27.02.2013 Aufrufe

Modulbeschreib - Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

Modulbeschreib - Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

Modulbeschreib - Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titel des Moduls: PJ Ö LP (nach ECTS): 10<br />

Orientierungsprojekt Ökologie<br />

Modul-Verantwortliche/-r: Sekr.: Email:<br />

PD Dr. Wolfgang Kantzow EB 16 Wolfgang.kantzow@tu-berlin.de<br />

<strong>Modulbeschreib</strong>ung<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Das Orientierungsprojekt Ökologie dient der Vermittlung und Einübung von analytischen Instrumentarien<br />

(Grundlagen, Methoden, Techniken) der planungsbezogenen Ökologie. Die Studierenden lernen dabei das<br />

in den Lehrveranstaltungen und innerhalb des Projektes erarbeitete ökologische Grund-lagenwissen<br />

selbständig auf realitätsnahe Planungssituationen anzuwenden und zu verknüpfen.<br />

Das Modul vermittelt: 25% Fach-, 25% Methoden-, 20% System- und 30% Sozialkompetenz.<br />

2. Inhalte<br />

Anhand von praxisnahen Aufgaben- und Problemstellungen werden planungsrelevante<br />

ökologische Grundlagen aus den Bereichen Naturschutz und Ressourcenschutz vermittelt.<br />

Zu den zu vermittelnden Grundlagen gehören insbesondere:<br />

gesetzliche Grundlagen des Natur- und <strong>Umwelt</strong>schutzes;<br />

Leitbilder des Natur- und <strong>Umwelt</strong>schutzes und Ansatzpunkte ihrer Umsetzung;<br />

Erfassung und Bewertung von Landschaftsfunktionen unter Einschluss ökologischer<br />

Kartierungen und der Auswertung ökologischer Karten für planerische Fragestellungen;<br />

Erarbeitung von Lösungsansätzen am Beispiel der projektbezogenen<br />

Fragestellungen. Weiterhin werden Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt.<br />

4. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)<br />

Orientierungsprojekt<br />

Ökologie<br />

Pflicht(P)/ Semester<br />

Wahlpflicht(WP) WiSe / SoSe<br />

PJ 8 10 P offen<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Die Projektarbeit wird in der Projektgruppe (Plenum) und in Untergruppen geleistet. Wesentliche<br />

In-halte werden dabei von den Projektteilnehmer/-innen selbst erarbeitet und diskutiert.<br />

Die Projektbetreuung besteht in einer konkreten Aufgabenstellung, Hilfestellung bei der weiteren<br />

Konkretisierung des Themas, Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten und inhaltlicher Inputs in<br />

Form von Vorträgen und Korrekturen.<br />

Arbeitsergebnisse des Projekts werden in einem abschließenden gemeinsamen, zusammenhängenden<br />

und nach wissenschaftlichen Kriterien erstellten Projektbericht zusammengefasst und<br />

ab-schließend in einem universitätsöffentlichen Kolloquium oder einer Ausstellung vorgestellt.<br />

Zur Projektarbeit gehört die Durchführung von Exkursionen. Jeder Studierende ist verpflichtet, an<br />

einer Exkursion von mindestens zweitägigem Umfang teilzunehmen.<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: -<br />

b) wünschenswert: -<br />

6. Verwendbarkeit<br />

Abhängig von der jeweiligen Projektfragestellung


7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Der Arbeitsaufwand von 10 LP entspricht 300 h, (bei 1 LP für 30 h Arbeitsstunden), die sich wie<br />

folgt zusammensetzen:<br />

Kontaktzeit: ∑ 120 h<br />

Plenum: 1 x 4 SWS x 15 Wochen = 60 h<br />

Arbeitsgruppen und individuelle Rücksprachen: 1 x 4 SWS x 15 Wochen = 60 h<br />

Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): ∑180<br />

h 1 x 180 h = 180 h<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen gemäß den in Position 4 dargelegten Aufgabenstellungen.<br />

9. Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Max. 15 Studierende<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Eintrag in die Teilnehmerliste (Projektbörse)<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Abhängig von der jeweiligen Projektfragestellung<br />

13. Sonstiges


Titel des Moduls: PJ UP LP (nach ECTS): 10<br />

Orientierungsprojekt <strong>Umwelt</strong>planung<br />

Modul-Verantwortliche/-r: Sekr.: Email:<br />

PD Dr. Wolfgang Kantzow EB 16<br />

<strong>Modulbeschreib</strong>ung<br />

wolfgang.kantzow@tuberlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Grundlegende planungsmethodische Schrittabfolgen für Landschaftsplanung und <strong>Umwelt</strong>prüfung können<br />

angewandt werden. Mit der Bedeutung ökonomischer Steuerungs- gegenüber planungsrechtlichen<br />

Impulsen kann bereits in Ansätzen umgegangen werden. Grundlegende Funktionen Geographischer<br />

Informationssysteme für Planungsprozesse sind bekannt.<br />

Das Modul vermittelt: 25% Fach-, 25% Methoden-, 20% System- und 30% Sozialkompetenz.<br />

2. Inhalte<br />

Anhand von praxisnahen Aufgaben- und Problemstellungen werden planungsmethodische Lösungsansätze<br />

aus den Bereichen der flächenhaft-vorsorgenden Landschaftsplanung sowie der<br />

vorhabens-bezogen-reaktiven <strong>Umwelt</strong>prüfung vermittelt. Dies umfasst im Einzelnen:<br />

das Erkennen und die Optionen zur Operationalisierung der landschaftsplanerischen und vorhabensbezogenen<br />

Abschnitte des Naturschutzgesetzes sowie des UVPG;<br />

die Wahrnehmung von analogen und digitalen Informationsgrundlagen und die Fähigkeit der Selektion<br />

und Definition planungsrelevanter und wirkfaktorbezogener Bestandsaufnahmen und<br />

darauf aufbauende Bewertungsschritte;<br />

die Auseinandersetzung mit zu interpretierenden und zu konzipierenden Leitbildern und Naturund<br />

<strong>Umwelt</strong>qualitätszielen sowie dem zumeist GIS-gestützten Schritt der Wirkungsprognosen<br />

und ggf. Konfliktanalysen für die Methoden der <strong>Umwelt</strong>prüfung von Projekten und Plänen;<br />

die Bestimmung von Erfordernissen und Maßnahmen sowie deren Finanzierbarkeit in der flächenhaften<br />

Landschaftsplanung sowie von Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen bei<br />

der <strong>Umwelt</strong>prüfung und –folgenbewältigung;<br />

das Kennen lernen der wichtigsten Akteure in Planungsprozessen einschließlich der partizipatorischen<br />

Notwendigkeiten der flächenhaft-vorsorgenden sowie die Optionen der Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

bei der reaktiv-vorhabensbezogenen <strong>Umwelt</strong>prüfung;<br />

das Wahrnehmen der prozesssteuernden und managementorientierten Skills in Planungsprozessen<br />

einschließlich des Verfolgens von win-win-Konzepten.<br />

Gender-Aspekte werden insbesondere im Rahmen der Leitbilddiskussionen (u.a.: Für wen soll Landschaft<br />

geplant werden? Welche Zielgruppen sind anzusprechen? Welche Beispiele können genannt<br />

werden sowie bei den Möglichkeiten und Methoden der Öffentlichkeitsbeteiligung (u. a. Ansprache<br />

und Einbindung beider Geschlechter in die Planung) einbezogen.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)<br />

Orientierungsprojekt <strong>Umwelt</strong>planung<br />

Pflicht(P)/ Wahl- Semester<br />

pflicht(WP) WiSe / SoSe<br />

PJ 8 10 P offen


4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Die Projektarbeit wird in der Projektgruppe (Plenum) sowie in studentischen Kleingruppen geleistet.<br />

Wesentliche Inhalte werden von den Teilnehmer/-innen selbstständig erarbeitet und diskutiert. Die Projektbetreuung<br />

besteht in der Bereitstellung und Vermittlung einer konkreten Aufgabenstellung, Hilfestellung<br />

bei der weiteren Konkretisierung des Themas, Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten und<br />

inhaltlicher Inputs in Form von Quellen-, Kontakt- und Veranstaltungshinweisen sowie aus Korrekturen.<br />

Des Weiteren besteht ein wesentliches Lehr- und Lernziel in der Anwendung zentraler „soft skills“- und<br />

Projektmanagement-Methoden. Die Arbeitsergebnisse des Projektes werden in einem abschließenden,<br />

gemeinsamen, zusammenhängenden Projektbericht unter Beachtung der Kriterien wissenschaftlichen<br />

Arbeitens dargestellt. Die Präsentation der Arbeitsergebnisse erfolgt im Plenum (Generalprobe), ggf.<br />

vor Ort im Planungsgebiet bzw. mit der jeweiligen Zielgruppe sowie abschließend in einem universitätsöffentlichen<br />

Kolloquium.<br />

Zur Projektarbeit gehört die Durchführung von Exkursionen. Jeder Studierende ist verpflichtet, an<br />

einer Exkursion von mindestens zweitägigem Umfang teilzunehmen.<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: -<br />

b) wünschenswert: -<br />

6. Verwendbarkeit<br />

Das Modul ist verwendbar im Bachelor Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Der Arbeitsaufwand von 10 LP entspricht 300 h, (bei 1 LP für 30 h Arbeitsstunden), die sich wie<br />

folgt zusammensetzen:<br />

Kontaktzeit: ∑ 120 h<br />

Plenum: 1 x 4 SWS x 15 Wochen = 60 h<br />

Arbeitsgruppen und individuelle Rücksprachen: 1 x 4 SWS x 15 Wochen = 60 h<br />

Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): ∑180<br />

h 1 x 180 h = 180 h<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen gemäß den in Position 4 dargelegten Aufgabenstellungen.<br />

9. Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Max. 15 Studierende<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Eintrag in die Teilnehmerliste (Projektbörse)<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Abhängig von der jeweiligen Projektfragestellung<br />

13. Sonstiges


Titel des Moduls: PJ LA LP (nach ECTS): 10<br />

Orientierungsprojekt Landschaftsarchitektur<br />

Modul-Verantwortliche/-r: Sekr.: Email:<br />

PD Dr. Wolfgang Kantzow EB 16<br />

<strong>Modulbeschreib</strong>ung<br />

wolfgang.kantzow@tuberlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Im Orientierungsprojekt Landschaftsarchitektur erlernen die Studierenden theoretische und methodische<br />

Grundlagen des landschaftsarchitektonischen Entwerfens vom städtebaulich-freiraumplanerischen<br />

Kontext bis zum objektplanerischen Raumentwurf. Das Studio fördert Entwurfs-, Darstellungsund<br />

Präsentationsfähigkeit unter Einbeziehung von Genderaspekten.<br />

Das Modul vermittelt: 25% Fach-, 25% Methoden-, 20% System- und 30% Sozialkompetenz.<br />

2. Inhalte<br />

Die Studierenden beschäftigen sich mit städtebaulichen Raumsystemen und erarbeiten sich die zu<br />

Grunde liegenden Leitbilder und Freiraumtypologien. Es wird die Rolle des Freiraums als Baustein<br />

räumlicher Ordnung untersucht. Auf Basis des erlangten Verständnisses über den städtebaulichfreiraumplanerischen<br />

Kontext setzt die methodische Entwurfsarbeit am Freiraum ein. Das Durchlaufen<br />

einer Übungsfolge zu wesentlichen Problemen des städtebaulichen bzw. objektplanerischen Raumentwurfs<br />

führt die Studierenden zur Erarbeitung eines Vorentwurfes. Die Teilnehmer/-innen des Studios<br />

fertigen individuelle Entwürfe an, so dass im Rahmen von Präsentationen mehrere entwerferische<br />

Entwicklungsmöglichkeiten von Freiraum parallel diskutiert werden können.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)<br />

Orientierungsprojekt<br />

Landschaftsarchitektur<br />

Pflicht(P) / Semester<br />

Wahlpflicht(WP) (WiSe / SoSe)<br />

PJ 8 10 P offen<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Das Orientierungsprojekt Landschaftsarchitektur findet in Form eines Studios statt. Dort arbeiten die<br />

Studierenden individuell an eigenen Entwürfen. Die individuelle Arbeit wird durch Gruppenarbeiten<br />

ergänzt. Entwurfsgespräche mit den Betreuer/-innen als Einzel- und Gruppengespräche begleiten<br />

die Entwurfsarbeit. Die Ergebnisse werden regelmäßig im Rahmen der Projektgruppe präsentiert und<br />

diskutiert. Die Teilnehmer fertigen eine standardisierte Broschüre als Dokumentation ausgewählter<br />

Entwurfsbeiträge an.<br />

Zur Projektarbeit die Durchführung von Exkursionen. Jeder Studierende ist verpflichtet, an<br />

einer Exkursion von mindestens zweitägigem Umfang teilzunehmen.<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: -<br />

b) wünschenswert: -<br />

6. Verwendbarkeit<br />

Das Modul ist verwendbar im Bachelor Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Der Arbeitsaufwand von 10 LP entspricht 300 h, (bei 1 LP für 30 h Arbeitsstunden), die sich wie<br />

folgt zusammensetzen:<br />

Kontaktzeit: ∑ 120 h<br />

Plenum: 1 x 4 SWS x 15 Wochen = 60 h<br />

Arbeitsgruppen und individuelle Rücksprachen: 1 x 4 SWS x 15 Wochen = 60 h<br />

Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): ∑180<br />

h 1 x 180 h = 180 h


8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen gemäß den in Position 4 dargelegten Aufgabenstellungen.<br />

9. Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Max. 15 Studierende<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Eintrag in die Teilnehmerliste (Projektbörse)<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Abhängig von der jeweiligen Projektfragestellung<br />

13. Sonstiges


Titel des Moduls: PJ VT<br />

Vertiefungsprojekt<br />

LP (nach ECTS): 24<br />

Modul-Verantwortliche/-r: Sekr.: Email:<br />

N.N.<br />

?<br />

?<br />

<strong>Modulbeschreib</strong>ung<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erlernen die Anwendung eingeführter Entwurfsmethoden, theoretischer Grundlagen<br />

und/oder Planungsinstrumente auf problem- und praxisbezogene Aufgabenstellungen im Bereich der<br />

Landschaftsarchitektur, <strong>Umwelt</strong>planung sowie des <strong>Umwelt</strong>- und Naturschutzes. Sie erlernen schrittweise<br />

die Kompetenz<br />

• zur problemorientierten Analyse und Bestandsaufnahme, incl. ökonomischer Steuerungsimpulse<br />

und Rahmenbedingungen,<br />

• für die konzeptionelle und entwerferische Behandlung variierender und komplexer Planungs-<br />

und Entwurfsaufgaben auf unterschiedlichen Maßstabsebenen,<br />

• zur Vermittlung/Darstellung von Arbeitsergebnissen (Soft Skills wie Kommunikations-,<br />

Moderations-, Präsentations- und Projektmanagementfähigkeiten),<br />

• zum eigenmotivierten und selbständigen Arbeiten,<br />

• zum strategischen <strong>Planen</strong>.<br />

Die Projekte dienen der Vertiefung eines Schwerpunktbereiches.<br />

Das Modul vermittelt: 25% Fach-, 25% Methoden-, 20% System- und 30% Sozialkompetenz.<br />

2. Inhalte<br />

Das Projekt dient – unterstützt durch die anderen Lehrveranstaltungen des Studiengangs – der Vermittlung<br />

und Einübung von analytischen Instrumentarien (Theorien, Methoden, Techniken) und der<br />

Entwicklung von modellhaften Lösungen auf planerischer, gesellschaftlicher, konstruktiver, gestaltender<br />

und planungspolitischer Ebene. Anhand von praxisnahen Aufgaben- und Problemstellungen<br />

werden planungs- und/oder entwurfsrelevante Fach- und Methodenkompetenzen vertieft und Lösungsansätze<br />

im Kern des sich stetig wandelnden Berufsfelds sowie thematischen Umfeld des Studiengangs<br />

erarbeitet.<br />

Inwiefern sich Planungs- und Entwurfsprozesse differenziert auf beide Geschlechter auswirken, wird<br />

berücksichtigt.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)<br />

Pflicht(P)/ Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

Vertiefungsprojekt Sem. I PJ 8 12 WP SoSe<br />

Vertiefungsprojekt Sem. II PJ 8 12 WP WiSe<br />

* Für den erfolgreichen Abschluss des Moduls müssen beide Lehrveranstaltungen besucht werden.<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Die Projektarbeit wird in der Projektgruppe (Plenum), in Untergruppen sowie als individueller – und<br />

Kleingruppenbeitrag in Studioarbeit geleistet. Wesentliche Inhalte werden dabei von den Projektteilnehmer/-innen<br />

selbst erarbeitet und diskutiert.<br />

Die Projektbetreuung besteht in konkreten und offenen Aufgabenstellungen, Hilfestellung bei der weiteren<br />

Konkretisierung der Themen, Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten und Korrekturen der laufenden<br />

Arbeiten. In der Studioarbeit werden Einzel- und Gruppengespräche mit den Betreuer/-innen<br />

den Entwurfsprozess kontinuierlich begleiten. Die Ergebnisse werden regelmäßig im Rahmen der Projektgruppe<br />

präsentiert und diskutiert. Arbeitsergebnisse des Projekts werden in einem abschließenden<br />

gemeinsamen, zusammenhängenden und nach wissenschaftlichen und gestalterischen Kriterien erstellten<br />

Projektbericht bzw. zusammengefasst und abschließend in einem universitätsöffentlichen Kolloquium<br />

oder einer Ausstellung vorgestellt werden.<br />

Zur Projektarbeit die Durchführung von Exkursionen. Jeder Studierende ist verpflichtet, an einer Exkursion<br />

von mindestens fünftägigem Umfang teilzunehmen.<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: abgeschlossene Orientierungsprojekte<br />

b) wünschenswert: -


6. Verwendbarkeit<br />

Abhängig von der jeweiligen Projektfragestellung<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Der Arbeitsaufwand von 24 LP entspricht 720 h, (bei 1 LP für 30 h Arbeitsstunden), die sich wie folgt<br />

zusammensetzen:<br />

Kontaktzeit: ∑ 240 h<br />

Plenum, Arbeitsgruppen und individuelle Rücksprachen:<br />

2 x 8 SWS x 15 Wochen = 240 h<br />

Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): ∑480 h<br />

2 x 240 h = 480 h<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen. Dazu gehören:<br />

• der Projektbericht;<br />

• die Projektvorstellung;<br />

• der Beitrag der Studierenden zum Gesamtergebnis des Studienprojekts;<br />

• die Fähigkeit der Studierenden zum gemeinsamen, entwerferisch/wissenschaftlichen Arbeiten<br />

und seinem/ihrem Verständnis für das gesamte Projekt;<br />

• die Qualität des Einsatzes der planerisch relevanten Soft Skills (Kommunikation, Moderation,<br />

Präsentation, Projektmanagement);<br />

• die fachlichen Kenntnisse in den für das Projekt wesentlichen wissenschaftlichen Fachgebieten<br />

unter Berücksichtigung von während des Projekts angefertigten nachprüfbaren Unterlagen.<br />

9. Dauer des Moduls<br />

2 Semester<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Max. 15 Studierende<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Anmeldung zur Teilnahme am Modul: Eintrag in die Teilnehmerliste (Projektbörse)<br />

Anmeldung zur Prüfung: s. Prüfungsordnung<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Abhängig von der jeweiligen Projektfragestellung<br />

13. Sonstiges


Titel des Moduls: Ö P 1<br />

Ökologische Grundlagen I<br />

Modul-Verantwortliche/-r: Sekr.:<br />

Prof. Kowarik<br />

AB1<br />

<strong>Modulbeschreib</strong>ung<br />

LP (nach ECTS): 11<br />

Email:<br />

gisela.falk@tu-berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in der Pflanzen- und Vegetationsökologie, der<br />

Tierökologie sowie der Boden- und Standortkunde. Mit der Vermittlung von Grundkenntnissen werden<br />

die Studierenden befähigt,<br />

• ökologische Informationen für planungsrelevante Aufgabenstellungen zu erschließen,<br />

• in Studienprojekten selbständige oder angeleitete ökologische Untersuchungen durchzuführen<br />

und damit die in diesem Modul erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und zu vertiefen.<br />

Das Modul vermittelt: 50% Fach-, 30% Methoden-, 15% System- und 5% Sozialkompetenz.<br />

2. Inhalte<br />

Grundlagen der Pflanzen- und Vegetationsökologie<br />

• Gliederung des Pflanzenreiches, Bau und Funktionen von Pflanzen<br />

• Pflanzenbestimmung<br />

• Populationen und Lebensgemeinschaften<br />

• Primäre und sekundäre Sukzession<br />

• Ansätze zur Vegetationsgliederung<br />

• Naturnahe und urbane Vegetationstypen mit kennzeichnenden Arten<br />

Grundlagen der Tierökologie<br />

• Gliederung des Tierreiches<br />

• allgemeine Grundlagen der Tierökologie<br />

• Tiergruppen mit indikatorischer Bedeutung für Landschaftsanalysen und -bewertungen<br />

Boden- und Standortkunde<br />

• Entstehung und Entwicklung von Böden<br />

• Physikalische und chemische Bodeneigenschaften<br />

• Bodenklassifikation und Bodenentwicklung<br />

• Bodenbewertung<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)<br />

Grundlagen der<br />

Pflanzenökologie<br />

Übungen zur<br />

Vegetationskunde<br />

Bestimmungsübungen<br />

Wildpflanzen<br />

Grundlagen der<br />

Tierökologie<br />

Grundlagen der Bodenund<br />

Standortkunde<br />

Übungen zur Boden- und<br />

Standortkunde<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Vorlesungen und Übungen<br />

Pflicht(P)/<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

WiSe / SoSe<br />

VL 2 2 P WiSe<br />

UE 1 1,5 P SoSe<br />

UE 2 3 P SoSe<br />

VL 1 1 P WiSe<br />

VL 2 2 P WiSe<br />

UE 1 1,5 P SoSe


5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: -<br />

b) wünschenswert: -<br />

6. Verwendbarkeit<br />

Das Modul ist verwendbar im Bachelor Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Der Arbeitsaufwand für 11 LP entspricht insgesamt 330 h (bei 1 LP für 30 h Arbeitszeit).<br />

Kontaktzeit: ∑ 135 h<br />

VL: 2 x 2 SWS x 15 Wochen = 60 h<br />

VL: 1 x 1 SWS x 15 Wochen = 15 h<br />

UE: 1 x 2 SWS x 15 Wochen = 30 h<br />

UE: 2 x 1 SWS x 15 Wochen = 30 h<br />

Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): ∑ 195 h<br />

VL: 2 x 45 h = 90 h<br />

VL: 1 x 25 h = 25 h<br />

UE: 1 x 30 h = 20 h<br />

UE: 2 x 30 h = 60 h<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen<br />

9. Dauer des Moduls<br />

2 Semester<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Unbegrenzt<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Anmeldung zur Teilnahme am Modul: keine<br />

Anmeldung zur Prüfung: s. Prüfungsordnung<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Skripten mit Literaturhinweisen werden zu Beginn der einzelnen LV verteilt.<br />

13. Sonstiges


Titel des Moduls: Ö P 2<br />

Ökologische Grundlagen II<br />

Modul-Verantwortliche/-r:<br />

Prof. Scherer<br />

Sekr.:<br />

AB 1<br />

<strong>Modulbeschreib</strong>ung<br />

LP (nach ECTS): 11<br />

Email:<br />

Heidi.Stamm@tuberlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in der aquatischen Ökologie, der Klimatologie,<br />

des Naturschutzes und der Stadtökologie. Sie erweitern darüber hinaus ihr Verständnis von Landschaftsfunktionen.<br />

Hiermit werden die Studierenden befähigt,<br />

• ökologische Informationen für planungsrelevante Aufgabenstellungen zu erschließen,<br />

• in Studienprojekten selbständige oder angeleitete ökologische Untersuchungen durchzuführen<br />

und damit die in diesem Modul erworbenen Grundkenntnisse zu festigen und zu vertiefen,<br />

• weiterführende Lehrveranstaltungen zu belegen.<br />

Das Modul vermittelt: 50% Fach-, 30% Methoden-, 15% System- und 5% Sozialkompetenz.<br />

2. Inhalte<br />

Grundlagen der aquatischen Ökologie<br />

• limnische Systeme, Gewässerrandstreifen<br />

• Wasserinhaltsstoffe und Beurteilung der Wassergüte<br />

Grundlagen der Klimatologie<br />

• Allgemeine Klimatologie<br />

• Energieumsatz, Wärmeströme, Strahlungshaushalt<br />

• Lufthygiene<br />

Landschaftsfunktionen<br />

• Funktionen abiotischer Landschaftskompartimente<br />

• Funktionen biotischer Landschaftskompartimente<br />

Grundlagen der Stadtökologie<br />

• Ansätze stadtökologischer Forschung<br />

• Ökologische Gliederung der Stadt und Stadt-Landgradienten<br />

• Biologische Vielfalt in der Stadt und Ursachen ihrer Entstehung und Differenzierung<br />

• Vegetationstypen urbaner Lebensräume und Möglichkeiten ihrer Entwicklung<br />

• Ursachen und Charakteristika des Stadtklimas<br />

• räumliche Differenzierung des Stadtklimas und Möglichkeiten seiner Beeinflussung<br />

• Entstehung und Differenzierung urbaner Böden<br />

• charakteristische Böden städtischer Lebensräume und ihre Funktionen<br />

• Schutz und Gefährdung urbaner Böden<br />

Übungen zur Stadtökologie<br />

• Freilandökologische Analyse der biotischen und abiotischen Elemente urbaner Lebensräume<br />

Grundlagen des Naturschutzes<br />

• Geschichte des Naturschutzes<br />

• Ziele, gesetzliche Grundlagen und Ansatzpunkte des Arten- und Biotopschutzes<br />

• Entstehung und Gefährdung von Biodiversität<br />

• Leitbilder und Strategien des Arten- und Biotopschutzes<br />

• naturschutzfachliche Bewertung, Bewertungskriterien<br />

• geschlechtspezifische Aspekte werden im Rahmen der Geschichte des Naturschutzes und im<br />

Rahmen der Leitbildentwicklung behandelt


3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)<br />

Pflicht(P)/<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

WiSe / SoSe<br />

Grundlagen der aquatischen<br />

Ökologie<br />

VL 1,5 1,5 P WiSe<br />

Grundlagen der<br />

Klimatologie<br />

VL 2 2 P WiSe<br />

Landschaftsfunktionen VL 2 2 P WiSe<br />

Grundlagen der<br />

Stadtökologie<br />

VL 2 2 P SoSe<br />

Übungen zur Stadtökologie UE 1 1,5 P SoSe<br />

Grundlagen des<br />

Naturschutzes<br />

VL 2 2 P WiSe<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Vorlesungen und eine Übung<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: -<br />

b) wünschenswert: -<br />

6. Verwendbarkeit<br />

Das Modul ist verwendbar im Bachelor Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Der Arbeitsaufwand für 11 LP entspricht insgesamt 330 h (bei 1 LP für 30 h Arbeitszeit).<br />

Kontaktzeit: ∑157,5 h<br />

VL: 1 x 1,5 SWS x 15 Wochen = 22,5 h<br />

VL: 4 x 2 SWS x 15 Wochen = 120 h<br />

UE: 1 x 1 SWS x 15 Wochen = 15 h<br />

Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): ∑ 172,5 h<br />

VL: 1 x 22,5 h = 22,5 h<br />

VL: 4 x 30 h = 120 h<br />

UE: 1 x 30 h = 30 h<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen<br />

9. Dauer des Moduls<br />

2 Semester<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Unbegrenzt<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Anmeldung zur Teilnahme am Modul: keine<br />

Anmeldung zur Prüfung: s. Prüfungsordnung<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Skripten mit Literaturhinweisen werden zu Beginn der einzelnen LV verteilt.<br />

13. Sonstiges


Titel des Moduls: UP P 1<br />

Einführung in die Landschaftsplanung und <strong>Umwelt</strong>prüfung<br />

Modul-Verantwortliche/-r: Sekr.:<br />

Prof. Heiland<br />

EB 5<br />

<strong>Modulbeschreib</strong>ung<br />

LP (nach ECTS): 4<br />

Email:<br />

wohlrapp@ile.tu-berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die wesentlichen Instrumente und Grundlagen der Landschaftsplanung werden als Beitrag zur räumlichen<br />

Gesamtplanung, als Fachplanung des Naturschutzes sowie hinsichtlich ihres direkten Adressatenbezugs<br />

( Öffentlichkeit, Tourismus, Verkehrsplanung etc.) erkannt. Das Modul gewährleistet die<br />

Basis für eine entsprechende Vertiefung im Masterstudium.<br />

Das Modul vermittelt: 60% Fach-, 20% Methoden-, 10% System- und 10% Sozialkompetenz.<br />

2. Inhalte<br />

Die Lehrveranstaltung ”Einführung in die Landschaftsplanung und <strong>Umwelt</strong>prüfung I” gilt dem Kennen<br />

lernen der Instrumente der flächenhaft-vorsorgenden sowie der vorhabensbezogen-reagierenden<br />

Landschaftsplanung. Die Planwerke der Landschaftsplanung erschließen sich anhand von Fallbeispielen.<br />

Die Bedeutung der Landschaftsplanung für Naturschutz, Erholungsplanung und Regionalentwicklung<br />

stellen ergänzende Aspekte dar. Auf diesem Wege erfolgt auch ein erstes Kennen lernen<br />

der einzelnen Komponenten des Planungsprozesses sowie des praktischen Berufsfeldes. Das Spannungsfeld<br />

der Landschaftsplanung als staatliche/kommunale Planung einerseits sowie als partizipativer<br />

Prozess andererseits wird wahrgenommen.<br />

Die Veranstaltung ”Einführung in die Landschaftsplanung und <strong>Umwelt</strong>prüfung II” wird zu einer entsprechenden<br />

Vertiefung genutzt; dabei wird auch bereits mehr Gewicht auf die Methodenkompetenz<br />

gelegt: Methodenkomponenten werden vorgestellt, ihr Einbau in Verfahrensschritte wird diskutiert, und<br />

deren unterschiedliche Gewichtung und Ausgestaltung in ausgewählten Aktionsfeldern wird exemplarisch<br />

erörtert.<br />

Im Rahmen des Moduls werden die geschlechterspezifischen Aspekte u.a. bei den Themenfeldern<br />

„Schutzgut Mensch“ (wer ist der/die Adressat/in der Planung; welche Gruppen sind betroffen etc.),<br />

geschlechterspezifische Ansätze bei der Erholungsplanung (welche geschlechterspezifischen Bedürfnisse<br />

sind bei der Planung zu berücksichtigen? wie können diese ermittelt werden?) sowie bei der<br />

Gestaltung von Planungsprozessen (durch welche Rahmenbedingungen kann eine aktive Beteiligung<br />

beider Geschlechter am Planungsprozess gefördert werden? welche Faktoren wirken sich hemmend<br />

aus?) Eingang finden.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)<br />

Einführung in die Landschaftsplanung<br />

und Um-<br />

weltprüfung I<br />

Einführung in die Landschaftsplanung<br />

und <strong>Umwelt</strong>prüfung<br />

II<br />

Pflicht(P)/ Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

WiSe/SoSe<br />

VL 2 2 P WiSe<br />

VL 2 2 P SoSe<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Einführende Vorlesungen, die der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung durch Literaturstudium bedürfen,<br />

um die dargelegte Komplexität einordnen und bewältigen zu können. In den Vorlesungen wird der<br />

Kommunikation mit den Studierenden großer Wert beigemessen.<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: -<br />

b) wünschenswert: -


6. Verwendbarkeit<br />

Das Modul ist verwendbar im Bachelor Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur. Es vermittelt<br />

außerdem landschaftsplanerische Grundlagen für Studierende im Bachelor Stadt- und Regionalplanung.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Der Arbeitsaufwand für 4 LP entspricht insgesamt 120 h (bei 1 LP für 30 h Arbeitszeit).<br />

Kontaktzeit: ∑ 60 h<br />

VL: 2 x 2 SWS x 15 Wochen = 60 h<br />

Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): ∑ 60 h<br />

VL: 2 x 30 h = 60 h<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Prüfung<br />

9. Dauer des Moduls<br />

2 Semester<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Unbegrenzt<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Anmeldung zur Teilnahme am Modul: keine<br />

Anmeldung zur Prüfung: s. Prüfungsordnung<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Das Skript zur VL ist unter http://www.tu-berlin.de/fb7/ile/fg_lbp/ abzurufen. Das notwendige Passwort<br />

wird in den LV bekannt gegeben. Auch das nachfolgend genannte Lehrbuch (u.a. in der Unibibliothek)<br />

ist sehr geeignet für die Modulinhalte.<br />

Literatur:<br />

C. V. HAAREN (Hrsg.) (2004): Landschaftsplanung. UTB. Ulmer.<br />

Weitere aktuelle Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der LV.<br />

13. Sonstiges


Titel des Moduls: UP P 2<br />

Einführung in die Geoinformationsverarbeitung<br />

Modul-Verantwortliche/-r: Sekr.:<br />

Prof. Kleinschmit<br />

EB 5<br />

<strong>Modulbeschreib</strong>ung<br />

LP (nach ECTS): 5<br />

Email:<br />

wohlrapp@ile.tu-berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Mit der Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen zu raumbezogenen Informationssystemen<br />

vermittelt. Darauf aufbauend soll in der Übung anhand von angewandten Beispielen aus der Landschaftsplanung<br />

der Einsatz von Geoinformationssystemen (GIS) erlernt und die Relevanz für die Praxis<br />

erkannt werden.<br />

Die Studierenden sollen nach Abschluss des Moduls ein Basiswissen zu computergestützten räumlichen<br />

Analyse- und Darstellungs-Methoden in der Landschafts- und <strong>Umwelt</strong>planung haben sowie die<br />

Anwendbarkeit der Methoden in der Landschaftsplanung einschätzen und selbständig konkrete<br />

Fragestellungen mit Hilfe von GIS lösen können.<br />

Das Modul vermittelt: 40% Fach-, 30% Methoden-, 20% System- und 10% Sozialkompetenz.<br />

2. Inhalte<br />

Die VL vermittelt Basiswissen zu Geoinformationssystemen. Folgende Inhalte werden behandelt:<br />

• Grundbegriffe der Informationsverarbeitung<br />

• Datenmodelle und Datenorganisation<br />

• Bezugssysteme<br />

• Datenerfassung<br />

• Geobasis- und Geofachdaten<br />

• Datenanalyse mit GIS<br />

• Visualisierung von Geoobjekten<br />

• CAD-Systeme<br />

• digitale Bildverarbeitung<br />

Abgerundet wird die Veranstaltung mit Beiträgen aus der Praxis.<br />

In der IV wird das theoretische Wissen zu raumbezogenen Informationssystemen um den praktischen<br />

Umgang mit GIS-Software anhand von praxisbezogenen Planungsbeispielen erweitert. Gender-Aspekte<br />

werden besonders bei der Betrachtung des Schutzgutes Mensch berücksichtigt. Inhalte der Veranstaltung<br />

sind:<br />

• Datentypen<br />

• Raumbezug<br />

• Geometrie- und Graphikbearbeitung<br />

• Tabellen und Datenbanken<br />

• räumliche und sachliche Abfragen<br />

• Geodatenanalyse<br />

• karthographische Präsentation<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)<br />

Einführung in die Geoinformationsverarbeitung<br />

Übungen zur Geoinformationsverarbeitung<br />

Pflicht(P)/ Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

WiSe / SoSe<br />

VL 2 2 P WiSe<br />

IV 2 3 P WiSe<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Das Modul wird als Vorlesung und Integrierte Veranstaltung durchgeführt. Nach einem theoretischen<br />

Input aus der Vorlesung bearbeiten die Studierenden parallel in den Übungen praktische Beispiele. Zur<br />

Vertiefung sind Aufgaben außerhalb der Lehrveranstaltung zu lösen.


5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: grundlegende Computerkenntnisse<br />

b) wünschenswert: -<br />

6. Verwendbarkeit<br />

Das Modul ist verwendbar im Bachelor Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Der Arbeitsaufwand für 5 LP entspricht insgesamt 150 h (bei 1 LP für 30 h Arbeitszeit).<br />

Kontaktzeit: ∑ 60 h<br />

VL: 1 x 2 SWS x 15 Wochen = 30 h<br />

IV: 1 x 2 SWS x15 Wochen = 30 h<br />

Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): ∑ 90 h<br />

VL: 1 x 30 h = 30 h<br />

IV: 1 x 60 h = 60 h<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen<br />

9. Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Unbegrenzt<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Anmeldung zur Teilnahme am Modul: keine<br />

Anmeldung zur Prüfung: s. Prüfungsordnung<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Skript in elektronischer Form: http://www.tu-berlin.de/fb7/ile/fg_geoinf/. Das Passwort zum Herunterladen<br />

wird in den LV bekannt gegeben.<br />

Literatur:<br />

BILL, R. (1999): Grundlagen der Geo-Informationssysteme. Bd. 1: Hardware, Software und Daten.<br />

Bd. 2: Analysen, Anwendungen und neue Entwicklungen. Wichmann, Heidelberg.<br />

LANGE, N. /DE (2002): Geoinformatik in Theorie und Praxis. Springer, <strong>Berlin</strong>. 438 S.<br />

LIEBIG, W. UND MUMMENTHEY, R.-D. (2002) ArcGIS–ArcView8. Das Buch für den Anwender. Points,<br />

Halmstad. 453 S.<br />

Weitere aktuelle Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der LV.<br />

13. Sonstiges


Titel des Moduls: UP P 3<br />

Einführung in die <strong>Umwelt</strong>- und Naturschutzökonomie<br />

Modul-Verantwortliche/-r: Sekr.:<br />

Prof. Hartje<br />

EB 4-2<br />

<strong>Modulbeschreib</strong>ung<br />

LP (nach ECTS): 4<br />

Email:<br />

hofer@imup.tu-berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Im Modul sollen die gesellschaftlichen Grundlagen der Landschaftsplanung in ihrer Bedeutung und die<br />

sozialwissenschaftlichen Ansätze zu ihrer Analyse erkannt werden und in ihrer theoretischen Bandbreite<br />

und methodischen Arbeitsweise verstanden werden. Die speziellen Ansätze der Naturschutzökonomie<br />

zur Bewertung der Nutzung von Natur und zur Analyse der zentralen planerischen und indirekten<br />

Steuerungsinstrumente im Bereich der Bodennutzung sollen in ihrer Bedeutung erkannt und<br />

ihre Ansätze sollen auf landschaftsplanerische Probleme angewendet werden können. Weiterhin ist es<br />

Ziel, die wechselseitige Beeinflussung von Raumstruktur und Geschlechterverhältnis zu erkennen. Der<br />

erfolgreiche Abschluss des Moduls befähigt zum Verständnis der Grundlagen.<br />

Das Modul vermittelt: 50% Fach-, 50% Methoden-, 0% System- und 0% Sozialkompetenz.<br />

2. Inhalte<br />

Behandelt werden ökonomische und politologische Grundlagen zur Analyse der <strong>Umwelt</strong>politik wie:<br />

Preistheorie und Marktwirtschaft, Externalitäten, Nachhaltigkeit, Politikfeldanalyse und Institutionen der<br />

<strong>Umwelt</strong>politik, Instrumente der <strong>Umwelt</strong>politik, Unternehmen und Verbraucher als Adressaten und die<br />

Bedeutung der verschiedenen Ebenen der Willensbildung in der <strong>Umwelt</strong>politik einschließlich der Europäischen<br />

Union, ihre Bedeutung bei der Umsetzung von staatlicher Politik und die Determinanten des<br />

Verhaltens nicht-staatlicher Akteure. Dabei spielen Genderaspekte auch eine Rolle.<br />

Behandelt wird die ökonomische Analyse der Naturschutzpolitik und der Landschaftsentwicklung mit<br />

folgenden Einzelthemen: Einführung in die Naturschutzökonomie, Bedeutung und Funktionsweise der<br />

Bodenmärkte als zentraler Markt für die Landschaftsplanung, differenziert nach ländlichen und siedlungsgeprägten<br />

Bodenmärkten, Ökonomische Bewertungsmethoden, und ihre Anwendungsfelder, Vergleich<br />

der planerischen und ökonomischen Instrumente der <strong>Umwelt</strong>planung, und ihrer Auswirkungen<br />

auf die Bodenmärkte, auch im internationalen Kontext, staatliche und private Finanzierung des Naturschutzes.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)<br />

Pflicht(P) / Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

(WiSe / SoSe)<br />

<strong>Umwelt</strong>ökonomie VL 2 2 P WiSe<br />

Naturschutzökonomie VL 2 2 P SoSe<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Die Vermittlung der Grundlagen erfolgt im Rahmen einer Vorlesung gestützt durch ein ausgewähltes<br />

Lektüreprogramm zu den analytischen Grundlagen und mit Anwendungsbeispielen.<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: -<br />

b) wünschenswert: -<br />

6. Verwendbarkeit<br />

Das Modul ist verwendbar im Bachelor Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur.


7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Der Arbeitsaufwand für 6 LP entspricht insgesamt 120 h (bei 1 LP für 30 h Arbeitszeit).<br />

Kontaktzeit: 60 h<br />

VL: 2 x 2 SWS x 15 Wochen = 60 h<br />

Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): ∑ 60 h<br />

VL: 2 x 30 h = 60 h<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen<br />

9. Dauer des Moduls<br />

2 Semester<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Unbegrenzt<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Anmeldung zur Teilnahme am Modul: keine<br />

Anmeldung zur Prüfung: s. Prüfungsordnung<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Literatur:<br />

Es liegen Literaturlisten vor. Die zentralen Texte sind als Kopiervorlage bzw. als download verfügbar.<br />

Skripte:<br />

Die Präsentationsunterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.<br />

13. Sonstiges


Titel des Moduls: UP P 4<br />

Praxis der Landschaftsplanung und <strong>Umwelt</strong>prüfung<br />

Modul-Verantwortliche/-r: Sekr.:<br />

Prof. Köppel<br />

EB 5<br />

<strong>Modulbeschreib</strong>ung<br />

LP (nach ECTS): 6<br />

Email:<br />

Klaus.Klisch@tu-berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die zentralen Instrumente der Landschaftsplanung und <strong>Umwelt</strong>prüfung können gemäß ihren<br />

grundlegenden fachlichen und planungsmethodischen Anforderungen angewandt werden.<br />

In Verbindung mit entsprechend belegten Studienprojekten können schließlich landschaftsplanerische<br />

Leistungen gemäß HOAI Teil <strong>VI</strong>, insbesondere §§ 43-47a sowie § 48 – 49a erbracht werden. Dies<br />

betrifft sowohl die Planungs- und Prüfverfahren insgesamt (z. B. <strong>Umwelt</strong>verträglichkeitsprüfung, UVP)<br />

als auch die planerischen und gutachterlichen Fachbeiträge im Einzelnen (z. B.<br />

<strong>Umwelt</strong>verträglichkeitsstudie bzw. örtliche und überörtliche Landschaftspläne) .<br />

Das Modul vermittelt: 40% Fach-, 40% Methoden-, 10% System- und 10% Sozialkompetenz.<br />

2. Inhalte<br />

Praxis der Landschaftsplanung<br />

Behandelt werden die überörtliche und örtliche Landschaftsplanung, insbesondere die Planwerke<br />

Landschaftsprogramm (LAPRO), Landschaftsrahmenplan (LRP), Landschaftsplan (L-Plan) und Grünordnungsplan<br />

(GOP) und deren fachlich-inhaltliche und planungs-methodische Anforderungen für die<br />

Praxis. Die Einsatzmöglichkeiten der Instrumente auf den verschiedenen Planungsebenen und die<br />

querschnittsorientierte Einbindung des Planungsprozesses werden herausgearbeitet.<br />

Ziele und Konzepte für die großräumige Aufbereitung der Landschaftsplanung sowie politisch und juristisch<br />

vorgegebene und vereinbarte Randbedingungen für ihre Umsetzung sind Gegenstand des ersten<br />

Teils der LV. Im örtlichen Kontext wird zur planungsmethodischen Vertiefung die konkrete, flächenbezogene<br />

Analyse und Bewertung der Landschaft für ausgewählte Schutzgüter bzw. Landschaftsfunktionen<br />

(z.B. Biotop- und Artenschutzfunktion, Erosionswiderstandsfunktion/ABAG, Landschaftsbild-<br />

und Erholungsfunktion) praktiziert.<br />

Geschlechterspezifische Belange in der Landschaftsplanung kommen bspw. im Rahmen der Themenschwerpunkte<br />

Landschaftsbild- und Erholungsfunktion sowie Verbandsnaturschutz, Information und<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit zur Sprache.<br />

Praxis der <strong>Umwelt</strong>prüfung<br />

Behandelt werden die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung und im europäischen Kontext die FFH-<br />

Verträglichkeitsprüfung, die <strong>Umwelt</strong>verträglichkeitsprüfung für Projekte (UVP) sowie die Strategische<br />

<strong>Umwelt</strong>prüfung für Pläne und Programme (SUP).<br />

Welche planungsmethodischen und fachlich-inhaltlichen Anforderungen müssen bei der Erstellung<br />

eines Landschaftspflegerischen Begleitplans, einer FFH-Verträglichkeitsstudie, einer <strong>Umwelt</strong>verträglichkeitsstudie<br />

oder eines <strong>Umwelt</strong>berichts zur Strategischen <strong>Umwelt</strong>prüfung erfüllt werden? Zentral ist<br />

die Vermittlung und Übung an konkreten Fallbeispielen für jedes Teilthema in Gruppen.<br />

Bei der Erstellung einer SUP bzw. UVP ist das Schutzgut Mensch Objekt der Untersuchungen. Hierbei<br />

werden auch die geschlechterspezifischen Aspekte behandelt. Es werden auch Gender-Aspekte angesprochen,<br />

die sich auf die Öffentlichkeitsbeteiligung beziehen.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)<br />

Pflicht(P)/<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

WiSe/ SoSe<br />

Praxis der <strong>Umwelt</strong>prüfung IV 2 3 P WiSe<br />

Praxis der Landschaftsplanung<br />

IV 2 3 P SoSe<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

“Integrierte Veranstaltung“ bedeutet, dass Vorlesungsteile durch Seminarpassagen, Übungen bzw. Exkursionen<br />

komplettiert werden. Im Rahmen der vorhabensbezogenen Landschaftsplanung basiert die<br />

integrierte Veranstaltung auf Vorlesungsblöcken, die durch 4-6 Übungen, Ausarbeitungen, Exkursionen<br />

sowie nicht zuletzt Literaturarbeit ergänzt werden.


5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: Für Studierende im Bachelorstudiengang Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur:<br />

Abschluss des Moduls UP P 1 „ Einführung in die Landschaftsplanung und <strong>Umwelt</strong>prüfung“<br />

b) Wünschenswert: Moduls UP WP 1 (Bachelorstudiengang Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur)<br />

6. Verwendbarkeit<br />

Das Modul ist Pflicht im Bachelor Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur; es ist als Wahlpflichtmodul<br />

im Master Landschaftsarchitektur sowie im Masterstudiengang <strong>Umwelt</strong>planung (Environmental<br />

Planning) wählbar für Studierende, die einen anderen Bachelorstudiengang absolviert haben.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Der Arbeitsaufwand für 6 LP entspricht insgesamt 180 h (bei 1 LP für 30 h Arbeitszeit).<br />

Kontaktzeit: ∑ 60 h<br />

IV: 2 x 2 SWS x 15 Wochen = 60 h<br />

Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): ∑ 120 h<br />

IV: 2 x 60 h = 120 h<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Prüfung<br />

9. Dauer des Moduls<br />

2 Semester<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Unbegrenzt<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Anmeldung zur Teilnahme am Modul: keine<br />

Anmeldung zur Prüfung: s. Prüfungsordnung<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Skript für vorhabensbezogene Landschaftsplanung: Das nachfolgend unter Literatur genannte<br />

Lehrbuch (auch in ca. 30 Exemplaren in der Unibibliothek) ist aus den betreffenden Lehrveranstaltungen<br />

heraus entstanden und entspricht daher einem Skript!<br />

Literatur für vorhabensbezogene Landschaftsplanung:<br />

KOEPPEL, J., PETERS, W. U. W. WENDE 2004: Eingriffsregelung, <strong>Umwelt</strong>verträglichkeitsprüfung, FFH-<br />

Verträglichkeitsprüfung. Ulmer UTB. Stuttgart.<br />

Skript für flächenhafte Landschaftsplanung: In Vorbereitung<br />

Literatur für flächenhafte Landschaftsplanung:<br />

V. HAAREN, CHRISTINA (HRSG.) (2004): Landschaftsplanung. UTB für Wissenschaft. 527 Seiten.<br />

Weitere aktuelle Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der Lehrveranstaltungen.<br />

13. Sonstiges


Titel des Moduls: LA P 1<br />

Darstellung in der Landschaftsarchitektur<br />

Modul-Verantwortliche/-r:<br />

Prof. Weidinger<br />

Sekr.:<br />

EB 7<br />

<strong>Modulbeschreib</strong>ung<br />

LP (nach ECTS): 4<br />

Email:<br />

m.matthias@tu-berlin.de<br />

eb12@tu-berlin<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Aufbauend auf theoretischen Grundlagen der Darstellenden Geometrie und der visuellen Kommunikation<br />

werden die Studierenden befähigt, unterschiedliche Darstellungsweisen für die Landschaftsarchitektur<br />

anzuwenden. Die Studierenden verfügen über Kenntnisse von grundsätzlichen Darstellungstechniken<br />

und Darstellungsprinzipien als Vorbereitung für das Entwerfen, die die Basis für die Schulung<br />

der Raumwahrnehmung bilden und die räumliche Vorstellungskraft fördern. Das Modul berücksichtigt<br />

geschlechterdifferenzierte Wahrnehmung.<br />

Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 50% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Beschreibung unterschiedlichen Bereiche der Landschaftsarchitektur und Aufzeigen unterschiedlicher<br />

Aufgaben der Darstellung für Landschaftsarchitektur. Freihandhandzeichnen zweidimensionaler Bereich<br />

und dreidimensionaler Bereich unter Anwendung unterschiedlicher Techniken; Darstellende Geometrie:<br />

Zweitafelprojektion, kotierte Projektion, Axonometrie, Perspektive; Modellbau; Einüben von<br />

Grundprinzipien der Visuellen Kommunikation, Layout, Typographie; Darstellungstechniken unterschiedlicher<br />

landschaftsarchitektonischer Stilepochen und Entwurfspersönlichkeiten werden untersucht<br />

und kritisch diskutiert; das Verhältnis handgearbeiteter Darstellung im Entwurfsprozess und Zeitpunkt<br />

des Einsatzes computergestützter Darstellung wird untersucht. Individuelle Hinweise für den<br />

persönlichen Ausdruck in bestimmten Darstellungstechniken werden gegeben.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

VL Landschaftsarchitekturdarstellung<br />

UE Landschaftsarchitekturdarstellung<br />

Pflicht(P) /<br />

Wahl(W) Wahlpflicht(WP)<br />

VL 1 1 P WiSe<br />

UE 2 3 P WiSe<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

VL Entwerfen 1: 14-tägige Vorlesung<br />

UE Entwerfen 1: Einzelarbeit mit wöchentlichen Korrekturgesprächen.<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: -<br />

b) wünschenswert: -<br />

Semester<br />

(WS / SS)<br />

6. Verwendbarkeit<br />

Das Modul kann für den Bachelor Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur verwendet werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Der Arbeitsaufwand von 4 LP entspricht 120 h (bei 1 LP für 30 Arbeitsstunden), die sich wie folgt zusammensetzen:<br />

Kontaktzeit: Σ45 h<br />

VL: 1 x 1 SWS x 15 Wochen = 15 h<br />

UE: 1 x 2 SWS x 15 Wochen = 30 h<br />

Selbststudium: Σ75 h<br />

VL: 1 x 15 h = 15 h<br />

UE: 1 x 60 h = 60 h<br />

- 1 -


8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

prüfungsäquivalente Studienleistungen<br />

9. Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

unbegrenzt<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Anmeldung zur Teilnahme am Modul: Eintragung in Teilnehmerliste<br />

Anmeldung zur Prüfung: s. Prüfungsordnung<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Literatur:<br />

Siehe Übungsblätter sowie<br />

• Klee, P.: Pädagogisches Skizzenbuch, Mainz, 1965<br />

• Zwimpfer, M.: 2d-Visuelle Wahrnehmung, Sulgen/Zürich, 1994<br />

• Olpe, P.: Zeichnen und Entwerfen, Sulgen/Zürich, 1997<br />

• Bonanni, A.: Darstellende Geometrie für Architekten, <strong>Berlin</strong>, 1999<br />

• Arnheim, R.: Kunst und Sehen, <strong>Berlin</strong>, 1965<br />

13. Sonstiges<br />

- 2 -


Titel des Moduls: LA P 2<br />

Garten und Landschaft in der Kulturgeschichte<br />

Modul-Verantwortliche/-r: Sekr.:<br />

Prof. Dolff-Bonekämper<br />

B 3<br />

<strong>Modulbeschreib</strong>ung<br />

LP (nach ECTS): 2<br />

Email:<br />

G.Dolff@isr.<strong>TU</strong>-<strong>Berlin</strong>.DE<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Mit der Veranstaltung ”Garten und Landschaft in der Kulturgeschichte” erlangen die Studierenden<br />

Grundwissen über die bislang geschaffenen Gegenstände der Landschaftsarchitektur und der Freiraumplanung.<br />

Die historischen Gärten, Parks, Freiräume und Kulturlandschaften sollen als Ergebnis<br />

des historischen, sozialen, ökonomischen, kulturellen und Gender-Hintergrunds ihrer jeweiligen Entstehungszeit<br />

begriffen werden.<br />

Damit soll den Studierenden ermöglicht werden den kulturhistorischen Wert solcher Anlagen zu<br />

erkennen.<br />

Die hier gewonnen Erkenntnisse können aber auch dazu beitragen Grundlagen für die eigene<br />

Planungs- und Entwurfsarbeit zu legen und diese auch kritisch reflektieren zu können.<br />

Das Modul vermittelt 40 % Fach-, 20 % Methoden-, 40% System- und 0% Sozialkompetenz.<br />

2. Inhalte<br />

VL ”Garten und Landschaft in der Kulturgeschichte“:<br />

• Gartengeschichte von der griechisch-römischen Antike bis zur Gegenwart<br />

• Kulturgeschichte der Landschaft<br />

• Hintergrund zu den Entwicklungen in der Gartenkunst (Geschichts- und Sozialwissenschaften,<br />

Kunst-, Wissenschafts- Technik- und Alltagsgeschichte)<br />

• Historische und rezente Rezeption und Bewertung des kulturellen Erbes<br />

• Bedeutung historischer Freiräume für aktuelle Nutzerinnen und Nutzer<br />

• Einführung in die wiss. Literatur<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)<br />

Garten und Landschaft in<br />

der Kulturgeschichte<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Vorlesung mit Exkursionen<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: -<br />

b) wünschenswert: -<br />

Pflicht(P) /<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

(WiSe / SoSe)<br />

VL 2 2 P WiSe<br />

6. Verwendbarkeit<br />

Das Modul kann für den Bachelor Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur verwendet werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Der Arbeitsaufwand von 2 LP entspricht 60 h (bei 1 LP für 30 Arbeitsstunden), die sich wie folgt<br />

zusammensetzen:<br />

Kontaktzeit: ∑30 h<br />

VL: 1 x 2 SWS x 15 Wochen = 30 h<br />

Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung): ∑30 h<br />

VL: 1 x 30 h = 30 h<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Prüfung


9. Dauer des Moduls<br />

1 Semester<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

unbegrenzt<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Anmeldung zur Teilnahme am Modul: Anmeldung zur ersten Vorlesung<br />

Anmeldung zur Prüfung: s. Prüfungsordnung<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Literatur:<br />

HIRSCHFELD, CH. C. L.: Theorie der Gartenkunst Leipzig l782<br />

MEYER, G., Lehrbuch der schönen Gartenkunst, <strong>Berlin</strong> 1860<br />

GOTHEIN, M.-L., Geschichte der Gartenkunst, Jena 1913/1925<br />

HENNEBO, D., HOFFMANN A., Geschichte der deutschen Gartenkunst in drei Bänden, Hamburg l965<br />

KELLER, H., Kleine Geschichte der Gartenkunst, <strong>Berlin</strong>/Hamburg l976<br />

WIMMER, C. A., Geschichte der Gartentheorie, Darmstadt l989<br />

JELLICOE, G., JELLICOE, S., The Landscape of Man, London l987<br />

JELLICOE, G. JELLICOE, S., GOODE, P., LANCASTER, M., The Oxford Companion to Gardens, Oxford New<br />

York l986<br />

13. Sonstiges


Titel des Moduls: LA P 3<br />

Freiraumentwurf<br />

Modul-Verantwortliche/-r:<br />

Prof. Giseke<br />

Prof. Weidinger<br />

Sekr.:<br />

EB 12<br />

EB 7<br />

<strong>Modulbeschreib</strong>ung<br />

LP (nach ECTS): 7<br />

Email:<br />

eb12@tu-berlin.de<br />

m.matthias@tu-berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Durch Vorlesungen und Übungen erlangen die Studierenden Grundwissen über die Gegenstände der<br />

Landschaftsarchitektur und der Freiraumplanung in ihrer historischen, sozialen, kulturellen und gestalterischen<br />

Dimension. Es wird die Kompetenz geschult, sich die vermittelten theoretischen und methodischen<br />

Grundlagen nutzbar zu machen, sie anzuwenden und sie zu reflektieren. Zudem wird die Fähigkeit<br />

erlernt, erste eigene Ideen für eine landschaftsarchitektonische Raumgestaltung im Sinne der<br />

Freiraum- und der Objektplanung umzusetzen.<br />

Die Studierenden werden zum freiraumarchitektonischen Entwerfen sowohl auf Objektebene als auch<br />

auf städtebaulicher Ebene befähigt und erlangen Gestaltungs-, Darstellungs- und Präsentationskompetenzen.<br />

Genderaspekte werden im Bezug auf Raum untersucht.<br />

Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 50% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Vorlesung: Entwerfen 1<br />

Die Vorlesung gibt eine Einführung in das Wesen der Entwurfstätigkeit. Es werden theoretische Grundlagen<br />

des Entwerfens und dazugehörige methodische Entwurfswerkzeuge vermittelt. Die Vorlesung<br />

beschreibt die Grundlagen des landschaftsarchitektonischen Entwurfs eines Orts. Auf dieser Basis wird<br />

die in Morphologie des Freiraums eingeführt. Im Vordergrund stehen dabei Idee, Raumbildung, Erschließung<br />

und Verhaltensangebote. Dem Genderaspekt wird durch die systematische Untersuchung<br />

der Verhaltensweisen des Menschen im Raum Rechnung getragen.<br />

Übung: Entwerfen 1<br />

Auf die jeweils vorhergehende Vorlesung bezogen, bilden unterschiedliche Übungen eine aufeinander<br />

aufbauende Übungsfolge. Die Arbeits- und Darstellungstechniken Grundriss, Schnitt, Modell werden<br />

eingesetzt, um die Raumgestaltung zu entwickeln und zu visualisieren. Das Durchlaufen der Übungsfolge<br />

führt zum ersten landschaftsarchitektonischen Raumentwurf.<br />

Vorlesung: Entwicklung des städtischen Freiraums<br />

In der Vorlesung wird die Korrespondenz zwischen der Entwicklung von Stadt und städtischem Freiraum<br />

vermittelt. Es werden theoretische Hintergründe der Freiraum- und Stadtentwicklung sowie die<br />

historischen, soziokulturellen und politischen Kontexte aufgezeigt. Der Bezug zwischen unterschiedlichen<br />

Freiraumkonzepten und städtebauliche Leitbilder wird dargestellt sowie eine einführende<br />

Übersicht über die Geschichte der Freiraumplanung als Planungsdisziplin, ihrer Konzeptionsgeschichte<br />

sowie der Methoden und Instrumente gegeben.<br />

Übung: Freiraum im städtebaulichen Entwurf<br />

In der Übung werden Grundlagen des freiraumarchitektonischen Entwurfes als Baustein der räumlichen<br />

Ordung auf verschiedenen Maßstabsebenen und Bedeutungsebenen vermittelt. Die Studierenden<br />

analysieren unterschiedliche Raumsysteme sowie freiraumarchitektonische/städtebauliche<br />

Typiken anhand von Raumcharakteren, Erschließungssystemen und Freiraumtypen. Die Entwurfsarbeit<br />

erfolgt anhand ausgewählter räumlicher Entwicklungs- und Ordnungsaufgaben.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

Pflicht(P) /<br />

Wahl(W) Wahlpflicht(WP)<br />

1 Entwerfen 1 VL 2 2 P SoSe<br />

2 Übung Entwerfen 1 UE 1 1,5 P SoSe<br />

3 Entwicklung des städtischen<br />

Freiraums<br />

VL 2 2 P WiSe<br />

4 Übung Freiraum im städtebaulichen<br />

Entwurf<br />

UE 1 1,5 P WiSe<br />

- 1 -<br />

Semester<br />

(WS / SS)


4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

1 + 2: Vorlesung und Übung alternierend im Wochenrhythmus. Begleitend zur Vorlesung werden<br />

Übungen zu einzelnen Entwurfsschritten absolviert. Ziel ist die Erarbeitung eines ersten Freiraumentwurfs<br />

als Zeichnung und Modell. Begleitet wird die Übung durch Gruppengespräche.<br />

3 + 4: Vorlesung mit 14-tägiger Übung. In den Übungen werden städtebauliche und freiraumarchitektonische<br />

Entwurfsaufgaben gestellt und bearbeitet. Dies umfasst sowohl zeichnerische Darstellung<br />

sowie Modellbau. Die einzelnen Erarbeitungsschritte werden durch Gruppengespräche begleitet.<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: -<br />

b) wünschenswert: -<br />

6. Verwendbarkeit<br />

Das Modul kann für den Bachelor Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur verwendet werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Der Arbeitsaufwand von 7 LP entspricht 210 h (bei 1 LP für 30 Arbeitsstunden), die sich wie folgt zusammensetzen:<br />

Kontaktzeit: Σ 90 h<br />

VL: 2 x 2 SWS x 15 Wochen = 60 h<br />

UE: 2 x 1 SWS x 15 Wochen = 30 h<br />

Selbststudium: Σ120 h<br />

VL: 2 x 30 h = 60 h<br />

UE: 2 x 30 h = 60 h<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

prüfungsäquivalente Studienleistungen<br />

9. Dauer des Moduls<br />

2 Semester<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Unbegrenzt, Übungsgruppen zu je 30 Studierenden<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Anmeldung zur Teilnahme am Modul: Eintragung in Teilnehmerliste<br />

Anmeldung zur Prüfung: s. Prüfungsordnung<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Literatur:<br />

Siehe Übungsblätter sowie<br />

• Schaal, H.-D.: Wege und Wegräume, <strong>Berlin</strong>, 1993<br />

• Gurski, R.: Wahrnehmen - ein Lehrbuch, Stuttgart/<strong>Berlin</strong>/Köln, 1996<br />

• Kienast, D.: Gärten-Gardens, Basel/Boston/<strong>Berlin</strong>, 1997<br />

• Loidl, H./Bernard,S.: Freiräume(n) - Entwerfen als Landschaftsarchitektur, Basel, 2003<br />

• Bollnow, O.-F.: Mensch und Raum, Stuttgart/<strong>Berlin</strong>/Köln, 1989<br />

Siehe Skripte<br />

• Müller, W.; Korda, M.: Städtebau, Stuttart, 1999<br />

• Gälzer, R.: Grünplanung der Städte, Stuttgart, 2001<br />

• Benevolo, L.: Die Geschichte der Stadt , Frankfurt/ New York, 2000<br />

13. Sonstiges<br />

Die Studierenden und das Prüfungsamt werden rechtzeitig informiert, welcher Modulverantwortliche<br />

im jeweiligen Turnus zuständig ist.<br />

- 2 -


Titel des Moduls: LA P 4<br />

Konstruktion und Pflanze<br />

LP (nach ECTS): 7<br />

Modul-Verantwortliche/-r: Sekr.:<br />

Email:<br />

Prof. Kühn<br />

KG 1<br />

stielowsekr@ile.tu-berlin.de<br />

Prof. Loidl-Reisch<br />

(alternierend)<br />

EB 6<br />

EB6@tu-berlin.de<br />

<strong>Modulbeschreib</strong>ung<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Das Modul befähigt die Studierenden die spezifischen Eigenschaften und Möglichkeiten biotischer und<br />

abiotischer Baustoffe zu erkennen. Dadurch erhalten sie die Fähigkeit Baustoffe unter<br />

Berücksichtigung ästhetischer, technischer und ökologischer Erkenntnisse und Erfordernisse im<br />

Entwurf kreativ einzusetzen und dauerhafte, technisch relisierbare Lösungen abzuleiten.<br />

Die Studierenden werden in die Lage versetzt grundlegender Verfahrensweisen in der Werkplanung<br />

einzusetzen und die geregelte Ausführung zu überwachen.<br />

Die Wahl des geeigneten Materials und seine Ausführung wird durch die Interessen der Nutzer, die aus<br />

ganz unterschiedlichen gesellschaftlicher Gruppen stammen können, bestimmt. Daher wird in diesem<br />

Modul die Fähigkeit erworben, dieses Themenfelder unter Genderaspekten zu bearbeiten.<br />

Die Veranstaltung vermittelt: 40% Fach-, 40% Methoden-, 10% System- und 10% Sozialkompetenz.<br />

2. Inhalte<br />

Pflanze im Freiraumentwurf<br />

• Standort als Wuchsort für Pflanzen<br />

• Wichtige Pflanzenarten und Artengruppen<br />

• Dynamik und Entwicklung von Einzelarten und Pflanzungen<br />

• Gestaltungsprinzipien mit Pflanzen<br />

• Beispiele für Pflanzenverwendung in der urbanen Freiraumgestaltung<br />

• Methodik der Ausführungsplanung (Bepflanzungsplan)<br />

Technisch-konstruktive Grundlagen I<br />

• Konstruktionsprinzipien und Bauweisen von Bauelementen und Bauwerken des Freiraums wie<br />

Wege und Plätze, Treppen, Mauern, Wasseranlagen, Dach- und Fassadenbegrünung, Kleinarchitekturen<br />

• Vermittlung ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse über die Baustoffe Boden (Erden), Stein<br />

(Naturstein, Kunststein inkl. Beton), Holz, Metall und ihrer landschaftsbaulichen Verwendungen<br />

• Methodik der Ausführungsplanung (Technische Planung, Detaillierungen)<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP (nach ECTS)<br />

Pflanze im Freiraumentwurf<br />

(Vorlesung)<br />

Pflanze im Freiraumentwurf<br />

(Übung)<br />

Technisch-konstruktive<br />

Grundlagen I (Vorlesung)<br />

Technisch-konstruktive<br />

Grundlagen I (Übung)<br />

Pflicht(P) /<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

(WiSe / SoSe)<br />

VL 2 2 P SoSe<br />

UE 1 1,5 P SoSe<br />

VL 2 2 P WiSe<br />

UE 1 1,5 P WiSe<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Vorlesung, Übung mit Exkursionen, selbstständige Übungsaufgaben, Kurzreferate<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme


a) obligatorisch: -<br />

b) wünschenswert: praktische Erfahrungen im Landschaftsbau<br />

6. Verwendbarkeit<br />

Das Modul ist verwendbar im Bachelor Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Der Arbeitsaufwand von 7 LP entspricht 210 h (bei 1 LP für 30 Arbeitsstunden), die sich wie folgt zusammensetzen:<br />

Kontaktzeit: ∑ 90 h<br />

VL: 2 x 2 SWS x 15 Wochen = 60 h<br />

UE: 2 x 1 SWS x 15 Wochen = 30 h<br />

Selbststudium: ∑120 h<br />

VL: 2 x 30 h = 60 h<br />

UE: 2 x 30 h = 60 h<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen<br />

9. Dauer des Moduls<br />

2 Semester<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Vorlesung: unbegrenzt<br />

Übung: 3 x 1 Gruppe (30 Studierende) = 90 Studierende<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Keine Anmeldung zu Beginn der Lehrveranstaltung.<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Skripte in Papierform vorhanden Pflanze: ja<br />

Wenn ja, wo kann das Skript gekauft werden? In der Vorlesung<br />

Skripte in elektronischer Form vorhanden Technisch-konstruktive Grundlagen: ja<br />

Download-Adresse wird zum Vorlesungsbeginn<br />

bekannt gegeben.<br />

Literatur:<br />

• Niesel, A.: <strong>Bauen</strong> mit Grün, Blackwell Wissenschafts-Verlag, <strong>Berlin</strong> 2002<br />

• Lehr, R.: Taschenbuch für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Verlag Eugen Ulmer,<br />

Stuttgart 2003<br />

• Borchardt, W., 1997: Pflanzenverwendung im Garten- und Landschaftsbau. Stuttgart: Ulmer<br />

Verlag<br />

• Hansen, R., Stahl, F., 1997: Die Stauden und ihre Lebensbereiche in Gärten und Grünanlagen.<br />

Stuttgart: Ulmer Verlag.<br />

• Florineth, F., 2004: Pflanzen statt Beton. Handbuch zur Ingenieurbiologie und<br />

Vegetationstechnik. <strong>Berlin</strong>-Hannover: Patzer Verlag.<br />

13. Sonstiges<br />

Die Studierenden und das Prüfungsamt werden rechtzeitig informiert, welcher Modulverantwortliche im<br />

jeweiligen Turnus zuständig ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!