27.02.2013 Aufrufe

Konzeption und Evaluation eines Kinematik/Dynamik-Lehrgangs zur ...

Konzeption und Evaluation eines Kinematik/Dynamik-Lehrgangs zur ...

Konzeption und Evaluation eines Kinematik/Dynamik-Lehrgangs zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 4 Interventionsstudie <strong>zur</strong> graphischen Modellbildung mit VisEdit<br />

ne Modelle erstellt. So können die Schüler in mehreren Modellen erkennen, was die immer gleiche<br />

Gr<strong>und</strong>struktur ist.<br />

Beim Einsatz <strong>eines</strong> Modellbildungssystems steht normalerweise die Erarbeitung des Modells im<br />

Vordergr<strong>und</strong>. Deshalb wurde in der Interventionsstudie kein fertiges Modell präsentiert, denn das<br />

zu entschlüsseln ist recht schwierig. Fertige Modelle können nur präsentiert werden, wenn aufgr<strong>und</strong><br />

vorhergehender Übung zu erwarten ist, dass es dem Schüler nicht mehr schwer fällt, die dargestellten<br />

Wirkungszusammenhänge zu analysieren. Anderseits muss man nicht jedes Mal von vorne beginnen,<br />

sondern kann Teilstrukturen aus vorher behandelten Modellen übernehmen, was im Unterricht<br />

auch genutzt wurde.<br />

Da es bei dieser Studie aus technischen Gründen in keiner Schule möglich war, dass die Schüler<br />

selbst einfache Modelle in Gruppenarbeit im Computerraum erstellten, wurden alle Modelle gemeinsam<br />

in Unterricht entwickelt, was durch großflächige Projektion mittels <strong>eines</strong> Beamers möglich<br />

war. Im Klassenunterricht wurde dabei vom Lehrer nur die Diskussion der Klasse über die Modellstruktur<br />

moderiert <strong>und</strong> angeregt sowie die Vorschläge der Klasse in den Computer eingegeben.<br />

Viele Schüler nahmen das Programm gerne mit nach Hause <strong>und</strong> experimentierten selbst damit. Eine<br />

intensivere Auseinandersetzung aller Schüler wäre sicher in einer Schülerübung am Computer besser<br />

zu erreichen. In dieser Studie wurde lediglich als Hausaufgabe die Erstellung <strong>eines</strong> Modells auf<br />

Papier verlangt.<br />

Wichtig war eine offene Unterrichtsgestaltung. D.h. auch konkrete falsche Vorschläge wurden eingegeben,<br />

die Konsequenzen wurden am Ende dann sichtbar. Vorschläge von Schülern bezüglich<br />

anderer Startwerte oder anderen Beziehungen konnten verfolgt werden.<br />

Als vorteilhaft erwiesen sich auch Arbeitsblätter, die mit Text <strong>und</strong> Bild die Situation darstellten <strong>und</strong><br />

auf die die Schüler die Wirkungsgefüge zeichneten. Außerdem war es hilfreich, wenn die Schüler<br />

vor dem Simulationsstart <strong>eines</strong> erstellten Modells in ein Arbeitsblatt die Graphen, die sie erwarteten,<br />

hineinzeichneten, da man dann gut über die Unterschiede zum tatsächlichen Graphen diskutieren<br />

konnte.<br />

4.4.3 Die thematisierten Problemstellungen<br />

In den sechs Unterrichtsst<strong>und</strong>en der Interventionsstudie wurden ausschließlich Vorgänge thematisiert,<br />

die auch real vorgeführt werden konnten. Die einzelnen Themen <strong>und</strong> einige damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Ziele können der Tab. 4.3 entnommen werden.<br />

Unterrichts- einige Lehr- <strong>und</strong><br />

Thema Medien außer PC<br />

st<strong>und</strong>e Lernziele u.a.<br />

(außer: Wirkungsnetze,<br />

Ausgaben, Simulationen)<br />

1. St<strong>und</strong>e Die Schüler verstehen das Gr<strong>und</strong>prin- Einführung in VisEdit,<br />

Tafel, Arbeitsblatt<br />

zip der Modellbildung <strong>und</strong> bekom- <strong>Kinematik</strong>: Modellierung v→x<br />

men Vertrauen in die Software. <strong>und</strong> a→v→x<br />

2. <strong>und</strong> 3. Die Schüler erkennen,<br />

Schiefe Ebene:<br />

qualitativer Versuch:<br />

St<strong>und</strong>e - dass alle Kräfte zusammen als 1. Nur Hangabtriebskraft (mit schrift- Wagen auf schiefer Ebe-<br />

Gesamtkraft die Beschleunigung lichen Vorhersagen)<br />

ne mit Feder am Ende;<br />

gemäß a = Fges /m bestimmen 2. Mit Reflexion (mit schriftlichen Tafel,<br />

- alle Kräfte insbesondere auch die Vorhersagen)<br />

2 Arbeitsblätter<br />

Reibungskraft eine Richtung haben, 3. Mit Reflexion <strong>und</strong> Reibung (mit<br />

die zu berücksichtigen ist.<br />

schriftlichen Vorhersagen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!