27.02.2013 Aufrufe

Konzeption und Evaluation eines Kinematik/Dynamik-Lehrgangs zur ...

Konzeption und Evaluation eines Kinematik/Dynamik-Lehrgangs zur ...

Konzeption und Evaluation eines Kinematik/Dynamik-Lehrgangs zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Interventionsstudie <strong>zur</strong> graphischen Modellbildung mit VisEdit 81<br />

nochmals deutlich, dass die „Summe der angreifenden Kräfte“ <strong>und</strong> ihre Beziehungen an Bedeutung<br />

gewonnen hat. Interessanterweise kommt auch die streng genommen falsche Aussage „Beschleunigung<br />

ist schneller werden“ deutlich seltener vor.<br />

Abb. 4.19: Differenzmap der drei Klassen nach PEUCKERT, FISCHLER (2000)<br />

Die Bedeutung <strong>eines</strong> Begriffes in einem Netz lässt sich auch daran erkennen, wie zentral der Begriff<br />

ist, d.h. wie stark er vernetzt ist (point-centrality, Behrendt et al., 2000, S. 130). Ein ganz einfacher<br />

quantitativer Wert für die Zentralität<br />

<strong>eines</strong> Begriffes wäre, die Anzahl der<br />

an- <strong>und</strong> abgehenden Pfeile im Ver-<br />

Vortest<br />

Grad<br />

Nachtest Veränderung<br />

hältnis zu den insgesamt an allen<br />

Begriffen an- <strong>und</strong> abgehenden Pfeilen.<br />

(Die Anzahl der an- <strong>und</strong> abgehenden<br />

Pfeile wird auch der Grad<br />

<strong>eines</strong> Knotens genannt (Friege,<br />

Lind, 2000, S. 159)). Für die beiden<br />

Modalmaps kann dies leicht erstellt<br />

werden (siehe Tab. 4.4). Hier wird<br />

ebenso deutlich, dass die „Summe<br />

der angreifenden Kräfte“ an Bedeutung<br />

gewann, während „Luftwider-<br />

Tab. 4.4: Veränderung der Zentralität der Begriffe<br />

stand“ <strong>und</strong> „Geschwindigkeit“ an<br />

Bedeutung verloren haben.<br />

In der Klasse Nr. 2 wurde drei Monate später dieser Test wiederholt (siehe Abb. 4.20). Die aus Expertensicht<br />

wesentlichen Verbindungen kamen im Langzeittest in dieser Klasse etwas seltener als<br />

im Nachtest dieser Klasse vor, aber noch deutlich häufiger als im Vortest (siehe Abb. 4.15): ΣF→a<br />

(44 % statt 79 % im Nachtest bzw. 11 % im Vortest), a→v (94 % statt 95 % bzw. 78 %), v→x (72%<br />

statt 84 % bzw. 50 %) <strong>und</strong> m→a (61 % statt 74 % bzw. 33 %). Dafür haben sich alle Verbindungen<br />

Zentralität<br />

in %<br />

Grad Zentralität<br />

in %<br />

der Zentralität<br />

in Prozentpunkte<br />

Gewicht<br />

Zugkraft<br />

Reibung<br />

3<br />

3<br />

3<br />

8,3<br />

8,3<br />

8,3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

11,1<br />

5,6<br />

8,3<br />

2,8<br />

-2,8<br />

0,0<br />

Luftwider. 3 8,3 1 2,8 -5,6<br />

Masse<br />

Kraft<br />

Summe F<br />

1<br />

3<br />

1<br />

2,8<br />

8,3<br />

2,8<br />

2<br />

4<br />

4<br />

5,6<br />

11,1<br />

11,1<br />

2,8<br />

2,8<br />

8,3<br />

a 5 13,9 5 13,9 0,0<br />

v 6 16,7 4 11,1 -5,6<br />

x<br />

Bremsen<br />

schneller<br />

2<br />

4<br />

2<br />

5,6<br />

11,1<br />

5,6<br />

2<br />

3<br />

2<br />

5,6<br />

8,3<br />

5,6<br />

0,0<br />

-2,8<br />

0,0<br />

Summe: 36 100 36 100 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!