27.02.2013 Aufrufe

Aufgabenbeispiele - Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Aufgabenbeispiele - Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Aufgabenbeispiele - Bildungsserver Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zu Aufgabe 4 und 5:<br />

Beide Aufgaben können sowohl schriftlich als auch mündlich gestellt werden.<br />

Die Schülerinnen und Schüler versetzen sich in die beiden Hauptpersonen und schildern aus<br />

deren Blickwinkel das Geschehen, wobei – wie auch bei ihrer eigenen Beschreibung – ein<br />

wertender Kommentar erforderlich ist.<br />

Bei der schriftlichen Ausführung geben die Schülerinnen und Schüler den Ablauf aus der<br />

Sicht der beiden Hauptpersonen in einer sprachlich richtigen wie angemessenen Sprache<br />

wieder.<br />

Je nach Ausgestaltung von einfacher Wiedergabe des Handlungsablaufs bis zur<br />

Ausgestaltung und Wertung liegt die Aufgabe in den Bereichen I bis III.<br />

zu Aufgabe 6 (dramatische Ausgestaltung, Varianten 6.1 – 6.3):<br />

Die Schülerinnen und Schüler versetzen sich in die Situation der Darsteller. Dazu ist es<br />

erforderlich, dass sie im Text die Eigenheiten der Personen und Tiere herausfinden, um sie<br />

entsprechend darzustellen. Szenisches Lesen bzw. Spiel verknüpft sich auf diese Weise mit<br />

der Charakterisierung und Textarbeit. Die Schülerinnen und Schüler bestimmen und<br />

gestalten die verschiedenen Rollen (Betonung, Reim, Rhythmus, Stimmführung, nonverbale<br />

Darstellung) und tragen sie entsprechend vor. Die Leistungen entsprechen in der<br />

produktiven wie argumentativen Ausgestaltung des Textes - abhängig vom Grad der<br />

Ausgestaltung der jeweiligen Verhaltensweisen (zunehmende Dynamik bzw. Kampfeslust bei<br />

den auftretenden Tieren, Kunigundes Hochmut, Delorges’ Mut, Einsicht in seinen<br />

übertriebenen Mut) - den Anforderungsbereichen II bis III. Aufgabe 6 eignet sich in allen<br />

Varianten insbesondere zur Gruppenarbeit; daher können auch den Zuhörern/Zuschauern<br />

Beobachtungsaufträge erteilt werden (Kriterien), die anschließend in die Beurteilung<br />

einfließen (Anforderungsbereich III)<br />

zu Aufgabe 7 (Schreibaufgabe):<br />

Die Schülerinnen und Schüler versetzen sich in die Situation von Ritter Delorges oder<br />

Fräulein Kunigunde. Dazu greifen sie auf ihre erste Deutungshypothese zurück. Was spricht<br />

für eine Mutprobe? Was bedeutet dies für das Verhalten Ritter Delorges’ bzw. Kunigundes?<br />

Wenn den Schülerinnen und Schülern für diese Aufgabe Zusatzinformationen über die<br />

Bedeutung der Minne gegeben werden bzw. sie sich diese beschaffen, kann zudem erwartet<br />

werden, dass sie nicht nur die Enttäuschung bzw. den Ärger Kunigundes erklären, sondern<br />

auch die Hintergründe der Kränkung ihres Ehrgefühls.<br />

Bei der schriftlichen Ausführung erzählen die Schülerinnen und Schüler den Ablauf aus der<br />

Sicht Delorges’ bzw. Kunigundes in einer inhaltlich richtigen und sprachlich angemessenen<br />

Art und Weise. Ferner berücksichtigen sie die jeweilige Form (Brief: persönliche Anrede,<br />

Adressatenbezug etc. bzw. Tagebuch: Ich-Form, eigene Gefühle und Gedanken werden<br />

dargestellt.).<br />

Je nach Ausgestaltung von einfacher Textwiedergabe bis zur Bewertung liegt die Aufgabe in<br />

den Anforderungsbereichen I bis III.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!