26.02.2013 Aufrufe

Die ausgezeichnet, die Diversity leben - Synergy Consult

Die ausgezeichnet, die Diversity leben - Synergy Consult

Die ausgezeichnet, die Diversity leben - Synergy Consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nergiz Bölükbasi, Integrationsbeauftragte der Gierlich Gebäudereinigung, Dr. Petra Köppel, <strong>Synergy</strong> <strong>Consult</strong>, Andrea<br />

Weitz, Fachhochschule Bielefeld, <strong>die</strong> Moderatorin, Dr. Norbert Walter-Borjans, Wirtschaftsdezernent der Stadt Köln,<br />

Andrea Puschmann, <strong>Diversity</strong> Managerin Ford of Europe/Ford of Germany. (v.l.n.r.)<br />

Lokales<br />

<strong>Die</strong> <strong>ausgezeichnet</strong>, <strong>die</strong> <strong>Diversity</strong> <strong>leben</strong><br />

Köln, 30.3.2009, 21:55 Uhr > Neun Unternehmen, ein Verband und eine öffentlich rechtliche<br />

Rundfunkanstalt zeichnete heute der Kölner Wirtschaftsdezernent Dr. Norbert Walter-<br />

Borjans aus. <strong>Die</strong> Unternehmen wurden als besonders „fair und diskriminierungsfrei“<br />

befunden. Der Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma hielt das Grußwort: „Köln hat<br />

über Jahrhunderte hinweg ein multikulturelle Entwicklung vollzogen, <strong>die</strong> ihre Spuren<br />

überall hinterlassen hat.“<br />

Hier sind <strong>die</strong> elf Ausgezeichneten:<br />

Zentrum für Bildung, Kultur und Integration gGmbH<br />

Integrationsgastronomie. Ausgezeichnet dafür Menschen mit BErhinderungen eingestellt<br />

zu haben, Barrierefreie Gestaltung der Geschäftsräume, Unterricht von „Deutsch als<br />

Fremdsprache“ und Entwicklung einer „Balanced Score Card“ zur<br />

Unternehmenssteuerung.<br />

Caritas Verband der Stadt Köln<br />

Citroen Deutschland AG<br />

Ausgezeichnet für eine nahezu paritätische Besetzung der oberen Führungsetage mit drei<br />

Frauen und vier Männern und unter anderen Punkten der Einrichtung einer für jeden


offenen Beschwerdestelle.<br />

Cologne Intelligence GmbH<br />

IT- und Prozessberatung. Ausgezeichnet unter anderem für <strong>die</strong> Teilnahme am Kölner<br />

Freiwilligentag, bei dem man eine Grundschulbücherei renoviert und eingerichtet hat.<br />

<strong>Die</strong> Preisverleihung in der Piazetta des Historischen Rathauses<br />

ConVista <strong>Consult</strong>ing AG<br />

IT-Unternehmensberatung. Ein Trainee-Programm für Absolventen aller Nationalitäten,<br />

ein Mentorenprogramm und <strong>die</strong> Förderung von Familienfreundlichkeit werden genannt.<br />

Zudem ist man beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2009“ <strong>ausgezeichnet</strong><br />

worden.<br />

Gebäudereinigung Friedrich Gierlich<br />

Das Unternehmen hat eine Integrationsbeauftragte installiert, Zahlung einer erhöhten<br />

Betriebsrente, Türkisch-Deutsche Feste, Alphabetisierung und der Erwerb von<br />

Deutschkenntnissen durch INTEGRA.<br />

Hilton Cologne<br />

Das Hotel hat ein Schulungstool entwickelt zum Umgang mit <strong>Diversity</strong>, <strong>die</strong><br />

Mitarbeiterkantine berücksichtigt alle kulturellen Besonderheiten und ein Patensystem für<br />

neue Mitarbeiter entwickelt und umgesetzt.<br />

Hyatt Regency Köln<br />

Es gibt keine Diskriminierungen, so werden etwa gleichgeschlechtliche Partner mit zu<br />

Betriebsfeiern gebracht. Dazu gibt es eine Partnerschaft mit der Pestalozzischule an der<br />

sich 82 Prozent der Mitarbeiter beteiligen.<br />

subreport Verlag Schawe GmbH<br />

Plattform für <strong>Die</strong>nstleistungen rund um Aufträge und Vergabe. Das Unternehmen hat<br />

zwei Erzieherinnen eingestellt und eine Krabbelstube eingerichtet. Muslime können in<br />

ihrer Arbeitszeit beten. Dazu kommen kreative Tage der Belegschaft und eine<br />

barrierefreie Gestaltung der Büros.<br />

WDR<br />

Der WDR hat als öffentliche rechtliche und durch Gebühren finanzierte Rundfunkanstalt<br />

eine Gleichstellungsbeauftragte, Integrationsbeauftragte und einen<br />

Schwerbehindertenobmann. Für <strong>die</strong> Abteilungsleiter gibt es einen Workshop „Vielfalt als<br />

Stärke erkennen“. Seit 1989 hat man ein Frauenförderungsprogramm und auf dem CSD


fährt man mit einem eigenen Wagen mit.<br />

Yuyumo Online Marketing Agentur<br />

Gezielt werden Menschen mit Behinderung rekrutiert und besonders akademisch<br />

gebildete Menschen mit Behinderungen haben eine Chance. Auch für einen blinden<br />

Mitarbeiter soll ein PC eingerichtet werden.<br />

Den Wettbewerb hatte man im letzten Jahr gemeinsam mit der Agentur für Arbeit<br />

ausgelobt. <strong>Die</strong> Unternehmen sollten <strong>die</strong> Möglichkeiten bekommen ihr <strong>Diversity</strong>-<br />

Management vorzustellen. Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma erklärte <strong>die</strong><br />

Intention des Wettbewerbs: „Wir, das heißt <strong>die</strong> arbeitsmarktpolitischen Akteure in Köln<br />

und <strong>die</strong> Stadt Köln, sehen es als unsere Aufgabe, <strong>die</strong>sen Gedanken zu fördern und ihn<br />

auch durch konkrete Aktionen in <strong>die</strong> Kölner Unternehmen hineinzutragen. Wir sind davon<br />

überzeugt, dass <strong>die</strong> Förderung der Vielfalt in den Unternehmen der Kölner Wirtschaft<br />

viele Vorteile im Wettbewerb und bei der Gewinnung von Fachkräften bringt. Wir<br />

glauben, dass <strong>die</strong> aktive Wertschätzung und Förderung der unterschiedlichsten Talente<br />

<strong>die</strong> Mitarbeitermotivation steigert, <strong>die</strong> Kundenbindung erhöht und <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

mit Geschäftspartnern im In-und Ausland erleichtert. Das wollen und müssen wir aktiv<br />

unterstützen.“<br />

Dr. Petra Köppel hielt einen kurzen und launigen Vortrag über <strong>die</strong> Möglichkeiten und<br />

Perspektiven <strong>die</strong> Unternehmen durch den gezielten Einsatz von <strong>Diversity</strong> Strategien<br />

erreichen können. <strong>Diversity</strong> sei nicht nur ein Soft Skill sondern bringe ökonomische<br />

Vorteile urteilte Köppel und stellte <strong>die</strong>s mit Hilfe von erfolgreichen Case Stu<strong>die</strong>s vor. So<br />

habe ein Mobilfunkunternehmen durch seine türkischen Mitarbeiter sich eine ganze<br />

Community und neue Geschäftsfelder erschließen können. Und Deutschland hat<br />

Nachholbedarf, so schätzen 75 Prozent der europäischen Unternehmen <strong>Diversity</strong> als<br />

wichtigen strategischen Faktor ein, in Deutschland dagegen nur 40 Prozent.<br />

In einer anschließenden Diskussionsrunde mit Kölns Wirtschaftsdezernent Dr. Norbert<br />

Walter-Borjans erklärte Andrea Puschmann, <strong>Diversity</strong> Manager bei Ford of Europe/Ford of<br />

Germany, dass man bei Ford als amerikanischen Unternehmen <strong>Diversity</strong> schon seit 1996<br />

umsetzt. Wichtig dabei sei, dass <strong>die</strong> Menschen im Unternehmen von sich aus aktiv<br />

werden und Netzwerke im Untenehmen bilden. Das könne man nicht von oben<br />

verordnen, so Puschmann. So habe das Frauen-Ingenieurinnen Netzwerk angeregt <strong>die</strong><br />

Pedale bei Fahrzeugen verstellbar zu gestalten. Ein klarer Wettbewerbsvorteil für Ford.<br />

Dr. Petra Köppel mahnte aber auch an, dass man <strong>Diversity</strong> nachhaltig im Unternehmen<br />

etabliere: „Man kann einen Manager der in China eine neue Produktion aufbauen soll<br />

nicht in einem zweitägigen Crashkurs fit in allen kulturellen Unterschieden machen.“<br />

Andi Goral für report-k.de / Kölns Internetzeitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!