26.02.2013 Aufrufe

Handbuch für Bresser "Skylux" - T-Online

Handbuch für Bresser "Skylux" - T-Online

Handbuch für Bresser "Skylux" - T-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hhansvetzeichnis:<br />

l. allqoeineg/standort<br />

3. SuchsrMontage und Ausnchtung<br />

lell ll-H.ndh.bung<br />

1. Mögliche Bsbachtlngsbj€kte<br />

5. OaEnti€b€di.gungen<br />

Dies Anbnung bainhslt l jewsils an Anlang qnd End.<br />

.Bklgppb.ß Sen n, Hl.bd 6ind a[. Aildsr sbg.dru.k!<br />

dic Si. rum be.sr.n V€r.ländnb der Anleitu.$lexte<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

7<br />

a<br />

I<br />

a<br />

a<br />

a<br />

2


abb, I<br />

ätx<br />

A<br />

Y


o<br />

I<br />

Y<br />

abb. 16<br />

o<br />

abb.9<br />

a<br />

abb.13<br />

a<br />

G,<br />

,oo.ruW'"2-\<br />

"w


A e Teile (Abb. 1-3)<br />

Jusl erschEuben (sucher)<br />

Fesßle||shraubd (srar v)<br />

Biegsme Welle fiir die Dekr nalions -Einslerruns<br />

Bi&sme welle nir die Rekd€nsioß-E nsterruno<br />

Stalivspinne<br />

3 Okulde (O s1,7 mm bzw. 1 /:') f=20mm i=12mm l=4mm<br />

Teile (Abb. 16): Montietung<br />

B Schadein{enungsrad<br />

C Skala der Deklinations-Ach*<br />

O F xleeh.aub€ d€. Oeklin.tions-Ach*<br />

E F€ neinsrenunq der Dekinations achse<br />

F S kala der Brcileng rad- Einsrellu ng<br />

G Fier und Einstelsch€ube ds B€itenq.d-Ei^ste runq<br />

X Konreeewicht mit Feslslerschraube<br />

I F xi€ehralb€ d€r Rektdensio.s-Achse<br />

J Skala der Fekraensions ,.hs6<br />

K Feine nsrellung der Fekraze^siois-r€h$<br />

L Fesisrell*haube lü. honzoniale aunichtunq<br />

ü Halretuna l0r ootio^aren Nachfühimolo.<br />

N Kuppllng zum Alskuppeh d6 Moroß<br />

o ubeGetzunq*ahncd lilf Nachiühmolor<br />

1. Nlgenekeslstadoa:<br />

Bevor Sie mil dem Auibau beginnen, wahren Sie ei^e^<br />

ge gn€ten Sla^don <strong>für</strong> lhr Te eskop.<br />

Eswid hnen helt€n, w€nn S e dieses Gedl an einem Od<br />

aulbaüen, an dem sie gtne slchl aul d€n Hlmme, einen srab ren<br />

Unl€qrund und genügend Pratz haben.<br />

N€hm€n Sie 2uerst arre Teire aus der Ve@acklng ube|prtile^ Se<br />

anhand des Schaubld6, ob alle leie vodanden s nd.<br />

Wichlig: ziehen Sie alle Schraub.n nür "handlesr"<br />

an un.<br />

v€rmeiden Sie so eln ,,Ube.drehen" d.r Sch6ub€n.<br />

Die Stalivb€ ne sind vomonr ert und bercils m I d€m Slarivkopf<br />

(abb. 5. 4 und der sratßp nne {Abb. 1, 16) veöunden.<br />

Nehmen Sie das Dreibeinstallv aus der V€rpa.kung u|d ste ren<br />

Sie es skcchl mit d€n Släti!,iüßen ^ach unten. Nehmen S 6<br />

nln zwe, def $arivbeine und zi€hen sie diese stal vb€ ne vor<br />

srchl g b s zur vollsländig qeöflnelen Pcitior äuseinander 06<br />

g*mt6 slarivgewicht 6ter dabei aur einem B€in. anschl eßend<br />

d6 Staliv geade aulslellen.<br />

Ziehen Sie nun €inze n j€d$ Sral vbein äul die gewün$hle<br />

Länge heaus (Sieh€ Abb. 4) und dßhen Sie nun ie eine<br />

K emmsch€ube ßbb a, 1 1) (insges. s srück) hadrel an. Üb€r<br />

dehen Sie die Schaub€n dab€inichl! Mil den Kemfrschauben<br />

weden die inn@n Slalivbe nsegmente in der gdrnschten<br />

3, Aulbau - MoDtiflng + Srdtit<br />

aß na.hsles wird die Mo erung {abb. 1 9) äut dem sralivkopl<br />

(Abb. 5, X) belostigr Ddu srecke^ Sie die Montierung oben m<br />

de^ $ativkoof und d€h€n die Bändelsch ra! he vön unten<br />

4. Aulb.u - Montiüung:<br />

D'€ Mont.'--g lAbb I 9r u@ zuerncrce.Ful, ind€r S.<br />

das Gewicht äul die G€wichtstange (Abb. 7. x) schi€ben und<br />

d6e von unren in das Gewinde der Monterung lest e nd@hen.<br />

Die Monllfrng wtd vefro ständEt, nden sie dre Tubus s.rre re<br />

(Abb.1+3.3)auldi€ Montierung s€tzen und mil der Schaube<br />

5, Aulbau - Abl.gß mnri.rcn:<br />

Die ZubehöEblaqe (Abb. N. 1+3, 10) wtd mil dd flachen S€lte<br />

nach unlen m nig aut die Slativspinne ßbb. 1, 16) qesleckl und<br />

durch eine Dehuno im Uhzegeßinn (60') monli€rt (Abb.6) Die<br />

drcl N6en dcr Abiageplalte m0ssen mil deh Ha lebüqe n der<br />

Slativsoinie übercinslmmsn und aret e€n.<br />

Zu Modag€ d€s Teleskoprubus ßhb. 1 , 1) rösen Sie die Schrau<br />

b€ d€r Tubusschel e (Abb. L E und klappen die Sch€l e äot.<br />

N!^ legei se den Tubus miniq in die Falterung und krappe^ die<br />

Ve6cbließen SledieHal€rung, ndm Sie die vorher qe ö$e<br />

Schraube handfesl and€hen<br />

7- Autbau - Okulat einseEa:<br />

lh@frTeskop li€gen in der Grundau*lätlunq dreiOkulare<br />

(Abb 2,13)und einen ze.itspi€et (Abb. 2, 19) bei.<br />

Mil den Oku aren beslimm€n Sie d e jeweiriOe ve€ößerurc hres<br />

Bevor Sie die Oku re u nd d€n Zenitspieqe einserzen, entlemen<br />

Sie die Sla! b$ h u12 kappe aus dem Oku laßtulz€n.<br />

(Abb. 1 , 6) Lockern Se die Krehm$hraube (Abb.12, X) äm<br />

Okulaßtutzen und slek€n Sie zue6r den Zenilspiege hine n.<br />

Ziehen Sie d e Klemmsch6ube (Abb. 12, X) dänach wieder an.<br />

aischließend belesligen sia. aul die greiche we se, duah onhen<br />

und schrießen<br />

derKemfr$haube (abb. 13) däs okul4 20mm<br />

,€hl.n Si. däraut, das de/ Okula@inblick senkrecht nach oben<br />

2eiqt. D6 edeiohGn den b€qu€men Einblck. A^dernlalls lösen<br />

516di6Klemmschraube(Abb. 12, X)am Okutaßlutzen und<br />

drehen den Ztr lsp €gel n diese P6itio^<br />

& Aulb.! - Suchü-Mütage und Aßrichtuns:<br />

Suchd und Suchelharter befihden sich vom onlied in d 6r<br />

Schieben Se den Fuß des Suchedalleß vollsrändig in d e Basrs<br />

desl€l€skoprubus (Abb. 10). DerSuchehaleraslel€n. Acrrl€n<br />

Sie daaul da$ das Ob ekdv d€s Su.heß n B'.htu^o<br />

Tlbuefiunazeat.<br />

Am Suchefialtef (Abb. 1 , 3) belinden sich tuei Kiemm$h@ub€n<br />

rschsät) ut e re tede'se asene Kon'e€.hräub€ (s'lbe, D'.<br />

KlemmschEub€n (schwäz) s nd nun soweit g eichmäßig einzu,<br />

dehen, das dab€ einWdercland zu spüEn isl. Das<br />

Such€itdnbhr isl nun gesiche',r<br />

Sloken Sie nun das 20 mm Okula in den Z€nlsp€gel(Abb.24)<br />

und dchten Si. hr T€lekop aul e n einlach zu r n dendes, onst6,<br />

s4rind$ren:200m entfemrG die.56Obf( äu


Blicken Sie nun durch das Sucherlermohr (Abb.21)und d@hen<br />

s e dabei aussch ieß ich elwas an den schwazen K emmschrauben.<br />

Dabeiweden S e testsrellen, d6s sch das<br />

S-(-e"e 'oh rae'hco oes Hdre q ocweq' l- p ci. ob<br />

öin


6.,t n.lhabhg - s@hq<br />

lhlTe6kop sl nun grcb äusoeichter ünd eincesrerh<br />

Ua eine bequene B6bä.tlunqspo onzue..+n os.n5e<br />

voßichlig d ie schBub€n der Tübusha tetu nq (abb. 1 6 a), so<br />

dßs sie dtr leleskoptubus drchen können. Bnngm Sie das<br />

Okurar und das Sucherlernrohr in eine Posilion, aß d€rSie<br />

bequem beobachtan konn,.n.<br />

De Feinausichrung edolgl mit H lfe d.s such€nernbh€s<br />

Bl cken S € durch ds Sochor und veßuchen Sie de^ Po rere, I<br />

(abb. 27) mrttiq m Fadenk@uz des sucheE einzuste r,an. (abb<br />

31) Beiderexaklen Einslellung wird lhn€ndi€Welle(Abb. 16, K)<br />

der stund€nactue (abb.16, b), söwie die werre (abb. 16, E) der<br />

Deklinalonsachse(abb 16. a) b€hlllioh$n.<br />

7. H.ndhabhg - Beobaehtas:<br />

Nachdem Si. d€n Po mrern im Slcher einqeste rt habed, wer<br />

den Se, wenn Sre nun durchdäsOkurarb cken. den Poiareten'<br />

m Tel*kop €rkenn€n können.<br />

Gegebenenläl s können S e nun mit Hi le d€r biegsamen Wellen<br />

den Sren g€nauer aus chlen, ewie die Einsra lung der<br />

B d$htne äm Sch ade nlen u ^gsad (Abb 16. B)vonehmm.<br />

Dsseile en ronnen s'.j€El durh € €r otuläFw.c-


1 - Wslidl. B@hachtugebiekte<br />

Nachlorgend haben wn rür Sie einige shr nleressanr€<br />

Himmeskd'per und Sremenhaulen ausgesuchl und €lkän. Aur<br />

den zuqehÖig€n Abbildungen am Ende deranreitung kd^nen se<br />

)cF€1. r e sie dic Ob"(re d' ah lh' leb.


N<br />

,-al


abb.31<br />

abb. 32<br />

abb.33<br />

abb. 34<br />

f=20 mm f=12 mm<br />

Der Mond<br />

Orion-Nebel (M42)<br />

Rinsnebet in der Leier (M57)<br />

Hantel-Nebel im Füchslein (M27)<br />

f=4 mm


@ enessee<br />

Meade Service-Center<br />

Siemensstr, 6. DE-46325 Borken<br />

Postfach 1262 ' DE-46302 Borken<br />

Germany<br />

Tef. +49 (0) 28 61 - 93 17 21 . Fax +49 (01 2ß 61 - 22 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!