26.02.2013 Aufrufe

Indikatoren für ein Integriertes Küstenzonenmanagement

Indikatoren für ein Integriertes Küstenzonenmanagement

Indikatoren für ein Integriertes Küstenzonenmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 26: Framework Orders of coastal governance outcomes<br />

Quelle: Olsen 2003: 349<br />

Nachfolgend werden die beiden <strong>Indikatoren</strong>sets beschrieben, die von der Arbeitsgruppe <strong>für</strong> Indikato-<br />

ren und Daten (WG-ID) bei der IKZM-Expertengruppe der EU entwickelt wurden. Zum <strong>ein</strong>en soll so<br />

entsprechend der oben <strong>ein</strong>geführten Beschreibung der zwei Entwicklungspfade gefolgt werden, um<br />

somit <strong>ein</strong> annähernd vollständiges Bild zum aktuellen Stand der Technik zu liefern. Zum anderen bie-<br />

tet insbesondere das Nachhaltigkeitsindikatorenset der WG-ID <strong>ein</strong>en im Vergleich zur IOC mehr an<br />

übergreifenden Zielsetzungen orientierten Ansatz und soll somit als Ergänzung vorgestellt werden.<br />

4.3.4 Die Nachhaltigkeitsindikatoren der WG-ID<br />

Die Auswahl der <strong>Indikatoren</strong> <strong>für</strong> das Nachhaltigkeitsindikatorenset der WG-ID war von der Zielstel-<br />

lung geleitet, die Breite und Vielfalt der Interessen und Belange zu reflektieren, die sich auf Küsten-<br />

zonen in Europa beziehen lassen. Als solche sollten sie nutzerorientiert, leicht verständlich und poli-<br />

tikrelevant s<strong>ein</strong>. Wie bereits beschrieben, war es ebenfalls Ziel, <strong>ein</strong> Set an <strong>Indikatoren</strong> zu entwickeln,<br />

das <strong>ein</strong>en Vergleich der verschiedenen europäischen Küstenregionen ermöglicht, den Nationalstaaten<br />

bei <strong>ein</strong>er ersten Bestandsaufnahme zur Situation der Küstenzone hilft und es der Europäischen Kom-<br />

mission, den Mitgliedsstaaten sowie weiteren Akteuren ermöglicht, die Erreichung der in der EU-<br />

Empfehlung (EMPFEHLUNG 2002/413/EG) enthaltenen Ziele zu überprüfen. (Report WG-ID 2004)<br />

An diesen Zielsetzungen orientierte sich auch die Auswahl der <strong>Indikatoren</strong>. Vier Filter wurden bis hin<br />

zur vorerst abschließenden Entscheidung <strong>für</strong> <strong>ein</strong> Set <strong>ein</strong>gesetzt (ETC-TE 2005):<br />

� „Basic criteria for successful indicators,<br />

� Relevance to the goals laid out in the EU Recommendation,<br />

� Compatibility with existing indicator sets,<br />

� Responsiveness to needs of MS (Member States).”<br />

Die 27 enthaltenen <strong>Indikatoren</strong> sind in sieben Gruppen unterteilt, die den Bezug <strong>ein</strong>zelner <strong>Indikatoren</strong><br />

zu den zugrunde liegenden Zielen verdeutlichen. Um <strong>ein</strong>e Vergleichbarkeit zwischen den <strong>ein</strong>zelnen<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!