27.02.2013 Aufrufe

Ausstellungskatalog - Botanischer Garten und Botanisches Museum ...

Ausstellungskatalog - Botanischer Garten und Botanisches Museum ...

Ausstellungskatalog - Botanischer Garten und Botanisches Museum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chronik 1910 – 2010 · Chronicle 1910 – 2010<br />

nimmt ihre Tätigkeit als erste Gastwissenschaftlerin am<br />

Botanischen <strong>Museum</strong> auf, die sie bis 1943 ausübt. 1932<br />

erscheint ihr Standardwerk „Entstehung der Kulturpflanzen“,<br />

in den 30er Jahren legt sie im Innenhof des Botanischen<br />

<strong>Museum</strong>s eine biologisch-genetische Abteilung<br />

an. Aufgr<strong>und</strong> ihrer Äußerungen gegen die Rassenpolitik<br />

der Nationalsozialisten verliert sie 1940 ihre Lehrgenehmigung.<br />

November 1931: Elisabeth Schiemann, professor extraordinary at<br />

Berlin’s agricultural college, is the first female scientist to work as<br />

a guest at the Botanical <strong>Museum</strong>, where she remains until 1943.<br />

Her standard reference work Entstehung der Kulturpflanzen (The<br />

Origin of Cultivated Plants) appears in 1932, and in the 1930s<br />

she establishes a biological-genetic section in the courtyard of the<br />

Botanical <strong>Museum</strong> Her pronouncements against the National Socialists’<br />

racial politics result in the loss of her teaching permit.<br />

1933 – 1945<br />

April 1933: Auf Druck der NSDAP, Sektion „<strong>Botanischer</strong><br />

<strong>Garten</strong>“ im Gau Groß-Berlin, wird eine nicht näher bekannte<br />

Zahl jüdischer Angestellter der Institution entlassen.<br />

Eine NSDAP-Betriebszelle bestand im Botanischen<br />

<strong>Garten</strong> vermutlich bereits vor der „Machtergreifung“. Unklar<br />

ist, ob das zeitgleiche Ausscheiden der außerplanmäßigen<br />

Assistenten F. Weber-Finkh <strong>und</strong> W. Liebisch aus dem<br />

Botanischen <strong>Museum</strong> im April 1934 in Zusammenhang<br />

mit dem „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“<br />

vom 7. April 1933 steht.<br />

April 1933: Under pressure from the Nazi Party, an unspecified<br />

number of the institution’s Jewish employees are dismissed. A Nazi<br />

cell presumably already existed in the garden before the Nazis seized<br />

power. It is unclear whether the simultaneous expulsion of the extraordinary<br />

assistants F. Weber-Finkh and W. Liebisch from the<br />

Botanical <strong>Museum</strong> in April 1934 is related to the ‘law for the<br />

restoration of the professional civil service’ of 7 April 1933.<br />

Wintersemester 1933/34: Die Direktion stellt der Biologischen<br />

Fachschaft der Studenten an der Friedrich-Wilhelms-Universität<br />

Räume im Botanischen <strong>Museum</strong> zur<br />

Verfügung. Neben botanischen Themen werden in den<br />

Nachweis des Treuebekenntnisses. BGBM, Archiv.<br />

63<br />

Arbeitsgruppen der folgenden Semester auch „naturwissenschaftliche<br />

Weltanschauung“, „Rasse <strong>und</strong> Umwelt“ sowie<br />

„Pflanzenschutz im Dienste der Volksgemeinschaft“<br />

diskutiert.<br />

Winter semester 1933/34: The administration puts rooms in<br />

the Botanical <strong>Museum</strong> at the disposal of the Friedrich-Wilhelms-<br />

Universität’s biology students’ council. Alongside botanical subjects,<br />

the following topics are also discussed in seminars the next semesters:<br />

‘natural history worldview’, ‘race and environment’ and<br />

‘plant preservation in the service of the German nation (Volksgemeinschaft)’.<br />

30. Juni 1934: <strong>Garten</strong>direktor W. Vorwerk geht in den Ruhestand,<br />

zum Nachfolger <strong>und</strong> <strong>Garten</strong>oberinspektor wird<br />

C. Jelitto ernannt.<br />

30 June 1934: Garden superintendent W. Vorwerk retires, and C.<br />

Jelitto is appointed as his successor.<br />

13. Dezember 1934: Auf Einladung der brasilianischen<br />

Regierung nimmt Vizedirektor Robert Pilger an der Feier<br />

zur Enthüllung des Denkmals von Martius, Eichler <strong>und</strong><br />

Urban, den Herausgebern der „Flora brasiliensis“, im Botanischen<br />

<strong>Garten</strong> von Rio de Janeiro teil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!