27.02.2013 Aufrufe

Konzeption und Evaluation eines Kinematik/Dynamik-Lehrgangs zur ...

Konzeption und Evaluation eines Kinematik/Dynamik-Lehrgangs zur ...

Konzeption und Evaluation eines Kinematik/Dynamik-Lehrgangs zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Entwicklung <strong>eines</strong> Gesamtkonzeptes <strong>zur</strong> <strong>Kinematik</strong> <strong>und</strong> <strong>Dynamik</strong> 105<br />

wie am Anfang mit dem Nullvektor beginnen muss. Zusätzlich kann man noch vereinbaren, dass<br />

sein Verschiebungspfeil außerhalb der Rennstrecke, auf dem Rasen, nicht länger als ein Kästchen<br />

sein darf, bis er wieder auf der Rennstrecke ist. Das Spiel wird interessanter <strong>und</strong> schwerer, wenn die<br />

Fahrbahn teilweise recht verengt wird (bis auf ein oder zwei Kästchen breit) <strong>und</strong> scharfe Kurven<br />

(d.h. kleiner Kurvenradius) enthält.<br />

Entscheidend ist nun die physikalische Interpretation: Jede R<strong>und</strong>e entspricht einem Zeitintervall ∆t.<br />

Der jeweilige Verschiebungspfeil ist ein zweidimensionaler Ortsänderungsvektor (angegeben in<br />

Kästchen). Da das Zeitintervall ∆t als konstant betrachtet wird, entspricht dieser Vektor auch dem<br />

Geschwindigkeitsvektor (angegeben in Kästchen); eine Längenänderung durch ein ∆t ≠ 1 wird wie<br />

bei der Spurenplatte nicht berücksichtigt. Die Schüler zeichnen also Geschwindigkeitsvektoren. Das<br />

Entscheidende ist nun, dass der Geschwindigkeitsänderungsvektor, der dem Beschleunigungsvektor<br />

entspricht, in jedem Zeitintervall beschränkt ist (nämlich nur ein Kästchen pro Komponente groß<br />

sein darf) <strong>und</strong> außerdem die Rennbahn nicht verlassen werden darf, was durch Stillstand bestraft<br />

wird, so dass man vorplanen muss. Zusätzlich kann man vereinbaren, dass nicht nur der jeweilige<br />

Geschwindigkeitsvektor, sondern auch der jeweilige Beschleunigungsvektor eingezeichnet werden<br />

muss.<br />

Beim Erklären des Spiels <strong>und</strong> beim Diskutieren über das Spiel werden also gleich die physikalischen<br />

Begriffe verwendet. Man erlebt, dass ein „Auto“ bei zu großer Schnelligkeit „aus der Kurve<br />

hinausfliegt“, weil die Beschleunigung für die gewünschte Kurve nicht groß genug sein kann. Theoretisch<br />

wäre es auch möglich, dass die Schüler jeweils die Koordinaten des Geschwindigkeitsvektors<br />

<strong>und</strong>/oder des Beschleunigungsvektor auf dem Spielplan notieren.<br />

5.3.4 Die Behandlung des zweiten newtonschen Gesetzes<br />

5.3.4.1 Gr<strong>und</strong>legende Vorbemerkungen<br />

Der englische Physiker, Mathematiker <strong>und</strong> Astronom Sir ISAAC NEWTON (1643 bis 1727) veröffentlichte<br />

im Jahre 1687 seine Schrift „Philosophiae naturalis principia mathematica“ (Mathematische<br />

Prinzipien der Naturlehre) (deutsche Übersetzung: Newton, 1963), in der sich unter anderem die<br />

drei berühmten newtonschen Axiome befinden (Die Formulierungen von NEWTON finden sich bei<br />

NEWTON, 1963, S. 32, <strong>und</strong> bei SAMBURSKY, 1975, S. 392 <strong>und</strong> 393). Hier werden sie in moderner<br />

Schreibweise <strong>und</strong> heutiger Interpretation angegeben, wobei statt von einer Kraft von der Summe der<br />

Kräfte geredet wird: Das erste Axiom, auch Trägheitsgesetz oder Beharrungsprinzip genannt, besagt:<br />

Jeder Körper behält seine Geschwindigkeit nach Betrag <strong>und</strong> Richtung bei, wenn die Summe<br />

aller von außen an dem Körper angreifender Kräfte Null ist. Das zweite Axiom, auch Gr<strong>und</strong>gesetz<br />

� �<br />

der Mechanik genannt, lautet: Die zeitliche Änderung der Bewegungsgröße, des Impulses p = m ⋅v<br />

,<br />

� d �<br />

ist gleich der Summe aller von außen an dem Körper angreifender Kräfte: ∑ F = ( m ⋅v<br />

) . Bei<br />

dt<br />

� �<br />

konstanter Masse folgt daraus∑ F = m ⋅a<br />

. Das dritte Axiom, auch Wechselwirkungsgesetz ge-<br />

nannt, besagt: Wenn ein Körper 1 auf einen Körper 2 mit der Kraft 12 F� wirkt, so wirkt der Körper 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!