26.02.2013 Aufrufe

Zeltweg aktiv.pdf

Zeltweg aktiv.pdf

Zeltweg aktiv.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„<strong>Zeltweg</strong> wird uns bemerken –<br />

wir sind für die BürgerInnen da“<br />

Ausgabe 96, März 2008<br />

Trotz des Umstandes, dass wir im Gemeinderat nur mit drei Gemeinderäten vertreten sind, bemühen wir<br />

uns stets, Ihre Anliegen bei den zuständigen Stellen vorzubringen, um für Sie die bestmögliche Lösung<br />

zu erwirken. Für Ihre Probleme, Anliegen, Anregungen aber auch konstruktive Kritik stehen wir Ihnen gerne<br />

in unserer Sprechstunde, jeden Freitag von 17 bis 18 Uhr in unserem Büro, Bahnhofstraße 77 (Eingang im<br />

Hof) zur Verfügung. – Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ein frohes Osterfest<br />

StPO GR Helmut Ranzmaier<br />

GR Manuela Grillitsch<br />

GR Gerald Seifter<br />

sowie der gesamte Vorstand<br />

der ÖVP-<strong>Zeltweg</strong>


Seite 2, März 2008 www.stvp.at<br />

<strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Bilderbogen <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong><br />

Ortsparteitag<br />

Titel<br />

Inh. Wilding<br />

A-8740 <strong>Zeltweg</strong><br />

Bahnhofstraße 43a<br />

Tel. (03577) 22 838<br />

Mo.-Fr., 8.30-12 Uhr, 15-18 Uhr<br />

Sa. 9-12 Uhr


www.stvp.at März 2008, Seite 3<br />

<strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Bilderbogen <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong><br />

l Kinderspielplatz in der Pfaffendorfersiedlung bleibt wie er ist!<br />

l Wieder Erhöhung bei Wasser- und Kanalgebühren!<br />

l Für Sperrmüll kassiert die Gemeinde ab April 2008!<br />

l Prozess – Stadtamtdirektor gegen ÖVP Stadtparteiobmann!<br />

l Geschäftsordnung des Gemeinderates der Stadt <strong>Zeltweg</strong> muss<br />

nach Anfrage bei der Fachabteilung 7 auf den neuesten Stand<br />

gebracht werden!<br />

liebe <strong>Zeltweg</strong>er<br />

Bevölkerung!<br />

Vieles hat sich seit der<br />

letzten Ausgabe von<br />

„ZELTWEG <strong>aktiv</strong>“ in unserer<br />

Stadt getan.<br />

Ich bin außerordentlich<br />

stolz, mit welchem Einsatz<br />

die Bewohner der Pfaffendorfersiedlung<br />

an meiner<br />

Seite um ihren Kinderspielplatz<br />

gekämpft haben! Und<br />

es war nicht umsonst, Bürgermeister<br />

Leitner musste,<br />

obwohl er mit Vizebürgermeister<br />

Haller und den<br />

Stadträten Steinbrugger und<br />

Dullnig aufmarschierte, zur<br />

Kenntnis nehmen, dass die<br />

Zeit „des einfach über die<br />

Bürger drüberzufahren“ vorbei<br />

ist!<br />

Bei einer vor Ort stattgefundenen<br />

Aussprache mit an-<br />

ZElTWEG AKTIV<br />

Für den Inhalt des Stadtteiles<br />

verantwortlich:<br />

ÖVP Stadtparteileitung<br />

<strong>Zeltweg</strong>, Bahnhofstraße 77,<br />

8740 <strong>Zeltweg</strong><br />

Fotos: ÖVP Stadtparteileitung,<br />

Gottfried Neumann<br />

oder wie angegeben<br />

Kontakt:<br />

helmut.ranzmaier@aon.at und<br />

manuela.grillitsch@ainet.at<br />

schließender Abstimmung<br />

wurden unserem Bürgermeister<br />

und seinem anwesendem<br />

Team ganz klar die<br />

Grenzen der Zumutbarkeit<br />

der <strong>Zeltweg</strong>er Bevölkerung<br />

aufgezeigt.<br />

Viele Eltern, Großeltern und<br />

Kinder waren dabei als Bürgermeister<br />

Leitner – nachdem<br />

ich ihm noch 25 Vollmachten<br />

zur Erhaltung des<br />

Spielplatzes übergeben<br />

wollte – verkündete, „alles<br />

bleibt so wie es ist“!<br />

Kein Gehör fanden unsere<br />

Einwände bzw. unsere Gegenstimmen<br />

bei der letzten<br />

Gemeinderatsitzung im Dezember,<br />

was die Gebührenerhöhung<br />

bei Wasser,<br />

Kanal und Sperrmüllabfuhr<br />

anbelangt. (Näheres dazu<br />

auf Seite 4) Ich kann nur bemerken<br />

ein Wahnsinn!<br />

Prozess<br />

Kaum hat das Jahr 2008 begonnen,<br />

gibt es bereits wieder<br />

Neues vom „Mobbing-<br />

Prozess“ zu berichten.<br />

Wie ihnen sicher noch in bester<br />

Erinnerung ist, wurde<br />

ich vom Stadtamtsdirektor<br />

Dr. Widowitz im September<br />

2006 vor Gericht gezerrt. Es<br />

bleibt abzuwarten, ob der<br />

Stadtamtsdirektor weiterhin<br />

bei seiner Version bleibt:<br />

Nämlich von Missständen<br />

im Stadtamt nichts gewusst<br />

zu haben.<br />

Respekt gilt allen MitarbeiterInnen<br />

des Stadtamtes, welche<br />

ihre Situation trotz Anwesenheit<br />

der betroffenen<br />

Abteilungsleiterin und des<br />

Stadtamtdirektors wahrheitsgetreu<br />

schilderten.<br />

Selbstverständlich werden<br />

wir Sie, geschätzte Bevölkerung,<br />

über den Prozessverlauf<br />

weiterhin informieren.<br />

Wie Sie<br />

geschätzte Bewohner vielleicht<br />

schon in den Medien<br />

gelesen haben wurde die<br />

Stadtgemeinde von der Abteilung<br />

7, das ist die Aufsichtsbehörde<br />

der Steiermärkischen<br />

Landesregierung<br />

davon informiert die Geschäftsordnung<br />

vom 24. Juni<br />

1986 der geltenden Gemeindeordnung<br />

anzupassen.<br />

Grund meiner Anfrage bei<br />

der Steiermärkischen Landesregierung<br />

war die ungerechtfertige<br />

Ablehnung<br />

meines Dringlichkeitsantrages<br />

in der Gemeinderatssitzung<br />

im November<br />

2007.<br />

Liebe <strong>Zeltweg</strong>erinnen und<br />

<strong>Zeltweg</strong>er am 29. März findet<br />

unser Hutfest statt. Mit<br />

der bekannten Musikgruppe<br />

aus dem Murtal „Houwjuli<br />

und seinen Stohlis“ wird es<br />

wieder einen Abend voller<br />

Spaß und Unterhaltung geben.<br />

Ein Höhepunkt wird sicherlich<br />

wieder die Prämierung<br />

der schönsten Hüte sein. Wo<br />

es unter anderen wertvollen<br />

Preisen einen Aichfeldrundflug<br />

zu gewinnen gibt. Auch<br />

ein großer Glückshafen wartet<br />

auf die Besucher.<br />

Ich freue mich schon heute,<br />

Sie bei unserem für Sie veranstalteten<br />

Fest persönlich<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

herzlichst Ihr<br />

GR Helmut Ranzmaier<br />

(ÖVP-Stadtparteiobmann)<br />

NEU: Ab sofort können Sie<br />

mir über unsere neu eingerichtete<br />

Internetadresse<br />

ihre Fragen, Sorgen und<br />

Anregungen senden. Unsere<br />

E-Mail-Adresse lautet:<br />

oevp–zeltweg@aon.at


Seite 4, März 2008 www.stvp.at<br />

<strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Bilderbogen <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong><br />

alles wird teurer<br />

Was sich 2008 in <strong>Zeltweg</strong> ändert<br />

In der Gemeinderatssitzung im<br />

Dezember 2007 wurde von<br />

den sozialdemokratischen Gemeinderäten<br />

eine erhebliche Gebührenerhöhung<br />

beschlossen.<br />

Hier ein kleiner Überblick:<br />

• Ab 1. Jänner 2008 werden die<br />

Wassergebühren um ca. 8 %<br />

exkl. USt pro m 3 verbrauchter<br />

Wassermenge erhöht.<br />

• Die Müllgebühren erhöhen<br />

sich um ca. 8 %, weiters wird<br />

die Gebühr des bereitgestellten<br />

Behältervolumens und<br />

der Anzahl der Entleerungen<br />

dementsprechend erhöht.<br />

• Die Kanalgebühren werden<br />

um 5 % angehoben.<br />

• Die Gebühr für einen 60 l<br />

Restmüllsack beträgt € 10,–<br />

exkl. USt und für einen 110 l<br />

Grünschnittsack wird in Zukunft<br />

€ 0,91 exkl. USt zu bezahlen<br />

sein.<br />

Wir von der ÖVP-<strong>Zeltweg</strong> haben<br />

diesem Antrag nicht zugestimmt,<br />

weil solch drastische<br />

Erhöhungen die Haushaltskasse<br />

unserer MitbürgerInnen<br />

erheblich belasten und diese<br />

Gebühren schon im Vorjahr<br />

massiv (Wassergebühren rd.<br />

63 %) angehoben wurden.<br />

Weiters wird ab 1. April 2008<br />

das Eigenanliefern von Sperrmüll<br />

am städtischen Bauhof<br />

kostenpflichtig.<br />

• Eine Anlieferung mittels Pkw<br />

kostet ab April € 9,09 exkl.<br />

USt.<br />

• Für die Anlieferung mittels<br />

Kleinanhänger werden €<br />

Bereits zum dritten Mal nahmen wir heuer beim Vergleichskampf<br />

im Eisstockschießen der <strong>Zeltweg</strong>er Vereine teil.<br />

Alljährlich wird dieser Vergleichskampf vom ÖKB <strong>Zeltweg</strong><br />

unter OAR a.D. Werner Buchbauer durchgeführt. Auch dieses<br />

Jahr fand das Turnier auf den Eisbahnanlagen der Forelle<br />

statt und wurde auch in Zusammenarbeit mit Alois Körner<br />

organisiert, der auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt<br />

hat. Teilgenommen haben heuer 11 Vereine. Unsere Mannschaft<br />

„<strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong>“ mit Moar Franz Lanz, Karl Steinwidder,<br />

Manuela Grillitsch und Günter Pall erreichte den 8. Platz. Der<br />

begehrte Wanderpokal und damit Platz 1 ging an die<br />

Frauen(mann)schaft Eiskristalle, den 2. Platz belegte die<br />

Mannschaft Forelle und der 3. Platz ging an die Herrenmannschaft<br />

des ESV <strong>Zeltweg</strong>.<br />

9,09 exkl. USt in Rechnung<br />

gestellt.<br />

• Die Kosten bei einer Anlieferung<br />

mit einem Kleinbus<br />

werden in Zukunft € 18,18<br />

exkl. USt betragen.<br />

• Für die Zustellung sowie Abholung<br />

eines Sperrmüllanhängers<br />

wird man pro Anforderung<br />

€ 45,45 exkl. USt bezahlen<br />

müssen.<br />

Wir haben gegen alle diese Abgaben<br />

Einspruch erhoben, welcher<br />

natürlich abgelehnt wurde.<br />

Uns ist klar, dass die Müllentsorgung<br />

Geld kostet, dennoch<br />

sollte jeder Bewohner<br />

seinen Sperrmüll kostenlos<br />

entsorgen können (<strong>Zeltweg</strong><br />

war diesbezüglich eine Vorzeigestadt).<br />

Es ist für uns vertret-<br />

bar, wenn für die Zustellung<br />

und Abholung eines Sperrmüllanhängers,<br />

welcher von den<br />

Bediensteten des städtischen<br />

Bauhofes zugestellt und der<br />

Sperrmüll entsorgt wird, ein<br />

kleiner Unkostenbeitrag von<br />

ca. € 20-25 in Rechnung gestellt<br />

wird. Für die Selbstanlieferung<br />

sollte man jedoch als<br />

<strong>Zeltweg</strong>erIn nichts bezahlen<br />

müssen, nur so kann man<br />

wahrscheinlich einer „Wildablagerung“<br />

von Sperrmüll in<br />

den Wäldern von <strong>Zeltweg</strong> entgegenwirken.<br />

Bei den Bauhöfen in Fohnsdorf,<br />

Judenburg und Maria<br />

Buch muss man keinen Obolus<br />

für das Entsorgen des<br />

Sperrmülls bezahlen.<br />

Danke für diese Belastungen.<br />

Bestattung<br />

Inh. Sabine Rössler<br />

GF Johann Kurz<br />

Sandgasse 11<br />

8720 Knittelfeld<br />

Tel.: 03512 48444<br />

Bahnhofstraße 35<br />

8740 <strong>Zeltweg</strong><br />

Tel.: 03577 25777<br />

www.bestattung-universum.at


www.stvp.at März 2008, Seite 5<br />

<strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Bilderbogen <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong><br />

skywalk sOmmerferien<br />

Bahnhofneubau Kinderbetreuung<br />

Die ÖVP-<strong>Zeltweg</strong> befürwortet<br />

den Neubau des Bahnhofes<br />

in <strong>Zeltweg</strong>, jedoch bezweifeln<br />

wir die Sinnhaftigkeit<br />

und Zweckmäßigkeit für den<br />

Bau eines Skywalks ohne ein<br />

Gesamtkonzept, was nicht nur<br />

unsere Meinung sondern auch<br />

die Meinung sehr vieler <strong>Zeltweg</strong>erInnen<br />

ist. Das gesamte<br />

Projekt kostet 47 Mio. Euro<br />

(ca. 647 Mio. Schilling). Die<br />

ÖBB wird in Zukunft eine<br />

wichtige Rolle in unserer Gesellschaft<br />

einnehmen, da der<br />

Personen- und Güterverkehr,<br />

aufgrund der immer steigenden<br />

Energiepreise, sicherlich<br />

zunehmen wird.<br />

Es stellt sich aber die Frage, ob<br />

es für die Bewohner von <strong>Zeltweg</strong><br />

nicht sinnvoller wäre, den<br />

Verschub aus dem Zentrum<br />

von <strong>Zeltweg</strong>, z.B. an den Stadtrand,<br />

zu verlegen. In Österreich<br />

gibt es nur wenige Städte,<br />

in denen der Verschub<br />

mitten in einem Wohngebiet<br />

ist und keine dementspre-<br />

chenden Lärmschutzmaßnahmen<br />

vorhanden sind. Den<br />

Bewohnern von <strong>Zeltweg</strong> würde<br />

dadurch sicherlich eine<br />

bessere Wohn- und Lebensqualität<br />

geboten werden. Anstatt<br />

in <strong>Zeltweg</strong> einen Skywalk<br />

zu bauen, sollte die ÖBB besser<br />

ein S-Bahnnetz, wie dies<br />

bereits in der Süd- und Oststeiermark<br />

besteht, für unsere<br />

Region errichten. Das wäre<br />

eine sinnvollere und umweltfreundliche<br />

Lösung und würde<br />

den Bewohnern nützen<br />

und unsere Region beleben.<br />

Wir von der ÖVP-<strong>Zeltweg</strong><br />

schlagen deshalb vor, dass die<br />

Stadtgemeinde <strong>Zeltweg</strong> keinen<br />

Skywalk errichtet, sondern<br />

bei der Österreichischen<br />

Bundesbahn urgiert, den Verschub<br />

aus dem Zentrum von<br />

<strong>Zeltweg</strong> zu bringen und ein<br />

regionales „S-Bahnnetz“ zu<br />

errichten.<br />

Teilen Sie uns Ihre Meinung<br />

und Ihre Ideen zum Thema<br />

Bahnhof-Neubau unter oevpzeltweg@aon.at<br />

mit.<br />

Donnersmarck / Fischerwirt<br />

Wolfgang Jappel<br />

8740 <strong>Zeltweg</strong>, Bahnhofstraße 36<br />

Tel. 0676 4005674<br />

Fischspezialitäten – ausgezeichnete Küche<br />

Immer wieder stellt sich bei<br />

uns in <strong>Zeltweg</strong> die Frage wie<br />

sinnvoll es wäre, in den Sommerferien<br />

für Eltern mit schulpflichtigen<br />

Kindern einen<br />

Tages hort einzurichten.<br />

Nicht alle Eltern haben die<br />

Möglichkeit, die Sommerferien<br />

von Anfang Juli bis Anfang<br />

September mit ihren Kindern<br />

zu verbringen, da es die Arbeit<br />

nicht zulässt.<br />

Vor allem bei alleinerziehenden<br />

Elternteilen ist es dringend<br />

notwendig, eine entsprechende<br />

Alternative anzubieten.<br />

Das wiederum, sind wir von<br />

der ÖVP der Meinung, müsste<br />

wohl, für unsere als kinderfreundliche<br />

Gemeinde ausgezeichnete<br />

Stadt, eine Selbstverständlichkeit<br />

sein, hier sofort<br />

Abhilfe zu schaffen!<br />

Wir haben mit der Musikschule<br />

alles was sich eine Gemeinde<br />

nur wünschen kann. Von<br />

leeren Räumlichkeiten in den<br />

Sommerferien über einen<br />

Sportplatz, ja sogar ein Hallenbad<br />

haben wir für solche<br />

Möglichkeiten zur Verfügung.<br />

Andere Gemeinden können<br />

sich so etwas nur wünschen.<br />

Würden Sie auch für Ihre Kinder<br />

diese Möglichkeit nützen,<br />

wenn es dieses Angebot geben<br />

würde?<br />

Nützen Sie die Gelegenheit,<br />

füllen Sie den Fragebogen aus<br />

und senden Sie ihn uns zurück!<br />

Wir setzen uns für Sie<br />

ein.<br />

Unsere Adresse:<br />

ÖVP <strong>Zeltweg</strong>, Bahnhofstraße<br />

Nr. 77, 8740 <strong>Zeltweg</strong> oder unter<br />

der neuen E-Mail-Adresse:<br />

oevp-zeltweg@aon.at<br />

✁ Für mich wäre eine Schülerbetreuung während der Sommerferien<br />

in der Zeit von 7.00 h bis ca.14.00 h sinnvoll.<br />

❑ JA ❑ NEIN<br />

Name und Adresse:<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________<br />

Tel.: ______________________________________________________________<br />

Keine Weitergabe bzw. Veröffentlichung Ihrer Daten an Dritte!


Seite 6, März 2008 www.stvp.at<br />

<strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Bilderbogen <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong><br />

������������������������������� ���������������������<br />

Materielle und moralische<br />

Hilfe für Sturmopfer!<br />

Hermann Schützenhöfer, täglich bei den Sturmopfern.<br />

N��� ���� ��������� ���� ����������������<br />

������ ������������ ������� ����� �������<br />

��������������� �������� ��������������<br />

������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

���� �������� ��������� ������ ����� ����� ����<br />

����������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

��������� �������� ����� ���������� ����������<br />

���������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

B��� ���� ����������������� ��� ����� ����<br />

���� ������� ��� ������ ��������������<br />

�������������������������������������������<br />

���� ��� �� ���� �������������� ���� ����� ����<br />

����������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

������ ���� ����������� ���������������������<br />

���������������������������������������<br />

���� ���� ���������������������� ������<br />

���������� �������� ��������������� ��������<br />

����� ���� ���� ���� ������� ���� ������������<br />

������������ �������� ���� ������ ������������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�������� ����� ���������� ������� ������� ���<br />

������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

��� ���� ���������������������� ������ ����<br />

����������� ������ ����� ���������� ������<br />

������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

„Wollen auch im Land wieder die Mehrheit“<br />

Ziel bleibt es, 2010 wieder<br />

Nummer 1 zu werden<br />

������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

����� �������������� ����������������������<br />

������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

����� ���� ���� �������� �������� ���� ������ �����<br />

����������������������������������������������<br />

������ ���� ������ ������������ ������� �����<br />

������������ ������ ������ �������������<br />

��������������<br />

���� ���� �����������������������<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������������ �������� ������ ��������������<br />

��������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

��������� ��� ���� ��������������������� �����<br />

����������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

������������ ����� ���������������� ����������<br />

���� ������� ���� ����������� ���� ��������������<br />

���� ���������������� ������� �������� ���<br />

��������<br />

������������������������������������������<br />

���������������� ��� ���� �������� ������ ������<br />

������� ���� ���� �������� ���������� ��� �����<br />

������������������������������<br />

����� ������� ��� ������ ��� ������ ������ ����<br />

�������������� ����������� ����� ������<br />

���� ������ ���������� ���������� ���� ����<br />

������������������ �������� ���� ���� ���� �����<br />

���� ���� �������� ���������� ������� ����<br />

��� ����� ���� ������ �������� ��� ������ �����<br />

��� �� ��������� ������� ����� ������� �� ��<br />

����������� ���� ������ �������� �������<br />

��������������� ������ ���� ����������<br />

����� ������� ����� ��� ����� ������� �����<br />

����������


www.stvp.at März 2008, Seite 7<br />

<strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Bilderbogen <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong><br />

gemeinderatssitzung 13. 12. 2007, Fragestunde<br />

GR Manuela Grillitsch: Beim<br />

letzten Ortsteilgespräch in Farrach<br />

kam der Wunsch einer Einbahnregelung<br />

in der Hauergasse.<br />

Wurde dies schon geprüft?<br />

Bürgermeister: Dies wurde bereits<br />

im Verkehrsausschuss<br />

diskutiert und wird nächstes<br />

Jahr zu Behandlung kommen.<br />

GR Manuela Grillitsch: Wir<br />

hatten schon einmal angefragt<br />

ob es möglich wäre beim Bundesheer<br />

– Haupttorwache eine<br />

bessere Beleuchtung und in weiterer<br />

Folge einen Zebrastreifen<br />

zu errichten. Lässt sich hier etwas<br />

machen?<br />

Bürgermeister: Die Gemeinde<br />

wird mit dem Bundesheer<br />

unsere „begleiter“<br />

Hundeschule – ÖRV <strong>Zeltweg</strong><br />

Wollen Sie aus Ihrem vierbeinigen<br />

Liebling einen folgsamen<br />

Begleiter machen?<br />

Dann kommen Sie in die Hundeschule<br />

ÖRV <strong>Zeltweg</strong>!<br />

Kurseinschreibung:<br />

Di., Mi., Sa. jeweils 16 - 19 Uhr<br />

- Welpenkurs<br />

landesjägermeister<br />

labg. di Heinz gach<br />

Jeweils Freitag<br />

von 8.00 bis 10.00 Uhr:<br />

11. Jänner 30. Mai 14. November<br />

08. Februar 13. Juni 28. November<br />

22. Februar 27. Juni 12. Dezember<br />

07. März 05. September<br />

04. April 19. September<br />

18. April 03. Oktober<br />

02. Mai 17. Oktober<br />

16. Mai 31. Oktober<br />

Kontakt aufnehmen, auch mit<br />

der Bezirkshauptmannschaft,<br />

da dies eine Bundesstraße ist.<br />

StPO GR Helmut Ranzmaier:<br />

Wir haben bereits einmal angefragt,<br />

dass es sinnvoll wäre beim<br />

Aufgang zum Cafe Höller ein<br />

Geländer zu montieren. Leider<br />

haben sie uns gesagt, dass wir<br />

nicht ganz <strong>Zeltweg</strong> mit Geländern<br />

zupflastern wollen. Jetzt<br />

wurden wir wieder darauf angesprochen,<br />

dass sich ältere Menschen<br />

speziell im Winter wenn<br />

es rutschig wird, dort sehr schwer<br />

tun. Es wäre angebracht, dies<br />

zumindest zu überprüfen.<br />

Bürgermeister: Wir werden<br />

dies prüfen lassen, aber es<br />

- Junghundekurs<br />

- Begleithundekurs<br />

- Fortgeschrittenenkurs<br />

Bei uns ist jeder Hundefreund<br />

herzlich willkommen!<br />

Obmann: Hans Gumpold<br />

Tel. 0676 5058007 oder 0676<br />

7383942<br />

bb-präsident<br />

nrabg. fritz grillitsch<br />

Jeweils Montag<br />

von 8.00 bis 10.00 Uhr:<br />

11. Februar 07. Juli<br />

03. März 01. September<br />

07. April 06. Oktober<br />

05. Mai 03. November<br />

02. Juni 01. Dezember<br />

wäre speziell im Winter wirklich<br />

sinnvoll.<br />

GR Helmut Ranzmaier: Nach<br />

Durchsicht der Geschäftsordnung<br />

des Gemeinderates der Stadtgemeinde<br />

<strong>Zeltweg</strong> bin ich zur Ansicht<br />

gekommen, dass im § 1 hinsichtlich<br />

der Dringlichkeitsanträge<br />

ganz klar festgelegt wird, wie<br />

mir das auch gesagt worden ist,<br />

dass diese vor Eingang in die Tagesordnung<br />

zu stellen sind. Bei<br />

näherer Betrachtung der jeweiligen<br />

schriftlichen Einladungen<br />

zu den Gemeinderatssitzungen<br />

des Gemeinderates der Stadt<br />

<strong>Zeltweg</strong> fällt auf, dass der Begriff<br />

„Tagesordnung“ erst nach den<br />

Punkten Eröffnung der Sitzung,<br />

Ausbildungswart:<br />

Martin Stefan<br />

Von der Arena Richtung Aichdorf<br />

Oberbauwerk (ÖDK <strong>Zeltweg</strong>)<br />

bezirksparteiobmann<br />

labg. peter rieser<br />

Jeden Montag<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Genehmigung der Verhandlungsschrift,<br />

Berichte des Bürgermeisters,<br />

sowie Fragestunde aufscheint.<br />

Also habe ich den Antrag<br />

zu Recht und auch zur rechten<br />

Zeit gestellt und trotzdem wurde<br />

er auf Grund des angeblichen<br />

Formalfehlers abgelehnt.<br />

Bürgermeister: Die Angelegenheit<br />

der „Dringlichkeitsanträge“<br />

wurde von der<br />

Rechtsabteilung des Landes<br />

geprüft und dabei meine<br />

Rechtsansicht zunächst bestätigt.<br />

Nun prüft zusätzlich auch<br />

der Verfassungsdienst des<br />

Amtes der Steiermärkischen<br />

Landesregierung. Selbstverständlich<br />

gehören meiner Ansicht<br />

nach auch die von Ihnen<br />

angeführten Punkte bereits<br />

zur Tagesordnung.<br />

GR Helmut Ranzmaier regt<br />

daraufhin an, den Begriff<br />

„Tages ordnung auf der Einladung<br />

auch entsprechend zu<br />

positionieren.<br />

GR Gerald Seifter: Sportzentrum<br />

neu – welche Heizanlage<br />

– wurde daran gedacht, dass wir<br />

einen großen Pelletshersteller in<br />

<strong>Zeltweg</strong> ansässig haben?<br />

Bürgermeister: Natürlich hat<br />

es im Vorfeld schon Gespräche<br />

gegeben. Dies ist aber<br />

auch eine Preisfrage.<br />

Nachdem Herr Dr. Winkler die<br />

Ordination geschlossen hat,<br />

weiß man schon ob jemand neuer<br />

nach kommt?<br />

Bürgermeister: Im Jänner wird<br />

in der Ärztezeitung die Nachbesetzung<br />

ausgeschrieben. Es<br />

wird mit einer Nachfolge im<br />

März oder April gerechnet.<br />

die sprechstunden finden in der ÖVp-bezirks-<br />

parteileitung, frauengasse 19, 8750 Judenburg<br />

statt. anmeldungen erbeten unter<br />

tel. 03572 / 85196 oder judenburg@stvp.at


Seite 8, März 2008 www.stvp.at<br />

<strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Bilderbogen <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong><br />

pOlitik<br />

Nicht ärgern, nur wundern“,<br />

lautet ein guter<br />

Ratschlag, den man öfter beherzigen<br />

sollte. Manchmal<br />

gelingt es einem ganz und<br />

gar nicht. Zuletzt grün und<br />

blau geärgert habe ich mich,<br />

als ich in steirischen Zeitungen<br />

ein ganzseitiges Inserat<br />

von Landeshauptmann<br />

Voves gelesen habe. Darin<br />

entschuldigt er sich wortreich<br />

spOrtlicHes<br />

Die Kegelturniere Seniorenbund<br />

gegen Frauenbewegung<br />

sind Legende;<br />

und wieder „kreuzten sie die<br />

Klingen“.<br />

So geschehen auf den Kegelbahnen<br />

des GH Zechner zu<br />

Mariabuch.<br />

Nachdem der Seniorenbund,<br />

angeführt durch seinen Obmann<br />

Karl Steinwidder, die<br />

letzten Male kavaliersgemäß<br />

Stiefkind Obersteiermark<br />

dafür, dass er das Motorsport-<br />

Projekt auf dem A1-Ring<br />

nicht zustande gebracht hat.<br />

Was, wie? Ein Landeshauptmann<br />

ist nicht einmal imstande,<br />

die maßgeblichen Investoren<br />

rund um Dietrich<br />

Mateschitz an einen Tisch zu<br />

bringen? Eine schwache Leistung,<br />

Herr Landeshauptmann!<br />

Aber es kommt noch schlimmer.<br />

Jetzt hat Verteidigungsminister<br />

Norbert Darabos<br />

auch noch, die für Anfang<br />

Juli geplant gewesene Flugshow<br />

„Airpower 08“, abgesagt.<br />

Die Flugshow hat im<br />

Jahr 2005 mehr als 250.000<br />

den Damen den „Vortritt“ gelassen<br />

hatte, bestätigte man<br />

sich diesmal und entschied<br />

den Wettstreit für sich. Ein<br />

anschließendes, gemeinsames<br />

Abendessen und gemütliches,<br />

lustiges Beisammensein<br />

bildete den traditionell<br />

fröhlichen Abschluss.<br />

Die Damen sind dennoch auf<br />

eine Revanche erpicht. Na<br />

dann „Gut Holz“!<br />

Besucher angezogen und der<br />

Region ein Plus von 50.000<br />

Nächtigungen beschert. Die<br />

Argumentation des Verteidigungsministers<br />

für die Absage<br />

ist für mich nicht verständlich:<br />

Die Bundesheerreform<br />

und die Fußball-Europameisterschaft<br />

können nicht<br />

der Grund für den Verzicht<br />

auf diese Veranstaltung sein.<br />

Auch die Luftraumüberwachung<br />

wird durch eine Flugshow<br />

weitab der Spielorte<br />

sicher nicht gefährdet. Außerdem:<br />

Über den Termin<br />

könnte man ja noch reden.<br />

Darabos und Voves behandeln<br />

die Obersteiermark wie<br />

Bauernbund-Obm. Franz<br />

lanz konnte beim bereits<br />

traditionellen Lichtmess-Eisschießen<br />

wieder zahlreiche<br />

Teilnehmer beim Gh. Waldschenke<br />

begrüßen. Aufgrund<br />

der zu dieser Jahreszeit unüblichen<br />

warmen Wetterlage<br />

wurde zwar aus dem Eisschießen<br />

ein Asphaltschie-<br />

ein Stiefkind. Für die Wirtschaft<br />

in der Region und die<br />

damit verbundenen Arbeitsplätze<br />

ist dieser Doppelschlag<br />

schwer zu verkraften. Ich erwarte<br />

mir von Minister Darabos<br />

zumindest die fixe Zusage<br />

einer Airpower für das<br />

Jahr 2009. Jetzt ist Voves gefordert,<br />

mit seinem Parteifreund<br />

Darabos ein klares<br />

Wort zu reden. Aber daran<br />

glaube ich ohnehin nicht. Ich<br />

warte schon auf das nächste<br />

ganzseitige Entschuldigungs-<br />

Inserat des hilflosen Herrn<br />

Voves.<br />

Ihr Fritz Grillitsch<br />

ßen, dies tat jedoch der Stimmung<br />

nichts ab. Den Vormittag<br />

ließ man bei gutem Essen<br />

und geselligen Beisammensein<br />

im GH Waldschenke gemütlich<br />

ausklingen.


www.stvp.at März 2008, Seite 9<br />

<strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Bilderbogen <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong><br />

aktiVitäten<br />

„Dankeschön“ mit Blumengruß<br />

Anlässlich des Valentinstags<br />

verteilten SB-Obmann Karl<br />

Steinwidder, GR Manuela<br />

Grillitsch und Herbert Demmel<br />

in <strong>Zeltweg</strong> Rosen.<br />

Viel zu selten werden Frauen<br />

für ihre großartigen Leis tungen<br />

bedankt, die sie für die<br />

Gesellschaft erbringen. Sie<br />

schaffen es, familiäre und berufliche<br />

Verpflichtungen unter<br />

einen Hut zu bringen und<br />

sorgen so für das Wohlergehen<br />

ihrer Familien.<br />

Mit einem kleinen Blumengruß<br />

sprechen wir den <strong>Zeltweg</strong>erinnen<br />

unser herzliches<br />

Dankeschön aus.<br />

Doch noch ein neues<br />

Geländer im Winter!<br />

Nach mehrmaliger Anfrage<br />

an den Bürgermeister und<br />

wahrscheinlich oftmaliger<br />

Prüfung durch die Stadtgemeinde<br />

ist doch noch ein Geländer<br />

in der Bahnhof straße<br />

Nr. 73 (Cafe Höller) er richtet<br />

worden. Grund dafür war,<br />

dass sehr viele <strong>Zeltweg</strong>e-<br />

rInnen im Winter sich sehr<br />

schwer taten, diesen Aufgang<br />

zu benutzen, weil dort immer<br />

die Gefahr eines Sturzes bestand.<br />

Jetzt kann man sich anhalten<br />

und eine etwaige Verletzungsgefahr<br />

ist dadurch erheblich<br />

gesenkt.<br />

Unsere Adventfeier 2007 ...<br />

… im Pfarrsaal war wieder ein<br />

schöner und besinnlicher Abschluss<br />

für das vergangene<br />

Jahr. Dies nahmen wir auch<br />

zum Anlass, um Maria Weisz<br />

im Namen vom Seniorenbund,<br />

der Frauenbewegung<br />

und der ÖVP-Stadtparteileitung<br />

zu ihrem 60. Geburtstag<br />

sehr herzlich zu gratulieren.


Seite 10, März 2008 www.stvp.at<br />

<strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Bilderbogen <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong><br />

wir gratulieren<br />

Anlässlich seines 80. Geburtstages stand Klaus Hofmeister<br />

im Mittelpunkt zahlreicher Gratulationen und Ehrungen.<br />

Kein Wunder, denn als Mitglied zahlreicher Vereine ist er<br />

dort, durch seinen stets präsenten Humor, Garant für beste<br />

Stimmung.<br />

Im Bild der Jubilar mit seiner „Trude“ (sitzend) und dem Vorstand<br />

des Seniorenbundes, wo er als absolutes „Urgestein“ gilt<br />

und das Vereinsleben wesentlich bereichert.<br />

frauenbewegung<br />

Frühjahrsprogramm<br />

Montag, 10. März 2008 – „Ostersteckkurs"<br />

um 14 Uhr mit Irmgard Fussi, Bahnhofstraße 21<br />

Bitte um Anmeldung bei OL Sonja Neumann unter Tel. 0699 15997550!<br />

seniOrenbund<br />

flOHmarkt<br />

Samstag, 22. März 2008 – „Ostereiersuche“ – für Groß und Klein<br />

Treffpunkt: 10 Uhr im EKZ<br />

Die <strong>Zeltweg</strong>er Frauenbewegung veranstaltet<br />

am Samstag, 28. Juni 2008 ab 8.30 Uhr<br />

wieder am Platzlmarkt einen Flohmarkt mit<br />

Musik, Getränken und steirischen Schmankerln.<br />

Dazu würden wir einige Sachen benötigen, wie<br />

z.B.: Bücher, Geschirr, Haushaltsgeräte, Spielsachen,<br />

Spiele, CDs, Schmuck etc. – jedoch<br />

bitte keine Kleider oder Schuhe!<br />

Sie können diese Sachen bei unserer Obfrau<br />

Sonja Neumann, Tel. 0699 15997550 abgeben.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit.<br />

Samstag, 3. Mai 2008 – „Muttertagsausflug – Fahrt ins Blaue“<br />

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns einige Stunden bei Kaffee, Kuchen und guter Laune zu verbringen.<br />

Abfahrt: 13 Uhr Bahnhof <strong>Zeltweg</strong><br />

Mittwoch, 26. März 2008 – Filmvortrag über Marokko<br />

Mittwoch, 9. April 2008 – Besichtigung der Burg in Spielberg<br />

Mittwoch, 11. Juni 2008 – Fahrt nach Salzburg sowie eine Schifffahrt am Wolfgangsee<br />

Natürlich 14-tägig unsere gemütlichen Nachmittage<br />

Muttertagsausflug<br />

Nähere Informationen erhalten Sie beim Obmann Karl Steinwidder unter Tel. 0664 5603210


www.stvp.at März 2008, Seite 11<br />

<strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Bilderbogen <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong><br />

Für alle Fälle – Für alle Fälle – Für alle Fälle<br />

Rettung – Polizei – Feuerwehr – Ärzte – Apotheken –<br />

Vergiftungszentrale – Zahnärzte – lKH Judenburg/Knittelfeld<br />

Rettung: Notruf 144 Feuerwehr-Notruf: 122<br />

Ortsstelle <strong>Zeltweg</strong>: 03577 24144 Euronotruf: 112<br />

Bezirksstelle Judenburg: 03572 82100-0 Vergiftungsinfozentrale: 01 4064343-0<br />

Polizei: Notruf 133<br />

Polizei Inspektion <strong>Zeltweg</strong>: 05-91336307 lKH-Judenburg: 03572 82560<br />

Polizei Bezirksinspektion: 05-91336300 lKH-Knittelfeld: 03512 707<br />

Praktische Ärzte: Dr. Gerhard Dietmaier 03577 25115-0<br />

8740 Schulgasse 10<br />

Dr. Augustin Toma 03577 22227<br />

8740 Bahnhofstraße 29<br />

Dr. Werner Hössl 03577 22467<br />

8740 Hauptstraße 132<br />

Dr. Friedrich Silbernagel 03577 24111<br />

8740 Bahnhofstraße 37<br />

Dr. Hans Zauner 03577 23700<br />

8740 Stahlstraße 4<br />

Internist: Dr. Hunein Karouaschan 03577 23105<br />

8740 Stahlstraße 4<br />

Zahnärzte: Dr. Kurt Opitz 03577 23766<br />

8740 Stahlstraße 6<br />

Dr. Peter Spleit 03577 22707<br />

8740 Tischlerstraße 20<br />

Apotheken: Aichfeld-Apotheke 03577 22145<br />

8740 Bahnhofstraße 24<br />

Assisi-Apotheke 03577 24255<br />

8740 Bessemerstraße 36<br />

Geburt-Babyklappe: 0800-838383<br />

Tropeninstitut: 01-4026861-0<br />

Steierm. Gebietskrankenkasse<br />

(GKK): 0316-8035<br />

Pensionsversicherungs-<br />

anstalt der Arbeiter/<br />

Angestellten (PVA): 05-0303-0<br />

Beamtenversicherungsanstalt<br />

(BVA): 0316-717240<br />

Sozialversicherungs-<br />

anstalt der Bauern (SVB): 0316-3430


Seite 12, März 2008 www.stvp.at<br />

<strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Bilderbogen <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong> Meinung <strong>Zeltweg</strong> <strong>aktiv</strong><br />

Aichfeld-Murboden<br />

ÖAAB-Bezirksausflug von 5. – 9. Mai 2008 nach lourdes<br />

€ 360,– inkl. folgender leistungen:<br />

- Busfahrt <strong>Zeltweg</strong>-Lour des-<strong>Zeltweg</strong> inkl. aller Straßengebühren in Italien<br />

und Frankreich<br />

- 2 x Abendessen mit Übernachtung und Frühstück in Andora Pina Mare<br />

- 2 x Vollpension in Lourdes. Beginnt mit dem Abendessen am Anreisetag<br />

und endet mit dem Mittagessen am Abreisetag<br />

- Reiseleitung während des gesamten Ausfluges<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei<br />

Stadt parteiobmann GR Helmut Ranzmaier unter Tel. 0676 5457010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!