27.02.2013 Aufrufe

und Umweltingenieurwissenschaften Modulhandbuch Master

und Umweltingenieurwissenschaften Modulhandbuch Master

und Umweltingenieurwissenschaften Modulhandbuch Master

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultät für Bau- <strong>und</strong><br />

<strong>Umweltingenieurwissenschaften</strong><br />

Stand: Oktober 2011<br />

<strong>Modulhandbuch</strong><br />

<strong>Master</strong>-Studiengang<br />

Bauingenieurwesen<br />

ab dem WS 2011/2012:<br />

Modulbeschreibungen<br />

Übersicht<br />

Änderungen/Ergänzungen ab Oktober 2011:<br />

� Module P2, PG7, WP 10 bis WP15, WP20, WP26, WP28, WP30 bis WP35, W3 bis<br />

W5, W17, W18, W21, W22 <strong>und</strong> W27: aktualisiert<br />

� Modul WP27, W19, W29 <strong>und</strong> W30: neu


Inhaltsverzeichnis<br />

Pflichtmodule für alle Studierenden ..................................................... 1<br />

P-1 Ausgewählte Kapitel der Mathematik ......................................................................... 2<br />

P-2 Baubetrieb <strong>und</strong> Management ..................................................................................... 5<br />

Pflichtmodule für die Studienrichtungen ............................................ 8<br />

PG1 Mechanik ................................................................................................................ 9<br />

PG2 Tragwerksanalysen .............................................................................................. 11<br />

PG3 Bodenmechanik .................................................................................................... 15<br />

PG4 Geotechnik ........................................................................................................... 17<br />

PG6 Operations Research <strong>und</strong> Simulationstechnik ..................................................... 20<br />

PG7 Umweltplanung <strong>und</strong> Recht ................................................................................... 22<br />

Wahlpflichtmodule ............................................................................... 25<br />

WP01 Spannbeton <strong>und</strong> nichtlineare Berechnungsmethoden im Massivbau .................. 26<br />

WP02 Computerorientierte Berechnungsverfahren im Stahl- <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>bau ............. 28<br />

WP03 Brückenbau - Entwurf, Konstruktion <strong>und</strong> Bemessung .......................................... 30<br />

WP04 Hoch- <strong>und</strong> Industriebau ........................................................................................ 33<br />

WP05 Finite Elemente Methoden für nichtlineare Strukturanalysen .............................. 36<br />

WP06 Dynamik der Tragwerke ....................................................................................... 39<br />

WP07 Technische Optimierung ...................................................................................... 41<br />

WP08 Geometrische Modellierung ................................................................................. 43<br />

WP09 Numerische Methoden im Ingenieurwesen .......................................................... 45<br />

WP10 Bauverfahrenstechnik Tief- <strong>und</strong> Leitungsbau ....................................................... 47<br />

WP11 Bauverfahrenstechnik Tunnelbau ......................................................................... 49<br />

WP12 Sondergebiete der Betontechnologie ................................................................... 51<br />

WP13 Dauerhaftigkeit <strong>und</strong> Instandsetzung von Betonbauwerken .................................. 53<br />

WP14 Bauphysikalische Gebäudeplanung ..................................................................... 55<br />

WP15 Baukonstruktionen der Gebäudehülle .................................................................. 57<br />

WP16 Kontinuumsmechanik ........................................................................................... 59<br />

WP17 Höhere Festigkeitslehre ....................................................................................... 61<br />

WP18 Materialtheorie ...................................................................................................... 63<br />

WP19 Gr<strong>und</strong>lagen der FE-Technologie .......................................................................... 65<br />

WP20 Gr<strong>und</strong>lagen der Dynamik von Systemen .............................................................. 67<br />

WP21 Bruch- <strong>und</strong> Schädigungsmechanik ....................................................................... 69<br />

WP22 Tragverhalten <strong>und</strong> Bemessung von Gr<strong>und</strong>bauwerken ......................................... 71<br />

WP23 Felsbau ................................................................................................................. 74<br />

WP24 Numerische Simulationen im Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Tunnelbau .......................................... 76<br />

WP25 Umweltverträglichkeit von Baustoffen <strong>und</strong> Bauen im Bereich Umweltschutz ...... 78<br />

WP26 Betrieb <strong>und</strong> Instandhaltung von Tunneln <strong>und</strong> Leitungen ...................................... 80<br />

WP27 Bodendynamik <strong>und</strong> Meerestechnik ...................................................................... 83<br />

WP28 Verkehrswegebau ................................................................................................ 85<br />

WP29 Straßenbautechnik <strong>und</strong> Straßenerhaltung ........................................................... 87<br />

WP30 Verkehrstechnik .................................................................................................... 89<br />

WP31 Verkehrssysteme .................................................................................................. 91<br />

WP32 Verkehrsplanung .................................................................................................. 93<br />

WP33 Städtebau <strong>und</strong> Umweltschutz ............................................................................... 95<br />

WP34 Wasserbewirtschaftung ........................................................................................ 98<br />

WP35 Hydrologie .......................................................................................................... 101<br />

WP36 Wasserbau ......................................................................................................... 105<br />

WP37 Hydraulik ............................................................................................................ 109<br />

WP38 Abwasserreinigung <strong>und</strong> Gewässergüte .............................................................. 112<br />

WP39 Wasserchemie , Kanalnetzplanung <strong>und</strong> Regenwasserbehandlung ................... 115<br />

Stand: Oktober 2011 - I -


WP40 Laborpraktikum <strong>und</strong> Simulation .......................................................................... 117<br />

WP41 Trinkwasseraufbereitung .................................................................................... 120<br />

WP42 Fallstudien Umweltplanung ................................................................................ 122<br />

WP43 Geoinformationssysteme .................................................................................... 124<br />

WP44 Umweltmodelle ................................................................................................... 127<br />

WP46 Projekt „KIB-Structural Engineering“ .................................................................. 129<br />

WP47 Projektarbeit „KIB-Computational Mechanics“ ................................................... 131<br />

WP48 Projektarbeit „Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau“ ......................................................... 133<br />

WP49 Projektarbeit „Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik“ .............................................. 135<br />

WP50 Projekt „Verkehrswesen“ .................................................................................... 137<br />

<strong>Master</strong>arbeit M .................................................................................... 139<br />

M <strong>Master</strong>-Arbeit ............................................................................................................ 140<br />

Wahlmodule W .................................................................................... 141<br />

W1 Wirtschaftlichkeitsberechnungen <strong>und</strong> Innovationen ................................................... 142<br />

W2 Bauvertragsrecht ........................................................................................................ 145<br />

W3 Praktikum zu Techniken des Tunnel- <strong>und</strong> Leitungsbaus ............................................ 147<br />

W4 Bauverfahrenstechnik <strong>und</strong> Baumanagement in der Praxis ........................................ 149<br />

W5 Gr<strong>und</strong>lagen der Baustoffprüfung ................................................................................ 151<br />

W6 Schweißtechnik für Bauingenieure ............................................................................. 153<br />

W7 Bauen mit Glas <strong>und</strong> Kunststoffen ............................................................................... 155<br />

W8 Experimentelle Untersuchungen von Konstruktionselementen .................................. 157<br />

W9 Verkehrstechnische Theorie der Lichtsignalanlagen .................................................. 159<br />

W10 Moderne Methoden der Systemanalyse <strong>und</strong> Optimierung ....................................... 162<br />

W11 Recycling im Bauwesen ........................................................................................... 164<br />

W12 Praktische Probleme der Baudynamik ..................................................................... 166<br />

W13 Industrielles Bauen ................................................................................................... 168<br />

W14 Ausgeführte Bauwerke des Spannbetonbrückenbaus ............................................. 170<br />

W15 Bautechnik für Kraftwerke <strong>und</strong> Energieanlagen ....................................................... 172<br />

W16 Computer-Aided Engineering ................................................................................... 174<br />

W17 Computer Aided Facility Management ..................................................................... 176<br />

W18 Umweltgeotechnik .................................................................................................... 178<br />

W19 Problematische Böden <strong>und</strong> Erdbau .......................................................................... 181<br />

W20 Windingenieurwesen in praktischen Anwendungen ................................................. 183<br />

W21 Arbeitssicherheit I / Baustellenorganisation ............................................................. 186<br />

W22 Arbeitssicherheit II / SIGEKO – Arbeitsschutzfachlicher Theoriekurs ...................... 188<br />

W23 Tragwerke unter menscheninduzierten Lasten ........................................................ 190<br />

W24 Windwirkungen an Ingenieurbauwerken .................................................................. 192<br />

W25 Tragwerke unter Windeinwirkungen ......................................................................... 194<br />

W26 Sonderverfahren des Entwurfs für außergewöhnliche Ingenieurtragwerke ............. 196<br />

W27 Betone für besondere Anwendungen in der Praxis .................................................. 198<br />

W28 Planen, Sprechen, Schreiben: Projektmanagement <strong>und</strong> wissenschaftliches Arbeiten<br />

im Ingenieurwesen ............................................................................................................ 200<br />

W29 Erhalt <strong>und</strong> Lebensdauermanagement im Brückenbau ............................................. 202<br />

W30 Spezialgebiete des Gr<strong>und</strong>baus ................................................................................ 204<br />

Wahlfächer in englischer Sprache .................................................... 206<br />

Übersicht <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen ...................... 207<br />

Englische Modulbezeichnungen ....................................................... 208<br />

Stand: Oktober 2011 - II -


Pflichtmodule<br />

für alle<br />

Studierenden<br />

Stand: Oktober 2011 - 1 -


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: P-1 Ausgewählte Kapitel der Mathematik<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr. rer. nat. Verfürth<br />

Stand: Oktober 2011 - 2 -<br />

Numerische Mathematik:<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Pflichtmodul<br />

Bachelor-Studiengang Maschinenbau: Pflichtmodul<br />

Mathematische Statistik<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Pflichtmodul<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Umwelttechnik <strong>und</strong> Ressourcenmanagement:<br />

Pflichtmodul<br />

Lehrveranstaltung(en): Numerische Mathematik Mathematische Statistik<br />

Semester: 1. Semester, WS 1. Semester, WS<br />

Dozent(in): Dozenten der Fakultät für<br />

Mathematik<br />

Dozenten der Fakultät für<br />

Mathematik<br />

Sprache: deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in „Höhere Mathematik“<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen:<br />

Kenntnisse in „Höhere Mathematik“<br />

V: 2 SWS<br />

Hausarbeiten, Klausurarbeit (120 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 45 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h]<br />

45 40<br />

Hausarbeiten [h] - 20<br />

Leistungspunkte: 6


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Numerische Mathematik<br />

Stand: Oktober 2011 - 3 -<br />

Die Studierenden sollen nach Abschluss des Moduls in der Lage<br />

sein, ingenieurwissenschaftliche Probleme unter Anwendung numerischer<br />

Methoden lösen zu können.<br />

Mathematische Statistik<br />

Die Studierenden sollen vertiefte Kenntnisse zu wesentlichen Verfahren<br />

der mathematischen Statistik in engem Bezug zu ingenieurwissenschaftlichen<br />

Anwendungen erwerben. Hierzu zählen insbesondere<br />

die Gr<strong>und</strong>lagen probabilistischer Verfahren <strong>und</strong> der multivarianten<br />

Statistik.<br />

Numerische Mathematik<br />

� Lineare <strong>und</strong> nichtlineare Gleichungssysteme,<br />

� Eigenwertprobleme,<br />

� Interpolation,<br />

� Integration,<br />

� Gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

Mathematische Statistik<br />

Im Rahmen der Vorlesung werden zunächst die in der Vorlesung<br />

Mathematik (Teil C, im Bachelorstudium) vermittelten Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der mathematischen Statistik kurz wiederholt. Die wichtigsten<br />

Wahrscheinlichkeitsverteilungen <strong>und</strong> Parameterschätzverfahren<br />

werden vorgestellt. Zur Anwendung der Verteilungen werden Beispiele<br />

in Übungen <strong>und</strong> als Hausaufgaben gegeben. Die Beurteilungen<br />

von Verteilungsfunktionen mit Hilfe von Anpassungstests werden<br />

erläutert. Die wichtigsten Parametertestverfahren werden kurz<br />

vorgestellt.<br />

Aus dem Bereich der Multivarianten Statistik werden folgende Methoden<br />

behandelt: Varianzanalyse, Faktorenanalyse, Diskriminanzanalyse,<br />

Clusteranalyse. Anhand von Beispielen wird die ingenieurtechnische<br />

Anwendung dieser Verfahren zur Analyse komplexer<br />

Versuchsergebnisse vermittelt.<br />

Ein weiteres Kapitel der Vorlesung ist Stochastischen Bemessungskonzepten<br />

gewidmet: Methode der zweiten Momente, Zuverlässigkeit<br />

als Bemessungskriterium für Bauwerke<br />

Aus dem Bereich der Stochastik werden die Gr<strong>und</strong>lagen der Zeitreihenanalyse<br />

<strong>und</strong> der stochastischen Modelle vorgestellt.<br />

Da im Vordergr<strong>und</strong> die praktische Anwendung der genannten Verfahren<br />

steht, werden Übungen mit Hausaufgaben verb<strong>und</strong>en.


Medienformen: Tafel<br />

Beamer-Präsentationen <strong>und</strong> Animationen<br />

Computerlabor<br />

Literatur: Vorlesungsmanuskripte<br />

Stand: Oktober 2011 - 4 -<br />

K. Meyberg, P. Vachenauer: Höhere Mathematik I. Springer 1999<br />

K. Meyberg, P. Vachenauer: Höhere Mathematik II. Springer 1999<br />

Sachs, L.: Angewandte Statistik. Springer Verlag<br />

STATISTICA Elektronisches Handbuch<br />

Plate, E. : Statistik <strong>und</strong> angewandte Wahrscheinlichkeitslehre für<br />

Bauingenieure. Verlag Ernst + Sohn<br />

Fahrmeier, L. et al.: Multivariante statistische Verfahren, Verlag<br />

Walter de Gruyter, 1996


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: P-2 Baubetrieb <strong>und</strong> Management<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. Thewes<br />

Lehrveranstaltung(en): Bauwirtschaft <strong>und</strong><br />

Bauverträge<br />

Stand: Oktober 2011 - 5 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Pflichtmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zu dem Bachelor-Modul M22 („Baubetrieb <strong>und</strong> Bauverfahrenstechnik“)<br />

besteht ein enger fachlicher Bezug.<br />

Projektmanagement<br />

Betriebswirtschaft<br />

im Bauwesen<br />

Semester: 1. Semester, WS 1. Semester, WS 1. Semester, WS<br />

Dozent(in): Prof. Thewes /<br />

wiss. Mit.<br />

Prof. Thewes /<br />

Assistenten<br />

Prof. Oepen<br />

(Lehrbeauftragter)<br />

Sprache: deutsch deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse auf dem Gebiet des Baubetriebs <strong>und</strong> der Bauverfahrenstechnik<br />

sowie des Bauvertragsrechts <strong>und</strong> der Baubetriebslehre.<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen:<br />

V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Klausurarbeit (150 min) für alle drei<br />

Lehrveranstaltungen des Moduls<br />

V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

60 60 60<br />

Studienarbeiten [h] - - -<br />

Hausarbeiten [h] - - -<br />

Leistungspunkte: 9


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 6 -<br />

Bauwirtschaft <strong>und</strong> Bauverträge<br />

Das Modul soll die Studierenden umfassend mit dem Gebiet der<br />

Angebotsbearbeitung <strong>und</strong> der Vielfalt der Bauvertragsformen vertraut<br />

machen. Sie sollen vertiefte Kenntnisse für ingenieurtechnische<br />

<strong>und</strong> juristische Aufgaben auf diesen Gebieten erwerben.<br />

Die Studierenden sollen lernen, Aufgaben selbständig zu bearbeiten,<br />

<strong>und</strong> ein spezielles Verständnis für die Methoden <strong>und</strong> die<br />

damit verb<strong>und</strong>enen unternehmerischen Aspekte zu entwickeln.<br />

Sie sollen in die Lage versetzt werden, die gängigen Problemstellungen<br />

der Angebotsbearbeitung unter Berücksichtigung der<br />

üblichen Bauvertragsformen selbständig zielführend zu bearbeiten.<br />

Zusammenhänge dieses Gebietes mit Bereichen des Projektmanagements<br />

im Bauwesen sollen erkannt werden.<br />

Projektmanagement<br />

Die Studierenden sollen Kenntnisse erwerben, die zur Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> Abwicklung von Bauvorhaben in der Bauleitung <strong>und</strong> im<br />

Projektmanagement dienen. Die in der Praxis gängigen Methoden<br />

sollen angewendet werden können.<br />

Betriebswirtschaft im Bauwesen<br />

Die Studierenden sollen die Gr<strong>und</strong>lagen einer branchenspezifischen<br />

Baubetriebswirtschaftslehre vermittelt werden, die es ihnen<br />

erlauben, ein Verständnis für die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge<br />

von Baustellen <strong>und</strong> Bauunternehmen zu erhalten. Dabei<br />

werden jeweils die aktuellen Aspekte aus der baubetrieblichen<br />

Praxis einbezogen.<br />

Bauwirtschaft <strong>und</strong> Bauverträge<br />

Die Vorlesung behandelt das erweiterte Basiswissen zu bauwirtschaftlichen<br />

Fragestellungen. Hierzu gehören:<br />

- Charakteristika des Baumarktes<br />

- Kalkulationsmethoden<br />

- Instrumente der wirtschaftlichen Planung<br />

- Öffentliches <strong>und</strong> privates Baurecht<br />

- Vergabe <strong>und</strong> Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)<br />

- Vertiefte Methoden zu Ausschreibung, Vergabe <strong>und</strong> Abrechnung<br />

- Vergabe <strong>und</strong> Vertragsformen<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen zu PPP-Projekten<br />

- Versicherungen, Sicherheitsleistungen, Bürgschaften<br />

- Abnahme, Gewährleistung, Umgang mit Baumängeln<br />

Projektmanagement<br />

Die Vorlesung behandelt das erweiterte Basiswissen des Projektmanagements<br />

im Baubetrieb. Hierzu gehören:<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen, Vorschriften, Gesetze<br />

- Beteiligte <strong>und</strong> Abläufe<br />

- Organisationsmanagement<br />

- Terminorganisation <strong>und</strong> –verfolgung<br />

- Kapazität <strong>und</strong> Qualität<br />

- Rechtliche Aspekte<br />

- Risikomanagement


Stand: Oktober 2011 - 7 -<br />

Betriebswirtschaft im Bauwesen<br />

Die Vorlesung behandelt das erweiterte Basiswissen der Betriebswirtschaftslehre<br />

für das Bauwesen. Hierzu gehören:<br />

- Internes Rechnungswesen als Spiegelbild des operativen<br />

Geschäftes<br />

- Besonderheiten der Bauunternehmen im externen Rechnungswesen<br />

- Unternehmensplanung <strong>und</strong> Unternehmenscontrolling<br />

- Sonderaspekte der Bauunternehmens- <strong>und</strong> Bauprojektfinanzierung<br />

Medienformen: Powerpoint-Präsentationen, Tafel, ergänzende Umdrucke<br />

Literatur:<br />

Vorlesungsskripte,<br />

VOB,<br />

VOL,<br />

KLR-Bau,<br />

Kapellmann: „AGB-Handbuch Bauvertragsklauseln“, Werner Verlag<br />

Hoffmann: „Zahlentafeln für den Baubetrieb“, Teubner Verlag<br />

Drees: „Kalkulation von Baupreisen“, Bauwerk Verlag<br />

HOAI,<br />

Rösel: „Baumanagement“, Springer Verlag<br />

Kyrein: „Projektmanagement“, Immobilien Informationsverlag Rudolf<br />

Müller<br />

Leimböck: „Bauwirtschaft“, Teubner Verlag<br />

Oepen, Ralf-Peter: Bauprojekt-Controlling. In. Kalkulieren im Ingenieurbau,<br />

hrsg. von Jacob, Dieter; Stuhr, Constanze; Winter,<br />

Christoph. 2. Aufl. Wiesbaden 2011, S. 451-476<br />

Oepen, Ralf-Peter: Phasenorientiertes Controlling in bauausführenden<br />

Unternehmen. Schriftenreihe Baubetriebswirtschaftslehre<br />

<strong>und</strong> Infrastrukturmanagement, hrsg. v. Jacob, Dieter. Wiesbaden<br />

2003<br />

Hannewald, Jens; Oepen, Ralf-Peter: Bauprojekte erfolgreich<br />

steuern <strong>und</strong> managen. Bauprojekt-Management in bauausführenden<br />

Unternehmen, hrsg. v. BRZ Deutschland GmbH. Wiesbaden<br />

2010


Pflichtmodule<br />

für die<br />

Studienrichtungen<br />

Stand: Oktober 2011 - 8 -


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: PG1 Mechanik<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul:<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Lehrveranstaltung(en): Mechanik<br />

Semester: 1. Semester, WS<br />

Prof. Dr.-Ing. H. Steeb / Prof. Dr. K. Hackl<br />

Stand: Oktober 2011 - 9 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Pflichtmodul für die Studienrichtungen<br />

KIB-Structural Engineering <strong>und</strong> KIB-Computational<br />

Mechanics<br />

Bachelor-Studiengang Maschinenbau: Pflichtmodul Studienschwerpunkt<br />

Mechanik<br />

Dozent(in): Prof. Dr.-Ing. Steeb / Prof. Dr. K. Hackl<br />

Sprache: Deutsch<br />

Voraussetzungen: Gute Kenntnisse der Mechanik <strong>und</strong> Mathematik (z.B. aus dem<br />

Bachelor-Studium)<br />

Lehrform / SWS: V: 3 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (120 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 180 / 6 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 60<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

120


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 10 -<br />

Die Studierenden sollen nach Abschluss des Moduls ein erweitertes<br />

Gr<strong>und</strong>lagenwissen erworben haben, um den Fachvorlesungen<br />

der verschiedenen Studienrichtungen des Bauingenieurwesens<br />

<strong>und</strong> des Maschinenbaus folgen zu können.<br />

Gegenstand der Vorlesung ist in Ergänzung zur Ausbildung im Bachelor-Studium<br />

eine vertiefte Auseinandersetzung mit einigen Kapiteln<br />

der Mechanik. Dazu zählen u.a.:<br />

- die gr<strong>und</strong>legenden Beziehungen der linearen Kontinuumsmechanik,<br />

Spannungs- <strong>und</strong> Verzerrungszustand, Bilanzgleichungen<br />

<strong>und</strong> elastisches Materialverhalten;<br />

- die Energiemethoden der Balkentheorie einschl. der Behandlung<br />

statisch unbestimmter Systeme;<br />

- gekrümmte Träger; der Schubmittelpunkt <strong>und</strong> die Torsion<br />

prismatischer Stäbe;<br />

- Stabilitätsprobleme;<br />

- einfache rotationssymmetrische Probleme;<br />

- die gr<strong>und</strong>legenden Beziehungen der Kinetik starrer Körper;<br />

- Übergang zu einem anderen Bezugssystem;<br />

- Räumliche Bewegung starrer Körper einschl. Kreiseltheorie;<br />

- Elemente der analytischen Mechanik;<br />

- Schwinger mit einem <strong>und</strong> zwei Freiheitsgraden.<br />

Die Vorlesung wird durch zahlreiche Anwendungen <strong>und</strong> Beispiele<br />

ergänzt.<br />

Medienformen: Vorlesung mit Tafelarbeit, Vorrechnen von Beispielaufgaben in der<br />

Übung<br />

Literatur: O.T. Bruhns, Advanced Mechanics of Solids, Springer-Verlag<br />

O.T. Bruhns, Elemente der Mechanik I-III, Shaker-Verlag<br />

W. Hauger et al., Technische Mechanik 1 – 4, Springer-Verlag<br />

Zusätzliche Lehrbücher werden in der Vorlesung angegeben.


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: PG2 Tragwerksanalysen<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Lehrveranstaltung(en): Gr<strong>und</strong>lagen numerischerStrukturanalysen<br />

Stand: Oktober 2011 - 11 -<br />

Prof. Dr. techn. G. Meschke, Prof. Dr.-Ing. Höffer<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Pflichtmodul für die Studienrichtungen<br />

KIB-Structural Engineering <strong>und</strong> KIB-Computational<br />

Mechanics<br />

Berechnung von<br />

Flächentragwerken<br />

Einwirkungen auf<br />

Tragwerke <strong>und</strong> Sicherheitskonzepte<br />

Semester: 1. Semester, WS 1. Semester, WS 1. Semester, WS<br />

Dozent(in): Prof. Meschke / Assistenten<br />

Prof. Meschke / Assistenten<br />

Prof. Höffer / Assistenten<br />

Sprache: deutsch deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Statistik (auch begleitend im <strong>Master</strong>-Studium), Mechanik,<br />

Höhere Mathematik, Statik <strong>und</strong> Tragwerkslehre einschl.<br />

FEM, Baukonstruktionen, Stahlbeton- <strong>und</strong> Spannbetonbau, Stahlbau<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS (Blockv.)<br />

Ü: 1 SWS (Blockv.)<br />

V: 1 SWS (Blockv.)<br />

Ü: 1 SWS (Blockv.)<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (180 min)<br />

V: 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

30 30 30<br />

Studienarbeiten [h] 30 30 30<br />

Hausarbeiten [h] - - -<br />

Leistungspunkte: 9


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen numerischer Strukturanalysen<br />

Stand: Oktober 2011 - 12 -<br />

Die Studierenden sollen nach Abschluss der Lehrveranstaltung<br />

„Gr<strong>und</strong>lagen numerischer Strukturanalysen“ in der Lage sein, Anfangs-Randwertprobleme<br />

der Strukturmechanik in diskretisierte<br />

Berechnungsmodelle auf Basis der Methode der Finiten Elemente<br />

überzuführen <strong>und</strong> damit einfache Aufgaben der Strukturmechanik<br />

selbständig zu lösen (z. B. Berechnung von Fachwerksstrukturen,<br />

Wärmeleitprobleme etc.).<br />

Berechnung von Flächentragwerken<br />

Nach Abschluss der Lehrveranstaltung „Berechnung von Flächentragwerken“<br />

sollen die Studierenden in der Lage sein, die<br />

Funktionalität von Berechnungsprogrammen zur Berechnung<br />

ebener Flächentragwerke mit Hilfe linearer Finite Elemente Methoden<br />

zu verstehen, entsprechende benutzerdefinierte Elemente<br />

selbständig in solche Programme zu implementieren <strong>und</strong> numerische<br />

Analysen von Flächentragwerken durchzuführen.<br />

Einwirkungen auf Tragwerke <strong>und</strong> Sicherheitskonzepte<br />

Diese Lehrveranstaltung soll den Studierenden die Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>und</strong> das Anwendungswissen für die Festlegung der Einwirkungen<br />

auf Tragwerke für deren sichere Auslegung vermitteln. Die Studierenden<br />

erlernen die erforderlichen Gr<strong>und</strong>lagenkenntnisse der Sicherheits-<br />

<strong>und</strong> Zuverlässigkeitstheorie, um zu verstehen, wie Einwirkungen<br />

festzulegen sind, um bezüglich der Einwirkungsseite<br />

das geforderte Tragsicherheitsniveau für Bauten <strong>und</strong> bauliche Einrichtungen<br />

sicherstellen zu können.<br />

Inhalt: Gr<strong>und</strong>lagen numerischer Strukturanalysen<br />

Aufbauend auf den Gr<strong>und</strong>gleichungen <strong>und</strong> dem Prinzip der virtuellen<br />

Arbeit werden isoparametrische Finite Elemente (Fachwerkstäbe,<br />

Scheiben, dreidimensionale Volumenelemente) für die Anwendung<br />

in Statik <strong>und</strong> Dynamik entwickelt. Besonderer Wert wird<br />

auf die Modellbildung <strong>und</strong> die einheitliche geschlossene Formulierung<br />

gelegt. Weitere Schwerpunkte bilden der Zusammenbau<br />

der Elemente zur diskretisierten Struktur sowie die Lösung der<br />

statischen <strong>und</strong> dynamischen Strukturgleichung. Die Vorlesung<br />

wird durch Übungen ergänzt, in denen die gr<strong>und</strong>legende Vorgehensweise<br />

zur FEM Diskretisierung - von der lokalen Bilanzgleichung<br />

bis hin zum Finiten Element - anhand des stationären<br />

Wärmeleitproblems verdeutlicht wird. Danach liegt der Schwerpunkt<br />

auf Übungen zur Lösung statischer Problemstellungen mit<br />

den in der Vorlesung entwickelten Finiten Elementen. Die Schulung<br />

des FE- Programmsystems MARC sowie dessen Anwendung<br />

auf ingenieurpraktische Aufgabenstellungen r<strong>und</strong>en die Ausbildung<br />

ab.<br />

Berechnung von Flächentragwerken<br />

Aufbauend auf den Gr<strong>und</strong>lagen numerischer Strukturanalysen<br />

werden Modelle für ebene Flächentragwerke entwickelt. Insbesondere<br />

sind dies Scheibenmodelle sowie Modelle schubsteifer


<strong>und</strong> schubweicher Platten.<br />

Medienformen: Tafel, Übungsbeispiele<br />

Stand: Oktober 2011 - 13 -<br />

Die Umsetzung <strong>und</strong> Kombination dieser Modelle im Rahmen der<br />

linearen Finite Elemente Methode liefert finite Scheiben- <strong>und</strong> Plattenelemente<br />

zur Berechnung baustatischer Problemstellungen. In<br />

diesem Zusammenhang werden die dabei häufig auftretenden<br />

Versteifungseffekte („Locking“) <strong>und</strong> deren Vermeidung diskutiert.<br />

Die Vorlesung wird durch Übungen <strong>und</strong> Computerübungen ergänzt,<br />

in denen anhand illustrativer Beispiele die Modellentwicklung,<br />

die numerische Methodik <strong>und</strong> die Anwendung auf bauprak<br />

Strukturanalysen geschult werden.<br />

Einwirkungen auf Tragwerke <strong>und</strong> Sicherheitskonzepte<br />

Gegenstand der Vorlesung sind die Einwirkungen auf Tragwerke,<br />

welche als Eigengewichts-, Nutz- <strong>und</strong> Betriebslasten <strong>und</strong> aus<br />

Umwelt- einschließlich Baugr<strong>und</strong>einwirkungen zur Auslegung der<br />

Tragwerke herangezogen werden. Dabei werden äußere Lasten<br />

im statischen Sinne, aber auch Beanspruchungen aufgr<strong>und</strong> der<br />

Reaktion des Tragwerks auf dynamische Einwirkungen (Schwingungs-<br />

<strong>und</strong> Trägheitskräfte) behandelt. Als Gr<strong>und</strong>lage der Einwirkungsbeschreibung<br />

dient das Sicherheitskonzept der neuen<br />

Normenfamilie DIN 1055, welches mit Teilsicherheitsbeiwerten für<br />

die Lastfälle <strong>und</strong> Kombinationsbeiwerten für die Überlagerungen<br />

bei den Nachweisen der Tragsicherheit, Gebrauchsfähigkeit <strong>und</strong><br />

Dauerhaftigkeit arbeitet. Dahinter steht die Aufbereitung eines<br />

probabilistischen Verfahrens erster Ordnung (first order reliability<br />

method) für die bautechnische Anwendung. Gr<strong>und</strong>sätzliche Konzepte<br />

der Zuverlässigkeitstheorie, wie die Betrachtung der Versagenswahrscheinlichkeit<br />

im Einwirkungs- <strong>und</strong> Widerstandsraum,<br />

Sicherheitszonen <strong>und</strong> Sicherheitsindex sowie die Verwendung<br />

von Grenzzustandslinien werden eingeführt. Die in Fachnormen,<br />

Fachberichten <strong>und</strong> Richtlinien enthaltenen bauweisespezifischen<br />

Regelungen <strong>und</strong> Bezüge zu den Eurocodes werden auszugsweise<br />

dargestellt. In einem begleitenden, freiwilligen Seminar<br />

werden bauaufsichtliche Regelungen <strong>und</strong> Verfahrensweisen erläutert.<br />

Dabei werden die Einführung von Normen im Geltungsbereich<br />

der Landesbauordnungen <strong>und</strong> der Weg der bauaufsichtlichen<br />

Zustimmung zu Sonderlastannahmen sowie die Verwendung<br />

experimentell bestimmter Einwirkungen besprochen. Die<br />

Vorlesung wird durch zahlreiche Anwendungen <strong>und</strong> Beispiele ergänzt.<br />

Beamer-Präsentationen <strong>und</strong> Animationen<br />

Computerlabor<br />

Seminarabschnitte mit Präsentation durch Studierende


Literatur: Vorlesungsmanuskript<br />

Stand: Oktober 2011 - 14 -<br />

Bathe, K.-J.:, „Finite Elemente Methoden“, Springer, Berlin, 2002<br />

Zienkiewicz, O.J. <strong>und</strong> Taylor, R.L.: „Finite Elemente Method.“ Vol.<br />

1. The Basis. Butterworth-Heinemann, Oxford, 1999.<br />

Knothe, K. <strong>und</strong> Wessels, H.:„Finite Elemente. Eine Einführung für<br />

Ingenieure.“, Springer, Berlin, 1999.<br />

Fish, J. <strong>und</strong> Belytschko, T.: „A First Course in Finite Elements“,<br />

Wiley, 2007<br />

Schneider, J., Schlatter, H.P., Sicherheit <strong>und</strong> Zuverlässigkeit im<br />

Bauwesen. 2. überarb. Aufl., Teubner Verlag, 1996<br />

Weißdrucke der neuen Normenreihe DIN 1055<br />

Weißdruck der DIN 4149:2005-04<br />

DIN-Fachberichte 100 <strong>und</strong> 101<br />

Erfahrungsberichte zum DIN-Fachbericht 101


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: PG3 Bodenmechanik<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Zugehörige Lehrveranstaltung:<br />

Prof. Dr.-Ing. habil Tom Schanz<br />

Stand: Oktober 2011 - 15 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Pflichtmodul für die Studienrichtung<br />

Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau<br />

Spannungsverformungsverhalten<br />

von Böden<br />

Messtechnisches <strong>und</strong> bodenmechanisches<br />

Praktikum<br />

Semester: 1. Semester, WS 1. Semester, WS<br />

Dozent(in): Prof. Schanz/Assistenten Prof. Schanz/Baille<br />

Sprache: deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Bodenmechanik<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Bodenmechanik<br />

Lehrform / SWS: S: 2 SWS P: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Hausarbeiten, Seminarbeitrag<br />

(Kurzreferat), Prüfungsgespräch<br />

Hausarbeiten (schriftliche Versuchsauswertung)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

30 30<br />

Studienarbeiten [h] - -<br />

Hausarbeiten [h] 30 30<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Aufbauend auf den Gr<strong>und</strong>lagen der Bodenmechanik wird den Hörern<br />

die Fähigkeit zur Lösung komplexerer bodenmechanischer<br />

Fragestellungen vermittelt sowie ein vertiefter Einblick in bodenmechanische<br />

Versuchtechniken <strong>und</strong> Auswertestrategien gegeben.


Inhalt:<br />

Spannungsverformungsverhalten von Böden<br />

Stand: Oktober 2011 - 16 -<br />

Aufbauend auf den Kenntnissen aus den Gr<strong>und</strong>lagen der Bodenmechanik<br />

wird das Spannungsverformungsverhalten <strong>und</strong> die<br />

Scherfestigkeit nichtbindiger <strong>und</strong> normal- sowie überkonsolidierter<br />

bindiger Böden behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der<br />

Beschreibung des Bodenverhaltens unter <strong>und</strong>rainierten Bedingungen.<br />

Die Studierenden erarbeiten unter Anleitung einzelne Sachverhalte<br />

<strong>und</strong> stellen diese in Seminarbeiträgen (Kurzreferaten) dar.<br />

Messtechnisches <strong>und</strong> bodenmechanisches Praktikum<br />

Vorgestellt werden unterschiedliche in geotechnischen Labor- <strong>und</strong><br />

Feldversuchen verwendete Messverfahren, der Aufbau einer<br />

Messkette über Verstärker zur Messwerterfassung. Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Grenzen von baubegleitenden Messungen werden erläutert.<br />

Im Labor werden die klassifizierenden Versuche der Bodenmechanik<br />

von den Teilnehmern durchgeführt, wie auch die wichtigsten<br />

Versuche zum Bestimmen der Scherfestigkeit <strong>und</strong> Zusammendrückbarkeit.<br />

Weiterhin werden Versuche zur Prüfung von<br />

Stützsuspensionen behandelt. Darüber hinaus werden einige Untersuchungen<br />

im Feld vorgenommen (z.B. Rammsondierung).<br />

Medienformen: Tafel, Beamer, Labor, Feld<br />

Literatur: Lang, H.J., Huder, J., Amann, P. (2003): Bodenmechanik <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>bau. Springer Verlag<br />

Muhs, H., Schultze, E.: „Bodenuntersuchungen für Ingenieurbauten“<br />

Springer-Verlag 1967<br />

Gäßler, F., Schweitzer, F.: „Bodenmechanik-Praxis. Baugr<strong>und</strong>erk<strong>und</strong>ung,<br />

Laborversuche, Aufgaben mit Lösungen“ Bauwerk Verlag<br />

2005<br />

Gr<strong>und</strong>bau-Taschenbuch. Ernst & Sohn 2001<br />

Arbeitsblätter „Messtechnisches <strong>und</strong> Bodenmechanisches Praktikum“


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: PG4 Geotechnik<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Zugehörige Lehrveranstaltungen:<br />

Prof. Dr.-Ing. habil Tom Schanz<br />

Stand: Oktober 2011 - 17 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Pflichtmodul für die Studienrichtung<br />

Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau<br />

Baugeologie Gr<strong>und</strong>lagen numerischerStrukturanalysen <br />

Berechnungsmethoden<br />

in der Geotechnik<br />

Semester: 1. Semester, WS 1. Semester, WS 1. Semester, WS<br />

Dozent(in): Prof. Wisotzky<br />

Prof. Wohnlich<br />

Prof. Meschke<br />

Prof. Schanz<br />

Dr. D. König<br />

Sprache: deutsch deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Gr<strong>und</strong>lagen der Bodenmechanik<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Mechanik<br />

<strong>und</strong> Statik,<br />

Höhere Mathematik<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS V: 1 SWS; Ü: 1 SWS<br />

(Blockveranstaltung)<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit<br />

(90 min)<br />

Klausurarbeit<br />

(90 min)<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Bodenmechanik<br />

<strong>und</strong><br />

des Gr<strong>und</strong>baus, der<br />

Statik <strong>und</strong> der Mechanik<br />

S: 2 SWS<br />

Studienarbeit (45 h)<br />

mit Kolloquium<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

60 30 15<br />

Studienarbeiten [h] - 30 45<br />

Hausarbeiten [h] - - -<br />

Leistungspunkte: 9


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Baugeologie<br />

Stand: Oktober 2011 - 18 -<br />

Den Hörern werden die Gr<strong>und</strong>lagen der Geologie <strong>und</strong> Hydrogeologie<br />

soweit vermittelt, dass sie die anstehenden Gesteine eines<br />

Baugr<strong>und</strong>es zutreffend einordnen, ihr bautechnisches Verhalten<br />

erkennen <strong>und</strong> die geologische <strong>und</strong> hydrogeologische Situation zutreffend<br />

einschätzen können.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen numerischer Strukturanalysen<br />

Die Studierenden sollen nach Abschluss der Lehrveranstaltung<br />

„Gr<strong>und</strong>lagen numerischer Strukturanalysen“ in der Lage sein, Anfangs-Randwertprobleme<br />

der Strukturmechanik in diskretisierte<br />

Berechnungsmodelle auf Basis der Methode der Finiten Elemente<br />

überzuführen <strong>und</strong> damit einfache Aufgaben der Strukturmechanik<br />

selbständig zu lösen (z. B. Berechnung von Fachwerksstrukturen,<br />

Wärmeleitprobleme etc.).<br />

Berechnungsmethoden in der Geotechnik<br />

Die Hörer sollen die theoretischen Hintergründe <strong>und</strong> die Anwendung<br />

der wesentlichen bodenmechanischen Berechnungsansätze<br />

(Plastizitätstheorie, Bruchzustand <strong>und</strong> Elastizitätstheorie, Gebrauchszustand)<br />

kennen lernen.<br />

Baugeologie<br />

Die Entstehung der Gesteine, geologische Formen (z.B. Lagerung,<br />

Störungen, Klüfte) <strong>und</strong> die Erdzeitalter <strong>und</strong> geologische Formationen<br />

werden ebenso vorgestellt wie die Gr<strong>und</strong>begriffe der<br />

Hydrogeologie <strong>und</strong> Ingenieurgeologie. Die Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Strategie<br />

der Gesteinsansprache (Locker- <strong>und</strong> Festgestein), der Umgang<br />

mit geologischen Karten <strong>und</strong> die Erfassung <strong>und</strong> Analyse von<br />

Trennflächengefügen werden erläutert <strong>und</strong> geübt. Methoden <strong>und</strong><br />

Strategien der geologisch-geotechnischen Baugr<strong>und</strong>untersuchungen<br />

werden erläutert.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen numerischer Strukturanalysen<br />

Aufbauend auf den Gr<strong>und</strong>gleichungen <strong>und</strong> dem Prinzip der virtuellen<br />

Arbeit werden isoparametrische Finite Elemente (Fachwerkstäbe,<br />

Balken) für die Anwendung in Statik <strong>und</strong> Dynamik entwickelt.<br />

Besonderer Wert wird auf die Modellbildung <strong>und</strong> die einheitliche<br />

geschlossene Formulierung gelegt. Weitere Schwerpunkte<br />

bilden der Zusammenbau der Elemente zur diskretisierten<br />

Struktur sowie die Lösung der statischen <strong>und</strong> dynamischen Strukturgleichung.<br />

Die Vorlesung wird durch Übungen ergänzt, in denen<br />

die gr<strong>und</strong>legende Vorgehensweise zur FEM Diskretisierung -<br />

von der lokalen Bilanzgleichung bis hin zum Finiten Element - anhand<br />

des stationären Wärmeleitproblems verdeutlicht wird. Danach<br />

liegt der Schwerpunkt auf Übungen zur Lösung statischer<br />

Problemstellungen mit den in der Vorlesung entwickelten Finiten<br />

Elementen. Die Schulung des FE- Programmsystems MARC so-


Stand: Oktober 2011 - 19 -<br />

wie dessen Anwendung auf ingenieurpraktische Aufgabenstellungen<br />

r<strong>und</strong>en die Ausbildung ab.<br />

Berechnungsmethoden in der Geotechnik<br />

Zunächst werden Bruchkörpermethoden zusammen mit den<br />

Schrankentheoremen für ebene Systeme vorgestellt. Anschließend<br />

wird auf räumliche Systeme, besonders die Berechnung des<br />

räumlichen Erddrucks, eingegangen. Fragestellungen der Verformungsabhängigkeit<br />

auch des Erdwiderstandes werden diskutiert.<br />

Mit den erlernten Techniken werden Standsicherheiten für Geländesprünge<br />

mit unterschiedlichen Sicherungsmaßnahmen berechnet<br />

<strong>und</strong> Erddrücke auf komplexere Bauwerke berechnet. Im<br />

zweiten Teil wird die Problematik des Bettungsmodulverfahrens<br />

im Gr<strong>und</strong>bau erläutert <strong>und</strong> die interaktiven Methoden zur Ermittlung<br />

des Bettungsmoduls für unterschiedliche Bauwerks- oder<br />

Bauteilgeometrien werden vorgestellt. Die Methoden werden auf<br />

die Berechnung von Flächengründungen unter Einbeziehung üblicher<br />

Computerprogramme angewendet.<br />

Medienformen: Computerlabor, Feld, Beamer, Tafel<br />

Literatur:<br />

Vorlesungsmanuskripte<br />

Grotzinger, J., Jordan, Th., Press, F., Siever, R.: Press/Siever –<br />

Allgemeine Geologie. 5. Auflage 2008<br />

Prinz, H. Strauß, R.: Abriss der Ingenieurgeologie. 2006<br />

Hölting, B., Coldewey, W. G.: Hydrogeologie, Einführung in die<br />

Allgemeine <strong>und</strong> Angewandte Hydrogeologie. 2009<br />

Bathe, K.-J.:, „Finite Elemente Methoden“, Springer, Berlin, 2002<br />

Zienkiewicz, O.J. <strong>und</strong> Taylor, R.L.: „Finite Elemente Method.“ Vol.<br />

1. The Basis. Butterworth-Heinemann, Oxford, 1999.<br />

Knothe, K. <strong>und</strong> Wessels, H.:„Finite Elemente. Eine Einführung für<br />

Ingenieure.“, Springer, Berlin, 1999.<br />

Fish, J. <strong>und</strong> Belytschko, T.: „A First Course in Finite Elements“,<br />

Wiley, 2007<br />

Arbeitsblätter Berechnungsmethoden in der Geotechnik<br />

Übungsblätter Berechnungsmethoden in der Geotechnik<br />

Chen, W.F. (1975): Limit analysis and soil plasticity, Elsevier-<br />

Verlag, Amsterdam


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: PG6 Operations Research <strong>und</strong> Simulationstechnik<br />

ggf. Kürzel: ORS<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. König<br />

Stand: Oktober 2011 - 20 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Pflichtfach für die Studienrichtungen<br />

Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik sowie Verkehrswesen<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang „Umwelttechnik <strong>und</strong> Ressourcenmanagement“,<br />

Pflichtfach für alle Studienrichtungen<br />

Lehrveranstaltung(en): Operations Research <strong>und</strong> Modellbildung<br />

Semester: 1. Semester, WS<br />

Dozent(in): Prof. König / Assistenten<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Höhere Mathematik (Bachelor-Studium), Ingenieurinformatik<br />

(Bachelor-Studium)<br />

Lehrform / SWS: V: 3 SWS<br />

Ü: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (120 min, Anteil 50%) <strong>und</strong> Studienarbeit (Anteil 50%)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 210 / 7<br />

davon Präsenzzeit [h] 75<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] 60<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 7<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

75<br />

Im Rahmen dieses Moduls werden Kompetenzen zum Einsatz von<br />

mathematischen Optimierungsstrategien <strong>und</strong> Simulations-konzepten<br />

zur Lösung praxisbezogener Aufgabenstellungen der Bau- <strong>und</strong>


Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 21 -<br />

<strong>Umweltingenieurwissenschaften</strong> vermittelt. Im Rahmen der<br />

Übungsveranstaltungen erfolgt eine Einführung in aktuelle Simulations-<br />

<strong>und</strong> Optimierungssoftware. Die Studienarbeit wird als Gruppenarbeit<br />

durchgeführt. Somit wird auch die Teamfähigkeit der<br />

Studierenden gezielt unterstützt.<br />

Es werden relevante mathematische Optimierungsstrategien <strong>und</strong><br />

Vorgehensweisen zur Simulation komplexer Systeme vermittelt.<br />

Folgende Themen werden behandelt<br />

� Lineare Optimierung<br />

� Warteschlagentheorie<br />

� Fuzzy-Regler<br />

� Evolutionsverfahren<br />

� Multikriterielle Entscheidungsverfahren<br />

� Systemanalyse <strong>und</strong> Modellbildung<br />

� Simulationskonzepte<br />

� Stochastische Simulation<br />

� Simulationsgestützte Optimierung<br />

Im Rahmen der Studienarbeit werden aktuelle Fragestellungen aus<br />

den Bau- <strong>und</strong> <strong>Umweltingenieurwissenschaften</strong> aufgearbeitet <strong>und</strong><br />

mit Hilfe einer Simulationssoftware optimiert. Den Studierenden<br />

werden entsprechende Softwarelizenzen durch den Lehrstuhl zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Medienformen: Tafel, Beamer-Präsentationen, Übungsbeispiele, Computerlabor<br />

Literatur:<br />

Ellinger, T.; Beuermann, G.; Leisten R. (2003): Operations Research<br />

– Eine Einführung, Springer Verlag, Berlin<br />

Lee, K. Y.; El-Sharkawi, M. A. (2008): Modern Heuristic Optimization<br />

Techniques – Theory and Applications to Power Systems,<br />

IEEE Press, Wiley<br />

Biethahn, J.; Lackner, A.; Range, M; Brodersen, O. (2004):<br />

Optimierung <strong>und</strong> Simulation, Oldenbourg Verlag, München<br />

Banks, J.; Carson II, J. S.; Nelson, B. L.; Nicol, D. M. (2005): Discrete-Event<br />

System Simulation, Pearson Prentice Hall<br />

Bossel, H. (1994): Modellbildung <strong>und</strong> Simulation : Konzepte, Verfahren<br />

<strong>und</strong> Modelle zum Verhalten dynamischer Systeme, ein<br />

Lehr- <strong>und</strong> Arbeitsbuch, Vieweg Verlag<br />

Simulationssoftware AnyLogic der Firma XJ Technologies,<br />

http://www.anylogic.com


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: PG7 Umweltplanung <strong>und</strong> Recht<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Lehrveranstaltung(en):<br />

Prof. Dr. H. Stolpe<br />

Stand: Oktober 2011 - 22 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Pflichtmodul für die Studienrichtungen<br />

Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik sowie Verkehrswesen<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang „Umwelttechnik <strong>und</strong> Ressourcenmanagement“<br />

Einführung in die Umweltplanung<br />

Einführung in die<br />

Geoinformationssysteme<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des öffentlichen<br />

Rechts<br />

Semester: 1. Semester, WS 1. Semester, WS 1. Semester, WS<br />

Dozent(in): Prof. Dr. Harro Stolpe<br />

Dipl.-Geol. Stefan<br />

Haas<br />

Prof. Dr. Harro Stolpe<br />

Dipl.-Geol. Stefan<br />

Haas<br />

Prof. Dr. jur. M. Kaltenborn<br />

/ Assistenten<br />

Sprache: Deutsch Deutsch Deutsch<br />

Voraussetzungen: keine keine keine<br />

Lehrform / SWS:<br />

V: 2 SWS<br />

V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

V: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (90 min) Klausurarbeit (60 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 60 / 2 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h]: 30 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]:<br />

60 5 60<br />

Studienarbeiten [h]: - -<br />

Hausarbeiten [h]: - 25 -<br />

Leistungspunkte: 8


Lernziele/ Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 23 -<br />

Einführung in die Umweltplanung / in die Geoinformationssysteme<br />

Gr<strong>und</strong>lagenwissen der Umwelt- <strong>und</strong> Raumplanung sowie Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

in der Anwendung von Geoinformationssystemen (ArcGIS)<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des öffentlichen Rechts<br />

Lernziel dieses Moduls ist es, einen Überblick über die wesentlichen<br />

öffentlich-rechtlichen Gr<strong>und</strong>fragen des Studienganges zu erhalten.<br />

Die den Studierenden vermittelten Kompetenzen bestehen darin, ein<br />

Gr<strong>und</strong>verständnis für die verschiedenen Rechtsetzungs- <strong>und</strong> Verwaltungsebenen<br />

innerhalb der Europäischen Union <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland zu entwickeln. Sie sollen in die Lage versetzt werden zu<br />

beurteilen, welche Zuständigkeiten auf den verschiedenen für den Studiengang<br />

relevanten Rechtsgebieten – insbesondere Umweltrecht sowie<br />

Planungs-, Bau- <strong>und</strong> Verkehrsrecht - von der EU bzw. von nationalen<br />

Stellen wahrgenommen werden. Darüber hinaus werden den Studierenden<br />

die zentralen materiell-rechtlichen Gr<strong>und</strong>begriffe des Öffentlichen<br />

Rechts vermittelt.<br />

Einführung in die Umweltplanung<br />

Einführung in die Raumplanung, insbesondere Umweltplanung (Wasser,<br />

Landschaft usw.) Den Studierenden soll anhand von praktischen<br />

Fragestellungen die Arbeitsweisen <strong>und</strong> –methoden in der (Umwelt-<br />

)Planung näher gebracht werden, u.a.:<br />

- Bauwerke, Anlagen <strong>und</strong> Umwelt<br />

- Wirkungszusammenhänge Bauwerke, Anlagen <strong>und</strong> Umwelt<br />

- Erfassung des Ist-Zustandes <strong>und</strong> Auswirkungsprognose<br />

- Planungssystematik <strong>und</strong> Planungsmethoden<br />

- Umweltfachplanungen (Wasser, Naturschutz, Abfall usw.)<br />

- Umweltverträglichkeitsprüfung, strategische Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

- Standortsuche für Bauwerke <strong>und</strong> Anlagen<br />

- Linienfindung für Trassen<br />

- Ökobilanzierung für Prozesse <strong>und</strong> Produkte<br />

- Informelle Planungsprozesse<br />

Einführung in die Geoinformationssysteme<br />

Geoinformationssysteme (GIS) sind moderne Instrumente der Verarbeitung<br />

<strong>und</strong> Nutzung raumbezogener Daten. Sie werden weltweit u.a. für<br />

die Umweltplanung eingesetzt, um z.B. die vielfältigen Auswirkungen<br />

von Bauwerken auf die Umwelt erfassen <strong>und</strong> bewerten zu können. Dabei<br />

müssen oft unterschiedliche Informationen in großen Mengen verarbeitet<br />

<strong>und</strong> räumlich dargestellt werden. Dies kann effektiv <strong>und</strong> fortschreibbar<br />

mit Hilfe von Geoinformationssystemen (GIS) erfolgen. GIS<br />

ist aus dem Bauingenieurwesen <strong>und</strong> der Umweltplanung nicht mehr<br />

wegzudenken.<br />

Die Studierenden bekommen eine Einführung in das Desktop-GIS Ar-


Stand: Oktober 2011 - 24 -<br />

cGIS 9.0. Hierbei werden u.a. folgende Themen behandelt:<br />

Einführung ArcMap, Arc Catalog, ArcToolbox<br />

Längen- <strong>und</strong> Flächenberechnungen, sachbezogene Abfragen<br />

Räumliche Abfragen, Feldwertberechnung, Feldstatistik,<br />

Diagrammerstellung, Editieren von Themen<br />

Spatial Join, Join, Dissolve<br />

Georeferenzierung, Wechseln der Projektion, Hinzufügen von XY-<br />

Daten, Legendenbearbeitung, CAD-Daten hinzufügen, Hyperlinks<br />

On-Screen-Digitizing, Snapping, CAD-Funktionen<br />

Verschneidung mit Vekordaten<br />

Sachbezogene Abfrage, XY-Daten hinzufügen, Interpolation,<br />

Thiessen-Polygone, Räumliche Abfrage<br />

Interpolation, Berechnung der Reliefenergie, Rasteroperationen,<br />

Umwandlung Features-Raster<br />

Layouterstellung <strong>und</strong> –bearbeitung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des öffentlichen Rechts<br />

Im ersten Teil der Veranstaltung wird das Europarecht im Zentrum stehen<br />

(insbes. das Recht der Europäischen Institutionen, die Rechtsetzungsverfahren<br />

<strong>und</strong> Rechtsetzungskompetenzen).<br />

Der zweite Teil wird dem Staatsrecht gewidmet sein; hier werden vorrangig<br />

die Gesetzgebungs- <strong>und</strong> Verwaltungskompetenzen, das Gesetzgebungsverfahren<br />

sowie umwelt- <strong>und</strong> planungsrechtlich relevante<br />

Gr<strong>und</strong>rechte <strong>und</strong> Staatszielbestimmungen behandelt werden.<br />

Hierauf aufbauend wird im dritten Teil der Veranstaltung eine Einführung<br />

in das Verwaltungsrecht erfolgen; Gegenstand dieses Vorlesungsabschnitts<br />

sind insbesondere die materiell-rechtlichen Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

des Verwaltungsrechts, das Verwaltungs- <strong>und</strong> Planungsverfahren<br />

sowie die Gr<strong>und</strong>züge des verwaltungsrechtlichen Rechtsschutzsystems.<br />

Medienformen: Beamer-Präsentationen <strong>und</strong> selbständiges Üben am PC<br />

Literatur: JESSEL, B. & TOBIAS, K. (2002): Ökologisch orientierte Planung, UTB<br />

(Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart)<br />

FÜRST, D. & SCHOLLES, F. (Hrsg.,2004): Theorien + Methoden der<br />

Raum- <strong>und</strong> Umweltplanung. Dortm<strong>und</strong>er Vertrieb für Bau- <strong>und</strong> Planungsliteratur.<br />

BILL, R. & FRITSCH, D. (1994): Gr<strong>und</strong>lagen der Geoinformationssysteme,<br />

Band I, Heidelberg.<br />

www.gis-tutor.de<br />

Sodan / Ziekow, Gr<strong>und</strong>kurs Öffentliches Recht, 2. Aufl. 2007<br />

Wolffgang (Hrsg.), Öffentliches Recht <strong>und</strong> Europarecht, 4. Aufl. 2007


Wahlpflichtmodule<br />

Stand: Oktober 2011 - 25 -


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP01 Spannbeton <strong>und</strong> nichtlineare Berechnungsmethoden<br />

im Massivbau<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. P. Mark<br />

Stand: Oktober 2011 - 26 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering, KIB-Computational<br />

Mechanics sowie Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau<br />

Bezüge zu anderen Modulen<br />

Zu den Modulen „Brückenbau – Entwurf, Konstruktion <strong>und</strong> Bemessung“<br />

sowie „Hoch- <strong>und</strong> Industriebau“ bestehen enge Bezüge.<br />

Lehrveranstaltung(en): Spannbetonbau Nichtlineare Berechnungsmethoden<br />

im Massivbau<br />

Semester: 2. Semester, SS 2. Semester, SS<br />

Dozent(in): Prof. Mark / Assistenten Prof. Mark / Assistenten<br />

Sprache: Deutsch Deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse des Stahlbeton- <strong>und</strong><br />

Spannbetonbaus <strong>und</strong> in der<br />

Tragwerkslehre (z.B. Vorlesungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Stahlbeton-<br />

<strong>und</strong> Spannbetonbaus I, II;<br />

Statik - <strong>und</strong> Tragwerkslehre)<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Studienarbeit „Spannbetonbauteil“<br />

Kenntnisse des Stahlbeton- <strong>und</strong><br />

Spannbetonbaus <strong>und</strong> in der<br />

Tragwerkslehre (z.B. Vorlesungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Stahlbeton-<br />

<strong>und</strong> Spannbetonbaus I, II;<br />

Statik - <strong>und</strong> Tragwerkslehre)<br />

V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Studienarbeit „Einsatz nichtlinearer<br />

Verfahren im Massivbau“,<br />

Klausurarbeit über das gesamte<br />

Modul (120 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung 20 20


(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] 40 40<br />

Hausarbeiten [h] - -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 27 -<br />

Das Modul soll den Studierenden die Gr<strong>und</strong>lagen des Spannbetonbaus<br />

<strong>und</strong> die von nichtlinearen Verfahren im Massivbau vermitteln.<br />

Dazu lernen die Studierenden im Bereich des Spannbetonbaus<br />

Systeme, Spanngliedführung, Berechnung <strong>und</strong> Bemessung<br />

kennen. Im Vordergr<strong>und</strong> stehen dabei balken- <strong>und</strong> flächenartige<br />

Bauteile mit Vorspannung. Die nichtlinearen Berechnungsmethoden<br />

zeigen die Behandlung von Druckgliedern,<br />

kippgefährdeten Trägern sowie Sonderfälle der Bemessung <strong>und</strong><br />

den Einsatz nichtlinearer Verfahren wie Stabwerkstheorie oder<br />

Fließgelenkverfahren zur Bemessung.<br />

Spannbetonbau:<br />

� Gr<strong>und</strong>lagen, Vorspannsysteme, Verb<strong>und</strong>arten<br />

� Spanngliedführung <strong>und</strong> Verankerungen<br />

� Ideelle Querschnittswerte<br />

� Reibungsverluste, zeitabhängige Verluste<br />

� Umlenkkraftmethode<br />

� Schnittgrößenermittlung bei statisch bestimmten <strong>und</strong> statisch<br />

unbestimmten Systemen<br />

� Bemessung in den Grenzzuständen von Tragfähigkeit <strong>und</strong> Gebrauchstauglichkeit<br />

� Konstruktive Besonderheiten<br />

Nichtlineare Berechnungsmethoden im Massivbau:<br />

� Gr<strong>und</strong>lagen nichtlinearer Berechnungen<br />

� Umlagerungen<br />

� Steifigkeit im Zustand II<br />

� Momenten-Krümmungs-Beziehungen<br />

� Nichtlineare Verformungsberechnungen (Zustand II)<br />

� Stabilitätsprobleme im Stahlbetonbau<br />

� Bemessung von Druckgliedern <strong>und</strong> kippgefährdeten Trägern<br />

� Fließgelenk- <strong>und</strong> Bruchlinientheorie<br />

Medienformen: Beamer, Folien, Tafel, Modelle<br />

Literatur: Rombach, G.: Spannbetonbau, Ernst & Sohn, 2003.<br />

Umdrucke zu Vorlesung <strong>und</strong> Übung


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP02 Computerorientierte Berechnungsverfahren im Stahl-<br />

<strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>bau<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. R. Kindmann<br />

Stand: Oktober 2011 - 28 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering <strong>und</strong> KIB-Computational<br />

Mechanics<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zu den Modulen „Brückenbau – Entwurf, Konstruktion <strong>und</strong> Bemessung“<br />

sowie „Hoch- <strong>und</strong> Industriebau“ bestehen enge Bezüge.<br />

Lehrveranstaltung(en): Berechnungsverfahren für<br />

Tragwerke<br />

Berechnungsverfahren für Querschnitte<br />

Semester: 2. Semester, SS 2. Semester, SS<br />

Dozent(in): Prof. Kindmann / Assistenten Prof. Kindmann / Dr. Kraus<br />

Sprache: deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in den Bereichen Stahlbau, Statik <strong>und</strong><br />

Finite-Elemente-Methoden<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Studienarbeit Studienarbeit<br />

Klausurarbeit über das gesamte<br />

Modul (120 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

30 30<br />

Studienarbeiten [h] 30 30<br />

Hausarbeiten [h] - -


Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 29 -<br />

Die Studierenden sollen mit computerorientierten Berechnungsverfahren<br />

für Konstruktionen des Stahl- <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>baus vertraut<br />

gemacht werden. Es soll vermittelt werden, welche Methoden für<br />

computerorientierte Berechnungen verfügbar <strong>und</strong> geeignet sind,<br />

was bei Anwendung der entsprechenden EDV-Programme zu beachten<br />

ist <strong>und</strong> wie baupraktische Aufgabenstellungen zweckmäßig<br />

gelöst werden. Die Studierenden sollen lernen, Tragwerke <strong>und</strong><br />

Querschnitte zielführend zu untersuchen <strong>und</strong> die Genauigkeit der<br />

Ergebnisse beurteilen.<br />

Berechnungsverfahren für Tragwerke<br />

Medienformen: Beamer, Folien, Tafel<br />

� Geeignete Finite Elemente für baupraktische Aufgabenstellungen<br />

<strong>und</strong> Modellierung der Tragwerke<br />

� Untersuchung des nichtlinearen Tragverhaltens von Stäben<br />

auf Gr<strong>und</strong>lage der Fließzonentheorie<br />

� Vereinfachte computerorientierte Berechnungsverfahren für<br />

Stäbe <strong>und</strong> Stabwerke (�-Verfahren, Ersatzimperfektionsverfahren)<br />

nach Theorie II. Ordnung<br />

� Computerorientierte Untersuchungen zum Plattenbeulen<br />

Berechnungsverfahren für Querschnitte<br />

� FE-Methoden für dünnwandige Querschnitte mit <strong>und</strong> ohne<br />

Hohlzellen zur Ermittlung von Querschnittswerten <strong>und</strong> Spannungen<br />

� FE-Methoden für beliebige Querschnittsformen zur genauen<br />

Ermittlung von Querschnittswerten <strong>und</strong> Spannungen<br />

� Bestimmung der Grenztragfähigkeit mit Hilfe der Dehnungsiteration<br />

<strong>und</strong> der Optimierung<br />

Literatur: Kindmann, Kraus: Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau. Ernst<br />

<strong>und</strong> Sohn, Berlin 2007<br />

Kindmann: Stahlbau Teil 2: Stabilität <strong>und</strong> Theorie II. Ordnung.<br />

Ernst <strong>und</strong> Sohn, Berlin 2008<br />

Umdrucke des Lehrstuhls


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP03 Brückenbau - Entwurf, Konstruktion <strong>und</strong> Bemessung<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. R. Kindmann,<br />

Prof. Dr.-Ing. P. Mark<br />

Stand: Oktober 2011 - 30 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering <strong>und</strong> KIB-Computational<br />

Mechanics<br />

Bezüge zu anderen Modulen<br />

Zu den Modulen „Hoch- <strong>und</strong> Industriebau“, „Computerorientierte<br />

Berechnungsverfahren im Stahl- <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>bau“ <strong>und</strong> „Spannbeton<br />

<strong>und</strong> nichtlineare Berechnungsmethoden im Massivbau“ bestehen<br />

enge Bezüge.<br />

Lehrveranstaltung(en): Stahl- <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>brücken Stahlbeton - <strong>und</strong> Spannbetonbrücken<br />

Semester: 3. Semester 3. Semester<br />

Dozent(in): Prof. Kindmann / Assistenten Prof. Mark / Assistenten<br />

Sprache: deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in den Bereichen Statik, Tragwerkslehre, Stahlbau <strong>und</strong><br />

Stahlbeton- <strong>und</strong> Spannbetonbau<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Studienarbeit „Entwurf, Bemessung <strong>und</strong> Darstellung von Brücken“<br />

mit abschließender Präsentation <strong>und</strong> Diskussion<br />

(Bearbeitung möglichst in Teams)<br />

Klausurarbeit (150 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

35 35<br />

Studienarbeiten [h] 50


Hausarbeiten [h] - -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Medienformen:<br />

Stand: Oktober 2011 - 31 -<br />

Das Modul soll die Studierenden mit wichtigen Gr<strong>und</strong>lagen für den<br />

Entwurf, die kontruktive Durchbildung <strong>und</strong> die Bemessung von<br />

Brücken vertraut machen. Die Studierenden sollen lernen, wie<br />

Brücken die auftretenden Einwirkungen (Lasten) abtragen <strong>und</strong><br />

welche Haupt- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärtragsysteme in Abhängigkeit von den<br />

örtlichen Randbedingungen zweckmäßige Entwurfsvarianten sind.<br />

In der Lehrveranstaltung werden Lastabtragungsprinzipien vermittelt<br />

<strong>und</strong> der Stand der Technik bezüglich Bemessung <strong>und</strong> Konstruktion<br />

behandelt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt<br />

werden, Entwurfs-, Bemessungs- <strong>und</strong> Konstruktionsaufgaben aus<br />

dem Brückenbau selbständig lösen zu können.<br />

In den Lehrveranstaltungen wird das Basiswissen für den Entwurf,<br />

die Bemessung <strong>und</strong> die konstruktive Durchbildung von Brücken in<br />

Stahlbeton-, Spannbeton-, Stahl- <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>bauweise vermittelt.<br />

Stahl- <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>brücken<br />

� Haupt- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärtragwerke<br />

� Lastabtragungsprinzipien<br />

� Typische Querschnitte von Brücken<br />

� Stählerne <strong>und</strong> massive Fahrbahnplatten<br />

� Bau- <strong>und</strong> Konstruktionshöhen<br />

� Konstruktive Durchbildung<br />

� Mittragende Gurtbreiten<br />

� Ermüdung <strong>und</strong> Betriebsfestigkeit<br />

� Tragsicherheitsnachweise<br />

� Gebrauchstauglichkeitsnachweise<br />

Stahlbeton- <strong>und</strong> Spannbetonbrücken<br />

� Gr<strong>und</strong>lagen des Entwurfs<br />

� Gr<strong>und</strong>typen von Längs- <strong>und</strong> Quersystemen<br />

� Brückenspezifische Einwirkungen<br />

� Vorspannung <strong>und</strong> Bewehrung<br />

� Bauteile <strong>und</strong> Unterbauten<br />

� Berechnungsprinzip für Längs- <strong>und</strong> Quersysteme<br />

� Bemessung in den Grenzzuständen von Tragfähigkeit <strong>und</strong><br />

Gebrauchstauglichkeit<br />

Beamer, Folien, Tafel


Literatur: Kindmann, Krahwinkel: „Stahl- <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>konstruktionen“, Kapitel<br />

4 „Brückenbau“; Teubner-Verlag 1999<br />

Holst, K.-H., Holst, R.: Brücken aus Stahlbeton <strong>und</strong> Spannbeton;<br />

Ernst & Sohn<br />

Umdrucke der Lehrstühle<br />

Stand: Oktober 2011 - 32 -


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP04 Hoch- <strong>und</strong> Industriebau<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Stand: Oktober 2011 - 33 -<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. P. Mark / Prof. Dr.-Ing. R. Kindmann<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering, KIB-Computational<br />

Mechanics <strong>und</strong> Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau<br />

Bezüge zu anderen Modulen<br />

Zu den Modulen „Brückenbau – Entwurf, Konstruktion <strong>und</strong> Bemessung“,<br />

„Computerorientierte Berechnungsverfahren im Stahl- <strong>und</strong><br />

Verb<strong>und</strong>bau“ sowie „Spannbeton <strong>und</strong> nichtlineare Methoden im<br />

Massivbau“ bestehen enge Bezüge.<br />

Lehrveranstaltung(en): Hoch- <strong>und</strong> Industriebau in Stahl-<br />

<strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>bauweise<br />

Industrie-, Umweltschutz- <strong>und</strong><br />

Hochbauwerke aus Beton<br />

Semester: 3. Semester 3. Semester<br />

Dozent(in): Prof. Kindmann / Assistenten Prof. Mark / Assistenten<br />

Sprache: deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in den Bereichen Statik, Tragwerkslehre, Stahlbau sowie<br />

Stahlbeton- <strong>und</strong> Spannbetonbau<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Studienarbeit „Bemessung <strong>und</strong> konstruktive Durchbildung eines<br />

Hoch- oder Industriebaus“ mit abschließender Präsentation <strong>und</strong><br />

Diskussion (Bearbeitung möglichst in Teams)<br />

Klausurarbeit (150 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

35 35


Studienarbeiten [h] 50<br />

Hausarbeiten [h] - -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 34 -<br />

Das Modul soll den Studierenden die Gr<strong>und</strong>lagen zu Entwurf, konstruktiver<br />

Durchbildung <strong>und</strong> Bemessung von Bauwerken des Hoch-<br />

<strong>und</strong> Industriebaus vermitteln. Dazu lernen die Studierenden übliche<br />

Tragsysteme aus balken-, rahmen- <strong>und</strong> scheibenartigen Tragelementen<br />

kennen. Es wird gezeigt, wie die Systeme durch Kerne,<br />

Scheiben oder Verbände geeignet auszusteifen sind. Charakteristische<br />

Bauteile <strong>und</strong> ausgewählte Bauwerke werden vorgestellt.<br />

Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, Entwurfs-,<br />

Berechnungs- <strong>und</strong> Bemessungsaufgaben aus dem Bereich des<br />

Hoch- <strong>und</strong> Industriebaus selbständig lösen zu können.<br />

In den Lehrveranstaltungen wird das Basiswissen für den Entwurf,<br />

die Bemessung <strong>und</strong> die konstruktive Durchbildung im Hoch- <strong>und</strong><br />

Industriebau vermittelt.<br />

Hoch- <strong>und</strong> Industriebau in Stahl- <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>bauweise<br />

� Geschossbau/Bürogebäude<br />

� Weitgespannte Fachwerkträger<br />

� Tribünen- <strong>und</strong> Bahnsteigüberdachungen<br />

� Flugzeughallen<br />

� Bemessung <strong>und</strong> Konstruktion von Verb<strong>und</strong>trägern<br />

� Parkhäuser/Autohäuser<br />

� Kraftwerke/Maschinenhäuser<br />

� Lastabtragung, Entwurf, Bemessung <strong>und</strong> konstruktive Durch-<br />

Bildung<br />

Industrie-, Umweltschutz- <strong>und</strong> Hochbauwerke aus Beton<br />

� Hallenbauten<br />

� Verwaltungshochbauten<br />

� WU-Bauwerke<br />

� Flüssigkeitsdichte Auffangbauwerke für den Umweltschutz<br />

� Gr<strong>und</strong>lagen des Entwurfs<br />

� Gr<strong>und</strong>typen von Tragsystemen<br />

� Aussteifungssysteme, räumliche Steifigkeit <strong>und</strong> Stabilität<br />

� Vorspannung <strong>und</strong> Bewehrung, bauliche Durchbildung<br />

� Bemessung in den Grenzzuständen von Tragfähigkeit <strong>und</strong><br />

Gebrauchstauglichkeit


Medienformen: Beamer, Folien, Tafel<br />

Literatur: Heidel, Krings, Herrmann: Stahlbeton im Hochbau nach DIN 1045-<br />

1, Ernst & Sohn, Berlin 2003.<br />

Betonkalender Teil II, Kap. Industriebau, 2006.<br />

Stand: Oktober 2011 - 35 -<br />

Deutscher Beton- <strong>und</strong> Bautechnikverein: Beispiele zur Bemessung<br />

nach DIN 1445-1, Band 2: Ingenieurbau. Verlag Ernst <strong>und</strong> Sohn,<br />

Berlin 2003.<br />

Lohmeyer, G., Ebeling, K.: Weiße Wannen einfach <strong>und</strong> sicher. 9.<br />

Auflage, Verlag Bau + Technik, Düsseldorf 2009.<br />

Kindmann, Krahwinkel: „Stahl- <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>konstruktionen“, Kapitel<br />

4 „Brückenbau“; Teubner-Verlag 1999<br />

Lange, Kleinschmidt: „Stahl im Hochhausbau“, Stahlbaukalender<br />

2002, Ernst & Sohn.<br />

Umdrucke der Lehrstühle


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP05 Finite Elemente Methoden für nichtlineare Strukturanalysen<br />

ggf. Kürzel: FEM-NL<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr. techn. G. Meschke<br />

Lehrveranstaltung(en): Finite Elemente Methoden<br />

für materiell<br />

nichtlineare Strukturanalysen<br />

Stand: Oktober 2011 - 36 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering, KIB-Computational<br />

Mechanics sowie Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zur LV ,,Finite Elemente Methoden für numerische Simulationen<br />

in Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau“ besteht eine enge inhaltliche Verbindung.<br />

Weitere fachliche Bezüge bestehen zur LV „Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Finite Elemente Technologie“.<br />

Finite Elemente Methoden<br />

für geometrisch<br />

nichtlineare<br />

Strukturanalysen<br />

Übung <strong>und</strong> Seminar:<br />

nichtlineare Strukturanalysen<br />

im Ingenieurbau<br />

Semester: 2. Semester, SS 2. Semester, SS 2. Semester, SS<br />

Dozent(in): Prof. Meschke / Assistenten<br />

Prof. Meschke / Assistenten<br />

Prof. Meschke / Assistenten<br />

Sprache: deutsch deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Pflichtfächer für KIB-Structural-Engineering/KIB-Computational<br />

Mechanics<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS V: 1 SWS Ü: 1 SWS<br />

S: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: veranstaltungsbegleitende Studienarbeiten<br />

Klausurarbeit (120 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 60 / 2 LP 60 / 2 LP 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 15 15 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

15 15 20


Studienarbeiten [h] 30 30 10<br />

Hausarbeiten [h] - - -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Stand: Oktober 2011 - 37 -<br />

Vermittlung von Fähigkeiten zur Durchführung nichtlinearer Finite<br />

Elemente Analysen von Tragwerken des konstruktiven Ingenieurbaus<br />

unter wirklichkeitsnaher Berücksichtigung von nichtlinearem<br />

Materialverhalten sowie geometrischer Nichtlinearität. Nach Abschluss<br />

des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, (einfache)<br />

inelastische Materialmodelle für Beton <strong>und</strong> Stahlbeton, Metalle<br />

<strong>und</strong> Böden als benutzerdefinierte Unterprogramme zu erstellen<br />

<strong>und</strong> zu implementieren sowie Traglastanalysen <strong>und</strong> Stabilitätsanalysen<br />

von Tragwerken bis über die Grenzlast hinaus<br />

durchzuführen.<br />

Inhalt: Die wesentlichen Aspekte der Vorlesung sind die Formulierung<br />

<strong>und</strong> die Finite Elemente Diskretisierung der Gr<strong>und</strong>gleichungen<br />

materiell <strong>und</strong> geometrisch nichtlinearer Strukturmechanik, die<br />

Entwicklung von Algorithmen zur Lösung der entstehenden nichtlinearen<br />

Material- <strong>und</strong> Strukturgleichungen sowie deren Anwendung<br />

zur Analyse des Verhaltens von Tragwerken unter Berücksichtigung<br />

von Schädigung bzw. Plastizierung des Materials sowie<br />

großer Verformungen.<br />

Die Berücksichtigung nichtlinearen Materialverhaltens wird am<br />

Beispiel einfacher elastoplastischer Modelle für Stahl bzw. Böden<br />

sowie von Schädigungsmodellen für spröde Werkstoffe wie Beton<br />

gezeigt. Im Vordergr<strong>und</strong> steht dabei die algorithmische Aufbereitung<br />

<strong>und</strong> Lösung der nichtlinearen Werkstoffgleichungen.<br />

Die Entwicklung geometrisch nichtlinearer finiter Elemente sowie<br />

leistungsfähiger Algorithmen zur Lösung nichtlinearer Strukturgleichungen<br />

bilden die Gr<strong>und</strong>lage zur Analyse geometrisch nichtlinearen<br />

Strukturverhaltens <strong>und</strong> damit zur Ermittlung der Traglast<br />

stabilitätsgefährdeter Tragwerke.<br />

In den Übungen steht in einem ersten Abschnitt die algorithmisch<br />

effiziente Umsetzung von Plastizitäts- <strong>und</strong> Schädigungsmodellen<br />

im Rahmen von Finite Elemente Programmen im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

In einem zweiten Abschnitt stehen Algorithmen für nichtlineare<br />

Strukturanalysen hochbeanspruchter, stark deformierter <strong>und</strong><br />

schlanken, stabilitätsgefährdeten Strukturen im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Ein separater, anwendungsbezogener Teil in Seminarform ist<br />

nichtlinearen Tragwerksanalysen gewidmet. Dabei sollen die Studierenden<br />

Finite Elemente Modelle von Tragwerken erstellen <strong>und</strong><br />

nichtlineare Berechnung mit Hilfe eines am Lehrstuhl verfügbaren<br />

Finite Elemente Programms sowie die Auswertung der Ergebnisse<br />

selbständig durchführen. Die Ergebnisse der Studienarbeiten<br />

werden im Rahmen von Seminarveranstaltungen von den Studierenden<br />

präsentiert <strong>und</strong> diskutiert.


Medienformen:<br />

Stand: Oktober 2011 - 38 -<br />

Tafelarbeit im Rahmen von Vorlesung <strong>und</strong> Übung<br />

Overhead- <strong>und</strong> Beamer –Präsentationen, Animationen mit Videoprojektion<br />

Computerlabor<br />

Literatur: Vorlesungsmanuskript<br />

T. Belytschko, W.K. Liu & B. Moran, „Nonlinear Finite Elements for<br />

Continua and Structures“, Wiley, 2000<br />

P. Wriggers, „Nichtlineare Finite-Element Methoden“, Springer,<br />

Berlin, 2001<br />

M.A. Crisfield, „Non-Linear Finite Element Analysis of Solids and<br />

Structures, Vol. 1 <strong>und</strong> 2“, John Wiley & Sons, 1991 & 1997<br />

J.C. Simo and T.J.R. Hughes, “Computational Inelasticity”,<br />

Springer, New York, 1998


Studiengang <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP06 Dynamik der Tragwerke<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Zugehörige Lehrveranstaltungen:<br />

Stand: Oktober 2011 - 39 -<br />

Prof. Dr.-Ing. R. Höffer / Prof. Dr. techn. G. Meschke<br />

Wahlpflichtfach für die Studienrichtungen „KIB-Structural Engineering“<br />

<strong>und</strong> „KIB-Computational Mechanics“<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Tragwerksdynamik<br />

Finite Elemente Methoden in<br />

der Strukturdynamik<br />

Semester: 3. Semester, WS 3. Semester, WS<br />

Dozent(in): Prof. Höffer / Assistenten Prof. Meschke / Dr. Kruschwitz<br />

Sprache: englisch<br />

Voraussetzungen: Pflichtfächer des 1. Semesters: P-1, PG1, PG2<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen:<br />

V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Eine studienbegleitende, zusammenhängende Hausarbeit nach<br />

Vereinbarung in Einzel- oder Gruppenbearbeitung<br />

Klausurarbeit (120 Minuten)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

45 45<br />

Studienarbeiten [h] - -<br />

Hausarbeiten [h] 30<br />

Kreditpunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Nach Abschluss des Moduls sollen die Studierenden in der Lage<br />

sein, sowohl vereinfachte als auch wirklichkeitsnahe Modelle dynamisch<br />

erregter Tragwerke zu erstellen <strong>und</strong> die Tragwerksantwort<br />

bei dynamischer Beanspruchung mit Hilfe von ingenieurmäßigen<br />

Berechnungen, insbesondere mit der Methode der Finiten


Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 40 -<br />

Elemente, im Zeit- <strong>und</strong> Frequenzbereich zu analysieren.<br />

Teil I: Gr<strong>und</strong>lagen der Tragwerksdynamik<br />

� Tragwerksmodellierung als Ein- <strong>und</strong> Mehrmassenschwinger,<br />

Modale Analyse<br />

� Statistische Beschreibung von Zufallsschwingungen<br />

� Spektralmethode für breitbandige Anregungen, insb. Winderregung<br />

� Methode der Antwortspektren für Erdbebeneinwirkungen<br />

Teil II: Finite Elemente Methoden der Linearen Strukturdynamik:<br />

� Gr<strong>und</strong>gleichungen der linearen Elastodynamik, Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Finite Elemente Methoden in der Strukturdynamik<br />

� Explizite <strong>und</strong> implizite Integrationsverfahren mit Schwerpunkt<br />

auf verallgemeinerten Newmark-Verfahren.<br />

� Genauigkeit, Stabilität <strong>und</strong> Dämpfungseigenschaften<br />

� Übersicht über Finite Elemente Methoden für modale Analysen<br />

� Umsetzung der Algorithmen im Rahmen eines FE-Programms<br />

im Rahmen von Computerübungen<br />

Hausarbeit: Dynamische Strukturanalyse eines Tragwerks. Die<br />

Ergebnisse werden in einer Präsentation vorgestellt <strong>und</strong> als Poster<br />

visualisiert.<br />

Medienformen: � Tafelarbeit im Rahmen von Vorlesung <strong>und</strong> Übung<br />

� Overhead- <strong>und</strong> Beamer–Präsentationen, Animationen mit<br />

Videoprojektion<br />

� Computerlabor<br />

Literatur: � Vorlesungsmanuskripte<br />

� D. Thorby, „Structural Dynamics and Vibrations in Practice –<br />

An Engineering Handbook“, Elsevier, 2008.<br />

� R.W. Clough, J. Penzien, „Dynamics of Structures“,<br />

McGraw-Hill Inc., New York, 1993<br />

� K. Meskouris, „Structural Dynamics“, Ernst & Sohn, 2000.<br />

� OC. Zienkiewicz, R. L. Taylor, ,,The Finite Element Method’’,<br />

Vol. 1, Butterworth-Heinemann, 2000.<br />

� T.J.R. Hughes, “Analysis of Transient Algorithms with Particular<br />

Reference to Stability Behavior”, in T. Belytschko and<br />

T.J.R. Hughes “Computational Methods for Transient Analysis”,<br />

North-Holland, Amsterdam, 1983


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP07 Technische Optimierung<br />

ggf. Kürzel: TO<br />

ggf. Untertitel: Design Optimization<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. König<br />

Stand: Oktober 2011 - 41 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering <strong>und</strong> KIB-Computational<br />

Mechanics<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Computational Engineering<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Angewandte Informatik<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Bezüge bestehen zu den Modulen im Massivbau, Stahlbau, Hochbau,<br />

zur Statik, zum Modul CAD <strong>und</strong> zum Modul Computerberechnungsverfahren<br />

Lehrveranstaltung(en): Technische Optimierung / Design Optimization<br />

Semester: 3. Semester, WS<br />

Dozent(in): Prof. König / Dr. Lehner / Assistenten<br />

Sprache: Englisch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Mechanik <strong>und</strong> „Höhere Mathematik“<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

Ü: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Studienarbeit mit abschließendem Prüfungsgespräch (inkl. Demonstrationen<br />

am Computer)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 180 / 6 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 60<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] 90<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

30


Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 42 -<br />

Durch das Modul sollen die Studierenden Kenntnisse auf dem Gebiet<br />

der technischen Optimierung <strong>und</strong> die Befähigung zum Aufbau<br />

von Optimierungsmodellen erwerben. Somit können selbstständig<br />

moderat komplexe technische Anwendungsprobleme aus dem Bereich<br />

der Strukturoptimierung gelöst werden.<br />

Die Studierenden sollen lernen, in Teams zu kooperieren, um gemeinsam<br />

sowohl fachliche Gr<strong>und</strong>lagen, Lösungsansätze, Optimierungsmodelle<br />

als auch Softwarekomponenten erarbeiten <strong>und</strong> Ergebnisse<br />

strukturiert sowie verständlich präsentieren zu können.<br />

Durch die gemeinsame Bearbeitung eines Projektes in kleinen<br />

Gruppen werden sowohl teamorientiertes Handeln, erhöhte Kommunikationsfähigkeit,<br />

aber auch Kooperationsbereitschaft, systemanalytisches<br />

Denken <strong>und</strong> wissenschaftliche Vorgehensweisen bei<br />

der Problemlösung gefördert..<br />

Es werden folgende Themen behandelt:<br />

� Strukturoptimierung als Werkzeug für die optimale Auslegung<br />

von Ingenieursystemen im Hinblick auf vorgegebene Qualitätskriterien<br />

unter Beachtung von Nebenbedingungen<br />

� Aufbau technischer Optimierungsmodelle<br />

� Optimierungskategorien (kontinuierliche, lineare/nichtlineare<br />

Optimierung, deterministische/stochastische Optimierung, simulationsbasierte<br />

Mehrebenenoptimierung)<br />

� Lösungsstrategien (klassische indirekte Optimierungsverfahren,<br />

direkte numerische Verfahren, insbesondere globale Evolutionsverfahren,<br />

verteilte/parallele Methoden)<br />

� Softwaretechnische Realisierung von Optimierungslösungen<br />

� Bearbeitungen eines konkreten Optimierungsproblems mit<br />

Softwareeinsatz im Rahmen von Gruppenarbeit (seminaristisch)<br />

Medienformen: Powerpointfolien, Animationen, Tafelübungen.<br />

Literatur: Lehrstuhl-Skriptum über das Internet;<br />

Arora, J.: Introduction to Optimum Design, Elsevier-Verlag, 2004


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP08 Geometrische Modellierung<br />

ggf. Kürzel: GeoMod<br />

ggf. Untertitel: Computer Aided Geometric Design, Computational Geometry<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. König<br />

Stand: Oktober 2011 - 43 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering <strong>und</strong> KIB-<br />

Computational Mechanics<br />

Lehrveranstaltung(en): Geometrische Modellierung<br />

Semester: 3. Semester, WS<br />

Dozent(in): Prof. König / Assistenten<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Mathematik <strong>und</strong> Ingenieurinformatik<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

Ü: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (180 Min.)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 180 / 6 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 60<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

120<br />

Im Rahmen des Moduls werden den Studierenden wesentliche geometrische<br />

Methoden im Ingenieurwesen vermittelt. Hierdurch<br />

werden die Studierenden in die Lage versetzt, verschiedene geometrische<br />

Aufgabenstellungen aus Forschung <strong>und</strong> Praxis unter<br />

Verwendung aktueller Methoden der Mathematik <strong>und</strong> Informatik


Inhalt:<br />

zielgerichtet lösen zu können.<br />

Stand: Oktober 2011 - 44 -<br />

Es werden folgende Themen behandelt:<br />

� Geometrische Modelle<br />

� Affine Abbildungen <strong>und</strong> Differentialgeometrie<br />

� Freiformkurven <strong>und</strong> Freiformflächen<br />

� Bo<strong>und</strong>ary Representation<br />

� Constructive Solid Geometry<br />

� Octrees<br />

� Zerlegung <strong>und</strong> Triangulierung<br />

� Visualisierungstechniken<br />

Medienformen: Tafel, Beamer-Präsentationen, Übungsbeispiele, Computerlabor<br />

Literatur: Curves and Surfaces for CAGD von G. Farin, Morgan Kaufmann<br />

Computational Geometry von M. de Berg et al., Springer Verlag<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der geometrischen Datenverarbeitung von J. Hoschek<br />

<strong>und</strong> D. Lasser, Teubner


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP09 Numerische Methoden im Ingenieurwesen<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. König<br />

Stand: Oktober 2011 - 45 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering, KIB-Computational<br />

Mechanics sowie Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Bezüge bestehen zu den Modulen in der Statik <strong>und</strong> Dynamik <strong>und</strong><br />

zu dem Modul „Technische Optimierung“<br />

Lehrveranstaltung(en): Numerische Methoden im Ingenieurwesen<br />

Semester: 2. Semester, SS<br />

Dozent(in): Prof. König / Assistenten<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in „Höhere Mathematik“, Mechanik, Ingenieurinformatik<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

Ü: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Hausarbeiten, Klausurarbeit (120 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 180/ 6 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 60<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] 30<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

90<br />

In diesem Modul erwerben die Studierenden vertiefte Gr<strong>und</strong>lagenkenntnisse<br />

über die wichtigsten Lösungsverfahren für numerische<br />

Problemstellungen des Ingenieurwesens. Oberstes Lernziel ist es,


Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 46 -<br />

Algorithmen effizient zu implementieren <strong>und</strong> deren Leistungsfähigkeit<br />

zu beurteilen.<br />

Durch die Bearbeitung von abstrakten Aufgaben sowohl aus dem<br />

wissenschaftlich-technischen als auch dem mathematischen Bereich<br />

werden Fähigkeiten zum selbständigen Arbeiten <strong>und</strong> zum<br />

systematischen Denken vermittelt. Darüber hinaus wird erlernt, wie<br />

mathematische Lösungsverfahren in effiziente Computerprogramme<br />

überführt werden.<br />

Es werden folgende Themen behandelt:<br />

� Komplexität von Algorithmen<br />

� Integrationsverfahren<br />

� Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme einschließlich<br />

Bandbreitenreduktion<br />

� Lösung von Eigenwertproblemen<br />

� Iterationsverfahren für nichtlineare Gleichungssysteme<br />

� Verfahren zur Zeitintegration<br />

� Nutzung existierender Bibliotheken (BLAS, LAPACK, ALPACK,<br />

etc.)<br />

� Einsatz von Matlab als Entwicklungswerkzeug <strong>und</strong> Testumgebung<br />

für numerische Algorithmen<br />

Medienformen: Tafeleinsatz, Beamer, Folien, Computer<br />

Literatur: Lehrstuhl-Skriptum über das Internet;<br />

Press et al.: “Numeric Recipes in C: The Art of Scientific Computing”,<br />

Cambridge University Press


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP10 Bauverfahrenstechnik Tief- <strong>und</strong> Leitungsbau<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Thewes<br />

Stand: Oktober 2011 - 47 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering, KIB-Computational<br />

Mechanics, Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau, Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik<br />

sowie Verkehrswesen<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Verknüpfungspunkte bestehen zu den Modulen „Bauverfahrenstechnik<br />

Tunnelbau“ <strong>und</strong> „Tragverhalten <strong>und</strong> Bemessung von<br />

Gr<strong>und</strong>bauwerken“. Außerdem wird die Teilnahme an der Wahlveranstaltungsreihe<br />

„Bauverfahrenstechnik <strong>und</strong> Baumanagement in<br />

der Praxis“ empfohlen.<br />

Lehrveranstaltung(en): Bauverfahrenstechnik Tief- <strong>und</strong> Leitungsbau<br />

Semester: 3. Semester, WS<br />

Dozent(in): Prof. Thewes / Assistenten<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in „Baubetrieb <strong>und</strong> Bauverfahrenstechnik“ sowie Konstruktive<br />

Kenntnisse<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

Ü: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (120 min)<br />

Studienarbeit mit Abgabegespräch <strong>und</strong> Vortrag<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 180 / 6 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 60<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] 50<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

70


Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 48 -<br />

Das Modul soll die Studierenden umfassend mit dem Gebiet der<br />

Bauverfahrenstechnik des Tief- <strong>und</strong> Leitungsbaus vertraut machen.<br />

Sie sollen vertiefte Kenntnisse für spezielle Bereiche des<br />

Tiefbaus für die Bewältigung ingenieurtechnischer Aufgaben auf<br />

den Gebieten Planung, Bau <strong>und</strong> Betrieb erwerben. Tiefbau ist das<br />

Fachgebiet des Bauwesens, das sich mit der Planung <strong>und</strong> Errichtung<br />

von Bauwerken befasst, die an oder unter der Erdoberfläche<br />

bzw. unter der Ebene von Verkehrswegen liegen. Die Studierenden<br />

sollen dabei lernen, Aufgaben aus diesen Bereichen selbständig<br />

zu bearbeiten <strong>und</strong> ein spezielles Verständnis für die Methoden<br />

zu entwickeln. Sie sollen in die Lage versetzt werden, die gängigen<br />

Problemstellungen des Tief- <strong>und</strong> Leitungsbaus selbständig zielführend<br />

zu bearbeiten. Zusammenhänge dieses Gebietes mit anderen<br />

Bereichen des Bauwesens als interdisziplinäre Aufgabe sollen erkannt<br />

<strong>und</strong> in die Lösungen der Projektbearbeitung mit eingearbeitet<br />

werden. Die Präsentationstechnik der Studierenden wird durch<br />

einen Abgabevortrag für die Studienarbeit gefördert. Die Studierenden<br />

sollen Kenntnisse erwerben, die zur Vorbereitung <strong>und</strong> Abwicklung<br />

von Bauvorhaben in der Bauleitung <strong>und</strong> im Baumanagement<br />

dienen. Die in der Praxis gängigen Methoden sollen angewendet<br />

werden können.<br />

Die Vorlesung behandelt das erweiterte Basiswissen der Bauverfahrenstechnik.<br />

Hierzu gehören:<br />

Bauverfahrenstechnik Tiefbau<br />

- Wasserhaltung<br />

- Baugrubenverbauwände (Trägerverbau, Schlitz-, Bohrpfahlwände<br />

etc.)<br />

- Senkkästen<br />

- Injektionstechniken im Baugr<strong>und</strong> (Nieder- <strong>und</strong> Hochdruckverfahren<br />

etc.)<br />

- Mikropfähle<br />

- Unterfangungen<br />

- Deckelbauweise<br />

- Klassische Abdichtungstechniken<br />

- Fugenkonstruktionen<br />

Bauverfahrenstechnik Leitungsbau<br />

- HDD Horizontalbohrtechniken<br />

- Steuerbare Verfahren<br />

- Nicht steuerbare Verfahren<br />

- Offene Bauweisen<br />

Medienformen: Powerpoint-Präsentationen, Tafel, ergänzende Umdrucke, Anschauungsmodelle,<br />

Simulationen<br />

Literatur:<br />

Vorlesungsskripte des Lehrstuhls,<br />

Buja: Spezialtiefbau-Praxis. Bauwerk Verlag, Berlin 2002<br />

Buja: Handbuch des Spezialtiefbaus. Werner Verlag, Düsseldorf<br />

2001<br />

Stein: Grabenloser Leitungsbau. Ernst&Sohn Verlag, Berlin 2003


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP11 Bauverfahrenstechnik Tunnelbau<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Thewes<br />

Stand: Oktober 2011 - 49 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering, KIB-Computational<br />

Mechanics sowie Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau.<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Verknüpfungspunkte bestehen zu den Modulen „Bauverfahrenstechnik<br />

Tief- <strong>und</strong> Leitungsbau“, „Finite Elemente Methoden“ (Tunnelbau),<br />

„Tragverhalten <strong>und</strong> Bemessung von Gr<strong>und</strong>bauwerken“<br />

<strong>und</strong> „Baubetrieb <strong>und</strong> Management“. Außerdem wird die Teilnahme<br />

an der Wahlveranstaltungsreihe „Bauverfahrenstechnik <strong>und</strong> Baumanagement<br />

in der Praxis“ empfohlen.<br />

Lehrveranstaltung(en): Bauverfahrenstechnik Tunnelbau<br />

Semester: 2. Semester<br />

Dozent(in): Prof. Thewes / Assistenten<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in „Baubetrieb <strong>und</strong> Bauverfahrenstechnik“ sowie in<br />

„Gr<strong>und</strong>bau <strong>und</strong> Bodenmechanik“<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

Ü: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (120 min)<br />

Studienarbeit mit Abgabegespräch <strong>und</strong> Vortrag<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 180 / 6 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 60<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] 50<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

70


Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 50 -<br />

Das Modul soll die Studierenden umfassend mit dem Gebiet des<br />

Tunnelbaus vertraut machen. Sie sollen vertiefte Kenntnisse für<br />

ingenieurtechnische Aufgaben auf den Gebieten Planung, Bau <strong>und</strong><br />

Betrieb von Tunnelbauwerken <strong>und</strong> Leitungen erwerben. Die Studierenden<br />

sollen lernen, Aufgaben aus diesen Bereichen selbständig<br />

zu bearbeiten <strong>und</strong> ein spezielles Verständnis für die Methoden<br />

zu entwickeln.<br />

Sie sollen in die Lage versetzt werden, die gängigen Problemstellungen<br />

des Tunnel- <strong>und</strong> Leitungsbaus selbständig zielführend<br />

zu bearbeiten. Zusammenhänge dieses Gebietes mit anderen Bereichen<br />

des Bauwesens als interdisziplinäre Aufgabe sollen erkannt<br />

<strong>und</strong> in die Lösungen mit eingearbeitet werden.<br />

Die Studierenden sollen Kenntnisse erwerben, die zur Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> Abwicklung von Bauvorhaben des Tunnelbaus bzw.<br />

des Leitungsbaus dienen. Die in Praxis gängigen Methoden sollen<br />

angewendet werden können.<br />

Die Vorlesung behandelt das erweiterte Basiswissen des Tunnelbaus.<br />

Hierzu gehören:<br />

- Planungsmethodik für Tunnelbauten<br />

- Sicherungsarten<br />

- Klassische Bauweisen<br />

- Löseverfahren für Locker- <strong>und</strong> Hartgestein<br />

- Bergmännischer Tunnelbau mit Vortrieben mit mechanischem<br />

Lösen des Gebirges<br />

- Spritzbetonbauweisen<br />

- Druckluftverfahren<br />

- Maschineller Tunnelbau, unterschiedliche Maschinentypen<br />

angepasst an die Gebirgsformationen in Festgestein bzw.<br />

Lockergestein<br />

- Ein- <strong>und</strong> zweischaliger Ausbau<br />

- Spezialbauverfahren<br />

- Monitoring <strong>und</strong> Prozessmanagement<br />

- Besonderheiten der Tunnelbau-Logistik, Belüftung<br />

- Sicherheitsaspekte bei Bau <strong>und</strong> Betrieb<br />

- Verfahren zum Leitungsbau in geschlossener Bauweise<br />

mittels Rohrvortrieb <strong>und</strong> Microtunnelling<br />

- Besonderheiten der Vortriebsrohre <strong>und</strong> der Rohrverbindungen<br />

Medienformen: Powerpoint-Präsentationen, Tafel, ergänzende Umdrucke, Anschauungsmodelle,<br />

Simulationen<br />

Literatur:<br />

Vorlesungsskripte des Lehrstuhls,<br />

Maidl: „Handbuch des Tunnel-<strong>und</strong> Stollenbaus“, VGE-Verlag<br />

Stein: „Grabenloser Leitungsbau“, Verlag Ernst & Sohn


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP12 Sondergebiete der Betontechnologie<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Lehrveranstaltung(en):<br />

Prof. Dr.-Ing. R. Breitenbücher<br />

Stand: Oktober 2011 - 51 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: KIB-Structural Engineering,<br />

KIB-Computational Mechanics sowie Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Die in diesem Modul vermittelten Kenntnisse fließen direkt in die<br />

einschlägigen Wahlpflichtfächer aus dem Bereich Stahl- <strong>und</strong><br />

Spannbetonbau sowie Tunnelbau ein.<br />

Sondergebiete der Betontechnologie<br />

Semester: 3. Semester (WS)<br />

Dozent(in): Prof. Breitenbücher / Assistenten<br />

Sprache: Deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Baustofftechnik <strong>und</strong> Bauphysik<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS Ü: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen:<br />

� Bewerteter Seminarvortrag mit schriftlicher Ausarbeitung<br />

� Klausurarbeit (90 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 180 / 6 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 60<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] 60<br />

Leistungspunkte: 6<br />

60


Lernziele / Kompetenzen: In diesem Modul werden die Studierenden weit über das Bachelor-Studium<br />

hinausgehend mit besonderen Betonausgangsstoffen<br />

<strong>und</strong> der Konzeption von Sonderbetonen vertraut gemacht.<br />

Insbesondere wird auf die Auswirkungen auf das Mikrogefüge<br />

<strong>und</strong> damit auf die veränderten Betoneigenschaften eingegangen.<br />

Die Studierenden sollen befähigt werden, auch Betone für spezielle<br />

Anwendungen richtig konzeptionieren, gleichzeitig aber auch<br />

deren Grenzen erkennen zu können.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen die Studierenden Vorträge<br />

zu einzelnen Themengebieten der Betontechnologie vorbereiten<br />

<strong>und</strong> präsentieren, um Übung in der Präsentation von technischen<br />

<strong>und</strong> wissenschaftlichen Inhalten zu erhalten. Gleichzeitig<br />

werden Ihnen dabei die wesentlichen Gr<strong>und</strong>lagen der Rhetorik<br />

vermittelt.<br />

Inhalt: Sondergebiete der Betontechnologie:<br />

Die zweckmäßigen Einsatzbereiche spezieller Betonausgangsstoffe<br />

<strong>und</strong> die damit einhergehenden Veränderungen im Betongefüge<br />

werden erläutert.<br />

Hierzu zählen (u.a.):<br />

� Sonderzemente<br />

� Sek<strong>und</strong>är- <strong>und</strong> Recyclingprodukte<br />

� Betonzusätze<br />

� Hydratationsprozess / Betoneigenschaften<br />

� Phasenprodukte<br />

� Porosität / Porengrößenverteilung<br />

� Hydratationswärme- <strong>und</strong> Festigkeitsentwicklung<br />

Die Eigenschaften von Sonderbetonen <strong>und</strong> das Vorgehen bei besonderen<br />

Betonierverfahren werden erläutert. Dabei werden<br />

insbesondere die Vorteile, aber auch die Einsatzgrenzen <strong>und</strong><br />

spezielle Nachweisverfahren aufgezeigt.<br />

Hierzu zählen (u.a.):<br />

� Leichtbetone<br />

� Hochleistungsbetone<br />

� Selbstverdichtende Betone<br />

� Sichtbeton<br />

� Faserbetone<br />

� Besondere Betonierverfahren (u.a.): Kontrakterverfahren<br />

PowerPoint Präsentationen <strong>und</strong> Tafelbild sowie praktische Vor-<br />

Medienformen:<br />

führungen im Labor<br />

Literatur: Vorlesungsbegleitende Umdrucke,<br />

Wesche, K.: „Baustoffe für Tragende Bauteile“, Bauverlag<br />

Locher, F.: „Zement - Gr<strong>und</strong>lagen der Herstellung <strong>und</strong> Verwendung“,<br />

Verlag Bau + Technik<br />

Lohmeyer, G.: „Handbuch Betontechnik“, Verlag Bau + Technik<br />

Stand: Oktober 2011 - 52 -<br />

Grübl, P./ Weigler, H./ Karl, S.: „Beton - Arten, Herstellung <strong>und</strong><br />

Eigenschaften“, Verlag Ernst & Sohn


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP13 Dauerhaftigkeit <strong>und</strong> Instandsetzung von Betonbauwerken<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Lehrveranstaltung(en):<br />

Prof. Dr.-Ing. R. Breitenbücher<br />

Stand: Oktober 2011 - 53 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: KIB-Structural Engineering,<br />

KIB-Computational Mechanics sowie Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau<br />

UTRM – <strong>Master</strong>studiengang: Wahlpflichtmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen<br />

Die im Modul 13 vermittelten Kenntnisse stehen in engem Zusammenhang<br />

mit den im Bereich Stahl- <strong>und</strong> Spannbetonbau dargelegten<br />

Konstruktionsgr<strong>und</strong>sätzen.<br />

Dauerhaftigkeit <strong>und</strong> Instandsetzung von Betonbauwerken<br />

Semester: 2. Semester (SS)<br />

Dozent(in): Prof. Breitenbücher / Assistenten<br />

Sprache: Deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Baustofftechnik <strong>und</strong> Bauphysik<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS Ü: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (90 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 180 / 6 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 90<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

90


Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / In diesem Modul werden den Studierenden die vielfältigen Ein-<br />

Kompetenzen: wirkungen aus der Umwelt auf Betonbauwerke, einschl. der damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Prozesse dargelegt, die die Dauerhaftigkeit maß-<br />

geblich beeinflussen. Prophylaktische Maßnahmen werden abge-<br />

leitet <strong>und</strong> Ansätze einer Lebensdauerbemessung erläutert. Ferner<br />

werden notwendige Bauwerksanalysen <strong>und</strong> verschiedene Instandsetzungsmaßnahmen,<br />

einschl. deren Anwendungsgrenzen, ver-<br />

mittelt. Die Studierenden sollen befähigt werden, im Vorfeld von<br />

Neubaumaßnahmen geeignete Maßnahmen zur Erhöhung der<br />

Dauerhaftigkeit festlegen, sowie bei aufgetretenen Schäden<br />

zweckmäßige Analysen anstellen <strong>und</strong> daraus Instandsetzungs-<br />

konzepte erarbeiten zu können.<br />

Inhalt: Dauerhaftigkeit <strong>und</strong> Instandsetzung von Betonbauwerken<br />

Die physikalischen <strong>und</strong> chemischen Einwirkungen aus der Umwelt<br />

<strong>und</strong> deren mögliche Auswirkungen auf Betontragwerke werden<br />

dargestellt (Expositionsklassen, Beton- <strong>und</strong> Bewehrungskorrosion).<br />

Dabei werden insbesondere auf die Transportvorgänge innerhalb<br />

der Mikrostruktur eingegangen <strong>und</strong> die Korrosionsprozesse<br />

erläutert.<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

� Potentielle Einwirkungen<br />

� Schadstofftransport<br />

� Korrosionsprozesse<br />

Stand: Oktober 2011 - 54 -<br />

� Prophylaktische Maßnahmen<br />

� Probabilistische Lebensdauerbemessung<br />

Für den Fall aufgetretener Schäden werden zunächst die für eine<br />

Diagnose notwendigen Bauwerksanalysen, einschl. geeigneter<br />

Prüfverfahren, vorgestellt. Des Weiteren werden zweckmäßige<br />

Instandsetzungsmaßnahmen, insbesondere die Wahl geeigneter<br />

Baustoffe, einschl. deren Anwendungsgrenzen, erläutert. Ebenso<br />

werden auf konstruktive Aspekte bei der Instandsetzung <strong>und</strong> Ertüchtigung<br />

von Betonbauwerken eingegangen.<br />

� Bauwerksuntersuchungen <strong>und</strong> Prüfverfahren<br />

� Erarbeitung von Instandsetzungskonzepten bzw. Instandsetzungsmaßnahmen<br />

bei:<br />

Konstruktiven Besonderheiten / Verstärkungen<br />

PowerPoint Präsentationen <strong>und</strong> Tafelbild, sowie praktische Vorführungen<br />

im Labor<br />

Vorlesungsbegleitende Umdrucke,<br />

Stark, J. / Wicht, B.: „Dauerhaftigkeit von Beton“, Birkhäuser-<br />

Verlag<br />

Jungwirth, D. / Beyer, E. / Grübl. P.: „Dauerhafte Betonbauwerke“,<br />

Verlag Bau + Technik<br />

DAfStb-Rili „Schutz <strong>und</strong> Instandsetzung von Betonbauteilen“


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP14 Bauphysikalische Gebäudeplanung<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Willems (TU Dortm<strong>und</strong>)<br />

Stand: Oktober 2011 - 55 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering <strong>und</strong> KIB-Computational<br />

Mechanics<br />

Bezüge zu anderen Modulen<br />

Ein besonderer Bezug besteht zu den Modulen WP13 „Dauerhaftigkeit<br />

<strong>und</strong> Instandsetzung von Bauwerken“ sowie WP15 „Baukonstruktionen<br />

der Gebäudehülle“.<br />

Lehrveranstaltung(en): Vertiefungsthemen<br />

der Bauphysik<br />

Entwurf <strong>und</strong> Konstruktion von<br />

Gebäuden unter bauphysikalischen<br />

Gesichtspunkten<br />

Semester: 2. Semester, SS 2. Semester, SS<br />

Dozent(in): Prof. Willems / Assistenten Prof. Willems / Assistenten<br />

Sprache: Deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Baukonstruktionen <strong>und</strong> Bauphysik<br />

(s. Bachelor-Studiengang)<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Studienarbeit<br />

Prüfungsgespräch (30 Min)<br />

V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Studienarbeit<br />

Prüfungsgespräch (30 Min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90/ 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

15 15<br />

Studienarbeiten [h] 45 45<br />

Hausarbeiten [h] - -


Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 56 -<br />

Das Modul soll die Studierenden mit den vertieften bauphysikalischen<br />

Themen im Anwendungsbereich „Hochbau“ vertraut machen.<br />

Die Studierenden sollen damit in die Lage versetzt werden,<br />

die unterschiedlichen Arten von Gebäuden (Wohn-, Verwaltungs-<br />

<strong>und</strong> Industriegebäude, Schulen, Mehrzweckhallen, Theater etc.)<br />

entsprechend ihrer Nutzungsvorgaben in den wesentlichen Konstruktionsparametern<br />

bauphysikalisch auslegen zu können. Zu diesem<br />

Zweck werden in einem ersten Schritt die erforderlichen physikalischen<br />

Zusammenhänge vermittelt, um diese dann in einem<br />

zweiten Schritt konstruktiv in den einzelnen Bauelementen umzusetzen.<br />

Vertiefungsthemen der Bauphysik<br />

Die Lehrveranstaltung „Vertiefungsthemen der Bauphysik“ vermittelt<br />

die folgenden Inhalte:<br />

� Erweiterte Kenntnisse der thermischen <strong>und</strong> hygrischen Bauphysik<br />

� Wärmebrücken<br />

� Sommerlicher Wärmeschutz<br />

� Erweiterte Kenntnisse der Raumakustik<br />

� Erweiterte Kenntnisse der Bauakustik<br />

� Schallausbreitung im diffusen Schallfeld/ Schallmessungen<br />

� Lärmschutz im Städtebau<br />

Entwurf <strong>und</strong> Konstruktion von Gebäuden unter bauphysikalischen<br />

Gesichtspunkten<br />

Die Lehrveranstaltung „Entwurf <strong>und</strong> Konstruktion von Gebäuden<br />

unter bauphysikalischen Gesichtspunkten“ behandelt die Umsetzung<br />

vertiefter Themen der Bauphysik in der Auslegung einzelner<br />

Gebäudekomponenten. Hierzu gehören:<br />

� Bauen im Bestand / Modernisierungskonzepte<br />

� Niedrigenergie-, Passiv- <strong>und</strong> Nullenergiehäuser<br />

� Glas-Doppelfassaden<br />

� Thermographie<br />

� Luftbedarf <strong>und</strong> Lüftung<br />

� Planerischer Brandschutz<br />

Medienformen: Tafel, Beamer, Arbeitsblätter<br />

Literatur: Vorlesungsskripte<br />

Willems, Schild, Dinter: Handbuch der Bauphysik, Band 1 <strong>und</strong> 2,<br />

Vieweg-Verlag 2006<br />

Fasold, Veres: Schallschutz <strong>und</strong> Raumakustik in der Praxis, Verlag<br />

für Bauwesen 1998<br />

Fouad (Hrsg.): Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen, Teubner-<br />

Verlag, 2010


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP15 Baukonstruktionen der Gebäudehülle<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Willems (TU Dortm<strong>und</strong>)<br />

Stand: Oktober 2011 - 57 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering <strong>und</strong> KIB-Computational<br />

Mechanics<br />

Bezüge zu anderen Modulen<br />

Ein besonderer Bezug besteht zum Modul WP14 „Bauphysikalische<br />

Gebäudeplanung“.<br />

Lehrveranstaltung(en): Industriefassaden Vakuumdämmung<br />

Semester: 3. Semester, WS 3. Semester, WS<br />

Dozent(in): Prof. Willems / Assistenten Prof. Willems / Assistenten<br />

Sprache: Deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Statik <strong>und</strong> Tragwerkslehre einschl. FE-Methoden,<br />

Baukonstruktionen <strong>und</strong> Bauphysik (s. Bachelor-Studiengang)<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Studienarbeit<br />

Prüfungsgespräch (30 Min)<br />

V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Studienarbeit<br />

Prüfungsgespräch (30 Min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90/ 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

15 15<br />

Studienarbeiten [h] 45 45<br />

Hausarbeiten [h] - -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompeten-<br />

Das Modul soll die Studierenden zunächst mit der Konstruktion


zen: <strong>und</strong> der Bemessung leichter Fassadensysteme im Industriebau in<br />

Abhängigkeit von den unterschiedlichen Einflussparametern (Bauphysik,<br />

Lasten, atmosphärische Belastungen…) vertraut machen.<br />

Im nächsten Schritt werden die Studenten dann an das Themenfeld<br />

der Vakuumdämmung herangeführt. Diese Bauelemente, die<br />

auf dem Prinzip der Evakuierung permeationsdicht umhüllter<br />

Stützkerne basieren, stellen den höchstentwickelten Wärmedämmstoff<br />

dar, dessen Einsatz neuer Sichtweisen <strong>und</strong> Konstruktionsprinzipien<br />

bedarf.<br />

Inhalt:<br />

Industriefassaden<br />

Stand: Oktober 2011 - 58 -<br />

Die Vorlesung „Industriefassaden“ beschäftigt sich schwerpunktmäßig<br />

mit leichten Konstruktionen <strong>und</strong> stellt eine Einführung<br />

in ein recht komplexes <strong>und</strong> umfangreiches Themengebiet<br />

dar. Dabei ergeben sich folgende Inhalte:<br />

� Materialien<br />

� Profilierung <strong>und</strong> Doppelbandanlagen<br />

� Sandwichkonstruktionen<br />

� Kassettenkonstruktionen<br />

� Detailausbildung in den wesentlichen Anschlussbereichen<br />

� Exkursion<br />

Vakuumdämmung<br />

Medienformen: Tafel, Beamer, Arbeitsblätter<br />

Literatur:<br />

Die Vorlesung „Vakuumdämmung“ behandelt das Thema unter<br />

der Prämisse einer möglichst umfassenden Darstellung.<br />

Damit ergeben sich folgende Inhalte:<br />

� Mechanismen der Wärmeübertragung<br />

� Wärmebrücken<br />

� Beschreibung der unterschiedlichen Systeme<br />

� Lebensdauerermittlung <strong>und</strong> mechanische Resistenz<br />

� Ökonomie <strong>und</strong> Ökologie<br />

� Baukonstruktive Umsetzung<br />

� Tragverhalten<br />

� Vorlesungsskript<br />

� Schild, Weyers, Willems: Handbuch Fassadendämmsysteme,<br />

IRB-Verlag, 2. Auflage 2009<br />

� Willems: Vakuumdämmung, Bauphysik-Kalender 2004, Verlag<br />

Ernst & Sohn


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP16 Kontinuumsmechanik<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr. rer. nat. K. Hackl<br />

Stand: Oktober 2011 - 59 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering <strong>und</strong> „KIB-<br />

Computational Mechanics“<br />

Maschinenbau, Angewandte Mechanik, Pflichtmodul<br />

<strong>Master</strong> Maschinenbau, Angewandte Mechanik, Pflichtmodul<br />

Lehrveranstaltung(en): Kontinuumsmechanik<br />

Semester: 2. Semester (SS)<br />

Dozent(in): Dr.-Ing. U. Hoppe<br />

Sprache: Deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in „Höhere Mathematik“ (z.B. aus Bachelor-Studium)<br />

Erweiterte Kenntnisse in Mechanik<br />

Lehrform / SWS: V: 3 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (180 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 180 / 6 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 60<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

120


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 60 -<br />

Vermittlung f<strong>und</strong>ierter Kenntnisse der kontinuumsmechanischen<br />

Modellbildung <strong>und</strong> ihrer Lösungsverfahren zur analytischen <strong>und</strong><br />

numerischen Behandlung von mechanischen Problemstellungen.<br />

Die Vorlesung legt die Gr<strong>und</strong>lagen für weiterführende Veranstaltungen<br />

der Computerorientierten Strukturanalysen.<br />

Medienformen: Vorlesung mit Tafelarbeit<br />

� Kinematische Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

� Deformation,<br />

� Spannungszustände,<br />

� mechanische Bilanzgleichungen,<br />

� Thermodynamik der Deformation,<br />

� allgemeine Materialgesetze,<br />

� Verschiebungs- <strong>und</strong> Spannungsfunktionen,<br />

� Randintegralgleichungen,<br />

� Gr<strong>und</strong>lagen der Tensorrechnung.<br />

Literatur: Vorlesungsskript<br />

G. Th. Mase, G. Mase: Continuum Mechanics for Engineers<br />

E. Becker, W. Bürger: Kontinuumsmechanik<br />

J. Altenbach, H. Altenbach: Einführung in die<br />

Kontinuumsmechanik<br />

P.C. Chou, J. Pagano: Elasticity


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP17 Höhere Festigkeitslehre<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. H. Steeb/Dr.-Ing. Meyers<br />

Stand: Oktober 2011 - 61 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtung „KIB-Computational Mechanics“<br />

Bachelor-Studiengang Maschinenbau: Mechanik: Profilmodul 3<br />

Lehrveranstaltung(en): Höhere Festigkeitslehre<br />

Semester: 2. Semester (SS)<br />

Dozent(in): Dr. Meyers<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in „Höhere Mathematik“ (z.B. aus Bachelor-Studium)<br />

Erweiterte Kenntnisse in Mechanik<br />

Lehrform / SWS: V: 3 SWS<br />

U: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (180 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 180/ 6 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 60<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

120


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 62 -<br />

Die Studierenden sollen nach Abschluss des Moduls das nötige<br />

Gr<strong>und</strong>lagenwissen erworben haben, um Probleme der Elastostatik<br />

der Scheiben, Platten <strong>und</strong> Schalen analytisch <strong>und</strong> numerisch zu<br />

lösen.<br />

Gegenstand der Vorlesung sind die gr<strong>und</strong>legenden Beziehungen<br />

der Statik elastisch deformierbarer Körper (Elastostatik).<br />

Ausgehend von den allgemeinen Gr<strong>und</strong>gleichungen werden ebener<br />

Spannungs- <strong>und</strong> ebener Verzerrungszustand diskutiert <strong>und</strong> darauf<br />

aufbauend die Theorie der Scheiben. Als weitere zweidimensionale<br />

Probleme werden Platten <strong>und</strong> (rotationssymmetrische)<br />

Schalen behandelt.<br />

Als Gr<strong>und</strong>lage für numerische Näherungsverfahren werden die Variationsprinzipe<br />

der Mechanik eingeführt, <strong>und</strong> für die oben besprochenen<br />

Modelle spezialisiert.<br />

Die Vorlesung wird durch zahlreiche Anwendungen <strong>und</strong> Beispiele<br />

ergänzt.<br />

Medienformen: Vorlesung mit Tafelarbeit,<br />

betreutes Rechnen von Beispielaufgaben in der Übung<br />

Literatur: Göldner: Lehrbuch Höhere Festigkeitslehre (Band 1), Fachbuchverlag<br />

Leipzig<br />

Altenbach: Ebene Flächentragwerke, Springer


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP18 Materialtheorie<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr. K. Hackl, Prof. Dr. K.C. Le<br />

Stand: Oktober 2011 - 63 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtung „KIB-Computational Mechanics“<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Maschinenbau, Studienschwerpunkt Mechanik,<br />

Werkstoffe, Wahlpflichtmodul<br />

Lehrveranstaltung(en): Materialtheorie<br />

Semester: 3.Semester (WS)<br />

Dozent(in): Prof. K.C. Le<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in „Höhere Mathematik“ (z.B. aus Bachelor-Studium)<br />

Erweiterte Kenntnisse in Mechanik<br />

Lehrform / SWS: V: 3 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Studienarbeit „Materialmodell“<br />

Klausurarbeit (180 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 180 / 6 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 60<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] 60<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

60


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 64 -<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse auf dem Gebiet der Modellierung von Materialeigenschaften<br />

<strong>und</strong> dem Verhalten von Materialgleichungen.<br />

Phasenumwandlung: Gleichgewicht eines Stabes, Energie Minimierung,<br />

Kinetik der Phasenumwandlung, Dynamische Theorie,<br />

Formgedächtnislegierungen; Versetzungstheorie: Spannungsfeld<br />

<strong>und</strong> Energie einer Versetzung, Kraft auf eine Versetzung, Wechselwirkung<br />

zwischen Versetzungen, Kleinwinkelkorngrenze, Kontinuumstheorie<br />

der Versetzungen <strong>und</strong> Plastizität; Bruch <strong>und</strong> Schädigung:<br />

Energie eines Risses, Rissbildung, Gleichgewicht, Rissausbreitung,<br />

Kontinuumstheorie<br />

Medienformen: Vorlesung mit Tafelarbeit<br />

Literatur: Ericksen: Introduction to Thermodynamics<br />

Hirth & Lothe: Theory of dislocations<br />

Wirtman: Dislocation based fracture Mechanics<br />

Mura: Micromechanics of Defects in Solids


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP19 Gr<strong>und</strong>lagen der FE-Technologie<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr. K. Hackl<br />

Stand: Oktober 2011 - 65 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering <strong>und</strong> „KIB-<br />

Computational Mechanics“<br />

Lehrveranstaltung(en): Gr<strong>und</strong>lagen der FE-Technologie<br />

Semester: 2. Semester (SS)<br />

Dozent(in): Prof. Hackl<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in „Höhere Mathematik“ (z.B. aus Bachelor-Studium)<br />

Erweiterte Kenntnisse in Mechanik<br />

Kenntnisse in Strömungsmechanik<br />

Lehrform / SWS: V: 3 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (180 min)<br />

Studienarbeit<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 180 / 6 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 60<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] 60<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

60<br />

Die Studierenden sollen nach Abschluss des Moduls f<strong>und</strong>ierte<br />

Kenntnisse der Finite-Elemente Technologie erworben haben. Insbesondere<br />

sollen die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt wer-


Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 66 -<br />

den, kritisch <strong>und</strong> kompetent mit kommerziellen FE-Paketen <strong>und</strong><br />

der Vielzahl darin implementierter Elemente umzugehen.<br />

Variationsprinzipien, Galerkin-Vefahren, Locking, Hourglassing,<br />

gemischte Elemente, reduziert-integrierte Elemente, Elemente mit<br />

inkompatiblen Moden, Fehlerschätzer <strong>und</strong> Fehlerindikatoren,<br />

Adaptivität.<br />

Die Vorlesung wird durch zahlreiche Anwendungen <strong>und</strong> Beispiele<br />

ergänzt.<br />

Medienformen: Vorlesung mit Tafelarbeit ergänzt durch Beamer-Präsentationen,<br />

Vorrechnen von Beispielaufgaben in der Übung,<br />

Computerdemonstrationen<br />

Literatur: Zienkiewicz, Taylor, Zhu: The Finite Element Method. Vol.1, Vol. 2<br />

Brenner, Scott: The Mathematical Theory of Finite Element Methods


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP20 Gr<strong>und</strong>lagen der Dynamik von Systemen<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. T. Nestorovic<br />

Stand: Oktober 2011 - 67 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtung KIB-Computational Mechanics<br />

Bachelor-Maschinenbau, Angewandte Mechanik, Pflicht<br />

<strong>Master</strong>-Maschinenbau, Konstruktions- <strong>und</strong> Automatisierungstechnik,<br />

Pflicht<br />

<strong>Master</strong>-Maschinenbau, Kraftfahrzeug- Antriebstechnik, Pflicht<br />

<strong>Master</strong>-Maschinenbau, Werkstoffe, Wahlpflicht<br />

Lehrveranstaltung(en): Gr<strong>und</strong>lagen der Dynamik von Systemen<br />

Semester: 3. Semester (WS)<br />

Dozent(in): T. Nestorovic<br />

Sprache: Deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in „Höhere Mathematik“ (z.B. aus Bachelor-Studium)<br />

Erweiterte Kenntnisse in Mechanik (Dynamik)<br />

Lehrform / SWS: V: 3 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausur (180min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 180 / 6 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 60<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

120


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 68 -<br />

Die Studierenden sollen nach Abschluss des Moduls das nötige<br />

Gr<strong>und</strong>lagenwissen erworben haben, um dynamisch beanspruchte<br />

Strukturen berechnen, auftretende Phänomene bei solchen Strukturen<br />

analysieren <strong>und</strong> wichtige Kenngrößen näherungsweise angeben<br />

zu können.<br />

Aufstellung der Differentialgleichungen der Bewegung von diskreten<br />

<strong>und</strong> kontinuierlichen Strukturen; Eigenwertproblem; harmonische<br />

Analyse; Rayleigh- <strong>und</strong> Grammelquotient; Verfahren von Ritz,<br />

Southwell <strong>und</strong> Dunkerley; Weg- <strong>und</strong> Kraftgrößenmethoden.<br />

Medienformen: Vorlesung <strong>und</strong> Übungen mit Tafelarbeit <strong>und</strong> Power Point<br />

Präsentationen<br />

Literatur: R. Gasch <strong>und</strong> K. Knothe: Strukturdynamik I <strong>und</strong> II, Springer-Verlag,<br />

Berlin<br />

S. G. Kelly: F<strong>und</strong>amentals of mechanical vibrations, McGraw-Hill<br />

Education, ISE Edition


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP21 Bruch- <strong>und</strong> Schädigungsmechanik<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. H. Schütte, Prof. Dr.-Ing. H. Steeb<br />

Stand: Oktober 2011 - 69 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering <strong>und</strong> „KIB-Computational<br />

Mechanics“<br />

<strong>Master</strong>-Maschinenbau, Mechanik: Vertiefungsmodul<br />

Lehrveranstaltung(en): Bruch- <strong>und</strong> Schädigungsmechanik<br />

Semester: 3. Semester (WS)<br />

Dozent(in): Prof. Schütte, N.N.<br />

Sprache: Deutsch<br />

Voraussetzungen:<br />

Kenntnisse in „Höhere Mathematik“ (z.B. aus Bachelorstudium)<br />

<strong>und</strong> Höhere Festigkeitslehre<br />

Erweiterte Kenntnisse in Mechanik<br />

Lehrform / SWS: V: 3 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Studienarbeit „Analytische oder numerische Lösung eines<br />

instruktiven Problem der Bruchmechanik“<br />

Prüfungsgespräch<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 180 / 6 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 60<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] 60<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

60


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 70 -<br />

Die Studierenden sollen nach Abschluss des Moduls das nötige<br />

Gr<strong>und</strong>lagenwissen erworben haben, um Probleme der Bruch- <strong>und</strong><br />

Schädigungsmechanik analytisch <strong>und</strong> numerisch lösen zu können.<br />

Gegenstand der Vorlesung sind die Gr<strong>und</strong>lagen der Schädigungs-<br />

<strong>und</strong> Bruchmechanik. Basierend auf der Lösung des Rissspitzen-<br />

Nahfeldes der Linear elastischen Bruchmechanik, wird die analytische<br />

<strong>und</strong> numerische Bestimmung von Spannungsintensitätsfaktoren<br />

diskutiert. Die energetische Betrachtung anhand von<br />

wegunabhängigen Integralen ermöglicht den Ausblick auf nichtlinear<br />

elastische <strong>und</strong> elasto-plastische Bruchmechanik. Darauf<br />

aufbauend werden gr<strong>und</strong>legende schädigungsmechanische Konzepte<br />

der spröden <strong>und</strong> duktilen Schädigung behandelt, sowie deren<br />

Einfluss auf das (anisotrope) Verhalten geschädigter Körper<br />

<strong>und</strong> Strukturen. Abschließend werden Modelle der Lebensdauervorhersage<br />

mit Hilfe der präsentierten Konzepte erläutert.<br />

Medienformen: Vorlesung mit Tafelarbeit,<br />

Rechnerübungen mit MATHEMATICA <strong>und</strong> ANSYS<br />

Literatur: T. Anderson: Fracture Mechanics<br />

J. Lemaitre: A Course on damage mechanics<br />

G. Maugin: The thermomechanics of plasticity and fracture


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP22 Tragverhalten <strong>und</strong> Bemessung von Gr<strong>und</strong>bauwerken<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum<br />

Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. habil Tom Schanz<br />

Stand: Oktober 2011 - 71 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für<br />

Vertiefer KIB Structural Engineering, für Vertiefer „KIB Computational<br />

Mechanics“ <strong>und</strong> für Vertiefer Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau<br />

Bezüge zu anderen Modulen: Empfohlen wird der Besuch der Module<br />

PG3 <strong>und</strong> PG4. Verknüpfungen bestehen zu den Modulen<br />

„Tunnel- <strong>und</strong> Leitungsbau“, „Numerik in der Geotechnik“, „Baugr<strong>und</strong>dynamik<br />

<strong>und</strong> Meerestechnik“, „Umweltgeotechnik“<br />

Lehrveranstaltung(en): Berechnung von Gr<strong>und</strong>bauwerken<br />

Gründungsschäden <strong>und</strong> Sanierung<br />

Semester: 2. Semester (SS) 2. Semester (SS)<br />

Dozent(in): Prof. Schanz / Dr. D. König Dr. Güttler<br />

Sprache: deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Gr<strong>und</strong>bau <strong>und</strong><br />

Bodenmechanik sowie Besuch<br />

der Vorlesung Berechnungsmethoden<br />

in der Geotechnik<br />

Lehrform / SWS:<br />

Studien- <strong>und</strong> Prüfungsleistungen:<br />

V: 2 SWS<br />

U: 1 SWS<br />

Vertiefte Kenntnisse in Gr<strong>und</strong>bau<br />

<strong>und</strong> Bodenmechanik<br />

V: 1 SWS<br />

Studienarbeit mit Kolloquium (Berechnung von Gr<strong>und</strong>bauwerken)<br />

Schriftliche Prüfung (150 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 150 / 5 LP 30 / 1 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 45 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

45 15<br />

Studienarbeiten [h] 60 0<br />

Hausarbeiten [h] - -


Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Berechnung von Gr<strong>und</strong>bauwerken<br />

Stand: Oktober 2011 - 72 -<br />

Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlangen, komplexe geotechnische<br />

Strukturen (Baugruben, Tiefgründungen, Stützkonstruktionen)<br />

konstruktiv unter Beachtung des Bauablaufes <strong>und</strong> der<br />

Randbedingungen (Bodenverhältnisse, Bebauung u.a.) zu entwerfen<br />

<strong>und</strong> zu berechnen. Sie sollen in der Lage sein, dafür handelsübliche<br />

Programme einsetzen zu können, aber sich auch deren<br />

Grenzen bewu0t sein. In Abhängigkeit der Aufgabe sollen sie beurteilen<br />

können, wieweit Vereinfachungen <strong>und</strong> Abstrahierungen bei<br />

der Nachweisführung zulässig <strong>und</strong> sinnvoll sind..<br />

Gründungsschäden <strong>und</strong> Sanierung<br />

Den Studierenden werden die Fähigkeiten vermittelt, Schäden an<br />

Gründungen selbständig aufzunehmen, zu beurteilen <strong>und</strong> Sanierungskonzepte<br />

zu entwickeln.<br />

Berechnung von Gr<strong>und</strong>bauwerken<br />

Auf Gr<strong>und</strong>lage der in der Vorlesung „Berechnungsmethoden in der<br />

Geotechnik“ vermittelten Fertigkeiten wird die Berechnung komplexer<br />

Konstruktionen des Spezialtiefbaus vorgestellt. Im ersten Teil<br />

der Veranstaltung steht die Berechnung von Verbauwänden mit<br />

dem Wechselspiel zwischen Verformungen <strong>und</strong> Erdruckansätzen<br />

nach der EAB im Vordergr<strong>und</strong>. Der Erdwiderstand wird sowohl als<br />

Kraftgröße aber auch über einen Bettungsansatz modelliert; das<br />

Verhalten von Verankerungen wird einbezogen. Im Weiteren werden<br />

Stützkonstruktionen in Form der Fangedämme <strong>und</strong> der Bewehrten<br />

Erde betrachtet. Die Wirkung von Suspensionen im<br />

Gr<strong>und</strong>bau <strong>und</strong> die Nachweisführung suspensionsgestützter Hohlräumen<br />

schließt den Bereich der Stützkonstruktionen ab. Die Berechnungen<br />

zur Planung der Absenkung eins Senkkastens führen<br />

in den Bereich der Tiefgründungen ein. Bei den Pfählen steht das<br />

Tragverhalten von Pfählen unter horizontaler Belastung <strong>und</strong> von<br />

Pfahlgruppen bis hin zu Pfahlplattengründungen im Mittelpunkt.<br />

Besonderheiten des Gr<strong>und</strong>baus in Bergsenkungsgebieten vermitteln<br />

innovative Lösungen. Das Gefrierverfahren wird am Beispiel<br />

des Baus tiefer Schächte erläuter. Der Einfluss von strömendem<br />

Gr<strong>und</strong>wasser auf die Konstruktion <strong>und</strong> die Standsicherheit von<br />

Dämmen bilden den Abschluss der Veranstaltung. In den Übungen<br />

werden die Berechnungsansätze, welche in der Vorlesung „Berechnung<br />

von Gr<strong>und</strong>bauwerken“ vorgestellt werden, an Beispielen<br />

erläutert <strong>und</strong> die praktische Umsetzung in EDV-Programmen vorgestellt.<br />

Die Hörer wenden diese Software im Computerlabor an.<br />

Die Software wird auch bei der Anfertigung der die Vorlesung <strong>und</strong><br />

Übung begleitenden Studienarbeit eingesetzt.


Gründungsschäden <strong>und</strong> Sanierung<br />

Stand: Oktober 2011 - 73 -<br />

Auch bei sorgfältiger Vorgehensweise birgt der Gr<strong>und</strong>bau aufgr<strong>und</strong><br />

der nur an wenigen Aufschlüssen bekannten Eigenschaften des<br />

Baugr<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der komplexen Verfahrenstechniken Risiken, so<br />

dass Schäden an Bauwerken auftreten können. Da der überwiegende<br />

Teil der Gründung auch nach eingetretenen Schäden nicht<br />

sichtbar ist, verlangt die Bewertung solcher Schäden <strong>und</strong> auch deren<br />

Sanierung besondere Beachtung. Aufbauend auf den vorliegenden<br />

Kenntnissen zu Gr<strong>und</strong>bau <strong>und</strong> Bodenmechanik werden<br />

Kategorien von Schäden im Gründungsbereich vorgestellt. Mögliche<br />

Ursachen von Gründungsschäden werden erläutert. Der Aufbau<br />

von Schadensgutachten wird dargelegt <strong>und</strong> Sanierungsmethoden<br />

werden aufgezeigt. Die einzelnen Aspekte werden an Praxisbeispielen<br />

ausführlich diskutiert.<br />

Medienformen: Tafel, Beamer, Computerlabor<br />

Literatur:<br />

Arbeitsblätter Berechnung von Gr<strong>und</strong>bauwerken<br />

Übungsblätter Berechnung von Gr<strong>und</strong>bauwerken<br />

Hilmer, K., Knappe, M., Englert, K. (2004): Gründungsschäden.<br />

Fraunhofer IRB Verlag


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP23 Felsbau<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Zugehörige Lehrveranstaltungen:<br />

Prof. Dr.-Ing. Michael Alber<br />

Stand: Oktober 2011 - 74 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtung Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau<br />

Bezüge zu anderen Modulen: Verknüpfungen bestehen zu WP11<br />

„Tunnel- <strong>und</strong> Leitungsbau“ <strong>und</strong> WP22 „Tragverhalten <strong>und</strong> Bemessung<br />

von Gr<strong>und</strong>bauwerken“.<br />

Felsbau unter Tage Felsmechanik Felsmechanisches<br />

Praktikum<br />

Semester: 3. Semester, WS 3. Semester, WS 3. Semester, WS<br />

Dozent(in): Prof. Alber Prof. Schanz Prof. Alber<br />

Sprache: deutsch deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Mechanik (z.B. aus Bachelor-Studium) <strong>und</strong> Geologie<br />

Lehrform / SWS:<br />

V: 2 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (120<br />

min)<br />

V: 1 SWS P: 1 SWS<br />

Klausurarbeit (60<br />

min)<br />

Hausarbeiten mit<br />

Versuchsauswertung<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 60 / 2 LP 30 / 1 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 45 15 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h]<br />

45 45 0<br />

Hausarbeiten [h] 15<br />

Leistungspunkte: 6


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 75 -<br />

Die Studierenden sollen die Fähigkeiten erlangen, Felsformationen<br />

im Hinblick auf bautechnische Zwecke zu beurteilen, dazu notwendige<br />

Untersuchungsprogramme zu planen <strong>und</strong> Versuchsergebnisse<br />

zu interpretieren. Mit diesen Ergebnissen sollen sie felsmechanischer<br />

Stabilitätsprobleme im Böschungs- <strong>und</strong> Tunnelbau lösen<br />

können.<br />

Felsbau unter Tage<br />

Die gängigen Klassifizierungsmethoden von Fels werden vorgestellt<br />

<strong>und</strong> das mechanische Verhalten von Fels erläutert. Aufbauend<br />

auf diesen Kenntnissen werden die Berechnungsansätze für<br />

die Standsicherheit von Hohlräumen im Fels beim Tunnel- <strong>und</strong> Kavernenbau<br />

behandelt. Die einzelnen Berechnungsansätze werden<br />

an Beispielen aufgezeigt <strong>und</strong> in diesem Zusammenhang auch numerische<br />

Programme zur Standsicherheit mit in den Stoff eingebracht.<br />

Die für die Praxis wichtige Frage von Feldbeobachtungen<br />

<strong>und</strong> Messprogrammen wird aufgegriffen <strong>und</strong> die entsprechenden<br />

Techniken vermittelt.<br />

Felsmechanik<br />

Es wird die Standsicherheit von Felsböschungen mittels der analytischen<br />

Beschreibung des Grenzzustands behandelt. Unterschiedliche<br />

Anordnungen des Trennflächengefüges werden berücksichtigt.<br />

Detailliert wird auf die Bestimmung der dazu notwendigen charakteristischen<br />

Kennwerte aus den unterschiedlichen felsmechanischen<br />

Labor- <strong>und</strong> Feldversuchen eingegangen.<br />

Felsmechanisches Praktikum<br />

Die zur Beschreibung <strong>und</strong> Klassifizierung von Fels in der Vorlesung<br />

„Felsbau unter Tage“ vorgestellten Vorgehensweisen werden<br />

hier praktiziert. Kennwerte für Gestein <strong>und</strong> Gebirge werden ermittelt.<br />

Medienformen: Tafel, Beamer, Labor, Feld,<br />

Literatur:<br />

Brady; Brown (1993): “Rock Mechanics for Undergro<strong>und</strong> Mining”,<br />

Chapman & Hall, London<br />

Hoek; Kaiser; Bawden (1995): “Support of Undergro<strong>und</strong> Excavations<br />

in Hard Rock”, Balkema, Rotterdam, 1995


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP24 Numerische Simulationen im Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Tunnelbau<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Zugehörige Lehrveranstaltungen:<br />

Prof. Dr. Ing. habil. Günther Meschke<br />

Prof. Dr.-Ing. habil Tom Schanz<br />

Stand: Oktober 2011 - 76 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen „KIB-Computational, Mechanics“ sowie „Geotechnik<br />

<strong>und</strong> Tunnelbau“<br />

Bezüge zu anderen Modulen: PG3, PG4, WP11 „Tunnel- <strong>und</strong> Leitungsbau“,<br />

WP22 „Tragverhalten <strong>und</strong> Bemessung von Gr<strong>und</strong>bauwerken“<br />

Finite Elemente<br />

Methoden für<br />

elastoplastische<br />

Stoffgesetze<br />

Numerische<br />

Simulation im<br />

Tunnelbau<br />

Stoffgesetze<br />

für Geomaterialien<br />

Numerik in der<br />

Geotechnik<br />

Semester: 2. Semester 2. Semester 2. Semester 2. Semester<br />

Dozent(in): Prof. Meschke Prof. Meschke Prof. Schanz Prof. Schanz<br />

Sprache: englisch deutsch deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Gr<strong>und</strong>bau <strong>und</strong> Bodenmechanik (z.B. aus Bachelor-<br />

Studium) sowie Bodenmechanik II. Zusätzlich Kenntnisse in Mechanik<br />

(z.B. aus Bachelor-Studium), Statik <strong>und</strong> Tragwerksl. einschl.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Finite Elemente Methoden (z.B. aus Bachelor-<br />

Studium)<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS S: 1 SWS V: 1 SWS S: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Praktikum (Computerlabor) <strong>und</strong> Hausarbeiten<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 60 / 2 LP 30 / 1 LP 30 / 1 LP 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 15 15 15 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h]<br />

15 15 15 15


Hausarbeiten [h] 30 30<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 77 -<br />

Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlangen, komplexe geotechnische<br />

Randwertprobleme numerisch abzubilden <strong>und</strong> dafür<br />

selbständig eine der Fragestellung angemessene mathematische<br />

Beschreibung des Bodenverhaltens zu wählen.<br />

Finite Elemente Methoden unter Berücksichtigung elastoplastischer<br />

Materialmodelle:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Plastizitätstheorie, ausgewählte Fliesskriterien sowie<br />

Verfestigungsgesetze für metallische Werkstoffe, geotechnische<br />

Materialien (Tone, Sande), Finite Elemente Formulierung, Integrationsalgorithmen,<br />

Return-Map Algorithmus<br />

Numerische Simulation im Tunnelbau<br />

Selbständige Durchführung numerische Analysen im Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong><br />

Tunnelbau. Die Ergebnisse der Studienarbeiten werden im Rahmen<br />

von Seminarveranstaltungen von den Studierenden präsentiert<br />

<strong>und</strong> diskutiert.<br />

Stoffgesetze für Geomaterialien<br />

Auf Gr<strong>und</strong>lage der Gr<strong>und</strong>kenntnisse in der Bodenmechanik <strong>und</strong><br />

der Vorlesung „Bodenmechanik II“ werden die wichtigsten Stoffgesetze<br />

für Lockergesteine von linear elastischen über linear elastisch<br />

ideal plastischen bis zur Einbeziehung des Verfestigungs-<br />

bzw. Entfestigungsverhaltens vorgestellt. Gleichzeitig wird auf die<br />

Bestimmung der erforderlichen parameter eingegangen.<br />

Numerik in der Geotechnik<br />

An ausgewählten Beispielen wird die numerische Modellierung<br />

Geotechnischer Fragestellungen erläutert. Behandelt werden drainierte<br />

wie auch <strong>und</strong>rainierte Verhältnisse, das Aufbringen der Anfangszustände,<br />

die Modellierung von Aushubvorgängen <strong>und</strong> der<br />

Wirkung von strömendem Gr<strong>und</strong>wasser. Die Studierenden erarbeiten<br />

sich die Handfertigkeiten anhand eigener Projekte im Zusammenhang<br />

mit der Studienarbeit.<br />

Medienformen: Tafel, Beamer, Computerlabor<br />

Literatur:<br />

Chen, W.-F.: “Nonlinear analysis in soil mechanics.” Elisvier. 1990.<br />

Muir Wood, D.: “Soil behaviour and critical state soil mechanics.”<br />

Cambridge University Press. 1990.


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP25 Umweltverträglichkeit von Baustoffen <strong>und</strong> Bauen im<br />

Bereich Umweltschutz<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich für das<br />

Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. R. Breitenbücher<br />

Lehrveranstaltung(en): WHG Bauwerke<br />

Stand: Oktober 2011 - 78 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: KIB-Structural Engineering,<br />

KIB – Computational Mechanics sowie Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau<br />

UTRM – <strong>Master</strong>studiengang: Wahlpflichtmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen<br />

Die im Modul 25 vermittelten Kenntnisse stehen in engem Zusammenhang<br />

mit den im Bereich Stahl- <strong>und</strong> Spannbetonbau dargelegten<br />

Konstruktionsgr<strong>und</strong>sätzen.<br />

Umweltverträglichkeit <strong>und</strong><br />

Recycling von Baustoffen<br />

Semester: 2. Semester (SS) 3. Semester (WS)<br />

Dozent(in):<br />

Prof. Mark / Assistenten<br />

Prof. Breitenbücher / Dr. Müller / Assistenten<br />

Sprache: Deutsch Deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Baustofftechnik <strong>und</strong> Bauphysik<br />

Lehrform / SWS:<br />

V: 1 SWS Ü: 1 SWS V: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Studienarbeiten, Klausurarbeit über das gesamte Modul (90 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

30 30


Studienarbeiten [h] 30 30<br />

Hausarbeiten [h] - -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele /<br />

Kompetenzen:<br />

Stand: Oktober 2011 - 79 -<br />

In diesem Modul werden den Studierenden Maßnahmen zum<br />

Schutz gegen wassergefährdende Stoffe einschl. der Konstruktion<br />

von Bauwerken, die dem Wasserhaushaltsgesetzt unterliegen,<br />

dargelegt.<br />

Ferner werden maßgebliche Einwirkungen der Baustoffe auf die<br />

Umwelt einschl. der umweltgerechten Wiederaufbereitung <strong>und</strong><br />

Rückführung der Baustoffe in den Stoffkreislauf vermittelt.<br />

Die Studierenden sollen befähigt werden, geeignete betontechnologische<br />

<strong>und</strong> konstruktive Maßnahmen sowohl im Neubaubereich<br />

als auch in der Instandsetzung von Bauwerken festlegen <strong>und</strong> umsetzen<br />

zu können.<br />

Inhalt: WHG Bauwerke<br />

� Gr<strong>und</strong>lagen des Wasserhaushaltsgesetzes<br />

� Konstruktion von WHG Bauwerken<br />

� Schutzmaßnahmen gegen wassergefährdende Stoffe<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Umweltverträglichkeit <strong>und</strong> Recycling von Baustoffen<br />

� Umweltrelevante Aspekte bei der Herstellung von Baustoffen<br />

� Einfluss der Baustoffe auf die Umwelt<br />

� Umweltgerechte Wiederaufbereitung von Baustoffen sowie<br />

deren Rückführung in den Stoffkreislauf<br />

PowerPoint Präsentationen, Tafelbild <strong>und</strong> Overhead, praktische<br />

Vorführungen im Labor<br />

Vorlesungsbegleitende Umdrucke,


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP26 Betrieb <strong>und</strong> Instandhaltung von Tunneln <strong>und</strong> Leitungen<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Thewes<br />

Stand: Oktober 2011 - 80 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering sowie Geotechnik<br />

<strong>und</strong> Tunnelbau<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Verknüpfungspunkte bestehen zu den Modulen „Bauverfahrenstechnik<br />

Tief- <strong>und</strong> Leitungsbau“, „Bauverfahrenstechnik Tunnelbau“<br />

<strong>und</strong> „Baubetrieb <strong>und</strong> Management“. Außerdem wird die Teilnahme<br />

an der Wahlveranstaltung „Bauverfahrenstechnik <strong>und</strong> Baumanagement<br />

in der Praxis“ empfohlen.<br />

Lehrveranstaltung(en): Facilitymanagement unterirdischer<br />

Verkehrsanlagen<br />

Leitungsinstandhaltung & Netzmanagement<br />

Semester: 3. Semester, WS 3. Semester, WS<br />

Dozent(in): Dr.-Ing. F. Heimbecher /<br />

Dr.-Ing. G. Vollmann<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Thewes /<br />

Dipl.-Ing. S. Kentgens<br />

Sprache: deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in „Baubetrieb <strong>und</strong><br />

Bauverfahrenstechnik“ sowie<br />

Konstruktive Kenntnisse<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

Studien- Prüfungsleistungen:<br />

Kenntnisse in „Baubetrieb <strong>und</strong><br />

Bauverfahrenstechnik“ sowie<br />

Konstruktive Kenntnisse<br />

V: 2 SWS<br />

Klausurarbeit (120 min) über das gesamte Modul<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 180 / 6 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 60<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

120


Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 81 -<br />

Das Modul soll die Studierenden umfassend mit dem Gebiet des<br />

Betriebs <strong>und</strong> der Instandhaltung von Tunneln <strong>und</strong> unterirdischen<br />

Leitungen vertraut machen. Hierbei werden Aspekte des konstruktiven<br />

Bauwerksschutzes <strong>und</strong> die notwendigen Methoden <strong>und</strong> Techniken<br />

der Bauwerksinstandhaltung beleuchtet, die Ausstattung <strong>und</strong><br />

Betriebskonzepte (Normal- <strong>und</strong> Notfallbetrieb) unterirdischer Infrastruktur<br />

dargelegt sowie Bewirtschaftungskonzepte <strong>und</strong> Evaluationsmechanismen<br />

für Wirtschaftlichkeits- <strong>und</strong> Effizienzuntersuchungen<br />

erörtert.<br />

Die Studierenden sollen damit in die Lage versetzt werden, beispielsweise<br />

auf Basis der verinnerlichten Gr<strong>und</strong>sätze zum Betrieb<br />

<strong>und</strong> der Instandhaltung von Tunneln <strong>und</strong> Leitungen geeignete<br />

Maßnahmen zur Instandhaltung von Tunneln <strong>und</strong> Leitungen auszuwählen<br />

oder Wirtschaftlichkeitsanalysen von Bauwerken durchzuführen.<br />

Für eine Tätigkeit auf Seiten der Betreiber von Leitungsnetzen<br />

oder Tunnelbauwerken sind solche Gr<strong>und</strong>kenntnisse unabdingbar.<br />

Es werden gr<strong>und</strong>legende Kompetenzen für Betrieb <strong>und</strong> Instandhaltung<br />

von unterirdischer Infrastruktur vermittelt. Diese sind vor dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> sinkender Neubautätigkeit <strong>und</strong> steigendem Instandhaltungsbedarf<br />

des enorm großen Bestands von hoher Bedeutung<br />

für das zukünftige Berufsbild von Bau- <strong>und</strong> Umweltingenieuren.<br />

Die Veranstaltungen dieses Moduls behandeln das erweiterte Basiswissen<br />

von Betrieb <strong>und</strong> Instandhaltung von Tunneln <strong>und</strong> Leitungen.<br />

Hierzu gehören:<br />

- Vorschriftenlage <strong>und</strong> Randbedingungen in Abhängigkeit<br />

von den Verkehrsträgern<br />

- Betriebseinrichtungen bei Tunnelbauwerken<br />

- Betrieb von Tunnelbauwerken (Konzepte, Leitstellenfunktion<br />

<strong>und</strong> -aufbau, Überwachung <strong>und</strong> Inspektion)<br />

- Safety and Security<br />

- Instandhaltung <strong>und</strong> Wartung (Wartungspunkte, Nachrüsten<br />

unter Betrieb, Instandsetzungstechniken, Instandhaltung<br />

unter Betrieb)<br />

- Bauwerksmanagement / TFM (Erfassung <strong>und</strong> Verarbeitung<br />

von Betriebsdaten, Betriebskonzepte wie z. B. PPP, Lifecycle-Management)<br />

- Schäden, Schadensursachen <strong>und</strong> –folgen<br />

- Inspektion von Leitungen<br />

- Reinigung von Leitungen<br />

- Reparaturverfahren<br />

- Renovierungsverfahren<br />

- Erneuerungsverfahren<br />

- Sanierungsstrategien<br />

- Wirtschaftlichkeit<br />

- Statische Berechnungen von Inlinern<br />

Medienformen: Powerpoint-Präsentationen, Tafel, ergänzende Umdrucke, Anschauungsmodelle,<br />

Simulationen


Literatur: Vorlesungsskripte des Lehrstuhls mit weiteren Literaturempfehlungen<br />

Stand: Oktober 2011 - 82 -


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP27 Bodendynamik <strong>und</strong> Meerestechnik<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum<br />

Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. habil Tom Schanz<br />

Stand: Oktober 2011 - 83 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang „Umwelttechnik <strong>und</strong> Ressourcenmanagement“:<br />

Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen: Sinnvolle Ergänzung zu den Studienrichtungen<br />

„Gr<strong>und</strong>bautechnik <strong>und</strong> Tunnelbau“, „Structural Engineering“<br />

<strong>und</strong> „Verkehrswegebau“.<br />

Lehrveranstaltung(en): Bodendynamik Meerestechnik<br />

Semester: 3. Semester (WS) 3. Semester (WS)<br />

Dozent(in): Prof. Wuttke Kahle<br />

Sprache: deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in „Gr<strong>und</strong>bau <strong>und</strong> Bodenmechanik“ (z.B. aus Bachelor-<br />

Studium), Statik <strong>und</strong> Tragwerkslehre (z.B. aus Bachelor-Studium)<br />

Erweiterte Kenntnisse in Mechanik Absolvierung der Pflichtfächer<br />

für Geotechnik & Tunnelbau<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

V: 1 SWS<br />

S: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit 60 min Klausurarbeit 60 min<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h]<br />

30 30<br />

Hausarbeiten [h] 30 30<br />

Leistungspunkte: 6


Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 84 -<br />

Die Hörer sollen die Fähigkeiten erlangen, gr<strong>und</strong>legende baugr<strong>und</strong>dynamische<br />

Fragestellungen zu erkennen <strong>und</strong> mit Hilfe f<strong>und</strong>amentaler<br />

Berechnungsverfahren zu lösen. Sie sollen Küsten-<br />

<strong>und</strong> Offshore-Bauwerke unter Berücksichtigung der an diese gestellten<br />

besonderen Anforderungen entwerfen <strong>und</strong> berechnen können.<br />

Bodendynamik<br />

Zunächst werden die Gr<strong>und</strong>lagen der Schwingungslehre aufgegriffen<br />

(Einfache Schwingungssysteme, Masse, Feder, Dämpfer, Resonanz,<br />

Eigenfrequenzen, Begriffe Arbeit <strong>und</strong> Leistung) <strong>und</strong> um<br />

Kenntnisse zu gekoppelten Schwingungssystemen mit mehreren<br />

Freiheitsgraden <strong>und</strong> zu homogene Systemen erweitert. Anschließend<br />

wird die Wellenausbreitung im elastisch isotropen Halbraum<br />

vorgestellt <strong>und</strong> am Beispiel der Ausbreitung unter einem Kreisf<strong>und</strong>ament<br />

erläutert bevor Modelle für die Baugr<strong>und</strong>-Boden Wechselwirkung<br />

vorgestellt werden. Bei den dynamischen Stoffgesetzen<br />

werden globale, lokale als auch empirische Ansätze <strong>und</strong> Ansätze<br />

zur Beschreibung des hysteretischen Bodenverhaltens behandelt.<br />

Das Phänomen der Bodenverflüssigung wird erläutert. Labor- <strong>und</strong><br />

Feldversuche zur Bestimmung dynamischer Bodeneigenschaften<br />

werden vorgestellt. Mit diesen Kenntnissen werden die Vorschriften<br />

zur Erschütterungsausbreitung dargelegt. Beispiele zu Rechenverfahren<br />

der Baugr<strong>und</strong>dynamik bilden den Abschluss.<br />

Meerestechnik<br />

Die Besonderheiten des Bauens am <strong>und</strong> im Meer werden in der<br />

Vorlesung Meerestechnik vermittelt. Dabei werden sowohl Bauwerke<br />

des Hafenbaus <strong>und</strong> Küstenschutzes als auch Offshore-<br />

Bauwerke behandelt. Vermittelt werden die Randbedingungen des<br />

Bauens im Meer, insbesondere die Einwirkungen aus Wellen <strong>und</strong><br />

Wind, <strong>und</strong> die daraus abgeleiteten Bemessungsgr<strong>und</strong>lagen sowie<br />

die gängigen Bau- <strong>und</strong> Gründungsverfahren. An Beispielen von<br />

Hafenbauwerken, Offshore-Windanlagen <strong>und</strong> ausgeführten Offshore-Bauwerken<br />

werden die vermittelten Kenntnisse anschaulich<br />

dargestellt bzw. angewendet. Im Seminar werden Lösungen zu typischen<br />

Aufgabenstellungen erarbeitet.<br />

Medienformen: Tafel, Beamer, Computerlabor<br />

Literatur:<br />

Schanz at al. (2009): Arbeitsblätter für Baugr<strong>und</strong>dynamik,<br />

Lehrstuhl für Gr<strong>und</strong>bau <strong>und</strong> Bodenmechanik der Ruhr-Universität<br />

Bochum, Eigenverlag, 287 Seiten<br />

Studer, J.A., Koller, M.G. (1997): Bodendynamik, Springer, Berlin


Studiengang:<br />

Modulbezeichnung:<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Zugehörige Lehrveranstaltungen:<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

WP28 Verkehrswegebau<br />

. / .<br />

. / .<br />

Prof. Dr.-Ing. Martin Radenberg<br />

Stand: Oktober 2011 - 85 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtfach für Vertiefer<br />

G&T, für Vertiefer Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik <strong>und</strong> für<br />

Vertiefer Verkehrswesen<br />

Eisenbahnwesen Straßenbaupraktikum<br />

Straßenwesen<br />

Semester: 2. Semester, SS 2. Semester, SS 3. Semester, WS<br />

Dozent(in):<br />

Prof. Radenberg /<br />

Assistenten<br />

Prof. Radenberg /<br />

Assistenten<br />

Prof. Radenberg /<br />

Assistenten<br />

Sprache: deutsch deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: keine<br />

V: 1 SWS<br />

Lehrform / SWS:<br />

Ü: 1 SWS<br />

Studien- <strong>und</strong> Prüfungsleistungen:<br />

Kenntnisse aus dem Verkehrswegebau<br />

(z. B. Bachelor-Studium)<br />

P: 1 SWS V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

- 1 Hausarbeit -<br />

schriftliche Prüfung (180 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 60 / 2 LP 60 / 2 LP 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 15 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

30 15 30<br />

Studienarbeiten [h] - - -<br />

Leistungspunkte:<br />

Hausarbeiten [h] - 30 -<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

6<br />

Das Modul soll den Studierenden ermöglichen, einzelne Themen,<br />

die für den planenden <strong>und</strong> bauenden Verkehrsingenieur von besonderer<br />

Bedeutung sind, kritisch zu bewerten <strong>und</strong> sie in den Gesamtzusammenhang<br />

des Systems Straße einzuordnen. Im Teil


Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 86 -<br />

Eisenbahnwesen werden darüber hinaus gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse<br />

über die Trassierung, den Bau <strong>und</strong> Betrieb von Schienenbahnen<br />

vermittelt. Durch selbstständiges Durchführen der wichtigsten<br />

Prüfungen soll den Studierenden in Straßenbaupraktikum<br />

ein "Gefühl" für den Baustoff nahegebracht werden. Darüber hinaus<br />

soll das Verständnis für die Prüftechnik <strong>und</strong> Prüfproblematik<br />

geweckt werden.<br />

Eisenbahnwesen:<br />

In der Lehrveranstaltung wird ausgehend von den rechtlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Eisenbahnwesens die wirtschaftliche <strong>und</strong> gesellschaftliche<br />

Bedeutung der Schienenbahnen im Verkehrswesen<br />

dargestellt. Des Weiteren werden die wesentlichen Merkmale des<br />

Rad-Schiene-Systems, des Oberbau, der Weichen <strong>und</strong> der Trassierung<br />

behandelt. Ergänzend erfolgt ein Überblick über fahrdynamische<br />

Aspekte <strong>und</strong> die Gr<strong>und</strong>lagen des Eisenbahnbetriebs.<br />

Straßenbaupraktikum:<br />

Die Lehrveranstaltung wird als Praktikum in kleinen Arbeitsgruppen<br />

(ca. 3 Personen) durchgeführt. Dabei werden in den<br />

Themenbereichen Asphalt, Bitumen <strong>und</strong> ungeb<strong>und</strong>ene Baustoffgemische<br />

die wichtigsten Prüfungen vorgestellt. Durch das selbstständige<br />

Durchführen dieser Untersuchungen wird die Studierenden<br />

das temperaturabhängige Verhalten der Straßenbaustoffe<br />

praxisnah verdeutlicht. Darüber hinaus erhalten sie einen Einblick<br />

in die Prüftechnik <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>ene Problematiken.<br />

Straßenwesen:<br />

Die Lehrveranstaltung ist in Teil I: „Straßenplanung“ <strong>und</strong> Teil II:<br />

„Straßenbautechnik“ gegliedert <strong>und</strong> baut auf den im Fachstudium<br />

vermittelten Kenntnissen auf.<br />

Im Teil I: „Straßenplanung“ liegen die Schwerpunkte auf der Thematik,<br />

wie Straßen unter der Berücksichtigung von rechtlichen<br />

Vorgaben nicht nur wirtschaftlich, sondern auch umweltgerecht<br />

<strong>und</strong> möglicherweise mit Einsatz von EDV geplant werden können.<br />

Vertiefend wird dabei auf planfreie Kontenpunkte eingegangen.<br />

Außerdem wird erläutert, welche Anforderungen an Straßenunterhaltung<br />

<strong>und</strong> Straßenbetrieb gestellt werden, wobei das Thema<br />

Sicherheit in Bezug auf Unfälle besondere Beachtung findet.<br />

Im „Teil II: Straßenbautechnik“ wird der Baustoff Asphalt mit seinen<br />

speziellen Eigenschaften aus mechanischer Sicht beleuchtet.<br />

Anhand der geforderten Oberflächeneigenschaften einer Straße<br />

wird erläutert, wie diese Eigenschaften z. B. für einen Asphalt erreicht<br />

werden können. Außerdem werden die Verfahren zur Bemessung<br />

einer Straße vorgestellt.<br />

Medienformen: Vorlesungen (PP-Präsentation) mit Tafelarbeit<br />

Übung mit Beispielaufgaben<br />

Praktische Übungen in kleinen Gruppen im Straßenbaulabor<br />

Literatur: Ausführliche Skripte zu jeder Lehrveranstaltung<br />

Fiedler, J.: Bahnwesen, Werner Verlag Düsseldorf<br />

Pachl, J.: Systemtechnik des Schienenverkehrs, B.G. Teubner<br />

Verlag Stuttgart-Leipzig


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP29 Straßenbautechnik <strong>und</strong> Straßenerhaltung<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Zugehörige Lehrveranstaltungen:<br />

Prof. Dr.-Ing. Martin Radenberg<br />

Stand: Oktober 2011 - 87 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen G&T, Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik sowie<br />

Verkehrswesen<br />

Managementsysteme<br />

im Straßenbau<br />

Bemessung von<br />

Straßen<br />

Seminar Verkehrswegebau<br />

Semester: 2. Semester, SS 3. Semester, WS 3. Semester, WS<br />

Dozent(in): Künkel-Henker Prof. Radenberg Prof. Radenberg<br />

Sprache: deutsch deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse im Verkehrswegebau (z. B. aus Bachelor-Studium)<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

S: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Studienarbeit mit Präsentation (Seminar Verkehrswegebau),<br />

Klausurarbeit (180 min) über das gesamte Modul<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 30 / 1 LP 60 / 2 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 15 30 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

15 30 -<br />

Studienarbeiten [h] - - 75<br />

Hausarbeiten [h] - - -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Das Modul soll den Studierenden die Erarbeitung innovativer Konzepte<br />

zum Bau von Straßen ermöglichen. Dabei werden sowohl<br />

technische, als auch umweltrelevante Aspekte vorgestellt, um eine<br />

umfassende <strong>und</strong> funktionale Betrachtung durchführen zu können.<br />

Da Erhaltungsmaßnahmen zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist<br />

systematischen Zustandsauswertungen <strong>und</strong> die daraus ableitbaren<br />

Erhaltungsstrategien ein weiterer Schwerpunkt dieses Moduls.<br />

Managementsysteme im Straßenbau<br />

In der Lehrveranstaltung werden Systeme zur Erhaltung von Straßen<br />

behandelt. Im politisch-administrativen Bereich werden mit einem<br />

Straßennetzmanagement Netzanalysen durchgeführt, aus dem<br />

das jeweilige Anforderungsniveau einer Straße abgeleitet wird. Ziel<br />

dieser Untersuchungen ist vor allem die Ermittlung des für die Stra-


Stand: Oktober 2011 - 88 -<br />

ßenerhaltung erforderlichen Finanzbedarfs. Im ausführungstechnischen<br />

Bereich werden im Projektmanagement Möglichkeiten<br />

für die Straßenzustandsanalyse, für die Bewertung des<br />

Zustandes <strong>und</strong> daraus ableitbare Dringlichkeitsreihungen behandelt.<br />

Schließlich wird noch die Durchführung von Verfahren zu Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen<br />

besprochen.<br />

Bemessung von Straßen<br />

Die Vorlesung behandelt computerorientierte Methoden, mit denen<br />

Verkehrsflächen bemessen werden können, die eine außergewöhnliche<br />

Verkehrsbelastung erfahren (Sonderfahrzeuge wie z.B.<br />

Schlackentransporter) <strong>und</strong>/oder durch einen außergewöhnlichen<br />

Schichtenaufbau geprägt sind, der sich nicht mit den Standardbauweisen<br />

der RStO deckt.<br />

Seminar Verkehrswegebau<br />

In diesem Seminar werden Teilbereiche eines vorgegebenen Rahmenthemas<br />

in kleinen Arbeitsgruppen bearbeitet. Abschließend<br />

wird daraus ein Gesamtbericht erstellt <strong>und</strong> die Ergebnisse präsentiert.<br />

Medienformen: Vorlesungen (PP-Präsentation) mit Tafelarbeit<br />

Übung mit Beispielaufgaben<br />

Praktische Übungen in kleinen Gruppen (Ausarbeitung <strong>und</strong> Präsentation<br />

eines Themas)<br />

Literatur: Ausführliche Skripte zu jeder Lehrveranstaltung<br />

Straube, Krass: Straßenbau <strong>und</strong> Straßenerhaltung, Erich-Schmidt<br />

Verlag


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP30 Verkehrstechnik<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. J. Geistefeldt<br />

Stand: Oktober 2011 - 89 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen Verkehrswesen sowie Wasser <strong>und</strong> Umwelttechnik<br />

Bezüge zu anderen Modulen<br />

Zu den Modulen „Verkehrssysteme“, „Verkehrsplanung“ <strong>und</strong><br />

„Städtebau <strong>und</strong> Umweltschutz“ besteht ein enger fachlicher Bezug.<br />

Lehrveranstaltung(en): Verkehrssteuerung Modellierung <strong>und</strong> Simulation des<br />

Verkehrsflusses<br />

Semester: 1. Semester, WS 2. Semester, SS<br />

Dozent(in): Prof. Wu Prof. Geistefeldt / Assistenten<br />

Sprache: Deutsch Deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Verkehrstechnik (z. B. aus Bachelor-Studium)<br />

Lehrform / SWS: V: 1,5 SWS<br />

Ü: 0,5 SWS<br />

V: 1,5 SWS<br />

Ü: 0,5 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (120 min) über das gesamte Modul<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

60 60<br />

Studienarbeiten [h] - -<br />

Hausarbeiten [h] - -<br />

Leistungspunkte: 6


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 90 -<br />

Verkehrssteuerung<br />

Die Hörer sollen das aktuelle technische Wissen über die Methoden<br />

der verkehrstechnischen Analyse <strong>und</strong> Steuerung von Knotenpunkten<br />

aufnehmen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, die in<br />

der Praxis angewandten Planungstechniken für Lichtsignalanlagen<br />

zu verstehen <strong>und</strong> komplexe Anlagen einschließlich einer Koordinierung<br />

praxisgerecht zu entwerfen.<br />

Modellierung <strong>und</strong> Simulation des Verkehrsflusses<br />

Die Hörer sollen eine vertiefte Sicht der Gesetzmäßigkeiten des<br />

Verkehrsflusses auf Straßen erhalten. Sie sollen wissenschaftliche<br />

Beschreibungsmöglichkeiten dieser Gesetzmäßigkeiten verstehen<br />

<strong>und</strong> ihre praktische Anwendbarkeit erkennen. Ebenso sollen sie in<br />

der Lage sein, selbständig Erweiterungen oder Anpassungen von<br />

Verkehrsflussmodellen zu entwickeln.<br />

Verkehrssteuerung<br />

Es werden Methoden der verkehrstechnische Analyse <strong>und</strong> Bemessung<br />

von Straßenknotenpunkten sowie Steuerungssysteme für<br />

Knotenpunkte <strong>und</strong> die zu ihrem Betrieb erforderlichen Steuereinrichtungen<br />

behandelt. Die in der Praxis üblichen Verfahren werden<br />

in der Übung an einigen Beispielen veranschaulicht. Dabei<br />

werden EDV-Verfahren eingesetzt. Im Einzelnen werden behandelt:<br />

Wartezeitermittlung an Knotenpunkten, vorfahrtgeregelte Knotenpunkte,<br />

Festzeitsteuerung von Signalanlagen, Grüne Welle, Koordinierung<br />

im Netz, verkehrsabhängige Steuerung einschließlich<br />

Signalprogrammbildung, Signaltechnik, Steuerungskriterien.<br />

Modellierung <strong>und</strong> Simulation des Verkehrsflusses<br />

Die theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen für die Beschreibung des Verkehrsflusses<br />

auf Straßen werden mit Hilfe mathematischer Verfahren<br />

erarbeitet. Die zu Gr<strong>und</strong>e liegenden Gesetzmäßigkeiten werden<br />

hergeleitet. Im Einzelnen werden behandelt: Kenngrößen des Verkehrsablaufs<br />

<strong>und</strong> deren Zusammenhänge, F<strong>und</strong>amentaldiagramm,<br />

Kapazität, freier Verkehrsfluss, Kontinuumstheorie, Abstandsmodelle,<br />

Fahrzeugfolgetheorie, Warteschlangenmodelle.<br />

Medienformen: Beamer, Folien, Tafel, Vorführungen <strong>und</strong> Übungen am PC<br />

Literatur: Schnabel, Lohse: Gr<strong>und</strong>lagen der Straßenverkehrstechnik <strong>und</strong> der<br />

Verkehrsplanung, Band 1 - Verkehrstechnik, Beuth Verlag


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP31 Verkehrssysteme<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. J. Geistefeldt<br />

Lehrveranstaltung(en): Öffentlicher Personennahverkehr<br />

Stand: Oktober 2011 - 91 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen Verkehrswesen sowie Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik<br />

Bezüge zu anderen Modulen<br />

Zu den Modulen „Verkehrstechnik“, „Verkehrsplanung“ <strong>und</strong> „Städtebau<br />

<strong>und</strong> Umweltschutz“ besteht ein enger fachlicher Bezug.<br />

Verkehrsmanagement<br />

Luftverkehr<br />

Semester: 1. Semester, WS 2. Semester, SS 2. Semester, SS<br />

Dozent(in): Prof. Geistefeldt /<br />

Assistenten<br />

Prof. Geistefeldt /<br />

Assistenten<br />

Prof. Dr. Krieger<br />

(Lehrbeauftragter)<br />

Sprache: deutsch deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Verkehrsplanung <strong>und</strong> Verkehrstechnik<br />

(z.B. aus Bachelor-Studium)<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

V: 1 SWS<br />

keine<br />

V: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (120 min) über das gesamte Modul<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 60 / 2 LP 30 / 1 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 15 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

60 45 15<br />

Studienarbeiten [h] - - -<br />

Hausarbeiten [h] - - -<br />

Leistungspunkte: 6


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 92 -<br />

Öffentlicher Personennahverkehr<br />

Der Hörer soll einen Überblick über die planerischen <strong>und</strong> betrieblichen<br />

Aufgaben im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs<br />

erhalten. Die Teilnehmer sollen ein Verständnis für das Zusammenwirken<br />

der einzelnen Komponenten (Infrastruktur, Fahrzeuge,<br />

Rechtlicher Rahmen, Wirtschaftlichkeit, Betriebsform) entwickeln,<br />

das es ihnen ermöglicht, sich in der späteren beruflichen Praxis<br />

zielgerichtet in einzelne Bereiche vertieft einzuarbeiten.<br />

Verkehrsmanagement<br />

Der Hörer soll einen Überblick über Methoden <strong>und</strong> Systeme des<br />

Verkehrsmanagements erhalten. Er soll in die Lage versetzt werden,<br />

Maßnahmen im Verkehrsmanagement planen <strong>und</strong> fachlich<br />

beurteilen zu können.<br />

Luftverkehr<br />

Der Hörer soll eine Übersicht über den technischen, rechtlichen<br />

<strong>und</strong> wirtschaftlichen Rahmen des Luftverkehrs erhalten. Er soll die<br />

Anwendung spezieller Planungsverfahren für Anlagen des Luftverkehrs<br />

erlernen.<br />

Öffentlicher Personennahverkehr<br />

Es werden Gr<strong>und</strong>lagen für die Planung, den Bau <strong>und</strong> Betrieb von<br />

Nahverkehrssystemen behandelt. Themen der Vorlesung sind:<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen, Aufgaben <strong>und</strong> Einsatzbereiche<br />

der Verkehrssysteme im öffentlichen Personennahverkehr; Anforderungen<br />

an Nahverkehrssysteme; Netzplanung im öffentlichen<br />

Nahverkehr; Haltestellengestaltung; Verknüpfungspunkte <strong>und</strong> Umsteigeanlagen;<br />

Betriebsvorbereitung: Betriebskonzepte, Fahrplangestaltung,<br />

Fahrzeug- <strong>und</strong> Personaldisposition; Betriebsabwicklung:<br />

Steuerung, Sicherung, Überwachung, Wirtschaftlichkeit.<br />

Verkehrsmanagement<br />

Er werden Methoden <strong>und</strong> Systeme des Verkehrsmanagements im<br />

Straßenverkehr einschließlich neuer Entwicklungen auf dem Gebiet<br />

der intelligenten Verkehrssysteme behandelt. Themen der Vorlesung<br />

sind: Straßenverkehrsrechtliche Gr<strong>und</strong>lagen, Wegweisung,<br />

Verkehrsbeeinflussung auf Autobahnen, Netzsteuerung, Verkehrsmanagementzentralen,<br />

Organisation des Verkehrsmanagements,<br />

Baustellenmanagement, Mobilitätsmanagement.<br />

Luftverkehr<br />

Die Vorlesung ist vornehmlich auf die Planung <strong>und</strong> den Betrieb von<br />

Flughäfen ausgerichtet. Sie umfasst folgende Themenbereiche:<br />

Flugbetriebsflächen, Flugsicherung, Fluggast-Empfangsanlagen,<br />

Frachtterminals <strong>und</strong> weitere Betriebseinrichtungen. Im Rahmen<br />

des Vorlesungsprogramms wird auch auf Umweltaspekte eingegangen.<br />

Medienformen: Beamer, Folien, Tafel, Exkursionen zu einem Nahverkehrsbetrieb<br />

<strong>und</strong> zu einem Flughafen<br />

Literatur: Köhler: Verkehr (einschlägige Kapitel), Verlag Ernst & Sohn


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP32 Verkehrsplanung<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. J. Geistefeldt<br />

Lehrveranstaltung(en): Planungsmodelle im<br />

Verkehrswesen<br />

Stand: Oktober 2011 - 93 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen Verkehrswesen sowie Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik<br />

Bezüge zu anderen Modulen<br />

Zu den Modulen „Verkehrstechnik“ „Verkehrssysteme“ <strong>und</strong> „Städtebau<br />

<strong>und</strong> Umweltschutz“ besteht ein enger fachlicher Bezug.<br />

Planungssoftware im<br />

Verkehrswesen<br />

Seminar für Verkehrswesen<br />

Semester: 2. Semester, SS 2. Semester, SS 2. Semester, SS<br />

Dozent(in): Prof. Wu Prof. Geistefeldt /<br />

Assistenten<br />

Prof. Geistefeldt /<br />

Assistenten<br />

Sprache: deutsch deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Verkehrsplanung (z.B. aus Bachelor-Studium)<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

V: 1 SWS<br />

S: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Erfolgreiche Teilnahme am „Seminar für Verkehrswesen"<br />

Klausurarbeit über das gesamte Modul (120 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 30 / 1 LP 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 15 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

60 15 -<br />

Studienarbeiten [h] - - -<br />

Hausarbeiten [h] - - 45<br />

Leistungspunkte: 6


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 94 -<br />

Planungsmodelle im Verkehrswesen<br />

Der Hörer soll in die Gr<strong>und</strong>züge der Handhabung moderner Verkehrsmodelle<br />

soweit eingeführt werden, dass er einfache Logitoder<br />

Probit-Modelle selbständig entwickeln kann. Er soll ein kritisches<br />

Beurteilungsvermögen für Modelle entwickeln, die in Gestalt<br />

von IT-Programmen eingesetzt werden.<br />

Planungssoftware im Verkehrswesen<br />

Der Hörer soll Verkehrsplanungssoftware kennenlernen <strong>und</strong> den<br />

Umgang damit üben. Außerdem soll das Bewusstsein für die Wirkung<br />

der Auswahl verschiedener Parameter auf die Rechenergebnisse<br />

geschärft werden.<br />

Seminar für Verkehrswesen<br />

Mit diesem Seminar soll das Wissen im Bereich Verkehrswesen,<br />

um die Erarbeitung eines Projektes erweitert werden. Gleichzeitig<br />

eine Übungsmöglichkeit angesehen werden, im Team zu arbeiten<br />

<strong>und</strong> das Ergebnis der eigenen Arbeit in einem Kurzvortrag zu vertreten.<br />

Ziel ist es, die Arbeitsweise im Team bei der Lösung einer<br />

komplexen Aufgabe im Verkehrswesen zu üben<br />

Planungsmodelle im Verkehrswesen<br />

Die Verkehrsmodellierung umfasst vier Schritte: Verkehrserzeugung,<br />

Verkehrsverteilung, Verkehrsaufteilung sowie Verkehrsumlegung.<br />

Dieser Prozess wird mit seinen Varianten anhand von<br />

Beispielen vorgestellt. Neben den klassischen Modellansätzen<br />

werden vor allem verhaltensorientierte Planungsmodelle betrachtet.<br />

Dazu gehören: Wegekettenmodelle, Logitmodell, Nested-<br />

Logit. Probitmodell, Gravitations- <strong>und</strong> Entropiemodelle sowie Umlegungsmodelle.<br />

In den Übungen werden die Arbeitsschritte anhand<br />

praktisch durchgeführter Planungen behandelt.<br />

Planungssoftware im Verkehrswesen<br />

Standardprogramme zur Verkehrserzeugung, Verkehrsumlegung<br />

<strong>und</strong> Simulation werden kurz vorgestellt. Detailliert werden anschließend<br />

Hintergründe <strong>und</strong> die Anwendung der Software VISEM<br />

<strong>und</strong> VISUM als Beispiel für Verkehrsplanungssoftware erläutert.<br />

Konkrete Planungsfälle vertiefen die Theorie durch Bearbeitung in<br />

Kleingruppen am Computer.<br />

Seminar für Verkehrswesen<br />

Es werden Teilbereiche eines vorgegebenen Rahmenthemas in<br />

kleinen Arbeitsgruppen bearbeitet. Abschließend wird daraus ein<br />

Gesamtbericht erstellt. Über das Ergebnis sind von den Teilnehmern<br />

Vorträge mit Diskussion zu halten.<br />

Medienformen: Beamer, Folien, Tafel, Übungen am PC<br />

Literatur: Steierwald, Künne, Vogt: Stadtverkehrsplanung, Springer-Verlag<br />

Köhler: Verkehr (einschlägige Kapitel), Verlag Ernst & Sohn<br />

Schnabel, Lohse: Gr<strong>und</strong>lagen der Straßenverkehrstechnik <strong>und</strong><br />

der Verkehrsplanung, Band 2 - Verkehrsplanung, Beuth Verlag


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP33 Städtebau <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Stand: Oktober 2011 - 95 -<br />

Prof. Dr.-Ing. J. Geistefeldt, Dr.-Ing. R. Wiebusch-Wothge<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen Verkehrswesen sowie Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik<br />

Bezüge zu anderen Modulen<br />

Zu den Modulen „Verkehrstechnik“ „Verkehrssysteme“ <strong>und</strong> „Verkehrsplanung“<br />

besteht ein enger fachlicher Bezug.<br />

Lehrveranstaltung(en): Stadtplanung Umweltschutz in der<br />

Verkehrstechnik<br />

Verkehrsplanung in<br />

der Praxis<br />

Semester: 3. Semester, WS 2. Semester, SS 2. Semester, WS<br />

Dozent(in): Dr. Wiebusch-<br />

Wothge<br />

Dr. Wiebusch-<br />

Wothge<br />

Dr. Blanke (Lehrbeauftragter)<br />

Sprache: deutsch deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Verkehrsplanung <strong>und</strong> Verkehrstechnik<br />

(z.B. aus Bachelor-Studium)<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

S: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (120 min) über das gesamte Modul, Studienarbeit<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 60 / 2 LP 90 / 3 LP 30 / 1 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 15 30 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

15 30 15<br />

Studienarbeiten [h] 60 -<br />

Hausarbeiten [h] - - -<br />

Leistungspunkte: 6


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Medienformen: Beamer, Folien, Tafel<br />

Stand: Oktober 2011 - 96 -<br />

Stadtplanung<br />

Dem Hörer sollen die übergeordneten Zusammenhänge der<br />

Stadtplanung sowie Einzelheiten des Planungsprozesses im Städtebau<br />

vermittelt werden.<br />

Umweltschutz in der Verkehrstechnik<br />

Der Hörer soll eine Übersicht über die objektiven Beschreibungsmöglichkeiten<br />

von Umweltauswirkungen des Verkehrs erhalten. Er<br />

soll Maßnahmen zur Lärmminderung detailliert planen können. Er<br />

soll in die Lage versetzt werden, Prognoseverfahren für Abgasemissionen<br />

<strong>und</strong> -immissionen anzuwenden.<br />

Verkehrsplanung in der Praxis<br />

Ziel der Vorlesung ist die Darstellung der verschiedenen Tätigkeitsbereiche<br />

eines Verkehrsingenieurs in der Praxis <strong>und</strong> der unterschiedlichen<br />

Arbeitsfelder innerhalb eines Ingenieurbüros.<br />

Stadtplanung<br />

In der Vorlesung werden der städtebauliche Planungsprozess <strong>und</strong><br />

seine Umsetzung in die Realität dargestellt. Dabei wird auch die<br />

Stellung der Umweltverträglichkeitsprüfung im Planungsprozess<br />

berücksichtigt. Wesentliche Kapitel der Vorlesung befassen sich<br />

mit der Flächennutzungsplanung, der Erschließungsplanung <strong>und</strong><br />

der Planung von Anlagen für den ruhenden Verkehr.<br />

Umweltschutz in der Verkehrstechnik<br />

Die vom Verkehr, hier vornehmlich vom Straßenverkehr, ausgehenden<br />

Wirkungen auf die Umwelt <strong>und</strong> ihre gr<strong>und</strong>sätzlichen Beschreibungsmöglichkeiten<br />

werden dargestellt. Zugleich werden<br />

die Methoden zur Vermeidung <strong>und</strong> Reduzierung von Umweltbeeinträchtigungen<br />

behandelt. Die hierzu gehörenden Rechenverfahren<br />

werden in ihren Gr<strong>und</strong>sätzen hergeleitet. Die praktische<br />

Anwendung wird demonstriert. Behandelt werden folgende Aspekte:<br />

Verkehrslärm, Lärmschutzeinrichtungen <strong>und</strong> deren Bemessungen,<br />

Schadstoffemissionen des Kraftfahrzeugverkehrs, Zerschneidungswirkungen,<br />

Wirkungen auf den Naturhaushalt. Für diese Aspekte<br />

werden aktive <strong>und</strong> passive Schutzmaßnahmen sowie Bewertungsansätze<br />

<strong>und</strong> -kriterien diskutiert. Weiterhin werden die<br />

rechtlichen Gr<strong>und</strong>lagen für die Behandlung der Umweltaspekte im<br />

Verkehrswesen dargestellt.<br />

Verkehrsplanung in der Praxis<br />

Am Beispiel ausgewählter Bauvorhaben werden insbesondere die<br />

unterschiedlichen Phasen der HOAI erläutert, beginnend von der<br />

ersten gutachterlichen Stellungnahme, wie ein Objekt verkehrlich<br />

erschlossen werden kann, über die einzelnen Planungsphasen<br />

von Verkehrsanlagen bis zur Übergabe des Objektes. Darüber<br />

hinaus werden schwerpunktmäßig die Aufgaben <strong>und</strong> Lösungsansätze<br />

im Bereich der konzeptionellen Verkehrsplanung, die Honorarordnung<br />

für Architekten <strong>und</strong> Ingenieure, die Ausschreibung<br />

<strong>und</strong> Vergabe von Straßenbaumaßnahmen, Ansätze zur Kostenermittlung<br />

von Planungsleistungen <strong>und</strong> Verkehrsanlagen sowie<br />

die Gr<strong>und</strong>lagen eines Qualitäts-Managements behandelt.


Literatur: Miller: Städtebau,Teubner-Verlag<br />

Braam: Stadtplanung, Werner-Verlag<br />

Baugesetzbuch<br />

Krell: Handbuch des Lärmschutzes an Straßen <strong>und</strong> Schienenwegen,<br />

Elsner Verlag<br />

Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch<br />

Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen <strong>und</strong> ähnliche<br />

Vorgänge<br />

BImSchG - B<strong>und</strong>es-Immissionsschutzgesetz, Fassung vom 26.<br />

September 2002<br />

Stand: Oktober 2011 - 97 -


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP34 Wasserbewirtschaftung<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Zugehörige Lehrveranstaltungen:<br />

Prof. Dr. rer. nat. Schumann<br />

Stand: Oktober 2011 - 98 -<br />

<strong>Master</strong>- Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflicht für die Studienrichtungen<br />

Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik sowie Verkehrswesen<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zum Modul „Hydrologie“ besteht ein enger fachlicher Bezug. Der<br />

Besuch wird deshalb empfohlen.<br />

Flussgebietsmanagement Stochastische Hydrologie<br />

Semester: 3. Semester 3. Semester<br />

Dozent(in): Prof. Schumann /<br />

Assistenten<br />

Prof. Schumann /<br />

Assistenten<br />

Sprache: deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in den Gr<strong>und</strong>lagen der Hydrologie <strong>und</strong> der Wasserwirtschaft<br />

(z.B. aus Bachelor-Studium)<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Prüfungsgespräch Hausarbeit,<br />

Klausurarbeit (90 min)<br />

Arbeitsaufwand [h/LP]: 60 / 2 LP 120 / 4 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] - -<br />

Hausarbeiten [h] - 30<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

30<br />

Die Studierenden sollen in der Lage sein, anspruchsvolle wasserwirtschaftliche<br />

Aufgaben eigenständig zu lösen. Dies erfordert ein<br />

breites interdisziplinäres Problemverständnis <strong>und</strong> Methodenkom-<br />

60


Stand: Oktober 2011 - 99 -<br />

petenz in Bezug auf die Anwendung von Computermodellen, multikriteriellen<br />

Bewertungsverfahren, sowie der Nutzung GISgestützter<br />

Entscheidungsunterstützungssysteme.<br />

Flussgebietsmanagement<br />

Dem Studierenden werden moderne Methoden der wasserwirtschaftlichen<br />

Planung als Teil der Bewirtschaftung der Umweltressourcen<br />

vermittelt. Insbesondere sollen im Ergebnis der Lehrveranstaltung<br />

Verfahren zur Ermittlung <strong>und</strong> zur Berücksichtigung<br />

der technischen, ökonomischen <strong>und</strong> ökologischen Dimensionen<br />

wasserwirtschaftliche Maßnahmen <strong>und</strong> Anlagen in Planungsentscheidungen<br />

sicher beherrscht <strong>und</strong> ggf. weiter entwickelt werden<br />

können.<br />

Stochastische Hydrologie<br />

Die Studierenden sollen die wichtigsten Verfahren <strong>und</strong> Methoden<br />

zur Ermittlung hydrologischer Aussagen auf deterministischer oder<br />

stochastischer Gr<strong>und</strong>lage für die Bemessung, Bewirtschaftung<br />

<strong>und</strong> Steuerung wasserbaulicher <strong>und</strong> wasserwirtschaftlicher Anlagen<br />

in ihren wissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen kennen <strong>und</strong> selbstständig<br />

problemorientiert anwenden. Zusätzlich sollen die Studierenden<br />

in der Lage sein, zukünftige Entwicklungen in diesem<br />

Sektor eigenständig zu erschließen <strong>und</strong> in ihrem beruflichen Umfeld<br />

umzusetzen.<br />

Inhalt: Flussgebietsmanagement<br />

Flussgebiete sind die natürlichen räumlichen Einheiten der Wasserbewirtschaftung.<br />

Die räumlich heterogen ablaufenden hydrologischen<br />

Prozesse, die Belastung <strong>und</strong> Inanspruchnahme der<br />

Wasserressourcen <strong>und</strong> die raum- <strong>und</strong> zeitvariablen Anforderungen<br />

der Gesellschaft an wasserabhängige Gegebenheiten (z.B.<br />

im Hochwasserschutz oder an den ökologischen Zustand der Gewässer<br />

etc.) erfordern spezifische Methoden <strong>und</strong> Verfahren zur<br />

Planung, Bewirtschaftung <strong>und</strong> Steuerung wasserwirtschaftlicher<br />

Anlagen <strong>und</strong> darüber hinausgehend der Wasser- <strong>und</strong> Landnutzungsprozesse,<br />

die im Rahmen dieser Lehrveranstaltung an Hand<br />

folgender wasserwirtschaftlicher Themenfelder behandelt werden:<br />

� Gr<strong>und</strong>lagen integrativer Planungen in Flussgebieten<br />

� Sicherung der Wasserbereitstellung (Langfristige<br />

Bedarfsplanung, Bewertung des Wasserdargebotes,<br />

nachhaltige Wassernutzung)<br />

� Hochwasserschutzplanung (Abwägung zwischen baulichem<br />

Hochwasserschutz <strong>und</strong> Hochwasservorsorge,<br />

Hochwasserschadensberechnung, monetäre Bewertung<br />

des Hochwasserschutzes)<br />

� Planerische Gr<strong>und</strong>lagen des Niedrigwassermanagements,<br />

Ermittlung der Mindestwasserführung<br />

� Landwirtschaft <strong>und</strong> Wasserwirtschaft (agrochemische<br />

Belastung der Wasserressourcen, Planung von Schutz-<br />

<strong>und</strong> Vorbehaltsgebieten)<br />

� Ökologische Bewertung von Gewässern, Maßnahmen zur<br />

Verbesserung der Strukturgüte<br />

� Multikriterielle Bewertung konkurrierender Zielgrößen


Stand: Oktober 2011 - 100 -<br />

� Anwendung von Optimierungsverfahren<br />

Methodisch werden folgende Gr<strong>und</strong>lagen vermittelt:<br />

� Verfahren zur multikriteriellen Entscheidungsfindung<br />

� Risikobewertung <strong>und</strong> Risikomanagement<br />

� Ermittlung von technischen, ökonomischen, ökologischen<br />

<strong>und</strong> sozialen Bewertungskriterien<br />

� Wasserrechtliche Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> institutionellen<br />

Rahmenbedingungen<br />

� Aufbau von Entscheidungsunterstützungssystemen<br />

Stochastische Hydrologie:<br />

Die stochastische Hydrologie befasst sich mit der Anwendung von<br />

Verfahren der mathematischen Statistik für die Beschreibung hydrologischer<br />

Phänomene. Als Teil der Ingenieurhydrologie werden<br />

hier insbesondere Verfahren <strong>und</strong> Methoden behandelt, die bei der<br />

Lösung von Ingenieuraufgaben von Bedeutung sind. Die Vorlesung<br />

befasst sich insbesondere mit Verfahren <strong>und</strong> Methoden aus<br />

dem Bereich der multivariaten Statistik, der Geostatistik <strong>und</strong> der<br />

stochastischen Generierung von Zeitreihen, die in der Hydrologie<br />

angewendet werden. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt:<br />

� Extremwertstatistik<br />

� Geostatistik <strong>und</strong> Regionalisierung<br />

� Anwendungen der multivariaten Statistik: Varianz-,<br />

Faktoren- <strong>und</strong> Clusteranalyse<br />

� Zeitreihenanalyse<br />

� Stationäre Filter<br />

� Stochastische Modelle zur Generierung von Zeitreihen:<br />

Autoregressionsmodelle, Moving- Average- Modelle,<br />

gemischte Modelle (ARMA, ARIMA)<br />

� Monte-Carlo-Simulationen<br />

Medienformen: Vorlesung mit Tafelarbeit, Overhead-Folien, Power Point Präsentationen<br />

(über Black Board abrufbar), Tafelübung mit Beispielaufgaben,<br />

Rechnerübung in CIP- Insel (2 Personen/Rechner), Haus-<br />

Literatur:<br />

aufgaben (Rechnergestützte Problemlösung)<br />

Mays, L. W. Water Resources Handbook, McGraw-Hill, 1996<br />

Haimes, Y.Y. Risk Modeling Assessment and Management,<br />

Wiley, 1998<br />

Lecher et al., Taschenbuch der Wasserwirtschaft, Parey, 2000<br />

Bras, R.L., Rodriguez-Iturbe, I. Random Functions and Hydrology,<br />

Dover Publications 1993<br />

Coles, S. Introduction to Statistical Modelling of extreme Values,<br />

Springer, 2001


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP35 Hydrologie<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Zugehörige Lehrveranstaltungen:<br />

Prof. Dr. rer. nat. Schumann<br />

Stand: Oktober 2011 - 101 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik sowie Verkehrswesen<br />

Deterministische Hydrologie/<br />

Modelltechnik<br />

Hydrometriepraktikum<br />

Semester: 2. Semester 2. Semester<br />

Dozent(in): Prof. Schumann / Assistenten Prof. Schumann / Assistenten<br />

Sprache: deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen:<br />

Lehrform / SWS:<br />

Prüfungsleistungen:<br />

Kenntnisse in den Gr<strong>und</strong>lagen der Hydrologie <strong>und</strong> der Wasserwirtschaft<br />

(z.B. aus dem Bachelorstudium)<br />

V: 2 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Klausurarbeit (90 min), Hausarbeit<br />

mit Abgabegespräch<br />

Ü: 1 SWS<br />

Hausarbeit<br />

Vor Beginn der Übungen werden<br />

in einer Kurzklausur die Kenntnisse<br />

zu den theoretischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Messverfahren<br />

geprüft.<br />

Arbeitsaufwand [h/LP]: 120 / 4 LP 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 45 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

60 30<br />

Studienarbeiten [h] - -<br />

Hausarbeiten [h]<br />

15 15<br />

Leistungspunkte: 6


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Stand: Oktober 2011 - 102 -<br />

Deterministische Hydrologie/ Modelltechnik<br />

Die Studierenden sollen die wichtigsten Verfahren <strong>und</strong> Methoden<br />

zur Ermittlung hydrologischer Aussagen auf deterministischer<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Bemessung, Bewirtschaftung <strong>und</strong> Steuerung<br />

wasserbaulicher <strong>und</strong> wasserwirtschaftlicher Anlagen in ihren wissenschaftlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen kennen <strong>und</strong> selbstständig problemorientiert<br />

anwenden. Zusätzlich sollen die Studierenden in der Lage<br />

sein, zukünftige Entwicklungen in diesem Sektor eigenständig zu<br />

erschließen <strong>und</strong> in ihrem beruflichen Umfeld umzusetzen. Im Rahmen<br />

der Lehrveranstaltung werden auch die Gr<strong>und</strong>lagen der hydrologischen<br />

Modelltechnik vermittelt. Die Studierenden sollen die methodischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Modellierung anhand exemplarischer<br />

Anwendungen kennen <strong>und</strong> im Ergebnis eigenständig mathematische<br />

Modelle zur Lösung hydrologischer <strong>und</strong> wasserwirtschaftlicher<br />

Fragestellung aufstellen <strong>und</strong> anwenden können.<br />

Hydrometriepraktikum<br />

Die Studierenden sollen Messverfahren für hydrologische <strong>und</strong> hydraulische<br />

Variable in Labor <strong>und</strong> Gelände kennen <strong>und</strong> in folgenden<br />

Schritten selbstständig Daten erfassen können:<br />

Auswahl geeigneter, repräsentativer Messstellen, Installation von<br />

Messgeräten <strong>und</strong> Probenahme, Datenerfassung <strong>und</strong> Bewertung der<br />

Messergebnisse.<br />

Inhalt: Deterministische Hydrologie<br />

Die Lehrveranstaltung „Deterministische Hydrologie“ befasst sich<br />

mit Verfahren <strong>und</strong> Methoden zur Ermittlung des verfügbaren Wasserdargebotes<br />

sowie zur Erfassung <strong>und</strong> Beschreibung des Abflussprozesses<br />

in Einzugsgebieten <strong>und</strong> in Flussstrecken auf kausaldeterministischer<br />

Gr<strong>und</strong>lage. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen<br />

zur Lösung von Ingenieuraufgaben bei der Bemessung, Bewirtschaftung<br />

<strong>und</strong> Steuerung wasserbaulicher <strong>und</strong> wasserwirtschaftlicher<br />

Anlagen sowie zur Analyse <strong>und</strong> Prognose von Veränderungen<br />

<strong>und</strong> Eingriffen in den Wasserhaushalt bzw. die Hochwasserverhältnisse.<br />

Die Vorlesung gliedert sich in zwei Hauptbereiche: in die<br />

Beschreibung des Wasserhaushaltes unter Berücksichtigung der<br />

komplexen Wechselwirkungen von klimatischen, pedologischen<br />

<strong>und</strong> vegetationsspezifischen Faktoren, sowie in Verfahren zur<br />

Hochwasserberechnung in Einzugsgebieten <strong>und</strong> Flussstrecken.<br />

Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt:<br />

� Erfassung <strong>und</strong> Beschreibung der räumlichen Heterogenität klimatischer<br />

Faktoren<br />

� Physikalische Gr<strong>und</strong>lagen zur Beschreibung des Bodenwasserhaushalts<br />

� Berücksichtigung der Wirkungskombinationen von Boden <strong>und</strong><br />

Vegetation bei Verdunstungsberechnungen<br />

� Verfahren zur Berechnung des Gebietswasserhaushaltes <strong>und</strong><br />

der Gr<strong>und</strong>wasserneubildung<br />

� Beschreibung der Abflussbildung bei Hochwasser<br />

� Abflusskonzentrationsmodelle: Translationsansätze, Speicher-


Translationsmodelle<br />

Stand: Oktober 2011 - 103 -<br />

� Wellenablaufmodelle für Flussläufe: Translations- Diffussions-<br />

Modelle, Numerische Lösungen vereinfachter St. Venant’scher<br />

Gleichung (Kinematische Welle)<br />

� Methodik der Hochwasserbemessung auf deterministischer<br />

Gr<strong>und</strong>lage<br />

Modelltechnik in Hydrologie <strong>und</strong> Wasserbewirtschaftung<br />

Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden deterministische Modelle,<br />

die im Bereich der Ingenieurhydrologie <strong>und</strong> der Wasserbewirtschaftung<br />

Anwendung finden, behandelt. Die wesentlichen Arbeitsschritte<br />

der Modellentwicklung <strong>und</strong> –anwendung werden dargestellt<br />

<strong>und</strong> die Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der Modellierung aufgezeigt.<br />

Folgende Themen werden behandelt:<br />

� Skalenprobleme: Messskalen, Prozessskalen <strong>und</strong><br />

Modellskalen<br />

� Räumliche Gliederung deterministischer Modelle<br />

� Beispiele für Niederschlag-Abfluss-Modelle,<br />

Wasserhaushaltsmodelle, gekoppelte Wasser- <strong>und</strong><br />

Stoffhaushaltsmodelle<br />

� Anforderung an Eingangsdaten<br />

� Verfahren zur Kalibrierung <strong>und</strong> Validierung von Modellen<br />

� Mathematische Optimierungsverfahren<br />

� Kenngrößen für Modell- <strong>und</strong> Parameterunsicherheiten<br />

Um die Modelltechnik zu beherrschen sind Computerübungen erforderlich.<br />

Hierzu stehen unterschiedliche Modelle mit entsprechenden<br />

Datensätzen zur Verfügung, die durch die Studierenden in der CIP-<br />

Insel der Fakultät genutzt werden können. Der Leistungsnachweis<br />

erfolgt durch die Anwendung eines Modells, dessen Kalibrierung<br />

<strong>und</strong> Validierung <strong>und</strong> der Diskussion der Ergebnisse im Rahmen einer<br />

Hausarbeit.<br />

Hydrometriepraktikum:<br />

Für die Wasserbewirtschaftung werden vielfältige Messdaten benötigt.<br />

Um diese Daten sinnvoll nutzen <strong>und</strong> bewerten zu können sollte<br />

der Anwender die methodischen Gr<strong>und</strong>lagen der Datenerfassung<br />

kennen. Diese Kenntnisse werden sowohl für die Beurteilung der<br />

Datenungenauigkeit vorhandener Messreihen als auch zur bedarfswiesen<br />

Erhebung zusätzlicher Daten benötigt. Im Rahmen dieses<br />

Praktikums wird der Umgang mit hydrologischen Messgeräten im<br />

Labor <strong>und</strong> im Gelände geprobt. Die Veranstaltung findet in Gruppen<br />

statt, die selbst unter Anleitung Messungen durchführen <strong>und</strong> auswerten.<br />

Im Einzelnen handelt es sich dabei um:


Stand: Oktober 2011 - 104 -<br />

� Durchflussmessungen: Anwendung des hydrometrischen<br />

Flügels, Salzverdünnungsmessung<br />

� Ermittlung von Überfallbeiwerten<br />

� Untersuchung ungleichförmiger Strömungsverhältnisse an<br />

der Kipprinne<br />

� Messungen der Bodenfeuchte<br />

� Permeabilitätsmessungen<br />

� Messung der Infiltrationskapazität mit Hilfe des Doppelring-<br />

Infiltrometers<br />

� Bodenfeuchtemessung mit TDR- Sonden<br />

� Betrieb <strong>und</strong> Auswertung von Regenschreiber<br />

� Entnahme ungestörter Bodenproben<br />

� Bestimmung des Durchlässigkeitsbeiwertes im Labor mit<br />

einem Permeameter<br />

Medienformen: Vorlesung mit Tafelarbeit, Overhead-Folien, Power Point Präsentationen<br />

(über Black Board abrufbar), Tafelübung mit Beispielaufgaben,<br />

Rechnerübung in CIP- Insel (2 Personen/Rechner), Hausaufgaben<br />

(Rechnergestützte Problemlösung)<br />

Literatur:<br />

Mays, L. W. Water Resources Handbook, McGraw-Hill, 1996<br />

Haimes, Y.Y. Risk Modeling Assessment and Management,<br />

Wiley, 1998<br />

Lecher et al., Taschenbuch der Wasserwirtschaft, Parey, 2000<br />

Beven, J. The Primer, John Wiley & Sons, 2004<br />

Singh, V.P.: Hydrol. Modeling. Water Resources<br />

Lecher et al., Taschenbuch der Wasserwirtschaft, Parey, 2000


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP36 Wasserbau<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr. rer. nat. Schumann<br />

Stand: Oktober 2011 - 105 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau, Wasserwesen <strong>und</strong><br />

Umwelttechnik sowie Verkehrswesen<br />

Lehrveranstaltung(en): Talsperren Wasserwirtschaftliche<br />

Projekte in<br />

Entwicklungsländern<br />

Verkehrswasserbau<br />

Semester: 3. Semester, WS 3. Semester, WS 3. Semester, WS<br />

Dozent(in): Dr. Bettzieche<br />

(Lehrbeauftragter)<br />

Dr. Theune<br />

(Lehrbeauftragter)<br />

Dr. Heinzelmann<br />

(Lehrbeauftragter)<br />

Sprache: deutsch deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse im konstruktivenWasserbau<br />

<strong>und</strong> in „Wasserbewirtschaftung“<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

E: 1 SWS<br />

Kenntnisse in „Wasserbewirtschaftung“<br />

Kenntnissen in Strömungsmechanik<br />

<strong>und</strong><br />

im konstruktiven<br />

Wasserbau<br />

V: 1 SWS V: 1 SWS<br />

E: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (120 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 30 / 1 LP 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 15 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

60 15 30<br />

Studienarbeiten [h] - - -<br />

Hausarbeiten [h] - - -<br />

Leistungspunkte: 6


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Talsperren<br />

Ziel der Vorlesung ist es, den Studierenden die Gr<strong>und</strong>lagen zur<br />

Planung <strong>und</strong> Realisierung von Talsperrenbauten sowie zur Modernisierung<br />

<strong>und</strong> Werterhaltung bestehender Anlagen zu vermitteln.<br />

Wasserwirtschaftliche Projekte in Entwicklungsländern<br />

Die Hörer sollen Kenntnisse zu den Besonderheiten wasserwirtschaftlicher<br />

Projekte in Entwicklungsländern hinsichtlich der Akquise,<br />

Finanzierung <strong>und</strong> Durchführung vermittelt werden, die sie zu<br />

einer erfolgreichen Tätigkeit in diesem Bereich befähigen.<br />

Verkehrswasserbau<br />

Ziel der Vorlesung ist es, den Studierenden die wasserbaulichen<br />

Aufgaben der Wasserstraßenverwaltung des B<strong>und</strong>es zu vermitteln.<br />

Talsperren:<br />

Inhalt der Vorlesung sind die konstruktive Planung, der Bau <strong>und</strong><br />

die Rekonstruktion von Talsperren. Im Einzelnen werden folgende<br />

Punkte behandelt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 106 -<br />

- Talsperrenuntergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Untergr<strong>und</strong>verbesserung<br />

- Absperrbauwerke (Staumauern <strong>und</strong> Dämme)<br />

- Baustoffe<br />

- Standsicherheitsnachweise<br />

- Baubetrieb, Probestau <strong>und</strong> Inbetriebnahme<br />

- Bauwerksüberwachung<br />

- Schäden an Talsperren<br />

- Werterhaltung <strong>und</strong> Rekonstruktion von Talsperren<br />

Wasserwirtschaftliche Projekte in Entwicklungsländern<br />

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden die folgenden Fragestellungen<br />

behandelt:<br />

- Internationale Organisation der Entwicklungshilfe<br />

- Finanzierung von wasserwirtschaftlichen Projekten<br />

- Verfahren der Projektfindung <strong>und</strong> -entwicklung<br />

- Projektdurchführung<br />

- Betrieb <strong>und</strong> Unterhaltung wasserwirtschaftlicher Anlagen<br />

- Probleme bei der Durchführung von Wasserversorgungs<strong>und</strong><br />

Abwasserprojekten in Entwicklungsländern anhand<br />

praktischer Projektbeispiele<br />

Verkehrswasserbau<br />

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden die wesentlichen<br />

baulichen Elemente an Binnenwasserstrassen in ihrer konstruktiven<br />

Gestaltung vorgestellt:<br />

- Einführung in die Binnenschifffahrt, Bedeutung der Binnenwasserstraßen<br />

- Schiff <strong>und</strong> Fahrwasser (Schiff <strong>und</strong> Schiffsverbände, das


Stand: Oktober 2011 - 107 -<br />

fahrende Schiff, Kurvenfahrt, Fahrwasser <strong>und</strong> Fahrrinne),<br />

- Binnenwasserstraßen (Bau <strong>und</strong> Ausbau von Wasserstraßen,<br />

Flussausbau, Trassierung, Querschnittsgestaltung ,<br />

Sohlbefestigungen, Schutzschichten, Belastung der Ufer infolge<br />

Schiffsverkehr (Wellen, Sunkerscheinungen), Kanalausbau)<br />

- Stauregelung von Flüssen<br />

- Kanäle (Wasserspiegellage, Haltungen, Querschnitt, Sonderbauwerke,<br />

Dichtungen)<br />

- Schleusen (Hydraulisches System, Kammerschleusen ,<br />

Schachtschleusen , Betriebsarten, Stahlwasserbau)<br />

- Binnenhäfen,<br />

- Hebewerke<br />

Medienformen: Vorlesung mit Tafelarbeit, Overhead-Folien, Power Point Präsentationen<br />

(über Black Board abrufbar), Tafelübung mit Beispielaufgaben<br />

Literatur:<br />

Talsperren<br />

DIN 19700-10 Stauanlagen - Gemeinsame Festlegungen, Beuth<br />

Verlag GmbH Berlin Wien Zürich, Juli 2004<br />

DIN 19700-11 Stauanlagen - Talsperren - Gemeinsame Festlegungen,<br />

Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zürich, Juli 2004<br />

Berechnungsverfahren für Staudämme - Wechselwirkung zwischen<br />

Bauwerk <strong>und</strong> Untergr<strong>und</strong>; ATV-DVWK-Merkblatt 502; Hennef;<br />

2001<br />

Freibordbemessung von Stauanlagen, DVWK-Merkblatt, Heft 246,<br />

Bonn<br />

Berechnungsverfahren für Gewichtsstaumauern - Wechselwirkung<br />

zwischen Bauwerk <strong>und</strong> Untergr<strong>und</strong>; DVWK-Merkblatt 242, Bonn;<br />

1996<br />

Sicherheitsbericht für Talsperren - Leitfaden. DVWK-Merkblatt 231,<br />

Bonn; 1995<br />

Kutzner, C.:Erdschüttdämme <strong>und</strong> Steinschüttdämme für Stauanlagen;<br />

Thieme; Stuttgart; 1996<br />

Rißler, P.: Talsperrenpraxis; Oldenburg Verlag; München; 1998<br />

Lattermann, E.: Wasserbau-Praxis - Mit Berechnungsbeispielen,<br />

Band1, Bauwerk Verlag, Berlin, 2005<br />

Verkehrswasserbau<br />

Kuhn, Rudolf: Binnenverkehrswasserbau. Berlin : Ernst, Verlag für<br />

Architektur <strong>und</strong> technische Wissenschaften,1985<br />

Partenscky, H.-W.: Binnenverkehrswasserbau: Schleusenanlagen.<br />

Berlin : Springer, 1986<br />

Lattermann, Eberhard: Wasserbau-Praxis. Band 2: Binnenwasserstraßen,<br />

Seewasserstraßen <strong>und</strong> Seehäfen, Seebau <strong>und</strong> Küstenschutz.Berlin<br />

: Bauwerk, 2006<br />

Wasserwirtschaftliche Projekte in Entwicklungsländern<br />

Sander, Peter: Attracting Foreign Direct Investment Into Infrastructure:<br />

Why is It So Difficult? (Foreign Investment Advisory Service


Occasional Paper) World Bank Publications (Dezember 1999)<br />

F. Zereini, W. Jaeschke: Water in the Middle East and in North Africa.<br />

Resources, Protection and Management, Springer, Berlin;<br />

Auflage: 1 (Januar 2004)<br />

Stand: Oktober 2011 - 108 -


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP37 Hydraulik<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr. rer. nat. Schumann<br />

Stand: Oktober 2011 - 109 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik sowie Verkehrswesen<br />

Lehrveranstaltung(en): Gewässerhydraulik/ Flussbau Geohydraulik<br />

Semester: 2. Semester, SS 2. Semester, SS<br />

Dozent(in): Prof. Schumann / Assistenten Prof. Dr. Wohnlich<br />

Sprache: deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse im konstruktiven<br />

Wasserbau <strong>und</strong> Strömungsmechanik<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Hausarbeit, Klausurarbeit (90<br />

min)<br />

Kenntnisse der Geologie <strong>und</strong><br />

Hydrologie<br />

V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Hausarbeit <strong>und</strong> Auswertung<br />

dreier Labor-/Geländeübungen<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

45 30<br />

Studienarbeiten [h] - -<br />

Hausarbeiten [h] 15 30<br />

Leistungspunkte: 6


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Gewässerhydraulik/ Flussbau<br />

Die Hörer erweitern die vorhandenen Kenntnisse im Bereich der<br />

Strömungsmechanik um Verfahren <strong>und</strong> Methoden zur hydraulischen<br />

Bemessung von Fließquerschnitten. Diese Kenntnisse werden<br />

zur Ermittlung der hydraulischen Kapazität von Fließgewässern,<br />

zur Berechnung von Überschwemmungsgebieten <strong>und</strong> zur<br />

hydraulischen Planung von Längs- <strong>und</strong> Querprofilen verwendet.<br />

Geohydraulik<br />

Den Studierenden werden die hydrogeologischen <strong>und</strong> geohydraulischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen vermittelt um die Gr<strong>und</strong>wasserverhältnisse<br />

einer Region hinsichtlich ihrer Nutzungsmöglichkeiten im<br />

Rahmen von wasserwirtschaftlichen Planungen zu beurteilen.<br />

Durch die Labor- <strong>und</strong> Geländeversuche werden die theoretischen<br />

Methoden begründet <strong>und</strong> vertieft.<br />

Gewässerhydraulik/ Flussbau<br />

Im Rahmen der Vorlesung werden die wichtigsten Berechnungsverfahren<br />

der Hydraulik offener gerinne vorgestellt:<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen der Hydrodynamik<br />

- Stationäre Wasserbewegung<br />

- Öffnungen <strong>und</strong> Schütze<br />

- Überfallberechnungen<br />

- Gerinnehydraulik: Darcy-Weißbach, Manning-Strickler,<br />

- Berechnung von Fließgewässern mit Großbewuchs<br />

- Örtlich konzentrierte Verluste: Pfeiler, Schwellen, Störsteine<br />

- Wasserspiegellagenberechnung<br />

- Stationärer ungleichförmiger Abfluss<br />

- Berechnung von Sonderbauwerken (Tosbecken, Sohlrampen,<br />

Streichwehre)<br />

- Feststofftransport in Fließgewässern<br />

- Instationäre Gerinneströmung<br />

Im Rahmen von Computerübungen werden Programme zur Wasserspiegelberechnung<br />

vorgestellt, die im Rahmen einer Hausarbeit<br />

eigenständig anzuwenden sind.<br />

Geohydraulik<br />

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden den Studierenden<br />

folgende Inhalte vermittelt:<br />

- Hydrogeologische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

- Praxisübung: Die hydrogeologische Karte<br />

- Hydraulische Kennwerte des Gr<strong>und</strong>wasserleiters<br />

- Praxisübung: Laborversuche zum Durchlässigkeitsbeiwert<br />

<strong>und</strong> zum Stofftransport<br />

- Verfahren zur Berechnung von Gr<strong>und</strong>wasserströmungsfeldern<br />

- Übung: Laborversuche zum Gr<strong>und</strong>wasserströmungsfeld<br />

- Berechnungsverfahren für Brunnenströmungen<br />

Stand: Oktober 2011 - 110 -


Stand: Oktober 2011 - 111 -<br />

- Praxisübung: Pumpversuch im Gelände (Ruhrtal)<br />

- Charakteristika von Kluftwasserströmungen<br />

Medienformen: Vorlesung mit Tafelarbeit,<br />

Overhead-Folien,<br />

Power Point Präsentationen (über Black Board abrufbar),<br />

Tafelübung mit Beispielaufgaben,<br />

Rechnerübung in CIP- Insel (2 Personen/Rechner),<br />

Hausaufgaben (Rechnergestützte Problemlösung)<br />

Literatur:<br />

Batu, V. (1998): Aquifer Hydraulics – A Comprehensive Guide to<br />

Hydrogeologic Data Analysis.- 727 S.; New York (John Wiley &<br />

Sons, Inc.) 0-471-18502-7.<br />

Bollrich, G. (1996) Technische Hydromechanik, Band 1, 4. Auflage,<br />

Verlag für Bauwesen, Berlin<br />

BWK Hydraulische Berechnung naturnaher Fließgewässer, Merkblattheft<br />

1<br />

DVWK (1991) Merkblätter Hydraulische Berechnung von Fließgewässern,<br />

Merkblatt 220, Verlag Paul Parey<br />

Langguth, H.- R., Voigt, R. (2004): Hydrogeologische Methoden.-<br />

1005 S., Berlin (Springer) ISBN 3-540-21126-8.<br />

Lattermann, E.: Wasserbau-Praxis - Mit Berechnungsbeispielen,<br />

Band1, Bauwerk Verlag, Berlin, 2005<br />

Mull, R. & Holländer, H. (2002): Gr<strong>und</strong>wasserhydraulik <strong>und</strong><br />

-hydrologie – Eine Einführung. – 248 S., 157 Abb., 20 Tab, 1 CD;<br />

Berlin (Springer) ISBN 3-540-43942-0<br />

Naudascher, E. (1992) Hydraulik der Gerinne <strong>und</strong> Gerinnebauwerke,<br />

2. Auflage, Springer Verlag


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP38 Abwasserreinigung <strong>und</strong> Gewässergüte<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Wichern<br />

Lehrveranstaltung(en): Internationale Siedlungswasserwirtschaft<br />

Stand: Oktober 2011 - 112 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau, Wasserwesen <strong>und</strong><br />

Umwelttechnik sowie Verkehrswesen<br />

Diplom-Studiengang Umwelttechnik <strong>und</strong> Ressourcenmanagement<br />

Diplom- <strong>und</strong> <strong>Master</strong>- Studiengang Biologie: Siedlungswasserwirtschaft<br />

im Nebenfach<br />

Diplom- <strong>und</strong> <strong>Master</strong>- Studiengang Geographie: Siedlungswasserwirtschaft<br />

im Nebenfach<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Geowissenschaften: Angewandte Geologie<br />

Abwasserreinigung<br />

(industriell)<br />

Gewässergüte-<br />

wirtschaft<br />

Semester: 3 3 2<br />

Dozent(in): Prof. Wichern /<br />

Lehrbeauftragter<br />

Prof. Wichern /<br />

Lehrbeauftragter<br />

Prof. Wichern<br />

Sprache: deutsch deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen:<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Kenntnisse in den „Gr<strong>und</strong>zügen der Siedlungswasserwirtschaft“<br />

<strong>und</strong> „Technische Mikrobiologie“ (z. B. aus Bachelor-Modul „Siedlungswasserwirtschaft“)<br />

Ü: 1 SWS<br />

V: 1 SWS V: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit über das gesamte Modul (150 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 45 / 1,5 LP 45 / 1,5 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 15 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

60 30 30<br />

Studienarbeiten [h] - - -


Hausarbeiten [h] - - -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Medienformen: Beamer<br />

Stand: Oktober 2011 - 113 -<br />

Einführung <strong>und</strong> Vertiefung in die derzeitige industrielle Abwasserreinigung<br />

sowie Aufgaben der Siedlungswasserwirtschaft im Ausland.<br />

Verständnis der eingesetzten Prozesstechniken, Auslegung<br />

<strong>und</strong> Betrieb von Bauwerken sowie Verständnis zum Einsatz angepasster,<br />

nachhaltiger Verfahren. Im Rahmen der Gewässergütewirtschaft<br />

ist es Ziel, die biochemischen Umsatzprozesse im Gewässer<br />

zu verstehen <strong>und</strong> den Einfluss diffuser <strong>und</strong> punktueller<br />

Einleitungen auf die Gewässergüte im Umfeld der EU-WRRL abschätzen<br />

zu können.<br />

Gewässergütewirtschaft<br />

Es wird zunächst ein Einblick in die ökologischen Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Gewässer, wie Produktion, Konsumption, Destruktion, Gewässermerkmale<br />

<strong>und</strong> Stoffhaushalt gegeben. Anschließend werden<br />

die Beeinträchtigungen der Gewässer durch Einleitung oder Einwirkung<br />

von Schadstoffen behandelt. Danach werden Möglichkeiten<br />

aufgezeigt, den Zustand oder die Güte von Gewässern anhand<br />

von Modellen <strong>und</strong> Beurteilungssystemen zu beschreiben.<br />

Als letztes folgt ein Überblick über die Umsetzung des Gewässerschutzes<br />

durch planerische <strong>und</strong> verwaltungstechnische Maßnahmen.<br />

Abwasserreinigung (industriell)<br />

Themen sind die Besonderheiten der biologischen Behandlung<br />

einschließlich der Vorbehandlung von Industrieabwässern zur Einleitung<br />

ins öffentliche Kanalisationsnetz <strong>und</strong> die chemische Behandlung<br />

spezieller Abwässer. Anhand von ausgewählten Beispielen<br />

werden die speziellen aeroben <strong>und</strong> anaeroben Behandlungsmöglichkeiten<br />

des Abwassers erläutert.<br />

Internationale Siedlungswasserwirtschaft<br />

Entwicklung von Lösungen zur Trinkwasseraufbereitung <strong>und</strong> Abwasserreinigung<br />

bei Fragestellungen im außereuropäischen Ausland.<br />

Entwicklung von nachhaltigen Konzepten <strong>und</strong> Nutzung des<br />

Abwassers als Wertstoff. Integrierte Lösungen zur Nährstoffwiederverwendung.<br />

Vertiefte Betrachtung von verschiedenen international<br />

eingesetzten Verfahrenstechniken wie Anaerobtechnik,<br />

Membrantechnik, Teichanlagen.<br />

Literatur: ATV-DVWK (1997) Handbuch der Abwassertechnik: Biologische<br />

<strong>und</strong> weitergehende Abwasserreinigung, Band 5, Verlag Ernst &<br />

Sohn, Berlin<br />

Imhoff, K. u. K.R. (1999) Taschenbuch der Stadtentwässerung,<br />

29. Aufl., Oldenbourg Verlag, München, Wien<br />

DWA Regelwerk


Stand: Oktober 2011 - 114 -<br />

Metcalf and Eddy (2003) Wastewater Engineering – Treatment<br />

and Reuse, McGraw-Hill, New York<br />

Sperling, M.; Chernicaro, C.A.L. (2005) Biological wastewater<br />

treatment in warm climate regions, IWA publishing, London<br />

Wilderer, P.A., Schroeder, E.D. and Kopp, H. (2004) Global Sustainability<br />

- The Impact of Local Cultures. A New Perspective for<br />

Science and Engineering, Economics and Politics WILEY-VCH<br />

Rüffer, H; Rosenwinkel, K.-H. (1991) Handbuch der Industrieabwasserreinigung,<br />

Oldenbourg-Verlag, München<br />

Schwoerbel, J. (1993) Einführung in die Limnologie, 7. Aufl., Fischer<br />

Verlag, Stuttgart<br />

Kummert, R. (1989) Gewässer als Ökosysteme: Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

Gewässerschutzes, 2. Aufl., Teubner Verlag, Stuttgart<br />

Stumm, W.; Morgan, J.J. (1996) Aquatic Chemistry – Chemical<br />

equilibria and rates in natural waters, Wiley Interscience, NY<br />

Chapra, S.C. (2008) Surface Water Quality Modeling, Waveland<br />

Press, Long Grove


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP39 Wasserchemie , Kanalnetzplanung <strong>und</strong> Regenwasserbehandlung<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Wichern<br />

Stand: Oktober 2011 - 115 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik sowie Verkehrswesen<br />

Diplom-Studiengang Umwelttechnik <strong>und</strong> Ressourcenmanagement<br />

Diplom- <strong>und</strong> <strong>Master</strong>- Studiengang Biologie: Siedlungswasserwirtschaft<br />

im Nebenfach<br />

Diplom- <strong>und</strong> <strong>Master</strong>- Studiengang Geographie: Siedlungswasserwirtschaft<br />

im Nebenfach<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Geowissenschaften: Angewandte Geologie<br />

Lehrveranstaltung(en): Wasserchemie Kanalnetzplanung <strong>und</strong> Regenwasserbehandlung<br />

Semester: 2 3<br />

Dozent(in): Dr. Maile Dr.-Ing. H. Grüning<br />

(Lehrbeauftragter)<br />

Sprache: deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen:<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Kenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft,<br />

z. B. aus dem Bachelorstudium<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (jeweils 60 min)<br />

V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

60 60


Studienarbeiten [h] - -<br />

Hausarbeiten [h] - -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Medienformen: Skript, Beamer<br />

Stand: Oktober 2011 - 116 -<br />

Einführung <strong>und</strong> Vertiefung des Verständnisses für die<br />

Kanalnetzplanung <strong>und</strong> Regenwasserbehandlung. Die Studenten<br />

erlernen die chemischen Gr<strong>und</strong>lagen, den natürlichen<br />

Wasserkreislauf <strong>und</strong> werden über Verfahren der chemischen<br />

Wasseraufbereitung informiert.<br />

Wasserchemie<br />

Chemische Gr<strong>und</strong>lagen, die Bedeutung des Wasserkreislaufes in<br />

der Chemie, Einführung in die chemische Wasseraufbereitung<br />

Kanalnetzplanung <strong>und</strong> Regenwasserbehandlung<br />

Entwicklung von Konzepten für die Planung von Kanalnetzen <strong>und</strong><br />

Systemen zur Regenwasserbehandlung. Die Vorlesung vermittelt<br />

den Studenten einzelne Elemente der Kanalisation, schildert<br />

Kanalberechnungsmethoden <strong>und</strong> erläutert die hydraulische<br />

Sanierung bestehender Kanalnetze. Anhand praktischer Beispiele<br />

werden Konzepte <strong>und</strong> Verfahren der dezentralen<br />

Regenwasserbehandlung vorgestellt. Wirtschaftlichkeitsberechnungen<br />

erlauben es, die Umsetzbarkeit technischer<br />

Verfahren in der Praxis einschätzen zu können.<br />

Literatur: Schlegel, H.-G (1992) Allgemeine Mikrobiologie, 7. Aufl., Thieme<br />

Verlag, Stuttgart<br />

Näser, K.-H., Lempe, D., Regen, O. (1990) Physikalische Chemie<br />

für Techniker <strong>und</strong> Ingenieure, 19. Aufl., VEB Deutscher Verlag für<br />

Gr<strong>und</strong>stoffindustrie, Leipzig<br />

Lautrich, R. (1980) Der Abwasserkanal. Handbuch für Planung,<br />

Ausführung <strong>und</strong> Betrieb. 4. Auflage, Parey-Verlag, Hamburg, Berlin,<br />

1980


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP40 Laborpraktikum <strong>und</strong> Simulation<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Wichern<br />

Lehrveranstaltung(en): AbwassertechnischesLaborpraktikum<br />

Stand: Oktober 2011 - 117 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik sowie Verkehrswesen<br />

Diplom-Studiengang Umwelttechnik <strong>und</strong> Ressourcenmanagement<br />

Diplom- <strong>und</strong> <strong>Master</strong>- Studiengang Biologie:<br />

Siedlungswasserwirtschaft im Nebenfach<br />

Diplom- <strong>und</strong> <strong>Master</strong>- Studiengang Geographie:<br />

Siedlungswasserwirtschaft im Nebenfach<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Geowissenschaften: Angewandte Geologie<br />

Systemanalyse <strong>und</strong><br />

mathematische Simulation<br />

der biochemischenAbwasserreinigung<br />

Praktikum Simulationsmodelle<br />

Semester: 3 2 2<br />

Dozent(in): Dr. Maile<br />

Prof. Wichern<br />

Dr. Lübken<br />

Prof. Wichern /<br />

Assistenten<br />

Sprache: deutsch deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft, z. B. aus dem<br />

Bachelorstudium<br />

Lehrform / SWS: P: 2 SWS (max. 16<br />

Teilnehmer)<br />

Prüfungsleistungen:<br />

Hausarbeit<br />

V: 1 SWS P: 2 SWS (max. 16<br />

Teilnehmer)<br />

mündliche<br />

Prüfung<br />

Hausarbeit<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 30 / 1 LP 60 / 2 LP-<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 15 30


Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl.Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Stand: Oktober 2011 - 118 -<br />

60 15 30<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Abwassertechnisches Laborpraktikum<br />

Die Teilnehmer des Laborpraktikums sollen mit der Be-stimmung<br />

relevanter Untersuchungsparameter in der Wasser- <strong>und</strong> Abwasseranalytik<br />

vertraut <strong>und</strong> in die Lage versetzt werden, einige physikalisch-chemische<br />

Bestimmungen selbst durchzuführen <strong>und</strong> die Aussagefähigkeit<br />

von Analysen zu beurteilen.<br />

Systemanalyse <strong>und</strong> mathematische Simulation der biochemischen<br />

Abwasserreinigung<br />

In dieser Lehrveranstaltung werden Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> praktische<br />

Anwendungsfälle für die dynamische Simulation in der Siedlungswasserwirtschaft<br />

vermittelt. Ziel ist die Erarbeitung von Kenntnissen,<br />

wie etablierte mathematische Modelle eingesetzt werden<br />

können, um wesentliche Prozesse <strong>und</strong> Prozessgrößen der biochemischen<br />

Abwasserreinigung abzubilden.<br />

Praktikum Simulationsmodelle<br />

Im Praktikum Simulationsmodelle erhalten die Studenten einen<br />

Überblick über die Möglichkeiten des Einsatzes von Simulations<strong>und</strong><br />

Bemessungsprogrammen in der Siedlungswasserwirtschaft<br />

<strong>und</strong> erlernen den Umgang mit diesen Programmen.<br />

Abwassertechnisches Laborpraktikum<br />

Im Laborpraktikum wird in die Analytik, Probenahme <strong>und</strong> Konservierung<br />

von wasserwirtschaftlich relevanten Analyse-methoden sowie<br />

die Durchführung von speziellen abwasser-technischen Analysenverfahren,<br />

wie z. B. die photometrische Bestimmung der<br />

Stickstoffparameter eingeführt.<br />

Systemanalyse <strong>und</strong> mathematische Simulation der bio-chemischen<br />

Abwasserreinigung<br />

Nur durch ein detailliertes Verständnis der chemischen, physikalischen<br />

<strong>und</strong> mikrobiologischen Prozesse der modernen Abwasserreinigung<br />

können effiziente ingenieurtechnische Sys-teme<br />

verwirklicht werden. Die Lehrveranstaltung konzentriert sich auf die<br />

Darstellung von Methoden, welche für die Entwicklung von<br />

Simulationsmodellen erforderlich sind.<br />

Praktikum Simulationsmodelle<br />

Im Praktikum Simulationsmodelle werden statische <strong>und</strong><br />

dynamische Simulationsmodelle für Kläranlagen sowie ein<br />

hydrodynamisches Kanalnetzprogramm vorgestellt <strong>und</strong> erläutert.<br />

Durch Beispiele sollen die Studierenden den Umgang mit den<br />

Programmen ARABER (statisch), SIMBA (dynamisch) <strong>und</strong> KANAL


Stand: Oktober 2011 - 119 -<br />

++ (hydrodynamisch) lernen. Insbesondere wird Wissen über die<br />

Kalibrierung von modellierten Systemen, Fehlerquellen <strong>und</strong> der<br />

einzustellenden Parameter vermittelt.<br />

Medienformen: Beamer, Übung mit Beispielaufgaben am Rechner, Praktikum,<br />

Skript<br />

Literatur: DIN (Hrsg) (2002) Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser-<br />

<strong>und</strong> Schlammuntersuchung, Wiley-VCH Verlag, Weinheim,<br />

New York<br />

Wichern, M. (2010) Simulation biochemischer Prozesse in der<br />

Siedlungswasserwirtschaft, Oldenbourg Industrieverlag, München<br />

Gujer, W. (2008) Systems Analysis for Water Technology, Springer-Verlag,<br />

Berlin Heidelberg<br />

Verworn, H.-R. (1999) Die Anwendung von Kanalnetzmodellen in<br />

der Stadthydrologie, Schriftenreihe Stadtentwässerung <strong>und</strong> Gewässerschutz,<br />

Hannover


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP41 Trinkwasseraufbereitung<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Wichern<br />

Stand: Oktober 2011 - 120 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik sowie Verkehrswesen<br />

Diplom-Studiengang Umwelttechnik <strong>und</strong> Ressourcenmanagement<br />

Lehrveranstaltung(en): Verfahren der Wassertechnik Wasser- <strong>und</strong> naturwissenschaftliche<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Semester: 2 3<br />

Dozent(in): Prof. Dr.-Ing. Gimbel Prof. Dr.-Ing. Gimbel<br />

Sprache: englisch englisch<br />

Voraussetzungen: keine<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS V: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausur (in englischer Sprache)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

60 60<br />

Studienarbeiten [h] - -<br />

Hausarbeiten [h] - -<br />

Leistungspunkte: 6


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 121 -<br />

Die Studierenden sollen eine Übersicht über die verschiedenen<br />

Verfahren, wie sie insbesondere bei der Trink- <strong>und</strong><br />

Prozesswasseraufbereitung eingesetzt werden, erhalten. Ebenfalls<br />

werden sie mit den Gr<strong>und</strong>lagen der Wasserchemie vertraut<br />

gemacht, erlernen Kenntnisse über die physikalisch-chemischen<br />

Eigenschaften des Wassers <strong>und</strong> über die Gleichgewichtszustände<br />

wässriger Systeme, gewinnen Einsichten in die chemischen<br />

Wasseraufbereitungsverfahren <strong>und</strong> bekommen die Vorgänge von<br />

Redox-Reaktionen <strong>und</strong> bei Korrosion von Stoffen erläutert.<br />

Verfahren der Wassertechnik<br />

Die Vorlesung vermittelt eine Übersicht über die folgenden Verfahrensprinzipien<br />

der Trink- <strong>und</strong> Prozesswasseraufbereitung <strong>und</strong> stellt<br />

die jeweiligen Verfahrensziele vor:<br />

- Sedimentation <strong>und</strong> Flotation,<br />

- Filtration,<br />

- Flockung,<br />

- Membrantechnik,<br />

- Gasaustausch,<br />

- Adsorption,<br />

- Ionenaustausch<br />

- Oxidation<br />

Wasser- <strong>und</strong> naturwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Inhaltlich gliedert sich die Vorlesung in die beiden Teile Gr<strong>und</strong>züge<br />

der Wasserchemie mit einem Überblick über die chemischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen sowie die Bedeutung des Wasserkreislaufes in der<br />

Chemie <strong>und</strong> in die Thematik der chemischen Wasseraufbereitung.<br />

Behandelt werden im ersten Teil die physikalisch-chemischen<br />

Wassereigenschaften, die Gleichgewichte in wässrigen Systemen,<br />

insbesondere werden das Kalk-Kohlensäuregleichgewicht <strong>und</strong> die<br />

Vorgänge der Korrosion <strong>und</strong> bei Redox-Reaktionen besprochen.<br />

Sind die gr<strong>und</strong>legenden Verständnisse gelegt, folgen im zweiten<br />

Teil der Vorlesung die Kenntnisse über die unterschiedlichen chemischen<br />

Aufbereitungsverfahren wie z. B.: Enthärtung, Entsäuerung,<br />

Oxidationsverfahren <strong>und</strong> Desinfektion von Wasser.<br />

Hinweise:<br />

Die Vorlesung wird in englisch gehalten!<br />

Die Veranstaltung findet in Duisburg statt!<br />

Medienformen Skript, Folien <strong>und</strong> Beamer<br />

Literatur Deutsche Vereinigung des Gas- <strong>und</strong> Wasserfaches (2003). Handbuch<br />

der Wasserversorgungstechnik: Wasseraufbereitung –<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Verfahren, Band 6, Oldenbourg Verl., München,<br />

Wien


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP42 Fallstudien Umweltplanung<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr. Harro Stolpe<br />

Stand: Oktober 2011 - 122 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau, Wasserwesen <strong>und</strong><br />

Umwelttechnik sowie Verkehrswesen<br />

Lehrveranstaltung(en): Fallbeispiele Umweltplanung Exkursionen zur Umweltplanung<br />

Semester: 2. Semester, SS 3. Semester, WS<br />

Dozent(in): Prof. Dr. Harro Stolpe<br />

Dipl.-Geol. Stefan Haas<br />

Prof. Dr. Harro Stolpe<br />

Dipl.-Geol. Stefan Haas<br />

Sprache: Deutsch Deutsch<br />

Voraussetzungen: Modul „Einführung in die Umweltplanung“ (s. PG7)<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Prüfungsgespräch (30 min)<br />

E: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 135 / 4,5 LP 45 / 1,5 LP<br />

davon Präsenzzeit [h]: 45 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]:<br />

90 30<br />

Studienarbeiten [h]: - -<br />

Hausarbeiten [h]: - -<br />

Leistungspunkte: 6


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Medienformen: Beamer-Präsentationen<br />

Übungen u.a. am PC<br />

Stand: Oktober 2011 - 123 -<br />

Gr<strong>und</strong>lagenwissen der Umwelt- <strong>und</strong> Raumplanung, eigenständige<br />

Bearbeitung von Fallbeispielen u.a. mit Hilfe von Geoinformationssystemen<br />

Eigenständige Bearbeitung von Fallbeispielen u.a. zur:<br />

- Aufstellung <strong>und</strong> Änderung von Gebietsentwicklungsplänen<br />

- Wasserwirtschaftlichen Planung (Ausweisungen von<br />

Einzugsgebieten, Schutzzonen, etc.)<br />

- Standortsuche für Deponien<br />

- Linienfindung für Straßen<br />

- Beurteilung der Vulnerability bzgl. Hochwasser, Salzwasserintrusionen,<br />

etc.<br />

Tagesexkursionen zu Behörden <strong>und</strong> Institutionen in NRW, die umweltplanerisch<br />

tätig sind.<br />

Literatur: JESSEL, B. & TOBIAS, K. (2002): Ökologisch orientierte Planung,<br />

UTB (Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart).<br />

FÜRST, D. & SCHOLLES, F. (Hrsg.,2004): Theorien + Methoden der<br />

Raum- <strong>und</strong> Umweltplanung. Dortm<strong>und</strong>er Vertrieb für Bau- <strong>und</strong><br />

Planungsliteratur.


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP43 Geoinformationssysteme<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr. Harro Stolpe<br />

Stand: Oktober 2011 - 124 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau, Wasserwesen <strong>und</strong><br />

Umwelttechnik sowie Verkehrswesen<br />

Lehrveranstaltung(en): Geoinformationssysteme in<br />

der Umweltplanung<br />

GIS-Anwendungen in der Hydrologie<br />

<strong>und</strong> Wasserwirtschaft<br />

Semester: 2. Semester, SS 2. Semester, SS<br />

Dozent(in): Prof. Dr. Harro Stolpe<br />

Dipl.-Geol. Stefan Haas<br />

Dr.-Ing. Markus Pahlow<br />

Sprache: Deutsch Deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse bei Geoinformationssystemen<br />

(z.B. aus Bachelor-Studium)<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Bewertung <strong>und</strong> Benotung einer<br />

Hausarbeit<br />

Kenntnisse bei Geoinformationssystemen<br />

(z.B. aus Bachelor-Studium)<br />

V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Laborarbeit <strong>und</strong> Hausarbeit<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h]: 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]:<br />

30 30<br />

Studienarbeiten [h]: - -<br />

Hausarbeiten [h]: 30 30<br />

Leistungspunkte: 6


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Medienformen: Beamer-Präsentationen<br />

Übungen am PC<br />

Stand: Oktober 2011 - 125 -<br />

Selbständige Anwendung von Geoinformationssystemen (Desktop-<br />

GIS ArcGIS)<br />

Geoinformationssysteme in der Umweltplanung<br />

Geoinformationssysteme (GIS) sind moderne Instrumente der Verarbeitung<br />

<strong>und</strong> Nutzung raumbezogener Daten. Sie werden weltweit<br />

u.a. für die Umweltplanung eingesetzt, um z.B. die vielfältigen<br />

Auswirkungen von Bauwerken auf die Umwelt erfassen <strong>und</strong> bewerten<br />

zu können. Dabei müssen oft unterschiedliche Informationen<br />

zu Boden, Klima, Wasser, Vegetation usw. in großen Mengen verarbeitet<br />

<strong>und</strong> räumlich dargestellt werden. Dies kann effektiv <strong>und</strong><br />

fortschreibbar mit Hilfe von Geoinformationssystemen (GIS) erfolgen.<br />

GIS ist aus dem Bauingenieurwesen <strong>und</strong> der Umweltplanung<br />

nicht mehr wegzudenken.<br />

Die Studierenden bearbeiten mit Hilfe des Desktop-GIS ArcGIS 9.0<br />

typische Fragestellungen aus der Umweltplanung. Hierbei werden<br />

u.a. folgende Themen behandelt:<br />

Altlastensanierung<br />

Bearbeiten von Flächennutzungsplänen<br />

Ausweisung von Bauland<br />

Gr<strong>und</strong>wasserneubildung<br />

GIS-Anwendungen in der Hydrologie <strong>und</strong> Wasserwirtschaft<br />

Der Bereich von Hydrologie, Wasserbau <strong>und</strong> Wasserwirtschaft betrifft<br />

die Nutzung von GIS u. a. die Aufbereitung von Geodaten als<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für die hydrologische <strong>und</strong> hydraulische Modellierung<br />

<strong>und</strong> zur Ergebnisvisualisierung(z. B. von Überflutungsflächen), die<br />

Erfassung <strong>und</strong> Bewertung von Gewässerschutzzonen, die Aufstellung<br />

von Stadtentwässerungsplänen <strong>und</strong> die Nutzung von Kanal-<br />

Biotop- <strong>und</strong> Altlastenkatastern.<br />

Die Vorlesungen <strong>und</strong> Übungen behandeln folgende Schwerpunkte:<br />

- Einführung in das Desktop-GIS ArcGIS<br />

- Quellen raumbezogener Information für Hydrologie, Wasserbau<br />

<strong>und</strong> Wasserwirtschaft: ATKIS, GIS-Datenbanken, Satellitendaten<br />

- Analysefunktionen von Raster <strong>und</strong> Vektordaten<br />

- Geostatistik: Variogramm-Schätzung, Interpolation von Punktdaten,<br />

Simulation<br />

- Digitale Höhenmodelle <strong>und</strong> ihre Anwendung. Ermittlung von<br />

Fließrichtungen, Entwässerungsgebieten, Gefälleverhältnissen,<br />

Überflutungsflächen<br />

- Verwendung von Landnutzungs- <strong>und</strong> Bodendaten für hydrologische<br />

Modelle<br />

Literatur: Bill, R. & Fritsch, D. (1994): Gr<strong>und</strong>lagen der


Geoinformationssysteme, Band I, Heidelberg.<br />

Dikau, R. (Hrsg.) (1999): GIS for earth surface systems: analysis<br />

and modelling of the natural environment, Berlin<br />

Asch, K. (Hrsg.) (1999): GIS in Geowissenschaften <strong>und</strong> Umwelt,<br />

Berlin.<br />

Ormsby, T., Napoleon, E., Burke, R., Groessl, C. and Feaster, L.,<br />

2001.Getting to know ArcGIS desktop. ESRI Press.<br />

Maidment, D.R. (ed.), 2002. Arc Hydro – GIS for Water Resources.<br />

ESRI Press.<br />

Liebig, W., 2008. ArcGIS-ArcView 9. Band 1: ArcGIS-Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>und</strong> Band 2: ArcGIS-Geoverarbeitung, Points Verlag.<br />

Liebig, W., 2007. ArcGIS-ArcView 9 Programmierung: Einführung<br />

in Visual Basic (VBA) <strong>und</strong> ArcObjects, Points Verlag.<br />

Hennermann, K., 2006. Kartographie <strong>und</strong> GIS. Eine Einführung,<br />

Wissenschaftliche Buchgesellschaft.<br />

Stand: Oktober 2011 - 126 -<br />

Fürst, J., 2004. GIS in Hydrologie <strong>und</strong> Wasserwirtschaft, Wichmann.


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP44 Umweltmodelle<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr. Harro Stolpe<br />

Stand: Oktober 2011 - 127 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau, Wasserwesen <strong>und</strong><br />

Umwelttechnik sowie Verkehrswesen<br />

Lehrveranstaltung(en): Dynamische Systeme Ausbreitungsmodelle<br />

Semester: 2. Semester, SoSe 3. Semester, WS<br />

Dozent(in): Prof. Dr. Harro Stolpe<br />

Dipl.-Geol. Stefan Haas<br />

Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Höffer /<br />

Lehrbeauftragter<br />

Sprache: Deutsch Deutsch<br />

Voraussetzungen: keine Keine<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen:<br />

Klausurarbeit (60 min)<br />

V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Hausarbeit,<br />

Klausurarbeit (60 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h]: 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]:<br />

60 40<br />

Studienarbeiten [h]: - -<br />

Hausarbeiten [h]: - 20<br />

Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Selbständige Identifikation <strong>und</strong> Modellierung Dynamischer Systeme<br />

mit vorhandenen Programmen!


Inhalt:<br />

Dynamische Systeme<br />

Vermittlung von Gr<strong>und</strong>lagen zu Ökosystemen, Hydrodynamik <strong>und</strong><br />

Aerodynamik<br />

Selbstständige Systemidentifikation <strong>und</strong> Modellierung mit vorhandenen<br />

Programmen: Umweltsysteme (Ökosysteme, Wasserhaushalt,<br />

Populationsdynamik usw.), Ausbreitung von Stoffen in der Luft<br />

<strong>und</strong> im Wasser mit den Programmen:<br />

- Powersim (Umweltsysteme)<br />

- ASM (Gr<strong>und</strong>wasser)<br />

- AUSTAL2000 (Luft)<br />

Ausbreitungsmodelle<br />

Stand: Oktober 2011 - 128 -<br />

Modellierung Stoffausbreitung im Wasser, im Boden, in der Luft<br />

Medienformen: Tafel<br />

Beamer-Präsentationen <strong>und</strong> Übungen am PC<br />

Literatur: IMBODEN, D. M. & KOCH, S. (2003): Systemanalyse – Einführung in<br />

die mathematische Modellierung natürlicher Systeme. Springer-<br />

Verlag, Heidelberg<br />

KINZELBACH,W. & RAUSCH, R. (1995): Gr<strong>und</strong>wassermodellierung –<br />

Eine Einführung mit Übungen. Bornträger-Verlag, Berlin<br />

ZENGER, A. (1998): Atmosphärische Ausbreitungsmodellierung –<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Praxis. Springer Verlag, Heidelberg<br />

HELBIG A., BAUMÜLLER J., KERSCHGENS M.J. (Hrsg., 1999): Stadtklima<br />

<strong>und</strong> Luftreinhaltung. Springer-Verlag, Heidelberg<br />

Die folgenden Module WP46 bis WP50 betreffen die fachübergreifenden Projektarbeiten zu<br />

den fünf Studienrichtungen (KIB-Structural Engineering, KIB-Computational Mechanics, Geotechnik<br />

<strong>und</strong> Tunnelbau, Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik, Verkehrswesen).


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP46 Projekt „KIB-Structural Engineering“<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Semester: 3. Semester<br />

Stand: Oktober 2011 - 129 -<br />

Prof. Dr.-Ing. Kindmann / Prof. Dr.-Ing. Mark /<br />

Prof. Dr.-Ing. Breitenbücher / Prof. Dr.-Ing. König /<br />

Prof. Dr. techn. Meschke / Prof. Dr.-Ing. Thewes /<br />

Prof. Dr.-Ing. Höffer / Prof. Dr.-Ing. Willems<br />

Dozent(in): Modulverantwortliche <strong>und</strong> ihre Assistenten<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Sprache: deutsch<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Pflichtmodul im Bereich<br />

„KIB-Structural Engineering“<br />

Lehrform / SWS: Es werden den Studierenden Projektarbeiten gestellt, die arbeitsteilig<br />

in Projektteams bearbeitet werden. Die Projektteams organisieren<br />

<strong>und</strong> koordinieren die Aufgabenverteilung eigenständig. Die<br />

Dozenten fungieren als Betreuer <strong>und</strong> Berater der Projektarbeit <strong>und</strong><br />

überprüfen das Ergebnis in regelmäßigen Abständen. Zum Abschluss<br />

der Projektarbeit präsentieren die Studierenden ihre Ergebnisse.<br />

Arbeitsaufwand: 120 h<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen: keine<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Die Projektarbeit soll die Studierenden in die Lage versetzten, Aufgabenstellungen<br />

des Konstruktiven Ingenieurbaus zu strukturieren,<br />

in Teamarbeit zu lösen, in einen bautechnischen Entwurf einschließlich<br />

Ausführungsplanung zu überführen sowie ihre Ergebnisse<br />

in Berichtsform <strong>und</strong> in einer Präsentation darzustellen. Dabei<br />

sollen die Fähigkeit zur Abstraktion von bautechnischen Problemen<br />

durch adäquate Analysemethoden, zur Interpretation <strong>und</strong><br />

konstruktiven Umsetzung numerischer Analysen, zur Konzeption<br />

baureifer Planungen sowie zur Anpassung der Bauwerke an ihre<br />

Funktion, ihre Umgebung sowie an ökologische Anforderungen<br />

vermittelt werden - ebenso wie Sozialkompetenz sowie die Fähigkeit<br />

zur Teamarbeit


Inhalt: Die Inhalte der Projektarbeiten werden für jedes Semester neu gestaltet.<br />

Behandelt werden Fragen der Planung, der Bemessung<br />

<strong>und</strong> Bauausführung für Aufgabenstellungen des Konstruktiven Ingenieurbaus.<br />

Stand: Oktober 2011 - 130 -<br />

Die Projektarbeit wird in der Regel so gestaltet, dass auch fachübergreifende<br />

Aspekte in die Aufgabenbearbeitung einfließen. Die<br />

über die Aufgabenstellung definierten Inhalte werden so formuliert,<br />

dass folgende Aspekte Berücksichtigung finden:<br />

- Problemstellungen erkennen <strong>und</strong> beschreiben<br />

- Zielvorstellungen formulieren<br />

- Aufgaben verteilen <strong>und</strong> koordinieren<br />

- Teamorientierte Problemlösung<br />

- Zeit- <strong>und</strong> Arbeitseinteilung gestalten<br />

- Interdisziplinäre Problemlösung<br />

- Literaturbeschaffung <strong>und</strong> Auswertung sowie Expertenbefragung<br />

- Dokumentation, Darstellung <strong>und</strong> Präsentation von Arbeitsergebnissen<br />

Prüfungsleistungen: Die Projektarbeit wird benotet. Dazu wird die von jedem Studierenden<br />

der Projektgruppe erbrachte Leistung separat bewertet.<br />

Es werden sowohl die schriftlichen Ausführungen im Projektbericht,<br />

als auch die mündlichen Leistungen im Rahmen der Abschlusspräsentation<br />

bewertet.<br />

Medienformen: Eigenständiges Arbeiten in Seminarräumen <strong>und</strong> Computerlaboren,<br />

unter Umständen auch an Versuchsanlagen<br />

Literatur: Wird mit der Aufgabenstellung der Projektarbeit benannt.


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP47 Projektarbeit „KIB-Computational Mechanics“<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Semester: 3. Semester, WS<br />

Prof. Dr. techn. Meschke / Prof. Dr.-Ing. König /<br />

Prof. Dr.-Ing. Höffer / Prof. Dr.-Ing. Kindmann /<br />

Prof. Dr.-Ing. Hackl / Prof. Dr.-Ing. Steeb<br />

Stand: Oktober 2011 - 131 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Pflichtmodul im Bereich<br />

„KIB-Computational Mechanics“<br />

Dozent(in): Modulverantwortliche <strong>und</strong> ihre Assistenten<br />

Sprache: deutsch<br />

Lehrform / SWS: Zu den Lehrinhalten der Module 2, 5-10, 17 <strong>und</strong> 20-23 werden den<br />

Studierenden Projektarbeiten gestellt, die arbeitsteilig in Projektteams<br />

bearbeitet werden. Die Projektteams organisieren <strong>und</strong><br />

koordinieren die Aufgabenverteilung eigenständig. Die Dozenten<br />

fungieren als Betreuer <strong>und</strong> Berater der Projektarbeit <strong>und</strong> überprüfen<br />

das Ergebnis in regelmäßigen Abständen. Zum Abschluss der<br />

Projektarbeit präsentieren die Studierenden ihre Ergebnisse.<br />

Arbeitsaufwand: 120 h<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen: keine<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Die Projektarbeit soll die Studierenden in die Lage versetzten, Aufgabenstellungen<br />

des Konstruktiven Ingenieurbaus zu strukturieren,<br />

mit Hilfe numerischer Methoden in Teamarbeit zu lösen, in einen<br />

bautechnischen Entwurf überzuführen sowie Ergebnisse in Berichtsform<br />

<strong>und</strong> in einer Präsentation darzustellen. Dabei sollen die<br />

Fähigkeit zur Abstraktion von bautechnischen Problemen in adäquate<br />

Analysemodelle, zur Interpretation <strong>und</strong> konstruktiven Umsetzung<br />

numerischer Analysen ebenso wie Sozialkompetenz sowie<br />

Fähigkeiten zur Teamarbeit vermittelt werden.


Inhalt: Die Inhalte der Projektarbeiten werden individuell von Semester zu<br />

Semester unterschiedlich gestaltet, so Fragen der Planung <strong>und</strong><br />

Bemessung von Aufgabenstellungen des Konstruktiven Ingenieurbaus<br />

unter Berücksichtigung unterschiedlicher Einwirkungen mit<br />

Hilfe moderner numerischer Methoden bearbeitet werden können.<br />

Stand: Oktober 2011 - 132 -<br />

Die Projektarbeit wird in der Regel so gestaltet, dass auch fächerübergreifende<br />

Aspekte in die Aufgabenbearbeitung einfließen. Die<br />

über die Aufgabenstellung definierten Inhalte werden so formuliert,<br />

dass folgende Aspekte Berücksichtigung finden:<br />

- Problemstellungen erkennen <strong>und</strong> beschreiben<br />

- Zielvorstellungen formulieren<br />

- Aufgaben verteilen <strong>und</strong> koordinieren<br />

- Teamorientierte Problemlösung<br />

- Zeit- <strong>und</strong> Arbeitseinteilung gestalten <strong>und</strong> optimieren<br />

- Interdisziplinäre Problemlösung<br />

- Literaturbeschaffung <strong>und</strong> Auswertung sowie Expertenbefragung<br />

- Dokumentation, Darstellung <strong>und</strong> Präsentation von Arbeitsergebnissen<br />

Prüfungsleistungen: Die Projektarbeit wird benotet. Dazu wird die von jedem Studierenden<br />

der Projektgruppe erbrachte Leistung separat bewertet.<br />

Es werden sowohl die schriftlichen Ausführungen im Projektbericht,<br />

als auch die mündlichen Leistungen im Rahmen der Abschlusspräsentation<br />

bewertet.<br />

Medienformen: Eigenständiges Arbeiten in Seminarräumen <strong>und</strong> Computerlaboren,<br />

unter Umständen auch an Versuchsanlagen<br />

Literatur: Wird mit der Aufgabenstellung der Projektarbeit benannt.


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP48 Projektarbeit „Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau“<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Semester: 3. Semester, WS<br />

Stand: Oktober 2011 - 133 -<br />

Prof. Dr.-Ing. Thewes / Prof. Dr.-Ing. Schanz / Prof. Dr. techn.<br />

Meschke<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Pflichtmodul im Bereich<br />

„Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau“<br />

Dozent(in): Modulverantwortliche <strong>und</strong> ihre Assistenten<br />

Sprache: deutsch<br />

Lehrform / SWS: Es werden den Studierenden Projektarbeiten gestellt, die arbeitsteilig<br />

in Projektteams bearbeitet werden. Die Projektteams organisieren<br />

<strong>und</strong> koordinieren die Aufgabenverteilung eigenständig. Die<br />

Dozenten fungieren als Betreuer <strong>und</strong> Berater der Projektarbeit <strong>und</strong><br />

überprüfen das Ergebnis in regelmäßigen Abständen, ggf. unter<br />

Vorgabe von Verbesserungs-vorschlägen. Zum Abschluss der Projektarbeit<br />

dokumentieren <strong>und</strong> präsentieren die Studierenden ihre<br />

Ergebnisse.<br />

Arbeitsaufwand: 120 h<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen: Lehrinhalte aus Gr<strong>und</strong>- Tunnel- <strong>und</strong> Felsbau<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Die Projektarbeit soll Kreativität, Vorstellungsvermögen, Teamarbeit<br />

<strong>und</strong> Sozialkompetenz vermitteln <strong>und</strong> damit die Fähigkeit <strong>und</strong><br />

Kompetenz für ein vernetztes Denken fördern. Die Studierenden<br />

sollen in die Lage versetzt werden, komplexe Aufgaben zu strukturieren,<br />

Problemlösungen zu konzipieren <strong>und</strong> im Team zu erarbeiten,<br />

wobei die Verantwortlichkeiten für die einzelnen Bereiche der<br />

Arbeit durch die Studierenden selbst abzustecken sind. Die Resultate<br />

der gesamten Projektarbeit sind in einem Bericht <strong>und</strong> in der<br />

anschließenden Präsentation darzustellen.


Inhalt: Die Inhalte der Projektarbeiten werden individuell von Semester zu<br />

Semester unterschiedlich gestaltet, so dass aktuelle Problemstellungen<br />

zu geotechnischen <strong>und</strong> tunnelbautechnischen Fragen,<br />

zur geotechnischen Beurteilung, Verfahrenswahl Bemessung <strong>und</strong><br />

Steuerung der Bauausführung geotechnischer Bauwerke <strong>und</strong> Tunnelbauten<br />

bearbeitet werden können. Als Gegenstand der Projekte<br />

werden komplexe Aufgabenstellungen aus der Praxis der Geotechnik<br />

<strong>und</strong> des Tunnelbaus gewählt.<br />

Stand: Oktober 2011 - 134 -<br />

Die Projektarbeit wird jedoch so gestaltet, dass auch fächerübergreifende<br />

Aspekte in die Aufgabenbearbeitung einfließen. Die<br />

über die Aufgabenstellung definierten Inhalte werden so formuliert,<br />

dass folgende Aspekte Berücksichtigung finden:<br />

- Problemstellungen erkennen <strong>und</strong> beschreiben<br />

- Zielvorstellungen formulieren<br />

- Aufgaben verteilen <strong>und</strong> koordinieren<br />

- Gruppendynamische Problemlösung<br />

- Zeit- <strong>und</strong> Arbeitseinteilung gestalten <strong>und</strong> optimieren<br />

- Interdisziplinäre Problemlösung<br />

- Literaturbeschaffung <strong>und</strong> Auswertung sowie Expertenbefragung<br />

- Dokumentation, Darstellung <strong>und</strong> Präsentation von Arbeitsergebnissen<br />

Prüfungsleistungen: Die Projektarbeit wird benotet. Dazu wird die von jedem Studierenden<br />

der Projektgruppe erbrachte Leistung separat bewertet.<br />

Es werden sowohl die schriftlichen Ausführungen im Projektbericht,<br />

als auch die mündlichen Leistungen im Rahmen der Abschlusspräsentation<br />

bewertet.<br />

Medienformen: Eigenständiges Arbeiten in Seminarräumen, an Versuchsanlagen<br />

<strong>und</strong> ggf. auch an in situ - Versuchen<br />

Literatur: Wird mit der Aufgabenstellung der Projektarbeit benannt.


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP49 Projektarbeit „Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik“<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Semester: 3. Semester, WS<br />

Stand: Oktober 2011 - 135 -<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Wichern / Prof. Dr. rer. nat. Schumann<br />

Prof. Dr. rer. nat. Stolpe<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Pflichtmodul im Bereich<br />

„Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik“<br />

Dozent(in): Modulverantwortliche <strong>und</strong> ihre Assistenten<br />

Sprache: deutsch<br />

Lehrform / SWS: Zu den Lehrinhalten der Module 34, 35, 38 <strong>und</strong> 39 werden den<br />

Studierenden Projektarbeiten gestellt, die arbeitsteilig in Projektteams<br />

bearbeitet werden. Die Projektteams organisieren <strong>und</strong><br />

koordinieren die Aufgabenverteilung eigenständig. Die Dozenten<br />

fungieren als Betreuer <strong>und</strong> Berater der Projektarbeit <strong>und</strong> überprüfen<br />

das Ergebnis in regelmäßigen Abständen. Zum Abschluss der<br />

Projektarbeit präsentieren die Studierenden ihre Ergebnisse.<br />

Arbeitsaufwand: 120 h<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen: Lehrinhalte der Module zu Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Die Projektarbeit soll Kreativität, Vorstellungsvermögen, Teamarbeit<br />

<strong>und</strong> Sozialkompetenz vermitteln <strong>und</strong> damit die Fähigkeit <strong>und</strong><br />

Kompetenz für ein vernetztes Denken fördern. Die Studierenden<br />

sollen in die Lage versetzt werden, komplexe Aufgaben zu strukturieren,<br />

Problemlösungen zu konzipieren <strong>und</strong> im Team zu erarbeiten<br />

sowie Resultate im Bericht <strong>und</strong> in der Präsentation darzustellen.


Inhalt: Die Inhalte der Projektarbeiten werden individuell von Semester zu<br />

Semester unterschiedlich gestaltet, so dass aktuelle Problemstellungen<br />

zu hydrologischen Fragen, zur Bemessung <strong>und</strong> Steuerung<br />

wasserwirtschaftlicher Systeme, zur Abwasserentsorgung <strong>und</strong><br />

Wasserversorgung sowie zur Umweltplanung <strong>und</strong> Ökologie bearbeitet<br />

werden können. Als Gegenstand der Projekte werden komplexe<br />

Aufgabenstellungen aus der Praxis der Wasserwirtschaft <strong>und</strong><br />

Umwelttechnik gewählt.<br />

Stand: Oktober 2011 - 136 -<br />

Die Projektarbeit wird jedoch so gestaltet, dass auch fächerübergreifende<br />

Aspekte in die Aufgabenbearbeitung einfließen. Die<br />

über die Aufgabenstellung definierten Inhalte werden so formuliert,<br />

dass folgende Aspekte Berücksichtigung finden:<br />

- Problemstellungen erkennen <strong>und</strong> beschreiben<br />

- Zielvorstellungen formulieren<br />

- Aufgaben verteilen <strong>und</strong> koordinieren<br />

- Gruppendynamische Problemlösung<br />

- Zeit- <strong>und</strong> Arbeitseinteilung gestalten <strong>und</strong> optimieren<br />

- Interdisziplinäre Problemlösung<br />

- Literaturbeschaffung <strong>und</strong> Auswertung sowie Expertenbefragung<br />

- Dokumentation, Darstellung <strong>und</strong> Präsentation von Arbeitsergebnissen<br />

Prüfungsleistungen: Die Projektarbeit wird benotet. Dazu wird die von jedem Studierenden<br />

der Projektgruppe erbrachte Leistung separat bewertet.<br />

Es werden sowohl die schriftlichen Ausführungen im Projektbericht,<br />

als auch die mündlichen Leistungen im Rahmen der Abschlusspräsentation<br />

bewertet.<br />

Medienformen: Eigenständiges Arbeiten in Seminarräumen <strong>und</strong> an Versuchsanlagen<br />

Literatur: Wird mit der Aufgabenstellung der Projektarbeit benannt.


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: WP50 Projekt „Verkehrswesen“<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. Radenberg / N. N.<br />

Semester: 3. Semester, WS<br />

Stand: Oktober 2011 - 137 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Pflichtmodul im Bereich<br />

„Verkehrswesen“<br />

Dozent(in): Modulverantwortliche <strong>und</strong> ihre Assistenten<br />

Sprache: deutsch<br />

Lehrform / SWS: Zu den Lehrinhalten der Module WP28 bis WP 33 wird in jedem<br />

Jahr ein Themenbereich ausgewählt, der möglichst Aufgaben aus<br />

mehreren der angesprochenen Module enthält. Vorzugsweise wird<br />

dieses Thema mit Bezug zu einer Aufgabenstellung aus der Praxis<br />

verb<strong>und</strong>en. Der Umfang der Aufgabe richtet sich nach der Anzahl<br />

der Teilnehmer.<br />

Die Teilnehmer bearbeiten die Problemanalyse <strong>und</strong> die Aufgaben<br />

des Projektes in mehreren Teams. Die Organisation der Teams<br />

<strong>und</strong> die Aufgabenaufteilung nehmen die Studierenden unter Anleitung<br />

des Projektleiters selbst vor. Die Dozenten fungieren vorzugsweise<br />

als Betreuer <strong>und</strong> Berater der Projektarbeit <strong>und</strong> überprüfen<br />

das Ergebnis in regelmäßigen Abständen, ggf. unter Vorgabe<br />

von Verbesserungsvorschlägen. Während der Projektbearbeitung<br />

finden mehrere Sitzungen der Teilnehmer <strong>und</strong> der Projektleiter zur<br />

Koordinierung der Arbeiten statt. Zu diesen Sitzungen werden –<br />

sofern sich dies eignet - auch Experten aus der Praxis eingeladen,<br />

die mit dem zugr<strong>und</strong>e liegenden realen Fall befasst sind. Zum Abschluss<br />

der Projektarbeit dokumentieren <strong>und</strong> präsentieren die Studierenden<br />

ihre Ergebnisse.<br />

Arbeitsaufwand: 120 h<br />

Leistungspunkte: 4<br />

Voraussetzungen: Lehrinhalte der Module WP28 bis WP 33<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Die Projektarbeit soll Kreativität, Vorstellungsvermögen, Teamarbeit<br />

<strong>und</strong> Sozialkompetenz im Zusammenspiel mit den technischen<br />

Inhalten der Module WP 28 - 33 schulen <strong>und</strong> damit die Fähigkeit<br />

<strong>und</strong> Kompetenz für ein gesamtheitliches <strong>und</strong> kreatives


Stand: Oktober 2011 - 138 -<br />

Denken fördern. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden,<br />

die Komplexität realer Planungsaufgaben zu begreifen, komplexe<br />

Aufgaben zu analysieren <strong>und</strong> zu strukturieren, Problemlösungen<br />

zu entwerfen <strong>und</strong> im Team zu erarbeiten. Die Darstellung<br />

der Ergebnisse <strong>und</strong> die abschließende Präsentation sollen die<br />

Kommunikationsfähigkeit der Studierenden verbessern.<br />

Inhalt: Die Inhalte der Projektarbeiten werden individuell von Semester zu<br />

Semester unterschiedlich gestaltet, so dass aktuelle Aufgabenstellungen<br />

zu verkehrsplanerischen <strong>und</strong> bautechnischen (Verkehrswegebau)<br />

Fragen, bearbeitet werden können. Als Gegenstand<br />

der Projekte werden komplexe Aufgabenstellungen aus der<br />

Praxis des Verkehrswesens gewählt.<br />

Die Projektarbeit wird jedoch so gestaltet, dass auch fächerübergreifende<br />

Aspekte (Wirtschaftlichkeit, Juristische Fragen, Umweltaspekte<br />

etc.) in die Aufgabenbearbeitung einfließen. Die über<br />

die Aufgabenstellung definierten Inhalte werden so formuliert, dass<br />

folgende Aspekte Berücksichtigung finden:<br />

- Rahmenbedingungen sowie Problemstellungen erkennen <strong>und</strong><br />

beschreiben<br />

- Zielvorstellungen formulieren<br />

- Aufgaben verteilen <strong>und</strong> koordinieren<br />

- Gruppendynamische Problemlösung<br />

- Zeit- <strong>und</strong> Arbeitseinteilung (Projektmanagement) gestalten<br />

- Interdisziplinäre Problemlösung<br />

- Literaturbeschaffung <strong>und</strong> Auswertung sowie Expertenbefragung<br />

- Dokumentation, Darstellung <strong>und</strong> Präsentation von Arbeitsergebnissen<br />

Prüfungsleistungen: Die Projektarbeit wird benotet. Dazu wird die von jedem Studierenden<br />

der Projektgruppe erbrachte Leistung separat bewertet.<br />

Es werden sowohl die schriftlichen Ausführungen im Projektbericht,<br />

als auch die mündlichen Leistungen im Rahmen der Projektbesprechungen<br />

<strong>und</strong> der Abschlusspräsentation bewertet.<br />

Medienformen: Eigenständiges Arbeiten<br />

Literatur: Wird mit der Aufgabenstellung des Projekts benannt.


<strong>Master</strong>arbeit M<br />

Stand: Oktober 2011 - 139 -


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: M <strong>Master</strong>-Arbeit<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Stand: Oktober 2011 - 140 -<br />

Professoren der Fakultät für Bauingenieurwesen<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Pflicht<br />

Semester: 4. Semester, SS<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: 75 Leistungspunkte erreicht<br />

Prüfungsleistungen: <strong>Master</strong>-Arbeit<br />

Präsentation (30 min)<br />

Arbeitsaufwand [h]: 900<br />

Leistungspunkte: 30<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Die <strong>Master</strong>-Arbeit soll unter Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen<br />

Arbeiten in einem Fach des Bauingenieurwesens befähigen.<br />

Bei der dazugehörigen Präsentation soll die Fähigkeit gefördert<br />

werden, fachliche Themen geeignet aufzuarbeiten <strong>und</strong><br />

verständlich zu präsentieren.<br />

Durch die <strong>Master</strong>arbeit soll festgestellt werden, ob die Studierenden<br />

die für den Übergang in den Beruf notwendigen gründlichen<br />

Fachkenntnisse erworben haben, die Zusammenhänge des Faches<br />

überblicken <strong>und</strong> die Fähigkeit besitzen, Probleme des vertieften<br />

Fachgebietes mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten<br />

sowie wissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden.<br />

Die <strong>Master</strong>arbeit kann theoretisch, praktisch, konstruktiv oder organisatorisch<br />

ausgerichtet sein. Das Thema wird vom Prüfenden<br />

festgelegt.<br />

Die Ergebnisse sind im Detail in schriftlicher <strong>und</strong> bildlicher Form<br />

darzustellen. Dazu gehören insbesondere auch eine Zusammenfassung,<br />

eine Gliederung <strong>und</strong> ein Verzeichnis der in der Arbeit<br />

verwendeten Literatur.


Wahlmodule W<br />

Stand: Oktober 2011 - 141 -


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W1 Wirtschaftlichkeitsberechnungen <strong>und</strong> Innovationen<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Zugehörige Lehrveranstaltungen:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Wichern<br />

Stand: Oktober 2011 - 142 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlfach für die Studienrichtungen<br />

Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik sowie Verkehrswesen<br />

Diplom-Studiengang Umwelttechnik <strong>und</strong> Ressourcenmanagement<br />

Diplom- <strong>und</strong> <strong>Master</strong>- Studiengang Biologie: Siedlungswasserwirtschaft<br />

im Nebenfach<br />

Diplom- <strong>und</strong> <strong>Master</strong>- Studiengang Geographie: Siedlungswasserwirtschaft<br />

im Nebenfach<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Geowissenschaften: Angewandte Geologie<br />

Innovationen in der Siedlungswasserwirtschaft<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnungen<br />

für Planungen <strong>und</strong> Investitionsentscheidungen<br />

in der Siedlungswasserwirtschaft<br />

Semester: 3 2<br />

Dozent(in): Prof. Wichern /<br />

Dr. Lübken<br />

Dr.-Ing. habil. Holger Scheer<br />

(Lehrbeauftragter)<br />

Sprache: deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft,<br />

z. B. aus dem Bachelorstudium<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS V: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: mündliche Prüfung mündliche Prüfung<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 30 / 1 LP 30 / 1 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 15 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

15 15<br />

Studienarbeiten [h] - -


Hausarbeiten [h] -<br />

Kreditpunkte: 2<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Die Vorlesung informiert über<br />

neue Verfahren <strong>und</strong> Methoden<br />

in der siedlungswasserwirtschaftlichen<br />

Planung <strong>und</strong> Optimierung<br />

von Systemen. Auf aktuelle<br />

Themen wie Klimaschutz,<br />

Energiefragen <strong>und</strong> Nachhaltigkeit<br />

wird einge-gangen.<br />

� Energieverbrauch <strong>und</strong> Treibhausgase<br />

auf Kläranlagen<br />

� Nachhaltige Systeme <strong>und</strong><br />

geschlossene Kreisläufe<br />

� Energiegewinnung aus Abwasser<br />

� Neue Verfahren der Stickstoffelimination(Deammonifikation)<br />

� Wege vom Abwasser zum<br />

Trinkwasser<br />

� Aerobe Granula<br />

� Elimination von Spurenstoffen<br />

<strong>und</strong> endokrin wirksamen<br />

Substanzen<br />

Stand: Oktober 2011 - 143 -<br />

Die Teilnehmer eignen sich die<br />

Denkweisen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnungen<br />

für Planungen <strong>und</strong> Investitionsentscheidungen<br />

in der Siedlungs-<br />

wasserwirtschaft bereits während<br />

der Ausbildung an.<br />

� Methodik der dynamischen<br />

Kostenvergleichsrechnung<br />

(KVR) <strong>und</strong> deren Einbindung<br />

in die Systematik der praxisrelevantenBewertungsverfahren<br />

� Verfahrenstechnische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

monetärer Bewertungsverfahren<br />

� Finanzmathematische Kalkulationsgr<strong>und</strong>lagen:Begriffsdefinitionen<br />

<strong>und</strong> Übungsbeispiele<br />

� Finanzmathematische Kalkulationsparameter:Rechenroutinen,<br />

Zahlenwerte für die<br />

Praxis <strong>und</strong> Übungsbeispiele<br />

� Erlernung der Methoden des<br />

kostenmäßigen Vorteilsnachweises<br />

� Durchführung von Sensitivitätsanalysen<br />

� Durchführung von Risikoanalysen<br />

� Selbständige Anleitung zur<br />

Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen<br />

� Umfangreiche Übungsbeispiele<br />

� Erfolgskontrollen<br />

Medienformen: Beamer, Skript Powerpoint-Präsentationen, Folien<br />

für Overhead, Arbeiten an der<br />

Tafel, Aktive Mitarbeit mittels<br />

Durcharbeitung umfangreicher<br />

Fall- <strong>und</strong> Übungsbeispiele,<br />

Vorlesungsmanuskript<br />

Literatur: Literaturhinweise folgen in der<br />

Vorlesung<br />

Leitlinien zur Durchführung dynamischerKostenvergleichsrech-


Stand: Oktober 2011 - 144 -<br />

nungen (KVR-Leitlinien)<br />

herausgegeben von der Länderarbeitsgemeinschaft<br />

Wasser<br />

(LAWA), 7. Auflage (2005), Kulturbuchverlag<br />

Berlin GmbH


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W2 Bauvertragsrecht<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Thewes<br />

Stand: Oktober 2011 - 145 -<br />

<strong>Master</strong>-Studium „Bauingenieurwesen“: Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zu Modul 10 „Bauverfahrenstechnik <strong>und</strong> Baumanagement“ besteht<br />

ein enger Bezug.<br />

Lehrveranstaltungen: Bauvertragsrecht<br />

Semester: SS<br />

Dozent(in): Prof. Dr. iur. Schauf<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: keine<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Studien- <strong>und</strong> Prüfungsleistungen:<br />

Klausurarbeit (45 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 30 / 1 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 1<br />

15


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 146 -<br />

Das Modul soll die Studierenden mit den Gr<strong>und</strong>lagen des Bauvertragsrechtes<br />

<strong>und</strong> Baupreisrechtes vertraut machen. Sie sollen entsprechende<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse für ingenieurtechnische Aufgaben<br />

<strong>und</strong> deren vertragliche Umsetzung bzw. der vertraglichen Auswirkungen<br />

bei der Bauausführung erwerben. Sie sollen in die Lageversetzt<br />

werden, die unterschiedlichen Interessen von Auftraggebern<br />

<strong>und</strong> Auftragnehmern sowie beteiligter Behörden <strong>und</strong> Organisationen<br />

zu erkennen <strong>und</strong> in die Vertragswerke mit einzubeziehen<br />

Die Studierenden sollen lernen, Standardaufgaben aus diesen Bereichen<br />

selbständig zu bearbeiten <strong>und</strong> ein Gr<strong>und</strong>verständnis für<br />

den Umgang mit Vorschriften <strong>und</strong> Gesetzen entwickeln.<br />

Die Vorlesung behandelt das Basiswissen des Bauvertragsrechtes<br />

auf der Basis von BGB <strong>und</strong> VOB. Hierzu gehören:<br />

� Gr<strong>und</strong>lagen aus BGB <strong>und</strong> VOB<br />

� Der Werkvertrag <strong>und</strong> die VOB für Bauleistungen<br />

� Verpflichtungen der Vertragspartner bis zur Abnahme der<br />

Bauleistung<br />

� Die Abnahme von Bauleistungen<br />

� Mängel <strong>und</strong> Mängelansprüche<br />

� Die vom Auftraggeber geschuldete Vergütung<br />

Medienformen: Beamer-Präsentation, Overheadfolien, Tafel<br />

Literatur: VOB, Kapellmann: „AGB-Handbuch“, Werner Verlag<br />

HOAI, Vorlesungsumdrucke


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W3 Praktikum zu Techniken des Tunnel- <strong>und</strong> Leitungsbaus<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Thewes<br />

Stand: Oktober 2011 - 147 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Verknüpfungspunkte bestehen zu den Modulen „Bauverfahrenstechnik<br />

Tief- <strong>und</strong> Leitungsbau“, „Bauverfahrenstechnik Tunnelbau“<br />

<strong>und</strong> „Betrieb <strong>und</strong> Instandhaltung von Tunneln <strong>und</strong> Leitungen“.<br />

Lehrveranstaltung(en): Praktikum zu Techniken des Tunnel- <strong>und</strong> Leitungsbaus<br />

Semester: SS<br />

Dozent(in): Prof. Dr.-Ing. M. Thewes /<br />

wiss. Mitarbeiter<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse der Bauverfahrenstechniken des Tief- <strong>und</strong> Tunnelbaus<br />

Lehrform / SWS: P: 3 SWS Laborpraktikum<br />

Prüfungsleistungen: -<br />

Arbeitsaufwand [h/LP]: 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 45<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 2 LP<br />

15


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 148 -<br />

Das Modul soll den Studierenden ein gr<strong>und</strong>sätzliches Verständnis<br />

für die im Tunnel-, Leitungs- <strong>und</strong> Tiefbau gängigen Verarbeitungs-<br />

<strong>und</strong> Baustoffprüfverfahren vermitteln. Die Studierenden sollen lernen,<br />

Standards aus diesen Bereichen praxisnah selbstständig zu<br />

bearbeiten <strong>und</strong> ein entsprechendes Gr<strong>und</strong>verständnis zu entwickeln.<br />

Sie sollen in die Lage versetzt werden, anhand eigener Erfahrungen<br />

sich kritisch mit den auf Baustellen üblichen Techniken<br />

des Tunnel-, Leistungs- <strong>und</strong> Tiefbaus auseinander zu setzen.<br />

Das Praktikum behandelt das Basiswissen der Techniken des<br />

Tunnel-, Leitungs- <strong>und</strong> Tiefbaus:<br />

- Spritzbeton im Tunnelbau<br />

- Frühfestigkeitsuntersuchungen<br />

- Schaum-Konditionierung im maschinellen Tunnelbau<br />

- Abdichtungen: Schweißen <strong>und</strong> Prüfen von Kunststoffdichtungsbahnen<br />

- chemische Abdichtungs- / Sanierungsverfahren<br />

- Rohrleitungssanierung<br />

- In-Situ Begehungen<br />

- Einsatz von Bentonit / Prüfverfahren<br />

Medienformen: Powerpoint-Präsentationen, ergänzende Umdrucke, Labordemonstrationen<br />

<strong>und</strong> –versuche (intern <strong>und</strong> extern)<br />

Literatur: Literatur wird während des Praktikums bekannt gegeben.


Studiengang: Bauingenieurwesen - <strong>Master</strong>-Studiengang<br />

Modulbezeichnung: W4 Bauverfahrenstechnik <strong>und</strong> Baumanagement in der Praxis<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Thewes<br />

Stand: Oktober 2011 - 149 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Verknüpfungspunkte bestehen zu den Modulen „Bauverfahrenstechnik<br />

Tief- <strong>und</strong> Leitungsbau“, „Bauverfahrenstechnik Tunnelbau“,<br />

„Betrieb <strong>und</strong> Instandhaltung von Tunneln <strong>und</strong> Leitungen“ <strong>und</strong><br />

„Baubetrieb <strong>und</strong> Management“.<br />

Lehrveranstaltung(en): Bauverfahrenstechnik <strong>und</strong> Baumanagement in der Praxis<br />

Semester: SS<br />

Dozent(in): Prof. Dr.-Ing. M. Thewes /<br />

Vortragende aus der Praxis<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse der Bauverfahrenstechniken des Tief- <strong>und</strong> Tunnelbaus<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: -<br />

Arbeitsaufwand [h/LP]: 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 2 LP<br />

30


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 150 -<br />

In diesem Modul sollen die Studierenden spezielle Techniken in<br />

Planung, Ausführung <strong>und</strong> Management von aktuellen Projekten<br />

der Baupraxis kennenlernen. Sie sollen damit exemplarisch das in<br />

den Modulen „Bauverfahrenstechnik Tunnelbau“, „Bewirtschaftung<br />

von Tunneln <strong>und</strong> Leitungen“ sowie „Bauverfahrenstechnik Tief-<br />

<strong>und</strong> Leitungsbau“ erworbene Wissen vertiefen. So werden sie in<br />

die Lage versetzt, die Vorgehensweisen bei komplexeren <strong>und</strong> anspruchsvolleren<br />

Projekten aufzubereiten.<br />

Die Vorlesungsreihe behandelt spezielle Bauverfahren <strong>und</strong><br />

Baumanagementfragestellungen vornehmlich auf dem Gebiet des<br />

Tunnel- <strong>und</strong> Leitungsbaus:<br />

- Tief- <strong>und</strong> Tunnelbau im innerstädtischen Bereich<br />

- Spezielle Vortriebstechniken<br />

- Tiefbausonderverfahren<br />

- Monitoring <strong>und</strong> Controlling, Qualitätssicherung<br />

- Baumanagement im Tief- <strong>und</strong> Tunnelbau<br />

- Facility-Management im Tief- <strong>und</strong> Tunnelbau<br />

- Marketing <strong>und</strong> Kommunikation im Bauwesen<br />

Medienformen: Powerpoint-Präsentationen, ergänzende Umdrucke<br />

Literatur: Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.


Studiengang: Bauingenieurwesen - <strong>Master</strong>-Studiengang<br />

Modulbezeichnung: W5 Gr<strong>und</strong>lagen der Baustoffprüfung<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Zugehörige Lehrveranstaltungen:<br />

Prof. Dr.-Ing. R. Breitenbücher<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang: Wahlfach<br />

Stand: Oktober 2011 - 151 -<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Ergänzung zu betontechnologischen Modulen aus <strong>Master</strong>-<br />

Studiengang<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Baustoffprüfung<br />

Semester: 3. Semester (WS)<br />

Voraussetzungen: keine<br />

Dozent(in): Dr.-Ing. H. Alawieh<br />

Sprache: Deutsch<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Prüfungsgespräch<br />

Arbeitsaufwand [h/LP]:<br />

30 / 1 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 1 LP<br />

15


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 152 -<br />

In diesem Modul werden die Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> Anforderungen an<br />

Materialprüfungen vermittelt. Die Studierenden erhalten einen<br />

Überblick zu den wichtigsten Messgrößen <strong>und</strong> Messprinzipien.<br />

Den Studierenden werden Kenntnisse zu zerstörende <strong>und</strong> zerstörungsfreie<br />

Prüfungen an mineralisch geb<strong>und</strong>enen Baustoffen vermittelt.<br />

Sie sollen hinsichtlich der Bewertung von Messergebnissen<br />

sensibilisiert werden.<br />

� Gr<strong>und</strong>lagen der Messtechnik<br />

� Zerstörende <strong>und</strong> zerstörungsfreie Prüfungen<br />

� Spezielle Prüfungen für mineralisch geb<strong>und</strong>ene Baustoffe<br />

Medienformen: PowerPoint Präsentationen <strong>und</strong> Tafelbild<br />

Literatur: Skript zur Vorlesung


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W6 Schweißtechnik für Bauingenieure<br />

ggf. Kürzel . / .<br />

ggf. Untertitel . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul:<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. R. Kindmann<br />

Stand: Oktober 2011 - 153 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zu den Modulen „Brückenbau – Entwurf, Konstruktion <strong>und</strong> Bemessung“<br />

sowie „Hoch <strong>und</strong> Anlagenbau“ bestehen enge Bezüge<br />

Lehrveranstaltung(en): Schweißtechnik für Bauingenieure<br />

Semester: SS<br />

Dozent(in): Dipl.-Ing. J.-W. Mortell<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse im Fach Stahlbau<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS einschließlich Schweißpraktikum<br />

Prüfungsleistungen: Prüfungsgespräch<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 30 / 1 LP<br />

davon Präsenszeit [h] 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 1 LP<br />

15


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Stand: Oktober 2011 - 154 -<br />

Die Studierenden sollen mit der Schweißtechnik im Stahlbau vertraut<br />

gemacht werden. Es werden die verfahrensbedingten Vor-<br />

<strong>und</strong> Nachteile der verschiedenen Schweißverfahren verdeutlicht<br />

<strong>und</strong> es wird vermittelt, welche Verfahren sich für welche Aufgabenstellungen<br />

besonders eignen. Die Studierenden sollen lernen,<br />

welche Faktoren die Schweißbarkeit der Stähle beeinflussen.<br />

Es werden die verschiedenen Versagensarten bei geschweißten<br />

Verbindungen einschließlich ihrer Ursachen vorgestellt.<br />

Es werden Hinweise gegeben zum schweißgerechten Konstruieren<br />

insbesondere von dynamisch beanspruchten Konstruktionen.<br />

Mögliche Ausführungsfehler in der Schweißnaht werden aufgezeigt,<br />

die Ursachen <strong>und</strong> die technischen Möglichkeiten zu ihrer<br />

Entdeckung werden beschrieben. Es wird das bauaufsichtlich<br />

verankerte System der Qualitätssicherung in der Schweißtechnik<br />

erläutert.<br />

Inhalt: In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen behandelt:<br />

● Schweißverfahren<br />

● Schweißeignung von Stählen<br />

● Konstruktive Ausbildung geschweißter Verbindungen<br />

● Versagen geschweißter Verbindungen<br />

● Fehler <strong>und</strong> Fehlerprüfung bei Schweißnähten<br />

● Qualitätssicherung im Stahlbau<br />

● Praktische Übungen (Schweißpraktikum)<br />

Medienformen: Beamer, Folien, Tafel, Anschauungsmodelle<br />

Literatur: Skript


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W7 Bauen mit Glas <strong>und</strong> Kunststoffen<br />

ggf. Kürzel . / .<br />

ggf. Untertitel . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul:<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. R. Kindmann<br />

Stand: Oktober 2011 - 155 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zu den Modulen „Brückenbau – Entwurf, Konstruktion <strong>und</strong> Bemessung“<br />

sowie „Hoch <strong>und</strong> Anlagenbau“ bestehen enge Bezüge<br />

Lehrveranstaltung(en): Bauen mit Glas <strong>und</strong> Kunststoffen<br />

Semester: SS<br />

Dozent(in): Dr.-Ing. H.-W. Nordhues<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: keine<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Prüfungsgespräch<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 60 / 2 LP<br />

davon Präsenszeit [h] 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 2<br />

30


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Stand: Oktober 2011 - 156 -<br />

Die Studierenden sollen mit der Anwendung der Materialien Glas<br />

<strong>und</strong> Kunststoffe im Bauwesen vertraut gemacht werden. Es soll<br />

vermittelt werden, wie die Werkstoffe entsprechend ihrer Eigenschaften<br />

sachgerecht eingesetzt werden können. Die Studierenden<br />

sollen lernen, wie entsprechende Bauteile bemessen werden,<br />

welche versuchstechnischen Anforderungen für Prüfungen der<br />

Tragfähigkeit zu erfüllen <strong>und</strong> wie probabilistische Sicherheitskonzepte<br />

anzuwenden sind.<br />

Inhalt: In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen behandelt:<br />

● Eigenschaften der Materialien Glas <strong>und</strong> Kunststoff<br />

● Zusammensetzung <strong>und</strong> Herstellung von Glas <strong>und</strong> Kunststoffen<br />

● Sicherheitstechnische Anforderungen an tragende Bauteile<br />

<strong>und</strong> baurechtliche Aspekte<br />

● Berechnung von tragenden Bauteilen aus Glas <strong>und</strong> Kunststoff<br />

● Konstruieren mit Glas <strong>und</strong> Kunststoff<br />

● Bauphysikalische Eigenschaften <strong>und</strong> Anforderungen<br />

Medienformen: Beamer, Folien, Tafel, Anschauungsmodelle<br />

Literatur: Skript<br />

Wörner/Schneider/Fink: Glasbau. VDI-Buch, Springer-Verlag,<br />

Berlin 2001<br />

Nordhues/Schreiner: Fassaden, in Betonkalender 2003 – Ernst<br />

<strong>und</strong> Sohn, Berlin 2002


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W8 Experimentelle Untersuchungen von Konstruktionselementen<br />

ggf. Kürzel . / .<br />

ggf. Untertitel . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul:<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. R. Kindmann<br />

Stand: Oktober 2011 - 157 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zu den Modulen „Brückenbau – Entwurf, Konstruktion <strong>und</strong> Bemessung“<br />

sowie „Hoch <strong>und</strong> Anlagenbau“ bestehen enge Bezüge.<br />

Lehrveranstaltung(en): Experimentelle Untersuchungen von Konstruktionselementen<br />

Semester: WS<br />

Dozent(in): Dr.-Ing. H. Alawieh<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse im Fach Stahlbau<br />

Lehrform / SWS: Ü: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Prüfungsgespräch<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 60 / 2 LP<br />

davon Präsenszeit [h] 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 2<br />

30


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Stand: Oktober 2011 - 158 -<br />

Den Studierenden soll das Tragverhalten von Konstruktions- <strong>und</strong><br />

Bauteilen des Stahlbaus anhand von Versuchen veranschaulicht<br />

werden. Gleichzeitig erhalten die Studierenden einen Einblick in<br />

experimentelle Untersuchungsmethoden <strong>und</strong> lernen, welche meßtechnischen<br />

Verfahren zur Erfassung mechanischer Größen eingesetzt<br />

werden können.<br />

Inhalt: In der Lehrveranstaltung werden zu folgenden Themen experimentelle<br />

Untersuchungen durchgeführt:<br />

● Schraubenverbindungen<br />

● Kopfplattenstoß<br />

● Schubbeulen<br />

● Knicken<br />

● Befestigungstechnik<br />

● Verb<strong>und</strong>decken<br />

Die erzielten Versuchsergebnisse werden entsprechenden Vorberechnungen<br />

gegenübergestellt <strong>und</strong> diskutiert.<br />

Medienformen: Beamer, Folien, Tafel, Anschauungsmodelle<br />

Literatur: -


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W9 Verkehrstechnische Theorie der Lichtsignalanlagen<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

PD Dr.-Ing. N. Wu<br />

Stand: Oktober 2011 - 159 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul für die Studienrichtung<br />

Verkehrswesen<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Umwelttechnik <strong>und</strong> Ressourcenmanagement:<br />

Wahlfach<br />

<strong>Master</strong>- Studiengang Geographie: Verkehrswesen im Nebenfach<br />

Lehrveranstaltung(en): Verkehrstechnische Theorie der Lichtsignalanlagen<br />

Semester: SS<br />

Dozent(in): PD Dr.-Ing. N. Wu<br />

Sprache: Deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Gr<strong>und</strong>lagen der Verkehrstechnik, Theorie des Verkehrsflusses<br />

sowie Verkehrssteuerung <strong>und</strong> Verkehrslenkung<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Prüfungsgespräch<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 30 / 1 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte:<br />

Lernziele / Kompeten- Den Hörern wird die verkehrtechnische Theorie in Zusammenhang<br />

15<br />

1 LP


zen: mit Lichtsignalanlagen dargestellt. Mit praktischen Übungen werden<br />

die Berechnungsverfahren vertieft.<br />

Inhalt:<br />

Verkehrstechnische Theorie der Lichtsignalanlagen<br />

In der Vorlesung werden die theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen für die Bemessung<br />

<strong>und</strong> Bewertung der Lichtsignalanlagen vorgestellt, die den<br />

aktuellsten Stand der Technik repräsentieren. Es werden eingehend<br />

die Planungsgr<strong>und</strong>lage, die Funktionsweise <strong>und</strong> die Berechnungsmethode<br />

für Festzeitsteuerung, Koordinierung, verkehrsabhängige<br />

Steuerung <strong>und</strong> ÖPNV-Beschleunigung erläutert.<br />

Der Lehrstoff wird mit realen Beispielen im Bereich von verkehrstechnischen<br />

Berechnungen vermittelt.<br />

Gliederung der Vorlesung:<br />

Stand: Oktober 2011 - 160 -<br />

1. Einführung, Gr<strong>und</strong>lage, Vergleich unterschiedlicher Knotenpunkte<br />

� Verkehrsströme <strong>und</strong> Konfliktpunkte an Knotenpunkten<br />

� Reduzierung der Konfliktpunkte an Knotenpunkten<br />

� Steuerungsarten an Knotenpunkten<br />

� Fahrdynamik an Knotenpunkten <strong>und</strong> deren Einfluss an Kapazität<br />

<strong>und</strong> Sicherheit<br />

� Vergleich der Kapazitäten von Knotenpunkten<br />

� Wartzeiten, Halte <strong>und</strong> Rückstaulänge an Knotenpunkten<br />

2. Berechnung der LSA-Anlagen (Festzeitsteuerung)<br />

� Kriterien für den Entwurf eines Lageplans<br />

� Zufluss- <strong>und</strong> Abflussprozess an LSA<br />

� Phasen <strong>und</strong> Phasenfolge<br />

� bedingt verträgliche Ströme<br />

� Kurzfahrstreifen<br />

� Wartzeiten, Halte <strong>und</strong> Rückstaulänge an Knotenpunkten mit<br />

LSA<br />

� Berechnung eines Signalzeitenplans<br />

� Verkehrsqualitätsnachweis<br />

3. Koordinierung der LSA im Straßennetz (Festzeitsteuerung)<br />

� Koordinierungsprinzip<br />

� Betrachtungsweise der Rückstaulänge unter der Koordinierung<br />

� Berechnung der Qualitätskriterien unter der Koordinierung<br />

4. Optimierung der LSA<br />

5. Verkehrsabhängige LSA<br />

Medienformen: Folien oder PowerPoint – Präsentationen, ergänzende Umdrucke<br />

Literatur: Schnabel: Gr<strong>und</strong>lagen der Straßenverkehrstechnik, Band 1, Verlag<br />

für Bauwesen<br />

Steierwald, Lapierre: Verkehrsleittechnik für den Straßenverkehr,<br />

Springer-Verlag<br />

FGSV (2001). Handbuch für die Bemessung von Straßen-


Stand: Oktober 2011 - 161 -<br />

verkehrsanlagen (HBS 2001). Forschungsgesell¬schaft für Straßen-<br />

<strong>und</strong> Verkehrswesen (Hrsg.), Nr. 299, FGSV Verlag GmbH, Köln.<br />

RiLSA (1992). Richtlinien für Lichtsignalanlagen – Lichtzeichenanlagen<br />

für den Straßenverkehr. Forschungsgesell¬schaft für Straßen-<br />

<strong>und</strong> Verkehrswesen (Hrsg.), Nr. 321. Köln. Berichtigter Nachdruck<br />

1998.


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W10 Moderne Methoden der Systemanalyse <strong>und</strong> Optimierung<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

PD Dr.-Ing. N. Wu<br />

Stand: Oktober 2011 - 162 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Umwelttechnik <strong>und</strong> Ressourcenmanagement:<br />

Wahlmodul<br />

<strong>Master</strong>- Studiengang Geographie: Verkehrswesen im Nebenfach<br />

Lehrveranstaltung(en): Moderne Methoden der Systemanalyse <strong>und</strong> Optimierung<br />

Semester: WS<br />

Dozent(in): PD Dr.-Ing. N. Wu<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Höhere Mathematik, Mathematische Statistik sowie<br />

Operations Research<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Prüfungsgespräch<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 30 / 1 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 1 LP<br />

15


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 163 -<br />

Die Studierenden sollen vertiefte Kenntnisse zu wesentlichen<br />

Optimierungsverfahren in engem Bezug zu ingenieurwissenschaftlichen<br />

Anwendungen erwerben.<br />

Moderne Methoden der Systemanalyse <strong>und</strong> Optimierung<br />

In der Vorlesung werden moderne, mathematische Methoden im<br />

Berech der Systemanalyse <strong>und</strong> Optimierung vorgestellt, die in Zusammenhang<br />

mit Systementwurf <strong>und</strong> Systemoperation in Bauingenieurwesen<br />

stehen. Diese Methoden werden aus der Operations<br />

Research, der angewandten Wahrscheinlichkeitstheorie <strong>und</strong> anderen<br />

Optimierungstheorien hergeleitet. Die dargestellten Methoden<br />

können zur Problemlösung für Planungsaufgaben in Verkehrswesen,<br />

Wasserwirtschaft, Konstruktionsingenieurbau <strong>und</strong> Baubetrieb<br />

eingesetzt werden.<br />

Der Lehrstoff wird mit realen Beispielen im Bereich von Verkehrsplanung,<br />

Systemsteuerung, Planungszuverlässigkeit, Anbietstrategie,<br />

Kostenminimierung, Systemwartung, Konstruktionssicherheit,<br />

Ressourcen Management, etc. vermittelt.<br />

Gliederung der Vorlesung:<br />

1. Mathematische Gr<strong>und</strong>lagen für Entwurf in Bauingenieurwesen<br />

� Lineare, nichtlineare <strong>und</strong> dynamische Optimierungsmethoden<br />

� Angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie<br />

� Mathematische Erwartungswerte<br />

� Komplexe Warteschlangensysteme<br />

� Ermittelung von Reihenfolgen, Routen <strong>und</strong> Fahrplänen<br />

2. Einführung in die modernen Methoden der Systemanalyse <strong>und</strong><br />

Optimierung<br />

� Fuzzy-Logik<br />

� Genetische Algorithmen<br />

� Neuronale Netze<br />

Medienformen: Folien oder PowerPoint - Präsentationen , ergänzende Umdrucke<br />

Literatur: http://www.ivh.uni-hannover.de/optiv/index.html


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W11 Recycling im Bauwesen<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zugehörige Lehrveranstaltungen:<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Radenberg<br />

Recycling im Bauwesen<br />

Stand: Oktober 2011 - 164 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlfach (in Ergänzung<br />

zu den Modulen WP 28 <strong>und</strong> WP 29)<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Umwelttechnik <strong>und</strong> Ressourcenmanagement:<br />

Bestandteil des Modul WP23 („Nachhaltiger Straßenbau“)<br />

Semester: SS<br />

Dozent(in): Prof. Radenberg<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: keine<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Studien- <strong>und</strong> Prüfungsleistungen:<br />

Prüfungsgespräch (30 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 30 / 1 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 1<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

15<br />

Mit dieser Vorlesung werden dem Hörer die komplexen Abläufe<br />

zur Beurteilung der Verwertbarkeit verschiedenster industrieller<br />

Nebenprodukte <strong>und</strong> Recycling-Baustoffe im Bauwesen vermittelt.


Inhalt:<br />

Recycling im Bauwesen<br />

Stand: Oktober 2011 - 165 -<br />

In der Vorlesung werden die gesetzlichen Gr<strong>und</strong>lagen zur umwelt-<br />

<strong>und</strong> materialgerechten Verwertung von industrieller Nebenprodukte<br />

<strong>und</strong> Recycling-Baustoffe vorgestellt. Daneben werden deren<br />

Entstehung <strong>und</strong> Behandlung beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt<br />

ist die Erläuterung der stofflichen Eigenschaften gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

geeigneter Materialien für den Straßenbau <strong>und</strong> deren Möglichkeiten<br />

der Verwertung. Die Verwertungsmöglichkeiten werden<br />

dabei unter Berücksichtigung der umweltrelevanten <strong>und</strong> bautechnischen<br />

Belange dargestellt. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die<br />

Betrachtung der Auswirkungen auf Boden, Wasser, Luft <strong>und</strong> andere<br />

Bauteile.<br />

Mit dieser Vorlesung werden dem Hörer die komplexen Abläufe<br />

zur Beurteilung der Verwertbarkeit verschiedenster industrieller<br />

Nebenprodukte <strong>und</strong> Recycling-Baustoffe im Bauwesen vermittelt<br />

Medienformen: PP-Präsentation, z. T. Tafelübung<br />

Literatur: Ausführliche Skripte zur Lehrveranstaltung<br />

Einschlägige Richtlinien, Merkblätter, Normen (werden in den<br />

Lehrveranstaltungen genannt)


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W12 Praktische Probleme der Baudynamik<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

. / .<br />

. / .<br />

Prof. Dr.-Ing. P. Mark<br />

Stand: Oktober 2011 - 166 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul für die Studienrichtungen<br />

KIB-Structural Engineering <strong>und</strong> KIB-Computational<br />

Mechanics<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zu den Modulen „Brückenbau – Entwurf, Konstruktion <strong>und</strong> Bemessung“<br />

sowie „Hoch- <strong>und</strong> Anlagenbau“ bestehen enge Bezüge.<br />

Lehrveranstaltung(en): Praktische Probleme der Baudynamik<br />

Semester: WS<br />

Dozent(in): Dr.-Ing. D. Heiland<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Gr<strong>und</strong>lagen des Stahlbeton- <strong>und</strong> Spannbetonbaus <strong>und</strong> der Tragwerkslehre<br />

(z.B. Vorlesungen Gr<strong>und</strong>lagen des Stahlbeton- <strong>und</strong><br />

Spannbetonbaus I, II, Statik <strong>und</strong> Tragwerkslehre)<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen:<br />

Prüfungsgespräch<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 2<br />

30


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Medienformen: Beamer, Folien, Tafel<br />

Stand: Oktober 2011 - 167 -<br />

In dieser Lehrveranstaltung werden den Studierenden anhand<br />

praktischer Beispiele gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse im Arbeitsgebiet<br />

der Baudynamik vermittelt.<br />

Es werden Beispiele aus folgenden Bereich erläutert:<br />

� schwingungsempfindliche Gebäude der Nanotechnik,<br />

� Erschütterungen <strong>und</strong> deren Minderung im Eisenbahnverkehr,<br />

� Schwingungsisolierungen,<br />

� Monitoring (Dauermessung) der Schwingungen am höchsten<br />

Kühlturm der Welt,<br />

� Erschütterungsprognose bei Bauarbeiten (am Beispiel eines<br />

Gerichtsgutachtens).<br />

Literatur: Vorlesungsskript „Praktische Probleme der Baudynamik“


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W13 Industrielles Bauen<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

. / .<br />

. / .<br />

Prof. Dr.-Ing. P. Mark<br />

Stand: Oktober 2011 - 168 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zu dem Modul „Hoch- <strong>und</strong> Anlagenbau“ besteht ein enger Bezug.<br />

Lehrveranstaltung(en): Industrielles Bauen<br />

Semester: SS<br />

Dozent(in): Prof. Dr.-Ing. M. Hirschfeld<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Gr<strong>und</strong>lagen des Stahlbeton- <strong>und</strong> Spannbetonbaus <strong>und</strong> der Tragwerkslehre<br />

(z.B. Vorlesungen Gr<strong>und</strong>lagen des Stahlbeton- <strong>und</strong><br />

Spannbetonbaus I, II, Statik <strong>und</strong> Tragwerkslehre)<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen:<br />

Prüfungsgespräch<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 30 / 1 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 1<br />

15


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 169 -<br />

Das Modul vermittelt den Studierenden höherer Semester Kenntnisse<br />

im Bereich des industriellen Bauens <strong>und</strong> gibt weiterhin eine<br />

Orientierung im Hinblick auf eine spätere Tätigkeit in der Bauindustrie.<br />

� Was bedeutet „Industrielles Bauen?“<br />

� Moderne, technische Verfahren<br />

� Herstellung in Werken oder Fabriken, Serien- <strong>und</strong> Massenproduktion<br />

� Leistungs- <strong>und</strong> Wachstumsorientierung<br />

� Starke Arbeitsteiligkeit, Arbeitsprozesse in Organisationsstrukturen<br />

� Produktgestaltung nach technischen, wirtschaftlichen, funktionellen<br />

<strong>und</strong> ästhetischen Gesichtspunkten<br />

Medienformen: Beamer, Folien, Tafel, Baustellenexkursion (letzte Veranstaltung)<br />

Literatur: -


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W14 Ausgeführte Bauwerke des Spannbetonbrückenbaus<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

. / .<br />

. / .<br />

Prof. Dr.-Ing. P. Mark<br />

Stand: Oktober 2011 - 170 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zu dem Modul „Brückenbau – Entwurf, Konstruktion <strong>und</strong> Bemessung“<br />

besteht ein enger Bezug.<br />

Lehrveranstaltung(en): Ausgeführte Bauwerke des Spannbetonbrückenbaus<br />

Semester: SS<br />

Dozent(in): Dr.-Ing. T. Klöker<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Gr<strong>und</strong>lagen des Stahlbeton- <strong>und</strong> Spannbetonbaus <strong>und</strong> der Tragwerkslehre<br />

(z.B. Vorlesungen Gr<strong>und</strong>lagen des Stahlbeton- <strong>und</strong><br />

Spannbetonbaus I, II, Statik <strong>und</strong> Tragwerkslehre)<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen:<br />

Prüfungsgespräch<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 30 / 1 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 1<br />

15


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Medienformen: Beamer, Folien, Tafel<br />

Stand: Oktober 2011 - 171 -<br />

Das Modul vermittelt den Studierenden anhand ausgeführter<br />

Spannbetonbrückenbauwerke die praktische Anwendung des theoretischen<br />

Wissens. Dabei wird das große Aufgabenfeld der Planung,<br />

Ausführung <strong>und</strong> Instandhaltung eines Brückenbauwerks an<br />

zahlreichen praktischen Beispielen beleuchtet.<br />

� Der Planungsprozess einer Brücke: Im ersten Block wird am<br />

Beispiel eines einfachen Brückentragwerks die Komplexität des<br />

Planungsprozesses, beginnend mit der Variantenentwicklung in<br />

der Vorplanung über den Entwurf bis zur Ausschreibung <strong>und</strong><br />

Ausführung einer Brücke, dargestellt.<br />

� Straßenbrücken: In diesem Block werden ausgeführte Straßenbrücken<br />

vorgestellt, die mit unterschiedlichen Bauverfahren<br />

<strong>und</strong> Vorspannungsarten hergestellt wurden.<br />

� Eisenbahnbrücken: Die eisenbahnspezifischen Besonderheiten,<br />

die insbesondere durch die Interaktion zwischen Schiene<br />

<strong>und</strong> Bauwerk bestehen sowie die dem Bahnbetrieb bedingten<br />

speziellen Herstellungsverfahren werden im dritten Block besprochen.<br />

� Sonderthemen: Hier wird z. B. ein Einblick in das „Lebensdauermanagement“<br />

einer Brücke gegeben <strong>und</strong> die Besonderheiten<br />

der Planung von Bauwerken für die Magnetschwebebahn behandelt.<br />

Literatur: -


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W15 Bautechnik für Kraftwerke <strong>und</strong> Energieanlagen<br />

ggf. Kürzel: -<br />

ggf. Untertitel: -<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum<br />

Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. P. Mark<br />

Stand: Oktober 2011 - 172 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zu dem Modul „Hoch- <strong>und</strong> Industriebau“ (WP04) bestehen enge<br />

Bezüge.<br />

Lehrveranstaltung(en): Bautechnik für Kraftwerke <strong>und</strong> Energieanlagen<br />

Semester: WS<br />

Dozent(in): Prof. Dr.-Ing. F. Stangenberg /<br />

Dozenten aus Industrie, Forschung <strong>und</strong> Verwaltung<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Gr<strong>und</strong>lagen des Stahlbeton- <strong>und</strong> Spannbetonbaus <strong>und</strong> der Tragwerkslehre<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Prüfungsgespräch<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 h<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 2<br />

Lernziele /<br />

Kompetenzen:<br />

30 h<br />

Die Studierenden sollen durch die einzelnen Vorträge der Vortragsreihe<br />

mit aktuellen Fragestellungen im Bereich des Kraftwerks-<br />

<strong>und</strong> Energieanlagenbaus vertraut gemacht werden.


Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 173 -<br />

Einen Schwerpunkt bilden bautechnische Aspekte mit kraftwerksspezifischen<br />

Besonderheiten in Bauarten, Einwirkungen <strong>und</strong> Verankerungen.<br />

Die Lehrveranstaltung „Bautechnik für Kraftwerke <strong>und</strong> Energieanlagen“<br />

wird in Form einer Vortragsreihe angeboten. Namhafte<br />

Referenten berichten über aktuelle Themen im Bereich des Energieanlagenbaus<br />

<strong>und</strong> decken dabei das breite Spektrum von kerntechnischer,<br />

fossiler <strong>und</strong> regenerativer Energienutzung ab. Die<br />

Vorträge befassen sich inhaltlich u. a. mit folgenden Themen:<br />

� Gr<strong>und</strong>lagen der Kraftwerkstechnik<br />

� industrielles Bauen bei Großprojekten<br />

� Konzeption <strong>und</strong> Planung kerntechnischer Neubauprojekte<br />

� bautechnische Besonderheiten beim Bau von Kernkraftwerken<br />

� Bautechnik bei fossil gefeuerten Kraftwerken<br />

� Aspekte der Bau- <strong>und</strong> Anlagentechnik bei Kühltürmen<br />

� dynamische Einwirkungen bei Kraftwerksbauten<br />

� Verankerungstechnik im Kraftwerksbau<br />

� Solarthermische Kraftwerke<br />

� Offshore-Windkraftwerke<br />

� Wasserkraftanlagen<br />

Medienformen: Beamer, Overhead-Projektor<br />

Literatur: Betonkalender: 2006 – Industriebau; 2007 – Naturzugkühltürme;<br />

2011 – Kraftwerksbau. Ernst & Sohn, Berlin.<br />

Kraftwerksbau – Planen/Bauen/Instandsetzen. Ernst & Sohn-<br />

Special A61029, Januar 2010.


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W16 Computer-Aided Engineering<br />

ggf. Kürzel: CAE<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. König<br />

Stand: Oktober 2011 - 174 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpflichtmodul für die<br />

Studienrichtungen KIB-Structural Engineering <strong>und</strong> KIB-Computational<br />

Mechanics<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zu den Modulen WP03 Brückenbau - Entwurf, Konstruktion <strong>und</strong><br />

Bemessung, WP04 Hoch- <strong>und</strong> Industriebau, WP07 Technische<br />

Optimierung <strong>und</strong> WP08 Geometrische Methoden bestehen enge<br />

Bezüge.<br />

Lehrveranstaltung(en): Computer-Aided Engineering<br />

Semester: 2. Semester, SS<br />

Dozent(in): Prof. König / Assistenten<br />

Sprache: Deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Mathematik <strong>und</strong> Ingenieurinformatik<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Ü: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Studienarbeit mit Abgabegespräch <strong>und</strong> Zwischenpräsentationen<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 180 / 6 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 45<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] 105<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 6<br />

30


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 175 -<br />

Ziel dieses Moduls ist die Lösung praxisbezogener Aufgabenstellungen<br />

des Computer-Aided Engineering. Die Bearbeitung erfolgt<br />

in Gruppen <strong>und</strong> umfasst verschiedene Zwischenpräsentationen.<br />

Dadurch werden die Teamfähigkeit, Präsentationskompetenzen<br />

sowie andere Soft Skills der Studierenden effektiv gefördert.<br />

Es werden Kompetenzen zur durchgängigen Bearbeitung von<br />

komplexen Projekten des Bauwesens mit Hilfe moderner Informations-<br />

<strong>und</strong> Kommunikationstechnologie vermittelt. Die Vorlesungen<br />

werden durch externe Vorträge aus der Baupraxis ergänzt <strong>und</strong> behandeln<br />

aktuelle Themen wie modellbasiertes Planen, Computer-<br />

Aided Design, Austauschformate im Bauwesen, kooperatives Arbeiten<br />

<strong>und</strong> Projektplattformen. Im Rahmen der Studienarbeit werden<br />

die Studierenden in verschiedenen Gruppen ein praxisnahes<br />

Projekt eigenständig bearbeiten. Im Vordergr<strong>und</strong> steht dabei die<br />

durchgängige rechnergestützte Datenhaltung (BIM - Building Information<br />

Modeling) sowie die praktische Anwendung verschiedener<br />

mathematischer, numerischer oder geometrischer Methoden.<br />

Neben dem eigentlichen Projektergebnis werden auch die Vorgehensweisen<br />

zum kooperativen Problemlösen sowie die einzelnen<br />

Präsentationen in die Gesamtbewertung einfließen.<br />

Medienformen: Tafel, Beamer-Präsentationen, Übungsbeispiele, Computerlabor<br />

Literatur: BIM and construction management von B. Hardin, Wiley<br />

BIM handbook: a guide to building information modeling for owners,<br />

managers, designers, engineers, and contractors von C.<br />

Eastman, Wiley


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W17 Computer Aided Facility Management<br />

ggf. Kürzel: CAFM<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Zugehörige Lehrveranstaltungen:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. König<br />

Stand: Oktober 2011 - 176 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlfach<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zu den Modulen P-1 Baubetrieb <strong>und</strong> Management,<br />

WP08 Geometrische Modellierung<br />

Computer Aided Facility Management<br />

Semester: 2. Semester, SS<br />

Dozent(in): Prof. Dr.-Ing. B. Weber<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Mathematik, Baumanagement, Ingenieurinformatik<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Studienarbeit mit Abgabegespräch<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 30 / 1 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] 10<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 1<br />

5


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 177 -<br />

Im Rahmen dieses Moduls werden Kompetenzen zur Analyse von<br />

Prozessen der Planung <strong>und</strong> Bewirtschaftung von Immobilien, Industrieanlagen<br />

oder Verkehrsanlagen vermittelt.<br />

Im Rahmen der Übung werden onlinefähige Prozessabläufe am<br />

Beispiel einer CAFM-Software aufgezeigt.<br />

Im Rahmen der Studienarbeit soll ein integriertes Datenmodell<br />

zwischen Planung <strong>und</strong> Bewirtschaftung aufgebaut werden.<br />

Es werden mögliche Einzelschritte onlinefähiger Ablaufgestaltung<br />

in Planung <strong>und</strong> Bewirtschaftung aufgezeigt. Deren jeweilige red<strong>und</strong>anzfreie<br />

Hinterlegung mit einer globalen Datenbank (Oracle, SQL<br />

Server) wird an einzelnen Themen aufgezeigt.<br />

Im Einzelnen:<br />

� Gebäudemodellierung (AutoCAD)<br />

� Gebäudedatenmodellierung (MS SQL Server)<br />

� Nutzungsmodelle z. B. zur Vermietung, Versorgung, Wartung,<br />

Instandhaltung<br />

� Dokumentenmanagement (MS SQL Server)<br />

Im Rahmen einer Studienarbeit werden typische Fragestellungen<br />

des Computer Aided Facility Management aufgearbeitet <strong>und</strong> mittels<br />

einer CAFM-Software abgebildet. Die Teilnehmer erhalten Zugang<br />

zu entsprechenden Softwarelizenzen.<br />

Medienformen: Beamer-Präsentationen, Software-Vorführungen, rechnergestützte<br />

Aufgaben<br />

Literatur: B. May (Hrsg.): IT im Facility Management erfolgreich einsetzen,<br />

DAS CAFM-Handbuch, Springer-Verlag, Berlin


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W18 Umweltgeotechnik<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum<br />

Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Tom Schanz<br />

Lehrveranstaltung(en): Erk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Bewertung<br />

von Altlasten<br />

Stand: Oktober 2011 - 178 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang „Umwelttechnik <strong>und</strong> Ressourcenmanagement“:<br />

Wahlpflichtmodul<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen: Es wird auf Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

„Geologie“ zugegriffen. Sinnvolle Ergänzung zu den Studienrichtungen<br />

„Gr<strong>und</strong>bautechnik <strong>und</strong> Tunnelbau“ <strong>und</strong> „Wasser <strong>und</strong><br />

Umwelt“<br />

Sanierung <strong>und</strong> Sicherung<br />

von Altlasten<br />

Gr<strong>und</strong>wasserströmung<br />

<strong>und</strong><br />

Stofftransport<br />

Semester: 2. Semester, SS 2. Semester, SS 2. Semester, SS<br />

Dozent(in): Prof. W. König Dr. D. König Prof. Ch. König<br />

Dipl.-Ing. R. Röchter<br />

Sprache: deutsch deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Gr<strong>und</strong>bau <strong>und</strong> Bodenmechanik (z.B. aus Bachelor-<br />

Studium) sowie in „Ingenieurgeologie“<br />

Lehrform / SWS: V: 1 SWS V: 1 SWS V: 1 SWS<br />

Ü: 1 SWS<br />

Studien- <strong>und</strong> Prüfungsleistungen:<br />

schriftliche Prüfung (90 min)<br />

Hausarbeiten,<br />

mündl. Prüfung<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 30 / 1 LP 60 / 2 LP 90 / 3 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 15 15 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h]<br />

15 45 45<br />

Hausarbeiten [h] 15


Leistungspunkte: 6<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Erk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Bewertung von Altlasten<br />

Stand: Oktober 2011 - 179 -<br />

Die Studierenden sollen die Fähigkeiten erlangen, Strategien zur<br />

Messung <strong>und</strong> Beurteilung von Schadstoffbelastungen im Boden bei<br />

konkreten Verdachtsfällen aufstellen <strong>und</strong> umsetzen zu können.<br />

Sanierung <strong>und</strong> Sicherung von Altlasten<br />

Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Lösungen zur Sicherung<br />

<strong>und</strong> Sanierung von Altlasten selbstständig zu erarbeiten<br />

<strong>und</strong> zu bewerten.<br />

Gr<strong>und</strong>wasserströmung <strong>und</strong> Stofftransport<br />

Die Hörer sollen in die Lage versetzt werden, Schadstoffausbreitungen<br />

im Boden zu berechnen <strong>und</strong> zu beurteilen sowie die zur<br />

Ermittlung der Randbedingungen <strong>und</strong> der Parameter erforderlichen<br />

Untersuchungsprogramme aufzustellen, zu begleiten <strong>und</strong> auswerten<br />

zu können.<br />

Erk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Bewertung von Altlasten<br />

Vermittelt werden das Entstehen <strong>und</strong> die Risiken von Schadstoffbelastungen<br />

im Boden. Hierzu wird auf die physikalischchemischen<br />

Bodeneigenschaften <strong>und</strong> die altlastenrelevanten Schadstoffe sowie<br />

deren Verhalten im Boden eingegangen. Auf Basis der rechtlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen zum Bodenschutz <strong>und</strong> der Altlastensanierung werden<br />

die Untersuchungsstrategien <strong>und</strong> die Beurteilung von Altlasten<br />

vorgestellt sowie Sanierungs-, Schutz <strong>und</strong> Beschränkungsmaßnahmen<br />

diskutiert. Darüber hinaus werden spezielle Fragestellungen<br />

des Bodenschutzes (Bodenmanagement, Versiegelung) angesprochen.<br />

Sanierung <strong>und</strong> Sicherung von Altlasten<br />

Verfahren zur Sanierung <strong>und</strong> Sicherung von Altlasten werden vorgestellt,<br />

ihre Wirkungswiesen <strong>und</strong> stoff- sowie bodenspezifischen<br />

Randbedingungen diskutiert. Anhand von Beispielen werden konkrete<br />

Sanierungs- <strong>und</strong> Sicherungsszenarien aufgezeigt <strong>und</strong> bewertet.<br />

Gr<strong>und</strong>wasserströmung <strong>und</strong> Stofftransport<br />

Die Berechnung der Potentialströmung des Gr<strong>und</strong>wassers <strong>und</strong> der<br />

Stoffausbreitung im Boden ist Thema der dritten Vorlesung des<br />

Moduls. Die Strömungsgleichung sowie einige ausgewählte analytische<br />

Lösungen für allgemeine Probleme der Gr<strong>und</strong>wasserströmung<br />

werden abgeleitet <strong>und</strong> die verschiedenen Mechanismen des<br />

Stofftransports im Boden vorgestellt. Dabei steht die Bestimmung<br />

der einzelnen Parameter im Labor <strong>und</strong> im Feld im Vordergr<strong>und</strong>. An<br />

Beispielen wird die numerische Berechnung von Stofftransportproblemen<br />

erläutert.<br />

Medienformen: Tafel, Beamer, Labor, Computerlabor


Literatur:<br />

Stand: Oktober 2011 - 180 -<br />

Thome-Kozmiensky (1987-1989): Altlasten Teil 1-3, Vivis, Nietwerder<br />

Rosenkranz D., Bachmann, G., König, W.: Bodenschutz, Erich<br />

Schmidt Verlag, Berlin


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W19 Problematische Böden <strong>und</strong> Erdbau<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum<br />

Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. habil Tom Schanz<br />

Stand: Oktober 2011 - 181 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlpmodul für Vertiefer<br />

„Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau“<br />

Bezüge zu anderen Modulen: Sinnvolle Ergänzung zu den Modulen<br />

„Bodenmechanik“, „Tragverhalten <strong>und</strong> Bemessung von Gr<strong>und</strong>bauwerken“<br />

<strong>und</strong> „Numerik in der Geotechnik“ <strong>und</strong> „Umweltgeotechnik“.<br />

<strong>Master</strong>studiengang UTRM: Wahlmodul, sinnvolle Ergänzung zum<br />

Modul „Umweltgeotechnik“<br />

Lehrveranstaltung(en): Problematische Böden Erdbau<br />

Semester: 2. Semester (SS) 2. Semester (SS)<br />

Dozent(in): Prof. Schanz / Baille Prof. Schanz / Baille<br />

Sprache: deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Gr<strong>und</strong>bau <strong>und</strong> Bodenmechanik (z.B. aus Bachelor-<br />

Studium) sowie „Bodenmechanik“<br />

Lehrform / SWS:<br />

Studien- <strong>und</strong> Prüfungsleistungen:<br />

S: 2 SWS<br />

P: 1 SWS<br />

V: 1 SWS<br />

Mündliche Prüfung Mündliche Prüfung<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 90 / 3 LP 30 / 1 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 45 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h]<br />

Hausarbeiten [h] 30<br />

15 15<br />

Leistungspunkte: 4


Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 182 -<br />

Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlangen, Böden, welche ein<br />

kritisches bodenmechanisches Verhalten aufweisen, zu erkennen,<br />

deren Verhalten einzuschätzen <strong>und</strong> Lösungen zu deren Beherrschung<br />

zu entwickeln. Zusätzlich werden sie in die Lage versetzt,<br />

erdbautechnische Fragestellungen selbständig zu lösen.<br />

Problematische Böden<br />

Dem Studierenden werden die folgenden Inhalte vermittelt:<br />

Weiche bindige <strong>und</strong> organische Böden, quellfähige Böden, kollapsgefährdete<br />

Böden; physikalisches <strong>und</strong> physico-chemisches<br />

Verhalten; Struktur; gesättigte <strong>und</strong> ungesättigte Böden; Schrumpf-<br />

<strong>und</strong> Konsolidierungsverhalten; Verdichtung; effektive Spannungen,<br />

Variablen des Spannungszustands, Konstitutive Beziehungen;<br />

Erddruck, Tragfähigkeit, Böschungsstandsicherheit; Untersuchung<br />

<strong>und</strong> Bemessung von Bauwerken auf problematischen Böden.<br />

Des Weiteren werden ausgewählte Versuchstechniken im Labor<br />

vorstellt <strong>und</strong> Versuche von den Studierenden durchgeführt, wie<br />

z.B. die Messung von positiven <strong>und</strong> negativen Porenwasserdrücken,<br />

die Ermittlung der Saugspannungs-Wassergehalts-<br />

Beziehung, die Messung der gesättigten <strong>und</strong> ungesättigten Durchlässigkeit,<br />

die Messung des Quelldrucks, sowie Versuche zum Volumenänderungsverhalten<br />

von problematischen Böden.<br />

Erdbau<br />

Medienformen: Tafel, Beamer, Labor<br />

Es werden die zweckmäßige <strong>und</strong> wirtschaftliche Herstellung von<br />

Erdbauwerken (z.B. Dämme, Einschnitte für Verkehrswege, Deiche)<br />

sowie Verfahren zur Bodenverbesserung <strong>und</strong> Bodenverfestigung<br />

behandelt.<br />

Literatur: D. G. Fredl<strong>und</strong> & H. Rahardjo „Soil Mechanics for Unsaturated<br />

Soils“ John Wiley & Sons, Inc., 1993<br />

J.K. Mitchell & K. Soga „F<strong>und</strong>amentals of Soil Behaviour“, 3rd ed.,<br />

John Wiley & Sons, inc., 2005


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W20 Windingenieurwesen in praktischen Anwendungen<br />

ggf. Kürzel: ./.<br />

ggf. Untertitel: ./.<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung im Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. R. Höffer<br />

Stand: Oktober 2011 - 183 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zu den Modulen „Tragwerksanalysen“, „Dynamik der Tragwerke“<br />

sowie „Umweltmodelle“ bestehen enge Bezüge.<br />

Lehrveranstaltungen: Windenergiebauwerke Windkanalversuchstechnik<br />

Semester: SS SS, WS<br />

Dozent(in): Prof. Höffer /<br />

Prof. Hartmann /<br />

Prof. Leimbach<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen:<br />

Prof. Höffer / Assistenten<br />

Kenntnisse in Strömungsmechanik, Tragwerkslehre, Stahlbeton-<br />

<strong>und</strong> Spannbetonbau, Stahlbau<br />

Lehrform / SWS: V / 2 SWS S / 2 SWS<br />

Studien- <strong>und</strong> Prüfungsleistungen:<br />

1 Studienarbeit nach Vereinbarung<br />

in Einzel- oder Gruppenbearbeitung<br />

1 Studienarbeit nach Vereinbarung<br />

in Einzel- oder Gruppenbearbeitung<br />

Arbeitsaufwand [h / KP]: 60 / 2 KP 90 / 3 KP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

- 30<br />

Studienarbeiten [h] 30 30<br />

Hausarbeiten [h] -


Leistungspunkte: 5<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 184 -<br />

Nach Abschluss des Moduls sollen die Studierenden die hauptsächlichen<br />

in der Praxis auftretenden Windeinwirkungen <strong>und</strong> deren<br />

Relevanz in der Tragwerksplanung sowie in der Lebensdauerschätzung<br />

kennen <strong>und</strong> in der Lage sein, diese bezügl. bautechnischer<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Bemessung zu beurteilen. Dazu sollen die<br />

Studierenden rechnerische sowie einige für Sonderfragen anwendbare<br />

experimentelle Verfahren zur Windeinwirkungsermittlung<br />

auswählen lernen <strong>und</strong> sich in einfachen, experimentellen Verfahren<br />

praktisch üben.<br />

� Statistische Beschreibung von<br />

Windfeldern<br />

- Wind als Ressource<br />

- Bemessungswind<br />

� Windkonverter, Rotor als<br />

Luvläufer mit horizontaler<br />

Achse, „on-“ <strong>und</strong> „off-shore“<br />

- Aufbau<br />

- Windeinwirkungen <strong>und</strong> Wellenschlag<br />

- Bemessung von Schaft <strong>und</strong><br />

F<strong>und</strong>ament<br />

- Strategien zur Schädigungs<strong>und</strong><br />

Lebensdauerschätzung<br />

der Tragwerkskomponenten<br />

- Betrachtung der Rotorblätter<br />

� Auftriebskraftwerk<br />

- Aufbau von Turm <strong>und</strong> Kollektor<br />

- Windeinwirkungen am Rand<br />

der atmosph. Grenzschicht<br />

- Stand der Forschung <strong>und</strong><br />

bautechnische Anforderungen<br />

- Lebensdauerfragen<br />

Studienarbeiten: Analyse von<br />

Windeinwirkungen <strong>und</strong> daraus<br />

resultierende Besonderheiten<br />

bei der Bemessung von Windenergiebauwerken,<br />

Strategien<br />

für die Optimierung von Windenergiebauwerken<br />

zur Sicherung<br />

der geplanten Lebensdauer.<br />

Die Ergebnisse werden in einer<br />

Präsentation vorgestellt oder als<br />

Poster visualisiert.<br />

Medienformen: Beamer–Präsentationen, Animationen<br />

mit Videoprojektion<br />

Unter Anleitung:<br />

� Betrieb des Grenzschichtwindkanals<br />

der Fakultät<br />

� Druckmessungen mit Prandtl-<br />

Rohren sowie piezoresistiven<br />

Drucksensoren, Aufbau der<br />

Druckübertragungsschläuche,<br />

Anschluss ans Modell<br />

� Geschwindigkeitsmessung<br />

mittels Hitzedrähten, Kalibrierung<br />

<strong>und</strong> Auswertung<br />

� Messung von Dehnungen an<br />

Modellen mittels Dehnungsmessstreifen<br />

sowie mittels<br />

Distanz-Lasern<br />

� Modellbau – traditionell sowie<br />

mittels der Rapid-Prototyping-<br />

Technik<br />

� Ausbreitungsversuch mittels<br />

der Tracergas-Technik (gemeinsam<br />

mit Modul WP44)<br />

Studienarbeiten: Beschreibung<br />

von Windkanal, Sensoren <strong>und</strong><br />

Messsystemen sowie Modellen,<br />

Versuchsaufbauten <strong>und</strong> Auswerteverfahren<br />

Die Ergebnisse werden in einer<br />

Präsentation vorgestellt oder als<br />

Poster visualisiert.<br />

Vorführungen von Windkanalexperimenten<br />

selbstständiges Bedienen von


Stand: Oktober 2011 - 185 -<br />

Messsensoren <strong>und</strong> –systemen<br />

<strong>und</strong> Durchführen kleiner Windkanalexperimente<br />

durch die<br />

Studierenden in Kleingruppen<br />

Literatur: � Vorlesungs- <strong>und</strong> Seminarskripte 2008/2009<br />

� Troen, I.; Petersen, E. L. (Hrsg.): Europäischer Windatlas.<br />

1990.<br />

� Deutsches Institut für Bautechnik: Richtlinie für Windenergieanlagen<br />

– Einwirkungen <strong>und</strong> Standsicherheitsnachweise für Turm<br />

<strong>und</strong> Gründung. Berlin, Fassung März 2004.<br />

� von Backström, Th.W.; Harte, R.; Höffer, R.; Krätzig, W.B.;<br />

Kröger, D.G.; Niemann, H.-J.; van Zijl, G.P.A.G.: State and Recent<br />

Advances in Research and Design of Solar Chimney Power<br />

Plant Technology. in: VGB Power Tech, Volume 88, S. 64-<br />

71, ISSN 1435-3199, 7/2008<br />

� Schlaich, J.; Bergermann, R.; Schiel, W.; Weinrebe, G.: The<br />

Solar Updraft Tower. Verlag Bauwerk, ISBN 3-934369-51-0.<br />

� Nitsche, W.; Brunn, A.: Strömungsmesstechnik. 2. Aufl., Springer,<br />

2005<br />

� Windtechnologische Gesellschaft e.V.: WTG-Merkblatt über<br />

Windkanalversuche in der Gebäudeaerodynamik. Aachen,<br />

1994.


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W21 Arbeitssicherheit I / Baustellenorganisation<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Thewes<br />

Stand: Oktober 2011 - 186 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Die ergänzende Teilnahme am Modul „Arbeitssicherheit II /<br />

SIGEKO-Theoriekurs“ wird empfohlen.<br />

Dieses Modul hat wesentliche Bezüge zu den Modulen P2, WP10<br />

WP11 <strong>und</strong> insbesondere W22 (Arbeitssicherheit II).<br />

Lehrveranstaltungen: Arbeitssicherheit I / Baustellenorganisation<br />

Semester : SS<br />

Dozent(in): Prof. Thewes / Dipl.-Ing. Lohmann / Assistenten<br />

Sprache: Deutsch<br />

Voraussetzungen: keine<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (60 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 2<br />

30


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 187 -<br />

Das Modul soll den Studierenden ein gr<strong>und</strong>sätzliches Verständnis<br />

für die Bedeutung der Arbeitssicherheit <strong>und</strong> des Ges<strong>und</strong>heitsschutzes<br />

auf Baustellen vermitteln. Dazu gehören auch Basiswissen<br />

zu entsprechenden vorbeugenden Maßnahmen bei der Bauplanung<br />

<strong>und</strong> Baudurchführung. Die besondere Bedeutung in rechtlicher<br />

Hinsicht für die Position der Bauleitung wird deutlich gemacht.<br />

Die Studierenden sollen lernen, Fragestellungen aus diesen<br />

Bereichen praxisnah zu bearbeiten <strong>und</strong> dazu ein entsprechendes<br />

Gr<strong>und</strong>verständnis entwickeln. Sie sollen in die Lage versetzt werden,<br />

sich kritisch mit Fragen der Arbeitssicherheit auseinander zu<br />

setzen. Dazu gehört auch die Fähigkeit, diese Aufgaben in der<br />

Bauorganisation umzusetzen.<br />

Hinweise:<br />

Die Inhalte dieses Moduls entsprechen dem Bachelor-Wahlmodul<br />

(Arbeitssicherheit I / Baustellenorganisation). Es kann von BSc-<br />

Absolventen der RUB im <strong>Master</strong>studiengang nicht erneut belegt<br />

werden.<br />

Mit diesem Modul können die Studierenden den ersten Teil der<br />

theoretischen Ausbildung zum SiGe-Koordinator hinsichtlich der<br />

arbeitsschutzfachlichen Kenntnisse (SiGe-Arbeitsschutz - arbeitsschutzfachliche<br />

Kenntnisse gemäß RAB 30, Anlage B) erwerben.<br />

Aufbauend auf diesem Modul W21 wird zweite Teil der arbeitsschutzfachlichen<br />

Kenntnisse im <strong>Master</strong>-Modul W22 gelehrt.<br />

Für die vollständige theoretische Ausbildung zum SiGeKo ist zusätzlich<br />

zu den beiden Ausbildungsteilen zu arbeitsschutzfachlichen<br />

Kenntnissen noch eine Ausbildung hinsichtlich spezieller<br />

Koordinatorenkenntnisse (gemäß RAB 30, Anlage C ) erforderlich.<br />

Die Vorlesung behandelt das Basiswissen der Arbeitssicherheit.<br />

Hierzu gehören:<br />

� Gr<strong>und</strong>lagen der Arbeitssicherheit<br />

� Rechtliche <strong>und</strong> versicherungstechnische Aspekte<br />

� Basiswissen zu Unfallverhütungsvorschriften für den Hoch- <strong>und</strong><br />

Tiefbau<br />

� Besonderheiten bei Druckluft- <strong>und</strong> Sprengarbeiten<br />

Medienformen: Beamer Präsentation, Tafel Overheadfolien<br />

Literatur: Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen RAB 30<br />

Unfallverhütungsvorschriften (UVV)<br />

Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)<br />

Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W22 Arbeitssicherheit II / SIGEKO – Arbeitsschutzfachlicher<br />

Theoriekurs<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Thewes<br />

Stand: Oktober 2011 - 188 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Die erfolgreiche Teilnahme am Modul „Arbeitssicherheit I“ ist Voraussetzung.<br />

Lehrveranstaltungen: Arbeitssicherheit II / SIGEKO-Theoriekurs<br />

Semester : SS<br />

Dozent(in): Prof. Thewes / Dipl.-Ing. Lohmann / Assistenten<br />

Sprache: Deutsch<br />

Voraussetzungen: keine<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Klausurarbeit (60 min)<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 2<br />

30


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Das Modul soll den Studierenden ein erweitertes Verständnis für<br />

die Bedeutung der Arbeitssicherheit <strong>und</strong> des Ges<strong>und</strong>heitsschutzes<br />

auf Baustellen vermitteln. Dazu gehören auch erweitertes Wissen<br />

zu entsprechenden vorbeugenden Maßnahmen bei der Bauplanung<br />

<strong>und</strong> Baudurchführung. Die besondere Bedeutung in rechtlicher<br />

Hinsicht für die Position der Bauleitung wird deutlich gemacht.<br />

Die Studierenden sollen lernen, Fragestellungen aus diesen<br />

Bereichen praxisnah zu bearbeiten <strong>und</strong> dazu ein entsprechendes<br />

vertieftes Verständnis entwickeln. Sie sollen in die Lage versetzt<br />

werden, sich kritisch mit Fragen der Arbeitssicherheit auseinander<br />

zu setzen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, wichtige Teile<br />

der SIiGe-Planung <strong>und</strong> die SiGe-Koordination selbstständig vornehmen<br />

zu können. Dazu gehört auch die Fähigkeit, diese Aufgaben<br />

in der Bauorganisation durch Teamfähigkeit <strong>und</strong> Kommunikation<br />

sowie in notwendigen Führungsfunktionen umzusetzen.<br />

Hinweise:<br />

Mit diesem Modul können Studierende, aufbauend auf Wahlmodul<br />

W21 Arbeitssicherheit I, den zweiten Teil der theoretischen Ausbildung<br />

zum SiGe-Koordinator hinsichtlich der arbeitsschutzfachlichen<br />

Kenntnisse (SiGe-Arbeitsschutz - arbeitsschutzfachliche<br />

Kenntnisse gemäß RAB 30, Anlage B) erwerben.<br />

Für die vollständige theoretische Ausbildung zum SiGeKo ist zusätzlich<br />

zu den beiden Ausbildungsteilen zu arbeitsschutz-fachlichen<br />

Kenntnissen (Module W21 + W22) noch eine Ausbildung<br />

hinsichtlich spezieller Koordinatorenkenntnisse (gemäß RAB 30,<br />

Anlage C ) erforderlich.<br />

Stand: Oktober 2011 - 189 -<br />

Die Vorlesung behandelt umfassend die Bereiche der Arbeitssicherheit.<br />

Hierzu gehören:<br />

� Erweiterte Aspekte der Arbeitssicherheit <strong>und</strong> des Arbeitsschutzes<br />

� Vertiefung rechtlicher <strong>und</strong> versicherungstechnischer Aspekte<br />

� Vertieftes Wissen zu Unfallverhütungsvorschriften für den<br />

Hoch- <strong>und</strong> Tiefbau<br />

� Brandschutz in der Bauphase<br />

� Gr<strong>und</strong>lagen der SiGe-Planung <strong>und</strong> SiGe-Koordination<br />

� Aufgaben der SIGE-Koordinators in Planung <strong>und</strong> Bauausführung<br />

Medienformen: Beamer Präsentation, Tafel Overheadfolien<br />

Literatur:<br />

Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen RAB 30<br />

Unfallverhütungsvorschriften (UVV)<br />

Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)<br />

Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W23 Tragwerke unter menscheninduzierten Lasten<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

PD Dr.-Ing. M. Kasperski<br />

Stand: Oktober 2011 - 190 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Lehrveranstaltungen: Tragwerke unter menscheninduzierten Lasten<br />

Semester : 3. Semester, WS<br />

Dozent(in): PD Dr.-Ing. M. Kasperski<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: keine<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Prüfungsgespräch<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

30<br />

Leistungspunkte: 2


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 191 -<br />

Die Lehrveranstaltung soll den Studierenden mit den Verfahren<br />

<strong>und</strong> Methoden vertraut machen, die zum Nachweis der Tragfähigkeit<br />

<strong>und</strong> Gebrauchstauglichkeit von Tragwerken, die durch menscheninduzierte<br />

Lasten beansprucht werden, eingesetzt werden.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den dynamischen Lasten<br />

die infolge gehender <strong>und</strong> laufender Personen (Decken <strong>und</strong><br />

Fußgängerbauwerke) sowie infolge hüpfender Personen (Decken<br />

<strong>und</strong> Tribünen) entstehen. Daneben werden die Einflüsse der Nutzer<br />

auf das dynamische Verhalten von Tragwerken behandelt. Die<br />

Methoden werden beispielhaft an einem Fußgängerbauwerk <strong>und</strong><br />

einer Stadiontribüne vorgestellt.<br />

Lastmodellierung: statische Lasten bei großen Menschenansammlungen;<br />

Biomechanik der Lokomotionsformen Gehen, Laufen,<br />

Treppensteigen <strong>und</strong> zugehörige dynamische Lasten; Lasten infolge<br />

rhythmischer Aktivitäten ohne Ortswechsel (Klatschen, Fußstampfen,<br />

in den Knien Wippen, Hüpfen); Biomechanik des Hüpfens <strong>und</strong><br />

zugehörige dynamische Lasten; dynamische Lasten infolge stürzender<br />

Personen; Einwirkungen infolge Vandalismus<br />

Psychodynamik - Beurteilung der Auswirkungen von Schwingungen<br />

auf Menschen<br />

Gebrauchstauglichkeitskriterien für Fußgängerbauwerke<br />

Gebrauchstauglichkeitskriterien für Stadiontribünen <strong>und</strong> Decken<br />

von Versammlungsstätten<br />

Gegenmaßnahmen bei zu großen Tragwerksschwingungen - Online-Monitoring,<br />

Crowd-Management, Schwingungsdämpfer<br />

Modellierung des menschlichen Körpers als schwingfähiges System<br />

<strong>und</strong> Untersuchung des dynamischen Verhaltens der gekoppelten<br />

Struktur Bauwerk-Nutzer<br />

Medienformen: Folien- oder Beamerpräsentationen, Tafel, Versuche an Tragwerken<br />

Literatur: Vorlesungsskript "Tragwerke unter menscheninduzierten Lasten"<br />

ISO 10137: Basis for design of structures - Serviceability of buildings<br />

and pedestrian structures against vibration 2007<br />

IStructE - Dynamic performance requirements for permanent<br />

grandstands subject to crowd action, December 2008


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W24 Windwirkungen an Ingenieurbauwerken<br />

ggf. Kürzel: ./.<br />

ggf. Untertitel: ./.<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung im Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. R. Höffer<br />

Stand: Oktober 2011 - 192 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zu den Modulen „Tragwerksanalysen“, „Dynamik der Tragwerke“<br />

sowie „Windingenieurwesen in praktischen Beispielen“ bestehen<br />

enge Bezüge.<br />

Lehrveranstaltungen: Windwirkungen an Ingenieurbauwerken<br />

Semester: WS<br />

Dozent(in): Prof. Höffer / Assistenten<br />

Sprache: Deutsch<br />

Voraussetzungen:<br />

Kenntnisse in Strömungsmechanik, Tragwerkslehre, Stahlbeton-<br />

<strong>und</strong> Spannbetonbau, Stahlbau<br />

Lehrform / SWS: V / 2 SWS<br />

Studien- <strong>und</strong> Prüfungsleistungen:<br />

1 Studienarbeit nach Vereinbarung in Einzel- oder Gruppenbearbeitung<br />

Arbeitsaufwand [h / KP]: 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] 30<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 2<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

-<br />

Nach Abschluss des Moduls sollen die Studierenden die hauptsächlichen,<br />

in der Praxis auftretenden Windeinwirkungen <strong>und</strong><br />

Windeffekte an Ingenieurbauwerken sowie deren Relevanz in der<br />

Tragwerksplanung kennen <strong>und</strong> in der Lage sein, diese bezügl. der


Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 193 -<br />

bautechnischen Sicherheit <strong>und</strong> Bemessung zu beurteilen.<br />

Die Studierenden sollen neben speziellen bauaufsichtlich eingeführten<br />

technischen Baubestimmungen für Ingenieurbauwerke,<br />

wie die Normung für Schornsteine <strong>und</strong> Masten, weitere einschlägige<br />

Regelungen kennenlernen, etwa wie den DIN Fachbericht<br />

101 für Brückenbauwerke <strong>und</strong> die bautechnischen Regelungen im<br />

Kühlturmbau (BTR).<br />

Dazu sollen die Studierenden rechnerische Verfahren zur Windeinwirkungsermittlung<br />

auswählen lernen.<br />

� Windeinwirkungsmodelle für linienförmige <strong>und</strong> flächenhafte<br />

Baukonstruktionen<br />

� Statisch äquivalente Verfahren zur Beanspruchungsermittlung<br />

für die statische Berechnung<br />

� Anwendungen für linienförmige Bauwerke:<br />

- Brücken<br />

- Schornsteine<br />

- Gittermasten<br />

- Pylone<br />

� Anwendungen für flächenhafte Tragwerke:<br />

- weitgespannte Dächer (z.B. Stadiondächer)<br />

- Kühlturmschalen<br />

- Behälterschalen<br />

Studienarbeiten: Ermittlung von Windeinwirkungen auf ausgewählte<br />

Ingenieurbauwerke (s. obige Anwendungsliste), Berechnung<br />

ausgewählter Beanspruchungsgrößen (Schnittkräfte, Verformungen)<br />

zur Vorbereitung einer Bemessung<br />

Die Ergebnisse werden in einer Präsentation vorgestellt oder als<br />

Poster visualisiert.<br />

Teilnahmemöglichkeit an einer vorauss. jeweils im SS stattfindenden,<br />

halbtägigen Exkursion zu einem windexponierten Bauwerk<br />

(Windenergieanlage, Brückenpylon, Kühlturm)<br />

Medienformen: Beamer–Präsentationen, Tafelbild<br />

Literatur:<br />

� DIN Fachbericht 101<br />

� BTR Richtlinie Bautechnik bei Kühltürmen R610 U<br />

� Veröffentlichungen zum Stadionbau:<br />

- Bautechnik, 82. Jahrgang. März 2005, Heft 3<br />

- Stahlbau, 74 Jahrgang, März 2005, Heft 3<br />

� Niemann, H.-J., Peil, U.: Windlasten auf Bauwerke. Stahlbau-<br />

Kalender 2003, S. 674–748, Berlin: Ernst & Sohn<br />

� Skriptum


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W25 Tragwerke unter Windeinwirkungen<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

PD Dr.-Ing. M. Kasperski<br />

Stand: Oktober 2011 - 194 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Lehrveranstaltungen: Tragwerke unter Windeinwirkungen<br />

Semester : 2. Semester, SS<br />

Dozent(in): PD Dr.-Ing. M. Kasperski<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen:<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Prüfungsgespräch<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 2<br />

Lernziele / Kompetenzen:<br />

30<br />

Vertieftes Verständnis der Besonderheiten der Einwirkungen infolge<br />

von Wind, Beurteilung der Gefährdung von Bauwerken hinsichtlich<br />

der Naturgefahr Wind<br />

Inhalt: Sturmphänomene: Starksturmtiefs, Böenfronten, Gewitter, Torna-


dos, tropische Wirbelstürme, Fallwinde<br />

Medienformen: Beamer, Folien, Tafel<br />

Stand: Oktober 2011 - 195 -<br />

Bedeutung der Naturgefahr Sturm hinsichtlich der Tragsicherheit<br />

von Bauwerken<br />

Windklimaanalyse: Gr<strong>und</strong>gesamtheit <strong>und</strong> Extremwerte; Klimawandel<br />

Besonderheiten der Windfelder in den verschiedenen Sturmtypen<br />

Methoden zum windresistenten Entwurf hinsichtlich Tragwerksicherheit:<br />

Herleitung der Entwurfswerte (Bauwerkshülle - lokale<br />

Windlasten, Verankerungen der tragenden Konstruktion - globale<br />

Windlasten, tragende Konstruktion - Windlastverteilungen)<br />

Methoden zum windresistenten Entwurf hinsichtlich Gebrauchstauglichkeit<br />

(Funktionstüchtigkeit, Ermüdung, Nutzerkomfort)<br />

Literatur: Vorlesungsskript "Tragwerke unter Windeinwirkungen"<br />

E. Simiu and R.H. Scanlan: Wind Effects on Structures<br />

John Wiley and Sons, New York, 1996 (2nd ed.,<br />

ISBN 0471121576<br />

J.D. Holmes: Wind Loading of Structures<br />

Spon Press, London, 2001, ISBN 041924610X


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W26 Sonderverfahren des Entwurfs für außergewöhnliche Ingenieurtragwerke<br />

ggf. Kürzel:<br />

ggf. Untertitel:<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

PD Dr.-Ing. M. Kasperski<br />

Stand: Oktober 2011 - 196 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Lehrveranstaltungen: Sonderverfahren des Entwurfs für außergewöhnliche Ingenieurtragwerke<br />

Semester : 2. Semester, SS<br />

Dozent(in): PD Dr.-Ing. M. Kasperski<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse im konstruktiven Ingenieurbau<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Prüfungsgespräch<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

30<br />

Leistungspunkte: 2


Lernziele / Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 197 -<br />

Vertiefte Kenntnisse zu Entwurfs- <strong>und</strong> Nachweisverfahren für Bauwerke,<br />

die in Material, Konstruktion oder Einwirkungsszenario vom<br />

genormten Regelfall abweichen<br />

Design by Testing (versuchsgestützter Entwurf): Beanspruchbarkeiten<br />

- Ermittlung des Entwurfswertes auf der Widerstandsseite<br />

anhand von Versuchsergebnissen, Tragverhalten - Festlegung der<br />

im Entwurf maßgebenden Werte für Eigenfrequenz <strong>und</strong> Dämpfungsmaße<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage von dynamischen Tragwerksversuchen,<br />

Beanspruchungen - Festlegung der Entwurfswerte der Einwirkungen<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage von Laborversuchen<br />

Simulationsgestützter Entwurf: gr<strong>und</strong>legende Simulationsstrategien,<br />

gr<strong>und</strong>legende Anforderungen an die numerische Generierung<br />

von Zufallszahlen, Qualitätskontrollen, Transformationsstrategien<br />

auf beliebige Verteilungen<br />

Strategien zur numerischen Lösung des Versagensintegrals; Sensitivitätsanalyse;<br />

Reduktion der Basisvariablen; Interpolationsstrategien<br />

Medienformen: Beamer, Folien, Tafel, Labor- <strong>und</strong> Feldversuche<br />

Literatur: Vorlesungsskript "Sonderverfahren des Entwurfs von außergewönlichen<br />

Ingenieurtragwerken"


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W27 Betone für besondere Anwendungen in der Praxis<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich für das<br />

Modul :<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Lehrveranstaltung(en):<br />

Prof. Dr.-Ing. R. Breitenbücher<br />

Stand: Oktober 2011 - 198 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: KIB-Structural Engineering,<br />

KIB-Computational Mechanics <strong>und</strong> Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau<br />

UTRM – <strong>Master</strong>studiengang: Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen<br />

Ergänzung zu betontechnologischen Modulen aus <strong>Master</strong>-<br />

Studiengang<br />

Betone für besondere Anwendungen in der Praxis<br />

Semester: 2. Semester (SS)<br />

Dozent(in): Prof. Breitenbücher / Assistenten<br />

Sprache: Deutsch<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Baustofftechnik <strong>und</strong> Bauphysik<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

Studien-<br />

Prüfungsleistungen:<br />

Erfolgreiche Teilnahme<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

30


Hausarbeiten [h] -<br />

Leistungspunkte: 2<br />

Lernziele /<br />

Kompetenzen:<br />

Stand: Oktober 2011 - 199 -<br />

In diesem Modul werden den Studierenden erweiterte anwendungsorientierte<br />

Kenntnisse über Betone mit besonderen Eigenschaften,<br />

wie sie bei nahezu allen größeren Ingenieurbauwerken<br />

Anwendung finden, vermittelt. Dazu zählen u.a. die Zusammensetzung,<br />

Herstellung, Verarbeitung, Eigenschaften <strong>und</strong> Anwendungsgebiete.<br />

Inhalt: Betone für besondere Anwendungen in der Praxis<br />

In diesem Modul werden die speziellen Anforderungen an Beton<br />

bei den unterschiedlichen Anwendungen beim Bau von Straßen,<br />

Tunneln, wasser<strong>und</strong>urchlässigen Bauteilen u.v.m. ausführlich behandelt.<br />

Neben den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Beton, werden<br />

Zusammensetzungen erläutert, die erforderlich sind, um dem Beton<br />

die Eigenschaften zu verleihen, die den verschiedensten Anforderungen<br />

<strong>und</strong> Beanspruchungen gerecht werden. Neben der<br />

betontechnologischen Konzeption werden insbesondere technologische<br />

Verfahren <strong>und</strong> Rahmenbedingungen aus der Praxis behandelt.<br />

Themengebiete (u.a.):<br />

� Bauen im Ausland<br />

� Betonieren unter besonderen klimatischen Bedingungen<br />

� Betone im Wasserbau<br />

� Betone im Straßenbau<br />

� Betone im Tunnelbau<br />

� Betone im Hochhausbau<br />

� Weiße Wannen<br />

� Textil- <strong>und</strong> faserbewehrte Betone<br />

Medienformen: PowerPoint Präsentationen <strong>und</strong> Tafelbild<br />

Literatur: Wesche, K.: „Baustoffe für Tragende Bauteile“, Bauverlag<br />

Locher, F.: „Zement - Gr<strong>und</strong>lagen der Herstellung <strong>und</strong> Verwendung“,<br />

Verlag Bau + Technik<br />

Lohmeyer, G.: „Handbuch Betontechnik“, Verlag Bau + Technik<br />

Grübl, P./ Weigler, H./ Karl, S.: „Beton - Arten, Herstellung <strong>und</strong> Eigenschaften“,<br />

Verlag Ernst & Sohn


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung<br />

ggf. Kürzel ./.<br />

ggf. Untertitel: ./.<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul:<br />

Zuordnung zum Curriculum<br />

Zugehörige Lehrveranstaltungen:<br />

Stand: Oktober 2011 - 200 -<br />

W28 Planen, Sprechen, Schreiben: Projektmanagement <strong>und</strong><br />

wissenschaftliches Arbeiten im Ingenieurwesen<br />

Prof. Dr. rer. nat. H. Stolpe<br />

<strong>Master</strong>-Studium Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

Planen, Sprechen, Schreiben: Projektmanagement <strong>und</strong><br />

wissenschaftliches Arbeiten im Ingenieurwesen<br />

Semester: 2. oder 3. Sem., SS /WS<br />

Dozent(in):<br />

Prof. H. Stolpe /Dipl. Soz.-wiss. C. Siebert/ M.A. J. Lippmann/<br />

Gastdozenten<br />

Sprach: deutsch<br />

Voraussetzungen: keine<br />

Lehrform/ SWS: 3 SWS (Seminarform)<br />

Prüfungsleistungen: Ausarbeitung <strong>und</strong> Präsentation eines Projektes<br />

Arbeitsaufwand [h/ LP]: 60/ 2LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 45<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] ./.<br />

15<br />

Hausarbeiten [h] ./.


Leistungspunkte: 2<br />

Lernzeile/ Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Medienformen:<br />

Literatur:<br />

Stand: Oktober 2011 - 201 -<br />

Ergänzend zur fachlichen Ausbildung sollen den Studierenden in<br />

dieser Veranstaltung die Gr<strong>und</strong>lagen der Projektplanung <strong>und</strong><br />

des selbstständigen Projektmanagements zur Vorbereitung auf<br />

anstehende Projekt-, Studien-, <strong>und</strong> Abschlussarbeiten vermittelt<br />

werden.<br />

Dazu sollen sie darüber hinaus mit den Techniken wissenschaftlichen<br />

Arbeitens vertraut gemacht <strong>und</strong> so in die Lage versetzt<br />

werden, wissenschaftliche Texte zu verfassen <strong>und</strong> qualitativ<br />

hochwertige Präsentationen zu halten.<br />

Über das Studium hinaus betrachtet, sollen ferner soziale Kompetenzen<br />

geschult <strong>und</strong> angehende Ingenieure optimiert auf die<br />

Anforderungen des Berufslebens vorbereitet werden.<br />

In der Lehrveranstaltung werden in Kooperation mit dem Projektbüro<br />

Bauen <strong>und</strong> Umwelt <strong>und</strong> unter Einbezug von Experten<br />

die Themen Projektmanagement <strong>und</strong> Techniken wissenschaftlichen<br />

Arbeitens behandelt. Hierzu gehören u.a.:<br />

� Phasen des Projektmanagements<br />

� Selbstorganisation<br />

� Aufbau <strong>und</strong> Charakteristika einer wissenschaftlichen Arbeit<br />

� Präsentationstechniken <strong>und</strong> Kriterien einer professionellen<br />

mündlichen Präsentation<br />

� Bewerbungstraining<br />

Dabei werden die Inhalte nicht nur „theoretisch“ vermittelt, sondern<br />

jeweils auch unter praxisnahen Bedingungen erprobt <strong>und</strong><br />

eingeübt.<br />

Präsentationen: Beamer, Tafel <strong>und</strong> Overhead-Projektor; Gruppenarbeit<br />

<strong>und</strong> -diskussion; (Kurz-)Berichterstellung<br />

� Lück, Wolfgang; Henke, Michale (2009): Technik des<br />

wissenschaftlichen Arbeitens. Seminararbeit, Diplomarbeit,<br />

Dissertation. 10. überarb. u. erw. Auflage. München:<br />

Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH<br />

� Bea, Franz Xaver (2008): Projektmanagement. Stuttgart:<br />

Lucius & Lucius<br />

� Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W29 Erhalt <strong>und</strong> Lebensdauermanagement im Brückenbau<br />

ggf. Kürzel: -<br />

ggf. Untertitel: -<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum<br />

Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. P. Mark<br />

Stand: Oktober 2011 - 202 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang UTRM: Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen:<br />

Zu den Modulen „Brückenbau – Entwurf, Konstruktion <strong>und</strong> Bemessung<br />

WP03“ <strong>und</strong> „Ausgeführte Bauwerke des Spannbetonbrückenbaus<br />

W14“ bestehen enge Bezüge.<br />

Lehrveranstaltung(en): Erhalt <strong>und</strong> Lebensdauermanagement im Brückenbau<br />

Semester: WS<br />

Dozent(in): Dr.-Ing. G. Marzahn<br />

Sprache: deutsch<br />

Voraussetzungen: Gr<strong>und</strong>lagen des Stahlbeton- <strong>und</strong> Spannbetonbaus <strong>und</strong> der Tragwerkslehre<br />

(z.B. Vorlesungen Gr<strong>und</strong>lagen des Stahlbeton- <strong>und</strong><br />

Spannbetonbaus I, II, Statik <strong>und</strong> Tragwerkslehre), günstig sind<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse des Brückenbaus (z.B. Vorlesung Brückenbau –<br />

Entwurf, Konstruktion <strong>und</strong> Bemessung)<br />

Lehrform / SWS: V: 2 SWS<br />

Prüfungsleistungen: Prüfungsgespräch<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 60 / 2 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 h<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h] -<br />

Hausarbeiten [h] -<br />

30 h<br />

Leistungspunkte: 2


Lernziele /<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 203 -<br />

Die Studierenden sollen mit dem Bauwerkserhalt im Brückenbau,<br />

angefangen von strategischen Konzepten über die Bauwerksprüfung<br />

nach DIN 1076 <strong>und</strong> die Nachrechnung von Bestandsbrücken<br />

hin zu deren Instandhaltung, Rehabilitation oder Verstärkung, vertraut<br />

gemacht werden.<br />

Es werden folgende Themen behandelt:<br />

� Erhaltungsmanagement von Straßenbrücken<br />

� Strategie zur Erhaltung von Straßenbrücken<br />

� Life-Cycle-Betrachtungen <strong>und</strong> Nachhaltigkeit<br />

� Bauwerksmanagementsystem (BMS)<br />

� Bauwerksprüfung nach DIN 1076<br />

� Rechtliche Aspekte<br />

� Inhalt <strong>und</strong> Umfang der Bauwerksprüfung<br />

� Prüfarten, Prüfszenarien <strong>und</strong> Prüfdokumente<br />

� Prüfberichte <strong>und</strong> Zustandsnoten<br />

� Instandsetzung <strong>und</strong> Rehabilitation von Straßenbrücken<br />

� Typische Schadensfälle (Überbau, Unterbau, Lager <strong>und</strong><br />

Übergangskonstruktionen)<br />

� Instandsetzungstechniken (Beton-, Stahl- <strong>und</strong> Mauerwerksbau)<br />

� Beispiele zur Instandsetzung von Betonbrücken<br />

� Beispiele zur Instandsetzung von Brücken aus Mauerwerk<br />

� Beispiele zur Instandsetzung von Stahl- <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>brücken<br />

� Instandsetzung von Lagern <strong>und</strong> Fahrbahnübergangskonstruktionen<br />

� Planungsschritte <strong>und</strong> Ausschreibungen von Instandsetzungsverfahren<br />

� Ertüchtigung von Straßenbrücken<br />

� Strategie zur langfristigen Ertüchtigung<br />

� Nachrechnung von Straßenbrücken<br />

� Technik der Bauwerksverstärkung (Schwerpunkt Brückenüberbauten)<br />

� Ausgeführte Beispiele von Verstärkungsmaßnahmen<br />

Medienformen: Beamer, Folien, Tafel, Baustellenexkursion<br />

Literatur: Betonkalender, Ernst & Sohn Verlag, Berlin (aktuelle Ausgaben):<br />

z.B. bzgl. Brücken, Instandsetzung <strong>und</strong> Erhaltung von Betonbauwerken,<br />

System- <strong>und</strong> Schadensidentifikation von Betontragstrukturen,<br />

etc.


Studiengang: <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modulbezeichnung: W30 Spezialgebiete des Gr<strong>und</strong>baus<br />

ggf. Kürzel: . / .<br />

ggf. Untertitel: . / .<br />

Verantwortlich<br />

für das Modul :<br />

Zuordnung zum<br />

Curriculum:<br />

Prof. Dr.-Ing. habil Tom Schanz<br />

Stand: Oktober 2011 - 204 -<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen: Wahlmodul<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang „Umwelttechnik <strong>und</strong> Ressourcenmanagement“:<br />

Wahlmodul<br />

Bezüge zu anderen Modulen: Sinnvolle Ergänzung zu der Studienrichtung<br />

„Gr<strong>und</strong>bautechnik <strong>und</strong> Tunnelbau“<br />

Lehrveranstaltung(en): Ausgewählte Verfahren des<br />

Spezialtiefbaus<br />

Ausgewählte Kapitel aus Gr<strong>und</strong>bau<br />

<strong>und</strong> Umwelttechnik<br />

Semester: 3. Semester (WS) 2. + 3. Semester<br />

Dozent(in): Dr. Güttler Schanz / Referenten<br />

Sprache: deutsch deutsch<br />

Voraussetzungen: Gr<strong>und</strong>legende <strong>und</strong> vertiefte Kenntnisse in „Gr<strong>und</strong>bau <strong>und</strong> Bodenmechanik“<br />

(z.B. aus Bachelor-Studium <strong>und</strong> Fächern des <strong>Master</strong>studiums<br />

Bauingenieurwesens der Richtung Geotechnik & Tunnelbau)<br />

Lehrform / SWS:<br />

Studien- <strong>und</strong> Prüfungsleistungen:<br />

S: 1 SWS<br />

E: 1 SWS<br />

Prüfungsgespräch<br />

S: 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand [h / LP]: 60 / 2 LP 30 / 1 LP<br />

davon Präsenzzeit [h] 30 15<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

(einschl. Prüfung) [h]<br />

Studienarbeiten [h]<br />

Hausarbeiten [h]<br />

30 15<br />

Leistungspunkte: 3


Lernziele /<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalt:<br />

Stand: Oktober 2011 - 205 -<br />

Die Hörer sollen aufbauend auf bereits vorhandenen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

einen erweiterten Kenntnisstand zu den verschiedenen teilweise<br />

speziellen Verfahren des Gr<strong>und</strong>baus <strong>und</strong> Tiefbaus erlangen. Sie<br />

sollen die verschiedenen Techniken hinsichtlich ihres Einsatzbereiches<br />

<strong>und</strong> der Einsatzgrenzen beurteilen können sowie die<br />

gr<strong>und</strong>legenden Bemessungsansätze handhaben können. Darüber<br />

hinaus sollen Sie einen Eindruck über die Vielfalt der Lösungsansätze<br />

in der Praxis der Geotechnik erhalten.<br />

Ausgewählte Verfahren des Spezialtiefbaus<br />

Vorgestellt werden spezielle Verfahren des Spezialtiefbaus, wobei<br />

Injektionstechniken <strong>und</strong> Methoden der Baugr<strong>und</strong>verbesserung im<br />

Vordergr<strong>und</strong> stehen. Die Verfahren werden im Hinblick auf die<br />

technische Ausführung, die Anwendungsbereiche <strong>und</strong> –grenzen,<br />

<strong>und</strong> den bodenmechanischen Hintergr<strong>und</strong> erläutert. Die gr<strong>und</strong>legenden<br />

Bemessungsansätze werden vorgestellt. Verschiedene<br />

Themen werden anhand von Praxisbeispielen in Form von Exkursionen<br />

vorgestellt.<br />

Ausgewählte Kapitel aus Gr<strong>und</strong>bau <strong>und</strong> Umwelttechnik<br />

Die Vielfalt der Fragestellungen <strong>und</strong> Lösungswege der Geotechnik<br />

werden anhand praktischer Beispiele in einzelnen Vorträgen dargelegt.<br />

Vortragende sind Ingenieure von Baufirmen, Ingenieurbüros<br />

oder Behörden. Im Anschluss an die Vorträge werden diese<br />

diskutiert. Die Themen wechseln von Jahr zu Jahr.<br />

Medienformen: Tafel, Beamer, Computerlabor<br />

Literatur:<br />

Gr<strong>und</strong>bautaschenbuch Teil 2 (2007), Abschnitte 2.2 <strong>und</strong> 2.3, Ernst<br />

& Sohn


Wahlfächer in englischer Sprache<br />

Zur Förderung der Internationalisierung <strong>und</strong> der Sprachkompetenzen empfiehlt die Fakultät<br />

Lehrveranstaltungen des Studiengangs Computational Engineering zu belegen. Zurzeit werden<br />

folgende Lehrveranstaltungen angeboten:<br />

Modul Modul-Bezeichnung SWS LP<br />

CE-P01 Mathematical Aspects of Differential Equations and Numerical Mathematics 4 6<br />

CE-P02 Mechanical Modelling of Materials 4 6<br />

CE-P03 Computer-oriented Design of Steel Structures 4 6<br />

CE-P04 Modern Programming Concepts in Engineering 4 6<br />

CE-P05 Finite Element Methods in Linear Structural Mechanics 4 6<br />

CE-P06 Fluid Dynamics 2 3<br />

CE-P07 Continuum Mechanics 4 6<br />

CE-WP01 Tensor Theory in Mechanics and Engineering 3 4<br />

CE-WP02 Concrete Engineering and Design 4 6<br />

CE-WP03 Dynamics and Adaptronics 4 6<br />

CE-WP04 Advanced Finite Element Methods 4 6<br />

CE-WP05 Computational Fluid Dynamics 4 6<br />

CE-WP06 Finite Element Technology 2 3<br />

CE-WP07 Finite Element Methods for Nonlinear Analyses of Materials and Structures 2 3<br />

CE-WP08 Computational Modelling of Mixtures 3 4<br />

CE-WP09 Numerical Methods and Stochastics 4 6<br />

CE-WP10 Dynamics of Structures 4 6<br />

CE-WP11 Computational Plasticity 3 4<br />

CE-WP12 Advanced Control Methods for Adaptive Mechanical Systems 4 6<br />

CE-WP13 Computational Wind Engineering 2 3<br />

CE-WP14 Design Optimization 4 6<br />

CE-W01 Training of Competences (part 1) 4 4<br />

CE-W02 Training of Competences (part 2) 4 4<br />

CE-W03 Environmental Modelling 3 4<br />

CE-W04 Computational Modelling of Subsurface Transport Processes 3 5<br />

CE-W05 Numerical Simulation in Tunneling 1 2<br />

CE-W06 Fracture and Damage Mechanics 3 4<br />

CE-W07 Adaptive Finite Element Methods 4 6<br />

CE-W08 Computational Combustion 3 5<br />

CE-W09 Parallel Computing 3 4<br />

CE-W10 Safety and Reliabilty of Engineering Structures 4 6<br />

CE-W11 Energy Methods in Material Modelling 3 4<br />

CE-W12 Multiscale Modelling in Materials Science 4 6<br />

CE-W13 Computational Fracture Mechanics 4 6<br />

Stand: Oktober 2011 - 206 -


Übersicht <strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

1. Semester<br />

2. <strong>und</strong> 3. Semester<br />

4. Sem.<br />

A<br />

Pflicht für<br />

Alle<br />

WP-G<br />

Pflicht für<br />

die Studien-<br />

richtungen<br />

WP<br />

Wahlpflichtmodule<br />

4 x 6 LP<br />

aus<br />

Kategorie 1<br />

+<br />

2 x 6 LP<br />

aus<br />

Kategorie<br />

1 oder 2 +<br />

Projekt der<br />

gewählten<br />

Studien-<br />

richtung<br />

W<br />

Wahlmodule<br />

20 LP<br />

auswählen<br />

M<br />

<strong>Master</strong>arbeit<br />

<strong>Master</strong>-Studiengang Bauingenieurwesen<br />

Modul Module SWS LP<br />

P-1 Ausgewählte Kapitel der Mathematik 5 6<br />

P-2 Baubetrieb <strong>und</strong> Management 6 9<br />

PG1 Mechanik 4 6 X X<br />

PG2 Tragwerksanalysen 6 9 X X<br />

PG3 Bodenmechanik 4 6 X<br />

PG4 Geotechnik 6 9 X<br />

PG6 Operations Research <strong>und</strong> Simulationstechnik 5 7 X X<br />

PG7 Umweltplanung <strong>und</strong> Recht 6 8 X X<br />

Summen 1. Semester 30<br />

WP1 Spannbeton <strong>und</strong> nichtlineare Berechnungsmethoden im Massivbau 4 6 1 2 2<br />

WP2 Computerorientierte Berechnungsverfahren im Stahl- <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>bau 4 6 2 1<br />

WP3 Brückenbau - Entwurf, Konstruktion <strong>und</strong> Bemessung 4 6 1 2<br />

WP4 Hoch- <strong>und</strong> Industriebau 4 6 1 2 2<br />

WP5 Finite Elemente Methoden für nichtlineare Strukturanalysen 4 6 2 1 2<br />

WP6 Dynamik der Tragwerke 4 6 2 1<br />

WP7 Technische Optimierung 4 6 2 1<br />

WP8 Geometrische Modellierung 4 6 2 1<br />

WP9 Numerische Methoden im Ingenieurwesen 4 6 2 1 2<br />

WP10 Bauverfahrenstechnik Tief- <strong>und</strong> Leitungsbau 4 6 2 2 1 2 2<br />

WP11 Bauverfahrenstechnik Tunnelbau 4 6 2 2 1<br />

WP12 Sondergebiete der Betontechnologie 4 6 1 2 2<br />

WP13 Dauerhaftigkeit <strong>und</strong> Instandsetzung von Betonbauwerken 4 6 1 2 2<br />

WP14 Bauphysikalische Gebäudeplanung 4 6 2 2<br />

WP15 Baukonstruktion der Gebäudehülle 4 6 2 2<br />

WP16 Kontinuumsmechanik 4 6 2 1<br />

WP17 Höhere Festigkeitslehre 4 6 2<br />

WP18 Materialtheorie 4 6 2<br />

WP19 Gr<strong>und</strong>lagen der Finite-Elemente Technologie 4 6 2 1<br />

WP20 Gr<strong>und</strong>lagen der Dynamik von Systemen 4 6 1<br />

WP21 Bruch- <strong>und</strong> Schädigungsmechanik 4 6 2 1<br />

WP22 Tragverhalten <strong>und</strong> Bemessung von Gr<strong>und</strong>bauwerken 4 6 2 2 1<br />

WP23 Felsbau 4 6 1<br />

WP24 Numerische Simulationen im Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Tunnelbau 4 6 2 1<br />

WP25 Umweltverträglichkeit von Baustoffen <strong>und</strong> Bauen im Bereich Umweltschutz 4 6 2 2 1 2 2<br />

WP26 Betrieb <strong>und</strong> Instandhaltung von Tunneln <strong>und</strong> Leitungen 4 6 2 2<br />

WP27 Bodendynamik <strong>und</strong> Meerestechnik 4 6 1 2 2<br />

WP28 Verkehrswegebau 5 6 2 2 1<br />

WP29 Straßenbautechnik <strong>und</strong> Straßenerhaltung 4 6 2 2 1<br />

WP30 Verkehrstechnik 4 6 2 1<br />

WP31 Verkehrssysteme 4 6 2 2<br />

WP32 Verkehrsplanung 4 6 2 1<br />

WP33 Städtebau <strong>und</strong> Umweltschutz 4 6 2 2<br />

WP34 Wasserbewirtschaftung 4 6 1 2<br />

WP35 Hydrologie 4 6 1 2<br />

WP36 Wasserbau 5 6 2 2 2<br />

WP37 Hydraulik 4 6 2 2<br />

WP38 Abwasserreinigung <strong>und</strong> Gewässergüte 4 6 2 1 2<br />

WP39 Wasserchemie, Kanalnetzplanung <strong>und</strong> Regenwasserbehandlung 4 6 1 2<br />

WP40 Laborpraktikum <strong>und</strong> Simulation 5 6 2 2<br />

WP41 Trinkwasseraufbereitung 4 6 2 2<br />

WP42 Fallstudien Umweltplanung 4 6 2 2 2<br />

WP43 Geoinformationssysteme 4 6 2 2 2<br />

WP44 Umweltmodelle 4 6 2 2 2<br />

WP45 entfällt<br />

WP46 Projekt KIB-Structural Engineering 4 4 1 2<br />

WP47 Projekt KIB-Computational Mechanics 4 4 2 1<br />

WP48 Projekt Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau 4 4 1<br />

WP49 Projekt Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik 4 4 1<br />

WP50 Projekt Verkehrswesen<br />

(Das Projekt der gewählten Studienrichtung muss gewählt werden.)<br />

4 4 1<br />

Auswahl Wahlpflichtfächer<br />

Module aus obiger Liste <strong>und</strong> gemäß <strong>Modulhandbuch</strong>; weitere<br />

Module anderer Fakultäten<br />

Module anderer Baufakultäten außerhalb RUB<br />

Recht im Bauwesen / Arbeitssicherheit/ Fremdsprachen<br />

40<br />

Auswahl Wahlfächer<br />

Summen 2. <strong>und</strong> 3. Semester<br />

20<br />

60<br />

X X X X X<br />

Stand: Oktober 2011 - 207 -<br />

30<br />

Gesamtsumme 120<br />

KIB-Structural<br />

Engineering<br />

Stand vom 12.10.2011<br />

KIB-Computational<br />

Mechanics<br />

Geotechnik <strong>und</strong><br />

Tunnelbau<br />

Wasserwesen <strong>und</strong><br />

Umwelttechnik<br />

Verkehrswesen


Englische Modulbezeichnungen<br />

Modul-Nr.<br />

Modulbezeichnung<br />

deutsch<br />

Modulbezeichnung<br />

englisch<br />

Stand: Oktober 2011 - 208 -<br />

Modulverantwortlicher<br />

BI_MSc_P-1 Ausgewählte Kapitel der Mathematik Selected Chapters of Mathematics Fak. Mathematik<br />

BI_MSc_P-2 Baubetrieb <strong>und</strong> Management Construction Operation and Management Prof. Thewes (BU)<br />

BI_MSc_PG1 Mechanik Mechanics Prof. Steeb / Prof. Hackl (BU)<br />

BI_MSc_PG2 Tragwerksanalysen Computational Analysis and Safty Concepts for Structures Prof. Meschke (BU)<br />

BI_MSc_PG3 Bodenmechanik Soil Mechanics Prof. Schanz (BU)<br />

BI_MSc_PG4 Geotechnik Geotechnics Prof. Schanz (BU)<br />

BI_MSc_PG5 Operations Research <strong>und</strong> Simulationstechnik Operations Research and Simulation Technology Prof. König (BU)<br />

BI_MSc_PG6 Umweltplanung <strong>und</strong> Recht<br />

Spannbeton <strong>und</strong> nichtlineare<br />

Environmental Planning and F<strong>und</strong>amentals of Public Law Prof. Stolpe (BU)<br />

BI_MSc_WP1 Berechnungsmethoden im Massivbau Prestressing and non-linear Calculation of Concrete Structures Prof. Mark (BU)<br />

Computerorientierte Berechnungsverfahren im Computer-Oriented Calculation Methods in Steel<br />

BI_MSc_WP2 Stahl- <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>bau<br />

Brückenbau - Entwurf, Konstruktion <strong>und</strong><br />

and Composite Construction Prof. Kindmann (BU)<br />

BI_MSc_WP3 Bemessung Bridges - Conceptual Design and Structural Detailing Prof. Kindmann (BU)<br />

BI_MSc_WP4 Hoch- <strong>und</strong> Industriebau<br />

Finite Elemente Methoden für nichtlineare<br />

Building and Industrial Structures Prof. Mark (BU)<br />

BI_MSc_WP5 Strukturanalysen FEM for non-linear Structural Analysis Prof. Meschke (BU)<br />

BI_MSc_WP6 Dynamik der Tragwerke Dynamics of Structures Prof. Höffer (BU)<br />

BI_MSc_WP7 Technische Optimierung Design Optimization Prof. König (BU)<br />

BI_MSc_WP8 Geometrische Modellierung Geometric Modeling Prof. König (BU)<br />

BI_MSc_WP9 Numerische Methoden im Ingenieurwesen Numerical Methods in Engineering Prof. König (BU)<br />

BI_MSc_WP10 Bauverfahrenstechnik Tief- <strong>und</strong> Leitungsbau Process Technology and Construction Management Prof. Thewes (BU)<br />

BI_MSc_WP11 Bauverfahrenstechnik Tunnelbau Tunnelling - Design and Methods Prof. Thewes (BU)<br />

BI_MSc_WP12 Sondergebiete der Betontechnologie Special Concrete Technology Prof. Breitenbücher (BU)<br />

BI_MSc_WP13<br />

Dauerhaftigkeit <strong>und</strong> Instandsetzung von<br />

Betonbauwerken Durability and Repair of Concrete Structures Prof. Breitenbücher (BU)<br />

BI_MSc_WP14 Bauphysikalische Gebäudeplanung Building Physics and Design Prof. Willems (BU)<br />

BI_MSc_WP15 Baukonstruktionen der Gebäudehülle Design of Building Envelopes Prof. Willems (BU)<br />

BI_MSc_WP16 Kontinuumsmechanik Continuum Mechanics Prof. Hackl (BU)<br />

BI_MSc_WP17 Höhere Festigkeitslehre Advanced Mechanics of Materials Prof. Steeb (BU)<br />

BI_MSc_WP18 Materialtheorie Theory of Materials Prof. Hackl (BU)<br />

BI_MSc_WP19 Gr<strong>und</strong>lagen der FE-Technologie F<strong>und</strong>amentals of FE-Technolgy Prof. Hackl (BU)<br />

BI_MSc_WP20 Gr<strong>und</strong>lagen der Dynamik von Systemen F<strong>und</strong>amentals of Structural Dynamics Prof. Steeb (BU)<br />

BI_MSc_WP21 Bruch- <strong>und</strong> Schädigungsmechanik<br />

Tragverhalten <strong>und</strong> Bemessung von<br />

Fracture and Damage Mechanics Prof. Steeb (BU)<br />

BI_MSc_WP22 Gr<strong>und</strong>bauwerken Design of Geotechnical Structures Prof. Schanz (BU)<br />

BI_MSc_WP23 Felsbau<br />

Numerische Simulation im Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong><br />

Rock Engineering Fak. Geowissenschaften<br />

BI_MSc_WP24 Tunnelbau Numerical Simulation in Geotechnics and Tunneling Prof. Meschke (BU)<br />

BI_MSc_WP25<br />

BI_MSc_WP26<br />

Umweltverträglichkeit von Baustoffen <strong>und</strong> Bauen<br />

im Bereich Umweltschutz<br />

Environmental Sustainability and Constructions<br />

for Environmental Protection Prof. Breitenbücher (BU)<br />

Betrieb <strong>und</strong> Instandhaltung von Tunneln <strong>und</strong><br />

Leitungen Operation and Maintenance of Tunnels and Utilities Prof. Thewes (BU)<br />

BI_MSc_WP27 Bodendynamik <strong>und</strong> Meerestechnik Problematic soils and earthworks Prof. Schanz (BU)


Modul-Nr.<br />

Modulbezeichnung<br />

deutsch<br />

Modulbezeichnung<br />

englisch<br />

Stand: Oktober 2011 - 209 -<br />

Modulverantwortlicher<br />

BI_MSc_WP28 Verkehrswegebau Traffice Route Construction Prof. Radenberg (BU)<br />

BI_MSc_WP29 Straßenbautechnik <strong>und</strong> Straßenerhaltung Road Construction and Maintenance Prof. Radenberg (BU)<br />

BI_MSc_WP30 Verkehrstechnik Traffic Engineering Prof. Geistefeldt (BU)<br />

BI_MSc_WP31 Verkehrssysteme Transportation Systems Prof. Geistefeldt (BU)<br />

BI_MSc_WP32 Verkehrsplanung Transportation Planning Prof. Geistefeldt (BU)<br />

BI_MSc_WP33 Städtebau <strong>und</strong> Umweltschutz Urban Planning and Environmental Protection Prof. Geistefeldt (BU)<br />

BI_MSc_WP34 Wasserbewirtschaftung Water Management Prof. Schumann (BU)<br />

BI_MSc_WP35 Hydrologie Hydrology Prof. Schumann (BU)<br />

BI_MSc_WP36 Wasserbau Hydraulic Engineering Prof. Schumann (BU)<br />

BI_MSc_WP37 Hydraulik Hydraulics Prof. Schumann (BU)<br />

BI_MSc_WP38 Abwasserreinigung <strong>und</strong> Gewässergüte Wastewater Treatment and River Water Quality Prof. Wichern (BU)<br />

BI_MSc_WP39<br />

Wasserchemie, Kanalnetzplanung <strong>und</strong><br />

Regenwasserbehandlung<br />

Water chemistry, Sewer Network Design<br />

and Rainwater Treatment Prof. Wichern (BU)<br />

BI_MSc_WP40 Laborpraktikum <strong>und</strong> Simulation Laboratory Course and Mathematical Simulation Prof. Wichern (BU)<br />

BI_MSc_WP41 Trinkwasseraufbereitung Drinking Water Treatment Prof. Wichern (BU)<br />

BI_MSc_WP42 Fallstudien Umweltplanung Environmental Planning - Case Studies Prof. Stolpe (BU)<br />

BI_MSc_WP43 Geoinformationssysteme Geographical Information Systems Prof. Stolpe (BU)<br />

BI_MSc_WP44 Umweltmodelle Environmental Modelling Prof. Stolpe (BU)<br />

BI_MSc_WP45 Projekt "KIB - Structural Engineering" Project "KIB - Structural Engineering"<br />

BI_MSc_WP46 Projekt "KIB-Computational Mechanics" Project "KIB-Computational Mechanics"<br />

BI_MSc_WP47 Projekt "Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau" Project "Geotechnics and Tunneling"<br />

BI_MSc_WP48 Projekt "Wasserwesen <strong>und</strong> Umwelttechnik" Project "Water Management and Environmental Technology"<br />

BI_MSc_WP49 Projekt "Verkehrswesen" Project "Road and Traffic Engineering"<br />

<strong>Master</strong>arbeit <strong>Master</strong>´s Thesis<br />

10.10.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!