27.02.2013 Aufrufe

SoSe 2012 - Zentrum für Lehrerbildung - Universität Freiburg

SoSe 2012 - Zentrum für Lehrerbildung - Universität Freiburg

SoSe 2012 - Zentrum für Lehrerbildung - Universität Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufbau des pädagogischen bzw. des bildungs-<br />

wissenschaftlichen Begleitstudiums<br />

Zum Lehramtsstudium gehört – neben den beiden bzw. drei wissenschaftlichen Fächern – eine Reihe<br />

zusätzlicher Veranstaltungen: Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Fachdidaktik und Ethisch-<br />

Philosophisches Grundlagenstudium (EPG). Diese bauen inhaltlich teilweise aufeinander auf.<br />

Gemeinsam mit den beteiligten Instituten und den Seminaren <strong>für</strong> Didaktik und <strong>Lehrerbildung</strong><br />

(Gymnasien, Berufliche Schulen), die <strong>für</strong> das Praxissemester verantwortlich sind, empfehlen wir allen<br />

Studierenden, die noch nach der Wissenschaftlichen Prüfungsordnung von 2001 studieren,<br />

folgenden Plan <strong>für</strong> den Aufbau des Begleitstudiums:<br />

1. Semester Vorlesung – Einführung in die Schulpädagogik<br />

2. Semester Vorlesung – Pädagogische Psychologie<br />

3. Semester EPG 1 (evtl. Einführung in die Schulpädagogik)<br />

4. Semester Fachdidaktik 1. Fach (evtl. Pädagogische Psychologie)<br />

5. Semester Praxissemester<br />

6. Semester Seminar – Pädagogik 1<br />

7. Semester Fachdidaktik 2. Fach und EPG 2<br />

8. Semester Seminar – Pädagogik 2<br />

Für Studierende, die nach der neuen Gymnasialen Prüfungsordnung ab dem WS 2010/11<br />

studieren, empfiehlt es sich, in den ersten beiden Semestern des Studiums den Fokus ausschließlich<br />

auf die fachspezifische Ausbildung in den gewählten Hauptfächern zu legen und mit den<br />

lehramtsspezifischen Bestandteilen wie Pädagogik, Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium<br />

(EPG), Modul Personale Kompetenz (MPK) und Fachdidaktik noch bis zum 3. Semester zu warten, es<br />

sei denn, Sie hätten noch große Lücken in Ihrem persönlichen Stundenplan zu füllen.<br />

Daher sprechen wir folgende Empfehlung <strong>für</strong> das Studium der lehramtsspezifischen Anteile aus:<br />

■ Vor dem Schulpraxissemester: 2 Pädagogikvorlesungen; EPG 1; MPK 1, je 1<br />

Fachdidaktikübung/Fach<br />

■ Nach dem Schulpraktikum: 2 Pädagogikseminare; EPG 2; MPK 2; je 1<br />

Fachdidaktikübung/Fach<br />

Vor dem Praxissemester sollten sowohl fachwissenschaftliche Kenntnisse als auch Grundkenntnisse<br />

in Pädagogik und Fachdidaktik erworben werden, da diese <strong>für</strong> die Begleitveranstaltungen zum<br />

Schulpraktikum eine inhaltlich sinnvolle Grundlage bedeuten. Zudem sind sie hilfreich und notwendig,<br />

um die Unterrichtsversuche in der Schule vorzubereiten und die Erfahrungen aus der Praxis zu<br />

reflektieren bzw. <strong>für</strong> das weitere Studium fruchtbar zu machen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!