandkessel Brennwert <strong>22</strong><br />

3.2 Aufbau Schichtladespeicher 24<br />

4 Planungshinweise 25<br />

4.1 Wichtige Hinweise <strong>zu</strong>r Projektierung 25<br />

4.2 Vorschriften 27<br />

4.3 Aufstellort <strong>28</strong><br />

4.4 Ausdehnungsgefäß <strong>28</strong><br />

4.5 Restförderhöhe für das Rohrnetz 29<br />

4.6 Kondenswasserbehandlung 30<br />

4.6.1 Kondenswasseranalyse mg/l 30<br />

4.6.2 Kondenswasser-Ableitung 30<br />

4.6.3 Neutralisation 30<br />

4.7 Auslegung des Gasströmungswächters 32<br />

2<br />

5 Trinkwassererwärmung 34<br />

5.1 Allgemeines 34<br />

5.2 Warmwasserbereitung mit <strong>ZWSB</strong>-Geräten <strong>und</strong><br />

Schichtladespeicher 38<br />

5.3 Nebenstehende Warmwasserspeicher <strong>zu</strong>r<br />

solaren Trinkwasservorerwärmung 39<br />

5.3.1 Allgemeines 40<br />

5.3.2 <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A mit<br />

nebenstehendem Warmwasserspeicher<br />

von 114 bis 500 Litern Nutzinhalt 42<br />

6 Elektro-Anschluss 50<br />

6.1 Verdrahtung 50<br />

6.2 Pumpenschaltart für Heizbetrieb 50<br />

6.3 Elektrischer Anschluss der Regler 51<br />

6.3.1 Elektrischer Anschluss bei Einbau FW 100 <strong>und</strong><br />

FW 200 im Heizgerät 51<br />

6.3.2 Elektrischer Anschluss bei Montage an der<br />

Wand 51<br />

6.4 Temperaturwächter TB 1 vom Vorlauf einer<br />

Fußbodenhei<strong>zu</strong>ng anschließen 51<br />

6.5 Sonderschaltungen 52<br />

7 <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung 54<br />

7.1 Entscheidungshilfe für die Reglerverwendung 54<br />

7.2 Übersicht über Funktionen der BUSgesteuerten<br />

Regler 55<br />

7.3 Raumtemperaturgeführte Regler 56<br />

7.4 Witterungsgeführte Regler 58<br />

7.5 Zubehör für 2-Draht-BUS-Regler 60<br />

7.6 Kaskadenmodul 62<br />

7.7 Zubehör witterungsgeführte Regelung -<br />

Fernbedienung 63<br />

7.8 Zubehör für Regelung - externe Fühler 64<br />

7.9 Zubehör für Regelung - Schaltuhren 64<br />

7.10 Zubehör <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>smischer, Schaltuhr <strong>und</strong><br />

Stellmotor 65<br />

7.11 Durchflussdiagramme thermostatischer<br />

Heizkörperventile 67<br />

6 720 614 244 (2007/10)


8 Kunststoff-Abgassysteme 70<br />

8.1 Planungshinweise – Übersicht Abgasführung<br />

für <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A 70<br />

8.2 Allgemeines 72<br />

8.3 Einbaumaße: <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A 73<br />

8.4 Planungshinweise – Anordnung von<br />

Reinigungsöffnungen 76<br />

8.4.1 Abgasabführungen bis 4 m Länge 76<br />

8.4.2 Abgasabführungen über 4 m Länge 76<br />

8.4.3 Waagerechter Abschnitt/Verbindungsstück 77<br />

8.5 Planungshinweise – Abgasführung über<br />

Abgasleitung im Schacht/Kamin 78<br />

8.5.1 Allgemeines 78<br />

8.5.2 Reinigen bestehender Schächte <strong>und</strong><br />

Schornsteine 78<br />

8.6 Planungshinweise – Einzelbelegung 80<br />

8.6.1 Planungshinweise – Abgasführung über<br />

Abgasleitung (B 23) 80<br />

8.6.2 Planungshinweise – Abgasführung über<br />

flexible Abgasleitung (B 23) 82<br />

8.6.3 Planungshinweise – Abgasführung über<br />

Abgasleitung (B 33 ) 84<br />

8.6.4 Planungshinweise – flexible Abgasführung<br />

über Abgasleitung (B 33 ) 86<br />

8.6.5 Planungshinweise – Abgasführung waagerecht<br />

über Dach oder Außenwand (C 13x) 88<br />

8.6.6 Planungshinweise – Abgasführung waagerecht<br />

über Dach oder Außenwand (C 13x ) 90<br />

8.6.7 Planungshinweise – Abgasführung über<br />

Dach (C 33x ) 92<br />

8.6.8 Planungshinweise – Abgasführung über<br />

Dach (C 33x) 94<br />

8.6.9 Planungshinweise – Abgasführung<br />

raumluftunabhängig (C 33x ) 96<br />

8.6.10 Planungshinweise – Abgasführung<br />

raumluftunabhängig (C 33x ) 98<br />

8.6.11 Planungshinweise – flexible Abgasführung<br />

raumluftunabhängig (C 33x) 100<br />

8.6.12 Planungshinweise – Abgasführung über<br />

Abgasleitung an der Fassade (C 53x) 102<br />

8.6.13 Planungshinweise – Abgasführung über<br />

Abgasleitung (C 53x ) 104<br />

8.7 Mehrfachbelegung 106<br />

8.7.1 Planungshinweise – Mehrfachbelegung<br />

für 2 - 5 Geräte im Gegenstrom 106<br />

8.8 Abgaskaskade 108<br />

8.8.1 Planungshinweise – 3er Kaskade mit Abgasführung<br />

im Schacht oder an der Fassade 108<br />

8.9 LAS 110<br />

8.9.1 Planungshinweise – Abgasführung über<br />

Schornstein LAS (C 43x ) 110<br />

8.10 Bildübersicht – Abgas<strong>zu</strong>behör 112<br />

8.11 Abgastechnische Werte von <strong>Junkers</strong> Gas-<br />

Wandkessel Brennwert <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> für<br />

Anschluss an LAS 126<br />

8.12 Abgastechnische Werte von <strong>Junkers</strong> Gas-Wandkessel<br />

Brennwert <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> für Anschluss an<br />

eine Abgasleitung (Fremdfabrikat) 127<br />

Inhalt<br />

9 Installations<strong>zu</strong>behör 1<strong>28</strong><br />

9.1 Anschluss<strong>zu</strong>behör 1<strong>28</strong><br />

9.2 Hydraulische Weiche HW 25/HW 50 für<br />

<strong>Junkers</strong> Brennwertgeräte <strong>und</strong> konventionelle<br />

Geräte bis 105 kW Nennwärmeleistung 131<br />

9.2.1 Allgemeines 131<br />

9.2.2 Lieferumfang HW 25 132<br />

9.2.3 Lieferumfang HW 50 132<br />

9.2.4 Diagramme Strömungsgeschwindigkeit 133<br />

9.3 Schnellmontagesets HW 2 ...-3 134<br />

9.3.1 Allgemeines 134<br />

9.3.2 Verwendung 134<br />

9.3.3 Technische Daten 136<br />

9.3.4 Beispiel für die Heizkreisauslegung 137<br />

9.3.5 Auswahl der Leistungsstufe der Pumpen 138<br />

6 720 614 244 (2007/10) 3


Systemauswahl<br />

1 Systemauswahl<br />

1.1 Übersicht<br />

Legende:<br />

4<br />

SPEICHERLÖSUNGEN<br />

Trinkwassererwärmung<br />

SLS<br />

ST ..., SO ..., SK...<br />

Tab. 1 Übersicht <strong>zu</strong>r Systemauswahl<br />

Heizgerät<br />

bzw.<br />

Kombigerät<br />

Wärmeerzeuger Wärmeverbraucher<br />

Geräteausstattung:<br />

= <strong>Solar</strong>anlage für<br />

Trinkwassererwärmung<br />

<strong>ZWSB</strong> ... A<br />

<strong>ZWSB</strong> ... A<br />

Heiznetz<br />

ungemischt gemischt<br />

Hydraulische<br />

Weiche<br />

Anlagenschema<br />

Seite<br />

1 × – – 1 6<br />

1 × – 1 × 2 8<br />

1 × – 1 × 2 8<br />

1 × 1 × 1 × 3, 4 10, 12<br />

1 × 2 × 1 × 5 14<br />

1 × – 1 × 6 16<br />

= Heizkreis allgemein<br />

= Fußbodenheizkreis<br />

= Hydraulische Weiche<br />

= Schichtladespeicher<br />

=<br />

Trinkwassererwärmer mit<br />

1 Wärmeübertrager<br />

6 720 614 244 (2007/10)


1.2 Heatronic 3 <strong>und</strong> neue witterungsgeführte Regler<br />

Die neuen witterungsgeführten Regler FW 100 <strong>und</strong><br />

FW 200 können in das Heizgerät eingebaut oder auf die<br />

Wand montiert werden.<br />

2.<br />

Bild 1 Wandmontage<br />

Bei der Wandmontage wird der Sockel wie gewohnt mit<br />

Schrauben auf eine handelsübliche Unterputzdose montiert<br />

<strong>und</strong> anschließend der Regler aufgesetzt.<br />

3.<br />

1. 6 720 612 <strong>22</strong>0-06.1R<br />

Bild 2 <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> mit Heatronic 3 ohne Regler<br />

Bild 3 Einbau in das Heizgerät<br />

Systemauswahl<br />

6 720 612 <strong>22</strong>0-03.1R<br />

Bild 4 Heatronic 3 mit eingebautem witterungsgeführten<br />

Regler<br />

Bei Einsatz als Einbauregler kann die <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sanlage<br />

über die Fernbedienung FB 10 oder optional FB 100<br />

komfortabel vom Wohnraum aus geregelt werden.<br />

6 720 614 244 (2007/10) 5


AF Außentemperaturfühler<br />

AV Absperrarmatur<br />

FB 100 Komfortfernbedienung<br />

FW 200 witterungsgeführter Regler<br />

HK1..3 Heizkreis<br />

HP <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe (Primärkreis), max. 200 W<br />

HW Hydraulische Weiche<br />

IPM 1 Powermodul für einen Heizkreise<br />

IPM 2 Powermodul für zwei Heizkreise<br />

KW Kaltwasser<br />

M2,3 3-Wege-Mischer DWM...-1<br />

Systemauswahl<br />

MAG Membranausdehnungsgefäß<br />

MF2,3 Mischerkreistemperaturfühler<br />

P1 <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe (Sek<strong>und</strong>ärkreis), max. 250 W<br />

P2,3 <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe (Sek<strong>und</strong>ärkreis), max. 250 W pro<br />

Pumpe<br />

RV Rückschlagventil<br />

TB Temperaturwächter<br />

VF Vorlauftemperaturfühler<br />

WW Warmwasser<br />

1) optional<br />

Stück Bezeichnung Bestell-Nr. Preis<br />

Tab. 6<br />

Heizgerät<br />

Erdgas H: <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A 23 7 716 701 250<br />

Erdgas L, LL: <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A 21 7 716 701 252<br />

Flüssiggas: <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A 31 7 716 701 254<br />

Anschluss<strong>zu</strong>behör<br />

Horizontaler Anschlusssatz für Neuinstallation inkl. Absperrhähnen <strong>und</strong> Gashahn,<br />

Zubehör Nr. 1188<br />

Vertikaler Anschlusssatz auf eine vorhandene Montageanschlussplatte (Nr, 991,<br />

Nr. 992, Nr. 258 oder Nr. 269), Zubehör Nr. 1187<br />

7 716 780 182<br />

7 716 780 181<br />

Trinkwasserausdehnungsgefäß 2 Liter <strong>zu</strong>m Einbau in das Gerät, Zubehör Nr. 1190 7 716 780 185<br />

Trichtersiphon, Zubehör Nr. 432 7 719 000 763<br />

Anschluss Zirkulationsleitung, Zubehör Nr. 1191 7 716 780 186<br />

Hydraulische Weiche HW 25 7 719 001 677<br />

Hydraulische Weiche HW 50 7 719 001 780<br />

Regelungen<br />

witterungsgeführter Ein- oder Aufbauregler FW 200 7 719 002 507<br />

Zubehöre für Regelungen<br />

Fernbedienung FB 100 (ab dem 3. Heizkreis erforderlich) 7 719 002 907<br />

wahlweise: Fernbedienung FB 10 7 719 002 942<br />

Powermodul für einen Heizkreis IPM 1 7 719 002 738<br />

Powermodul für zwei Heizkreise IPM 2 7 719 002 739<br />

Heizkreisverteiler für drei Heizkreise AG9-1 7 719 001 633<br />

Pumpengruppe mit elektronischer Pumpe AG2R 7 719 001 558<br />

Pumpengruppe mit elektronischer Pumpe, Mischer <strong>und</strong> Stellmotor AG3R 7 719 001 631<br />

Temperaturwächter TB 1 7 719 002 255<br />

Sonstiges Zubehör<br />

Neutralisationsbox NB 100 7 719 001 994<br />

Neutralisationsgranulat, Zubehör Nr. 839 7 719 001 995<br />

Abgas<strong>zu</strong>behör<br />

(siehe Kapitel 8 ab Seite 70)<br />

6 720 614 244 (2007/10) 15


Technische Daten<br />

2 Technische Daten<br />

2.1 Technische Daten <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A<br />

18<br />

Einheit Erdgas Propan 1) Butan<br />

max. Nennwärmeleistung (P max) 40/30°C kW <strong>22</strong>,1 <strong>22</strong>,1 25,0<br />

max. Nennwärmeleistung (P max) 50/30°C kW 21,7 21,7 24,6<br />

max. Nennwärmeleistung (P max ) 80/60°C kW 20,9 20,9 23,3<br />

max. Nennwärmebelastung (Q max) <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong> kW 21,5 21,5 24,3<br />

min. Nennwärmeleistung (P min) 40/30°C kW 8,1 8,1 9,0<br />

min. Nennwärmeleistung (P min ) 50/30°C kW 8,0 8,0 8,9<br />

min. Nennwärmeleistung (P min) 80/60°C kW 7,3 7,3 8,1<br />

min. Nennwärmebelastung (Q min) <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong> kW 7,5 7,5 8,3<br />

max. Nennwärmeleistung (P nW ) Warmwasser kW <strong>28</strong> 27 30,2<br />

max. Nennwärmebelastung (Q nW) Warmwasser kW <strong>28</strong> 27 30,2<br />

Gasanschlusswert<br />

Erdgas L/LL (H iS = 8,1 kWh/m 3 ) m 3 /h 3,45 – –<br />

Erdgas H (H iS = 9,5 kWh/m 3 ) m 3 /h 2,94 – –<br />

Flüssiggas (H i = 12,9 kWh/kg) kg/h – 2,09 2,38<br />

Zulässiger Gas-Anschlussfließdruck<br />

Erdgas L/LL <strong>und</strong> H mbar 17 - 25 – –<br />

Flüssiggas mbar – 42,5 - 57,5 42,5 - 57,5<br />

Ausdehnungsgefäß<br />

Vordruck bar 0,75 0,75 0,75<br />

Gesamtinhalt l 10 10 10<br />

Schichtladespeicher<br />

Nutzinhalt l 42 42 42<br />

Auslauftemperatur °C 40 - 70 40 - 70 40 - 70<br />

max. Durchflussmenge l/min 14 14 14<br />

Bereitschafts-Energieverbrauch (24h) nach DIN 4753 Teil 8 2) kWh/d 1,6 1,6 1,6<br />

max. Betriebsdruck bar 10 10 10<br />

max. Dauerleistung bei t V = 75°C <strong>und</strong> t Sp = 45°C l/h 688 663 742<br />

Spezifischer Durchfluss nach EN 625 l/min 21 21 21<br />

max. Dauerleistung nach DIN 4708 t V = 75°C <strong>und</strong> t Sp = 60°C l/h 481 464 519<br />

min. Aufheizzeit von t K = 10°C auf t Sp = 60°C mit t V = 75°C min. 9 9 9<br />

Leistungskennzahl 3) nach DIN 4708 bei t V = 75°C (max. Speicherladeleistung) N L 1,4 1,4 1,4<br />

Warmwasser-Komfortklasse gemäß EN 13203 – *** *** ***<br />

Rechenwerte für die Querschnittsberechnung nach DIN 4705<br />

Abgastemperatur 80/60°C bei max. Nennwärmebelastung °C 84 84 84<br />

Abgastemperatur 80/60°C bei min. Nennwärmebelastung °C 44 44 44<br />

Abgastemperatur 40/30°C bei max. Nennwärmebelastung °C 61 61 61<br />

Abgastemperatur 40/30°C bei min. Nennwärmebelastung °C 38 38 38<br />

Abgastemperatur bei max. Nennwärmebelastung (Speicherladebetrieb) °C 94 94 94<br />

Abgastemperatur bei min. Nennwärmebelastung (Speicherladebetrieb) °C 44 44 44<br />

Abgasmassenstrom bei max. Nennwärmeleistung (Speicherladebetrieb) g/s 12,3 12,4 12,4<br />

Abgasmassenstrom bei min. Nennwärmeleistung (Speicherladebetrieb) g/s 3,7 3,6 3,6<br />

Restförderhöhe Pa 80 80 80<br />

CO 2 bei max. Nennwärmeleistung % 9,7 10,3 12,0<br />

CO 2 bei min. Nennwärmeleistung % 8,7 10,0 11,5<br />

Abgaswertegruppe nach G 636 – G 61/G 62 G 61/G 62 G 61/G 62<br />

NO x-Klasse – 5 5 5<br />

Tab. 8<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kondensat<br />

t V = Vorlauftemperatur<br />

t Sp = Speichertemperatur<br />

t K = Kaltwasser<strong>zu</strong>lauftemperatur<br />

Technische Daten<br />

max. Kondensatmenge (t R = 30°C) l/h 1,7 1,7 1,7<br />

pH-Wert ca. – 4,8 4,8 4,8<br />

Allgemeines<br />

Elektr. Spannung AC ... V 230 230 230<br />

Frequenz Hz 50 50 50<br />

max. Leistungsaufnahme im Stand-By W 9,8 9,8 9,8<br />

Leistungsaufnahme im Heizbetrieb bei max. Nennwärmeleistung<br />

(ohne <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe)<br />

Leistungsaufnahme im Heizbetrieb bei min. Nennwärmeleistung<br />

(ohne <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe)<br />

W 62 62 62<br />

W 24 24 24<br />

Leistungsaufnahme <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe W 46/67/84 46/67/84 46/67/84<br />

Leistungsaufnahme Speicherladepumpe W 37 37 37<br />

EMV-Grenzwertklasse – B B B<br />

Max. Schalldruckpegel dB(A) 45,7 45,7 45,7<br />

min. Schalldruckpegel dB(A) 35,2 35,2 35,2<br />

Schutzart IP X4D X4D X4D<br />

Max. Vorlauftemperatur °C ca. 90 ca. 90 ca. 90<br />

Max. <strong>zu</strong>l. Betriebsdruck (P MS ) <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong> bar 3 3 3<br />

<strong>zu</strong>lässige Umgebungstemperatur °C 0 - 50 0 - 50 0 - 50<br />

Nenninhalt (<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>) l 2,5 2,5 2,5<br />

Gewicht Schichtladespeicher kg 20,2 20,2 20,2<br />

Gewicht Heizgerät kg 38,2 38,2 38,2<br />

Gewicht Verkleidung kg 6,4 6,4 6,4<br />

Abmessungen B × H × T mm 600 x 890 x<br />

482<br />

Tab. 8<br />

1) Standardwert für Flüssiggas bei ortsfesten Behältern bis 15000 l Inhalt<br />

Einheit Erdgas Propan 1)<br />

2) Normvergleichswert, Verteilungsverluste außerhalb des Schichtladespeichers sind nicht berücksichtigt.<br />

600 x 890 x<br />

482<br />

600 x 890 x<br />

482<br />

3) Die Leistungskennzahl N L gibt die Anzahl der voll <strong>zu</strong> versorgenden Wohnungen mit 3,5 Personen, einer Normalbadewanne <strong>und</strong><br />

zwei weiteren Zapfstellen an. N L wurde nach DIN 4708 bei t Sp = 60 °C, t Z = 45 °C, t K = 10 °C <strong>und</strong> bei max. übertragbarer Leistung<br />

ermittelt.<br />

6 720 614 244 (2007/10) 19<br />

Butan


Technische Daten<br />

2.2 Abmessungen <strong>und</strong> Mindestabstände<br />

Bild 15 Abmessungen <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong><br />

1 Position der hydraulischen Anschlüsse am Gerät bei Verwendung des Zubehörs Nr. 1188<br />

2 Verkleidung<br />

3 Blende<br />

20<br />

2<br />

3<br />

≥50<br />

300<br />

600<br />

≥200<br />

≥50<br />

880<br />

293<br />

482<br />

125<br />

80<br />

890<br />

938<br />

943<br />

≥600<br />

863<br />

848<br />

1<br />

90<br />

65 65 65 65<br />

6 720 614 090-02.1O<br />

6 720 614 244 (2007/10)


3 Geräteaufbau<br />

Bild 16<br />

1 Schichtladespeicher<br />

2 Gas-Wandkessel Brennwert<br />

3 Verkleidung<br />

1<br />

3<br />

Geräteaufbau<br />

6 720 614 244-38.1O<br />

6 720 614 244 (2007/10) 21<br />

2


Geräteaufbau<br />

3.1 Aufbau Gas-Wandkessel Brennwert<br />

Bild 17 Heizgerät<br />

<strong>22</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

29<br />

<strong>28</strong><br />

27<br />

26<br />

25<br />

24<br />

23<br />

<strong>22</strong><br />

21<br />

20<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

15<br />

6 7 8 9<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

6 720 614 090-03.1O<br />

6 720 614 244 (2007/10)


1 Heatronic 3<br />

2 Hauptschalter<br />

3 Kontrolllampe Brennerbetrieb<br />

4 Servicetaste<br />

5 Schornsteinfegertaste<br />

6 Vorlauftemperaturregler<br />

7 Betriebsleuchte<br />

8 Hier kann ein witterungsgeführter Regler oder eine Schaltuhr<br />

eingebaut sein (Zubehör)<br />

9 Warmwasser-Temperaturregler<br />

10 Tastensperre<br />

11 eco-Taste<br />

12 reset-Taste<br />

13 Manometer<br />

14 Display<br />

15 Kaltwasser-Temperaturfühler<br />

16 Speicherladepumpe<br />

17 Kondensatsiphon<br />

18 Plattenwärmetauscher<br />

19 Warmwasser-Temperaturfühler<br />

20 Messstutzen für Gas-Anschlussfließdruck<br />

21 Einstellschraube min. Gasmenge<br />

<strong>22</strong> Gasarmatur<br />

23 Einstellschraube max. Gasmenge<br />

24 Ausdehnungsgefäß (<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>)<br />

25 Vorlauftemperaturfühler<br />

26 Mischeinrichtung<br />

27 Typschild<br />

<strong>28</strong> Automatischer Entlüfter<br />

29 Aufhängelaschen<br />

30 Abgasrohr<br />

31 Verbrennungsluftansaugung<br />

32 Abgasmessstutzen<br />

33 Verbrennungsluft-Messstutzen<br />

34 Gebläse<br />

35 Spiegel<br />

36 Wärmeblock-Temperaturbegrenzer<br />

37 <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>svorlauf<br />

38 Saugrohr<br />

39 Abgastemperaturbegrenzer<br />

40 Kondensatschlauch<br />

41 Deckel Inspektionsöffnung<br />

42 Kondensatwanne<br />

43 <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe<br />

44 Sicherheitsventil (Heizkreis)<br />

45 3-Wege-Ventil<br />

46 Schlauch vom Sicherheitsventil<br />

47 Schalter Pumpendrehzahl<br />

48 Entleerhahn (Heizkreis)<br />

Geräteaufbau<br />

6 720 614 244 (2007/10) 23


Geräteaufbau<br />

3.2 Aufbau Schichtladespeicher<br />

Bild 18 Schichtladespeicher<br />

49 Entleerhahn (Schichtladespeicher)<br />

50 Verriegelung<br />

51 Speicherrücklauf<br />

52 Speichervorlauf<br />

53 Wasserfilter<br />

54 Schlauch vom Sicherheitsventil (Warmwasser)<br />

55 Turbine<br />

56 Durchflussbegrenzer, einstellbar<br />

57 Sicherheitsventil (Warmwasser)<br />

58 Speichertemperaturfühler (NTC)<br />

24<br />

59<br />

58<br />

57<br />

56<br />

55<br />

54<br />

53<br />

52<br />

51<br />

50<br />

49<br />

6 720 614 090-31.1O<br />

59 Haken für Heizgerät<br />

60 Warmwasserspeicher<br />

61 Ausdehnungsgefäß (Warmwasser, Zubehör)<br />

62 Belüftungsventil (<strong>zu</strong>r Entleerung)<br />

63 <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>srücklaufhahn (Zubehör)<br />

64 Kaltwasserhahn (Zubehör)<br />

65 Gashahn (geschlossen) (Zubehör)<br />

66 Warmwasser (Zubehör)<br />

67 <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>svorlaufhahn (Zubehör)<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

6 720 614 244 (2007/10)


4 Planungshinweise<br />

4.1 Wichtige Hinweise <strong>zu</strong>r Projektierung<br />

Geräteanwendung<br />

Der Gas-Wandkessel Brennwert <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> kann für<br />

alle Warmwasser-<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>ssysteme, u. a. auch für Fußboden-<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>ssysteme,<br />

eingesetzt werden. Besonders<br />

wirtschaftliche Arbeitsweise gewährleisten die <strong>Junkers</strong><br />

Stetigregler der Serie FW ... bzw. FR .... Dies gilt auch für<br />

Anlagen mit thermostatischen <strong>Junkers</strong> Heizkörperventilen.<br />

Die Geräte sind mit allen Sicherheits- <strong>und</strong> Regeleinrichtungen<br />

ausgerüstet. Um auch bei ungünstigen Betriebsbedingungen<br />

Störabschaltungen <strong>zu</strong> vermeiden, löst ein<br />

Fühler im Vorlauf bei <strong>zu</strong> hohen Heizwassertemperaturen<br />

eine Regelschaltung aus. Die automatische Luftabscheidung<br />

<strong>und</strong> der Schnellentlüfter vereinfachen die Inbetriebnahme<br />

der Anlagen.<br />

Offene <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sanlagen<br />

Offene <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sanlagen in geschlossene Systeme<br />

umbauen.<br />

Schwerkrafthei<strong>zu</strong>ngen<br />

Gerät über hydraulische Weiche mit Schlammabscheider<br />

an das vorhandene Rohrnetz anschließen.<br />

Fußbodenhei<strong>zu</strong>ngen<br />

Merkblatt 7 181 465 172 über den Einsatz von<br />

<strong>Junkers</strong> Gasgeräten in Fußbodenhei<strong>zu</strong>ngsanlagen<br />

beachten.<br />

Verzinkte Heizkörper <strong>und</strong> Rohrleitungen<br />

Um Gasbildung <strong>zu</strong> vermeiden keine verzinkten Heizkörper<br />

<strong>und</strong> Rohrleitungen verwenden.<br />

Neutralisationseinrichtung<br />

Wenn von der Baubehörde eine Neutralisationseinrichtung<br />

gefordert wird, kann die Neutralisationsbox NB 100<br />

verwendet werden.<br />

Verwendung eines raumtemperaturgeführten Reglers<br />

Kein thermostatisches Heizkörperventil am Heizkörper<br />

des Führungsraums einbauen.<br />

Frostschutzmittel<br />

Folgende Frostschutzmittel sind <strong>zu</strong>lässig:<br />

Bezeichnung Konzentration<br />

Varidos FSK <strong>22</strong> - 55 %<br />

Alphi - 11<br />

Glythermin NF 20 - 62 %<br />

Tab. 9<br />

Korrosionsschutzmittel<br />

Planungshinweise<br />

Folgende Korrosionsschutzmittel sind <strong>zu</strong>lässig:<br />

Bezeichnung Konzentration<br />

Nalco 77381 1 - 2 %<br />

Sentinel X 100 1,1 %<br />

Copal 1 %<br />

Tab. 10<br />

Dichtmittel<br />

Die Zugabe von Dichtmitteln in das Heizwasser kann<br />

nach unserer Erfahrung <strong>zu</strong> Problemen (Ablagerungen im<br />

Wärmeblock) führen. Wir raten daher von deren Verwendung<br />

ab.<br />

Strömungsgeräusche<br />

Um Strömungsgeräusche <strong>zu</strong> vermeiden, ist ein Überströmventil<br />

oder bei Zweirohrhei<strong>zu</strong>ngen ein 3-Wege-<br />

Ventil am entferntesten Heizkörper ein<strong>zu</strong>bauen.<br />

Vor- <strong>und</strong> Rücklauf<br />

Der Einbau je eines Wartungshahnes wird empfohlen<br />

(Installations<strong>zu</strong>behör).<br />

Füllen <strong>und</strong> Entleeren der Anlage<br />

Zum Füllen <strong>und</strong> Entleeren der Anlage ist bauseits ein<br />

Füll- <strong>und</strong> Entleerhahn am tiefsten Punkt der Anlage erforderlich.<br />

Gas<strong>zu</strong>führung<br />

Rohrweite für die Gas<strong>zu</strong>führung nach DVGW-TRGI (Erdgas)<br />

bzw. TRF (Flüssiggas) bestimmen. Vor dem Gerät<br />

Gas-Absperrhahn (Installations<strong>zu</strong>behör) installieren.<br />

Maximaler Prüfdruck 150 mbar.<br />

Im horizontalen Anschlusssatz Nr. 1188 ist ein Gashahn<br />

R1/2 enthalten.<br />

Membran-Sicherheitsventil<br />

Gehört <strong>zu</strong>m Lieferumfang des Gas-Wandkessels Brennwert.<br />

6 720 614 244 (2007/10) 25


Planungshinweise<br />

Trichtersiphon Zubehör Nr. 432<br />

Der Trichtersiphon mit Tropfadapter <strong>und</strong> Anschluss<br />

DN 40 dient <strong>zu</strong>m Ableiten des aus den Sicherheitsventilen<br />

(Heizgerät <strong>und</strong> Speicher) austretenden Wassers <strong>und</strong><br />

des Kondenswassers.<br />

Bild 19<br />

1 Trichtersiphon<br />

2 Tropfadapter<br />

3 Schlauch vom Sicherheitsventil<br />

4 Schlauch vom Kondensatablauf<br />

26<br />

3<br />

4<br />

2<br />

1<br />

6 720 614 244-14.1O<br />

Zirkulationsanschluss/Zirkulationsleitungen<br />

Der Anschluss einer Zirkulationsleitung an die<br />

<strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> kann mit dem Zubehör Nr. 1191 realisiert<br />

werden.<br />

Die Warmwasserzirkulation ist nur mit den<br />

Reglern FR 110, FW 100 oder FW 200 möglich.<br />

Die Dimensionierung von Zirkulationsleitungen ist nach<br />

DVGW Arbeitsblatt W 553 <strong>zu</strong> bestimmen.<br />

Bei Ein- bis Vierfamilienhäusern kann auf eine aufwändige<br />

Berechnung verzichtet werden, wenn folgende<br />

Bedingungen eingehalten werden:<br />

B Zirkulations-, Einzel- <strong>und</strong> Sammelleitungen mit einem<br />

Innendurchmesser von mindestens 10 mm.<br />

B Länge der Warmwasserleitungen max. 30 m.<br />

B Länge der Zirkulationsleitung max. 20 m.<br />

B Der Temperaturabfall darf 5 K nicht überschreiten<br />

(DVGW Arbeitsblatt W 551).<br />

Zur einfachen Einhaltung dieser Vorgaben:<br />

B Regulierventil mit Thermometer einbauen.<br />

Gerätebefestigung<br />

Die Schrauben mit Zubehör liegen in der Geräteverpackung.<br />

Abgleich des Heizsystems<br />

Gemäß DIN 18380 (VOB) ist ein hydraulischer Abgleich<br />

des Systems vorgeschrieben.<br />

6 720 614 244 (2007/10)


4.2 Vorschriften<br />

B Vor der Installation Stellungnahmen des Gasversorgungsunternehmens<br />

<strong>und</strong> des Schornsteinfegermeisters<br />

einholen.<br />

B Aufstellung, Stromanschluss, gas- <strong>und</strong> abgasseitigen<br />

Anschluss <strong>und</strong> Inbetriebnahme darf nur ein beim Gas-<br />

oder Energieversorgungsunternehmen <strong>zu</strong>gelassener<br />

Fachbetrieb vornehmen.<br />

B Gerät nur in geschlossenen Warmwasser-<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>ssystemen<br />

nach DIN EN 1<strong>28</strong><strong>28</strong> einbauen. Eine Mindestumlaufwassermenge<br />

für den Betrieb ist nicht<br />

erforderlich.<br />

B Der Wasserinhalt der Geräte liegt unter 10 Liter <strong>und</strong><br />

entspricht Gruppe 1 der DampfKV. Deshalb ist keine<br />

Bauart<strong>zu</strong>lassung erforderlich.<br />

Folgende Richtlinien <strong>und</strong> Vorschriften einhalten:<br />

• Landesbauordnung<br />

• Bestimmungen des <strong>zu</strong>ständigen Gasversorgungsunternehmens<br />

• EnEG (Gesetz <strong>zu</strong>r Einsparung von Energie)<br />

• EnEV (Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz<br />

<strong>und</strong> energiesparende Anlagentechnik bei<br />

Gebäuden)<br />

• Bauordnung der B<strong>und</strong>esländer, Richtlinien für den<br />

Einbau <strong>und</strong> die Einrichtung von zentralen Heizräumen<br />

<strong>und</strong> ihren Brennstoffräumen<br />

Beuth-Verlag GmbH - Burggrafenstraße 6 -<br />

10787 Berlin<br />

• DVGW, Wirtschafts- <strong>und</strong> Verlagsgesellschaft, Gas-<br />

<strong>und</strong> Wasser GmbH - Josef-Wirmer-Str. 1–3 -<br />

53123 Bonn<br />

– Arbeitsblatt G 600, TRGI<br />

(Technische Regeln für Gasinstallationen)<br />

– Arbeitsblatt G 670, (Aufstellung von Gasfeuerstätten<br />

in Räumen mit mechanischen Entlüftungsanlagen)<br />

• TRF 1996 (Technische Regeln für Flüssiggas)<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Verlagsgesellschaft, Gas- <strong>und</strong> Wasser<br />

GmbH - Josef-Wirmer-Str. 1–3 -<br />

53123 Bonn<br />

• DIN-Normen, Beuth-Verlag GmbH -<br />

Burggrafenstraße 6 - 10787 Berlin<br />

Planungshinweise<br />

– DIN 1988, TRWI (Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen)<br />

– DIN EN 1717 (Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen<br />

in Trinkwasserinstallationen), TRWI<br />

(Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen)<br />

– DIN 4708 (Zentrale Wassererwärmungsanlagen)<br />

– DIN EN 1<strong>28</strong><strong>28</strong> (<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>ssysteme in Gebäuden)<br />

– DIN VDE 0100, Teil 701 (Errichten von Starkstromanlagen<br />

mit Nennspannungen bis 1000 V, Räume<br />

mit Badewanne oder Dusche)<br />

• Österreich:<br />

– ÖVGW-Richtlinien G 1 <strong>und</strong> G 2 sowie regionale<br />

Bauordnungen<br />

– ÖNORM H 5195-1 (Verhütung von Schäden durch<br />

Korrosion <strong>und</strong> Steinbildung in geschlossenen<br />

Warmwasser-<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sanlagen mit Betriebstemperaturen<br />

bis 100 °C)<br />

– ÖNORM H 5195-2 (Verhütung von Frostschäden in<br />

geschlossenen <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sanlagen)<br />

• Schweiz: SVGW- <strong>und</strong> VKF-Richtlinien, kantonale <strong>und</strong><br />

örtliche Vorschriften sowie Teil 2 der Flüssiggasrichtlinie<br />

6 720 614 244 (2007/10) 27


Planungshinweise<br />

4.3 Aufstellort<br />

Vorschriften <strong>zu</strong>m Aufstellraum<br />

Die DVGW-TRGI <strong>und</strong> für Flüssiggasgeräte die TRF in der<br />

jeweils neuesten Fassung beachten.<br />

B Länderspezifische Bestimmungen beachten.<br />

B Installationsanleitungen der Abgas<strong>zu</strong>behöre wegen<br />

deren Mindesteinbaumaßen beachten.<br />

Wird der Gas-Wandkessel über der Badewanne angeordnet,<br />

ist die Benut<strong>zu</strong>ng von Massageduschköpfen untersagt.<br />

Für die Wartung empfehlen wir, bei der Installation die<br />

entsprechenden Abstandmaße ein<strong>zu</strong>halten.<br />

Verbrennungsluft<br />

Zur Vermeidung von Korrosion muss die Verbrennungsluft<br />

frei von aggressiven Stoffen sein.<br />

Als korrosionsfördernd gelten Halogenkohlenwasserstoffe,<br />

die Chlor- oder Fluorverbindungen enthalten.<br />

Diese können z. B. in Lösungsmitteln, Farben, Klebstoffen,<br />

Treibgasen <strong>und</strong> Haushaltsreinigern enthalten sein.<br />

Oberflächentemperatur<br />

Die maximale Oberflächentemperatur des Geräts liegt<br />

unter 85 °C. Nach TRGI <strong>und</strong> TRF sind daher keine besonderen<br />

Schutzmaßnahmen für brennbare Baustoffe <strong>und</strong><br />

Einbaumöbel erforderlich. Abweichende Vorschriften<br />

einzelner B<strong>und</strong>esländer beachten.<br />

Flüssiggasanlagen unter Erdgleiche<br />

Das Gerät erfüllt die Anforderungen der TRF 1996<br />

Abschnitt 7.7 bei der Aufstellung unter Erdgleiche. Wir<br />

empfehlen den Einbau eines bauseitigen Magnetventils,<br />

Anschluss an IUM. Dadurch wird die Flüssiggas<strong>zu</strong>fuhr<br />

nur während einer Wärmeforderung freigegeben.<br />

<strong>28</strong><br />

4.4 Ausdehnungsgefäß<br />

Das folgenden Diagramm (Bild 20) ermöglichen die<br />

überschlägige Schät<strong>zu</strong>ng, ob das eingebaute Ausdehnungsgefäß<br />

(10 l) ausreicht oder ein <strong>zu</strong>sätzliches Ausdehnungsgefäß<br />

benötigt wird (nicht für Fußbodenhei<strong>zu</strong>ng).<br />

Für die gezeigten Kennlinien wurden folgende Eckdaten<br />

berücksichtigt:<br />

• 1 % Wasservorlage im Ausdehnungsgefäß oder 20 %<br />

des Nennvolumens im Ausdehnungsgefäß<br />

• Arbeitsdruckdifferenz des Sicherheitsventils von<br />

0,5 bar, entsprechend DIN 3320<br />

• Vordruck des Ausdehnungsgefäßes entspricht der statischen<br />

Anlagenhöhe über dem Wärmeerzeuger<br />

• maximaler Betriebsdruck: 3 bar<br />

t V / (°C)<br />

90<br />

80<br />

75<br />

70<br />

60<br />

55<br />

50<br />

40<br />

30<br />

0<br />

Bild 20<br />

A<br />

50<br />

6 720 614 244-15.1O<br />

100<br />

150 200 250 300<br />

350 400<br />

I Vordruck 0,2 bar<br />

II Vordruck 0,5 bar<br />

III Vordruck 0,75 bar (Gr<strong>und</strong>einstellung)<br />

IV Vordruck 1,0 bar<br />

V Vordruck 1,2 bar<br />

VI Vordruck 1,3 bar<br />

tV Vorlauftemperatur<br />

VA Anlageninhalt in Litern<br />

A Arbeitsbereich des Ausdehnungsgefäßes<br />

B <strong>zu</strong>sätzliches Ausdehnungsgefäß erforderlich<br />

B Im Grenzbereich: Genaue Gefäßgröße nach<br />

DIN EN 1<strong>28</strong><strong>28</strong> ermitteln.<br />

B<br />

450 500<br />

V A / (l)<br />

B Wenn der Schnittpunkt rechts neben der Kurve liegt:<br />

Zusätzliches Ausdehnungsgefäß installieren.<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Beispiel 1:<br />

Gegeben:<br />

t V = 55 °C stat. Höhe = 2 m (Kurve I)<br />

Aus dem Diagramm in Bild 20 ergibt sich rein rechnerisch<br />

ein maximales Anlagenvolumen von 170 l.<br />

Beispiel 2:<br />

Gegeben:<br />

V A = 80 l, stat. Höhe = 7,5 m (Kurve III)<br />

Dem Diagramm ist <strong>zu</strong> entnehmen, dass bis <strong>zu</strong> einer Vorlauftemperatur<br />

von 75 °C der Arbeitsbereich des eingebauten<br />

Ausdehnungsgefäßes ausreicht.<br />

Planungshinweise<br />

4.5 Restförderhöhe für das Rohrnetz<br />

B Drehzahl der <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe am Klemmkasten der<br />

Pumpe verändern.<br />

H (bar) 0,6<br />

Bild 21<br />

A Kennlinie für Schalterstellung 3 (Gr<strong>und</strong>einstellung)<br />

B Kennlinie für Schalterstellung 2<br />

C Kennlinie für Schalterstellung 1<br />

H. Restförderhöhe<br />

V Umlaufwassermenge<br />

6 720 614 244 (2007/10) 29<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0<br />

0<br />

1<br />

2<br />

10 0 200 300 400 500 600 700 800 900 1000<br />

.<br />

V (l/h)<br />

3<br />

6 720 614 090-25.1O


Planungshinweise<br />

4.6 Kondenswasserbehandlung<br />

4.6.1 Kondenswasseranalyse mg/l<br />

4.6.2 Kondenswasser-Ableitung<br />

Kondenswasserleitungen sind aus korrosionsfesten<br />

Werkstoffen nach ATV-A 251 1) aus<strong>zu</strong>führen.<br />

Da<strong>zu</strong> gehören:<br />

• Steinzeugrohre<br />

• PVC-Rohre<br />

• PE-HD-Rohre<br />

• PP-Rohre<br />

• ABS/ASA-Rohre<br />

• nichtrostende Stahlrohre<br />

• Borosilikatglas-Rohre<br />

Bei planmäßiger Vermischung des Kondenswassers mit<br />

anderen Abwässern:<br />

• Faserzementrohr<br />

• Gusseiserne Rohre ohne Muffe (SML)<br />

B Die Kondensatschläuche nur fallend verlegen.<br />

B Das anfallende Kondensat über einen Trichtersiphon<br />

(Zubehör Nr. 432) ableiten.<br />

30<br />

Ammonium 1,2 Nickel 0,15<br />

Blei ≤ 0,01 Quecksilber ≤ 0,0001<br />

Cadmium ≤ 0,001 Sulfat 1<br />

Chrom ≤ 0,005 Zink ≤ 0,015<br />

Halogenkohlenwasserstoffe<br />

≤ 0,002<br />

Kohlenwasserstoffe<br />

0,015<br />

Zinn ≤ 0,01<br />

Vanadium ≤ 0,001<br />

Kupfer 0,0<strong>28</strong> pH-Wert 4,8<br />

Tab. 11<br />

1) Arbeitsblatt ATV-A 251 Kondensate aus Brennwertkesseln<br />

(Nov. 1998) ISBN 3-927729-60-4 der Abwassertechnischen<br />

Vereinigung, St. Augustin<br />

4.6.3 Neutralisation<br />

Entsprechend ATV A 251 1) , ist unter folgenden Randbedingungen<br />

keine Neutralisation des Kondenswassers<br />

erforderlich:<br />

Mindestanzahl der Wohnungen oder Beschäftigten in<br />

Wohn- oder Bürogebäuden in Abhängigkeit von der<br />

Kesselbelastung Q F<br />

Kesselbelastung Q F kW 25 50 100 150 200<br />

jährliches Kondenswasservolumen<br />

V K<br />

Mindestanzahl der<br />

Wohnungen N<br />

jährliches Kondenswasservolumen<br />

VK Mindestanzahl der<br />

Beschäftigten im<br />

Büro n P<br />

m 3 /a 7 14 <strong>28</strong> 42 56<br />

– ≥ 1 ≥ 2 ≥ 4 ≥ 6 ≥ 8<br />

m 3 /a 6 12 24 36 48<br />

– ≥ 10 ≥ 20 ≥ 40 ≥ 60 ≥ 80<br />

Tab. 12<br />

Entscheidendes Kriterium ist somit, dass das Kondenswasser<br />

mit Abwasser aus Gebäuden abgeleitet wird, die<br />

Wohnzwecken oder vergleichbaren Zwecken dienen.<br />

Unter Gebäuden mit vergleichbaren Zwecken sind z. B.<br />

Krankenhäuser, Heime, etc. <strong>zu</strong> verstehen. Dem gleich<strong>zu</strong>setzen<br />

sind Gebäude, die anderen Nut<strong>zu</strong>ngszwecken<br />

dienen, wie z. B. Verwaltungsgebäude, Industrie- <strong>und</strong><br />

Gewerbebetriebe, wenn deren Abwasser in seiner Qualität<br />

häuslichem Abwasser entspricht. Aufgr<strong>und</strong> der verschiedenen<br />

länderspezifischen Vorschriften für die<br />

Einleitung des Kondenswassers ist vor Einbau der Feuerstätten<br />

eine Anfrage bei der Wasserbehörde erforderlich.<br />

Falls erforderlich, steht eine Kondenswasserhebeanlage<br />

KP 130 aus dem <strong>Junkers</strong> Zubehör <strong>zu</strong>r Verfügung.<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kondenswasserhebepumpe KP 130<br />

Die Kondensathebepumpe (Best.-Nr. 7 719 001 970) ist<br />

für Anlagen bis 130 kW Gesamtleistung einsetzbar.<br />

Sie hat zwei unabhängige Schwimmerschalter. Der<br />

Schwimmerschalter (2) schaltet die Pumpe füllstandsabhängig<br />

ein <strong>und</strong> aus (mit Nachlauf). Falls das Kondensat<br />

nicht ordnungsgemäß abgeführt wird, schaltet der<br />

Sicherheitskontakt (1) das Gas-Brennwertgerät ab.<br />

Leistungsaufnahme: 40 Watt<br />

Bild <strong>22</strong> Kondenswasserhebepumpe<br />

1 Sicherheitskontakt<br />

2 Schwimmerschalter<br />

4 Filter<br />

5 Kondensat<strong>zu</strong>lauf Ø 40 mm<br />

6 Pumpe<br />

7 Kondensatablauf Ø 6 mm<br />

8 Seitliche Öffnung für Schlauchtülle<br />

161 Anschlusskabel für Sicherheitskontakt<br />

386 Anschlusskabel für Kondensathebepumpe<br />

Fördermenge<br />

H<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

l/h<br />

87<br />

8<br />

50<br />

4<br />

Bild 23 Hebepumpendiagramm<br />

5<br />

244<br />

6<br />

KP 130<br />

1<br />

2<br />

174<br />

7<br />

386<br />

161<br />

7 181 465 258-36.1O<br />

0 0 2 4 6 8 10 m<br />

Förderhöhe<br />

7 181 465 258-37.1O<br />

Neutralisationsbox NB 100<br />

Planungshinweise<br />

Die Neutralisationsbox NB 100 (Best.-Nr. 7 719 001 994)<br />

kann auf den Boden gestellt oder mit dem mitgelieferten<br />

Befestigungssatz an der Wand befestigt werden.<br />

• Schlauchtülle (mit 2 Dichtungen, B<strong>und</strong>mutter <strong>und</strong> U-<br />

Scheibe)<br />

• Befestigungssatz für Wandmontage (2 Wandhaken<br />

mit Dübel)<br />

• Behälterverschraubung (Schraube, Abstandshülse,<br />

Mutter <strong>und</strong> 2 U-Scheiben)<br />

Bild 24 Neutralisationsbox<br />

5 Kondensat<strong>zu</strong>lauf Ø 40 mm<br />

8 Seitliche Öffnung für Schlauchtülle<br />

9 Granulat <strong>zu</strong>r Neutralisation<br />

Granulat<br />

Das in der NB 100 mitgelieferte Neutralisationsgranulat<br />

reicht bei Anlagen bis 25 kW für einen Zeitraum von<br />

ca. 3 - 4 Jahren.<br />

B Granulat prüfen <strong>und</strong> bei Bedarf erneuern (Nachfüllpack<br />

mit 4 kg Best.-Nr. 7 719 001 995).<br />

B Verbrauchtes Neutralisationsgranulat im Hausmüll<br />

entsorgen.<br />

6 720 614 244 (2007/10) 31<br />

200<br />

87<br />

8<br />

50<br />

5<br />

244<br />

50<br />

9<br />

174<br />

8<br />

7 181 465 258-38.1O


Planungshinweise<br />

4.7 Auslegung des Gasströmungswächters<br />

Außer in normalen Wohngebäuden muss ein Gasströmungswächter<br />

in Bürogebäuden, Hotels, Pflegeheimen,<br />

Schulen <strong>und</strong> Kinderheimen eingebaut werden. Bei<br />

Gasanlagen auf einem Werksgelände mit Industrienut<strong>zu</strong>ng<br />

ist der Einbau eines Gasströmungswächters<br />

nicht vorgeschrieben. Bei gewerblichen Anlagen oder<br />

Mischnut<strong>zu</strong>ng gelten für den Einbau des Gasströmungswächters<br />

die gleichen Anforderungen wie bei der thermisch<br />

auslösenden Absperreinrichtung (TAE). In den<br />

verbleibenden Grauzonen ist vor Ort in gemeinsamer<br />

Verantwortung zwischen Vertragsinstallationsunternehmen<br />

(VIU), Betreiber <strong>und</strong> Gasversorger (GVU) <strong>zu</strong> entscheiden.<br />

Gerätetyp<br />

32<br />

Nennwärmebelastung<br />

[kW]<br />

Aufgr<strong>und</strong> bisher gemachter Betriebserfahrungen kann es<br />

im Bereich der oberen Bemessungsgrenze für die Gasströmungswächter<br />

<strong>zu</strong> Störungen in der Gasversorgung<br />

für die Gasgeräte kommen. Es wird daher empfohlen,<br />

bereits etwa ab dem Wert der Obergrenze des Nennvolumenstroms<br />

vermindert um 20 % den nächst größeren<br />

Gasströmungswächter ein<strong>zu</strong>setzen. Im Klartext bedeutet<br />

dies, dass von der möglichen Bandbreite der Leistungsgrößen<br />

für den Gasströmungswächter nur maximal<br />

80 % ausgenutzt werden können. Die Gasleitung ist<br />

dann entsprechend dem Beiblatt G 600-B <strong>zu</strong> dimensionieren.<br />

Diese Auslegungsvereinbarung gilt bis <strong>zu</strong>r Veröffentlichung<br />

der Neufassung des DVGW-Arbeitsblattes<br />

G 600 (TRGI).<br />

Diese Empfehlung ist in der folgenden Auswahltabelle<br />

bereits eingearbeitet.<br />

Auslegung des Gasströmungswächters in einem Einfamilienhaus mit einer <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A<br />

Das Brennwertgerät <strong>ZWSB</strong> 2/<strong>28</strong>2-3 A hat eine Nennwärmebelastung<br />

von <strong>28</strong> kW. Es muss hier gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

die größtmögliche Nennwärmebelastung, z. B. bei<br />

Warmwasserbetrieb, berücksichtigt werden.<br />

Bild 25 Beispiel mit <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A<br />

Anschlusswert<br />

[m 3 /h]<br />

GDR Gas-Druckregler mit integriertem Gas-Strömungswächter<br />

GZ Gaszähler<br />

HAE Hauptabsperreinrichtung<br />

Erdgas H Erdgas L/LL<br />

Gasströmungswächter<br />

K3/M3<br />

Anschlusswert<br />

[m 3 /h]<br />

Gasströmungswächter<br />

K3/M3<br />

<strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A <strong>28</strong>,0 2,9 4,0 3,3 6,0<br />

Tab. 13<br />

GDR<br />

HAE<br />

GZ<br />

6 720 614 244-17.1O<br />

Brennstoff<br />

Anschlusswert<br />

pro Kessel<br />

Ausgewählter Gasströmungswächter<br />

Erdgas H 2,9 m 3 /h 4m 3 /h<br />

Erdgas L/LL 3,3 m 3 /h 6m 3 /h<br />

Tab. 14<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Planungshinweise<br />

Auslegung des Gasströmungswächters in einem Mehrfamilienhaus <strong>und</strong> einzelnen Gasetagenhei<strong>zu</strong>ngen in jeder<br />

Wohneinheit<br />

Durch die Möglichkeit mit dem <strong>Junkers</strong> Abgassystem<br />

auch einen Überdruck-LAS in einem Mehrfamilienhaus<br />

ein<strong>zu</strong>bauen, können mehrere Gas-Brennwertgeräte oder<br />

Gas-Brennwert-Wärmezentralen auf den einzelnen<br />

Stockwerken eingebaut werden. In diesem Fall muss der<br />

Gasströmungswächter nach der HAE <strong>und</strong> die Gasströmungswächter<br />

an jedem Gaszähler ausgelegt werden.<br />

Bild 26 Beispiel mit 3 <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A<br />

GSW<br />

GDR<br />

HAE<br />

GDR Gas-Druckregler mit integriertem Gas-Strömungswächter<br />

GSWGas-Strömungswächter<br />

GZ Gaszähler<br />

HAE Hauptabsperreinrichtung<br />

GSW<br />

GZ GZ<br />

Jedes Brennwertgerät hat eine Nennwärmebelastung<br />

von <strong>28</strong> kW. Abweichend <strong>zu</strong>r Rohrnetzberechnung wird<br />

hier ein Gleichzeititgkeitsfaktor von 1 angesetzt. Aus den<br />

Tabellen ergibt sich für jeden Brennwertkessel ein Volumenstrom<br />

von 2,9 m 3 /h bei Erdgas H <strong>und</strong> 3,3 m 3 /h bei<br />

Erdgas L/LL.<br />

Brennstoff<br />

6 720 614 244 (2007/10) 33<br />

GSW<br />

GZ<br />

6 720 614 244-18.1O<br />

Anschlusswert Ausgewählter<br />

Gasströmungs-<br />

pro Kessel Summe wächter<br />

Erdgas H 2,9 m 3 /h 8,7 m 3 /h 16 m 3 /h<br />

Erdgas L/LL 3,3 m 3 /h 9,9 m 3 /h 16 m 3 /h<br />

Tab. 15


Trinkwassererwärmung<br />

5 Trinkwassererwärmung<br />

5.1 Allgemeines<br />

Die Warmwasserbereitung erfolgt bei dem <strong>Junkers</strong> Gas-<br />

Wandkessel Brennwert <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A über den integrierten<br />

Schichtladespeicher.<br />

Die Speichervorrangschaltung ist in der Heatronic der<br />

Wandkessel hinterlegt. Speicherladepumpe <strong>und</strong> Speicher-NTCs<br />

sind bereits eingebaut <strong>und</strong> angeschlossen.<br />

Bei den eingesetzten Schichtladespeichern können alle<br />

handelsüblichen Einhebel-Armaturen <strong>und</strong> thermostatischen<br />

Mischbatterien angeschlossen werden. Bei häufig<br />

aufeinanderfolgenden Kurzzapfungen kann es <strong>zu</strong>m Überschwingen<br />

der eingestellten Speichertemperatur <strong>und</strong><br />

Heißschichtung im oberen Behälterbereich kommen.<br />

Durch den Anschluss einer Zirkulationsleitung mit einer<br />

zeitgesteuerten Zirkulationspumpe kann dieses Überschwingen<br />

der Temperatur reduziert werden. Bei dem<br />

kalt- <strong>und</strong> warmwasserseitigen Anschluss des Speichers<br />

ist die DIN 1988 sowie die Vorschriften des örtlichen<br />

Wasserwerks <strong>zu</strong> beachten.<br />

Bei der Auswahl des Betriebsdruckes für die Armaturen<br />

ist <strong>zu</strong> beachten, dass der maximal <strong>zu</strong>lässige Druck vor<br />

den Armaturen durch die DIN 4109 (Schallschutz im<br />

Hochbau) auf 5 bar begrenzt ist (Quelle: Kommentar<br />

DIN 1988, Teil 2, Seite 156). Bei Anlagen mit darüberliegendem<br />

Ruhedruck ist ein Druckminderer ein<strong>zu</strong>bauen.<br />

Der Einbau eines Druckminderers ist eine einfache, aber<br />

äußerst wirksame Maßnahme, um einen <strong>zu</strong> hohen<br />

Geräuschpegel <strong>zu</strong> senken. So verringert sich der<br />

Geräuschpegel schon um 2 bis 3 db(A) bei einer Absenkung<br />

des Fließdruckes um 1 bar (Quelle: Kommentar<br />

DIN 1988, Teil 2, Seite 156).<br />

Warmwasserspeicher<br />

Auswahlkriterien sind:<br />

• Gewünschter Komfort (Zahl der Personen, Nut<strong>zu</strong>ng),<br />

Messgröße: N L -Zahl = 1,4<br />

• Zur Verfügung stehende Heizgeräteleistung<br />

Warmwasserkomfort<br />

Die Leistungszahl nach DIN 4108 gibt die Anzahl der voll<br />

<strong>zu</strong> versorgenden Wohnungen mit je 3,5 Personen, einer<br />

Normalbadewanne <strong>und</strong> zwei weiteren Zapfstellen an.<br />

Größere Badewannen erfordern z. B. eine größere, weniger<br />

Personen eine kleinere N L-Zahl.<br />

Die Speicherladeleistung (<strong>und</strong> Heizleistung) lässt sich<br />

am Gerät zwischen min. <strong>und</strong> max. einstellen.<br />

34<br />

Speicherladung<br />

Mit der ECO-Taste kann zwischen 2 Speicherladefunktionen<br />

gewählt werden:<br />

• Komfortbetrieb, eco-Taste leuchtet nicht (Gr<strong>und</strong>einstellung):<br />

Im Komfortbetrieb wird der Schichtladespeicher ständig<br />

auf der eingestellten Temperatur gehalten.<br />

Dadurch wird ein maximaler Warmwasserkomfort<br />

gewährleistet.<br />

• Sparbetrieb, eco-Taste leuchtet:<br />

Im Sparbetrieb wird der Schichtladespeicher nur<br />

nachgeladen, wenn eine größere Warmwassermenge<br />

entnommen wurde.<br />

Wasserseitiger Anschluss des Speichers<br />

Ein Rückschlagventil ist in den Zubehören Nr. 1187 <strong>und</strong><br />

Nr. 1188 enthalten.<br />

Zur weitergehenden Vermeidung von Wasserverlust über<br />

das Sicherheitsventil empfiehlt sich der Einbau eines für<br />

Warmwasser geeigneten <strong>und</strong> <strong>zu</strong>gelassenen Ausdehnungsgefäßes.<br />

Ein Trinkwasserausdehnungsgefäß mit<br />

2 Litern Inhalt <strong>zu</strong>m Einbau in das Gerät ist als Zubehör<br />

Nr. 1190 erhältlich.<br />

Die Ausblaseleitung darf nicht verschlossen werden <strong>und</strong><br />

muss frei <strong>und</strong> beobachtbar über einer Entwässerungsstelle<br />

münden.<br />

Die Trinkwasserverrohrung <strong>und</strong> der Plattenwärmetauscher<br />

sind in Kupfer <strong>und</strong> Edelstahl ausgeführt. Der<br />

Schichtladespeicher ist trinkwasserseitig mit Edelstahl<br />

ausgestattet. Dadurch ist er gegenüber den üblichen<br />

Brauchwassern neutral.<br />

Es gelten die Richtlinien der neuen Trinkwasserverordnung.<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Zirkulationsleitung<br />

Die Zirkulation ist mit Rücksicht auf die Auskühlverluste<br />

nur mit einer zeit- <strong>und</strong>/oder temperaturgesteuerten<br />

Warmwasser-Zirkulationspumpe <strong>zu</strong>lässig. Die Ansteuerung<br />

erfolgt über den Regler.<br />

Der Anschluss für eine Zirkulationsleitung ist als Zubehör<br />

Nr. 1191 lieferbar.<br />

Warmwasser-Ausdehnungsgefäß<br />

Durch Einbau eines für Warmwasser geeigneten Ausdehnungsgefäßes<br />

kann unnötiger Wasserverlust vermieden<br />

werden.<br />

Ein Warmwasser-Ausdehnungsgefäß mit 2 l Inhalt ist als<br />

Zubehör Nr. 1190 lieferbar.<br />

Überhei<strong>zu</strong>ng/Durchflussbegren<strong>zu</strong>ng<br />

Die <strong>Junkers</strong> Warmwasserspeicher sind auf höchste Leistungsfähigkeit<br />

(N L -Zahl) optimiert. Bei häufig aufeinanderfolgenden<br />

Kurzzapfungen kann es daher <strong>zu</strong>m<br />

Überschwingen der eingestellten Temperatur <strong>und</strong> Heißschichtungen<br />

im oberen Speicherbereich kommen.<br />

Diese Überschwingungen sind bauartbedingt <strong>und</strong> bringen<br />

keine Komforteinbuße.<br />

Durch den Anschluss einer Zirkulationsleitung mit einer<br />

zeit- oder bedarfsgesteuerten Zirkulationspumpe kann<br />

dieses Überschwingen der Temperatur reduziert werden.<br />

Zur bestmöglichen Nut<strong>zu</strong>ng der Speicherkapazität ist die<br />

Durchflussmenge werkseitig auf 14 l/min begrenzt.<br />

Warmwasser-Dauerleistung<br />

Trinkwassererwärmung<br />

Die in den technischen Daten angegebenen Dauerleistungen<br />

beziehen sich auf eine <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>svorlauftemperatur<br />

von 75 °C, eine Auslauftemperatur von 45 °C <strong>und</strong><br />

eine Kaltwassereingangstemperatur von 10 °C bei maximaler<br />

Ladeleistung.<br />

Eine Verringerung der angegebenen Umlaufwassermenge<br />

bzw. der Ladeleistung oder Vorlauftemperatur<br />

hat eine Verringerung der Dauerleistung sowie der Leistungskennziffer<br />

(N L) <strong>zu</strong>r Folge.<br />

Einsatzgrenzen auf Gr<strong>und</strong> der Wasserhärte<br />

Bei einer Gesamthärte des Trinkwassers von 15 °dH bis<br />

20 °dH wird empfohlen, die Speichertemperatur auf<br />

≤ 55 °C ein<strong>zu</strong>stellen. Alternativ kann auch eine Wasseraufbereitungsanlage<br />

eingesetzt werden.<br />

Ab einer Gesamthärte von 20 °dH muss mit Kalkausfall<br />

im Platten-Wärmeübertrager gerechnet werden. Hier<br />

wird der Einsatz eines <strong>Junkers</strong> Gas-Wandkessels Brennwert<br />

(z. B. <strong>Cerapur</strong> mit indirekt beheiztem Warmwasserspeicher<br />

ST 120-1..) empfohlen oder alternativ der<br />

Einsatz einer Wasseraufbereitung.<br />

6 720 614 244 (2007/10) 35


Die sich einstellende Warmwasserauslauftemperatur ist<br />

aus Bild <strong>28</strong> ersichtlich bei einer Zapfung von 12 l/min<br />

<strong>und</strong> einer Kaltwasser<strong>zu</strong>lauftemperatur von 10 °C.<br />

T / (°C)<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

3<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10 12 14<br />

Bild <strong>28</strong> Warmwasserauslauftemperaturen im Vergleich<br />

1 <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong><br />

2 Heizgerät <strong>28</strong> kW kombiniert mit 75-Liter-Speicher in Rohrwendelausführung<br />

3 Kombigerät <strong>28</strong> kW<br />

Ist die Zapfrate hingegen kleiner als die Durchflussmenge<br />

der Speicherladepumpe - idealerweise maximal<br />

8 l/min. - führt das abgestimmte Zusammenwirken von<br />

NTC, Speicherladepumpe, <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe <strong>und</strong> Plattenwärmetauscher<br />

<strong>zu</strong> einem stationären Zustand, bei dem<br />

stets die gewünschte Warmwassertemperatur an der<br />

Zapfstelle <strong>zu</strong>r Verfügung steht.<br />

2<br />

t / (min)<br />

1<br />

6 720 614 244-41.1O<br />

Trinkwassererwärmung<br />

Um ein Auskühlen des Speicherinhalts <strong>zu</strong> vermeiden,<br />

geht die Speicherladepumpe alle vier St<strong>und</strong>en für<br />

30 min. in Betrieb. Damit wird sichergestellt, dass auch<br />

bei längerer Nichtzapfung stets Warmwasser mit der<br />

gewünschten, konstanten Auslauftemperatur <strong>zu</strong>r Verfügung<br />

steht.<br />

6 720 614 244 (2007/10) 37


Trinkwassererwärmung<br />

5.2 Warmwasserbereitung mit <strong>ZWSB</strong>-Geräten <strong>und</strong> Schichtladespeicher<br />

Die <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> ist eine anschlussfertig vormontierte<br />

Gas-Brennwert-Zentrale bestehend aus:<br />

• Brennwertgerät<br />

• Warmwasserspeicher mit Schichtladetechnik<br />

Schichtladespeicher:<br />

tV tSp tZ tK 38<br />

= Vorlauftemperatur<br />

= Speichertemperatur<br />

= Warmwasserauslauftemperatur<br />

= Kaltwasser<strong>zu</strong>lauftemperatur<br />

Eine Zirkulationsleitung kann angeschlossen werden.<br />

<strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A<br />

Nutzinhalt l 42<br />

Auslauftemperatur ° C 40 - 75<br />

max. Durchflussmenge l/min 14<br />

Bereitschafts-Energieverbrauch (24h) nach DIN 4753 Teil 8 1)<br />

1) Verteilungsverluste außerhalb des Speichers sind nicht berücksichtigt.<br />

kWh/d 1,6<br />

max. Betriebsdruck bar 10<br />

max. Dauerleistung bei:<br />

- t V = 75°C <strong>und</strong> t Sp = 45°C nach DIN 4708<br />

- t V = 75°C <strong>und</strong> t Sp = 60°C<br />

min. Aufheizzeit von t K = 10°C auf t Sp = 60°C mit t V = 75°C Min. 9<br />

Leistungskennzahl 2) nach DIN 4708 bei t V = 75°C (max.<br />

Speicherladeleistung)<br />

Warmwasserleistung nach EN 625 (∆T =30K) l/min 21<br />

Tab. 16<br />

2) Die Leistungskennzahl N L gibt die Anzahl der voll <strong>zu</strong> versorgenden Wohnungen mit 3,5 Personen, einer Normalbadewanne <strong>und</strong><br />

zwei weiteren Zapfstellen an. N L wurde nach DIN 4708 bei t Sp = 60 °C, t Z = 45 °C, t K = 10 °C <strong>und</strong> bei max. übertragbarer Leistung<br />

ermittelt.<br />

l/h<br />

l/h<br />

N L<br />

688<br />

481<br />

1,4<br />

6 720 614 244 (2007/10)


5.3 Nebenstehende Warmwasserspeicher <strong>zu</strong>r solaren Trinkwasservorerwärmung<br />

Zur Nut<strong>zu</strong>ng der <strong>Solar</strong>technik muss die <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> mit<br />

einem konventionellen Warmwasserspeicher kombiniert<br />

werden. In den Warmwasserspeicher wird die <strong>Solar</strong>wärme<br />

über den integrierten Wärmetauscher eingespeist.<br />

Der Warmwasserauslauf des Speichers ist mit<br />

Hydraulik mit Regelung (Prinzipschema)<br />

ISM 1<br />

T 1<br />

SB SB<br />

230 V/AC<br />

SP<br />

LA RE E<br />

SV<br />

E<br />

AGS 5<br />

AB<br />

SAG<br />

Bild 29 Beispiel solare Trinkwassererwärmung <strong>und</strong> hydraulische Weiche<br />

AB Auffangbehälter<br />

AF Außentemperaturfühler<br />

AGS 5 <strong>Solar</strong>station<br />

AV Absperrarmatur<br />

E Entleerung/Befüllung<br />

FW 100 witterungsgeführter Regler<br />

HK Heizkreis<br />

HP <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe (Primärkreis)<br />

HW Hydraulische Weiche<br />

ISM 1 <strong>Solar</strong>modul für Trinkwassererwärmung<br />

KW Kaltwassereintritt<br />

LA Luftabscheider<br />

P <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe (Sek<strong>und</strong>ärkreis)<br />

RE Durchflussmengeneinsteller mit Anzeige<br />

RV Rückschlagventil<br />

SAG <strong>Solar</strong>ausdehnungsgefäß<br />

SB Schwerkraftbremse<br />

SP <strong>Solar</strong>pumpe<br />

SV Sicherheitsventil<br />

TB Temperaturwächter<br />

TWM Thermostatischer Trinkwassermischer<br />

T1 Temperaturfühler Kollektor (NTC)<br />

T2 Speichertemperaturfühler unten (<strong>Solar</strong>speicher)<br />

VF Vorlauftemperaturfühler<br />

WW Warmwasser<br />

T 2<br />

Trinkwassererwärmung<br />

dem Kaltwasser<strong>zu</strong>lauf der <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> verb<strong>und</strong>en, so<br />

dass dem Gerät nur solar vorerwärmtes Trinkwasser<br />

<strong>zu</strong>fließen kann. Zur Begren<strong>zu</strong>ng der Zulauftemperatur<br />

auf maximal 65°C ist zwingend ein thermostatischer<br />

Trinkwassermischer vor<strong>zu</strong>sehen.<br />

6 720 614 244 (2007/10) 39<br />

AF<br />

TWM<br />

KW<br />

FW 100<br />

230 V/AC<br />

AV<br />

HP<br />

AV<br />

VF<br />

HW<br />

WW<br />

TB<br />

AV<br />

RV<br />

P<br />

HK<br />

AV AV<br />

6 720 614 244-13.1O


Trinkwassererwärmung<br />

5.3.1 Allgemeines<br />

Bei häufig aufeinanderfolgenden Kurzzapfungen kann es<br />

<strong>zu</strong>m Überschwingen der eingestellten Speichertemperatur<br />

<strong>und</strong> Heißschichtung im oberen Behälterbereich kommen.<br />

Bei dem kalt- <strong>und</strong> warmwasserseitigen Anschluss<br />

des Speichers ist die DIN 1988 sowie die Vorschriften<br />

des örtlichen Wasserwerks <strong>zu</strong> beachten. Für die <strong>Junkers</strong><br />

Warmwasserspeicher bis 200 l Inhalt sind Kaltwasser-<br />

Sicherheitsgruppen aus dem <strong>Junkers</strong> Zubehör-Programm<br />

lieferbar. Für größere Warmwasserspeicher ist<br />

die Kaltwasser-Sicherheitsgruppe bauseits <strong>zu</strong> stellen.<br />

Bei der Auswahl des Betriebsdruckes für die Armaturen<br />

ist <strong>zu</strong> beachten, dass der maximal <strong>zu</strong>lässige Druck vor<br />

den Armaturen durch die DIN 4109 (Schallschutz im<br />

Hochbau) auf 5 bar begrenzt ist (Quelle: Kommentar<br />

DIN 1988, Teil 2, Seite 156). Bei Anlagen mit darüberliegendem<br />

Ruhedruck ist ein Druckminderer ein<strong>zu</strong>bauen.<br />

Der Einbau eines Druckminderers ist eine einfache, aber<br />

äußerst wirksame Maßnahme, um einen <strong>zu</strong> hohen<br />

Geräuschpegel <strong>zu</strong> senken. So verringert sich der<br />

Geräuschpegel schon um 2 bis 3 db(A) bei einer Absenkung<br />

des Fließdruckes um 1 bar (Quelle: Kommentar<br />

DIN 1988, Teil 2, Seite 156).<br />

40<br />

Wasserseitiger Anschluss des Speichers<br />

Der Anschluss an die Kaltwasserleitung ist nach DIN 1988<br />

unter Verwendung von geeigneten Einzelarmaturen oder<br />

einer kompletten Sicherheitsgruppe her<strong>zu</strong>stellen. Das<br />

Sicherheitsventil muss baumustergeprüft <strong>und</strong> so eingestellt<br />

sein, dass ein Überschreiten des <strong>zu</strong>lässigen Speicher-Betriebsdruckes<br />

um mehr als 10 % verhindert wird.<br />

Sofern der Ruhedruck der Anlage 80 % des Sicherheitsventil-Ansprechdrucks<br />

überschreitet, muss diesem ein<br />

Druckminderventil vorgeschaltet werden.<br />

Dies bedeutet, dass bei den <strong>Junkers</strong> Speichern der Baureihe<br />

SO..-1, SK..., ST..., SE..., SL... ab einem Betriebsdruck<br />

von 8 bar (= 80 % von 10 bar) ein Druckminderer<br />

eingebaut werden muss. Vorausset<strong>zu</strong>ng ist, dass ein<br />

Sicherheitsventil mit einem Öffnungsdruck von 10 bar<br />

eingebaut ist. Die Zubehöre Nr. 429 <strong>und</strong> Nr. 1006 können<br />

nur bis <strong>zu</strong> einem Betriebsdruck von 4,8 bar (= 80 %<br />

von 6 bar) eingesetzt werden, da die Sicherheitsventile<br />

in den Zubehören einen Öffnungsdruck von 6 bar besitzen.<br />

Ab einem Betriebsdruck von 4,8 bar sind die Zubehöre<br />

Nr. 430 bzw. Nr. 1007 mit integriertem Druckminderer<br />

<strong>zu</strong> verwenden.<br />

Zur weitergehenden Vermeidung von Wasserverlust über<br />

das Sicherheitsventil empfiehlt sich der Einbau eines für<br />

Warmwasser geeigneten <strong>und</strong> <strong>zu</strong>gelassenen Ausdehnungsgefäßes.<br />

Die Ausblaseleitung darf nicht verschlossen werden <strong>und</strong><br />

muss frei <strong>und</strong> beobachtbar über einer Entwässerungsstelle<br />

münden. Die Dimensionierung richtet sich nach<br />

der Speichergröße:<br />

Speicherinhalt<br />

[l]<br />

Vorsicht: Schäden durch Überdruck<br />

Bei Verwendung eines Rückschlagventils<br />

muss das Sicherheitsventil zwischen Rückschlagventil<br />

<strong>und</strong> Speicheranschluss (Kaltwasser)<br />

eingebaut werden.<br />

Sicherheitsventil-Größe(Eintrittsanschluss)<br />

Anschlussgewinde<br />

(Eintritt)<br />

Anschlussgewinde<br />

(Austritt)<br />

Ausblasleitung<br />

≤ 200 DN 15 R1/2 R3/4<br />

200 bis 1000 DN 20 R3/4 R1<br />

Tab. 17 Dimensionierung von Sicherheitsventil <strong>und</strong> Ausblasleitung<br />

6 720 614 244 (2007/10)


<strong>Solar</strong>seitiger Anschluss des Speichers<br />

Im Interesse einer möglichst durchgehenden <strong>und</strong> gleichmäßigen<br />

Speicherladung wird der Mitstrom- oder<br />

Gleichstrombetrieb, das heißt Vorlauf unten, Rücklauf<br />

oben, empfohlen.<br />

Die Ladeleitungen sollen möglichst kurz <strong>und</strong> gut isoliert<br />

sein, um unnötige Druckverluste <strong>und</strong> Auskühlung des<br />

Speichers durch Rohrzirkulation o. Ä. <strong>zu</strong> verhindern.<br />

Um einen störungsfreien bzw. optimierten Betrieb <strong>zu</strong><br />

erhalten, dürfen die Verbindungsleitungen nur mit<br />

geringstem heizwasserseitigem Widerstand ausgestattet<br />

werden.<br />

Werden bauseits die Verbindungsleitungen gelegt, empfehlen<br />

wir folgende Mindest-Dimensionierung:<br />

Anschlussgewinde<br />

an<br />

der Montageanschlussplatte<br />

über Zubehör Nr.<br />

414, 3/4" mit<br />

Rückflussverhinderer<br />

Leitungslänge der Verbindungsleitung<br />

(Zuschläge bei Einbau von Winkeln oder<br />

Bögen erforderlich)<br />

bis<br />

300 mm<br />

300 bis<br />

600 mm<br />

600 bis<br />

1500 mm<br />

über<br />

1500 mm 1)<br />

Ø 15×1 Ø 18×1 Ø <strong>22</strong>×1 Ø <strong>28</strong>×1,5<br />

Tab. 18 Dimensionierung des hei<strong>zu</strong>ngsseitigen<br />

Anschlusses<br />

1) bis max. ca. 5 m Entfernung <strong>zu</strong>m Gerät<br />

Werden Wellschläuche verwendet, muss der erhöhte<br />

heizwasserseitige Widerstand bei der Dimensionierung<br />

berücksichtigt werden (Temperatursprei<strong>zu</strong>ng 20 K).<br />

Warmwasser-Ausdehnungsgefäß<br />

Trinkwassererwärmung<br />

Durch Einbau eines für Warmwasser geeigneten Ausdehnungsgefäßes<br />

kann unnötiger Wasserverlust vermieden<br />

werden. Der Einbau muss in die Kaltwasser<strong>zu</strong>leitung zwischen<br />

Speicher <strong>und</strong> Sicherheitsgruppe erfolgen. Dabei<br />

muss das Ausdehnungsgefäß bei jeder Wasserzapfung<br />

mit Trinkwasser durchströmt werden.<br />

Die nachstehende Tabelle stellt eine Orientierungshilfe<br />

<strong>zu</strong>r Bemessung eines Ausdehnungsgefäßes dar. Bei<br />

unterschiedlichem Nutzinhalt der einzelnen Gefäßfabrikate<br />

können sich abweichende Größen ergeben. Die<br />

Angaben beziehen sich auf eine Speichertemperatur von<br />

60 °C.<br />

Speichertyp<br />

10-bar-<br />

Ausführung<br />

Tab. 19<br />

SK 120<br />

ST 120<br />

SO 120<br />

SE 150<br />

SK 160<br />

SO 160<br />

ST 160<br />

SK 200<br />

SO 200<br />

SE 200<br />

SK <strong>22</strong>0<br />

SK 300<br />

SE 300<br />

SK 400<br />

SK 500<br />

Gefäß-<br />

Vordruck<br />

=<br />

Kaltwasserdruck<br />

Gefäßgröße in Liter<br />

entsprechend<br />

Ansprechdruck des<br />

Sicherheitsventils<br />

6 bar 8 bar 10 bar<br />

3 bar 8 8 –<br />

4 bar 12 8 8<br />

3 bar 12 8 –<br />

4 bar 18 12 12<br />

3 bar 18 12 12<br />

4 bar 25 18 12<br />

3 bar 25 18 18<br />

4 bar 36 25 18<br />

3 bar 36 25 25<br />

4 bar 50 36 25<br />

6 720 614 244 (2007/10) 41


Trinkwassererwärmung<br />

5.3.2 <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A mit nebenstehendem Warmwasserspeicher von 114 bis 500 Litern Nutzinhalt<br />

Beschreibung der Speicher<br />

Die <strong>Junkers</strong> Gas-Brennwertgeräte <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A können<br />

mit folgenden Speicherbaureihen aus dem <strong>Junkers</strong><br />

Warmwasserspeicher-Programm kombiniert werden:<br />

• SO 120/160/200-1<br />

• SK 120/160/200-4 ZB<br />

• SK 300/400/500-3 ZB<br />

• SE 150/200/300<br />

Sämtliche Warmwasserspeicher sind mit einem kodierten<br />

NTC-Speicherfühler ausgerüstet, der einfach an der<br />

Heatronic des Gas-Wand-Kessels aufgesteckt wird.<br />

Bei den Warmwasserspeichern SO ...-1 handelt es sich<br />

um die klassische Baureihe für den Einsatz in Ein- bis<br />

Dreifamilienhäusern. Mit dieser Speicherserie ist eine<br />

preiswerte Trinkwasservorerwärmung möglich.<br />

Die Speicherbaureihe SK ...-4 ZB besitzen eine höhere<br />

Wärmeübertragungsleistung als die Speicher SO ...-1.<br />

Dadurch ist eine schnellere Wiederaufhei<strong>zu</strong>ng möglich.<br />

Für den größeren Warmwasserbedarf eignen sich die<br />

Warmwasserspeicher SK 300/400/500-3 ZB, die mit stärkerer<br />

Isolierung, Mantel aus weißem Stahlblech, Reinigungsflansch<br />

<strong>und</strong> größerer Wärmetauscherfläche für den<br />

Einsatz in Mehrfamilienhäusern optimal ausgelegt ist.<br />

Die Speicherbaureihe SE ... ist warmwasserseitig in austenitischem<br />

Edelstahl 316L nach DIN 4753, Teil 1,<br />

Abschnitt 4.2.3.1.1 ausgeführt. Dadurch sind diese Speicher<br />

gegenüber den üblichen Brauchwassern neutral.<br />

Nur wenn der Chloridgehalt des Trinkwassers den<br />

Grenzwert von 200 mg/l übersteigt, muss als <strong>zu</strong>sätzlicher<br />

Korrosionsschutz eine Fremdstrom-Anode (Zubehör<br />

Nr. 986 bei SE 150/200 bzw. Zubehör Nr. 987 bei<br />

SE 300) eingebaut werden.<br />

42<br />

Bei der Dimensionierung der Anschlussleitungen für<br />

Speichervorlauf <strong>und</strong> Speicherrücklauf ist von einer<br />

Umlaufwassermenge von 1200 Liter/h aus<strong>zu</strong>gehen (dies<br />

entspricht einer Temperaturdifferenz von 20 K). Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> sind die Anschlussleitungen mindestens mit<br />

einem Nenndurchmesser von DN 20 aus<strong>zu</strong>führen. Bei<br />

dem Einsatz von flexiblen Verbindungsleitungen, wie<br />

Edelstahlwellschläuchen, sind die höheren Druckverluste<br />

als bei starren Rohrsystemen ein<strong>zu</strong>rechnen. Um im<br />

Sommerbetrieb eine Schwerkraftzirkulation <strong>zu</strong> verhindern,<br />

<strong>und</strong> somit ein Auskühlen des Warmwasserspeichers,<br />

ist der Einbau einer Schwerkraftbremse oder<br />

Rückschlagklappe im Speicherrücklauf notwendig. Eine<br />

Schwerkraftbremse ist mit dem Zubehör Nr. 414 lieferbar.<br />

Der Anschluss des Speicher-Vorlaufs erfolgt gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

in der Nähe des Kaltwassereintrittes. Dies<br />

bedeutet, dass der Warmwasserspeicher im Mitstrom-<br />

<strong>und</strong> Gleichstrombetrieb genutzt wird. Somit wird die<br />

Ladeleistung optimal übertragen. Die Temperaturschichtung<br />

im Speicher verringert sich <strong>und</strong> es können sich<br />

keine Kaltwasserzonen bilden.<br />

Die Verrohrung <strong>zu</strong>m Warmwasserspeicher ist bauseits<br />

her<strong>zu</strong>stellen.<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Bau- <strong>und</strong> Anschlussmaße SO 120/160/200-1<br />

�������<br />

�������������<br />

���<br />

Bild 30 Bau- <strong>und</strong> Anschlussmaße SO 120/160/200-1<br />

Bau- <strong>und</strong> Anschlussmaße SK 120-4 ZB<br />

510<br />

Bild 31 Bau- <strong>und</strong> Anschlussmaße SK 120-4 ZB<br />

Legende <strong>zu</strong> Bild 30 <strong>und</strong> 31:<br />

30<br />

940<br />

��<br />

����������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

430<br />

60<br />

�<br />

� ���<br />

E Entleerung<br />

KW Kaltwassereintritt<br />

L Kabeldurchführung Speichertemperaturfühler (NTC)<br />

MA Magnesiumanode<br />

R SP Speicherrücklauf<br />

�<br />

³ 300<br />

T<br />

75<br />

��<br />

MA<br />

����������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

Trinkwassererwärmung<br />

T Tauchhülse Temperaturanzeige<br />

T1 Reglertauchhülse für Speichertemperaturfühler (NTC)<br />

VSP Speichervorlauf<br />

WW Warmwasseraustritt (R 1¼)<br />

ZL Zirkulationsanschluss (R ¾)<br />

6 720 614 244 (2007/10) 43<br />

��<br />

T 1<br />

25<br />

� �<br />

��<br />

55<br />

��<br />

���<br />

191<br />

���<br />

481<br />

���<br />

584<br />

896<br />

��<br />

������<br />

� �<br />

� ��<br />

����<br />

��<br />

�������<br />

� �<br />

��� ����<br />

����<br />

������� �<br />

�<br />

WW<br />

R ¾<br />

RSP<br />

R 1<br />

ZL<br />

R ¾<br />

VSP<br />

R 1<br />

KW/E<br />

R ¾<br />

L<br />

�<br />

� �<br />

T 1<br />

����������<br />

6720610255-01.2J


Trinkwassererwärmung<br />

Bau- <strong>und</strong> Anschlussmaße SK 160/200-4 ZB<br />

Bild 32 Bau- <strong>und</strong> Anschlussmaße SK 160/200-4 ZB<br />

Bau- <strong>und</strong> Anschlussmaße SK 300/400/500-3 ZB<br />

Bild 33 Bau- <strong>und</strong> Anschlussmaße SK 300/400/500-3 ZB (Maßangaben hinter einem Schrägstrich beziehen sich auf die<br />

nächstgrößere Speicherausführung.)<br />

Legende <strong>zu</strong> Bild 32 <strong>und</strong> 33:<br />

E Entleerung<br />

KW Kaltwassereintritt<br />

L Kabeldurchführung Speichertemperaturfühler (NTC)<br />

MA Magnesium Anode<br />

RSP Speicherrücklauf<br />

44<br />

�<br />

� ����<br />

�<br />

� ���<br />

510<br />

30<br />

1190 / 1440<br />

430<br />

60<br />

³ 300<br />

T<br />

MA<br />

� ��<br />

���������<br />

����<br />

� �<br />

��<br />

�����<br />

��<br />

��<br />

���<br />

����������������<br />

75<br />

�����������������<br />

������������������<br />

�����������������<br />

T 1<br />

25<br />

191<br />

55 25<br />

481 / 521<br />

���<br />

698 / 787<br />

1146 / 1396<br />

��<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

WW<br />

R ¾<br />

R<br />

R 1<br />

ZL<br />

R ¾<br />

VSP<br />

R 1<br />

KW/E<br />

R ¾<br />

6720610255-02.2J<br />

SE 8 Schalteinsatz mit Temperaturregler (Zubehör)<br />

T Tauchhülse Temperaturanzeige<br />

T1 Reglertauchhülse für Speichertemperaturfühler (NTC)<br />

VSP Speichervorlauf<br />

WW Warmwasseraustritt<br />

ZL Zirkulationsanschluss<br />

SP<br />

��<br />

������<br />

� �<br />

� ��<br />

������ � �<br />

� ��<br />

������ � �<br />

L<br />

T 1<br />

�<br />

������ �<br />

�<br />

����<br />

������ � �<br />

����������<br />

6 720 614 244 (2007/10)<br />


Bau- <strong>und</strong> Anschlussmaße SE 150/200/300<br />

T<br />

660<br />

><br />

= 200<br />

SE 150 = 1120<br />

SE 200 = 1345<br />

SE 300 = 1795<br />

Bild 34 Bau- <strong>und</strong> Anschlussmaße SE 150/200/300<br />

KW Kaltwassereintritt<br />

RSP Speicherrücklauf<br />

T Tauchhülse Temperaturanzeige<br />

T1 Reglertauchhülse für Speichertemperaturfühler (NTC)<br />

VSP Speichervorlauf<br />

WW Warmwasseraustritt<br />

ZL Zirkulationsanschluss<br />

177<br />

An den Speicheranschlüssen für Kaltwasser<br />

(KW) <strong>und</strong> Speichervorlauf (V SP )<br />

bauseits Entleerungen montieren!<br />

Druckverlust der Heizschlange (Seite 46)<br />

Legende <strong>zu</strong> Bild 35, 36, 37 <strong>und</strong> 38:<br />

∆p Druckverlust<br />

V<br />

Heizwassermenge<br />

Trinkwassererwärmung<br />

6 720 614 244 (2007/10) 45<br />

348<br />

333<br />

278<br />

R SP WW ZL<br />

R 1 R 1 R /<br />

3 4<br />

KW<br />

R 1<br />

105 105 105 105<br />

VSP R 1<br />

T 1<br />

6 720 611 471-01.1R<br />

Netzseitig verursachte Druckverluste sind<br />

in den Diagrammen nicht berücksichtigt.


Trinkwassererwärmung<br />

SO 120/160/200-1<br />

Bild 35 Druckverlust der Heizschlange in bar<br />

46<br />

�� �����<br />

���<br />

�����������<br />

���<br />

���<br />

���<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

���<br />

���<br />

���<br />

��������������������<br />

���<br />

���<br />

���<br />

�<br />

���<br />

�<br />

������<br />

SK 120/160/200-4<br />

� � �����<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

�����<br />

�����<br />

�����<br />

�����<br />

�����<br />

�����<br />

�����<br />

���<br />

�������������������<br />

�����������<br />

�����������<br />

�����������<br />

Bild 36 Druckverlust der Heizschlange in bar<br />

���<br />

��� ��� ��� ��� ��� ��� ���<br />

�<br />

�<br />

������<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Trinkwassererwärmung<br />

Technische Daten für die Speicher <strong>zu</strong>r solaren Trinkwasservorerwärmung<br />

Speichertyp SO 120-1 SO 160-1 SO 200-1 SK 120-4 ZB SK 160-4 ZB<br />

Wärmeübertrager:<br />

Wärmeübertragung<br />

Anzahl der Windungen<br />

Nutzinhalt<br />

Heizwasserinhalt<br />

Heizfläche<br />

Leistungskennzahl 1) nach DIN 4708<br />

bei max. Leistung<br />

min. Aufheizzeit von t K = 10 °C auf<br />

t Sp = 60 °C mit t V = 85 °C bei:<br />

- <strong>22</strong> kW Heizleistung<br />

- 14 kW Heizleistung<br />

Weitere Angaben:<br />

Nutzbare Warmwassermenge (ohne<br />

Nachladung) 2) t Sp = 60 °C <strong>und</strong><br />

- t Z = 45 °C<br />

- t Z = 40 °C<br />

Bereitschafts-Energieverbrauch<br />

(24h) nach DIN 4753 Teil 8 2)<br />

max. Betriebsdruck Wasser<br />

max. Betriebsdruck <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong><br />

Leergewicht (ohne Verpackung)<br />

Farbe<br />

Tab. 20<br />

1) Die Leistungskennzahl N L gibt die Anzahl der voll <strong>zu</strong> versorgenden Wohnungen mit 3,5 Personen, einer Normalbadewanne <strong>und</strong><br />

zwei weiteren Zapfstellen an.<br />

t V = Vorlauftemperatur<br />

t Sp = Speichertemperatur<br />

t Z = Warmwasserauslauftemperatur<br />

t K = Kaltwasser<strong>zu</strong>lauftemperatur<br />

Die angegebenen Dauerleistungen beziehen sich auf<br />

eine <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>svorlauftemperatur von 90 °C, eine Auslauftemperatur<br />

von 45 °C <strong>und</strong> eine Kaltwassereingangstemperatur<br />

von 10 °C bei maximaler Ladeleistung<br />

(Wärmeerzeugerleistung mindestens so groß<br />

wie Heizflächenleistung des Speichers).<br />

Eine Verringerung der angegebenen Umlaufwassermenge<br />

bzw. der Ladeleistung oder Vorlauftemperatur<br />

hat eine Verringerung der Dauerleistung sowie der Leistungskennzahl<br />

(N L ) <strong>zu</strong>r Folge.<br />

48<br />

–<br />

–<br />

l<br />

l<br />

m 2<br />

N L<br />

Min.<br />

Min.<br />

Heizschlange<br />

6<br />

114<br />

4<br />

0,6<br />

1,4<br />

<strong>22</strong><br />

37<br />

2) Verteilungsverluste außerhalb des Speichers sind nicht berücksichtigt.<br />

l<br />

l<br />

kWh/d<br />

bar<br />

bar<br />

kg<br />

–<br />

147<br />

171<br />

1,35<br />

10<br />

10<br />

43<br />

weiß<br />

Heizschlange<br />

6<br />

153<br />

4<br />

0,6<br />

2,8<br />

<strong>28</strong><br />

48<br />

204<br />

238<br />

1,61<br />

10<br />

10<br />

49<br />

weiß<br />

Heizschlange<br />

6<br />

192<br />

4<br />

0,6<br />

4,4<br />

41<br />

54<br />

254<br />

296<br />

1,81<br />

10<br />

10<br />

54<br />

weiß<br />

Heizschlange<br />

7<br />

114<br />

5,02<br />

0,7<br />

1,5<br />

20<br />

35<br />

147<br />

171<br />

1,59<br />

10<br />

10<br />

55<br />

weiß<br />

Heizschlange<br />

10<br />

152<br />

6,88<br />

1,0<br />

3,0<br />

27<br />

45<br />

204<br />

238<br />

1,86<br />

10<br />

10<br />

67<br />

weiß<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Trinkwassererwärmung<br />

SK 200-4 ZB SK 300-3 ZB SK 400-3 ZB SK 500-3 ZB SE 150... SE 200... SE 300...<br />

Heizschlange<br />

12<br />

190<br />

8,2<br />

1,2<br />

4,2<br />

35<br />

50<br />

254<br />

296<br />

2,24<br />

10<br />

10<br />

79<br />

weiß<br />

Heizschlange<br />

10<br />

293<br />

10<br />

1,5<br />

8,7<br />

48<br />

73<br />

365<br />

426<br />

2,2<br />

10<br />

10<br />

135<br />

weiß<br />

Heizschlange<br />

13<br />

388<br />

12<br />

1,8<br />

13,5<br />

61<br />

92<br />

482<br />

563<br />

2,5<br />

10<br />

10<br />

150<br />

weiß<br />

Heizschlange<br />

6 720 614 244 (2007/10) 49<br />

17<br />

470<br />

14<br />

2,6<br />

17<br />

73<br />

105<br />

584<br />

682<br />

3,1<br />

10<br />

10<br />

170<br />

weiß<br />

Heizschlange<br />

–<br />

148<br />

–<br />

0,93<br />

3,0<br />

<strong>28</strong><br />

46<br />

184<br />

214<br />

1,43<br />

10<br />

15<br />

33<br />

weiß<br />

Heizschlange<br />

–<br />

197<br />

–<br />

0,93<br />

5,8<br />

36<br />

51<br />

246<br />

<strong>28</strong>7<br />

1,5<br />

10<br />

15<br />

39,5<br />

weiß<br />

Heizschlange<br />

–<br />

<strong>28</strong>8<br />

–<br />

0,93<br />

11,5<br />

52<br />

77<br />

370<br />

432<br />

1,92<br />

10<br />

15<br />

50<br />

weiß


Elektro-Anschluss<br />

6.5 Sonderschaltungen<br />

Flüssiggasanlagen unter Erdgleiche<br />

Das Gerät erfüllt die Anforderungen der TRF 1996<br />

Abschnitt 7.7 bei der Aufstellung unter Erdgleiche. Wir<br />

empfehlen den Einbau eines bauseitigen Magnetventils,<br />

Anschluss an IUM 1.<br />

Dadurch wird die Flüssiggas<strong>zu</strong>fuhr nur während einer<br />

Wärmeforderung freigegeben.<br />

Bild 41<br />

1 Brennwertgerät<br />

1 Magnetventil (230 V/AC)<br />

1 Hausanschlusskasten<br />

1 Flüssiggastank<br />

52<br />

230V/AC<br />

Sonderschaltungen werden mit dem Universalanschlussmodul<br />

IUM 1 realisiert. Das<br />

Modul IUM 1 dient <strong>zu</strong>r Kommunikation eines<br />

Heizgeräts mit Heatronic 3 mit externen<br />

Sicherheitseinrichtungen.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6 720 614 244-39.1O<br />

Elektrischer Anschluss des Flüssiggasmagnetventils<br />

mit IUM 1<br />

Bei Wärmeforderung (<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong> oder Warmwasser) wird<br />

das Magnetventil eingeschaltet <strong>und</strong> das Brennwertgerät<br />

geht in Betrieb.<br />

Je nach Anlagenkonfiguration wird der Flüssiggasmagnetventil<br />

an den Anschluss A1 bzw A2 des IUM 1 angeschlossen.<br />

Bild 42<br />

Bild 43<br />

Flüssiggasmagnetventil<br />

IUM 1<br />

230V A1<br />

230V AC<br />

A2 I1 I2<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011 12 13 14<br />

L N PE L N PE<br />

230V AC<br />

N LF<br />

N L<br />

6 720 612 399-19.1O<br />

IUM 1<br />

230V A1<br />

230V AC<br />

A2 I1 I2<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011 12 13 14<br />

L N PE L N PE<br />

230V AC<br />

N LF<br />

N L<br />

6 720 612 399-16.1O<br />

Bei Wärmeforderung (<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong> oder Warmwasser) wird<br />

das Magnetventil eingeschaltet <strong>und</strong> das Brennwertgerät<br />

geht in Betrieb.<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Elektrischer Anschluss eines externen Meldegeräts für<br />

Störsignale:<br />

Bei einer Sicherheitsabschaltung des Heizgeräts, z. B.<br />

wegen Gasmangels, liegt am Anschluss A1 im IUM eine<br />

Spannung von 230 V AC an. Die Fernstöranzeige spricht<br />

an (optische oder akustische Meldung). Die Störung<br />

wird so lange angezeigt, bis der Fehler behoben <strong>und</strong> das<br />

Heizgerät entriegelt wird.<br />

Es ist auch der Anschluss von zwei Fernstöranzeigen an<br />

den Anschlüssen A1 <strong>und</strong> A2 möglich (Bild 46).<br />

Bild 44<br />

Bild 45<br />

Bild 46<br />

230V A1<br />

230V AC<br />

A2 I1 I2<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011 12 13 14<br />

L N PE LK N<br />

Elektro-Anschluss<br />

6 720 614 244 (2007/10) 53<br />

230V AC<br />

IUM 1<br />

6 720 612 399-14.1O<br />

IUM 1<br />

230V A1<br />

230V AC<br />

A2 I1 I2<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011 12 13 14<br />

L N PE LK N<br />

230V AC<br />

~<br />

6 720 612 399-15.1O<br />

IUM 1<br />

230V A1<br />

230V AC<br />

A2 I1 I2<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011 12 13 14<br />

L N PE LK N LK N<br />

230V AC<br />

~<br />

6 720 612 399-18.1O<br />

~


<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung<br />

7 <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung<br />

7.1 Entscheidungshilfe für die Reglerverwendung<br />

Die Gas-Wandkessel <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> werden werksseitig mit<br />

der BUS-fähigen Steuereinheit Heatronic 3 <strong>und</strong> ohne<br />

Regelung ausgeliefert. Für den Betrieb der Brennwerthei<strong>zu</strong>ng<br />

sind je nach Anwendung verschiedene Regler<br />

erhältlich.<br />

Die neuen raumtemperaturgeführten Regler <strong>und</strong> die<br />

neuen witterungsgeführten Regler kommunizieren mit<br />

der Heatronic 3 über das 2-Draht-BUS-System. An diesen<br />

BUS können maximal 32 Teilnehmer <strong>zu</strong>m Datentransfer<br />

in Form von Reglern, Funktionsmodule <strong>und</strong><br />

Fernbedienungen angeschlossen werden.<br />

Die neuen witterungsgeführten Regler zeichnen sich<br />

besonders durch ihre flexible Einsatzmöglichkeit aus.<br />

Sie können ins Gerät eingebaut werden <strong>und</strong> in Verbindung<br />

mit einer Fernbedienung erfolgt der Zugriff vom<br />

Wohnraum aus auf sie. Alternativ können sie natürlich<br />

auch in gewohnter Weise an der Wand im Wohnraum<br />

montiert werden <strong>und</strong> kommunizieren von dort aus über<br />

das BUS-System mit den anderen Komponenten.<br />

Bild 47<br />

Erweiterte Funktionalität Heatronic 3 <strong>und</strong> Regler<br />

Je nach gewähltem Regler stehen folgende neue Funktionen<br />

<strong>zu</strong>r Verfügung:<br />

• <strong>Solar</strong>optimierung Trinkwassererwärmung<br />

• <strong>Solar</strong>optimierung Heizkreis<br />

• Auswahl Aufheizgeschwindigkeit (langsam, normal,<br />

schnell)<br />

• Thermische Desinfektion<br />

• Estrichtrocknung<br />

54<br />

Je nach Anforderungsprofil <strong>und</strong> Leistungsumfang der<br />

Regler erfolgt die Reglerauswahl. Aus der nachfolgenden<br />

Übersicht wird deutlich, welcher Regler die erforderlichen<br />

Anwendungen erfüllen kann <strong>und</strong> welche Funktionsmodule<br />

noch <strong>zu</strong>r Realisierung erforderlich sind.<br />

Die Übersicht soll eine Vorauswahl des Reglersystems<br />

ermöglichen. Die angegebenen Anwendungen stellen<br />

den Standardfall dar. Das Reglersystem muss sich letztendlich<br />

an den hydraulischen Anlagenbedingungen orientieren.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist es <strong>zu</strong> empfehlen in<br />

Verbindung mit der Brennwertnut<strong>zu</strong>ng eine witterungsgeführte<br />

Regelung ein<strong>zu</strong>setzen. Diese Regelungsart minimiert<br />

über die variable Vorlauftemperatur die<br />

Rücklauftemperatur <strong>und</strong> optimiert somit den Brennwertnutzen.<br />

2-Draht-Bus<br />

• Optimierte Heizkurven für verschiedene <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>stypen<br />

(Radiatoren, Konvektoren, Fußbodenhei<strong>zu</strong>ng)<br />

• Pumpenenergiesparlogik<br />

• Anzeige des solaren Ertrags im Regler<br />

• Erweiterte Fehlererkennung bezüglich Anlage <strong>und</strong><br />

Installation<br />

• Steuerung für Trinkwasserzirkulation<br />

6 720 612 489-43.1O<br />

6 720 614 244 (2007/10)


<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung<br />

7.3 Raumtemperaturgeführte Regler<br />

FR 10 Verwendung<br />

• raumtemperaturgeführter Regler<br />

• stetige Leistungssteuerung von <strong>Junkers</strong> Gas-Wandkesseln mit Heatronic 3<br />

• Kommunikation mit Wärmeerzeuger über 2-Draht-Bus<br />

• nach EnEV § 12 ist der Einsatz nur in Verbindung mit einer Zeitschaltuhr <strong>zu</strong>lässig<br />

56<br />

Funktion<br />

• 2-Draht-BUS-Technologie, verpolungssicherer Anschluss an Heatronic 3<br />

• regelt einen gemischten oder ungemischten Heizkreis<br />

• regelt die Vorlauftemperatur <strong>und</strong> unterstützt die modulierende Betriebsweise des Heizgerätes<br />

• Ansteuerung eines Moduls IPM 1 möglich (für gemischten Heizkreis)<br />

• Raumtemperaturanzeige<br />

• Anzeige der Fehlercodes im Störungsfall<br />

• Fernmanagement über Netcom<br />

Montage<br />

• Wandmontage (Höhe/Breite/Tiefe: 85/100/35 mm)<br />

• Spannungsversorgung 15 V über 2-Draht-Bus<br />

Zubehör<br />

• Schaltuhren: MT 10, DT 20<br />

Bestell-Nr. 7 719 002 945<br />

6 720 614 244 (2007/10)


FR 110 Verwendung<br />

• raumtemperaturgeführter Regler<br />

• stetige Leistungssteuerung von <strong>Junkers</strong> Gas-Wandkesseln mit Heatronic 3<br />

• Kommunikation mit dem Wärmeerzeuger über 2-Draht-BUS<br />

<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung<br />

Funktion<br />

• 2-Draht-BUS-Technologie, verpolungssicherer Anschluss an Heatronic 3<br />

• regelt einen gemischten oder ungemischten Heizkreis<br />

• Warmwasser-Programm für Trinkwasserspeicher (Zeit <strong>und</strong> Temperatur einstellbar)<br />

• solare Warmwasserbereitung (mit ISM 1)<br />

• <strong>Solar</strong>optimierung für Warmwasserbereitung möglich<br />

• Wochenprogramm mit 6 Schaltzeiten pro Tag für einen gemischten oder ungemischten<br />

Heizkreis <strong>und</strong> die Warmwasserbereitung<br />

• Datum <strong>und</strong> Uhrzeit, autom. Umstellung von Sommer bzw. Winterzeit<br />

• regelt die Vorlauftemperatur <strong>und</strong> unterstützt die modulierende Betriebsweise des Heizgeräts<br />

• Anzeige von Fehler- <strong>und</strong> Servicecodes in Klartext<br />

• Ansteuerung der Module IPM 1, ISM 1 (für gemischten Heizkreis, solare Warmwasser-<br />

Bereitung)<br />

• Urlaubsfunktion mit Datumsangabe<br />

• 3 frei einstellbare Temperaturniveaus Heizen, Sparen <strong>und</strong> Frostschutz<br />

• veränderbare, k<strong>und</strong>engerechte vorinstallierte Programme<br />

• intuitive Menüführung mit Klartextunterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

• thermische Desinfektion möglich<br />

• Zirkulationspumpenprogramm<br />

• optimierte Pumpenlaufzeiten<br />

• 1-2-4-Schnittstelle, kompatibel auch <strong>zu</strong> Heatronic 2<br />

• Warmwassertemperatur einstellbar<br />

• Kindersicherung<br />

• Infofunktion<br />

• Fernmanagement über Netcom<br />

Montage<br />

• Wandmontage (Höhe/Breite/Tiefe: 119/134/45 mm)<br />

• Spannungsversorgung 15 V über 2-Draht-BUS<br />

Zubehör<br />

• Powermodul IPM 1<br />

• <strong>Solar</strong>modul ISM 1<br />

Bestell-Nr. 7 719 002 912<br />

6 720 614 244 (2007/10) 57


<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung<br />

7.4 Witterungsgeführte Regler<br />

FW 100 Verwendung<br />

58<br />

• witterungsgeführter Vorlauftemperaturregler<br />

• stetige Leistungssteuerung von <strong>Junkers</strong> Gas-Wandkesseln mit Heatronic 3<br />

• Kommunikation mit dem Wärmeerzeuger über 2-Draht-Bus<br />

Funktion<br />

• 2-Draht-Bus-Technologie, verpolungssicherer Anschluss an Heatronic 3<br />

• regelt einen gemischten oder ungemischten Heizkreis<br />

• Warmwasser-Programm für Trinkwasserspeicher (Zeit <strong>und</strong> Temperatur einstellbar)<br />

• solare Warmwasserbereitung (mit ISM 1)<br />

• <strong>Solar</strong>optimierung für den Heizkreis <strong>und</strong> die Warmwasserbereitung möglich<br />

• Fernbedienungen FB 10 oder FB 100 möglich<br />

• Wochenprogramm mit 6 Schaltzeiten pro Tag für einen gemischten oder ungemischten<br />

Heizkreis <strong>und</strong> Warmwasserbereitung<br />

• Datum <strong>und</strong> Uhrzeit, autom. Umstellung von Sommer- bzw. Winterzeit<br />

• Anzeige von Fehler- <strong>und</strong> Servicecodes in Klartext<br />

• Ansteuerung der Module IPM 1, ISM 1 (für gemischten Heizkreis, solare Warmwasserbereitung)<br />

• veränderbare, k<strong>und</strong>engerechte vorinstallierte Programme<br />

• Urlaubsfunktion mit Datumsangabe<br />

• intuitive Menüführung mit Klartextunterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

• thermische Desinfektion möglich<br />

• Zirkulationspumpenprogramm<br />

• Estrichtrockenprogramm<br />

• Raumtemperaturaufschaltung<br />

• optimierte Heizkurven<br />

• einstellbare Aufheizgeschwindigkeit (langsam, normal, schnell)<br />

• Kindersicherung<br />

• Infofunktion<br />

• Fernmanagment über Netcom<br />

Montage<br />

• Wandmontage oder Einbau in Heatronic 3 (Höhe/Breite/Tiefe: 119/134/45 mm)<br />

• Spannungsversorgung 15 V über 2-Draht-Bus<br />

Zubehör<br />

• Powermodul IPM 1<br />

• <strong>Solar</strong>modul ISM 1<br />

• Fernbedienung FB 10<br />

• Fernbedienung mit Klartextanzeige FB 100<br />

Bestell-Nr. 7 719 002 923<br />

6 720 614 244 (2007/10)


FW 200 Verwendung<br />

• witterungsgeführter Vorlauftemperaturregler<br />

• stetige Leistungssteuerung von <strong>Junkers</strong> Gas-Wandkesseln mit Heatronic 3<br />

• Kommunikation mit dem Wärmeerzeuger über 2-Draht-Bus<br />

Funktion<br />

• 2-Draht-Bus-Technologie, verpolungssicherer Anschluss an Heatronic 3<br />

• regelt zwei gemischte Heizkreise ohne Fernbedienung<br />

• max. 4 gemischte Heizkreise möglich (FW 200 + FB 100 + 2 IPM 2)<br />

<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung<br />

• Warmwasser-Programm für Trinkwasserspeicher (Zeit <strong>und</strong> Temperatur einstellbar)<br />

• solare Warmwasserbereitung (mit ISM 1)<br />

• solare <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sunterstüt<strong>zu</strong>ng (mit ISM 2)<br />

• Kaskadenschaltung (4 Geräte in Kaskade möglich)<br />

• <strong>Solar</strong>optimierung der Heizkreise <strong>und</strong> Warmwasser möglich<br />

• Fernbedienungen FB 10 oder FB 100 möglich<br />

• Wochenprogramm mit 6 Schaltzeiten pro Tag für zwei Heizkreise (gemischt oder ungemischt)<br />

<strong>und</strong> Warmwasserbereitung<br />

• Datum <strong>und</strong> Uhrzeit, autom. Umstellung von Sommer- bzw. Winterzeit<br />

• Anzeige von Fehler- <strong>und</strong> Servicecodes in Klartext<br />

• Ansteuerung der Module IPM 1, IPM 2, ISM 1 <strong>und</strong> ISM 2 (für 2 gemischte Heizkreise,<br />

solare <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sunterstüt<strong>zu</strong>ng)<br />

• veränderbare, k<strong>und</strong>engerechte vorinstallierte Programme<br />

• Urlaubsfunktion mit Datumsangabe<br />

• intuitive Menüführung mit Klartextunterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

• thermische Desinfektion möglich<br />

• Zirkulationspumpenprogramm<br />

• Estrichtrockenprogramm<br />

• Raumtemperaturaufschaltung<br />

• optimierte Heizkurven<br />

• Aufheizoptimierung <strong>und</strong> einstellbare Aufheizgeschwindigkeit (langsam, normal,<br />

schnell)<br />

• Kindersicherung<br />

• Infofunktion<br />

• Fernmanagement über Netcom<br />

Montage<br />

• Wandmontage oder Einbau in Heatronic 3 (Höhe/Breite/Tiefe: 119/134/45 mm)<br />

• Spannungsversorgung 15 V über 2-Draht-Bus<br />

Zubehör<br />

• Powermodul IPM 1, IPM 2<br />

• <strong>Solar</strong>modul ISM1, ISM2<br />

• Fernbedienung FB 10<br />

• Fernbedienung mit Klartextanzeige FB 100<br />

• Kaskadenmodul ICM<br />

Bestell-Nr. 7 719 002 507<br />

6 720 614 244 (2007/10) 59


<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung<br />

7.5 Zubehör für 2-Draht-BUS-Regler<br />

IPM 1 Verwendung<br />

60<br />

• Powermodul <strong>zu</strong>r Ansteuerung von <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe <strong>und</strong> Mischer für einen gemischten<br />

oder ungemischten Heizkreis<br />

oder<br />

• Ansteuerung der Speicherladepumpe <strong>und</strong> Zirkulationspumpe für einen Speicherkreis<br />

• Kommunikation mit dem Wärmeerzeuger <strong>und</strong> Regler über 2-Draht-Bus<br />

• Fühlereingänge für<br />

– 1 externen Vorlauffühler z. B. hydraulische Weiche<br />

– 1 Mischerkreistemperaturfühler für einen gemischten Heizkreis<br />

– 1 Speicherfühler<br />

• Schaltausgänge 230 V AC, 50 Hz, 4 A<br />

– 1 × max. 250 W (<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe)<br />

– 1 × max. 100 W (Mischer, Zirkulations- oder Speicherladepumpe)<br />

• Anschluss für einen Temperaturbegrenzer<br />

• Funktionsstatus LED<br />

Montage<br />

• Einbaubar in das Heizgerät (mit Einbausatz Nr. 1143)<br />

• Hutprofil-Schienen-Montage oder Wandmontage (Höhe/Breite/Tiefe: 110/156/55 mm)<br />

• Netzanschluss 230 V AC, 50 Hz, 4 A<br />

Lieferumfang<br />

• Mischerkreistemperaturfühler MF<br />

Zubehör<br />

• Einbausatz für IPM1 ins Brennwertgerät Nr. 1143<br />

Bestell-Nr. 7 719 002 738<br />

IPM 2 Verwendung<br />

• Powermodul <strong>zu</strong>r Ansteuerung von <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe <strong>und</strong> Mischer für max. zwei<br />

gemischte Heizkreise<br />

oder<br />

• Ansteuerung von Speicherladepumpe <strong>und</strong> Zirkulationspumpe für einen Speicherkreis<br />

<strong>und</strong> von <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe <strong>und</strong> Mischer für einen gemischten Heizkreis<br />

• Kommunikation mit dem Wärmeerzeuger <strong>und</strong> Regler über 2-Draht-Bus<br />

• Fühlereingänge für<br />

1 externen Vorlauffühler z. B. hydraulische Weiche,<br />

2 Mischerkreistemperaturfühler für gemischte Heizkreise,<br />

2 Speicherfühler<br />

• Schaltausgänge 230 V AC, 50 Hz, 4 A<br />

– 2 × max. 250 W (<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe)<br />

– 2 × max. 100 W (Mischer, Zirkulations- oder Speicherladepumpe)<br />

• Anschluss für zwei Temperaturbegrenzer<br />

• Funktionsstatus LED<br />

Montage<br />

• Hutprofil-Schienen-Montage oder Wandmontage (Höhe/Breite/Tiefe: 155/246/57 mm)<br />

• Netzanschluss 230 V AC, 50 Hz, 4 A<br />

Lieferumfang<br />

• 2 × Mischerkreistemperaturfühler MF<br />

Bestell-Nr. 7 719 002 739<br />

6 720 614 244 (2007/10)


ISM 1 Verwendung<br />

• <strong>Solar</strong>modul für solare Warmwasserbereitung in Verbindung mit Fx-Regler<br />

• Kommunikation mit dem Wärmeerzeuger <strong>und</strong> Regler über 2-Draht-Bus<br />

• 3 Schaltausgänge 230 V AC, 50 Hz, 2,5 A, max. 80 W<br />

• 3 Fühlereingänge<br />

• Funktionsstatus LED<br />

Montage<br />

<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung<br />

• Hutprofil-Schienen-Montage oder Wandmontage (Höhe/Breite/Tiefe: 110/156/55 mm)<br />

• Netzanschluss 230 V AC, 50 Hz, 2,5 A<br />

Lieferumfang<br />

• 2 × Speichertemperaturfühler<br />

• 1 × Kollektortemperaturfühler<br />

Bestell-Nr. 7 719 002 740<br />

ISM 2 Verwendung<br />

• <strong>Solar</strong>modul für solare Warmwasserbereitung <strong>und</strong> solarer <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sunterstüt<strong>zu</strong>ng in<br />

Verbindung mit Fx-Regler<br />

• Kommunikation mit dem Wärmeerzeuger <strong>und</strong> Regler über 2-Draht-Bus<br />

• 6 Schaltausgänge 230 V AC, 50 Hz, 2,5 A, max. 80 W<br />

• 6 Fühlereingänge<br />

• Funktionsstatus LED<br />

Montage<br />

• Hutprofil-Schienen-Montage oder Wandmontage (Höhe/Breite/Tiefe: 155/246/57 mm)<br />

• Netzanschluss 230 V AC, 50 Hz, 2,5 A<br />

Lieferumfang<br />

• 1 × Speichertemperaturfühler<br />

• 1 × Kollektortemperaturfühler<br />

• 1 × Vorlauftemperaturfühler<br />

Bestell-Nr. 7 719 002 741<br />

IUM 1 Verwendung<br />

• Universalanschlussmodul für externe Sicherheitseinrichtungen<br />

• Kommunikation mit dem Wärmeerzeuger <strong>und</strong> Regler über 2-Draht-Bus<br />

• Funktionsstatus LED<br />

• für die Ansteuerung<br />

• eines externen Flüssiggasventils<br />

• einer motorischen Abgassperrklappe oder Frischluftklappe<br />

• eines Küchenlüfters/Dunstab<strong>zu</strong>gshaube<br />

• einer externen Störanzeige<br />

• 2 Schaltausgänge 230 V AC, 50 Hz, max. 120 W<br />

• 2 Fühlereingänge<br />

Montage<br />

• Einbaubar in das Heizgerät (mit Einbausatz Nr. 1143)<br />

• Hutprofil-Schienen-Montage oder Wandmontage (Höhe/Breite/Tiefe: 110/156/55 mm)<br />

• Netzanschluss 230 V AC, 50 Hz, 4 A<br />

Zubehör<br />

• Einbausatz für IUM 1 ins Brennwertgerät Nr. 1143<br />

Bestell-Nr. 7 719 002 742<br />

6 720 614 244 (2007/10) 61


<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung<br />

7.6 Kaskadenmodul<br />

ICM Verwendung<br />

62<br />

• Kaskadenmodul <strong>zu</strong>r Ansteuerung von 4 Heizgeräten in Verbindung mit FW 200 <strong>und</strong><br />

<strong>Cerapur</strong>, <strong>Cerapur</strong>Comfort, <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong><br />

• Bei externer Last-, oder Temperaturvorgabe 0 - 10 V können bis 4 ICM <strong>zu</strong>sammen<br />

geschalten werden (am Führungs-ICM werden Außen- <strong>und</strong> Vorlauftemperaturfühler<br />

angeschlossen)<br />

• Kommunikation mit den Wärmeerzeugern <strong>und</strong> dem Regler über 2-Draht-Bus<br />

• Funktionsstatus LED je Kaskadengerät<br />

• Automatische Laufzeitverteilung auf die angeschlossenen Wärmeerzeuger<br />

• Eingänge<br />

– Vorlauftemperaturfühler NTC, für hydraulische Weiche<br />

– Außentemperaturfühler NTC<br />

– externe Schutzeinrichtung potentialfrei<br />

– <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung (Ein-/Aus-Kontakt) potentialfrei (24 V DC)<br />

– <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung (Potentialschnittstelle) 0 - 10 V<br />

– Kommunikation Heizgerät (4 × über 2-Draht-Bus)<br />

• Ausgänge 230 V AC, 50 Hz<br />

– für weitere Module ICM: 230 V AC, 50 Hz, max. 10 A<br />

– für Pumpe: 230 V AC, 50 Hz, max. 2300 W<br />

– Störmeldung: potentialfrei, max. 230 V, 1 A<br />

Montage<br />

• Wandmontage (Höhe/Breite/Tiefe: 165/235/52 mm)<br />

• Netzanschluss 230 V AC, 50 Hz, 10 A<br />

Bestell-Nr. 7 719 002 949<br />

6 720 614 244 (2007/10)


7.7 Zubehör witterungsgeführte Regelung - Fernbedienung<br />

FB 10 Verwendung<br />

• Fernbedienung <strong>zu</strong>r Sollwertverstellung für witterungsgeführten Heizkreis in<br />

Verbindung mit FW 100 bzw. FW 200<br />

<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung<br />

• Einsetzbar für Heizkreis 1 oder 2 (für Heizkreis 3 <strong>und</strong> 4 muss der FB 100 verwendet<br />

werden)<br />

• Kommunikation mit dem Regler über 2-Draht-BUS<br />

Funktion<br />

• 2-Draht-BUS-Technologie, verpolungssicherer Anschluss an Heatronic 3<br />

• Sollwertverstellung für witterungsgeführten Regler<br />

• Raumtemperaturanzeige<br />

• Anzeige der Fehlercodes im Störungsfall<br />

• keine Uhrenfunktion<br />

Montage<br />

• Wandmontage (Höhe/Breite/Tiefe: 85/100/35 mm)<br />

• Spannungsversorgung 15 V über 2-Draht-BUS<br />

Bestell-Nr. 7 719 002 942<br />

FB 100 Verwendung<br />

• Fernbedienung für witterungsgeführten Betrieb mit Raumtemperaturaufschaltung in<br />

Verbindung mit FW 100 bzw. FW 200<br />

• Einsetzbar für Heizkreis 3 <strong>und</strong> 4 des Reglers FW 200<br />

• Kommunikation mit dem Regler über 2-Draht-BUS<br />

Funktion<br />

• 2-Draht-BUS-Technologie, verpolungssicherer Anschluss für Heatronic 3<br />

• <strong>Solar</strong>optimierung für den Heizkreis möglich<br />

• Anzeige von Datum <strong>und</strong> Uhrzeit (synchronisiert über BUS-System) im Klartext<br />

• Anzeige von Fehlermeldungen in Klartext<br />

• Ansteuerung des Moduls IPM 1 (für gemischten Heizkreis)<br />

• Wochenprogramm mit 6 Schaltzeiten pro Tag<br />

• Datum <strong>und</strong> Uhrzeit, automatische Umstellung auf Sommer- <strong>und</strong> Winterzeit<br />

• veränderbare, k<strong>und</strong>engerechte vorinstallierte Programme<br />

• intuitive Menüführung mit Klartextunterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

• Urlaubsfunktion mit Datumsangabe<br />

• Infofunktion<br />

• Kindersicherung<br />

• Raumtemperaturaufschaltung<br />

• optimierte Heizkurven<br />

• einstellbare Aufheizgeschwindigkeit (langsam, normal, schnell)<br />

• Fernmanagement über Netcom<br />

Montage<br />

• Wandmontage (Höhe/Breite/Tiefe: 119/134/45 mm)<br />

• Spannungsversorgung 15 V über 2-Draht-BUS<br />

Zubehör<br />

• Powermodul IPM 1<br />

Bestell-Nr. 7 719 002 907<br />

6 720 614 244 (2007/10) 63


<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung<br />

7.8 Zubehör für Regelung - externe Fühler<br />

VF Verwendung<br />

7.9 Zubehör für Regelung - Schaltuhren<br />

64<br />

• Vorlauftemperaturfühler<br />

• in Verbindung mit FW 100, FW 200 <strong>und</strong> IPM 1, IPM 2<br />

Funktion<br />

• in Verbindung mit bauseitiger Weiche<br />

Lieferumfang<br />

• Anschlusskabel, Wärmeleitpaste, Spannband<br />

Montage<br />

• Steckbar in vorhandene Tauchhülse<br />

• 2,0 m Anschlusskabel<br />

MT 10 Verwendung<br />

Bestell-Nr. 7 719 001 833<br />

• mechanische 1-Kanal-Zeitschaltuhr (analog) <strong>zu</strong>m Einbau in das Bedienfeld der Geräte<br />

<strong>Cerapur</strong>, <strong>Cerapur</strong>Comfort <strong>und</strong> <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong><br />

• einsetzbar <strong>zu</strong>r zeitgesteuerten Regelung eines Heizkreises in Verbindung mit dem<br />

Regler FR 10<br />

Funktion<br />

• Analoguhr, einkanalig<br />

• Tagesprogramm für einen Heizkreis<br />

Montage<br />

• Einbaubar in Heatronic 3<br />

• Spannungsversorgung 24 V über Heatronic 3<br />

• Anschlusskabel steckerfertig<br />

Bestell-Nr. 7 710 002 444<br />

DT 20 Verwendung<br />

• digitale 2-Kanal-Zeitschaltuhr <strong>zu</strong>m Einbau in das Bedienfeld der Geräte <strong>Cerapur</strong>,<br />

<strong>Cerapur</strong>Comfort <strong>und</strong> <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong><br />

• Einsetzbar <strong>zu</strong>r zeitgesteuerten Regelung eines Heizkreises in Verbindung mit dem<br />

Regler FR 10<br />

Funktion<br />

• Digitaluhr, zweikanalig<br />

• Wochenprogramm für einen Heizkreis <strong>und</strong> Speicherladung eines Speichers mit NTC-<br />

Fühler<br />

Montage<br />

• Einbaubar in Heatronic 3<br />

• Spannungsversorgung 24 V über Heatronic 3<br />

• Anschlusskabel steckerfertig<br />

Bestell-Nr. 7 719 002 446<br />

6 720 614 244 (2007/10)


7.10 Zubehör <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>smischer, Schaltuhr <strong>und</strong> Stellmotor<br />

SM 3 SM 3<br />

• Stellmotor auf <strong>Junkers</strong> 3-Wege-Mischer<br />

• 1,5 m Anschlusskabel<br />

• Kunststoffgehäuse<br />

• Drehmoment 5 Nm<br />

• Drehwinkel 90°<br />

• Laufzeit 120 sec/90°<br />

• Anschluss: 230 V AC, 50 Hz<br />

Bestell-Nr. 7 719 002 715<br />

DWM... 3-Wege-Mischer DWM…<br />

• Messing<br />

• optimale Reglercharakteristik<br />

• Drehwinkel 90°<br />

• geeignet für Links-, Rechts- oder Winkelanschluss<br />

• kombinierbar mit Stellmotor SM 3<br />

Best.-Nr.<br />

DN 15 / Rp ½ Kvs-Wert 2,5 DWM 15-1 7 719 002 707<br />

DN 20 / Rp ¾ Kvs-Wert 6,3 DWM 20-1 7 719 002 708<br />

DN 25 / Rp 1 Kvs-Wert 8,0 DWM 25-1 7 719 002 709<br />

<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung<br />

6 720 614 244 (2007/10) 65


<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung<br />

Dimensionierung für typische Einsatzbereiche<br />

Ein Großteil der <strong>Junkers</strong> Mischer wird in Anlagen eingesetzt,<br />

die hydraulisch den gezeigten Beispielen im<br />

Kapitel 1 entsprechen. Für diese Anwendungen ist die<br />

Auslegung der Mischer recht einfach, da der Druckabfall<br />

in dem Rohrstrang, in dem sich die Menge verändert, in<br />

einem bekannten Toleranzband liegt (ca. 3,0 ... 10,0 kPa<br />

bzw. 30 ... 100 mbar).<br />

Bild 48 Auslegungsdiagramm für 3-Wege-Mischer<br />

Vorgehensweise<br />

Gegeben sind die Leistung in kW <strong>und</strong> die gewünschte<br />

Temperaturdifferenz ∆t. Gesucht ist der passende<br />

Mischer.<br />

B In der linken Hälfte von Bild 48 den Schnittpunkt von<br />

der Leistungslinie <strong>und</strong> der Temperaturdifferenzlinie<br />

suchen.<br />

B Von diesem Schnittpunkt aus waagerecht nacht<br />

rechts in den grau hinterlegten Bereich gehen<br />

(3 - 10 kPa).<br />

B Die erste Mischerlinie in diesem Bereich (kleinerer<br />

K vs-Wert) kennzeichnet den geeigneten Mischer.<br />

66<br />

Durchfluss [m 3 /h]<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

∆t = 5 K<br />

∆t = 10 K<br />

∆t = 15 K<br />

∆t ∆t ∆t ∆t ∆t ∆t ∆t ∆t ∆t ∆t ∆t ∆t = = = = = = = = = = = = 20 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 KK<br />

KK<br />

KK<br />

KK<br />

KK<br />

KK<br />

∆t = 30 K<br />

∆t = 40 K<br />

Um eine gute Reglercharakteristik <strong>zu</strong> erreichen, sollte<br />

der Druckabfall im Mischer etwa gleich dem Druckabfall<br />

des sog. „mengenvariablen“ Teils des Rohrnetzes sein,<br />

also ebenfalls ca. 3,0 ... 10,0 kPa. Dieser Zusammenhang<br />

liegt dem Dimensionierungsdiagramm (Bild 48)<br />

<strong>zu</strong>gr<strong>und</strong>e.<br />

0,3<br />

10 20 30 50 100 200 500 1000 0,2 0,5 1 2 3 5 10 20 40<br />

Leistung [kW] Druckabfall [kPa]<br />

Beispiel<br />

Gegeben: Leistung = 25 kW, ∆t = 15 K (°C)<br />

DWM 32-1<br />

DWM 25-1<br />

DWM 20-1<br />

DWM 15-1<br />

7 181 465 253-140.1O<br />

B In der linken Hälfte von Bild 48 den Schnittpunkt von<br />

der Leistungslinie <strong>und</strong> der Temperaturdifferenzlinie<br />

suchen. Dieser liegt bei dem Durchfluss von ca.<br />

1,5 m 3 /h.<br />

B Von diesem Schnittpunkt aus waagerecht nacht<br />

rechts in den grau hinterlegten Bereich gehen<br />

(3 - 10 kPa).<br />

B Die erste Mischerlinie in diesem Bereich (ca. 3,5 kPa<br />

Druckabfall) kennzeichnet den Mischer DWM 20-1<br />

(k vs 6,3).<br />

6 720 614 244 (2007/10)


7.11 Durchflussdiagramme thermostatischer Heizkörperventile<br />

Universalventile<br />

∆p [mbar]<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Bild 49 Durchflussdiagramm für Universalventile<br />

V Heizmittelstrom<br />

∆p Druckverlust<br />

10 1000<br />

10 20 30 40 50 60 80 100 200 300 500 700<br />

P-Band 1K 2K 3K offen, k vs<br />

k v-Wert [m 3 /h] 0,<strong>22</strong> 0,45 0,52 0,62<br />

Tab. 23<br />

Auslegungsbeispiel<br />

gegeben: Durchfluss 150 kg/h<br />

gesucht: Druckverlust bei einem gewählten P-Band 2 K<br />

Der gesuchte Druckverlust ergibt sich als Schnittpunkt<br />

der Durchflusslinie mit der gewählten Ventilkennlinie bei<br />

P=2K:<br />

Ergebnis: ∆p = 11000 Pa = 110 mbar<br />

1 K 2 K 3 K offen<br />

<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

9000<br />

8000<br />

7000<br />

6000<br />

6 720 614 244 (2007/10) 67<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

∆p [Pa]<br />

7 181 465 253-39.1O<br />

Der empfohlene Einsatzbereich ist im<br />

Diagramm grau hinterlegt.


<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung<br />

voreinstellbare Ventile<br />

∆p [mbar]<br />

Bild 50 Durchflussdiagramm für voreinstellbare Ventile<br />

V Heizmittelstrom<br />

∆p Druckverlust<br />

Auslegungsbeispiel<br />

gegeben: Durchfluss 75 kg/h<br />

gesucht: Voreinstellung bei einem gewünschten Druckverlust<br />

∆p = 10000 Pa = 100 mbar<br />

68<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

0,5 1 2 3 4 5 6 7 8<br />

10 1000<br />

2 3 4 5 6 8 10 20 30 40 50 60 80 100 200 300 400<br />

Die gesuchte Voreinstellung ergibt sich als Schnittpunkt<br />

der Durchflusslinie mit der Druckverlustlinie bei der<br />

gewählten Ventilkennlinie, z. B. P = 2 K.<br />

Ergebnis: Voreinstellung 4<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

9000<br />

8000<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

∆p [Pa]<br />

7 181 465 253-40.1O<br />

Der empfohlene Einsatzbereich ist im<br />

Diagramm grau hinterlegt.<br />

Voreinstellung 0,5 1 2 3 4 5 6 7 81) kv-Wert (P = 2 K) [m3 /h] 0,03 0,06 0,12 0,18 0,23 0,<strong>28</strong> 0,33 0,38 0,41<br />

kvs-Wert [m 3 /h] 0,03 0,06 0,12 0,18 0,25 0,32 0,38 0,44 0,51<br />

Tab. 24<br />

1) Werkseinstellung<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Rücklaufverschraubung<br />

∆p [mbar]<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

10<br />

Bild 51 Durchflussdiagramm für Rücklaufverschraubungen<br />

V Heizmittelstrom<br />

∆p Druckverlust<br />

Auslegungsbeispiel<br />

gegeben: Durchfluss 150 kg/h<br />

gesucht: Voreinstellung für einen Differenzdruck von<br />

3000 Pa.<br />

Der gesuchte Druckverlust ergibt sich als Schnittpunkt<br />

der Durchflusslinie mit der Differenzdrucklinie.<br />

Ergebnis: Voreinstellung 2<br />

20 30 40 50 70 100<br />

<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sregelung<br />

6 720 614 244 (2007/10) 69<br />

-<br />

200 300 500 700<br />

2 1/2 4, Dg<br />

1/4 1/2 1 1 1/2 2 3 4, Eck<br />

1000 2<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

8000<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

∆p [Pa]<br />

7 181 465 253-45.1O<br />

Voreinstellung1) ¼ ½ 1 1½ 2 2½ 3 4, Eck 4, Dg<br />

kv-Wert [m 3 /h] 0,13 0,<strong>22</strong> 0,43 0,65 0,85 1,1 1,25 1,7 1,45<br />

Tab. 25<br />

1) = Anzahl der Umdrehung des Absperrkegels, von geschlossenen Ventil beginnend


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8 Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.1 Planungshinweise – Übersicht Abgasführung für <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A<br />

Bild 52<br />

Die Gas-Wandkessel Brennwert <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> sind nach<br />

nebenstehender Tabelle <strong>zu</strong>gelassen.<br />

In den nachfolgenden Einbaubeispielen sind die<br />

Maximallängen <strong>zu</strong> beachten.<br />

Das <strong>Junkers</strong> Abgas<strong>zu</strong>behör hat eine System<strong>zu</strong>lassung.<br />

Ein Nachweis nach DIN 13384 ist nicht erforderlich.<br />

C63x: 1 bis 16 .<br />

70<br />

14<br />

1 2 3<br />

Alle Lösungen sind nur in Verbindung mit<br />

einer bauaufsichtlich <strong>zu</strong>gelassenen Abgasanlage<br />

<strong>zu</strong>lässig!<br />

5<br />

*<br />

9 10<br />

Betrieb<br />

7<br />

12<br />

13<br />

raumluftabhängig<br />

maximale Abgasrohrlänge 32 m<br />

Geräteart (n. EN 483) B 23 B 33<br />

Ausführung nach Bild<br />

Detaillierte Ausführungen<br />

ab Seite<br />

Mehrfachbelegung<br />

möglich<br />

Anzahl der Geräte 1<br />

80 82 84<br />

nein nein<br />

abhängig von<br />

Kamindurchmesser<br />

Verbrennungsluft aus Aufstellraum aus Aufstellraum<br />

bisherige nationale<br />

Bezeichnung<br />

Tab. 26<br />

9 15 12<br />

B D3.1<br />

6 720 614 244 (2007/10)


aumluftunabhängig<br />

maximale Abgasrohrlänge 25 m<br />

Kunststoff-Abgassysteme<br />

C 13x C 33x C 33x C 43x C 53x C 53x<br />

1 8 2 7 13 10 6 3 5 14 16<br />

TRGI beachten<br />

88 92 96 100 110 102 104<br />

nein nein nein ja nein nein<br />

1 1 1<br />

von außen im<br />

gleichen Druckbereich<br />

8<br />

16<br />

von außen über<br />

Dach im gleichen<br />

Druckbereich<br />

von außen über Schacht im<br />

gleichen Druckbereich<br />

15 6<br />

abhängig vom<br />

Ødes LAS<br />

Anschluss an LAS<br />

1 1<br />

von außen in<br />

unterschiedlichem<br />

Druckbereich<br />

(Fassadenlösung)<br />

6 720 614 244-35.1O<br />

von außen in<br />

unterschiedlichem<br />

Druckbereich,<br />

allgemein bekannt<br />

als Getrenntrohrausführung<br />

C 3.3 C 3.2 C 3.2 C3.1 – –<br />

6 720 614 244 (2007/10) 71<br />

*


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.2 Allgemeines<br />

Die <strong>Junkers</strong> Gas-Wandkessel Brennwert sind entsprechend<br />

der EG-Gasgeräterichtlinie (90/396/EWG, 92/42/<br />

EWG, 72/23/EWG, 89/336/EWG) <strong>und</strong> EN 677 geprüft<br />

<strong>und</strong> <strong>zu</strong>gelassen.<br />

Der Wasserinhalt liegt unter 10 Liter <strong>und</strong> entspricht<br />

somit Gruppe I der DampfKV. Entsprechend § 12,<br />

Absatz 1, ist keine Bauart<strong>zu</strong>lassung für den Wärmeerzeuger<br />

erforderlich.<br />

Vor dem Einbau des Gasgerätes informieren Sie sich bei<br />

der <strong>zu</strong>ständigen Baubehörde <strong>und</strong> beim Bezirks-Schornsteinfeger,<br />

ob Einwände bestehen (bzgl. Prüföffnungen<br />

etc.).<br />

Waagerechte Abgasleitungen bzw. Abschnitte sind<br />

immer mit einer Steigung von 3° (= 5,2 %) <strong>zu</strong> verlegen.<br />

Installationen mit Mündungen des Doppelrohres in<br />

einem Schacht unter Erdgleiche können im Winter durch<br />

Eisbildung im Doppelrohr <strong>zu</strong> Störabschaltungen führen<br />

<strong>und</strong> sind nach TRGI untersagt.<br />

Durch den hohen Wirkungsgrad der Gas-Brennwert-<br />

Geräte <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen niedrigen Abgastemperaturen<br />

ist <strong>zu</strong> beachten, dass der im Abgas enthaltene<br />

Restwasserdampf in der Außenluft kondensieren<br />

<strong>und</strong> damit sichtbar werden kann!<br />

In feuchten Räumen sind Verbrennungsluftrohre <strong>zu</strong> isolieren.<br />

72<br />

Abstände <strong>zu</strong> brennbaren Baustoffen nach TRGI 1986,<br />

Ausgabe 1996, Abschnitt 5.6.3<br />

Die Oberflächentemperatur am Verbrennungsluftrohr<br />

liegt unter 85 °C. Nach TRGI 1986 bzw. TRF 1996 sind<br />

keine Mindestabstände <strong>zu</strong> brennbaren Baustoffen erforderlich.<br />

Die Vorschriften (LBO, FeuVo) der einzelnen<br />

B<strong>und</strong>esländer können hiervon abweichen <strong>und</strong> Mindestabstände<br />

<strong>zu</strong> brennbaren Baustoffen sowie <strong>zu</strong> Fenstern,<br />

Türen, Mauervorsprüngen <strong>und</strong> Abgasmündungen untereinander<br />

sind <strong>zu</strong> beachten.<br />

6 720 614 244 (2007/10)


8.3 Einbaumaße: <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A<br />

Bild 53 waagerechte Abgasführung Ø 80/125 oder Ø 80<br />

1 T-Stück 90° mit Revisionsöffnung (Ø 80/125 mm oder Ø 80 mm)<br />

Bild 54 waagerechte Abgasführung Ø 60/100<br />

1 T-Stück 90° mit Revisionsöffnung (Ø 80/125 mm)<br />

2 Adapter Ø 80/125 mm auf Ø 60/100)<br />

≥ 100<br />

130<br />

908<br />

≥ 100<br />

130<br />

908<br />

1<br />

1<br />

482<br />

293<br />

Kunststoff-Abgassysteme<br />

6 720 614 244 (2007/10) 73<br />

938<br />

≥ 50<br />

5,2 %<br />

Mauerdicke K<br />

482<br />

293<br />

K<br />

S<br />

≥ 50<br />

600<br />

2 1<br />

600<br />

5,2 %<br />

≥ 50<br />

K<br />

S<br />

6 720 614 093-01.1O<br />

938<br />

≥ 50<br />

6 720 614 093-02.1O<br />

S AZB Ø 80 mm AZB Ø 80/125 mm AZB Ø 60/100 mm<br />

15 - 24 cm 110 mm 155 mm 130 mm<br />

24 - 33 cm 115 mm 160 mm 135 mm<br />

33 - 42 cm 120 mm 165 mm 140 mm<br />

42 - 50 cm 145 mm 170 mm 145 mm<br />

Tab. 27


Kunststoff-Abgassysteme<br />

74<br />

908 ≥ 500<br />

482<br />

293<br />

Bild 55 senkrechte Abgasführung bei Flachdach<br />

1 Luft-/Abgasführung senkrecht (Ø 60/100 mm oder Ø 80/125 mm)<br />

2 Prüföffnung (Ø 60/100 mm oder Ø 80/125 mm)<br />

3 Adapter (Ø 80/125 mm auf Ø 60/100 mm; nicht erforderlich bei Abgas<strong>zu</strong>behör Ø 80/125 mm)<br />

938<br />

≥ 50<br />

1<br />

2<br />

3<br />

600<br />

≥ 50<br />

6 720 614 093-03.1O<br />

6 720 614 244 (2007/10)


908<br />

≥ 500<br />

482<br />

293<br />

Bild 56 senkrechte Abgasführung bei Schrägdach<br />

1 Luft-/Abgasführung senkrecht (Ø 60/100 mm oder Ø 80/125 mm)<br />

2 Prüföffnung (Ø 60/100 mm oder Ø 80/125 mm)<br />

3 Adapter (Ø 80/125 mm auf Ø 60/100 mm; nicht erforderlich bei Abgas<strong>zu</strong>behör Ø 80/125 mm)<br />

Kunststoff-Abgassysteme<br />

6 720 614 093-04.1O<br />

6 720 614 244 (2007/10) 75<br />

938<br />

≥ 50<br />

1<br />

2<br />

3<br />

600<br />

≥ 50


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.4 Planungshinweise – Anordnung von Reinigungsöffnungen (mit dem ZIV 1) abgestimmt)<br />

8.4.1 Abgasabführungen bis 4 m Länge<br />

Bei <strong>zu</strong>sammen mit der Gasfeuerstätte geprüften Abgasleitungen/-führungen<br />

bis 4 m Länge ist eine Reinigungsöffnung<br />

ausreichend. Der Betreiber ist darauf<br />

aufmerksam <strong>zu</strong> machen, dass das Luft-/Abgassystem im<br />

Falle einer Verunreinigung eventuell mit erhöhtem Aufwand<br />

<strong>zu</strong> demontieren ist.<br />

8.4.2 Abgasabführungen über 4 m Länge<br />

Bei <strong>zu</strong>sammen mit der Gasfeuerstätte geprüften Abgasleitungen/-führungen<br />

von mehr als 4 m Länge gelten<br />

nachfolgend aufgeführte Regelungen, die sich auf die<br />

DIN 18160-1 „Abgasanlagen – Planung <strong>und</strong> Ausführung“<br />

beziehen.<br />

Senkrechter Abschnitt<br />

Die untere Reinigungsöffnung des senkrechten<br />

Abschnitts der Abgasleitung darf angeordnet werden:<br />

1 im senkrechten Teil der Abgasanlage direkt oberhalb<br />

der Einführung des Verbindungsstückes (Bild 57)<br />

oder<br />

2 seitlich im Verbindungsstück höchstens 0,3 m entfernt<br />

von der Umlenkung in den senkrechten Teil der<br />

Abgasanlage (Bild 57),<br />

oder<br />

3 an der Stirnseite eines geraden Verbindungsstückes<br />

höchstens 1,0 m entfernt von der Umlenkung in den<br />

senkrechten Teil der Abgasanlage (Bild 57).<br />

Bild 57<br />

76<br />

1 2 3<br />

1) B<strong>und</strong>esverband des Schornsteinfegerhandwerks (Zentralinnungsverband)<br />

Abgasanlagen, die nicht von der Mündung aus gereinigt<br />

werden können, müssen eine weitere obere Reinigungsöffnung<br />

bis <strong>zu</strong> 5 m unterhalb der Mündung haben. Senkrechte<br />

Teile von Abgasleitungen, die eine Schrägführung<br />

größer 30° zwischen der Achse <strong>und</strong> der Senkrechten<br />

aufweisen, benötigen in einem Abstand von höchstens<br />

0,3 m <strong>zu</strong> den Knickstellen Reinigungsöffnungen.<br />

Bei senkrechten Abschnitten kann auf die obere Reinigungsöffnung<br />

auch verzichtet werden, wenn<br />

• der senkrechte Teil der Abgasanlage höchstens einmal<br />

bis <strong>zu</strong> 30° schräggeführt (gezogen) ist, <strong>und</strong><br />

• die untere Reinigungsöffnung nicht mehr als 15 m von<br />

der Mündung entfernt ist<br />

• Reinigungsöffnung sind so ein<strong>zu</strong>bauen, dass sie möglichst<br />

leicht <strong>zu</strong>gänglich sind.<br />

≤ 0,3 m ≤ 1,0 m<br />

6 720 614 244-19.1O<br />

6 720 614 244 (2007/10)


8.4.3 Waagerechter Abschnitt/Verbindungsstück<br />

In waagerechten Abschnitten von Abgasleitungen/Verbindungsstücken<br />

ist mindestens eine Reinigungsöffnung<br />

vor<strong>zu</strong>sehen. Der maximale Abstand zwischen den Reinigungsöffnungen<br />

beträgt 4 m. Reinigungsöffnungen sind<br />

an Umlenkungen größer 45° an<strong>zu</strong>ordnen.<br />

Für waagerechte Abschnitte/Verbindungsstücke genügt<br />

insgesamt eine Reinigungsöffnung, wenn<br />

• der waagerechte Abschnitt/Verbindungsstück vor der<br />

Reinigungsöffnung nicht länger als 2,0 m ist, <strong>und</strong><br />

• sich die Reinigungsöffnung im waagerechten<br />

Abschnitt/Verbindungsstück höchstens 0,3 m vom<br />

senkrechten Teil entfernt befindet, <strong>und</strong><br />

• sich im waagerechten Abschnitt/Verbindungsstück<br />

vor der Reinigungsöffnung nicht mehr als zwei Bögen<br />

befinden<br />

Gegebenenfalls ist eine weitere Reinigungsöffnung in<br />

der Nähe der Feuerstätte erforderlich, wenn Kehrrückstände<br />

nicht in die Feuerstätte gelangen dürfen.<br />

Kunststoff-Abgassysteme<br />

6 720 614 244 (2007/10) 77


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.5 Planungshinweise – Abgasführung über Abgasleitung im Schacht/Kamin<br />

8.5.1 Allgemeines<br />

Bei Brennwertgeräten besteht <strong>zu</strong>sätzlich die Möglichkeit,<br />

die Abgase über einen Schacht oder Schornstein<br />

mit einer Abgasleitung ab<strong>zu</strong>führen. Bei dieser Lösung<br />

wird zwischen<br />

78<br />

raumluftunabhängiger<br />

oder<br />

raumluftabhängiger<br />

Betriebsweise unterschieden.<br />

Die Abgasleitung ist innerhalb des Gebäudes in einem<br />

eigenen längsbelüfteten Schacht an<strong>zu</strong>ordnen. Die erforderliche<br />

Hinterlüftung kann auch durch eine Verbrennungsluftansaugung<br />

von der Mündung über den<br />

Ringspalt zwischen Abgasleitung <strong>und</strong> Schacht erreicht<br />

werden. Die Schächte müssen aus nichtbrennbaren,<br />

formbeständigen Baustoffen bestehen <strong>und</strong> eine Feuerwiderstandsdauer<br />

von mindestens 90 Minuten haben.<br />

Bei Gebäuden mit geringer Höhe genügt eine Feuerwiderstandsdauer<br />

von 30 Minuten.<br />

Sie sind durchgehend mit einheitlichen Baustoffen in<br />

einheitlicher Bauart von einem feuerbeständigen Unterbau<br />

standsicher <strong>zu</strong> errichten.<br />

Bauteile des Gebäudes dürfen in die Schächte nicht eingreifen.<br />

Der Schacht darf – ausgenommen im Aufstellraum der<br />

Feuerstätte – keine Öffnungen haben; dies gilt nicht für<br />

erforderliche Reinigungs- <strong>und</strong> Prüföffnungen, die mit<br />

Schornsteinreinigungsverschlüssen versehen sind, für<br />

die ein Prüfzeichen <strong>zu</strong>geteilt ist. Sofern die Abgasleitung<br />

in einen bestehenden Schornstein eingebaut werden<br />

soll, sind eventuell vorhandene Anschlussöffnungen baustoffgerecht<br />

<strong>und</strong> dicht <strong>zu</strong> verschließen sowie die Innenfläche<br />

des Schornsteins gründlich <strong>zu</strong> reinigen.<br />

Für eine einfache Handhabung haben wir die erforderlichen<br />

Schachtquerschnitte entsprechend der allgemeinen<br />

bauaufsichtlichen Zulassung bereits errechnet.<br />

Bei Verwendung handelsüblicher Schächte sowie<br />

Schornsteine oder Abgasleitungen ist eine Berechnung<br />

nach DIN EN 13384 erforderlich. Diese werden meist von<br />

den Herstellern der Abgassysteme durchgeführt. Die<br />

abgastechnischen Werte hierfür finden Sie auf Seite 126<br />

<strong>und</strong> 127.<br />

8.5.2 Reinigen bestehender Schächte <strong>und</strong> Schornsteine<br />

Vor dem Einbau der Abgasleitung in bestehende<br />

Schächte oder Schornsteine sind<br />

diese gründlich <strong>zu</strong> reinigen.<br />

Abgasführung im hinterlüfteten Schacht<br />

Wenn die Abgasführung in einem hinterlüfteten Schacht<br />

erfolgt, ist keine Reinigung erforderlich.<br />

Luft-, Abgasführung im Gegenstrom<br />

Wenn die Verbrennungsluft<strong>zu</strong>fuhr durch den Schacht im<br />

Gegenstrom erfolgt, muss der Schacht folgerndermaßen<br />

gereinigt werden:<br />

Frühere Nut<strong>zu</strong>ng des<br />

Schachts/Schornsteins<br />

Erforderliche Reinigung<br />

Lüftungsschacht gründliche mechanische<br />

Reinigung<br />

Abgasführung bei Gasfeuerung<br />

Abgasführung bei Öl oder<br />

Festbrennstoff<br />

Tab. <strong>28</strong><br />

gründliche mechanische<br />

Reinigung<br />

Raumluftabhängige<br />

Betriebsweise wählen<br />

oder Verbrennungsluft<br />

über Getrenntrohr von<br />

außen ansaugen. Die<br />

Abgasführung erfolgt<br />

damit im hinterlüfteten<br />

Schacht.<br />

Um ein Versiegeln des Schachtes <strong>zu</strong> vermeiden:<br />

Raumluftabhängige Betriebsweise wählen<br />

oder Verbrennungsluft über Doppelrohr im<br />

Schacht bzw. Getrenntrohr von außen ansaugen.<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Schachtabmessungen<br />

Vor dem Einbau ist <strong>zu</strong> prüfen, ob der vorhandene<br />

Schachtquerschnitt die <strong>zu</strong>lässigen Maße für den vorgesehenen<br />

Einsatzfall. Wenn die Maße a min oder D min<br />

unterschnitten werden, ist die Installation nicht <strong>zu</strong>lässig.<br />

Die maximalen Schachtmaße dürfen nicht überschritten<br />

werden, da sonst das Abgas<strong>zu</strong>behör im<br />

Schacht nicht mehr fixiert werden kann.<br />

Bild 58 Rechteckiger Querschnitt<br />

AZB a min a max<br />

Ø80mm 120 mm 300 mm<br />

Ø100mm 180 mm 300 mm<br />

Ø80/125mm 180 mm 300 mm<br />

Tab. 29<br />

Bild 59 R<strong>und</strong>er Querschnitt<br />

AZB D min D max<br />

Ø80mm 140 mm 300 mm<br />

Ø100mm 200 mm 380 mm<br />

Ø80/125mm 200 mm 380 mm<br />

Tab. 30<br />

Um eine sichere Fixierung der Abgasleitung im Schacht<br />

<strong>zu</strong> erreichen, muss an jeder Steckstelle des Verlängerungsrohres<br />

ein Abstandshalter eingebaut werden. Nach<br />

jedem Formstück (Bogen, Prüföffnung) muss <strong>zu</strong>sätzlich<br />

ein Abstandshalter eingebaut werden.<br />

Bei raumluftabhängiger Betriebsweise ist für die Hinterlüftung<br />

des Schachtes eine Belüftungsöffnung von<br />

150 cm 2 im Bereich der Abgasleitung in den Schacht<br />

erforderlich.<br />

Im Gr<strong>und</strong>paket AZB 614/1 ist das Lüftungsgitter in der<br />

korrekten Größe enthalten.<br />

�<br />

�<br />

�����������<br />

�����������<br />

Kunststoff-Abgassysteme<br />

Das Abdecken des Schachtes oder Schornsteines erfolgt<br />

mit der Schachtabdeckung AZB 626/1. Hierbei ist <strong>zu</strong><br />

beachten, dass die Abgasleitung mindestens 350 mm<br />

von der Schacht- oder Schornsteinkante überstehen<br />

muss.<br />

Bild 60<br />

B<strong>22</strong> AZB 610, AZB 611, AZB 612<br />

6 720 614 244 (2007/10) 79<br />

B<strong>22</strong><br />

Ø 80<br />

≥ 350<br />

6 720 603 557-04.3O


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.6 Planungshinweise – Einzelbelegung<br />

8.6.1 Planungshinweise – Abgasführung über Abgasleitung (B 23 )<br />

Raumluftabhängige Betriebsweise – Feuerungsverordnung (FeuVO) beachten!<br />

80<br />

Paket<br />

AZB 614/1<br />

L = 0,65 m<br />

Paket<br />

AZB 615<br />

L = 0,90 m<br />

AZB 619<br />

AZB 618<br />

AZB 538<br />

AZB 610<br />

L 1<br />

AZB 626/1<br />

AZB 611<br />

AZB 524<br />

AZB 618<br />

AZB 610<br />

AZB 611<br />

AZB 612<br />

AZB 618<br />

AZB 625<br />

6 720 614 244-20.1O<br />

L 2<br />

9<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.6.2 Planungshinweise – Abgasführung über flexible Abgasleitung (B 23 )<br />

Raumluftabhängige Betriebsweise – Feuerungsverordnung (FeuVO) beachten!<br />

82<br />

AZB 619<br />

AZB 618<br />

AZB 668<br />

AZB 669<br />

AZB 538<br />

AZB 610<br />

L 1<br />

Paket<br />

AZB 665<br />

L = 12,00 m<br />

Paket<br />

AZB 666<br />

L = 5,00 m<br />

Paket<br />

AZB 615<br />

L = 0,90 m<br />

AZB 667<br />

AZB 625<br />

L 2<br />

6 720 614 244-21.1O<br />

15<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.6.3 Planungshinweise – Abgasführung über Abgasleitung (B 33 )<br />

Raumluftabhängige Betriebsweise – Feuerungsverordnung (FeuVO) beachten!<br />

Abgasführung bis <strong>zu</strong>m Schacht im Doppelrohr<br />

84<br />

Paket<br />

AZB 614/1<br />

L = 0,65 m<br />

Paket<br />

AZB 616/1<br />

L = 0,80 m<br />

AZB 609/1<br />

AZB 604/1<br />

AZB 605/1<br />

AZB 537/1<br />

AZB 859/1<br />

L 1<br />

AZB 626/1<br />

AZB 611<br />

AZB 524<br />

AZB 618<br />

AZB 610<br />

AZB 610<br />

AZB 611<br />

AZB 612<br />

AZB 618<br />

AZB 625<br />

L 2<br />

6 720 614 244-<strong>22</strong>.1O<br />

12<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.6.4 Planungshinweise – flexible Abgasführung über Abgasleitung (B 33 )<br />

Raumluftabhängige Betriebsweise – Feuerungsverordnung (FeuVO) beachten!<br />

Abgasführung bis <strong>zu</strong>m Schacht im Doppelrohr<br />

86<br />

AZB 609/1<br />

AZB 668<br />

AZB 669<br />

AZB 537/1<br />

AZB 859/1<br />

AZB 604/1<br />

AZB 605/1<br />

L 1<br />

Paket<br />

AZB 665<br />

L = 12,00 m<br />

Paket<br />

AZB 666<br />

L = 5,00 m<br />

Paket<br />

AZB 616/1<br />

L = 0,80 m<br />

AZB 667<br />

AZB 625<br />

L 2<br />

6 720 614 244-23.1O<br />

12<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.6.5 Planungshinweise – Abgasführung waagerecht über Dach oder Außenwand (C 13x )<br />

Raumluftunabhängige Betriebsweise – mit Verbrennungsluftansaugung von außen, Ø 80/125 mm<br />

88<br />

45°<br />

LV<br />

5,2%<br />

Ø125<br />

AZB 611<br />

AZB 610<br />

AZB 612<br />

L<br />

Paket<br />

19<br />

Ø125<br />

200<br />

95<br />

>30°<br />

AZB 600/3<br />

L = 1,20 m<br />

AZB 608/1 AZB 607/1 AZB 832/1<br />

30°<br />

6 720 614 244-24.1O<br />

1 8<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.6.6 Planungshinweise – Abgasführung waagerecht über Dach oder Außenwand (C 13x )<br />

Raumluftunabhängige Betriebsweise – mit Verbrennungsluftansaugung von außen, Ø 60/100 mm<br />

90<br />

LV<br />

5,2%<br />

AZB 908<br />

AZB 909<br />

AZB 911 AZB 910<br />

45°<br />

Ø 100<br />

L<br />

Paket<br />

19<br />

>30°<br />

100<br />

AZB 906<br />

L = 0,47 - 0,69 m<br />

6 720 614 244-25.1O<br />

1 8<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.6.7 Planungshinweise – Abgasführung über Dach (C 33x )<br />

Raumluftunabhängige Betriebsweise – mit Verbrennungsluftansaugung von außen,<br />

Ø 80/125 mm<br />

92<br />

AZB 815<br />

AZB 816<br />

AZB 923<br />

AZB 925<br />

AZB 601/2<br />

AZB 602/2<br />

AZB 604/1<br />

AZB 605/1<br />

AZB 606/1<br />

AZB 603/1<br />

Abgas<strong>zu</strong>behör<br />

AZB 608/1 AZB 607/1 AZB 832/1<br />

45°<br />

AZ 136<br />

30°<br />

AZB 601/2<br />

AZB 602/2<br />

AZ 136<br />

AZB 609/1<br />

2 7 13<br />

6 720 612 302-19.2O<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.6.8 Planungshinweise – Abgasführung über Dach (C 33x )<br />

Raumluftunabhängige Betriebsweise – mit Verbrennungsluftansaugung von außen,<br />

Ø 60/100 mm<br />

94<br />

AZB 815<br />

AZB 816<br />

AZB 923<br />

AZB 925<br />

AZB 907<br />

AZB 905<br />

AZB 905<br />

AZB 908<br />

AZB 909<br />

AZ 136<br />

AZB 911 AZB 910<br />

45°<br />

Paket<br />

AZB 905<br />

AZ 136<br />

AZB 905<br />

L = 1,27 m<br />

6 720 612 489-52.1O<br />

2 7 13<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.6.9 Planungshinweise – Abgasführung raumluftunabhängig (C 33x )<br />

Raumluftunabhängige Betriebsweise – mit Verbrennungsluftansaugung über Schacht<br />

96<br />

Paket<br />

AZB 614/1<br />

L = 0,65 m<br />

Paket<br />

AZB 616/1<br />

L = 0,80 m<br />

AZB 609/1<br />

AZB 537/1<br />

AZB 604/1<br />

AZB 605/1<br />

L 1<br />

AZB 626/1<br />

AZB 611<br />

AZB 524<br />

AZB 618<br />

ab 15 m<br />

erforderlich<br />

AZB 610<br />

AZB 611<br />

AZB 610<br />

AZB 612<br />

AZB 618<br />

AZB 625<br />

6 720 614 244-26.1O<br />

L 2<br />

10<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.6.10 Planungshinweise – Abgasführung raumluftunabhängig (C 33x )<br />

Raumluftunabhängige Betriebsweise – mit Verbrennungsluftansaugung über Doppelrohr Ø 80/125 mm<br />

im Schacht<br />

98<br />

AZB 609/1<br />

AZB 537/1<br />

AZB 604/1<br />

AZB 605/1<br />

L 1<br />

AZB 601/2<br />

AZB 602/2<br />

AZ 136<br />

AZB 611<br />

AZB 915<br />

AZB 603/1<br />

ab 15 m<br />

erforderlich<br />

AZB 604/1<br />

AZB 604/1<br />

AZB 605/1<br />

AZB 606/1<br />

AZB 603/1<br />

AZB 914<br />

L 2<br />

6 720 6124 244-27.1O<br />

10<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.6.11 Planungshinweise – flexible Abgasführung raumluftunabhängig (C 33x )<br />

Raumluftunabhängige Betriebsweise – mit Verbrennungsluftansaugung über Schacht<br />

100<br />

AZB 609/1<br />

AZB 668<br />

AZB 669<br />

AZB 537/1<br />

AZB 604/1<br />

AZB 605/1<br />

L 1<br />

Paket<br />

AZB 665<br />

L = 12,00 m<br />

Paket<br />

AZB 666<br />

L = 5,00 m<br />

Paket<br />

AZB 616/1<br />

L = 0,80 m<br />

AZB 667<br />

AZB 625<br />

L 2<br />

6 720 614 244-<strong>28</strong>.1O<br />

6<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.6.12 Planungshinweise – Abgasführung über Abgasleitung an der Fassade (C 53x )<br />

Raumluftunabhängige Betriebsweise – Abgasführung an der Fassade<br />

102<br />

AZB 601/2<br />

AZB 602/2 AZB 815<br />

AZB 816<br />

Paket<br />

AZB 617/2<br />

L = 0,50 m<br />

Paket<br />

AZB 616/1<br />

L = 0,80 m<br />

AZB 923<br />

AZB 925<br />

AZB 604/1<br />

AZB 605/1<br />

AZB 606/1<br />

AZB 604/1<br />

AZB 605/1<br />

AZB 606/1<br />

L 1<br />

AZB 831/1<br />

AZB 604/1<br />

AZB 605/1<br />

AZB 606/1<br />

L 2<br />

6 720 614 244-29.1O<br />

14<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.6.13 Planungshinweise – Abgasführung über Abgasleitung (C 53x )<br />

Raumluftunabhängige Betriebsweise, Getrenntrohranschluss<br />

104<br />

Paket<br />

AZB 614/1<br />

L = 0,65 m<br />

Paket<br />

AZB 616/1<br />

L = 0,80 m<br />

AZ 173 AZB 610<br />

AZB 618<br />

AZB 609/1<br />

AZB 538<br />

L 3<br />

AZB 537/1<br />

AZ 165<br />

AZB 859/1<br />

L 1<br />

AZB 626/1<br />

AZB 611<br />

AZB 524<br />

AZB 618<br />

AZB 524<br />

AZB 610<br />

AZB 611<br />

AZB 612<br />

AZB 618<br />

AZB 625<br />

L 2<br />

6 720 614 244-30.1O<br />

16<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.8 Abgaskaskade<br />

8.8.1 Planungshinweise – 3er Kaskade mit Abgasführung im Schacht oder an der Fassade<br />

Raumluftabhängige Betriebsweise, Abgas<strong>zu</strong>behör 3er-Kaskade<br />

108<br />

Paket<br />

bauseits<br />

AZB 700/1<br />

L = 2,00 m<br />

Paket<br />

AZB 701/1<br />

L = 0,80 m<br />

Paket<br />

L 1 = max. 5 m<br />

L 1 + L 2 = max. 30 m<br />

AZB 702/1<br />

L = 1,50 m<br />

Paket<br />

AZB 703<br />

L 1<br />

AZB 701<br />

AZB 720/1<br />

AZB 718/1<br />

AZB 929<br />

Ø130<br />

bauseits<br />

L 2<br />

Ø150/200<br />

L 2<br />

AZB 720/1<br />

AZB 713/1<br />

AZB 718/1<br />

AZB 709<br />

AZB 704<br />

AZB 705<br />

AZB 706<br />

AZB 708<br />

6 720 614 244-32.1O<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Abgas<strong>zu</strong>behöre Schachtabmessungen<br />

Stückliste<br />

Stück Bezeichnung Bestell-Nr.<br />

AZB 700/1 7 719 002 891<br />

AZB 701/1 7 719 002 892<br />

AZB 702/1 7 719 002 893<br />

AZB 703 7 719 001 682<br />

AZB 704 7 719 001 683<br />

AZB 705 7 719 001 684<br />

AZB 706 7 719 001 685<br />

AZB 708 7 719 001 687<br />

AZB 709 7 719 001 688<br />

AZB 713/1 7 719 002 898<br />

AZB 718/1 7 719 002 896<br />

AZB 719/1 7 719 002 894<br />

AZB 720/1 7 719 002 897<br />

AZB 721 7 719 001 774<br />

AZB 724/1 7 719 002 895<br />

AZB 929 7 719 002 899<br />

Abgasrohrlängen<br />

X X<br />

Kunststoff-Abgassysteme<br />

Schachtgeometrie L 1 + L 2 L 1<br />

L max<br />

(wegen Abdeckfläche AZB 702)<br />

X min<br />

ohne Revisionsstück Ø 150 mm<br />

X min<br />

mit Revisionsstück Ø 150 mm<br />

400 mm 400 mm<br />

205 mm <strong>22</strong>5 mm<br />

300 mm 320 mm<br />

X max 330 mm 330 mm<br />

Brennwertgerät L 1 + L 2 L 1<br />

3 × <strong>ZWSB</strong> <strong>22</strong>/<strong>28</strong>-3 A ≤ 30 m ≤ 5 m<br />

6 720 614 244 (2007/10) 109<br />

L<br />

L<br />

6 720 612 302-<strong>28</strong>.1O


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.9 LAS<br />

8.9.1 Planungshinweise – Abgasführung über Schornstein LAS (C 43x )<br />

Raumluftunabhängige Betriebsweise, Anschluss LAS (Unterdruckbetrieb)<br />

110<br />

3 5<br />

6 720 614 244-33.1O<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.10 Bildübersicht – Abgas<strong>zu</strong>behör<br />

Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Bestellnummer<br />

112<br />

665<br />

990<br />

550<br />

810<br />

255<br />

255<br />

535<br />

535<br />

715<br />

715<br />

410<br />

410<br />

AZ 1<strong>22</strong><br />

Dachgaube, Farbe schwarz<br />

Einsetzbar bei Dachneigungen von 30 –45 °<br />

AZ 123<br />

Dachgaube, Farbe schwarz<br />

Einsetzbar bei Dachneigungen von 40–60°<br />

AZ 136<br />

Flachdachflansch<br />

Der Klebeflansch muss in die Dachhaut mit hochpolymeren<br />

Dachbahnen verklebt werden! Ein Einsatz<br />

bei loser Verlegung von Dachbahnen ist nicht <strong>zu</strong>lässig!<br />

AZ 165<br />

Bogen 90° für Verbrennungsluftleitung, Ø 80 mm<br />

AZ 166<br />

Bogen 45° für Verbrennungsluftleitung, Ø 80 mm<br />

AZ 302, AZ 303<br />

Mantelverlängerung L = 500 mm für AZB 601/2,<br />

AZB 602/2,<br />

AZ 302: rote Ausführung<br />

AZ 303: schwarze Ausführung<br />

<strong>zu</strong>r Vergrößerung der Abstandsmaße über Dach<br />

7 719 001 0<strong>28</strong><br />

7 719 001 031<br />

7 719 000 838<br />

7 719 000 897<br />

7 719 000 898<br />

AZ 302:<br />

7 719 002 041<br />

AZ 303:<br />

7 719 002 042<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Bestellnummer<br />

155<br />

196<br />

Ø81<br />

155<br />

Ø7<br />

196<br />

B30<br />

AZB 523/1<br />

Schachtabdeckung aus Aluminium<br />

inkl. 0,5 m Aluminiumrohr Ø 80 mm<br />

AZB 524<br />

4 Stück Abstandshalter für Abgasleitung im Schacht<br />

AZB 537/1<br />

Abdeckblende, rechteckig, 200 × 330 mm, Ø 125 mm<br />

AZB 538<br />

Abdeckrosette für Rohr<br />

AZB 600/3<br />

Gr<strong>und</strong><strong>zu</strong>behör für waagerechte Abgasführung Ø 80/<br />

125 mm über Außenwand oder Dachgaube; Anschluss<br />

an verschiedene Schornsteinsysteme <strong>und</strong> Abgasleitungen,<br />

L = 1<strong>22</strong>0 mm<br />

bestehend aus:<br />

• 1 Stück Wanddurchführung<br />

• 1 Stück Revisions-T-Stück<br />

• 2 Stück Abdeckblenden<br />

• 1 Stück Abgasrohr Ø 80 mm, 500 mm<br />

7 719 001 024<br />

7 719 001 025<br />

7 719 002 805<br />

7 719 001 094<br />

7 719 002 759<br />

6 720 614 244 (2007/10) 113


Kunststoff-Abgassysteme<br />

Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Bestellnummer<br />

114<br />

AZB 601/2, AZB 602/2<br />

senkrechte Dachdurchführung<br />

AZB 601/2: schwarze Ausführung<br />

AZB 602/2: rote Ausführung<br />

• Gesamtlänge L = 1365 mm<br />

• Länge über Dach = 865 mm<br />

• max. Dachneigung bei Schrägdach 45°<br />

• Kombination mit AZB 925, AZB 923, AZ 136, AZB 815<br />

<strong>und</strong> AZB 816 möglich<br />

AZB 603/1<br />

Rohr mit Prüföffnung, Ø 80/125 mm, L = 250 mm,<br />

für den Einbau in Abgasleitung nach einer Umlenkung;<br />

für luftumspültes Abgasrohr<br />

AZB 604/1, AZB 605/1, AZB 606/1<br />

Verlängerung für luftumspültes Abgasrohr,<br />

Ø 80/125 mm<br />

Gesamtlänge:<br />

AZB 604/1 = 500 mm<br />

AZB 605/1 = 1000 mm<br />

AZB 606/1 = 2000 mm<br />

AZB 607/1<br />

Bogen 90°, Ø 80/125 mm<br />

AZB 608/1<br />

Bogen 45°, Ø 80/125 mm<br />

AZB 609/1<br />

Revisions-T-Stück, Ø 80/125 mm,<br />

für den Einbau direkt über dem Gerät<br />

AZB 601/2:<br />

7 719 002 761<br />

AZB 602/2:<br />

7 719 002 762<br />

7 719 002 760<br />

AZB 604/1:<br />

7 719 002 763<br />

AZB 605/1:<br />

7 719 002 764<br />

AZB 606/1:<br />

7 719 002 765<br />

7 719 002 766<br />

7 719 002 767<br />

7 719 002 769<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Bestellnummer<br />

AZB 610, AZB 611, AZB 612<br />

Verlängerungsrohr für Abgasrohr, Ø 80 mm<br />

Gesamtlänge:<br />

AZB 610 = 500 mm<br />

AZB 611 = 1000 mm<br />

AZB 612 = 2000 mm<br />

AZB 614/1<br />

Gr<strong>und</strong>paket für Abgasführung im Schacht, Ø 80 mm,<br />

L = 1,65 m<br />

bestehend aus:<br />

• 1 Stück Schachtabdeckung (mit Schnittkante versehen,<br />

kleine Abdeckflächen möglich)<br />

• 1 Stück Prüföffnung<br />

• 1 Stück Stützbogen mit Auflagenschiene<br />

• 4 Stück Abstandshalter<br />

• 1 Stück Abgasleitung 0,5 m (UV-beständig)<br />

• 1 Stück Lüftungsgitter<br />

AZB 614/1 kann bei raumluftabhängigen <strong>und</strong> raumluftunabhängigem<br />

Betrieb verwendet werden.<br />

AZB 615<br />

Gr<strong>und</strong>paket für Abgasführung <strong>zu</strong>m Schacht, Ø 80 mm,<br />

L= 0,9m<br />

bestehend aus:<br />

• 1 Stück Abdeckblende<br />

• 1 Stück Verlängerung mit 500 mm<br />

• 1 Prüföffnung mit 250 mm Länge<br />

• 1 Stück Bogen 90°<br />

• 1 Stück Langmuffe<br />

AZB 615 kann nur bei raumluftabhängigen Betrieb verwendet<br />

werden. Der Einsatz in Aufenthaltsräumen nach<br />

LBO ist nicht <strong>zu</strong>lässig!<br />

Die max. <strong>zu</strong>lässige Rohrlänge bis <strong>zu</strong>m Schacht<br />

beträgt 3 m! Die Verbindungsleitung ist mit einer Steigung<br />

von 3° (= 5,2 %) <strong>zu</strong> verlegen!<br />

AZB 610:<br />

7 719 001 525<br />

AZB 611:<br />

7 719 001 526<br />

AZB 612:<br />

7 719 001 527<br />

7 719 001 947<br />

7 719 001 530<br />

6 720 614 244 (2007/10) 115


Kunststoff-Abgassysteme<br />

Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Bestellnummer<br />

116<br />

AZB 616/1<br />

Gr<strong>und</strong>paket für Abgasführung <strong>zu</strong>m Schacht im Doppelrohr,<br />

Ø 80/125 mm, L = 0,80 m<br />

bestehend aus:<br />

• 1 Stück Abdeckblende<br />

• 1 Stück Verlängerung mit 500 mm<br />

• 1 Stück Revisions-T-Stück<br />

• 1 Stück Anschluss an LAS<br />

Das AZB-Paket kann für raumluftabhängigen Betrieb als<br />

auch für raumluftunabhängigen Betrieb mit Abgasleitung<br />

im Schutzrohr verwendet werden.<br />

Die max. <strong>zu</strong>lässige Rohrlänge bis <strong>zu</strong>m Schacht<br />

beträgt 3 m! Die Verbindungsleitung ist mit einer Steigung<br />

von 3° (= 5,2 %) <strong>zu</strong> verlegen!<br />

AZB 617/2<br />

Gr<strong>und</strong>paket für Abgasführung an der Fassade,<br />

Ø 80/125 mm, L = 0,80 m<br />

bestehend aus:<br />

• 1 Stück Verbrennungsluftansaugung<br />

• 1 Stück Doppelsteckmuffe Ø 80/125 mm<br />

• 4 Stück Haltebügel<br />

• 1 Stück Bogen 93°, nicht aufgeweitet<br />

• 1 Stück Abdeckplatte geteilt<br />

• 1 Stück Abdeckplatte ungeteilt<br />

• 1 Stück Doppelrohr mit Prüföffnung<br />

Abgasführung im Doppelrohr Ø 80/125 mm, Ringspalt<br />

dient <strong>zu</strong>r Isolierung, Verbrennungsluftansaugung im<br />

unteren Bereich<br />

Verlängerungsrohre AZB 604/1, AZB 605/1 <strong>und</strong><br />

AZB 606/1 müssen bei Montage umgesteckt werden.<br />

Kombination mit AZB 601/2, AZB 602/2 <strong>und</strong> AZB 831/1<br />

möglich.<br />

AZB 618<br />

Rohr mit Prüföffnung für den Einbau in Abgasleitung<br />

nach einer Umlenkung, Ø 80 mm, L = 250 mm<br />

AZB 619<br />

Bogen 90°, Ø 80 mm<br />

7 719 002 770<br />

7 719 002 771<br />

7 719 001 533<br />

7 719 001 534<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Bestellnummer<br />

AZB 620<br />

Bogen 45°, Ø 80 mm<br />

AZB 624<br />

Revisions-T-Stück, Ø 80 mm,<br />

für den Einbau direkt über dem Gerät<br />

AZB 625<br />

Stützbogen 90°, Ø 80 mm<br />

inkl. Auflageschiene<br />

AZB 626/1<br />

Schachtabdeckung für Abgasleitung Ø 80 mm<br />

Schachtabdeckung mit Schnittkanten versehen:<br />

• Standard-Abdeckmaß: 400 × 400 mm<br />

• minimales Abdeckmaß: 340 × 340 mm<br />

AZB 641, AZB 642, AZB 643<br />

Verlängerungsrohr für Abgasrohr Ø 100 mm<br />

Gesamtlänge;<br />

AZB 641 = 500 mm<br />

AZB 642 = 1000 mm<br />

AZB 643 = 2000 mm<br />

AZB 644<br />

Rohr mit Prüföffnung für den Einbau in Abgasleitung<br />

nach einer Umlenkung, Ø 100 mm, L = 250 mm<br />

7 719 001 535<br />

7 719 001 536<br />

7 719 001 537<br />

7 719 001 945<br />

AZB 641:<br />

7 719 001 615<br />

AZB 642:<br />

7 719 001 616<br />

AZB 643:<br />

7 719 001 617<br />

7 719 001 618<br />

6 720 614 244 (2007/10) 117


Kunststoff-Abgassysteme<br />

Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Bestellnummer<br />

118<br />

AZB 645<br />

Bogen 90°, Ø 100 mm<br />

AZB 646<br />

Bogen 45°, Ø 100 mm<br />

AZB 649<br />

4 Stück Abstandshalter für Abgasleitung Ø 100 mm im<br />

Schacht<br />

AZB 657<br />

Haltebügel für Abgasführung an der Außenwand,<br />

Ø125mm<br />

AZB 661<br />

Bogen 15°, Ø 80 mm<br />

AZB 662<br />

Bogen 30°, Ø 80 mm<br />

AZB 663<br />

Bogen 15°, Ø 100 mm<br />

7 719 001 619<br />

7 719 001 620<br />

7 719 001 623<br />

7 719 001 644<br />

7 719 001 850<br />

7 719 001 851<br />

7 719 001 852<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Bestellnummer<br />

AZB 664<br />

Bogen 30°, Ø 100 mm<br />

AZB 665<br />

Gr<strong>und</strong>paket für flexible Abgasleitung im Schacht<br />

Ø 80 mm für Brennwertgeräte<br />

bestehend aus:<br />

• 1 Stück Flexleitung Ø 80 mm, L = 12 m<br />

• 4 Stück Abstandshalter<br />

• 1 Stück Haltebügel<br />

• 1 Stück Prüföffnung<br />

• 1 Stück Verlängerungsrohr L = 500 mm<br />

(UV-beständig)<br />

• 1 Stück Stützbogen + Auflageschiene<br />

• 1 Stück Lüftungsgitter<br />

Das AZB-Paket kann für raumluftabhängigen als auch<br />

für raumluftunabhängigen Betrieb verwendet werden.<br />

AZB 666<br />

Flexible Abgasleitung, Verlängerungspaket Ø 80 mm<br />

bestehend aus:<br />

• 1 Stück Flexleitung Ø 80 mm, 5 m<br />

• 1 Stück Verbindungsmuffe<br />

• 2 Stück Abstandhalter<br />

AZB 667<br />

Prüföffnung Flexible Leitung Ø 80 mm, für Einbau im<br />

Schacht<br />

7 719 001 853<br />

7 719 001 864<br />

7 719 001 865<br />

7 719 001 866<br />

6 720 614 244 (2007/10) 119


Kunststoff-Abgassysteme<br />

Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Bestellnummer<br />

120<br />

AZB 668<br />

Verbindungsmuffe Ø 80 mm,<br />

für Einsatz bei flexibler Abgasverlängerung > 12 m<br />

AZB 669<br />

Abstandshalter für flexible Abgasleitung,<br />

einsetzbar für flexible Abgasleitung Ø 80 mm <strong>und</strong><br />

Ø100mm<br />

AZB 700/1<br />

Gr<strong>und</strong>paket Kaskade, waagerecht, für 2 Geräte<br />

bestehend aus:<br />

• 2 Stück Sammelrohr, 770 mm lang, Ø 125/125/<br />

80 mm<br />

• 1 Stück Verlängerungsrohr, 560 mm lang, Ø 125 mm<br />

• Kondensatablauf Ø 125/32 mm<br />

• 1 Stück Siphon mit Sperrhöhe 150 mm<br />

• 1 Stück Revisions-T-Stück Ø 125 mm mit Deckel<br />

• 2 Stück Verlängerungsrohr, 250 mm lang, Ø 80 mm<br />

• 2 Stück Bogen 90°, Ø 80 mm<br />

AZB 701/1<br />

Erweiterungspaket Kaskade für 1 Gerät<br />

Erweiterungspaket für 1 Gerät bestehend aus:<br />

• 1 Stück Sammelrohr, 770 mm lang, Ø 125/125/<br />

80 mm<br />

• 1 Stück Verlängerungsrohr, 500 mm lang, Ø 80 mm<br />

• 1 Stück Bogen 90°, Ø 80 mm<br />

AZB 702/1<br />

Schachtpaket Kaskade<br />

bestehend aus:<br />

• 1 Stück Stützbogen Ø 125 mm<br />

• 1 Stück Auflageschiene<br />

• 1 Stück Schachtabdeckung 400 × 400 mm mit Aufsatz<br />

für Hinterlüftung inkl. UV-beständigem<br />

Mündungsrohr Ø 125 × 500 mm<br />

• 1 Stück Blende Ø 125 mm<br />

• 1 Stück Lüftungsgitter, freier Querschnitt 175 cm 2<br />

7 719 001 867<br />

7 719 001 868<br />

7 719 002 891<br />

7 719 002 892<br />

7 719 002 893<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Bestellnummer<br />

AZB 703<br />

Fassadenpaket Kaskade, senkrecht, Ausführung Edelstahl<br />

bestehend aus:<br />

• 1 Stück Bogen 93° (komplett montiert, mit Revsionsöffnung)<br />

• 1 Stück Verlängerungsrohr DN 150, L = ca. 400 mm,<br />

• 1 Stück Übergangsstück DN 150 auf DN 130<br />

• 1 Stück Regenabweiser, Wandstütze, Siphon, Blende<br />

<strong>und</strong> Klemmbänder<br />

AZB 704, AZB 705, AZB 706<br />

Doppelrohrverlängerungen DN 150/200 für Abgasführung<br />

an der Fassade, Ausführung Edelstahl<br />

AZB 704: L = 250 mm<br />

AZB 705: L = 500 mm<br />

AZB 706: L = 1000 mm<br />

AZB 708<br />

Gebäudespannband für Befestigung Abgasleitung<br />

DN 130/200<br />

Versatzausgleich 90 - 130 mm<br />

je 3 m Abgasrohr ein Gebäudespannband<br />

AZB 709<br />

Dachdurchführung<br />

bestehend aus:<br />

• 1 Stück Regenabweiser<br />

• 1 Stück Dachkonsole<br />

• 1 Stück Zentrierplatte<br />

AZB 713/1<br />

Abstandshalter für Abgasleitung im Schacht, Ø 125 mm<br />

7 719 001 682<br />

AZB 704:<br />

7 719 001 683<br />

AZB 705:<br />

7 719 001 684<br />

AZB 706:<br />

7 719 001 685<br />

7 719 001 687<br />

7 719 000 688<br />

7 719 002 898<br />

6 720 614 244 (2007/10) 121


Kunststoff-Abgassysteme<br />

Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Bestellnummer<br />

1<strong>22</strong><br />

AZB 718/1<br />

Verlängerungsrohr, abgasseitig,<br />

Ø 125 mm, L = 1000 mm,<br />

für Abgassammler<br />

AZB 719/1<br />

Bogen 15°, abgasseitig, Ø 125 mm<br />

AZB 720/1<br />

Revisions-T-Stück, abgasseitig mit Deckel,<br />

für Abgassammler<br />

AZB 721<br />

Inspektionselement DN 150/200, Ausführung Edelstahl<br />

AZB 724/1<br />

Bogen 30°, abgasseitig, Ø 125 mm<br />

AZB 815, AZB 816<br />

Anschlussadapter für Klöber Schrägdachpfanne<br />

Anschluss für AZB 601/2, 602/2<br />

AZB 815: schwarze Ausführung<br />

AZB 816: rote Ausführung<br />

AZB 831/1<br />

Endstück Fassade Ø 80/125 mm<br />

Endstück ist nur in Kombination mit AZB 617/2 einsetzbar.<br />

7 719 002 896<br />

7 719 002 894<br />

7 719 002 897<br />

7 719 001 774<br />

7 719 002 895<br />

AZB 815:<br />

7 719 001 906<br />

AZB 816:<br />

7 719 001 907<br />

7 719 002 773<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Bestellnummer<br />

AZB 832/1<br />

Bogen 30°, Ø 80/125 mm<br />

AZB 859/1<br />

Getrenntrohranschluss in der Luft-/Abgasleitung<br />

Doppel-T-Stück mit Abgang Ø 80 mm für Zuluftführung<br />

inkl. Schutzgitter <strong>und</strong> Ringblende<br />

Nur mit AZB 624 verwendbar bzw. Gr<strong>und</strong>pakete mit<br />

Doppel-T-Stück.<br />

AZB 861/1<br />

Schachtpaket Mehrfachbelegung<br />

bestehend aus:<br />

• 1 Stück Schachtabdeckung<br />

• 4 Stück Bolzen für Abdeckplatte<br />

• 4 Stück Abstandshalter Ø 100 mm<br />

• 1 Stück Kondensatablauf<br />

• 1 Stück Auflageschiene<br />

• 1 Stück Prüföffnung Ø 100 mm<br />

• 1 Stück UV-beständiges Rohr Ø 100 mm, L = 500 mm<br />

AZB 862<br />

Kesselanschlusspaket<br />

bestehend aus:<br />

• 1 T-Stück mit Anschlussdeckel <strong>und</strong> Schiebemuffe<br />

(komplett vormontiert)<br />

• 2 Stück Haltebügel für T-Stück<br />

• 1 Stück Klemmbügel<br />

AZB 863<br />

Anschlussadapter für AZB 864<br />

bestehend aus:<br />

• 1 Stück Anschlussdeckel Ø 100 mm<br />

• 2 Stück Haltebügel für T-Stück<br />

• 1 Stück Klemmbügel<br />

AZB 864<br />

Blind-T-Stück für Vormontage<br />

bestehend aus:<br />

• 1 T-Stück mit Blindsdeckel <strong>und</strong> Schiebemuffe (komplett<br />

vormontiert)<br />

7 719 002 768<br />

7 719 002 774<br />

7 719 002 859<br />

7 719 002 264<br />

7 719 002 265<br />

7 719 002 266<br />

6 720 614 244 (2007/10) 123


Kunststoff-Abgassysteme<br />

Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Bestellnummer<br />

124<br />

AZB 865<br />

Kondensatabführung Etage bei Mehrfachbelegung<br />

bestehend aus:<br />

• 1 Stück Kondensatanschlussdeckel<br />

• 2 Stück Haltebügel für T-Stück<br />

• 1 Stück Klemmbügel<br />

• 1 Stück Kondensatrohr<br />

AZB 905<br />

senkrechte Dachdurchführung Ø 60/100 mm<br />

AZB 906<br />

waagerechte Wanddurchführung Ø 60/100 mm<br />

AZB 907<br />

Prüföffnung Ø 60/100 mm<br />

AZB 908, AZB 909<br />

Verlängerungsrohr Ø 60/100 mm<br />

AZB 908: L = 1000 mm<br />

AZB 909: L = 500 mm<br />

AZB 910<br />

Bogen 90°, Ø 60/100 mm<br />

AZB 911<br />

Bogen 45°, Ø 60/100 mm, 2 Stück<br />

AZB 914<br />

Stützbogen 90°, Ø 80/125 mm<br />

AZB 915<br />

Abstandshalter für Abgasleitung Ø 125 mm im Schacht,<br />

6 Stück<br />

7 719 002 267<br />

7 719 002 775<br />

7 719 002 776<br />

7 719 002 777<br />

AZB 908:<br />

7 719 002 778<br />

AZB 909:<br />

7 719 002 779<br />

7 719 002 780<br />

7 719 002 781<br />

7 719 002 820<br />

7 719 002 821<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Bestellnummer<br />

AZB 923<br />

Schrägdachpfanne rote Ausführung<br />

einsetzbar bei Dachneigungen von 25–45°<br />

AZB 925<br />

Schrägdachpfanne schwarze Ausführung<br />

einsetzbar bei Dachneigungen von 25–45°<br />

AZB 929<br />

Übergangsadapter (Edelstahl) von Kaskadensammler<br />

Ø 125 mm (AZB 700/1 bzw. AZB 701/1) auf Fassadenpaket<br />

Ø 130 mm (AZB 703)<br />

7 719 002 855<br />

7 719 002 857<br />

7 719 002 899<br />

6 720 614 244 (2007/10) 125


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.11 Abgastechnische Werte von <strong>Junkers</strong> Gas-Wandkessel Brennwert <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> für<br />

Anschluss an LAS<br />

126<br />

Erdgas (23, 21) Flüssiggas (31)<br />

Einheit Propan Butan<br />

Nennwärmebelastung 40/30 °C kW <strong>28</strong>,0 27,0 30,2<br />

Nennwärmeleistung 40/30 °C kW <strong>22</strong>,1 <strong>22</strong>,1 25,0<br />

Abgastemperatur (40/30 °C) °C 61 61 61<br />

CO 2 bei Nennbelastung % 9,7 10,3 12,0<br />

Abgasmassenstrom bei Nennwärmebelastung g/s 12,3 12,4 12,4<br />

minimale Nennwärmebelastung (Startlast) kW 11,9 12,6 13,9<br />

CO 2 bei minimaler Nennwärmebelastung<br />

(Startlast)<br />

Abgasmassenstrom bei minimaler Nennbelastung<br />

(Startlast)<br />

% 9,5 10,2 11,8<br />

g/s 5,3 5,5 4,9<br />

minimale Wärmebelastung 40/30 °C kW 7,5 7,5 8,3<br />

minimale Wärmeleistung 40/30 °C kW 8,1 8,1 9,0<br />

Abgastemperatur 40/30 °C °C 38 38 38<br />

CO 2 bei minimaler Wärmebelastung % 8,7 10,0 11,5<br />

Abgasmassenstrom bei min. Wärmebelastung g/s 3,7 3,6 3,6<br />

Gerätekategorie – C 43x<br />

<strong>zu</strong>gelassen nach – EN 677<br />

Produkt-Ident-Nr. – CE-1312BS4952<br />

Gerätegruppe (G636) – G 61<br />

Abgasrohrdurchmesser mm 80<br />

Verbrennungsluftrohrdurchmesser mm 125<br />

Tab. 37<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Kunststoff-Abgassysteme<br />

8.12 Abgastechnische Werte von <strong>Junkers</strong> Gas-Wandkessel Brennwert <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong> für<br />

Anschluss an eine Abgasleitung (Fremdfabrikat)<br />

Erdgas (23, 21) Flüssiggas (31)<br />

Einheit Propan Butan<br />

Nennwärmebelastung 40/30 °C kW <strong>28</strong>,0 27,0 30,2<br />

Nennwärmeleistung 40/30 °C (80/60 °C) kW <strong>22</strong>,1 (20,9) <strong>22</strong>,1 (20,9) 25,0 (23,3)<br />

Abschaltpunkt des Abgastemperaturbegrenzers °C 112 112 112<br />

Förderdruck Pa 80 80 80<br />

Abgastemperatur bei Nennbelastung 40/30 °C °C 61 61 61<br />

Abgastemperatur bei Nennbelastung 80/60 °C °C 84 84 84<br />

CO 2 bei Nennbelastung % 9,7 10,3 12,0<br />

Abgasmassenstrom bei Nennwärmebelastung g/s 12,3 12,4 12,4<br />

minimale Nennwärmebelastung 40/30 °C kW 7,5 7,5 8,3<br />

minimale Wärmeleistung 40/30 °C (80/60 °C) kW 8,1 (7,3) 8,1 (7,3) 9,0 (8,0)<br />

Abgastemperatur 40/30 °C °C 38 38 38<br />

Abgastemperatur 80/60 °C °C 44 44 44<br />

CO 2 bei minimaler Wärmebelastung % 8,7 10,0 11,5<br />

Abgasmassenstrom bei min. Wärmebelastung g/s 3,7 3,6 3,6<br />

Gerätekategorie C 63x<br />

<strong>zu</strong>gelassen nach EN 677<br />

Produkt-Ident-Nr. CE-1312BS4952<br />

Abgasrohrdurchmesser mm 80<br />

Verbrennungsluftrohrdurchmesser mm 125<br />

Tab. 38<br />

6 720 614 244 (2007/10) 127


Installations<strong>zu</strong>behör<br />

9 Installations<strong>zu</strong>behör<br />

9.1 Anschluss<strong>zu</strong>behör<br />

1<strong>28</strong><br />

Bezeichnung/Zubehör-Nr. Bestell-Nr.<br />

Zubehör Nr. 1188<br />

horizontaler Anschlusssatz für Neuinstallation inkl. Absperrhähnen <strong>und</strong><br />

Gashahn<br />

Zubehör Nr. 1187<br />

vertikaler Anschlusssatz auf eine vorhandene Montageanschlussplatte<br />

(Nr, 991, Nr. 992, Nr. 258 oder Nr. 269)<br />

Zubehör Nr. 1190<br />

Trinkwasserausdehnungsgefäß 2 Liter <strong>zu</strong>m Einbau in das Gerät<br />

Zubehör Nr. 1191<br />

Anschluss Zirkulationsleitung <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong><br />

Zubehör Nr. 432<br />

Trichtersiphon aus Hostalen.<br />

Anschluss R 1 mit Schieberrosette <strong>und</strong> Tropfadapter<br />

TB 1<br />

Temperaturwächter für Fußbodenhei<strong>zu</strong>ng<br />

Anlegethermostat mit Goldkontakten, Einstellbereich 30 ... 60 °C<br />

HW 2 U/U-3<br />

Schnellmontageset für zwei ungemischte Heizkreise<br />

<strong>zu</strong>r Wandmontage, anschlussfertig, bestehend aus:<br />

integrierte hydraulische Weiche, eingebaute <strong>und</strong> elektrisch verdrahtete<br />

Schaltmodul (IPM) inkl. 2,5 m BUS-Kabel <strong>und</strong> 230 V/50 Hz Netzstecker,<br />

drehzahlgeregelte Umwälzpumpen, Thermometer (Absperrschieber) in<br />

den Vor- <strong>und</strong> Rückläufen<br />

HW 2 U/G-3<br />

Schnellmontageset für je einen gemischten/ungemischten Heizkreis<br />

<strong>zu</strong>r Wandmontage, anschlussfertig, bestehend aus:<br />

integrierte hydraulische Weiche, eingebaute <strong>und</strong> elektrisch verdrahtete<br />

Schaltmodul (IPM) inkl. 2,5 m BUS-Kabel <strong>und</strong> 230 V/50 Hz Netzstecker,<br />

drehzahlgeregelte Umwälzpumpen, Thermometer (Absperrschieber) in<br />

den Vor- <strong>und</strong> Rückläufen, 3-Wege-Mischer (Kvs 4,3) mit Stellmotor, 1 Vorlauffühler,<br />

1 Begrenzerthermostat<br />

7 716 780 182<br />

7 716 780 181<br />

7 716 780 185<br />

7 716 780 186<br />

7 719 001 007<br />

7 719 002 255<br />

7 719 003 002<br />

7 719 003 003<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Installations<strong>zu</strong>behör<br />

Bezeichnung/Zubehör-Nr. Bestell-Nr.<br />

HW 2 G/G-3<br />

Schnellmontageset für zwei gemischte Heizkreise<br />

<strong>zu</strong>r Wandmontage, anschlussfertig, bestehend aus:<br />

integrierte hydraulische Weiche, eingebaute <strong>und</strong> elektrisch verdrahtete<br />

Schaltmodul (IPM) inkl. 2,5 m BUS-Kabel <strong>und</strong> 230 V/50 Hz Netzstecker,<br />

drehzahlgeregelte Umwälzpumpen, Thermometer (Absperrschieber) in<br />

den Vor- <strong>und</strong> Rückläufen, 2 3-Wege-Mischer (Kvs 4,3) mit Stellmotoren, 2<br />

Vorlauffühler, 2 Begrenzerthermostate<br />

HW 25<br />

Hydraulische Weiche für Nennwärmeleistungen bis <strong>28</strong> kW bei ∆T =20K<br />

im Sek<strong>und</strong>ärkreis<br />

Komplett-Paket bestehend aus:<br />

Hydraulische Weiche mt Wärmedämmung <strong>und</strong> Wandhalterung, NTC-Fühler,<br />

Fittings, Edelstahl-Wellrohr DN 20 mit Rohrisolierung, Abgleichventil<br />

(Taco-Setter)<br />

HW 50<br />

Hydraulische Weiche für Nennwärmeleistungen bis 105 kW bei ∆T =20K<br />

z. B. bei Kaskaden<br />

Komplett-Paket bestehend aus:<br />

Hydraulische Weiche mt Wärmedämmung <strong>und</strong> Wandhalterung, NTC-Fühler<br />

Zubehör Nr. 1156<br />

Reinigungsset für Wärmeübertrager <strong>Cerapur</strong> <strong>und</strong> <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong><br />

bestehend aus 1 Bürste <strong>und</strong> 1 Aushebewerkzeug<br />

Zubehör Nr. 1157<br />

Reinigungsbürste für Wärmeübertrager <strong>Cerapur</strong> <strong>und</strong> <strong>Cerapur</strong><strong>Acu</strong><br />

Zubehör Nr. 970<br />

Kompaktstation für 2 Heizkreise<br />

<strong>zu</strong>r Montage unterhalb eines wandhängenden Heizgerätes mit integriertem<br />

Heizkreisverteiler inkl. Befestigungsschiene, 3-Wege-Mischer mit<br />

Stellmotor <strong>und</strong> Pumpe für den gemischten Heizkreis inkl. Thermometern,<br />

elektrothermischem Absperrventil für den direkten Heizkreis inkl. Thermometern,<br />

Montageanschlussplatte mit Servicehähnen R ¾ <strong>und</strong> Gashahn<br />

R ¾ mit TAE (Aufputz)<br />

Zubehör Nr. 985<br />

Kompaktstation für 2 Heizkreise<br />

<strong>zu</strong>r individuellen Montage an einem beliebigen Ort mit integriertem Heizkreisverteiler<br />

inkl. Befestigungsschiene, 3-Wege-Mischer mit Stellmotor<br />

<strong>und</strong> Pumpe für den gemischten Heizkreis inkl. Thermometern, elektrothermischem<br />

Absperrventil für den direkten Heizkreis inkl. Thermometern<br />

(ohne Montageanschlussplatte, Servicehähne <strong>und</strong> Gashahn)<br />

7 719 003 004<br />

7 719 001 677<br />

7 719 001 780<br />

7 719 003 006<br />

7 719 003 007<br />

7 719 002 302<br />

7 719 002 358<br />

6 720 614 244 (2007/10) 129


Installations<strong>zu</strong>behör<br />

130<br />

Bezeichnung/Zubehör-Nr. Bestell-Nr.<br />

KP 130<br />

Kondensatpumpe<br />

inkl. Verlängerungsschlauch NW 6 mm, 3 m Länge,<br />

geeignet <strong>zu</strong>m Abpumpen von Anlagen bis 130 kW, Förderleistung ca. 12 l/<br />

h bei 2 m Förderhöhe<br />

NB 100<br />

Neutralisationsbox<br />

inkl. 4 kg Neutralisationsgranulat,<br />

ausreichend für die Neutralisation bis 100 kW/Jahr<br />

Zusammenschaltung mit weiteren NB 100 möglich<br />

Zubehör Nr. 839<br />

Neutralisationsgranulat<br />

4 kg, im Nachfüllsack<br />

7 719 001 970<br />

7 719 001 994<br />

7 719 001 995<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Installations<strong>zu</strong>behör<br />

9.2.2 Lieferumfang HW 25<br />

132<br />

440<br />

Bild 61<br />

1 Hydraulische Weiche mit Schutzkappen für die Anschlüsse<br />

2 Abgleichventil (Taco-Setter)<br />

3 Doppelnippel ¾" - 1"<br />

4 Edelstahlwellrohr DN 20<br />

5 Einlegering<br />

6 Überwurfmutter<br />

7 Rohrisolierung<br />

9.2.3 Lieferumfang HW 50<br />

Bild 62<br />

260<br />

125<br />

1<br />

1<br />

130<br />

100<br />

260<br />

1 Hydraulische Weiche mit Schutzkappen für die Anschlüsse<br />

2 Wandhalterung<br />

90<br />

10<br />

7<br />

2<br />

12<br />

4x<br />

2<br />

3<br />

4<br />

4<br />

2500<br />

3<br />

11<br />

4x<br />

2x 5<br />

8 T-Stück mit Tauchhülse<br />

9 Vorlauf-NTC mit Kabel<br />

10 Wandhalterung<br />

11 Schrauben <strong>und</strong> Dübel <strong>zu</strong>r Wandmontage<br />

12 Endkappen für Rohrisolierung<br />

13 Dichtscheibe<br />

4x<br />

2500<br />

3 Schrauben <strong>und</strong> Dübel für Wandmontage<br />

4 Vorlauf-NTC mit Kabel<br />

8<br />

13<br />

9<br />

6 4x<br />

6x<br />

9x<br />

6 720 604 662-01.4O<br />

6 720 604 811 - 14.1O<br />

6 720 614 244 (2007/10)


9.2.4 Diagramme Strömungsgeschwindigkeit<br />

Strömungsgeschwindigkeit im<br />

Anschlussquerschnitt [m/s]<br />

Bild 63 Diagramm ∆T = 10 K (T V – T R )<br />

Strömungsgeschwindigkeit im<br />

Anschlussquerschnitt [m/s]<br />

Bild 64 Diagramm ∆T = 15 K (T V – T R)<br />

Strömungsgeschwindigkeit im<br />

Anschlussquerschnitt [m/s]<br />

Bild 65 Diagramm ∆T = 20 K (T V – T R )<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130<br />

9<br />

0,20<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Strömungsgeschwindigkeit bei 10 K Temperaturdifferenz<br />

HW 25 Anschluss 1"<br />

HW 50 Anschluss 1 1 /2"<br />

Wärmeleistung [kW]<br />

Installations<strong>zu</strong>behör<br />

6 720 614 244 (2007/10) 133<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130<br />

9<br />

0,20<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Strömungsgeschwindigkeit im<br />

Weichenquerschnitt [m/s]<br />

7 181 465 251-52.1O<br />

Strömungsgeschwindigkeit bei 15 K Temperaturdifferenz<br />

HW 25 Anschluss 1"<br />

Wärmeleistung [kW]<br />

HW 50 Anschluss 1 1 /2"<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0,00<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130<br />

9<br />

0,20<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Strömungsgeschwindigkeit im<br />

Weichenquerschnitt [m/s]<br />

7 181 465 251-53.1O<br />

Strömungsgeschwindigkeit bei 20 K Temperaturdifferenz<br />

HW 25 Anschluss 1"<br />

Wärmeleistung [kW]<br />

HW 50 Anschluss 1 1/2"<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0,00<br />

Strömungsgeschwindigkeit im<br />

Weichenquerschnitt [m/s]<br />

7 181 465 251-54.1O


Installations<strong>zu</strong>behör<br />

9.3 Schnellmontagesets HW 2 ...-3<br />

9.3.1 Allgemeines<br />

Die Schnellmontagesets werden <strong>zu</strong>r schnellen <strong>und</strong> Platz<br />

sparenden Montage der Komponenten für zwei Heizkreise<br />

eingesetzt.<br />

Mit den Schnellmontagesets wird eine komplett vormontierte<br />

Anschlussgruppe geliefert. Folgenden Komponenten<br />

sind bereits vormontiert:<br />

• integrierte hydraulische Weiche<br />

• elektrisch verdrahtetes Schaltmodul (IPM 2) inkl. Vorlauffühler<br />

<strong>und</strong> ggf. Temperaturbegrenzer (Kabellänge:<br />

1m)<br />

• Netzkabel mit Stecker für Spannungsversorgung<br />

(Länge: 2,5 m)<br />

• angeschlossenes BUS-Kabel<br />

• elektronisch geregelte Umwälzpumpen (Gr<strong>und</strong>fos<br />

ALPHA +) in jedem Heizkreis mit Umschaltmöglichkeit<br />

auf drei feste Drehzahlen<br />

9.3.2 Verwendung<br />

134<br />

Die Schnellmontagesets können nur an<br />

Heizgeräte mit BUS-fähiger Heatronic 3<br />

angeschlossen werden.<br />

Die Schnellmontagesets sind für den Anschluss an ein<br />

Heizgerät mit maximal 42 kW Heizleistung <strong>und</strong> integrierter<br />

<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe vorgesehen. Bei Anschluss an ein<br />

Heizgerät ohne integrierte <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe muss<br />

bauseits eine Pumpe zwischen Heizgerät <strong>und</strong> hydraulischer<br />

Weiche eingebaut werden.<br />

Folgende Heizkreise können an die Schnellmontagesets<br />

angeschlossen werden:<br />

• HW 2 U/U-3: zwei ungemischte Heizkreise<br />

• HW 2 U/G-3: ein ungemischter <strong>und</strong> ein gemischter<br />

Heizkreis<br />

• HW 2 G/G-3: zwei gemischte Heizkreise<br />

Die Schnellmontagesets sind <strong>zu</strong>r Montage an geeigneter<br />

Stelle, z. B. neben dem Heizgerät, vorgesehen.<br />

HW 2 U/U-3<br />

Eine <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sanlage mit zwei ungemischten Heizkreisen<br />

wird über zwei raumtemperaturgeführte Regler<br />

(1 × FR 100, 1 × FR 110) mit einem Powermodul für zwei<br />

Heizkreise IPM 2 gesteuert.<br />

Das IPM 2 steuert jeweils die Pumpe für einen ungemischten<br />

Heizkreis (HK 1 /HK 2 ).<br />

HW 2 U/G-3<br />

Eine <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sanlage mit einem gemischtem <strong>und</strong> einem<br />

ungemischten Heizkreis wird über einen witterungsgeführten<br />

Regler FW 200 mit einem Powermodul für 2<br />

Heizkreise IPM 2 gesteuert.<br />

Das IPM 2 steuert den Stellmotor für den 3-Wege-<br />

Mischer <strong>und</strong> die Pumpe für den gemischten Heizkreis<br />

(HK 2).<br />

Darüber hinaus steuert das IPM 2 auch die Pumpe für<br />

den ungemischten Heizkreis (HK 1 ).<br />

HW 2 G/G-3<br />

Eine <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>sanlage mit zwei gemischtem Heizkreisen<br />

wird über einen witterungsgeführten Regler FW 200 mit<br />

einem Powermodul für 2 Heizkreise IPM 2 gesteuert.<br />

Das IPM 2 steuert jeweils den Stellmotor für den 3-<br />

Wege-Mischer <strong>und</strong> die Pumpe für die beiden gemischten<br />

Heizkreise (HK 1/HK 2).<br />

Bild 66 Schnellmontageset<br />

Einsatzgrenzen<br />

Die nachfolgend beschriebenen maximalen Einsatzgrenzen<br />

dürfen bei der Heizkreisauslegung nicht überschritten<br />

werden. Innerhalb dieser Grenzen regelt sich das<br />

System selbst.<br />

max. Heiznetzwiderstand 400 mbar<br />

max. Heizleistung 42 kW<br />

max. Umlaufwassermenge 2000 l/h<br />

ungem. Kreis HK 0 bei HW 2 U/U-2 <strong>und</strong> HW 2 U/G-2<br />

∆ T Heizkreis Vor-/Rücklauf 10 K 15 K 20 K<br />

max. Heizleistung 23 kW 23 kW 23 kW<br />

max. Umlaufwassermenge 2000 l/h 1350 l/h 1000 l/h<br />

gem. Kreis HK 1 /HK 2 bei HW 2 U/G-2 <strong>und</strong> HW 2 G/G-2<br />

∆ T Heizkreis Vor-/Rücklauf 10 K 15 K 20 K<br />

max. Heizleistung 21 kW 21 kW 21 kW<br />

max. Umlaufwassermenge 1800 l/h 1500 l/h 900 l/h<br />

Tab. 39<br />

6 720 612 406 - 17.1O<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Typenübersicht<br />

Bezeichnung Aufbau Hydraulikschema<br />

HW 2 U/U-3<br />

HW 2 U/G-3<br />

HW 2 G/G-3<br />

Tab. 40<br />

AF<br />

AF<br />

AF<br />

230 V/AC<br />

WW<br />

KW<br />

AV AV<br />

230 V/AC<br />

230 V/AC<br />

Installations<strong>zu</strong>behör<br />

6 720 614 244-36.1O<br />

6 720 614 244 (2007/10) 135<br />

HP<br />

HP<br />

AV AV<br />

HP<br />

AV AV<br />

FW 200<br />

FW 200<br />

230V AC<br />

230V AC<br />

230V AC<br />

AV AV<br />

RV RV<br />

AV AV<br />

AV AV<br />

IPM 2<br />

P 1<br />

HW 2 U/U-3<br />

RV RV<br />

AV<br />

P 2<br />

HW<br />

VF<br />

AV AV<br />

MF2 IPM 2<br />

P 1<br />

HW 2 U/G-3<br />

TB<br />

P 2<br />

M M<br />

TB TB<br />

AV AV AV<br />

MF 1<br />

IPM 2<br />

RV RV<br />

P 1<br />

M M1 HW 2 G/G-3<br />

HW<br />

VF<br />

MF 2<br />

P 2<br />

M M2 HW<br />

VF<br />

FR 100<br />

HK 2<br />

HK 2<br />

HK 2<br />

FR 110<br />

HK1<br />

HK 1<br />

6 720 614 244-04.1O<br />

HK 1<br />

6 720 614 244-37.1O


9.3.4 Beispiel für die Heizkreisauslegung<br />

1<br />

HP<br />

Bild 70 Übersicht<br />

1 Heizkreis des Heizgerätes (Primärkreis)<br />

2, 3 vom Zubehör versorgte Heizkreise<br />

HW 2...-3 Schnellmontageset<br />

KP <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe<br />

P Pumpe<br />

2<br />

P<br />

3<br />

P<br />

HW 2 ...-3<br />

6 720 613 906-08.1O<br />

Installations<strong>zu</strong>behör<br />

Bestimmung der Umlaufwassermenge für den Heizkreis<br />

des Heizgerätes (1) (Primärkreis)<br />

Der pro Heizkreis nötige Volumenstrom, den das Heizgerät<br />

bereitstellen muss, kann mit der maximalen Sprei<strong>zu</strong>ng<br />

∆T = T Vorlauf, Heizgerät – T Rücklauf, Heizkreis aus<br />

Bild 71 entnommen werden.<br />

Im Beispiel sind zwei Kreise mit unterschiedlichem Temperaturprofil<br />

an<strong>zu</strong>schließen:<br />

• gemischter Heizkreis mit 12 kW Heizleistung <strong>und</strong><br />

45/35 °C Systemtemperaturen (Fußbodenkreis)<br />

• ungemischter Heizkreis mit 14 kW Heizleistung <strong>und</strong><br />

75/60 °C Systemtemperaturen (Radiatorkreis)<br />

Die Vorlauftemperatur des Heizgerätes wird auf den<br />

höheren Wert der angeschlossenen Kreise, plus einem<br />

Sicherheits<strong>zu</strong>schlag von 5 K, eingestellt: 80 °C (75 °C +<br />

5 K). Der Sicherheits<strong>zu</strong>schlag mit 5 K kann entfallen,<br />

wenn die Heizkreise hydraulisch korrekt abgestimmt<br />

sind.<br />

Für den gemischten Kreis ergibt sich mit 12 kW somit ein<br />

∆T von 45 K (80 °C – 35 °C) <strong>und</strong> laut Bild 71 eine<br />

Umlaufwassermenge von ca. 230 l/h.<br />

Der ungemischte Heizkreis hat mit 14 kW ein ∆T von 20 K<br />

(= 80 °C – 60 °C) <strong>und</strong> eine Umlaufwassermenge von<br />

ca. 600 l/h (Bild 71).<br />

Um den Volumenstrom an der <strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe einstellen<br />

<strong>zu</strong> können, werden beide Heizkreisvolumenströme<br />

addiert: 230 l/h + 600 l/h = 830 l/h. Mit diesem Volumenstrom<br />

kann nun aus den Diagrammen der eingesetzten<br />

<strong>Hei<strong>zu</strong>ng</strong>spumpe eine passende Pumpenstufe auswählt<br />

werden. Ist ein Warmwasserspeicher vorhanden, diesen<br />

bei der Wahl der Pumpenstufe berücksichtigen (Aufheizzeit).<br />

6 720 612 406 - 26.2O<br />

Bild 71 Umlaufwassermenge Primärkreis<br />

.<br />

Q. Heizleistung<br />

V Umlaufwassermenge<br />

6 720 614 244 (2007/10) 137<br />

[l/h]<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

10K 15K<br />

20K<br />

30K<br />

40K<br />

50K<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

[kW]


Installations<strong>zu</strong>behör<br />

Bestimmung der Umlaufwassermenge für die vom<br />

Zubehör versorgten Heizkreise (2, 3)<br />

Es ist eine maximale Heizleistung für einen gemischten<br />

Heizkreis von 12 kW bei einer Sprei<strong>zu</strong>ng von<br />

∆T = T Vorlauf, Heizkreis – T Rücklauf, Heizkreis = 15 K (Auslegung<br />

50 °C/35 °C) gefordert. Aus Bild 72 ergibt sich<br />

eine <strong>zu</strong>gehörige Umlaufwassermenge von 700 l/h (1. <strong>und</strong><br />

2. in Bild 72). Der überschlägige Druckverlust 1) beträgt<br />

200 mbar (3. in Bild 72). Es muss dem<strong>zu</strong>folge Pumpenstufe<br />

2 für diesen gemischten Heizkreis eingestellt werden<br />

(4. in Bild 72).<br />

Soll eine automatische Pumpenstufe gewählt werden,<br />

ist diese Vorgehensweise auf Bild 73 an<strong>zu</strong>wenden. Bei<br />

ungemischten Heizkreisen ist diese Vorgehensweise auf<br />

Bild 74 bzw. Bild 75 an<strong>zu</strong>wenden.<br />

Die Umlaufwassermenge ist für den zweiten Heizkreis<br />

auf die gleiche Weise <strong>zu</strong> bestimmen.<br />

9.3.5 Auswahl der Leistungsstufe der Pumpen<br />

Leistungsfelder eines gemischten Heizkreises für die<br />

Pumpenstufen 1 bis 3<br />

H / [mbar]<br />

Bild 72 Leistungsfelder gemischter Heizkreis<br />

H. Restförderhöhe<br />

Q. Heizleistung gemischter Kreis<br />

V Umlaufwassermenge<br />

1) Der überschlägige Druckverlust ergibt sich aus dem längsten<br />

(ungünstigstem) Fließweg. Angesetzt werden ca. 1,5 mbar pro<br />

Meter Leitung <strong>und</strong> ca. 100 mbar für das Thermostatventil in<br />

diesem Strang. Die Abschät<strong>zu</strong>ng ersetzt nicht die nach DIN<br />

18380 gesetzlich vorgeschriebene Berechnung für den hydraulischen<br />

Abgleich.<br />

138<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

1.<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

3.<br />

4.<br />

6<br />

P3 4<br />

0 200 400<br />

P1<br />

2.<br />

600 800 1000<br />

P2<br />

1200 1400<br />

2<br />

0<br />

1600<br />

6 720 612 406-<strong>22</strong>.3O<br />

∆T=20K<br />

∆T=15K<br />

∆T=10K<br />

V / [l/h]<br />

Q / [kW]<br />

Leistungsfelder eines gemischten Heizkreises für die<br />

automatischen Pumpenstufen<br />

H / [mbar]<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

6 720 612 406-23.3O<br />

∆T=20K<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600<br />

Bild 73 Leistungsfelder gemischter Heizkreis<br />

H. Restförderhöhe<br />

Q. Heizleistung gemischter Kreis<br />

V Umlaufwassermenge<br />

Leistungsfelder eines ungemischten Heizkreises für<br />

die Pumpenstufen 1 bis 3<br />

H / [mbar]<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Bild 74 Leistungsfelder ungemischter Heizkreis<br />

H. Restförderhöhe<br />

Q. Heizleistung ungemischter Kreis<br />

V Umlaufwassermenge<br />

Leistungsfelder eines ungemischten Heizkreises für<br />

die automatischen Pumpenstufen<br />

H / [mbar]<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Bild 75 Leistungsfelder ungemischter Heizkreis<br />

P1<br />

H. Restförderhöhe<br />

Q. Heizleistung ungemischter Kreis<br />

V Umlaufwassermenge<br />

∆T=15K<br />

punkt<br />

min<br />

∆T=10K<br />

max<br />

V / [l/h]<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600<br />

6 720 612 406-24.3O<br />

6 720 612 406-25.3O<br />

P2<br />

punkt<br />

min<br />

P3<br />

V / [l/h]<br />

max<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600<br />

V / [l/h]<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Q / [kW]<br />

Q / [kW]<br />

Q / [kW]<br />

6 720 614 244 (2007/10)


Notizen<br />

6 720 614 244 (2007/10) 139


Wie Sie uns erreichen...<br />

DEUTSCHLAND<br />

BBT Thermotechnik GmbH<br />

<strong>Junkers</strong> Deutschland<br />

Postfach 1309<br />

D-73243 Wernau<br />

www.junkers.com<br />

Technische Beratung/<br />

Ersatzteilberatung<br />

Telefon (0 18 03) 337 330*<br />

K<strong>und</strong>endienstannahme<br />

(24-St<strong>und</strong>en-Service)<br />

Telefon (0 18 03) 337 337*<br />

Telefax (0 18 03) 337 339*<br />

ÖSTERREICH<br />

Robert Bosch AG<br />

Geschäftsbereich Thermotechnik<br />

Hüttenbrennergasse 5<br />

A-1030 Wien<br />

Telefon (01) 7 97 <strong>22</strong>-80 21<br />

Telefax (01) 7 97 <strong>22</strong>-80 99<br />

junkers.rbos@at.bosch.com<br />

www.junkers.at<br />

Innendienst Handwerk/<br />

Schulungsannahme<br />

Telefon (0 18 03) 337 335*<br />

Telefax (0 18 03) 337 336*<br />

<strong>Junkers</strong>.Handwerk@de.bosch.com<br />

K<strong>und</strong>endienstannahme<br />

(24-St<strong>und</strong>en-Service)<br />

Telefon (08 10) 81 00 90<br />

(Ortstarif)<br />

<strong>Junkers</strong> Extranet-Zugang<br />

www.junkers-partner.de<br />

* alle Anrufe 0,09 Euro/min<br />

aus dem deutschen Festnetz,<br />

abweichende Mobilfunkpreise


�<br />

�<br />

�����������AB��CDE<br />

F������������C����������������B���C�A����<br />

������������ABCDEF�E��BC��������<br />

���������C������ABCDE��E��BC�������<br />

������C��������������������������������������<br />

Gerne beraten wir Sie!<br />

Telefon: 06421 / 3046530 oder 06421 / 892740<br />

E-Mail: info@hei<strong>zu</strong>ngsdiscount24.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!