27.02.2013 Aufrufe

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bildungsstandards</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>fortgeführte</strong> <strong>Fremdsprache</strong> (<strong>Englisch</strong> / Französisch) <strong>für</strong> <strong>die</strong> Allgemeine Hochschulreife<br />

stärkeren Gruppen eingesetzt, so kann eventuell auf das wiederholte<br />

Hören verzichtet werden. Denkbar ist auch, leistungsstarken<br />

Schülerinnen und Schülern das Hördokument<br />

ohne Strukturierungshilfe anzubieten. Damit sie einüben<br />

können, selbstständig <strong>für</strong> <strong>die</strong> Diskussion relevante Informationen<br />

zu notieren und <strong>für</strong> weitere Aufgaben sinnvoll zu strukturieren.<br />

Aufgabe 2: In leistungsstärkeren Gruppen muss der Zwischenschritt<br />

des Markierens nicht mehr explizit in der Aufgabe<br />

eingefordert werden. Bei der Besprechung der Ergebnisse<br />

sollten <strong>die</strong> Schülerinnen und Schüler <strong>die</strong> Strategien nennen,<br />

auf <strong>die</strong> sie bei der Bearbeitung der Aufgabe zurückgegriffen<br />

haben.<br />

Aufgabe 3: Für <strong>die</strong> peer evaluation der Sprechaufgabe müssen<br />

Kriterien <strong>für</strong> <strong>die</strong> Wirksamkeit von Diskussionsbeiträgen<br />

erarbeitet werden.<br />

Folgende Aspekte sollten dabei berücksichtigt werden:<br />

� Aufbau und Gestaltung einer Stellungnahme<br />

� deutliche Formulierung der eigenen Position<br />

� Hervorheben von zentralen Gedanken<br />

� Einsatz von Redemitteln und Beispielen, um Äußerungen<br />

lebhaft und nachvollziehbar zu gestalten<br />

� widerspruchsfreies Argumentieren<br />

� Eingehen auf <strong>die</strong> Zuhörer (auch non-verbal beispielsweise<br />

durch Blickkontakt)<br />

� Anknüpfen an Aussagen der Vorredner.<br />

Hier kann ggf. auch auf Bewertungsbögen, <strong>die</strong> <strong>für</strong> andere<br />

Aufgaben bereits erarbeitet wurden, zurückgegriffen werden.<br />

Aufgabe 4: Die endgültige Ausformulierung der Schreibaufgabe<br />

kann als Hausaufgabe gestellt werden. Auch hier kann<br />

Feedback durch <strong>die</strong> Schülerinnen und Schüler gegeben werden.<br />

Zusätzliche Optionen Zur Differenzierung können insbesondere in lernschwächeren<br />

Gruppen Zusatzmaterialien wie z. B. skills pages der Lehrwerke<br />

� zu Strategien des Hör- und Leseverstehens<br />

� zur Gestaltung mündlicher Präsentationen<br />

� zur Bildanalyse<br />

verwendet werden.<br />

Sprachlich sollte auf folgende Aspkete und entsprechende<br />

Hilfsmittel verwiesen werden<br />

� thematischer Wortschatz (z. B. migration, illegal immigration,<br />

ethnic diversity, American Dream)<br />

262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!