27.02.2013 Aufrufe

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bildungsstandards</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>fortgeführte</strong> <strong>Fremdsprache</strong> (<strong>Englisch</strong> / Französisch) <strong>für</strong> <strong>die</strong> Allgemeine Hochschulreife<br />

In Aufgabe 1 (Verpflichtender Prüfungsteil Schreiben) werden ein<br />

Text und ein Bild zum Thema des Zusammenwohnens verglichen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich zunächst mit den beiden<br />

Dokumenten auseinander, indem sie <strong>die</strong> inhaltliche Information des<br />

Bildes und <strong>die</strong> globale Information des Textes erfassen und in ihren<br />

Ausführungen wiedergeben. Aus dem Vergleich beider Dokumente<br />

folgt <strong>die</strong> Feststellung, dass das Bild <strong>die</strong> Informationen des Textes<br />

nur in wenigen Teilen illustriert.<br />

In Aufgabe 2 (Verpflichtender Prüfungsteil Schreiben) erklären <strong>die</strong><br />

Schülerinnen und Schüler das Phänomen der Colocation. Dabei<br />

weisen sie ein vertieftes Verständnis der Detailinformationen des<br />

Textes nach.<br />

Aufgabe 3 (Verpflichtender Prüfungsteil Schreiben) fordert <strong>die</strong><br />

Schülerinnen und Schüler auf, zur These des Soziologen Michel Fize<br />

Stellung zu nehmen. Hierzu können sie sich auch auf eigene Erfahrungen<br />

stützen. In der Erprobung zeigte sich, dass das Zitat ohne<br />

Annotationen schwer zu verstehen war. Bei der Überarbeitung der<br />

Aufgabenstellung wurden <strong>die</strong> beiden Annotationen und der einführende<br />

Satz vor dem eigentlichen Zitat hinzugefügt, um das Problem<br />

abzumildern.<br />

In Aufgabe 4 (Weiterer Prüfungsteil) stellen <strong>die</strong> Schülerinnen und<br />

Schüler ihre Kompetenz des selektiven, detaillierten und globalen<br />

Hörverstehens unter Beweis. Der vorliegende Hörtext greift das<br />

Rahmenthema Vivre ensemble in einem weiteren Aspekt auf, indem<br />

Möglichkeiten des studentischen Wohnens in verschiedenen Städten<br />

Frankreichs thematisiert werden. Der Schwierigkeitsgrad der<br />

Aufgabe ergibt sich vorwiegend aus der authentischen Sprechgeschwindigkeit<br />

sowie der Informationsdichte. Die Mehrzahl der Einzelaufgaben<br />

zielt auf das lautliche Identifizieren von Einzelinformationen.<br />

Aufgabe 5 (Weiterer Prüfungsteil) legt den inhaltlichen Schwerpunkt<br />

auf <strong>die</strong> Auseinandersetzung mit Wohnungsgesuchen. Die Prüflinge<br />

wählen in der Vorbereitungszeit aus den jeweils vier vorgegebenen<br />

Annoncen zwei aus und überlegen sich mögliche Kriterien <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Wahl eines Mitbewohners. Im Prüfungsgespräch stellen sich <strong>die</strong><br />

Kandidaten zunächst gegenseitig ihre Wahl vor, bevor sie <strong>die</strong>se<br />

anhand von Auswahlkriterien diskutieren und sich abschließend<br />

auf einen potenziellen Mitbewohner einigen.<br />

Die Partnerprüfung in Aufgabe 6 (Weiterer Prüfungsteil) ist so angelegt,<br />

dass <strong>die</strong> Schülerinnen und Schüler aufgefordert sind, sowohl<br />

monologisch als auch dialogisch mit ihrem Partner bzw. ihrer Partnerin<br />

sowie dem Prüfenden bzw. der Prüfenden zu sprechen. In<br />

224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!