27.02.2013 Aufrufe

Konzeption und Evaluation eines Kinematik/Dynamik-Lehrgangs zur ...

Konzeption und Evaluation eines Kinematik/Dynamik-Lehrgangs zur ...

Konzeption und Evaluation eines Kinematik/Dynamik-Lehrgangs zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Ikonische Repräsentationen 35<br />

3.1.2 Multicodierung<br />

Wissen, auch physikalisches Wissen, kann mit verschiedenen Symbolsystemen codiert <strong>und</strong> präsentiert<br />

werden, wobei die Art der Repräsentation die Form vorbereitet, in der Wissen gespeichert<br />

wird.<br />

Die Theorie der dualen Codierung von PAIVIO (1986) unterscheidet zwei unterschiedliche, unabhängige<br />

Informationsverarbeitungssysteme, ein verbales (sprachliche Reize werden vom visuellen<br />

oder auditorischen System aufgenommen) <strong>und</strong> ein nonverbales System (vor allem für Bilder, aber<br />

auch für Geräusche, Handlungen etc.), zwischen denen Verbindungen bestehen. Verkürzt gesagt<br />

wird zwischen Sprache <strong>und</strong> Bildern unterschieden. Die doppelte Codierung sorgt dabei für eine<br />

bessere Verankerung im Gedächtnis <strong>und</strong> für eine bessere Abrufbarkeit. Allerdings gibt es interindividuelle<br />

Unterschiede, die sich als Lernpräferenzen äußern (Urhahne et al., 2000, S. 163). Eine aktuelle<br />

Weiterentwicklung dieser Theorie ist die generative Theorie des Multimedia-Lernens von<br />

MAYER (1997, S. 4 - 6). Demnach gibt es ein visuelles System <strong>zur</strong> Erzeugung visuellen Wissens<br />

<strong>und</strong> ein verbales für verbales Wissen. Der Lernende muss aber wichtige Informationen auswählen,<br />

sie organisieren <strong>und</strong> mit bestehendem Wissen verknüpfen, wobei die Auswahl <strong>und</strong> die Organisation<br />

im verbalen <strong>und</strong> visuellen System getrennt laufen, so dass er ein verbales <strong>und</strong> ein visuelles mentales<br />

Modell entwickelt, zwischen denen er später Verbindungen herstellt. Ein mentales Modell ist eine<br />

umfassende Repräsentation der Strukturen <strong>und</strong> Prozesse <strong>eines</strong> Realitätsbereichs <strong>und</strong> erlaubt die innere<br />

Simulation <strong>eines</strong> äußeren Vorgangs. In dem erweiterten Modell von SCHNOTZ <strong>und</strong> BANNERT<br />

(1999, S. 222) werden Bilder in Schritten verarbeitet: Zuerst wird es visuell wahrgenommen, dann<br />

semantisch verarbeitet, wozu ein mentales Modell konstruiert wird, <strong>und</strong> anschließend kann das<br />

mentale Modell zu propositionalen Repräsentationen in Beziehung gesetzt werden, die zum Beispiel<br />

beim Verstehen von Texten konstruiert werden.<br />

Neben dem Multimediaprinzip, wonach Lernen erleichtert wird, wenn Text- <strong>und</strong> Bildinformationen<br />

parallel angeboten werden, gibt es weitere Prinzipien. URHAHNE ET AL. (2000, S. 164) nennen zwei<br />

Prinzipien <strong>zur</strong> Gestaltung lernförderlicher multimedialer Lernumgebungen, die sich aus den Forschungen<br />

von MAYER ergeben haben: Nach dem Kontiguitätsprinzip müssen zusammengehörige<br />

Texte <strong>und</strong> Bilder räumlich gemeinsam (verbale <strong>und</strong> visuelle Erklärungen eng nebeneinander, Prinzip<br />

der räumlichen Nähe, räumliches Kontiguitätsprinzip) <strong>und</strong> zeitlich gemeinsam (gesprochene<br />

<strong>und</strong> gezeigte Information gleichzeitig, Prinzip der simultanen Darstellung, zeitliches Kontiguitätsprinzip)<br />

dargeboten werden. Nach dem Modalitätsprinzip sollten Erklärungen nicht als Text auf<br />

dem Bildschirm, sondern in gesprochener Form als mitlaufender Kommentar gegeben werden, so<br />

dass verschiedene Aufnahmekanäle benutzt werden. Die Kombination von auditiver <strong>und</strong> visueller<br />

Info hilft zu besserem Erinnern. Ergänzend sind noch zu nennen (Girwidz, Rubitzko, 2003, S. 3):<br />

Das Kohärenzprinzip besagt, dass nicht-sachbezogene Informationen möglichst ausgeblendet werden<br />

sollen. Das Red<strong>und</strong>anzprinzip besagt, dass das Lernen mit bewegten Bildern, die mit gesprochenem<br />

Text kommentiert sind, durch die zusätzliche schriftbasierte Darstellung desselben Textes<br />

erschwert wird. Die Untersuchungen <strong>und</strong> Ergebnisse der Lernpsychologen zum Lernen mit Multimedia<br />

haben jedoch in der Regel das Lernen von einzelnem deklarativem Wissen im Blick, während<br />

es der Physikdidaktik um das Lernen <strong>und</strong> Anwenden von Prinzipien <strong>und</strong> Konzepten geht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!