26.02.2013 Aufrufe

Indikatoren für ein Integriertes Küstenzonenmanagement

Indikatoren für ein Integriertes Küstenzonenmanagement

Indikatoren für ein Integriertes Küstenzonenmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dass es lediglich <strong>ein</strong>fache kausale Beziehungen zwischen Belastungen und Wirkungen beschreibt, die<br />

jedoch angesichts der Komplexität ökologischer Wirkungszusammenhänge in der Realität so nicht<br />

anzutreffen sind. Da das Modell Stressoren und Stress in k<strong>ein</strong>en Erklärungszusammenhang bringt und<br />

somit nicht auf <strong>ein</strong>em ökologischen Modell beruht, kann es nur als Klassifikationsschema <strong>für</strong> Umweltdaten<br />

(Unterteilung nach Umweltbelastungen, Auswirkungen und Reaktionen) genutzt werden.<br />

(Walz et al. 1997: 14, SRU 1994: Tz. 149)<br />

Das Pressure-State-Response-Modell (PSR-Modell) der OECD<br />

Eine Variante des Stress-Modells ist das PSR-Modell, das bei der OECD zur Erfassung von Umweltproblematiken<br />

entwickelt wurde (vgl. OECD 1994) und drei Typen von <strong>Indikatoren</strong> unterscheidet:<br />

� Pressure- bzw. Belastungsindikatoren: Belastung der Umwelt durch menschliche Aktivitäten<br />

� State- bzw. Zustandsindikatoren: (Environmental performance Indicators) Beschreibung der Umweltqualität<br />

sowie der Veränderung des Umweltzustandes<br />

� Response- bzw. Reaktionsindikatoren: Beschreibung gesellschaftlicher Reaktionen<br />

Grundelement dieses Modellrahmens ist <strong>ein</strong>e lineare Wirkungskettenhypothese. Diese basiert auf der<br />

Annahme, dass <strong>ein</strong>e Belastung der Umwelt (Pressure) deren Zustand (State) verändert und diese Veränderungen<br />

gesellschaftliche Reaktionen und Maßnahmen (Response) auslöst, um <strong>ein</strong>er negativen<br />

Entwicklung entgegenzuwirken. Dem Schema dieser Wirkungskette folgend werden dann <strong>Indikatoren</strong><br />

zugeordnet. In <strong>ein</strong>igen Bereichen liegen bisher jedoch k<strong>ein</strong>e hinreichenden Erkenntnisse über die<br />

zentralen Pressure-, State und Response-<strong>Indikatoren</strong> vor. In den meisten Fällen ist es auch methodisch<br />

<strong>ein</strong>facher, die Umweltauswirkungen <strong>ein</strong>zelner Belastungen anhand von Pressure-<strong>Indikatoren</strong> technisch<br />

zu ermitteln, als zum Beispiel <strong>ein</strong>e von zahlreichen komplexen Faktoren abhängige Luft-, Boden-<br />

und Wasserqualität zu ermitteln und durch entsprechende State-<strong>Indikatoren</strong> abzubilden. Als<br />

Problem bei der Anwendung dieses Modellrahmens wird ebenso angesehen, dass durch die Betrachtung<br />

linearer Wirkungsketten wichtige Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Themen und deren<br />

Wirkungsketten unbeachtet bleiben (Wirkungsnetze). Zudem wird der Modellrahmen als zu wenig<br />

vorsorgeorientiert angesehen, da der Response auf Umweltveränderungen erst nach der Schädigung<br />

erfolgt. (Birkmann 2004: 73, Birkmann et al. 1999: 23, Hain, Schönthaler 2004: 145)<br />

Dieser Ansatz wurde von <strong>ein</strong>em großen Teil von Umwelt- und Nachhaltigkeitsindikatorenprojekten<br />

aufgenommen und nur in wenigen Fällen modifiziert, was jedoch z.B. durch den Rat von Sachverständigen<br />

<strong>für</strong> Umweltfragen in s<strong>ein</strong>em Gutachten 1998 empfohlen wurde. Hintergrund da<strong>für</strong> war die<br />

Auffassung, dass dieser <strong>ein</strong>fache und pragmatische Modellrahmen die komplexen Wechselwirkungen<br />

im sozio-ökonomischen und ökologischen Bereich erheblich reduziert. (Morosini et al. 2002: 57, SRU<br />

1998: Tz. 189)<br />

Das Driving Forces-State-Response-Modell (DSR-Modell) der UN (CSD)<br />

Die UN Commission on Sustainable Development (CSD) nahm bei der Entwicklung ihres <strong>Indikatoren</strong>modells<br />

<strong>ein</strong>e leichte Modifikation des PSR-Modells vor. An die Stelle des r<strong>ein</strong> umweltbezogenen<br />

Pressure-Begriff trat der alle Politikbereiche betreffen Begriff Driving Forces. Damit werden alle<br />

menschlichen Aktivitäten, Prozesse und Verhaltensmuster mit Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung<br />

<strong>ein</strong>bezogen. (UN 1996, Morosini et al. 2002: 57, SRU 1998: Tz. 189) Das CSD-Modell gliedert<br />

<strong>Indikatoren</strong> erstens nach den vier Nachhaltigkeitsdimensionen (social, economic, environmental, in-<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!