25.02.2013 Aufrufe

Bericht zur Entwicklung der Landwirtschaft in Thüringen 2003 - TLL

Bericht zur Entwicklung der Landwirtschaft in Thüringen 2003 - TLL

Bericht zur Entwicklung der Landwirtschaft in Thüringen 2003 - TLL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bericht</strong> <strong>zur</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen <strong>2003</strong><br />

M<strong>in</strong>isterium für <strong>Landwirtschaft</strong>,<br />

Naturschutz und Umwelt<br />

<strong>Bericht</strong> <strong>zur</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong> <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen <strong>2003</strong><br />

€/kg Schlachtgewicht<br />

2<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1<br />

Erzeugerpreise für Schlachtschwe<strong>in</strong>e<br />

2000 2001 2002


<strong>Bericht</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

<strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen <strong>2003</strong><br />

(<strong>Bericht</strong>sjahr 2002)<br />

Thür<strong>in</strong>ger M<strong>in</strong>isterium für<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>, Naturschutz und Umwelt


Inhaltsverzeichnis Seite<br />

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

1 Thür<strong>in</strong>ger <strong>Landwirtschaft</strong> im gesamtwirtschaftlichen Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

1.1 Politische und wirtschaftliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

1.2 Agrarpolitische Ziele und <strong>Entwicklung</strong>en <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

1.3 <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Thür<strong>in</strong>ger <strong>Landwirtschaft</strong> seit 1989 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

1.4 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

1.5 Die Regionen Thür<strong>in</strong>gens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1.6 Thür<strong>in</strong>ger <strong>Landwirtschaft</strong> im Rahmen Deutschlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

1.7 Thür<strong>in</strong>ger <strong>Landwirtschaft</strong> im Rahmen <strong>der</strong> EU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

1.8 Preis- und Kostenentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

1.9 Löhne und Sozialabgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

2 Maßnahmen <strong>der</strong> Agrarpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

2.1 Agrarpolitik <strong>der</strong> EU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

2.1.1 EU-Agrarhaushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

2.1.2 Weiterentwicklung <strong>der</strong> GAP <strong>der</strong> EU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

2.1.3 Direktzahlungen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

2.2 Nationale Agrarpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

2.2.1 Agrarhaushalt des Bundes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

2.2.2 Maßnahmen <strong>der</strong> Bundesregierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

2.2.3 Milchbörse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

2.3 För<strong>der</strong>politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

2.3.1 Bereitstellung von För<strong>der</strong>mitteln 2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

2.3.2 Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe „Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

2.3.3 Operationelles Programm und <strong>Entwicklung</strong>splan ländlicher Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

2.4 Ausgewählte För<strong>der</strong>programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

2.4.1 E<strong>in</strong>zelbetriebliche Investitionsför<strong>der</strong>ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

2.4.2 Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

2.4.3 För<strong>der</strong>ung umweltgerechter <strong>Landwirtschaft</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

2.4.4 Marktstrukturför<strong>der</strong>ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

3 Strukturen <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

3.1 Arbeitskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

3.2 Berufliche Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

3.2.1 Berufsausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

3.2.2 Fortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

3.2.3 Weiterbildung und Umschulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

3.3 <strong>Entwicklung</strong> landwirtschaftlicher Betriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

3


4<br />

3.3.1 Datengrundlage für die Strukturanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

3.3.2 Rechts- und Betriebsformen <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

3.3.3 Viehbestandsstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

3.4 Masch<strong>in</strong>en- und Betriebshilfer<strong>in</strong>ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

3.5 Bodenmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

3.5.1 Grundstücksverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

3.5.2 Landpachtverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

4 <strong>Landwirtschaft</strong>liche Erzeugung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

4.1 Witterungsverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

4.2 Pflanzliche Erzeugung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

4.2.1 Bodennutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

4.2.2.1 Bruttobodenproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

4.2.2.2 Getreide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

4.2.2.3 Ölfrüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

4.2.2.4 Hülsenfrüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

4.2.2.5 Hackfrüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

4.2.2.6 Ackerfutter und Grünland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

4.2.2.7 Son<strong>der</strong>kulturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

4.3 Tierische Erzeugung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

4.3.1 Viehbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

4.3.2 Milchproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

4.3.3 R<strong>in</strong><strong>der</strong>produktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

4.3.4 Schwe<strong>in</strong>eproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

4.3.5 Schaf- und Ziegenhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

4.3.6 Eier- und Geflügelproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

4.3.7 <strong>Landwirtschaft</strong>liche Wildhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

4.3.8 Bienenhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

4.3.9 Tierseuchen- und Zoonosenbekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

4.4 Ökologischer Landbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

4.5 Gartenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

4.5.1 Standorte und Fläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

4.5.2 Gartenbauliche Erzeugung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

4.5.3 Vermarktung und Verarbeitung von Obst und Gemüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

4.6 Nachwachsende Rohstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

5 Qualitätssicherung, Umwelt- und Verbraucherschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

5.1 Qualität und Sicherheit (QS-System) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

5.2 Düngung und Nährstoffkreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

5.3 Integrierter Pflanzenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

5.4 Nährstoffversorgung <strong>der</strong> Böden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

5.5 Untersuchungen <strong>in</strong> Wasserschutzgebieten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

5.6 Vertragsnaturschutz und Ausgleichszahlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

5.7 Futtermittelüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

5.8 Saatgutverkehrskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

5.9 Verbraucheraufklärung im Ernährungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

5.10 Lebensmittelüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79


6 Ernährungswirtschaft und Absatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

6.1 Beschäftigung und Umsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

6.2 Getreideverarbeitung und Futtermittelherstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

6.3 Verarbeitung von Milch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

6.4 Absatzför<strong>der</strong>ung und Agrarmarket<strong>in</strong>g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

6.4.1 Absatzför<strong>der</strong>ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

6.4.2 Thür<strong>in</strong>ger Herkunftszeichen/Qualitätszeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

6.4.3 Verkaufsför<strong>der</strong>ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

7 Ökonomische Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

7.1 Datengrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

7.2 Klassifizierung <strong>der</strong> Betriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

7.3 Bilanzanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

7.3.1 Bilanzvermögen (Aktiva) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

7.3.2 Bilanzkapital (Passiva) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

7.3.3 <strong>Entwicklung</strong> von Vermögen und Kapital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

7.4 Betriebliche Aufwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

7.5 Betriebliche Erträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

7.6 Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

7.6.1 Ergebnisermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

7.6.2 Ergebnisse nach Betriebsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

7.6.3 Regionale Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

7.6.4 Auswertung nach Betriebserfolg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

7.6.5 <strong>Entwicklung</strong> identischer Betriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

7.7 Betriebswirtschaftliche Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

7.7.1 Bewertung im Rahmen Deutschlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

7.7.2 E<strong>in</strong>fluss staatlicher Zahlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

7.8 Ökonomische Ergebnisse von Gartenbaubetrieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

7.9 Vorschätzung 2002/<strong>2003</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

8 Kurzfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

5


Vorwort<br />

Die durch die BSE-Krise im Jahr 2001 ausgelöste und bis<br />

heute anhaltende gesellschaftliche Debatte um Lebensmittelsicherheit<br />

und Verbrauchervertrauen hat die <strong>Landwirtschaft</strong><br />

mehrfach <strong>in</strong>s Kreuzfeuer <strong>der</strong> öffentlichen Kritik<br />

treten lassen. Die Vertreter <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> aus Praxis<br />

und Politik s<strong>in</strong>d daher gleichermaßen aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

offensiv für das Image <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> e<strong>in</strong>zutreten.<br />

Dazu bedarf es vor allem sachlicher Argumente, die <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit den Wert unserer <strong>Landwirtschaft</strong> für die<br />

Gesellschaft verdeutlichen.<br />

Ich b<strong>in</strong> deshalb sehr froh, mit dem Agrarbericht <strong>2003</strong><br />

nunmehr zum 12. Mal e<strong>in</strong>e objektive und breite Darstellung<br />

<strong>der</strong> Land- und Ernährungswirtschaft <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

präsentieren zu können. Dieser gibt <strong>in</strong> deutlich gestrafftem<br />

Umfang e<strong>in</strong>en Überblick über den Stand, die Leistungen<br />

und die <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Thür<strong>in</strong>ger Agrarwirtschaft<br />

im Jahr 2002.<br />

Der Agrarbericht <strong>2003</strong> richtet sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e an das<br />

landwirtschaftliche Fachpublikum. Gestützt auf die Buchführungsergebnisse<br />

des Wirtschaftsjahres 2001/2002<br />

und die Daten <strong>der</strong> Agrarstatistik aus 2002 erfolgen Analysen<br />

und Bewertungen von betriebswirtschaftlichen Vorgängen.<br />

Im <strong>Bericht</strong>sjahr haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

für die <strong>Landwirtschaft</strong> weiter verschlechtert.<br />

Die Erzeugerpreise entwickelten sich bei nahezu<br />

allen landwirtschaftlichen Produkten rückläufig. Auch <strong>in</strong>folge<br />

<strong>der</strong> ger<strong>in</strong>geren Erträge 2002 konnte <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong><br />

Land- und Forstwirtschaft an <strong>der</strong> gesamtwirtschaftlichen<br />

Wertschöpfung Thür<strong>in</strong>gens – an<strong>der</strong>s als <strong>in</strong> den Vorjahren<br />

– nicht weiter steigen.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> weltweit angespannten Lage<br />

besteht für die Land- und Ernährungswirtschaft <strong>zur</strong><br />

Sicherung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>s<br />

hoher Anpassungsdruck. In den Thür<strong>in</strong>ger Agrarbetrieben<br />

s<strong>in</strong>d deshalb folgende z. T. kritische <strong>Entwicklung</strong>stendenzen<br />

zu verzeichnen:<br />

• Abnehmende Viehbestände,<br />

• Steigende Aufwendungen bei Material, Pachten und<br />

Unterhaltung von Masch<strong>in</strong>en und Gebäuden,<br />

• Personalabbau.<br />

Es s<strong>in</strong>d weiterh<strong>in</strong> sehr hohe Erträge und Leistungen<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Entgegen dem gesamtdeutschen Trend blieben betrieblichen<br />

Strukturen <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen – auch<br />

6<br />

unter diesen schwierigen Bed<strong>in</strong>gungen – weitgehend<br />

konstant. Dies ist für mich e<strong>in</strong> Beweis dafür, dass die<br />

landwirtschaftlichen Großbetriebe durchaus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage<br />

s<strong>in</strong>d, den gesellschaftlichen Anfor<strong>der</strong>ungen h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Umwelt- und Verbraucherschutz sowie den Erfor<strong>der</strong>nissen<br />

<strong>der</strong> Marktwirtschaft Rechnung zu tragen.<br />

Das im Mai Jahr 2002 durch die Bundesregierung verabschiedete<br />

Gesetz <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> nationalen Modulation<br />

und damit die Kürzung <strong>der</strong> Direktzahlungen halte<br />

ich für e<strong>in</strong> falsches Signal.<br />

Vielmehr müssen die agrarpolitischen Maßnahmen darauf<br />

ausgerichtet werden, die <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> landwirtschaftlichen<br />

Unternehmen zu för<strong>der</strong>n, die marktorientiert,<br />

nachhaltig und rentabel arbeiten und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage<br />

s<strong>in</strong>d, Innovationen schnell umzusetzen.<br />

Die <strong>Landwirtschaft</strong> spielt <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Wirtschaft nach<br />

wie vor e<strong>in</strong>e Son<strong>der</strong>rolle, denn ähnlich wie im Gesundheitswesen<br />

hängt von ihr mehr ab als nur e<strong>in</strong> gutes Wirtschaftergebnis.<br />

Die <strong>Landwirtschaft</strong> erbr<strong>in</strong>gt Leistungen,<br />

die teilweise nur sehr schwer <strong>in</strong> „Heller und Pfennig“<br />

bewertbar s<strong>in</strong>d. Spätestens seit <strong>der</strong> BSE-Krise steht beispielsweise<br />

fest, dass <strong>der</strong> Wunsch <strong>der</strong> Verbraucher nach<br />

gesunden Nahrungs- und Lebensmitteln aus <strong>der</strong> Region<br />

steigt. Mit dem Herkunftszeichen „Orig<strong>in</strong>al Thür<strong>in</strong>ger<br />

Qualität“(OTQ), das im <strong>Bericht</strong>sjahr se<strong>in</strong> 10-jähriges<br />

Jubiläum feiern konnte, haben wir <strong>in</strong> unserem Bundesland<br />

e<strong>in</strong>e solide Basis für die regionale Verarbeitung und<br />

Vermarktung von Agrarprodukten geschaffen und damit<br />

bundesweit Maßstäbe gesetzt. So ist es für mich bedauerlich,<br />

dass im Zuge e<strong>in</strong>es Urteils des Europäischen


Gerichtshofes vom November 2002 die Vergabekriterien<br />

an die EU-Kriterien angepasst werden mussten und die<br />

Nutzung des Zeichens „Geprüfte Qualität – Thür<strong>in</strong>gen“<br />

nun allen Anbietern im EU-Raum offen steht.<br />

Erstmals wird <strong>in</strong> dem <strong>Bericht</strong> über das QS-System<br />

berichtet, mit dessen Hilfe <strong>der</strong> Weg unserer Lebensmittel<br />

vom Acker bis <strong>zur</strong> Ladentheke kontrolliert und dokumentiert<br />

werden kann. Das System leistet e<strong>in</strong>en wirksamen<br />

Beitrag <strong>zur</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Sicherheit unserer<br />

Nahrungsmittel. An den im Jahr 2002 e<strong>in</strong>geführten QS-<br />

Kontrollsystemen für Fleisch nehmen bereits 211 Thür<strong>in</strong>ger<br />

Erzeugerbetriebe teil.<br />

Die Aufgaben <strong>der</strong> Zukunft s<strong>in</strong>d schon heute klar zu def<strong>in</strong>ieren.<br />

So kommen mit <strong>der</strong> Erweiterung <strong>der</strong> EU, den<br />

damit verbundenen Weichenstellungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>samen<br />

Agrarpolitik sowie den Auswirkungen <strong>der</strong> nationalen<br />

Alle<strong>in</strong>gänge <strong>der</strong> deutschen Bundesregierung bei<br />

<strong>der</strong> Umweltgesetzgebung viele neue Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

auf die Thür<strong>in</strong>ger Agrarwirtschaft zu. Außerdem muss<br />

<strong>der</strong> Nachfrage <strong>der</strong> Verbraucher nach sicheren und be-<br />

zahlbaren Nahrungsmitteln <strong>in</strong> hoher Qualität und den<br />

steigenden Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Gesellschaft an Tier-,<br />

Umwelt- und Naturschutz sowie <strong>der</strong> Ressourcenschonung<br />

künftig noch mehr Rechnung getragen werden.<br />

Diesen Ansprüchen kann auf Dauer nur e<strong>in</strong>e mo<strong>der</strong>ne<br />

und leistungsfähige <strong>Landwirtschaft</strong> gerecht werden. Der<br />

Agrarpolitik obliegt es, die hierfür notwendigen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

zu schaffen, wobei die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Verbraucher die maßgebliche Richtschnur s<strong>in</strong>d. Thür<strong>in</strong>gen<br />

wird dabei se<strong>in</strong>en Beitrag leisten.<br />

Allen, die <strong>zur</strong> Erarbeitung dieses <strong>Bericht</strong>es beigetragen<br />

haben, möchte ich an dieser Stelle herzlich danken.<br />

Dr. Volker Sklenar<br />

Thür<strong>in</strong>ger M<strong>in</strong>ister für <strong>Landwirtschaft</strong>, Naturschutz<br />

und Umwelt<br />

7


Abkürzungsverzeichnis<br />

ADR Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Deutscher R<strong>in</strong><strong>der</strong>züchter<br />

AF Ackerfläche<br />

AFP Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ungsprogramm<br />

AG Aktiengesellschaft<br />

AIP Agrar<strong>in</strong>vestitionsprogramm<br />

AK Arbeitskraft<br />

AKE Arbeitskrafte<strong>in</strong>heit<br />

BHV1 Bov<strong>in</strong>es Herpesvirus Typ 1<br />

BMVEL Bundesm<strong>in</strong>isterium für Verbraucherschutz,<br />

Ernährung und <strong>Landwirtschaft</strong><br />

BSE Bov<strong>in</strong>e Spongiforme Enzephalopathie<br />

CMA Centrale Market<strong>in</strong>ggesellschaft <strong>der</strong><br />

deutschen Agrarwirtschaft mbH<br />

DBV Deutscher Bauernverband<br />

DK Dieselkraftstoff<br />

DLG Deutsche <strong>Landwirtschaft</strong>sgesellschaft<br />

dt Dezitonne<br />

EAGFL Europäischer Ausrichtungs- und<br />

Garantiefonds für die <strong>Landwirtschaft</strong><br />

e.G. e<strong>in</strong>getragene Genossenschaft<br />

EG Europäische Geme<strong>in</strong>schaft<br />

EPLR <strong>Entwicklung</strong>splan für den ländlichen Raum<br />

EU Europäische Union<br />

EWG Europäische Wirtschaftsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

e.V. e<strong>in</strong>getragener Vere<strong>in</strong><br />

FFH Fauna-Flora-Habitat<br />

fGV futterbedarfsorientierte Großviehe<strong>in</strong>heiten<br />

GA Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe<br />

GAK Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe „Verbesserung <strong>der</strong><br />

Agrarstruktur und des Küstenschutzes“<br />

GAP Geme<strong>in</strong>same Agrarpolitik<br />

GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts<br />

GE Getreidee<strong>in</strong>heit<br />

GL Grünland<br />

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

GV/GVE Großviehe<strong>in</strong>heit<br />

ha Hektar (= 10 000 m 2 )<br />

HE Haupterwerbsbetrieb<br />

HFF Hauptfutterfläche<br />

HIT Herkunftssicherungs- und<br />

Informationssystem für Tiere<br />

InVeKoS Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem<br />

KG Kommanditgesellschaft<br />

kg Kilogramm<br />

km 2 Quadratkilometer<br />

kt Kilotonne<br />

KULAP Programm <strong>zur</strong> För<strong>der</strong>ung von<br />

umweltgerechter <strong>Landwirtschaft</strong>, Erhaltung<br />

<strong>der</strong> Kulturlandschaft, Naturschutz und<br />

Landschaftspflege <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

8<br />

kWh Kilowattstunde<br />

LEADER Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiative <strong>zur</strong> <strong>Entwicklung</strong><br />

des ländlichen Raums<br />

LF <strong>Landwirtschaft</strong>lich genutzte Fläche<br />

LN <strong>Landwirtschaft</strong>liche Nutzfläche<br />

LPG <strong>Landwirtschaft</strong>liche Produktionsgenossenschaft<br />

LTR Landesverband Thür<strong>in</strong>ger R<strong>in</strong><strong>der</strong>züchter<br />

LVG Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau<br />

LVZ <strong>Landwirtschaft</strong>liche Vergleichszahl<br />

ME Maße<strong>in</strong>heit<br />

Mio. Million<br />

MJ NEL Megajoule Netto-Energie-Laktation<br />

MKS Maul- und Klauenseuche<br />

ml Milliliter<br />

Mrd. Milliarde<br />

MwSt. Mehrwertsteuer<br />

Nm<strong>in</strong> leichtlöslicher anorganischer<br />

Bodenstickstoff<br />

PSM Pflanzenschutzmittel<br />

QS Qualität und Sicherheit<br />

SG Schlachtgewicht<br />

SKBR Schwe<strong>in</strong>ekontroll- u. Beratungsr<strong>in</strong>g<br />

SV Sozialversicherung<br />

t Tonnen<br />

Tha Tausend Hektar<br />

<strong>TLL</strong> Thür<strong>in</strong>ger Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

<strong>TLL</strong>V Thür<strong>in</strong>ger Landesamt für Lebensmittelsicherheit<br />

und Verbraucherschutz<br />

TLS Thür<strong>in</strong>ger Landesamt für Statistik<br />

TM Trockenmasse<br />

TMLNU Thür<strong>in</strong>ger M<strong>in</strong>isterium für <strong>Landwirtschaft</strong>,<br />

Naturschutz und Umwelt<br />

TMSFG Thür<strong>in</strong>ger M<strong>in</strong>isterium für Soziales,<br />

Familie und Gesundheit<br />

TSPV Thür<strong>in</strong>ger Schwe<strong>in</strong>ezucht- und<br />

Produktionsverband<br />

TVL Thür<strong>in</strong>ger Verband für Leistungs- und<br />

Qualitätsprüfungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tierzucht e.V.<br />

VE Viehe<strong>in</strong>heit<br />

VEG Volkseigenes Gut<br />

VO Verordnung<br />

WTO Welthandelsorganisation<br />

(World Trade Organisation)<br />

ZBE Zwischenbetriebliche E<strong>in</strong>richtung<br />

ZGE Zwischengenossenschaftliche E<strong>in</strong>richtung<br />

ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle<br />

<strong>der</strong> Land-, Forst- und<br />

Ernährungswirtschaft GmbH


1 Thür<strong>in</strong>ger <strong>Landwirtschaft</strong> im gesamtwirtschaftlichen Rahmen<br />

1.1 Politische und wirtschaftliche<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

Das Jahr 2002 war gekennzeichnet durch weltweite krisenhafte<br />

<strong>Entwicklung</strong>en und konjunkturelle Unsicherheiten.<br />

Das Umfeld für die <strong>Landwirtschaft</strong> entwickelte sich<br />

nicht günstig.<br />

Der Sachverständigenrat <strong>zur</strong> Begutachtung <strong>der</strong> gesamtwirtschaftlichen<br />

<strong>Entwicklung</strong> ermittelte für Deutschland<br />

e<strong>in</strong> Wirtschaftswachstum von lediglich 0,2 %, das war<br />

das Niedrigste <strong>in</strong> <strong>der</strong> Europäischen Union.<br />

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik weiter, die Arbeitslosigkeit stieg von<br />

9,4 % (2001) auf über 10 % im Durchschnitt des <strong>Bericht</strong>sjahres.<br />

Dabei war die Arbeitslosenquote im Osten reichlich<br />

doppelt so hoch wie im Westen.<br />

Das deutsche Staatsdefizit hat 2002 die Grenze des europäischen<br />

Stabilitätspaktes von 3,0 % des Brutto<strong>in</strong>landsproduktes<br />

deutlich überschritten. Die <strong>in</strong>ternationalen<br />

Wertpapierbörsen waren durch Kursverfall gekennzeichnet.<br />

Die allgeme<strong>in</strong>e Stimmung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wirtschaft wurde<br />

durch diese <strong>Entwicklung</strong> negativ bee<strong>in</strong>flusst, was auch<br />

im Rückgang <strong>der</strong> Ausrüstungs<strong>in</strong>vestitionen um 7,4 %<br />

zum Ausdruck kam. Das Hochwasser vom August brachte<br />

<strong>in</strong> weiten Gebieten zusätzliche Probleme.<br />

Zu den Bundestagswahlen im September 2002 wurde die<br />

rot-grüne Bundesregierung mit knapper Mehrheit wie<strong>der</strong><br />

gewählt. Damit kam es auch zu e<strong>in</strong>er Fortführung <strong>der</strong><br />

Agrarpolitik unter Verbraucherschutzm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> Renate<br />

Künast. In <strong>der</strong> Koalitionsvere<strong>in</strong>barung zwischen SPD<br />

und BÜNDNIS 90/Die Grünen wird allerd<strong>in</strong>gs nicht<br />

mehr von e<strong>in</strong>er Agrarwende gesprochen.<br />

Die entscheidenden Impulse <strong>zur</strong> Agrarpolitik kommen<br />

weiterh<strong>in</strong> von <strong>der</strong> Europäischen Union. Bezüglich <strong>der</strong><br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>samen Agrarpolitik (GAP)<br />

kamen im Laufe des Jahres 2002 Diskussionen im<br />

Zusammenhang mit <strong>der</strong> Halbzeitbewertung <strong>der</strong> „Agenda<br />

2000“ <strong>in</strong> Gang. Für die Thür<strong>in</strong>ger <strong>Landwirtschaft</strong> hätten<br />

sich die vorgesehenen Begrenzungen <strong>der</strong> Direktzahlungen<br />

je Betrieb gravierend ausgewirkt. Nach <strong>in</strong>tensiven<br />

Diskussionen s<strong>in</strong>d diese Vorschläge wie<strong>der</strong> <strong>zur</strong>ückgezogen<br />

worden. Die im Januar <strong>2003</strong> vorgelegten Reformvorschläge<br />

br<strong>in</strong>gen den Landwirten wie<strong>der</strong> verän<strong>der</strong>te<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für die nächste Etappe, <strong>in</strong> welcher<br />

auch die Aufnahme von zehn weiteren Mitgliedstaaten<br />

vorgesehen ist.<br />

Für die europäische <strong>Landwirtschaft</strong> ist es bedeutungsvoll,<br />

wie sich die weltwirtschaftlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

entwickeln. Die <strong>in</strong>ternationalen Handelsbeziehungen<br />

werden im Wesentlichen durch die Welthandels-<br />

organisation (WTO) geregelt, 146 Staaten zählen zu<br />

<strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong>n. Der Abbau von Handelshemmnissen<br />

ist e<strong>in</strong> wesentliches Ziel <strong>der</strong> WTO. Dabei unterliegt die<br />

Liberalisierung <strong>der</strong> Agrarmärkte beson<strong>der</strong>en Regelungen.<br />

Die für den Agrarbereich 1993 getroffenen Vere<strong>in</strong>barungen<br />

s<strong>in</strong>d bis zum Jahr <strong>2003</strong> nicht anfechtbar. Im<br />

November 2001 begannen die komplizierten Verhandlungen<br />

zu e<strong>in</strong>er neuen WTO-Handelsrunde, welche bis<br />

Anfang 2005 abzuschließen s<strong>in</strong>d. Die EU sieht im europäischen<br />

Agrarmodell e<strong>in</strong>er multifunktionalen und<br />

wettbewerbsfähigen <strong>Landwirtschaft</strong> e<strong>in</strong>e gute Basis <strong>zur</strong><br />

Erfüllung <strong>der</strong> vielfältigen gesellschaftlichen Anfor<strong>der</strong>ungen.<br />

1.2 Agrarpolitische Ziele und<br />

<strong>Entwicklung</strong>en <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

Die Ziele <strong>der</strong> Agrarpolitik wurden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Regierungserklärung<br />

am 15.06.2001 unter dem E<strong>in</strong>druck <strong>der</strong> BSE-Folgen<br />

formuliert. Die Landesregierung steht <strong>zur</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gens, zu ihrer Leistungsfähigkeit und ihrem<br />

Aufbauwillen und richtet ihr Hauptaugenmerk dabei auf<br />

folgende Aspekte:<br />

• Die Thür<strong>in</strong>ger Agrarpolitik ist auf e<strong>in</strong>e flächendeckende<br />

und umweltverträgliche Landbewirtschaftung durch<br />

wettbewerbsfähige Betriebe ausgerichtet. In allen Betriebsformen<br />

werden Arbeitsplätze gesichert und die<br />

Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Erzeugung gewährleistet.<br />

• Die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen s<strong>in</strong>d für alle Betriebsformen<br />

<strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> so zu gestalten, dass sie sichere<br />

Nahrungsgüter produzieren, die Bestimmungen des<br />

Tierschutzes e<strong>in</strong>halten und e<strong>in</strong> existenzsicherndes E<strong>in</strong>kommen<br />

erwirtschaften können.<br />

• Die Transparenz <strong>der</strong> Nahrungsmittelerzeugung ist weiter<br />

zu verbessern. Das gilt für die gesamte Kette – vom<br />

Feld bzw. Stall bis h<strong>in</strong> zum Verbraucher. Erzeugung,<br />

Verarbeitung und Vermarktung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region s<strong>in</strong>d zu<br />

stärken.<br />

•För<strong>der</strong>programme <strong>der</strong> Landesregierung werden beson<strong>der</strong>s<br />

im H<strong>in</strong>blick auf Anfor<strong>der</strong>ungen des Tier- und<br />

Umweltschutzes erweitert.<br />

• Der ökologische Landbau muss durch Steigerung <strong>der</strong><br />

Verbrauchernachfrage gestärkt werden.<br />

• Alle Möglichkeiten <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommensalternativen für<br />

die Betriebe – vom Anbau nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoffe<br />

über <strong>der</strong>en energetische o<strong>der</strong> stoffliche Nutzung bis<br />

h<strong>in</strong> zu Dienstleistungen s<strong>in</strong>d auszubauen.<br />

9


• Die Maßnahmen des Programms <strong>zur</strong> BSE-Folgenbekämpfung<br />

werden umgesetzt.<br />

• Auch im Bereich <strong>der</strong> Agrarpolitik ist es notwendig, EU-<br />

Regelungen im Rahmen <strong>der</strong> nationalen Umsetzung<br />

nicht zu verschärfen.<br />

• Dem landwirtschaftlichen Nachwuchs gilt die beson<strong>der</strong>e<br />

Aufmerksamkeit. Die zukunftssichernde Aus- und<br />

Weiterbildung muss auf hohem Stand gehalten werden.<br />

• <strong>Landwirtschaft</strong> und Umweltschutz s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Gegensätze,<br />

son<strong>der</strong>n bed<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

1.3 <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Thür<strong>in</strong>ger <strong>Landwirtschaft</strong><br />

seit 1989<br />

Anhand ausgewählter Fakten sollen die gewaltigen Verän<strong>der</strong>ungen<br />

dargestellt werden, welche sich seit <strong>der</strong> politischen<br />

Wende 1989 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Thür<strong>in</strong>ger <strong>Landwirtschaft</strong> vollzogen<br />

haben. Als Grundlage dienen Angaben zu den<br />

ehemaligen Bezirken Erfurt, Gera und Suhl e<strong>in</strong>schließlich<br />

<strong>der</strong> Kreise Altenburg, Schmölln und Artern.<br />

Die damaligen sozialistischen <strong>Landwirtschaft</strong>sbetriebe<br />

arbeiteten <strong>in</strong> 192 Kooperationen zusammen. Dazu<br />

gehörten 202 Betriebe <strong>der</strong> Pflanzenproduktion (194 LPG,<br />

8 VEG) und 438 Betriebe <strong>der</strong> Tierproduktion (376 LPG,<br />

31 VEG, 31 ZGE/ZBE). Darüber h<strong>in</strong>aus gab es fünf Komb<strong>in</strong>ate<br />

für <strong>in</strong>dustrielle Mast und weitere E<strong>in</strong>richtungen<br />

des Agrarsektors. Die Fläche e<strong>in</strong>er Kooperation umfasste<br />

im Durchschnitt 4 205 ha LN. Je Tierproduktionsbetrieb<br />

wurden im Mittel 1 773 fGV gehalten.<br />

Die <strong>Landwirtschaft</strong> war gekennzeichnet durch e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge<br />

Arbeitsproduktivität. In den landwirtschaftlichen Betrieben<br />

Thür<strong>in</strong>gens gab es ca. 122 000 Arbeitskräfte. Zu<br />

Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> 90-er Jahre erfolgte e<strong>in</strong> immenser Personalabbau.<br />

Tabelle 1.1: <strong>Entwicklung</strong> von Ackerflächennutzung und Erträgen<br />

10<br />

Abbildung 1<br />

Heute werden etwa 100 000 Arbeitskräfte weniger beschäftigt<br />

als vor <strong>der</strong> Wende.<br />

Die landwirtschaftliche Bodennutzung war 1989 gekennzeichnet<br />

durch e<strong>in</strong>en größeren Anteil arbeits<strong>in</strong>tensiver<br />

Kulturen (Hackfrüchte, Gemüse, Son<strong>der</strong>kulturen). Seit<br />

1990 stieg <strong>der</strong> Anteil des Getreides und <strong>der</strong> Ölfrüchte<br />

stark an, außerdem wurde die Flächenstilllegung e<strong>in</strong>geführt.<br />

Der Ackerfutterbau nahm ab.<br />

Obwohl im Jahr 2002 witterungsbed<strong>in</strong>gte Ertragsausfälle<br />

auftraten, lag das Ertragsniveau allgeme<strong>in</strong> deutlich über<br />

dem von 1989.<br />

Die Bruttobodenproduktion auf Acker- und Grünland<br />

stieg von 48,0 GE/ha (1989) auf 71,4 GE/ha (2001) und<br />

fiel 2002 ab auf 62,8 GE/ha.<br />

Die Tierbestände g<strong>in</strong>gen drastisch <strong>zur</strong>ück. Im Vergleich<br />

zu 1989 gab es 2002 <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen noch<br />

42,5 % <strong>der</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

41,7 % <strong>der</strong> Schwe<strong>in</strong>e<br />

43,8 % <strong>der</strong> Schafe.<br />

Ackerfläche (%) Erträge (dt/ha)<br />

1989 2002 1989 2002<br />

Getreide 53,3 62,0 48,2 58,5<br />

Ölfrüchte 2,9 18,7 22,51) 29,51) Kartoffeln 7,5 0,4 230 391<br />

Zuckerrüben 4,1 1,8 234 544<br />

Feldfutter 18,1 3,8 96,02) 1072) Grün- u. Silomais 6,9 5,7 380 458<br />

1) W<strong>in</strong>terraps<br />

2) Heuwert


Mit E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Lieferrechte erfolgte e<strong>in</strong>e Beschränkung<br />

<strong>der</strong> Milchproduktion auf 70 % des Niveaus vom<br />

Ende <strong>der</strong> 80-er Jahre. Die Milchleistung je Kuh stieg von<br />

4 150 kg (1989) auf 7 760 kg (2001/02).<br />

Mit <strong>der</strong> politischen Wende än<strong>der</strong>ten sich auch die<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> Thür<strong>in</strong>ger <strong>Landwirtschaft</strong>. Obwohl<br />

e<strong>in</strong>e Vergleichbarkeit von ökonomischen Daten<br />

schwierig ist, sollen die Relationen verdeutlicht werden.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> und Beschäftigten <strong>der</strong> LPG bzw. VEG erhielten<br />

1989 e<strong>in</strong>e Bruttovergütung (e<strong>in</strong>schließlich Sozialabgaben)<br />

von durchschnittlich 11.212 M je Vollbeschäftigten.<br />

Im Jahr 2001/02 lag <strong>der</strong> analoge Wert für entlohnte<br />

AK <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>ger <strong>Landwirtschaft</strong>sbetrieben bei<br />

18.130 € .<br />

Die Erzeugerpreise für Agrarprodukte s<strong>in</strong>d stark gefallen.<br />

Für die Bezahlung e<strong>in</strong>er Arbeitsstunde <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

war 1989 <strong>der</strong> Erlös von 3 Litern Milch ausreichend.<br />

Heute muss e<strong>in</strong> Landwirt ca. 35 Liter Milch verkaufen,<br />

um den Lohn für e<strong>in</strong>e Stunde aufbr<strong>in</strong>gen zu können.<br />

Daraus resultiert <strong>der</strong> immense ökonomische Druck <strong>zur</strong><br />

Produktivitätssteigerung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

1.4 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung<br />

Die volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen dienen im<br />

Rahmen <strong>der</strong> amtlichen Statistik dazu, e<strong>in</strong> möglichst vollständiges<br />

Bild des wirtschaftlichen Ablaufs und <strong>der</strong><br />

damit verbundenen Vorgänge zu geben. Die Berechnungen<br />

wurden 1995 auf das europäische System volkswirtschaftlicher<br />

Gesamtrechnungen umgestellt. Damit ist<br />

die Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Thür<strong>in</strong>ger Ergebnisse im Rahmen<br />

<strong>der</strong> EU gewährleistet. Die Wertschöpfung umfasst<br />

die <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Wirtschaftsgebietes erbrachte Leistung<br />

(Produktionswert abzüglich Vorleistungen). Die<br />

Tabelle 1.2: Bruttowertschöpfung <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen (Mio. €)<br />

Bruttowertschöpfung ist bewertet zu Herstellungspreisen,<br />

d.h. ohne die zu zahlenden Gütersteuern, aber<br />

zuzüglich <strong>der</strong> empfangenen Gütersubventionen.<br />

Im Jahr 2001 wurde im Bereich Land- und Forstwirtschaft<br />

mit 856 Mio. € die bisher höchste Bruttowertschöpfung<br />

erzielt. Für 2002 liegen noch ke<strong>in</strong>e endgültigen Daten vor.<br />

Die Land- und Forstwirtschaft erreichte höhere Zuwachsraten<br />

bei <strong>der</strong> Bruttowertschöpfung als die Wirtschaft<br />

<strong>in</strong>sgesamt. Beson<strong>der</strong>s deutlich wird das, wenn man<br />

die Preise von 1995 zugrunde legt. Die Erzeugerpreise<br />

für landwirtschaftliche Produkte waren <strong>in</strong> diesem Zeitraum<br />

rückläufig, während sie <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Zweigen anstiegen.<br />

Neben den <strong>in</strong> volkswirtschaftlichen Rechnungen ausgewiesenen<br />

Leistungen erbr<strong>in</strong>gt <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> Landund<br />

Forstwirtschaft noch weitere wichtige gesellschaftliche<br />

Leistungen, z.B. Erhalt und Pflege <strong>der</strong> Kulturlandschaft.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaft Thür<strong>in</strong>gens an<br />

<strong>der</strong> Gesamtwirtschaft ist im analysierten Zeitraum<br />

gestiegen. Waren es 1995 noch 2,1 %, die von Land- und<br />

Forstwirten erbracht wurden, so stieg <strong>der</strong> Anteil <strong>in</strong> jeweiligen<br />

Preisen bis 2001 auf 2,3 % und <strong>in</strong> Preisen von 1995<br />

sogar auf 2,5 %. Dabei muss man beachten, dass 2001<br />

e<strong>in</strong> ausgesprochen günstiges Jahr für die Landwirte Thür<strong>in</strong>gens<br />

war. Das betraf sowohl die Erträge <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pflanzenproduktion<br />

als auch die Preise auf wichtigen Agrarmärkten.<br />

E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schätzung <strong>zur</strong> Wertschöpfung im Jahr 2002 geht<br />

von e<strong>in</strong>em deutlichen Rückgang <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

aus. Das betrifft <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die pflanzliche Produktion.<br />

So wurden z. B.<br />

20 % weniger Getreide<br />

15 % weniger Ölsaaten<br />

35 % weniger Hülsenfrüchte<br />

Wirtschaftsbereiche gesamt davon Land- und Forstwirtschaft<br />

jeweilige Preise Preise von 1995 jeweilige Preise Preise von 1995<br />

1995 31.887 31.887 676 676<br />

1996 33.228 32.949 713 726<br />

1997 34.623 34.248 754 761<br />

1998 35.438 34.947 764 805<br />

1999 36.139 35.702 763 847<br />

2000 36.608 36.640 787 872<br />

2001 37.142 36.681 856 916<br />

2001:1995 (%) 116,5 115,0 126,6 135,5<br />

Quelle: TLS, 2002<br />

11


als im Vorjahr geerntet. Auch die Erzeugerpreise für<br />

Getreide, Milch und Schwe<strong>in</strong>efleisch g<strong>in</strong>gen spürbar<br />

<strong>zur</strong>ück. Höhere Preise für R<strong>in</strong>dfleisch, Ölsaaten und<br />

gestiegene R<strong>in</strong><strong>der</strong>prämien konnten diese E<strong>in</strong>kommensrückgänge<br />

nur abmil<strong>der</strong>n. Kostenbelastungen im Vorleistungsbereich<br />

(Technik, Neubauten) und bei wichtigen<br />

Produktionsmitteln (Düngemittel, Dieselkraftstoff u. a.)<br />

führen zu e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>geren Wertschöpfung im Agrarsektor.<br />

1.5 Die Regionen Thür<strong>in</strong>gens<br />

Am 31.12.2001 lebten <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen auf e<strong>in</strong>er Fläche von<br />

16 172 km 2 <strong>in</strong>sgesamt 2411387 E<strong>in</strong>wohner. Im Vergleich<br />

Tabelle 1.3: E<strong>in</strong>wohner und Flächen nach Kreisen (Stand: 31.12.2001)<br />

12<br />

zum Vorjahr g<strong>in</strong>g die E<strong>in</strong>wohnerzahl um ca. 20 000 <strong>zur</strong>ück.<br />

Auf e<strong>in</strong>en km 2 kamen durchschnittlich 149 E<strong>in</strong>wohner,<br />

wobei neben den kreisfreien Städten das Altenburger<br />

Land die höchste und <strong>der</strong> Kreis Hildburghausen<br />

die niedrigste Bevölkerungsdichte aufwies. Der Anteil<br />

<strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>sfläche am Gesamtterritorium war im<br />

Kreis Sömmerda am größten und im Kreis Sonneberg<br />

am ger<strong>in</strong>gsten, bei den Waldflächen s<strong>in</strong>d die Verhältnisse<br />

umgekehrt.<br />

Nach wie vor gibt es e<strong>in</strong>en erheblichen Flächenverbrauch<br />

für Siedlungs- und Verkehrsflächen. In Thür<strong>in</strong>gen wurden<br />

<strong>in</strong> den letzten vier Jahren <strong>in</strong>sgesamt 5 264 ha versiegelt,<br />

das entspricht e<strong>in</strong>em täglichen Verbrauch von<br />

3,6 ha. Dies geschah <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie zu Lasten <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>sfläche,<br />

die um 2 712 ha abnahm.<br />

Kreis E<strong>in</strong>wohner Fläche darunter<br />

gesamt Landwirt- Waldfläche<br />

Personen je km 2 km 2 schaftsfläche(%) %<br />

Stadt Erfurt 200 126 744 269 62,3 7,2<br />

Stadt Gera 109 926 724 152 59,6 17,3<br />

Stadt Jena 101 157 886 114 40,0 31,1<br />

Stadt Suhl 46 765 455 103 15,6 64,0<br />

Stadt Weimar 63 522 754 84 48,6 19,1<br />

Stadt Eisenach 44 242 426 104 44,0 35,6<br />

Eichsfeld 113 427 121 940 59,0 28,9<br />

Nordhausen 97 685 137 711 56,6 29,2<br />

Wartburgkreis 143 646 110 1 305 47,9 34,9<br />

Unstrut-Ha<strong>in</strong>ich-Kreis 118 446 121 975 68,8 15,5<br />

Kyffhäuserkreis 92 983 90 1 035 65,2 23,0<br />

Schmalkalden-Me<strong>in</strong><strong>in</strong>gen 142 488 118 1 210 36,9 47,8<br />

Gotha 147 418 158 936 55,5 27,0<br />

Sömmerda 80 323 100 804 81,5 7,9<br />

Hildburghausen 73 246 78 937 41,6 44,8<br />

Ilm-Kreis 121 040 144 843 43,9 43,0<br />

Weimarer Land 90 905 113 803 72,5 16,1<br />

Sonneberg 67 175 155 433 27,3 60,1<br />

Saalfeld-Rudolstadt 131 015 127 1 035 35,7 51,9<br />

Saale-Holzland-Kreis 93 404 114 817 53,0 35,7<br />

Saale-Orla-Kreis 97 568 85 1 148 49,4 40,2<br />

Greiz 122 459 145 843 61,7 25,2<br />

Altenburger Land 112 421 198 569 73,4 10,3<br />

Thür<strong>in</strong>gen 2411387 149 16 172 53,9 31,9<br />

Quelle: TLS


1.6 Thür<strong>in</strong>ger <strong>Landwirtschaft</strong> im<br />

Rahmen Deutschlands<br />

Die landwirtschaftlich genutzte Fläche Thür<strong>in</strong>gens entspricht<br />

e<strong>in</strong>em Anteil von 4,7 % an <strong>der</strong> LF Deutschlands.<br />

Hier leben aber nur 3,0 % aller Bundesbürger. Je E<strong>in</strong>wohner<br />

stehen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen 33 ar LF <strong>zur</strong> Verfügung, also<br />

mehr als das An<strong>der</strong>thalbfache des Bundesdurchschnittes.<br />

Für Deutschland wurde e<strong>in</strong> Selbstversorgungsgrad<br />

von 98 % bei Nahrungsmitteln errechnet, ohne Futtermittelimporte<br />

reduziert sich dieser Wert auf 91 %.<br />

Anhand <strong>der</strong> Flächenausstattung kann man also davon<br />

ausgehen, dass sich Thür<strong>in</strong>gen reichlich mit Lebensmitteln<br />

selbst versorgen kann. Bei wichtigen pflanzlichen<br />

Rohstoffen (Getreide, Ölsaaten) gibt es sogar erhebliche<br />

„Exportkapazitäten“ im Freistaat. Das trifft nicht zu auf<br />

Kartoffeln, Obst und Gemüse. Die Tierbestände s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen niedriger als es für die Selbstversorgung mit<br />

den entsprechenden Produkten (<strong>in</strong>sbes. Milch, Molkereierzeugnisse,<br />

Schwe<strong>in</strong>efleisch) erfor<strong>der</strong>lich wäre.<br />

Da die Warenströme <strong>der</strong> verarbeitenden Industrie und<br />

des Handels nur schwer nachvollziehbar s<strong>in</strong>d und statis-<br />

Tabelle 1.4: Ausgewählte Daten zu den Bundeslän<strong>der</strong>n (Mai 2002)<br />

tisch nicht erfasst werden, gibt es ke<strong>in</strong>e zuverlässigen<br />

Aussagen zu den Versorgungsbilanzen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n. Theoretisch „ernährt“ e<strong>in</strong> Landwirt <strong>in</strong><br />

Deutschland 128 Menschen, e<strong>in</strong>schließlich tierischer<br />

Produkte unter E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> importierten Futtermittel<br />

s<strong>in</strong>d es 137 Personen.<br />

1.7 Thür<strong>in</strong>ger <strong>Landwirtschaft</strong> im<br />

Rahmen <strong>der</strong> EU<br />

Der geme<strong>in</strong>same Europäische Markt und die Maßnahmen<br />

<strong>der</strong> GAP <strong>der</strong> EU führen zu engen Verflechtungen<br />

zwischen <strong>der</strong> Thür<strong>in</strong>ger <strong>Landwirtschaft</strong> und <strong>der</strong> <strong>in</strong> den 15<br />

Mitgliedstaaten. Auf Thür<strong>in</strong>gen entfallen lediglich 0,6 %<br />

<strong>der</strong> LF <strong>der</strong> EU.<br />

Die Agrarstrukturen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaft sehr vielfältig.<br />

Auf Basis <strong>der</strong> statistischen Erhebungen <strong>der</strong> EU<br />

1999/2000 lag die durchschnittliche Betriebsgröße bei 18,7<br />

ha LF. In Griechenland waren die kle<strong>in</strong>sten und <strong>in</strong> Großbritannien<br />

die größten <strong>Landwirtschaft</strong>sbetriebe zu f<strong>in</strong>den. Die<br />

Thür<strong>in</strong>ger Strukturen s<strong>in</strong>d nicht typisch für die EU.<br />

Bundesland Gesamt- Landw. E<strong>in</strong>wohner LF je R<strong>in</strong><strong>der</strong> davon Schwe<strong>in</strong>e<br />

fläche genutzte<br />

Fläche<br />

E<strong>in</strong>wohner Milchkühe<br />

Tha Tha ar 1 000 Stück 1 000 Stück 1 000 Stück<br />

Baden-Württemberg 3 548 1 457 10 601 14 1 171 410 2 289<br />

Bayern 7 055 3 252 12 330 27 3 896 1 385 3 719<br />

Brandenburg 2 948 1 339 2 583 52 624 182 757<br />

Hessen<br />

Mecklenburg-<br />

2 112 751 6 078 12 510 160 863<br />

Vorpommern 2 317 1 356 1 760 77 580 186 643<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 4 761 2 630 7 956 33 2 720 737 7 907<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 3 408 1 482 18 052 8 1 432 388 6 093<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 1 985 710 4 049 18 436 131 360<br />

Saarland 257 77 1 066 7 62 16 21<br />

Sachsen 1 841 919 4 384 21 529 209 613<br />

Sachsen-Anhalt 2 045 1 170 2 581 45 378 145 842<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 1 577 1 014 2 804 36 261 350 1 404<br />

Thür<strong>in</strong>gen 1 617 796 2 411 33 374 128 742<br />

Deutschland 35 702 16 974 82 440 21 13 994 4 431 26 255<br />

13


Tabelle 1.5: Betriebsstrukturen <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU-<strong>Landwirtschaft</strong><br />

Obwohl nur reichlich 3% <strong>der</strong> Landwirte <strong>der</strong> EU über<br />

mehr als 100 ha LF verfügen, bewirtschaften diese 41 %<br />

<strong>der</strong> Gesamt-LF <strong>der</strong> Union. In Thür<strong>in</strong>gen werden 93 % <strong>der</strong><br />

Fläche von solchen Betrieben genutzt.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>der</strong> EU s<strong>in</strong>d ca. 13,5 Mio. Personen<br />

beschäftigt, davon 90 % als Familienarbeitskräfte. Die<br />

Jahresarbeitsleistung wird mit <strong>in</strong>sgesamt 6,35 Mio. AK-<br />

E<strong>in</strong>heiten angegeben. E<strong>in</strong> großer Teil <strong>der</strong> Personen übt<br />

also entwe<strong>der</strong> noch e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Tätigkeit aus o<strong>der</strong> ist<br />

teilbeschäftigt. In Thür<strong>in</strong>gen entfallen 77 % aller AK-E<strong>in</strong>heiten<br />

auf Lohnarbeiter. Der Besatz ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU mit 5,0<br />

AK/100 ha LF mehr als doppelt so hoch wie <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

(2,4 AK). In Deutschland liegt <strong>der</strong> Besatz bei 3,6 AK/100<br />

ha LF.<br />

Die Altersstruktur <strong>der</strong> Beschäftigten ist <strong>in</strong> vielen Län<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> EU (<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> Südeuropa) ungünstig. Insgesamt<br />

hatten 29 % aller Betriebs<strong>in</strong>haber bereits das<br />

65. Lebensjahr erreicht o<strong>der</strong> überschritten (Deutschland:<br />

6 %). In Thür<strong>in</strong>gen werden 5 % <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>sbetriebe<br />

von über 65-jährigen geführt, wobei dies allgeme<strong>in</strong><br />

im Nebenerwerb geschieht.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Rechtsformen zählen 96 % <strong>der</strong> EU-Betriebe<br />

zu natürlichen Personen, 1 % s<strong>in</strong>d Gruppenbetriebe<br />

und 3 % juristische Personen. In Thür<strong>in</strong>gen werden von<br />

Betrieben juristischer Personen fast drei Viertel <strong>der</strong> LF<br />

bewirtschaftet.<br />

Der Pachtflächenanteil liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU bei 41 %, <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

s<strong>in</strong>d es 92 %.<br />

14<br />

Land Betriebe LF Fläche je Betrieb Betrieb über 100 ha<br />

1 000 1 000 ha ha %<br />

Belgien 62 1 394 22,6 2<br />

Dänemark 58 2 645 45,7 11<br />

Deutschland 472 17 152 36,3 5<br />

Griechenland 814 3 575 4,4 0<br />

Spanien 1 287 26 158 20,3 4<br />

Frankreich 664 27 856 42,0 12<br />

Irland 142 4 444 31,4 3<br />

Italien 2 152 13 069 6,1 1<br />

Luxemburg 3 128 45,4 10<br />

Nie<strong>der</strong>lande 102 2 028 20,0 1<br />

Österreich 199 3 388 17,0 1<br />

Portugal 416 3 863 9,3 1<br />

F<strong>in</strong>nland 81 2 219 27,3 2<br />

Schweden 81 3 073 37,7 8<br />

Großbritannien 233 15 799 67,7 17<br />

EU 6 766 126 790 18,7 3<br />

zum Vergleich Thür<strong>in</strong>gen 5 796 177 23<br />

Quelle: Eurostat, 2002<br />

1.8 Preis- und Kostenentwicklung<br />

Die Angaben des Statistischen Bundesamtes <strong>zur</strong> Preisund<br />

Kostenentwicklung beziehen sich auf Deutschland<br />

<strong>in</strong>sgesamt. Nachfolgend wird davon ausgegangen, dass<br />

sie im Wesentlichen auch für Thür<strong>in</strong>gen zutreffen. In den<br />

Abschnitten 4 und 7 dieses <strong>Bericht</strong>es s<strong>in</strong>d detaillierte<br />

Informationen zu e<strong>in</strong>zelnen Positionen enthalten.<br />

Die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise entwickelten<br />

sich 2002 <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU generell rückläufig. Für pflanzliche<br />

Produkte wurden 2,4 % und für tierische Produkte 8,1 %<br />

weniger erzielt als im Vorjahr. In Deutschland waren<br />

noch deutlichere Preisrückgänge e<strong>in</strong>getreten, nämlich<br />

3,4 % im pflanzlichen und 6,5 % im tierischen Bereich.<br />

Die Getreidepreise lagen im August 2002 etwa 7 % unter<br />

dem Vorjahresniveau, bei Ölfrüchten stiegen die Erlöse<br />

an. Beson<strong>der</strong>s negativ wirkten sich die ger<strong>in</strong>geren Erzeugerpreise<br />

für Milch und Schwe<strong>in</strong>efleisch auf die landwirtschaftlichen<br />

E<strong>in</strong>kommen aus. Lediglich bei R<strong>in</strong>dfleisch<br />

verbesserte sich die Situation, nachdem 2001 die BSE-<br />

Krise beson<strong>der</strong>s gravierende Verluste verursachte.<br />

Bei <strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Preis<strong>in</strong>dizes im Vergleich zu 1995<br />

muss <strong>der</strong> Anstieg <strong>der</strong> Direktzahlungen <strong>der</strong> EU mit<br />

berücksichtigt werden.<br />

Die Betriebsmittelpreise blieben im Vergleich zum Vorjahr<br />

annähernd konstant. Gegenüber 1995 s<strong>in</strong>d sie aller-


Tabelle 1.6: Preisentwicklung <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen <strong>Landwirtschaft</strong> 2002 (Basismonat Dezember)<br />

Index 2002 : 2001<br />

d<strong>in</strong>gs um etwa 10 % angestiegen. Die höchsten Preissteigerungen<br />

gab es bei <strong>der</strong> Unterhaltung von Masch<strong>in</strong>en.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> rückläufigen Erzeugerpreise verschlechterte<br />

sich das Austauschverhältnis um fast 6 %. Die Preis-<br />

Kosten-Schere g<strong>in</strong>g weiter ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Verkaufserlöse <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> an den<br />

Verbraucherausgaben für Lebensmittel lag bei 26,6 %<br />

und war so niedrig wie nie zuvor. Bei Brot und Brotgetreideerzeugnissen<br />

erhält <strong>der</strong> Landwirt nur 3,8 % vom<br />

Erlös.<br />

Die Lebenshaltungskosten stiegen <strong>in</strong> Deutschland 2002<br />

weiter an, sie lagen um 10,8 % über dem Niveau von<br />

1995. Bei Nahrungsmitteln betrug die Zuwachsrate<br />

lediglich 6,0 %. Die Aufwendungen für Mieten, Dienstleistungen<br />

u.a. stiegen wesentlich schneller.<br />

Nur 12,1 % <strong>der</strong> Ausgaben <strong>der</strong> privaten Haushalte wurden<br />

für Nahrungsmittel aufgewandt. Dabei gelten hohe<br />

Ansprüche an Sortiment und Qualität <strong>der</strong> Lebensmittel.<br />

1995 = 100 % %<br />

Erzeugerpreise <strong>in</strong>sg. 94,9 –5,5<br />

• dav. pflanzliche Produkte 91,0 –3,4<br />

– Getreide 79,7 –6,7<br />

– Ölpflanzen 132,2 +12,2<br />

– Speisekartoffeln 51,5 –23,2<br />

– Zuckerrüben 100,0 ±0,0<br />

– Obst 107,8 +11,4<br />

– Gemüse 95,0 –14,0<br />

• dav. tierische Produkte 97,2 –6,5<br />

– Schwe<strong>in</strong>e 82,6 –11,9<br />

– R<strong>in</strong><strong>der</strong> 88,4 +16,3<br />

– Milch 106,2 –11,7<br />

– Geflügel 94,1 –6,0<br />

– Eier 122.1 +0,9<br />

Betriebsmittel <strong>in</strong>sg. 109,1 +0,2<br />

• dav. Waren und Dienstleistungen 109,8 –0,2<br />

– Futtermittel 97,4 –5,3<br />

– Düngemittel 99,9 –4,4<br />

– Pflanzenschutzmittel 104,2 –3,1<br />

– Dieselkraftstoff 146,7 +1,9<br />

– Unterhaltung von Masch<strong>in</strong>en 120,1 +2,8<br />

– Neubauten und neue Masch<strong>in</strong>en<br />

Austauschverhältnis von<br />

107,0 +1,4<br />

Erzeuger- und Betriebsmittelpreisen 87,0 –5,7<br />

Quelle: BMVEL<br />

Doppelt so hoch waren die Ausgaben für Mieten, Heizung<br />

und Strom. Selbst für Freizeit, Kultur und Gastronomie<br />

waren die Aufwendungen höher als für die Ernährung.<br />

1.9 Löhne und Sozialabgaben<br />

Etwa 77 % <strong>der</strong> Jahresarbeitsleistung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Thür<strong>in</strong>ger<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> wird von entlohnten Arbeitskräften<br />

erbracht. In Deutschland entfallen <strong>in</strong>sgesamt lediglich<br />

30 % auf Lohn-AK, während <strong>der</strong> überwiegende Teil <strong>der</strong><br />

Arbeiten von Familienarbeitskräften erledigt wird (früheres<br />

Bundesgebiet: 89 %).<br />

In Thür<strong>in</strong>ger Betrieben juristischer Personen werden alle<br />

Arbeitskräfte entlohnt, <strong>in</strong> Personengesellschaften etwa<br />

die Hälfte und <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelunternehmen im Durchschnitt<br />

e<strong>in</strong> Viertel. Die betriebliche E<strong>in</strong>kommenssituation stellt<br />

15


Tabelle 1.7: <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Bruttoverdienste je Arbeitnehmer<br />

sich im Kapitel 7 dar. Das statistische Landesamt veröffentlicht<br />

die Bruttoverdienste <strong>in</strong> den Wirtschaftsbereichen.<br />

Diese umfassen das Arbeitsentgelt (Lohn, Gehalt,<br />

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall) mit allen Leistungs-,<br />

Sozial- und sonstigen Zuschlägen, ohne e<strong>in</strong>malige Zahlungen<br />

(13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, u.a.).<br />

Die Arbeitnehmer haben beim Bruttoverdienst 2001 <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen knapp 80 % vom Bundesdurchschnitt erreicht.<br />

Im Vergleich zum früheren Bundesgebiet waren es 70 %.<br />

Beim Vergleich nach Wirtschaftsbereichen lag die Landund<br />

Forstwirtschaft <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen am Ende <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommensskala.<br />

Es wurden nur 75 % vom Durchschnitt <strong>der</strong><br />

Wirtschaft des Freistaates verdient.<br />

16<br />

Deutschland Thür<strong>in</strong>gen Thür<strong>in</strong>gen : Deutschland<br />

€ € %<br />

1991 19.825 10.740 54,2<br />

1995 24.051 18.339 76,3<br />

2000 25.450 20.087 78,9<br />

2001 25.915 20.531 79,2<br />

Abbildung 1.2<br />

Wenn man die Verdienste <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wirtschaft des früheren<br />

Bundesgebietes zum Maßstab nimmt, dann lag die Thür<strong>in</strong>ger<br />

Land- und Forstwirtschaft bei ca. 53 % je Arbeitnehmer.<br />

Dabei ist die Arbeitszeit im Agrarsektor höher<br />

als <strong>in</strong> den übrigen Bereichen. Der für 2001 ermittelte<br />

Tabelle 1.8: Beitragssätze für Sozialabgaben <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen (% des Bruttoe<strong>in</strong>kommens)<br />

durchschnittliche Bruttoverdienst <strong>der</strong> männlichen<br />

Arbeitnehmer <strong>in</strong> <strong>der</strong> ostdeutschen <strong>Landwirtschaft</strong> lag bei<br />

7,41 €/Stunde. Das entsprach nur 48 % des Wertes vom<br />

produzierenden Gewerbe <strong>in</strong> den westdeutschen Bundeslän<strong>der</strong>n.<br />

Diese Fakten sollten beachtet werden bei <strong>der</strong> vielfach<br />

geführten öffentlichen Diskussion um Subventionen für<br />

die <strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

Für die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten waren<br />

2002 im Durchschnitt 41,9 % Sozialabgaben zu leisten.<br />

Davon tragen Arbeitgeber und Arbeitnehmer je die Hälfte.<br />

Der im Kapitel 7 ausgewiesene Personalaufwand be<strong>in</strong>haltet<br />

den Gesamtbetrag. Im Jahr <strong>2003</strong> s<strong>in</strong>d trotz e<strong>in</strong>er<br />

weiteren Erhöhung <strong>der</strong> Ökosteuer aufgrund <strong>der</strong> prekären<br />

F<strong>in</strong>anzsituation <strong>der</strong> Sozialkassen weitere Beitragssteigerungen<br />

geplant. Die Lohnnebenkosten belasten die<br />

Betriebe und auch die Beschäftigten erheblich, deshalb ist<br />

e<strong>in</strong>e Reform des Sozialsystems unumgänglich.<br />

Für Thür<strong>in</strong>gens private Landwirte fungiert die <strong>Landwirtschaft</strong>liche<br />

Alterskasse Berl<strong>in</strong> als <strong>der</strong> zuständige Versicherungsträger.<br />

Die <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Kassenbeiträge ist<br />

gekoppelt an die Beitragsentwicklung <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Rentenversicherung. Im Jahr 2002 waren monatlich je<br />

Mitglied 157 € zu zahlen. Für mitarbeitende Familienangehörige<br />

gilt <strong>der</strong> halbe Satz. <strong>2003</strong> wird e<strong>in</strong> höherer Alterskassenbeitrag<br />

erhoben und die staatlichen Beitragszuschüsse<br />

gehen <strong>zur</strong>ück.<br />

Die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Berl<strong>in</strong> ist<br />

<strong>der</strong> zuständige Träger für die Unfallversicherung. Auch<br />

hier s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den letzten Jahren die Bundeszuschüsse<br />

gekürzt worden. Landwirte zahlten 2002 e<strong>in</strong>en Nettobeitrag<br />

von 28,91 € pro 1.000 € Flächen- und Ertragswert.<br />

2002 <strong>2003</strong><br />

Rentenversicherung 19,1 19,5<br />

Arbeitslosenversicherung 6,5 6,5<br />

Krankenversicherung 14,6 14,6<br />

Pflegeversicherung 1,7 1,7<br />

gesamt 41,9 42,3


2 Maßnahmen <strong>der</strong> Agrarpolitik<br />

2.1 Agrarpolitik <strong>der</strong> EU<br />

2.1.1 EU-Agrarhaushalt<br />

Der Haushalt <strong>der</strong> EU-15 hatte 2002 e<strong>in</strong> Volumen von<br />

95,7 Mrd. €. Für <strong>2003</strong> ist e<strong>in</strong> Anstieg um 1,4 % vorgesehen.<br />

Gemessen an den öffentlichen Ausgaben <strong>der</strong> Mitgliedstaaten<br />

beträgt <strong>der</strong> EU-Haushalt nur 2,3 %. Der<br />

überwiegende Teil <strong>der</strong> Politikbereiche wird national<br />

f<strong>in</strong>anziert.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Agenda 2000 hat <strong>der</strong> Europäische Rat<br />

beschlossen, bis 2006 den Eigenmittelplafonds von<br />

1,27 % des Bruttosozialproduktes <strong>der</strong> EU beizubehalten<br />

und daraus auch die geplanten Erweiterungen zu f<strong>in</strong>anzieren.<br />

Der deutsche F<strong>in</strong>anzierungsanteil zum EU-Haushalt<br />

g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> den letzten Jahren <strong>zur</strong>ück auf 23,3 %. Dennoch<br />

bleibt die Bundesrepublik <strong>der</strong> größte Nettozahler <strong>der</strong> EU<br />

und im Zuge <strong>der</strong> Erweiterung um neue Mitgliedstaaten<br />

wird sich diese Position weiter verschärfen.<br />

Fast die Hälfte <strong>der</strong> Ausgaben <strong>der</strong> EU (46 %) s<strong>in</strong>d für die<br />

Geme<strong>in</strong>same Agrarpolitik (e<strong>in</strong>schließlich <strong>Entwicklung</strong><br />

des ländlichen Raumes) vorgesehen. Deshalb spielt dieser<br />

Bereich auch bei <strong>der</strong> öffentlichen Diskussion um EU-<br />

F<strong>in</strong>anzen e<strong>in</strong>e große Rolle. An zweiter Stelle <strong>der</strong> Ausgaben<br />

steht mit 34 % die Strukturpolitik, welche <strong>der</strong> Heranführung<br />

von wenig entwickelten Regionen an den EU-<br />

Durchschnitt dient. Aufgabe <strong>der</strong> Ziel-1-För<strong>der</strong>ung ist es,<br />

Gebiete mit e<strong>in</strong>em Pro-Kopf-Brutto<strong>in</strong>landprodukt (BIP)<br />

von weniger als 75 % des Geme<strong>in</strong>schaftsdurchschnitts<br />

gezielt zu unterstützen. Thür<strong>in</strong>gen sowie die an<strong>der</strong>en<br />

neuen Län<strong>der</strong> gehören im Rahmen <strong>der</strong> EU-15 zum Ziel-1-<br />

Gebiet und profitieren <strong>in</strong> erheblichem Maße von <strong>der</strong><br />

Strukturför<strong>der</strong>ung. Mit <strong>der</strong> Erweiterung <strong>der</strong> EU wird das<br />

durchschnittliche Pro-Kopf-BIP s<strong>in</strong>ken. Wegen dieses re<strong>in</strong><br />

statistischen Effekts steigt das relative E<strong>in</strong>kommen <strong>in</strong> den<br />

bisherigen Ziel-1-Gebieten über die 75 % Marke. Insofern<br />

wird dies vermutlich Auswirkungen auf die För<strong>der</strong>mittelbereitstellung<br />

haben. Bis zum Ablauf <strong>der</strong> För<strong>der</strong>periode<br />

2006 müssen hierfür Lösungen gefunden werden, die<br />

weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> hohes Unterstützungsniveau gewährleisten.<br />

Die EU-Haushaltsmittel für die GAP waren 2002 <strong>in</strong> Höhe<br />

von 43,9 Mrd. € geplant. Davon entfallen ca. 90 % auf<br />

Marktordnungsausgaben und 10 % auf die ländliche <strong>Entwicklung</strong>.<br />

Die Ausgaben für Marktordnungen betreffen <strong>in</strong><br />

erster L<strong>in</strong>ie die Direktzahlungen für Ackerkulturen (2001<br />

= 17,5 Mrd. €), R<strong>in</strong>dfleisch (6,1 Mrd. €) u. a.<br />

Im Jahr 2001 wurde <strong>der</strong> geplante F<strong>in</strong>anzrahmen für<br />

Agrarausgaben um 2,1 Mrd. € unterschritten und auch<br />

2002 ist mit ähnlichen E<strong>in</strong>sparungen zu rechnen.<br />

Im Oktober 2002 beschlossen die Staats- und Regierungschefs<br />

<strong>der</strong> EU e<strong>in</strong>e Obergrenze für die Marktordnungsausgaben<br />

<strong>der</strong> EU-25, 2006 s<strong>in</strong>d max. 45,3<br />

Mrd. € vorgesehen. Mit e<strong>in</strong>em jährlich um 1 % steigenden<br />

Inflationsausgleich wächst <strong>der</strong> Betrag bis 2013 auf<br />

48,6 Mrd. €.<br />

2.1.2 Weiterentwicklung <strong>der</strong> GAP <strong>der</strong> EU<br />

Der Europäische Rat hatte 1999 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> beschlossen,<br />

dass die EU-Kommission im Jahr 2002 e<strong>in</strong>e Halbzeitbewertung<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>samen Agrarpolitik vornimmt. Die<br />

Kommission legte daher am 10. Juli 2002 weitgehende<br />

Vorschläge <strong>zur</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>samen<br />

Agrarpolitik bis 2013 vor und konkretisierte diese am<br />

22. Januar <strong>2003</strong> mit den Legislativvorschlägen. Sie<br />

begründet dies mit den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> WTO und <strong>der</strong><br />

Erweiterung <strong>der</strong> Union ab 2004 sowie e<strong>in</strong>er stärkeren<br />

Ausrichtung auf Verbraucherwünsche. Die Kernbestandteile<br />

<strong>der</strong> Kommissionspläne s<strong>in</strong>d:<br />

• Entkopplung <strong>der</strong> Direktzahlungen von <strong>der</strong> Produktion<br />

anhand <strong>der</strong> Referenzperiode 2000 bis 2002 und Überführung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Betriebsprämie.<br />

• B<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Betriebsprämie an die E<strong>in</strong>haltung<br />

von Standards aus den Bereichen Umweltund<br />

Tierschutz sowie Lebensmittelsicherheit und<br />

Betriebssicherheit (Cross-Compliance).<br />

• Schaffung e<strong>in</strong>es Betriebsberatungssystems.<br />

• E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er obligatorischen Modulation und<br />

Degression mit Kürzungen <strong>der</strong> Direktzahlungen <strong>in</strong><br />

Höhe von 1 % <strong>der</strong> Gel<strong>der</strong> im Jahr 2006 ansteigend auf<br />

19 % (<strong>in</strong> Betrieben mit mehr als 50.000 € Anspruch)<br />

im Jahr 2012.<br />

•Verteilung <strong>der</strong> Kürzungsgel<strong>der</strong> nach Kriterien <strong>der</strong> Kommission,<br />

so dass für die <strong>Entwicklung</strong> des ländlichen<br />

Raumes nur 1 % <strong>der</strong> Gel<strong>der</strong> im Jahr 2006 und 6 % im<br />

Jahr 2012 <strong>in</strong> den Mitgliedstaaten verbleiben.<br />

•Verlängerung <strong>der</strong> Milchquotenregelung bis 2014/2015,<br />

e<strong>in</strong>e Quotenaufstockung von <strong>in</strong>sgesamt 3,5 % bis<br />

2008 sowie das Vorziehen <strong>der</strong> Reform um e<strong>in</strong> Jahr verbunden<br />

mit e<strong>in</strong>er drastischen Kürzung <strong>der</strong> Richtpreise.<br />

•Weitere Senkung <strong>der</strong> Interventionspreise bei Getreide,<br />

Abschaffung <strong>der</strong> monatlichen Zuschläge sowie <strong>der</strong><br />

Wegfall <strong>der</strong> Roggen<strong>in</strong>tervention.<br />

• Anbauverbot für Energie- und Industrierohstoffe auf<br />

<strong>der</strong> vorgesehenen dauerhaften 10-prozentigen Flächenstilllegung.<br />

• E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es CO 2 -Zuschlages für Energiepflanzen<br />

<strong>in</strong> Höhe von 45 € je ha.<br />

17


Positiv zu bewerten ist, dass gegenüber den im Juli 2002<br />

formulierten Vorschlägen auf e<strong>in</strong>e Kappungsgrenze für<br />

Direktzahlungen verzichtet wurde. Aus Thür<strong>in</strong>ger Sicht<br />

s<strong>in</strong>d jedoch folgende Punkte kritisch zu sehen:<br />

• Die E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Betriebsprämie auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong><br />

Referenzperiode 2000 bis 2002 birgt die Gefahr, dass<br />

bestehende Ungleichgewichte zwischen Acker- und<br />

Grünlandstandorten dauerhaft festgeschrieben werden.<br />

• Die je Betrieb und je ha unterschiedlich ausfallende<br />

Betriebsprämie ist übertragbar und handelsfähig und<br />

lässt gravierende Auswirkungen auf den Boden- und<br />

Pachtmarkt befürchten.<br />

• Durch die B<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Betriebsprämie an die E<strong>in</strong>haltung<br />

<strong>der</strong> Cross-Compliance-Vorschriften entsteht e<strong>in</strong><br />

unüberschaubarer Verwaltungsaufwand.<br />

• Das Instrument Modulation ist kompliziert, so dass<br />

e<strong>in</strong> hohes Anlastungsrisiko besteht. Die Degression<br />

<strong>der</strong> Direktzahlungen ist abzulehnen, da die gekürzten<br />

Gel<strong>der</strong> den Mitgliedstaaten für die Umverteilung <strong>in</strong> die<br />

2. Säule verloren gehen.<br />

• Die Reform <strong>der</strong> Milchmarktordnung lässt drastische<br />

E<strong>in</strong>kommensrückgänge und e<strong>in</strong>e Existenzgefährdung<br />

von Milcherzeugern und Molkereien erwarten.<br />

• Die Reform <strong>der</strong> Getreidemarktordnungen führt neben<br />

den E<strong>in</strong>kommensverlusten zu e<strong>in</strong>em steigenden Preisrisiko<br />

für die <strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

Tabelle 2.1: Flächenzahlungen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen, ungekürzt (€/ha)<br />

18<br />

• Das Verbot des Anbaus von nachwachsenden Rohstoffen<br />

auf Stilllegungsflächen steht allen Bestrebungen<br />

<strong>der</strong> EU zum Ausbau <strong>der</strong> Biomassenutzung<br />

entgegen.<br />

Um die von <strong>der</strong> Europäischen Kommission formulierten<br />

Ziele <strong>der</strong> Halbzeitbewertung wie Bürokratieabbau und<br />

E<strong>in</strong>kommenssicherung zu erreichen, müssen die Vorschläge<br />

<strong>in</strong> zentralen Punkten geän<strong>der</strong>t werden. E<strong>in</strong>e<br />

neue Weichenstellung ist erst ab 2007 anzustreben.<br />

2.1.3 Direktzahlungen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

Die regionale Grundfläche von 554 400 ha wurde <strong>zur</strong><br />

Ernte 2002 um 26 056 ha bzw. 4,7 % überschritten. Nach<br />

Saldierung mit Flächen von Thür<strong>in</strong>ger Betrieben <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n und Antragstellern aus an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n<br />

reduziert sich <strong>der</strong> Überschreitungssatz auf 3,08 %,<br />

was e<strong>in</strong>em Kürzungsfaktor von 0,9702 für Flächenzahlungen<br />

entspricht. Seit 2002 gibt es ke<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te<br />

Ölsaatengarantiefläche mehr.<br />

Infolge <strong>der</strong> Kürzung <strong>der</strong> bewilligungsfähigen Fläche reduzierte<br />

sich <strong>in</strong>direkt z. B. die Flächenzahlung für Getreide<br />

2002 von 386 €/ha auf 374 €/ha. Es gibt auch ke<strong>in</strong>e differenzierten<br />

Zahlungen mehr für Ölsaaten und Ölle<strong>in</strong>.<br />

Lediglich für Eiweißpflanzen gilt e<strong>in</strong> höherer Betrag. Die<br />

Son<strong>der</strong>beihilfe für Hartweizen beträgt 139 €/ha.<br />

1999 2000 2001 2002 <strong>2003</strong><br />

Getreide 333 360 386 386 386<br />

Stilllegung 422 360 386 386 386<br />

Ölsaaten 527 457 405 386 386<br />

Ölle<strong>in</strong> 644 541 464 386 386<br />

Eiweißpflanzen 481 444 444 444 444<br />

Tabelle 2.2: Bewilligte Flächenzahlungen 2002<br />

Beihilfe für Fläche gesamt dav. Kle<strong>in</strong>erzeuger 2) Betrag<br />

ha ha T€<br />

Getreide 398 172 7 093 153.733<br />

Hartweizen (545) (0) 75<br />

Ölsaaten 67 518 632 26.067<br />

Eiweißpflanzen 18 929 194 8.413<br />

Ölle<strong>in</strong> 623 11 240<br />

Hanf 49 0 19<br />

Stilllegung 62 215 111 24.016<br />

gesamt1) 547 513 8 048 212.567<br />

1) e<strong>in</strong>schließlich 7 ha Mais <strong>in</strong> Bayern<br />

2) bis 92 t


Bei Tierprämien gelten <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU e<strong>in</strong>heitliche Regelungen.<br />

Für abgesenkte Stützpreise erfolgt e<strong>in</strong> teilweiser<br />

Ausgleich durch Anhebung <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>prämie für Mastr<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

und Mutterkühe, E<strong>in</strong>führung von Schlachtprämien<br />

und nationalen Ergänzungsprämien. Die Gewährung <strong>der</strong><br />

Son<strong>der</strong>prämie und <strong>der</strong> Mutterkuhprämie ist an die E<strong>in</strong>haltung<br />

e<strong>in</strong>er Besatzdichte von 1,9 GVE/ha (<strong>2003</strong> = 1,8<br />

GVE/ha) Futterfläche geknüpft. Zusätzlich kann e<strong>in</strong>e<br />

Extensivierungsprämie gezahlt werden bei Unterschreitung<br />

e<strong>in</strong>es Besatzes von 1,4 GVE/ha Futterfläche.<br />

Die mit <strong>der</strong> Agenda 2000 e<strong>in</strong>geführten Regelungen <strong>der</strong><br />

EU zum R<strong>in</strong>dfleischbereich s<strong>in</strong>d kompliziert und enthal-<br />

Abbildung 2.1<br />

ten zahlreiche Nebenbestimmungen. So müssen alle R<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

nach EU-Recht gekennzeichnet und registriert se<strong>in</strong>.<br />

Im <strong>Bericht</strong>sjahr stellten 1 637 Betriebe e<strong>in</strong>en Antrag auf<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>prämien und 911 Tierhalter e<strong>in</strong>en Antrag auf Mutterschafprämien.<br />

Die Zahlungen 2002 setzen sich zusammen aus Restzahlungen<br />

für 2001 und Vorschusszahlungen für 2002.<br />

Insgesamt wurden im <strong>Bericht</strong>sjahr fast 31,2 Mio. €<br />

Tierprämien ausgezahlt, im Vorjahr waren es über<br />

25 Mio. €.<br />

Um e<strong>in</strong>e Son<strong>der</strong>prämie für mehr als 90 männliche Mastr<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

zu erhalten, muss <strong>der</strong> Erzeuger e<strong>in</strong>e umweltgerechte<br />

Düngung dokumentieren und e<strong>in</strong> ausreichendes<br />

Beschäftigungsniveau nachweisen. Bei mehr als 250<br />

beantragten Prämien ist für jeweils 125 Prämientiere<br />

e<strong>in</strong>e weitere berücksichtigungsfähige Person erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Nach Auswertung <strong>der</strong> Datenbank zum Herkunfts- und<br />

Informationssystem für Tiere (HIT) konnten <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

über 99 % <strong>der</strong> beantragten R<strong>in</strong><strong>der</strong>prämien bewilligt<br />

werden. Das ist e<strong>in</strong> gutes Ergebnis. Insgesamt g<strong>in</strong>gen<br />

730 438 Meldungen e<strong>in</strong>, davon<br />

52 % auf dem Postweg,<br />

31 % per Internet,<br />

17 % als Sammelmeldung.<br />

1999 2000 2001 2002 <strong>2003</strong><br />

Son<strong>der</strong>prämie 135 160 185 2101 ) 2101 )<br />

Mutterkuhprämie 145 163 182 2001 ) 2001 )<br />

EU-Großr<strong>in</strong><strong>der</strong>prämie 0 27 53 801 ) 801 )<br />

EU-Kälberprämie 0 17 33 501 ) 501 )<br />

Ergänzungsprämie 0 8 16 201) 201) Tabelle 2.3: Regelungen für die R<strong>in</strong><strong>der</strong>produktion (€/Tier gerundet)<br />

Extensivierungsprämie 0 100 100 100 1) 100 1)<br />

1) bei Erreichen <strong>der</strong> nationalen Höchstgrenze von 4 357 713 Großr<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

Tabelle 2.4: Zahlung von Tierprämien 2002<br />

Tiere T€<br />

Son<strong>der</strong>prämie R<strong>in</strong>dfleisch 31 009 6.373,9<br />

Schlachtprämie Großr<strong>in</strong>d 86 934 7.491,4<br />

Schlachtprämie Kalb 2 224 89,0<br />

Mutterkuhprämie 37 606 7.469,7<br />

Extensivierungsprämie 41 609 4.132,1<br />

Mutterschafprämie 177 646 5.609,9<br />

gesamt – 31.166,1<br />

19


Folgende Vorgänge lagen zugrunde:<br />

Zugänge gesamt: 187 591<br />

dar. Geburten: 165 211<br />

Abgänge gesamt: 235 640<br />

dar. Schlachtungen: 78 714<br />

dar. Verendungen: 38 162<br />

dar. Ausfuhren aus Thür<strong>in</strong>gen: 23 493<br />

Die Mutterschafprämie lag 2002 bei 21 €/Tier, sie wurde<br />

unabhängig von <strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Marktpreise<br />

gewährt. Bei <strong>der</strong> Erzeugung von Schafmilch gab es<br />

16,80 €/Mutterschaf. In benachteiligten Gebieten wurde<br />

e<strong>in</strong>e Zusatzprämie von 7 €/Tier gezahlt. Im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>es nationalen Plafonds ist e<strong>in</strong> Ergänzungsbetrag von<br />

1,05 €/Mutterschaf bereitgestellt worden.<br />

Die Summe <strong>der</strong> Direktzahlungen (Flächen- und Tierprämien)<br />

lag bei 243,7 Mio. €.<br />

2.2 Nationale Agrarpolitik<br />

2.2.1 Agrarhaushalt des Bundes<br />

Der Bundeshaushalt <strong>in</strong>sgesamt (Soll) belief sich 2002<br />

auf 252,5 Mrd. €. Im Jahr <strong>2003</strong> ist e<strong>in</strong>e Reduzierung auf<br />

248,2 Mrd. € geplant. Der Anteil des Agrarhaushaltes<br />

beträgt 2,3 %, Direktzahlungen an Betriebe kommen<br />

unmittelbar aus dem Etat <strong>der</strong> EU.<br />

Der überwiegende Teil des Agrarhaushaltes (72,4 %)<br />

wird für die Sozialpolitik aufgewandt. Dieser Politikbereich<br />

ist nicht Bestandteil <strong>der</strong> GAP <strong>der</strong> EU. Die wichtigsten<br />

Posten <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Sozialpolitik<br />

s<strong>in</strong>d die Alterssicherung und die Krankenversicherung.<br />

Thür<strong>in</strong>ger Landwirte erhalten e<strong>in</strong>en sehr ger<strong>in</strong>gen Teil<br />

Tabelle 2.5: <strong>Entwicklung</strong> des Agrarhaushaltes des Bundes (Mio. €)<br />

2001 2002 <strong>2003</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liche Sozialpolitik 3.908 4.102 4.074<br />

• Alterssicherung 2.178 2.339 2.371<br />

• Krankenversicherung 1.189 1.237 1.251<br />

20<br />

• Unfallversicherung 256 256 250<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe 877 872 765<br />

Bundesprogramm Ökolandbau – 35 36<br />

Nachwachsende Rohstoffe 36 36 44<br />

Tiergerechte Haltungsverfahren – 13 31<br />

Nationale Marktordnungen 171 146 144<br />

Agrarhaushalt gesamt (Soll) 5.604 5.697 5.627<br />

Quelle: BMVEL<br />

aus diesen Kassen, da sie überwiegend als Arbeitnehmer<br />

<strong>in</strong> den allgeme<strong>in</strong>en gesetzlichen Kassen versichert<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe „Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) standen<br />

2002 planmäßig 872 Mio. € <strong>zur</strong> Verfügung. Für <strong>2003</strong><br />

ist e<strong>in</strong>e weitere Mittelreduzierung um 12,3 % vorgesehen.<br />

Damit verr<strong>in</strong>gert sich das Volumen für diese wichtige<br />

nationale Aufgabe im Vergleich <strong>zur</strong> Mitte <strong>der</strong> 90-er<br />

Jahre um fast die Hälfte. För<strong>der</strong>mittelkürzungen gehen<br />

<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie zu Lasten e<strong>in</strong>zelbetrieblicher Maßnahmen<br />

(Investitionen, Ausgleichszulage u.a.). Neu aufgenommen<br />

wurden Haushaltstitel für den Ökolandbau und die<br />

artgerechte Haltung von Legehennen.<br />

Außerhalb des Agraretats ist <strong>der</strong> Fonds „Aufbauhilfe für<br />

Hochwasserschäden“ e<strong>in</strong>gerichtet worden. Für land- und<br />

forstwirtschaftliche Betriebe s<strong>in</strong>d unmittelbar 40 Mio. €<br />

vorgesehen, die im wesentlichen <strong>der</strong> Schadensbeseitigung<br />

<strong>in</strong> Sachsen und Sachsen-Anhalt <strong>in</strong>folge des Elbehochwassers<br />

dienen.<br />

2.2.2 Maßnahmen <strong>der</strong> Bundesregierung<br />

Nationale Modulation<br />

Nach EU-Recht können die Mitgliedstaaten Kürzungen<br />

bei den Direktzahlungen an Landwirte vornehmen<br />

(Modulation). Die deutsche Bundesregierung hat am<br />

2. Mai 2002 e<strong>in</strong> entsprechendes Gesetz beschlossen, mit<br />

dem die Län<strong>der</strong> <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er Modulation ab<br />

<strong>2003</strong> verpflichtet s<strong>in</strong>d.<br />

Oberhalb e<strong>in</strong>es betrieblichen Freibetrages von 10.000 €<br />

werden die Direktzahlungen um 2 % gekürzt. In Deutschland<br />

s<strong>in</strong>d das 52 Mio. €, davon entfallen ca. 63 % auf<br />

die neuen Bundeslän<strong>der</strong>. E<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> nationalen


Kof<strong>in</strong>anzierung aus Bundes- und Landesmitteln stehen<br />

damit 82 Mio. € <strong>zur</strong> Umverteilung <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Zur Umsetzung <strong>der</strong> Modulation wurde die Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe<br />

um weitere Maßnahmen <strong>zur</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

e<strong>in</strong>er markt- und standortangepassten Landbewirtschaftung<br />

ergänzt. Dem umfangreichen Programm steht<br />

lediglich e<strong>in</strong>e Mittelausstattung von durchschnittlich<br />

5 €/ha LF und e<strong>in</strong> erheblicher Verwaltungsaufwand<br />

gegenüber.<br />

Die konkrete Ausgestaltung <strong>der</strong> Maßnahmen erfolgt<br />

durch die Bundeslän<strong>der</strong>. In Thür<strong>in</strong>gen stehen e<strong>in</strong>schließlich<br />

<strong>der</strong> nationalen Kof<strong>in</strong>anzierung ca. 6 Mio. € <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Es existiert hierzulande bereits e<strong>in</strong> entwickeltes<br />

System <strong>der</strong> Agrarumweltför<strong>der</strong>ung (siehe 2.4.3). Zusätzlich<br />

werden die Programme<br />

• Ackerbau mit erweiterten Fruchtfolgen<br />

• Anlage von Blühflächen<br />

angeboten.<br />

Steuerliche Regelungen<br />

Die E<strong>in</strong>kommensteuerreform <strong>der</strong> Bundesregierung führte<br />

zu e<strong>in</strong>er Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Unternehmensbesteuerung<br />

und <strong>zur</strong> Senkung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommensteuertarife. Zur Gegenf<strong>in</strong>anzierung<br />

dienen vor allem niedrigere Abschreibungssätze.<br />

Infolge <strong>der</strong> Hochwasserkatastrophe 2002<br />

wurde die für <strong>2003</strong> geplante Tarifsenkung um e<strong>in</strong> Jahr<br />

verschoben.<br />

Genossenschaften und Kapitalgesellschaften profitieren<br />

von <strong>der</strong> steuerlichen Freistellung für Veräußerungsgew<strong>in</strong>ne.<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d aber für die <strong>Landwirtschaft</strong> 2002,<br />

<strong>2003</strong> und 2004 mehr belastende als entlastende Maßnahmen<br />

wirksam. Erst ab 2005 wird mit e<strong>in</strong>er Nettoentlastung<br />

aus <strong>der</strong> Steuerreform gerechnet.<br />

Ab <strong>2003</strong> plant die Bundesregierung zahlreiche E<strong>in</strong>schränkungen<br />

mit dem „Steuervergünstigungsabbaugesetz“.<br />

Inwieweit die geplanten Maßnahmen <strong>zur</strong> Umsetzung<br />

kommen, hängt vom weiteren parlamentarischen<br />

Verfahren ab.<br />

Nach dem Agrardieselgesetz gilt für die <strong>Landwirtschaft</strong><br />

ab 2001 e<strong>in</strong> Steuersatz von 25,56 Cent je Liter DK-Verbrauch.<br />

Obwohl die Ökosteuer damit bei Agrardiesel teilweise<br />

kompensiert wird, mussten die Landwirte 2002<br />

mehr Steuern zahlen als bei <strong>der</strong> früheren Erstattungsregelung<br />

nach dem Gasölverwendungsgesetz.<br />

Vorschriften auf dem Gebiet <strong>der</strong> Tierhaltung<br />

In <strong>der</strong> EU gibt es zahlreiche Richtl<strong>in</strong>ien <strong>zur</strong> Haltung von<br />

Nutztieren und zum Umweltschutz. Diese s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den<br />

Mitgliedstaaten nach e<strong>in</strong>em bestimmten Zeitplan <strong>in</strong><br />

nationales Recht umzusetzen.<br />

Die Bundesregierung hat allerd<strong>in</strong>gs auf e<strong>in</strong>igen Gebieten<br />

verschärfte nationale Gesetze und Verordnungen erlassen,<br />

welche zu Wettbewerbsnachteilen <strong>der</strong> deutschen<br />

Landwirte gegenüber <strong>der</strong> ausländischen Konkurrenz führen.<br />

Beson<strong>der</strong>s deutlich wird das am Beispiel <strong>der</strong> Legehennenhaltung.<br />

Die Umsetzung <strong>der</strong> EU-Richtl<strong>in</strong>ien <strong>zur</strong><br />

Schwe<strong>in</strong>ehaltung bef<strong>in</strong>det sich noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Diskussion.<br />

Auf dem Gebiet des Emissionsschutzes wurde das EU-<br />

Recht <strong>in</strong> Deutschland verschärft. Während <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU<br />

ke<strong>in</strong>e Umweltverträglichkeitsprüfung für R<strong>in</strong><strong>der</strong>ställe<br />

notwendig ist, müssen deutsche Landwirte für die<br />

Errichtung von Anlagen mit mehr als 250 R<strong>in</strong><strong>der</strong>plätzen<br />

e<strong>in</strong>e standortbezogene Vorprüfung und ab 350 Plätze<br />

e<strong>in</strong>e Umweltverträglichkeitsprüfung veranlassen.<br />

Für die Tierhaltung generell s<strong>in</strong>d folgende Rechtsgrundlagen<br />

von beson<strong>der</strong>er Bedeutung:<br />

•Technische Anleitung <strong>zur</strong> Re<strong>in</strong>haltung <strong>der</strong> Luft<br />

(TA Luft) vom 24.07.2002;<br />

• Bundesimmissionsschutzgesetz (BlmSchG)<br />

vom 15. 10. 1996, mit e<strong>in</strong>er Än<strong>der</strong>ungsrichtl<strong>in</strong>ie<br />

vom 27. 07. 2001 <strong>zur</strong> Umweltverträglichkeitsprüfung;<br />

•Tierschutz – Nutztierhaltungsverordnung<br />

vom 01.11.2001 mit Ergänzungen vom 28.02.2002<br />

<strong>zur</strong> Legehennenhaltung.<br />

Auf dem Gebiet <strong>der</strong> Legehennenhaltung s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Deutschland<br />

konventionelle Käfige ab 2007 verboten, während<br />

dies <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU erst ab 2012 zutrifft. Ausgestaltete Käfige<br />

dürfen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bundesrepublik noch bis 2011 genutzt<br />

werden, auf EU-Ebene gibt es hier ke<strong>in</strong>e Begrenzungen.<br />

Daraus ergeben sich negative ökonomische Folgen für<br />

die deutschen Eierproduzenten, außerdem führt dies<br />

<strong>zur</strong> Gefährdung von Arbeitsplätzen. Es ist mit <strong>der</strong><br />

Abwan<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Eierproduktion <strong>in</strong> das Ausland zu<br />

rechnen.<br />

Setzt man die durchschnittlichen Gesamtkosten <strong>der</strong><br />

Eierproduktion <strong>in</strong> <strong>der</strong> konventionellen Käfighaltung<br />

gleich 100 %, so betragen sie bei<br />

• Bodenhaltung mit Voliere = 117 %<br />

• Bodenhaltung ohne Voliere = 128 %<br />

•Freilandhaltung = 166 %<br />

• Ökologischer Haltung mit Auslauf = 240 %.<br />

In Thür<strong>in</strong>gen gibt es ca. 2,1 Mio. Hennenplätze <strong>in</strong> 20<br />

meldepflichtigen Betrieben (über 3 000 Tiere). Davon<br />

entfallen 75 % auf Käfighaltung.<br />

In <strong>der</strong> Käfighaltung gilt <strong>der</strong>zeit e<strong>in</strong>e Besatzdichte von<br />

22 Legehennen/m2 Stallgrundfläche. Bei e<strong>in</strong>er Umrüstung<br />

auf die Volierenhaltung mit e<strong>in</strong>er Besatzdichte von<br />

15 Hennen/m2 könnten noch 68 % <strong>der</strong> Tiere und bei<br />

Umstellung auf unstrukturierte Bodenhaltung nur e<strong>in</strong><br />

Drittel <strong>der</strong> Legehennen gehalten werden. Um die bisherige<br />

Produktionskapazität <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen auch zukünftig zu<br />

sichern, wird mit e<strong>in</strong>em Investitionsaufwand (ohne Baunebenkosten)<br />

von ca. 36 Mio. € gerechnet.<br />

21


Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d die immissionsrechtlichen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

bei <strong>der</strong> Neuerrichtung und bei <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung<br />

genehmigungsbedürftiger Anlagen zu berücksichtigen.<br />

Mit <strong>der</strong> neuen technischen Anleitung <strong>zur</strong> Re<strong>in</strong>haltung <strong>der</strong><br />

Luft gelten ab 2002 für Neuanlagen und ab 2007 auch für<br />

Altanlagen verschärfte Anfor<strong>der</strong>ungen. Die Pflicht <strong>zur</strong><br />

Umweltverträglichkeitsprüfung besteht für Anlagen ab<br />

42 000 Legehennenplätzen. Ab 1 500 Plätzen muss e<strong>in</strong>e<br />

standortbezogene Vorprüfung des E<strong>in</strong>zelfalles erfolgen.<br />

Kommunale Gremien haben bei diesen Fragen e<strong>in</strong> entscheidendes<br />

Wort mit<strong>zur</strong>eden und oftmals gibt es große<br />

Probleme bei <strong>der</strong> Aufrechterhaltung o<strong>der</strong> gar Erweiterung<br />

<strong>der</strong> Tierproduktion <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region.<br />

2.2.3 Milchbörse<br />

Im Milchreferenzjahr vom 01.04.2001 bis 31.03.2002<br />

wurden die e<strong>in</strong>zelbetrieblichen Milchreferenzmengen <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen nicht voll <strong>in</strong> Anspruch genommen. Trotzdem<br />

mussten Erzeuger, die ihre Milchreferenzmenge überliefert<br />

haben, Zusatzabgaben zahlen. Die Ursachen lagen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

nicht ausreichenden Molkerei- und Bundessaldierung.<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Milcherzeuger ist im <strong>Bericht</strong>sjahr um 82<br />

<strong>zur</strong>ückgegangen, wobei <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Kle<strong>in</strong>erzeuger die<br />

Milchproduktion e<strong>in</strong>stellten. Fast 85 % <strong>der</strong> Milchlieferrechte<br />

bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand von Betrieben juristischer<br />

Personen.<br />

Mit <strong>der</strong> geän<strong>der</strong>ten Zusatzabgabenverordnung ab<br />

01.04.2002 galten e<strong>in</strong>ige neue Regelungen für die Milchbörse<br />

(Preiskorridor, Nachfrageüberhang und Än<strong>der</strong>ung<br />

22<br />

bei <strong>der</strong> Ermittlung des Gleichgewichtspreises). Damit<br />

konnte das Ziel e<strong>in</strong>es niedrigen Gleichgewichtspreises<br />

erreicht werden, jedoch sank gleichzeitig auch die gehandelte<br />

Milchreferenzmenge. Mit <strong>der</strong> neu e<strong>in</strong>geführten<br />

Kooperationsregelung ist für Betriebe e<strong>in</strong>e weitere Möglichkeit<br />

<strong>der</strong> Übertragung von Milchreferenzmengen<br />

eröffnet worden.<br />

Der Gleichgewichtspreis für das Jahr 2002 betrug 0,33 €<br />

bei <strong>in</strong>sgesamt rund 5 Mio. kg über die Börse gehandelter<br />

Milchreferenzmenge. Es haben sich <strong>in</strong>sgesamt 166<br />

Landwirte und <strong>Landwirtschaft</strong>sbetriebe am Verfahren<br />

beteiligt, wovon 63 Verkäufer und 46 Käufer erfolgreich<br />

waren.<br />

Das Angebot hat die Nachfrage um rund 2 Mio. kg überstiegen.<br />

E<strong>in</strong>zig im Oktober war - entgegen dem Bundestrend<br />

- mehr Milchreferenzmenge gefragt als angeboten.<br />

Thür<strong>in</strong>gen hatte von allen deutschen Bundeslän<strong>der</strong>n mit<br />

den niedrigsten Gleichgewichtspreis.<br />

Tabelle 2.6: Milcherzeugung im Referenzjahr 2001/02<br />

Rechtsform Betriebe anteilige Menge Milch je Betrieb<br />

Anzahl % t<br />

Juristische Personen 267 84,7 3040<br />

Personengesellschaften 96 10,1 1008<br />

E<strong>in</strong>zelunternehmen 189 4,7 237<br />

Kle<strong>in</strong>erzeuger 316 0,5 17<br />

Thür<strong>in</strong>gen gesamt 868 100,0 1104<br />

Tabelle 2.7: Milchquotenbörse <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

Abbildung 2.2<br />

Term<strong>in</strong> Milchmenge (kt) Gleichgewichtspreis<br />

nachgefragt angeboten gehandelt €/kg<br />

02.04.2002 1,81 3,48 1,68 0,39<br />

01.07.2002 2,46 3,26 1,15 0,29<br />

30.10.2002 3,13 2,95 2,12 0,30<br />

Summe 7,40 9,69 4,95 0,33


In Auswertung aller bisher abgehandelten Börsenterm<strong>in</strong>e<br />

ist festzustellen, dass nur verhältnismäßig ger<strong>in</strong>ge<br />

Anteile <strong>der</strong> Milchreferenzmengen Thür<strong>in</strong>ger Milcherzeuger<br />

an den Milchquotenverkaufsstellen gehandelt wurden.<br />

Es überwogen die Übertragungen auf an<strong>der</strong>em<br />

Wege, z. B. durch Erbfolge o<strong>der</strong> Gesamtbetriebsübertragung.<br />

Insgesamt verfügten die Thür<strong>in</strong>ger Erzeuger im<br />

Referenzjahr 2001/02 über ca. 959 kt Milchlieferrechte.<br />

2.3 För<strong>der</strong>politik<br />

2.3.1 Bereitstellung von För<strong>der</strong>mitteln 2002<br />

Im Haushaltsjahr 2002 wurden 200,2 Mio. € För<strong>der</strong>mittel<br />

für den Agrarsektor bereitgestellt. Im Vergleich zum<br />

Tabelle 2.8: Auszahlung von För<strong>der</strong>mitteln <strong>in</strong> den Haushaltsjahren (Mio. €)<br />

Vorjahr hat sich das Mittelvolumen um ca. 21,1 Mio. €<br />

verr<strong>in</strong>gert. Die Verr<strong>in</strong>gerung beruht u.a. auf dem rückläufigen<br />

Mittelabfluss zum Jahresende <strong>in</strong>folge <strong>der</strong> Haushaltssperren,<br />

was letztendlich e<strong>in</strong>er Kürzung <strong>der</strong> Landesmittel<br />

gleichkam. Dies betraf sowohl die Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe<br />

<strong>zur</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur und des<br />

Küstenschutzes (GA) als auch die EU-kof<strong>in</strong>anzierten<br />

Operationellen Programme für das Ziel-1-Gebiet und<br />

den <strong>Entwicklung</strong>splan für den ländlichen Raum (EPLR).<br />

Um die Folgen <strong>der</strong> Haushaltskürzungen zu kompensieren,<br />

wurden bei den Maßnahmen, wo e<strong>in</strong>e kommunale<br />

Kof<strong>in</strong>anzierung möglich ist, die vorgesehenen Landesmittel<br />

durch kommunale Mittel ersetzt. Der Rückgang<br />

bei den Landesprogrammen beruht auf fehlenden F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten.<br />

Die noch verbleibenden Landesmittel<br />

s<strong>in</strong>d schwerpunktmäßig <strong>zur</strong> Kof<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong><br />

EU-Mittel e<strong>in</strong>gesetzt worden.<br />

2000 2001 2002<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe „Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur“ 75,6 67,8 58,9<br />

EU-kof<strong>in</strong>anzierte Programme, z. B. Operationelles Programm und EPLR 81,5 146,7 137,0<br />

Landesprogramm ohne EU-Mittel 12,1 7,1 4,3<br />

gesamt 169,2 221,6 200,2<br />

Abbildung 2.3<br />

23


2.3.2 Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe<br />

„Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur“<br />

Innerhalb <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe, die zu 60 % vom<br />

Bund und zu 40 % vom Land f<strong>in</strong>anziert wird, haben sich im<br />

Vergleich zu den Vorjahren die Schwerpunkte verschoben.<br />

Tabelle 2.9: Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe „Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur“ (T€)<br />

24<br />

nale Mittel) als auch Gel<strong>der</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe<br />

<strong>zur</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur und des Küstenschutzes<br />

e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Mit dem F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>strument für die Ausrichtung <strong>der</strong><br />

Fischerei wurden 2002 mit den Zuschüssen Gesamt<strong>in</strong>-<br />

Maßnahme 2001 2002<br />

Agrarstrukturelle <strong>Entwicklung</strong>splanung 759 511<br />

För<strong>der</strong>ung des freiwilligen Landtausches/Flurbere<strong>in</strong>igung 5.649 4.670<br />

Dorferneuerung 13.478 12.491<br />

E<strong>in</strong>zelbetriebliche Maßnahmen gesamt 29.539 26.560<br />

• Investive Maßnahmen 11.270 9.840<br />

davon Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ungsprogramm 1.924 2.402<br />

• Ausgleichszulage 18.269 16.720<br />

Marktstrukturelle Maßnahmen 2.143 1.419<br />

Ländlicher Wegebau und Schutzpflanzungen 2.473 2.711<br />

Forstwirtschaftliche Maßnahmen 3.536 2.836<br />

Leistungsprüfung 1.626 1.610<br />

Anpassungshilfe für ältere Arbeitnehmer 702 364<br />

Wasser- und kulturbautechnische Maßnahmen 7.914 5.693<br />

gesamt 67.820 58.866<br />

Es gibt Rückgänge beim Umfang <strong>der</strong><br />

• e<strong>in</strong>zelbetrieblichen Investitionsför<strong>der</strong>ung, weil <strong>der</strong><br />

Bedarf an Z<strong>in</strong>szuschüssen für die bis 1996 bewilligten<br />

For<strong>der</strong>ungen „Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>richtung“ und „Umstrukturierung“<br />

planmäßig <strong>zur</strong>ückgeht und das Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>programm<br />

von den Betrieben weniger<br />

nachgefragt wurde,<br />

• marktstrukturellen Maßnahmen, da die Anzahl <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>anträge für große Vorhaben rückläufig ist,<br />

•Dorferneuerung, weil die För<strong>der</strong>ung <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe restriktiv ist. Deshalb wird verstärkt<br />

im Rahmen des Operationellen Programms<br />

geför<strong>der</strong>t.<br />

2.3.3 Operationelles Programm und<br />

<strong>Entwicklung</strong>splan ländlicher Raum<br />

Das Operationelle Programm Ziel-1 für den Zeitraum<br />

2000 bis 2006 schließt an die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Jahre 1994<br />

bis 1999 an. Die F<strong>in</strong>anzierung dieser Programme erfolgt<br />

bis zu 75 % durch die Europäische Union. Der E<strong>in</strong>satz<br />

<strong>der</strong> EU-F<strong>in</strong>anzmittel erfor<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e Kof<strong>in</strong>anzierung <strong>in</strong><br />

Höhe von 25 % mit nationalen Mitteln. Zur Kof<strong>in</strong>anzierung<br />

werden sowohl Landesmittel (wo möglich kommu-<br />

vestitionen <strong>in</strong> Höhe von 1,1 Mio. € <strong>in</strong> B<strong>in</strong>nenfischereiunternehmen<br />

im Bereich <strong>der</strong> Aquakultur realisiert. Die<br />

Maßnahmen s<strong>in</strong>d auf e<strong>in</strong>e Erhöhung <strong>der</strong> Kapazität sowie<br />

e<strong>in</strong>e Verbesserung <strong>der</strong> Umweltbed<strong>in</strong>gungen und <strong>der</strong><br />

Qualität <strong>der</strong> Erzeugnisse ausgerichtet.<br />

Mit <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiative LEADER-Plus werden <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>schaftsaktion von Land und<br />

Europäischer Union ländliche <strong>Entwicklung</strong>sprozesse mit<br />

<strong>in</strong>sgesamt fast 30 Mio. € <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> För<strong>der</strong>periode bis<br />

2006 unterstützt. Die EU f<strong>in</strong>anziert die Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe<br />

zu 75 %. Träger <strong>der</strong> Maßnahmen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sgesamt<br />

zwölf Lokale LEADER – Aktionsgruppen, die fast<br />

flächendeckend <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen <strong>Entwicklung</strong>sstrategien<br />

erarbeitet haben und <strong>in</strong>novative Projekte e<strong>in</strong>er För<strong>der</strong>ung<br />

zuführen.<br />

Im Rahmen des <strong>Entwicklung</strong>splanes für den ländlichen<br />

Raum (EPLR) werden die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Agrarumweltmaßnahmen<br />

(KULAP), die Erstaufforstung, die Ausgleichszulage<br />

für Gebiete mit umweltspezifischen E<strong>in</strong>schränkungen<br />

(FFH-Gebiete) und die Ausgleichszulage<br />

außerhalb <strong>der</strong> GA für Standorte mit hohem Grünlandanteil<br />

mit e<strong>in</strong>em F<strong>in</strong>anzvolumen von ca. 42 Mio. € geför<strong>der</strong>t.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Agrarumweltmaßnahmen liegt bei 83 %.


Tabelle 2.10: Operationelles Programm Ziel-1, Auszahlungen (T€)<br />

2001 2002<br />

Agrar<strong>in</strong>vestitionsprogramm 32.820 26.778<br />

Ferien auf dem Lande 577 585<br />

Dorferneuerung 33.040 39.614<br />

Erhaltung und Stärkung des ländlichen Raumes 1.982 2.412<br />

Ländlicher Wegebau, Erosionsschutzpflanzungen 5.438 4.494<br />

Flurbere<strong>in</strong>igung/freiwilliger Landtausch 9.763 5.469<br />

För<strong>der</strong>ung forstwirtschaftlicher Maßnahmen 5.241 5.157<br />

Umweltgerechter <strong>in</strong>tegrierter Pflanzenschutz 407 326<br />

Pilotprojekte/Demonstrationsvorhaben/Techn. Hilfe 283 763<br />

Forstwirtschaftliche Marktstrukturverbesserung 1.130 1.008<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liche Marktstrukturverbesserung 2.672 3.211<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse 287 718<br />

Verarbeitung nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoffe 174 631<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liche und forstwirtschaftliche Bildung 180 262<br />

Landespflegerische Maßnahmen – 229<br />

gesamt 93.996 91.656<br />

Tabelle 2.11: Weitere Programme mit EU-Beteiligung (T€)<br />

2001 2002<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fischereiwirtschaft 2.026 396<br />

Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiative LEADER-Plus 38 2.638<br />

<strong>Entwicklung</strong>splan ländlicher Raum 43.466 42.010<br />

• KULAP 35.056 34.890<br />

• Erstaufforstung von LF 1.248 1.040<br />

• Ausgleichszahlungen für FFH-Gebiete 734 740<br />

• Ausgleichszulage außerhalb <strong>der</strong> GA 6.427 5.430<br />

gesamt 45.530 45.044<br />

2.4 Ausgewählte För<strong>der</strong>programme<br />

2.4.1 E<strong>in</strong>zelbetriebliche Investitionsför<strong>der</strong>ung<br />

Im Rahmen des Thür<strong>in</strong>ger Agrar<strong>in</strong>vestitionsprogramms<br />

(AIP) wurden im Haushaltsjahr 2002 an 437 landwirtschaftliche<br />

Unternehmen (109 natürliche Personen,<br />

66 GbR, 260 juristische Personen sowie 2 Lohnunternehmen)<br />

26,8 Mio. € Zuschüsse ausgezahlt. Außerdem<br />

s<strong>in</strong>d Verpflichtungsermächtigungen für die Jahre <strong>2003</strong><br />

und 2004 <strong>in</strong> Höhe von 16,3 Mio. € bewilligt worden.<br />

Das geför<strong>der</strong>te Investitionsvolumen liegt bei ca.<br />

104 Mio. €.<br />

Es s<strong>in</strong>d folgende Investitionsschwerpunkte zu verzeichnen:<br />

• 77 % <strong>der</strong> Investitionsobjekte betrafen die Tierhaltung.<br />

Davon diente <strong>der</strong> größte Teil <strong>der</strong> Rationalisierung und<br />

dem Umbau bestehen<strong>der</strong> Stallanlagen <strong>der</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>- und<br />

Schwe<strong>in</strong>ehaltung.<br />

•Ca. 10 % <strong>der</strong> För<strong>der</strong>mittel wurden für den Ankauf von<br />

Masch<strong>in</strong>en und Geräten <strong>zur</strong> Grundfutterernte und zum<br />

Anbau von nachwachsenden Rohstoffen e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Mit ca. 13 % <strong>der</strong> Zuschüsse ist <strong>der</strong> Bereich Gülle und<br />

Stalldung (Lagerstätten und Ausbr<strong>in</strong>gungstechnik) geför<strong>der</strong>t<br />

worden. Es entstanden ca. 55 Tm 3 neue Gülleund<br />

Stalldunglagerkapazitäten.<br />

25


Tabelle 2.12: Auszahlung AIP 2002 nach Programmteilen<br />

Programmteil För<strong>der</strong>fälle ausgezahlte Zuschüsse<br />

Anzahl T€ %<br />

Rationalisierung<br />

Masch<strong>in</strong>en für Grundfutter und<br />

303 16.165,5 60,4<br />

nachwachsende Rohstoffe 139 2.754,4 10,3<br />

Siloanlagen 54 1.811,1 6,8<br />

Direktvermarktung 27 712,7 2,7<br />

Beregnung Freiland 7 226,6 0,8<br />

Aufbau marktorientierter Obstanlagen 6 147,2 0,5<br />

Emissionssenkung 5 667,5 2,5<br />

Lagerstätten Gülle und Dung 66 2.524,2 9,4<br />

Umstellung Haltungsverfahren 6 718,7 2,7<br />

umweltrelevante Technik 44 1.049,6 3,9<br />

dav. • Gülleausbr<strong>in</strong>gung 40 1.020,8 3,8<br />

• Gartenbau 4 28,8 0,1<br />

AIP gesamt 657 26.777,5 100,0<br />

Tabelle 2.13: Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ungsprogramm (AFP) – Bewilligte För<strong>der</strong>mittel 2002<br />

Programmteil Anzahl för<strong>der</strong>fähiges bewilligte z<strong>in</strong>sverbilligtes<br />

Investitionsvolumen Zuschüsse Darlehen<br />

T€ T€ T€<br />

Kle<strong>in</strong>e Investitionen 20 789,0 164,4 185,4<br />

Große Investitionen 18 5.168,1 88,7 3.663,7<br />

Son<strong>der</strong>programm Energie 7 237,3 *) –<br />

AFP gesamt 45 6.194,5 253,1 3.849,1<br />

*) <strong>in</strong> Zuschüssen für kle<strong>in</strong>e und große Investitionen enthalten<br />

E<strong>in</strong>e För<strong>der</strong>ung nach dem Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ungsprogramm<br />

(AFP) im Rahmen <strong>der</strong> Bund-Län<strong>der</strong>-Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe<br />

„Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur und des<br />

Küstenschutzes“ nahmen im vergangenen Jahr 45 Unternehmen<br />

für e<strong>in</strong> för<strong>der</strong>ungsfähiges Investitionsvolumen<br />

von 6,2 Mio. € <strong>in</strong> Anspruch.<br />

Drei För<strong>der</strong>fälle im AFP wurden mit 80-%igen Ausfallbürgschaften<br />

für e<strong>in</strong> Darlehensvolumen von 595.260 €<br />

begleitet. Weiterh<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d 7,7 Mio. € für die Zahlung von<br />

Z<strong>in</strong>szuschüssen aus den Bewilligungen <strong>der</strong> Jahre 1991<br />

bis 1996 <strong>zur</strong> Verfügung gestellt worden.<br />

2.4.2 Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete<br />

Die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> benachteiligten Gebiete erfolgt durch<br />

die Gewährung e<strong>in</strong>er Ausgleichszulage. Diese stellt sich<br />

26<br />

als e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> wichtigsten Instrumente <strong>der</strong> Agrarstrukturför<strong>der</strong>ung<br />

dar und verfolgt die Ziele:<br />

• Erhaltung e<strong>in</strong>er flächendeckenden Landbewirtschaftung,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auf den Grünlandstandorten;<br />

• Konsolidierung und Weiterentwicklung <strong>der</strong> Betriebsstrukturen<br />

<strong>in</strong> den von <strong>der</strong> Natur benachteiligten Gebieten;<br />

•Erhaltung und För<strong>der</strong>ung nachhaltiger landwirtschaftlicher<br />

Bewirtschaftungsformen unter Beachtung von<br />

ökologischen, ökonomischen und sozialen Belangen<br />

sowie<br />

• Ausgleich <strong>der</strong> ständigen natürlichen Nachteile.<br />

Die Gewährung <strong>der</strong> Ausgleichszulage erfolgt <strong>in</strong> zwei Stufen.<br />

Die erste Stufe be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong>e Grundför<strong>der</strong>ung im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe. In <strong>der</strong> zweiten Stufe<br />

wird für die Aufrechterhaltung e<strong>in</strong>er Bewirtschaftung von


Tabelle 2.14: Differenzierung <strong>der</strong> Ausgleichszulage 2002 (€/ha)<br />

LVZ 1. Stufe 2. Stufe<br />

Ackerland Grünland Grünland<br />

unter 16 72,50 145,00 50,00<br />

16 bis unter 19,5 63,00 126,00 55,50<br />

19,5 bis unter 23 53,50 107,00 55,50<br />

23 bis unter 26,5 44,00 88,00 55,50<br />

26,5 bis unter 30 34,50 69,00 55,50<br />

ab 30 25,00 50,00 55,50<br />

Grünlandstandorten mit m<strong>in</strong>destens 0,5 GV/ha und<br />

höchstens 2,0 GV/ha e<strong>in</strong>e ergänzende Beihilfe aus Mitteln<br />

des Landes gewährt, kof<strong>in</strong>anziert mit EU-Mitteln.<br />

Die Summe <strong>der</strong> Beihilfen darf den Betrag von 195 €/ha<br />

nicht überschreiten.<br />

Die Ausgleichszulage ist e<strong>in</strong>e flächenbezogene Beihilfe.<br />

In <strong>der</strong> ersten Stufe erfolgt dabei e<strong>in</strong>e Differenzierung<br />

nach dem Grad <strong>der</strong> Benachteiligung und nach Ackerund<br />

Grünland. Anbauflächen für Weizen, Mais, Zuckerrüben<br />

und Intensivkulturen s<strong>in</strong>d von <strong>der</strong> Gewährung<br />

ausgeschlossen.<br />

Der Grad <strong>der</strong> Benachteiligung wird anhand <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>lichen<br />

Vergleichszahl (LVZ) gemessen. Um den<br />

unterschiedlichen natürlichen Nachteilen Rechnung zu<br />

tragen, werden die För<strong>der</strong>sätze für sechs Gruppen <strong>der</strong><br />

LVZ unterschieden.<br />

Im Jahr 2002 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sgesamt 22,07 Mio. € Ausgleichszulage<br />

an 2 243 Zuwendungsempfänger bewilligt und ausgezahlt<br />

worden. Davon entfielen 16,66 Mio. € auf die<br />

erste Stufe und 5,41 Mio. € auf die zweite Stufe. Aufgrund<br />

des gefor<strong>der</strong>ten M<strong>in</strong>destgrünlandanteils an <strong>der</strong> LF<br />

von 40 % sowie des o. g. M<strong>in</strong>dest- und Höchsttierbesatzes<br />

konnten 889 Antragsteller die zweite Stufe <strong>der</strong> Ausgleichszulage<br />

<strong>in</strong> Anspruch nehmen.<br />

Es wurden <strong>in</strong>sgesamt 147 749 ha Ackerland mit 5,81 Mio. €<br />

sowie 129 396 ha Grünland mit 16,26 Mio. € geför<strong>der</strong>t.<br />

Somit beträgt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Grünlandför<strong>der</strong>ung 74 %.<br />

Der Schwerpunkt <strong>der</strong> Ausgleichszulage liegt bei e<strong>in</strong>er<br />

Unterstützung <strong>der</strong> extensiven grünlandgebundenen Tierhaltung.<br />

2.4.3 För<strong>der</strong>ung umweltgerechter<br />

<strong>Landwirtschaft</strong><br />

Nach den Grundsätzen des Programms <strong>zur</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

von umweltgerechter <strong>Landwirtschaft</strong>, Erhaltung <strong>der</strong> Kulturlandschaft,<br />

Naturschutz und Landschaftspflege <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen (KULAP) wurden knapp 200 000 ha LF <strong>in</strong> Thü-<br />

r<strong>in</strong>gen bewirtschaftet. Das entspricht etwa 25 % <strong>der</strong> gesamten<br />

landwirtschaftlich genutzten Fläche. Dabei entfallen<br />

auf die Maßnahmen des Naturschutzes und <strong>der</strong><br />

Landschaftspflege etwa 42 000 ha (5 % <strong>der</strong> LF). Erstmalig<br />

konnten im Jahr 2002 Auszahlungen für die extensive<br />

Teichpflege vorgenommen werden.<br />

Wegen <strong>der</strong> m<strong>in</strong>destens fünfjährigen Verpflichtungszeiträume<br />

liefen auch im Jahr 2002 das KULAP nach <strong>der</strong> VO<br />

(EG) Nr. 2078/92 und das KULAP 2000 parallel nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

Dabei erhielten 1 715 Betriebe Beihilfen nach<br />

dem KULAP „alt“ und 1 167 Betriebe Beihilfen nach<br />

KULAP 2000. Darunter waren auch Betriebe, die aus beiden<br />

Programmen Maßnahmen angewendet haben. Erst<br />

im Jahr <strong>2003</strong> wird diese Übergangsphase enden.<br />

Die Summe <strong>der</strong> Beihilfen <strong>in</strong> Höhe von 34,8 Millionen €<br />

entspricht e<strong>in</strong>er durchschnittlichen Prämie von 175 € je<br />

ha Verpflichtungsfläche.<br />

Art und Vielfalt <strong>der</strong> Maßnahmen sowie <strong>der</strong> Umfang <strong>der</strong><br />

danach bewirtschafteten Flächen führen zu erheblichen<br />

Auswirkungen des KULAP auf die <strong>Landwirtschaft</strong> im<br />

Freistaat Thür<strong>in</strong>gen. Aus agrarstruktureller Sicht ist hier<br />

<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die Aufrechterhaltung <strong>der</strong> flächendeckenden<br />

Bewirtschaftung auf dem Grünland zu nennen.<br />

Dabei hat <strong>der</strong> erreichte Grad <strong>der</strong> Extensivierung <strong>der</strong> Produktion<br />

positive Effekte auf Biodiversität und Landschaftsbild<br />

hervor gebracht. Diese <strong>Entwicklung</strong>en führen<br />

aber auch dazu, dass auf e<strong>in</strong>igen Standorten die Grenzen<br />

<strong>der</strong> landwirtschaftlichen Nutzbarkeit <strong>der</strong> Flächen<br />

erreicht worden s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e <strong>der</strong> wichtigsten Leistungen<br />

des KULAP besteht dar<strong>in</strong>, die Interessen von <strong>Landwirtschaft</strong><br />

und Naturschutz zu verb<strong>in</strong>den. Das zeigen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

die nach dem Programmteil C bewirtschafteten<br />

Flächen und die dabei erreichten Erfolge. Zu den Wirkungen<br />

des KULAP gehört jedoch auch e<strong>in</strong>e hohe Belastung<br />

durch das Verwaltungsverfahren. Die B<strong>in</strong>dung an<br />

das InVeKoS und e<strong>in</strong>e zunehmende Regelungsdichte <strong>der</strong><br />

Europäischen Union erfor<strong>der</strong>n sowohl bei den Betrieben<br />

als auch bei <strong>der</strong> Agrarverwaltung steigende Aufwendungen.<br />

27


Tabelle 2.15: KULAP: Bewilligungen 2001/2002<br />

2.4.4 Marktstrukturför<strong>der</strong>ung<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Planungen zum Operationellen Programm<br />

wurden für den Zeitraum 2000 bis 2006 im<br />

Bereich <strong>der</strong> Marktstrukturverbesserung Gesamt<strong>in</strong>vestitionen<br />

<strong>in</strong> Höhe von 170 Mio. € berücksichtigt.<br />

Im <strong>Bericht</strong>sjahr konnten 15 Vorhaben mit e<strong>in</strong>em Investitionsvolumen<br />

von 12 Mio. € bewilligt werden. Diese<br />

betreffen die Sektoren Fleisch, Geflügel/Eier, Getreide,<br />

Milch, nachwachsende Rohstoffe, Obst/Gemüse sowie<br />

Saat- und Pflanzgut. Dafür stellen <strong>der</strong> Bund und <strong>der</strong><br />

Freistaat 1,2 Mio. € sowie die EU 2,9 Mio. € <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Die meisten Investitionen wurden <strong>in</strong> Ostthür<strong>in</strong>gen<br />

durchgeführt. Der Wertumfang war im Fleischsektor am<br />

größten, gefolgt vom Sektor nachwachsende Rohstoffe.<br />

Die Investitionen s<strong>in</strong>d hauptsächlich auf die Ausrichtung<br />

am Markt und auf die <strong>Entwicklung</strong> neuer Absatzmöglichkeiten<br />

gerichtet. Sie dienen <strong>der</strong> Anwendung neuer<br />

Techniken sowie <strong>der</strong> Verbesserung des Umweltschutzes<br />

28<br />

Maßnahmen Teilnehmer ha T€<br />

A 1 Ökolandbau 132 15 077 2.734<br />

A 2 Verzicht auf Herbizide 7 349 27<br />

A 3 Verzicht auf PSM und Düngemittel im Getreide 1 11 1<br />

A 4 Integriert-kontrollierter Anbau von Obst und Gemüse 75 5 205 1.720<br />

A 5 Zusätzlicher Anbau von Extensivkulturen 11 590 149<br />

A 7 Integriert-kontrollierter Ackerbau 66 31 511 3.668<br />

A gesamt 189 52 743 8.299<br />

B 1 Grünlandextensivierung, max. 1,4 RGV/ha HFF 280 22 355 2.294<br />

B 2 Grünlandext., Weidebetrieb (B 2.1 und B 2.3) 1 797 106 465 15.853<br />

B 3 Extensivierung von Wiesen mit Schnittzeitauflagen 565 9 129 1.410<br />

B 4 Umwandlung Ackerland <strong>in</strong> Grünland 388 2 737 932<br />

B gesamt 2 360 140 622 20.489<br />

C 1 Extensivierung Ackerrandstreifen 23 224 119<br />

C 2 20-jährige Stilllegung 38 281 135<br />

C 3 Beweidung von Biotopen 618 32 539 3.383<br />

C 4 Schnittzeitauflage auf Biotopen 435 6 304 1.200<br />

C 5 Pflege von Streuobstbeständen 348 2 338 702<br />

C 6 Pflege aufgegebene LF 79 351 142<br />

C 7 Stilllegung von Ackerrandstreifen 81 346 166<br />

C 8 Zucht bedrohter Rassen (<strong>in</strong> GVE) 162 (1 035) 144<br />

C 9 Teichpflege 5 126 48<br />

C gesamt – 42 509 6.039<br />

För<strong>der</strong>ung gesamt – – 34.826<br />

und <strong>der</strong> Hygienebed<strong>in</strong>gungen und s<strong>in</strong>d im Wesentlichen<br />

produktionsorientiert. Durch diese Maßnahmen konnten<br />

2 008 Arbeitsplätze erhalten bzw. teilweise neu geschaffen<br />

werden.<br />

Die <strong>Entwicklung</strong>en am Lebensmittelmarkt und die<br />

Bundespolitik haben die Investitionsentscheidungen<br />

deutlich bee<strong>in</strong>flusst. Das Investitionsklima ist unverän<strong>der</strong>t<br />

verhalten. Als Gründe hierfür werden durch die<br />

Unternehmen u.a. die nicht kalkulierbaren wirtschaftlichen<br />

Risiken durch Maßnahmen des Verbraucherschutzes<br />

genannt, welche Mehrkosten verursacht haben, aber<br />

auch Belastungen durch höhere Steuern und Abgaben.<br />

Von den Unternehmen wird e<strong>in</strong>e mangelnde F<strong>in</strong>anzierungsbereitschaft<br />

<strong>der</strong> Kredit<strong>in</strong>stitute beschrieben. Das<br />

wirkt sich wie<strong>der</strong>um <strong>in</strong>vestitionshemmend aus, da auch<br />

e<strong>in</strong>e För<strong>der</strong>ung nur erfolgen kann, wenn <strong>der</strong> Eigenanteil<br />

gesichert ist.<br />

Im Zeitraum von 1991 bis 2002 s<strong>in</strong>d Investitionen im<br />

Wert von ca. 590 Mio. € geför<strong>der</strong>t worden. Davon entfielen<br />

über 30 % auf den Fleischsektor.


Tabelle 2.16: Bewilligung im Bereich Marktstrukturverbesserung 1991 bis 2002<br />

Sektor Vorhaben Investitions- Zuschüsse kumulativ<br />

summe national EAGFL<br />

Anzahl Mio. € Mio. € Mio. €<br />

Fleisch 33 177 45,4 23,3<br />

Tierkörper 4 23 6,8 1,8<br />

Geflügel 8 21 4,8 3,5<br />

Getreide 68 104 32,9 16,3<br />

Saat- und Pflanzgut 15 10 1,9 2,1<br />

Milch 40 131 33,7 22,7<br />

Obst/Gemüse 54 58 14,7 10,0<br />

Kartoffeln 47 49 12,4 8,7<br />

Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen 4 5 1,0 1,2<br />

Zierpflanzen 4 6 1,7 0,9<br />

nachwachsende Rohstoffe 1 3 0,3 0,6<br />

gesamt 278 587 155,6 91,1<br />

29


3 Strukturen <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

3.1 Arbeitskräfte<br />

Die letzten verfügbaren statistischen Angaben zu<br />

Arbeitskräften beziehen sich auf das Jahr 2001. Informationen<br />

<strong>zur</strong> Beschäftigungslage nach Landkreisen liegen<br />

nur von 1999 vor. Dabei s<strong>in</strong>d alle mit betrieblichen<br />

Tabelle 3.1: Arbeitskräfte <strong>in</strong> landwirtschaftlichen Betrieben 1)<br />

30<br />

Tätigkeiten beschäftigten Arbeitskräfte <strong>der</strong> Betriebe ab<br />

2 ha LF erfasst. Abweichend zu den übrigen agrarstrukturellen<br />

Auswertungen <strong>in</strong> diesem <strong>Bericht</strong> gehören Betriebe<br />

<strong>der</strong> Rechtsform GmbH & Co. KG hier zu den<br />

Personengesellschaften. Beschäftigte von Personengesellschaften<br />

zählen generell als familienfremde Arbeitskräfte.<br />

Rechtsform Personen AKE<br />

1999 3) 2001 4) 1999 3) 2001 4)<br />

Juristischer Personen 16 075 15 861 13 375 12 519<br />

Personengesellschaften 2) 3 217 3 600 2 559 2 748<br />

E<strong>in</strong>zelunternehmen Haupterwerb 3 875 3 768 2 644 2 613<br />

E<strong>in</strong>zelunternehmen Nebenerwerb 5 212 4 850 1 082 1 035<br />

Thür<strong>in</strong>gen gesamt 28 379 28 078 19 660 18 914<br />

1) e<strong>in</strong>schl. nicht ständiger AK<br />

2) e<strong>in</strong>schl. GmbH & Co. KG<br />

Quelle: TLS<br />

Abbildung 3.1<br />

3) allgeme<strong>in</strong>e Erhebung<br />

4) repräsentative Erhebung


Von den 28 078 beschäftigten Personen waren<br />

• 7 002 Familienarbeitskräfte,<br />

• 16 285 ständige familienfremde Arbeitskräfte,<br />

• 4 791 nicht ständige familienfremde Arbeitskräfte,<br />

d. h. sie waren weniger als drei Monate zusammenhängend<br />

im landwirtschaftlichen Betrieb tätig.<br />

Der durchschnittliche Besatz lag bei 2,4 AK/100 ha LF.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Vollbeschäftigten an den ständig Beschäftigten<br />

betrug 68 %, davon:<br />

• juristische Personen = 91 % Vollbeschäftigte,<br />

• Personengesellschaften = 85 % Vollbeschäftigte,<br />

• E<strong>in</strong>zelunternehmen = 28 % Vollbeschäftigte.<br />

Der ger<strong>in</strong>ge Vollbeschäftigungsgrad bei E<strong>in</strong>zelunternehmen<br />

wird durch Nebenerwerbslandwirte verursacht. Von<br />

den ständig Beschäftigten waren zwei Drittel Männer<br />

und e<strong>in</strong> Drittel Frauen.<br />

Etwa e<strong>in</strong> Viertel aller Arbeitskräfte hatte e<strong>in</strong>e Teilzeitbeschäftigung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

Tabelle 3.2: Arbeitskräfte <strong>in</strong> den landwirtschaftlichen Betrieben 1999<br />

Das Durchschnittsalter <strong>der</strong> ständig Beschäftigten lag<br />

2001 bei 43,8 Jahren. Es ist im Verlauf <strong>der</strong> letzten zehn<br />

Jahre um mehr als vier Jahre angestiegen. E<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e<br />

Brisanz zeigt sich bei <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Altersstruktur.<br />

So ist e<strong>in</strong> relativ hoher Anteil <strong>der</strong> Arbeitskräfte 50 Jahre<br />

und älter, während sich bei den unter 30-jährigen erhebliche<br />

zahlenmäßige Defizite zeigen. Die Anzahl <strong>der</strong><br />

altersbed<strong>in</strong>gten Abgänge wird <strong>in</strong> nächster Zeit wesentlich<br />

größer se<strong>in</strong> als die <strong>der</strong> Zugänge von jungen Fachkräften.<br />

Beschäftigte im Rentenalter s<strong>in</strong>d fast ausschließlich<br />

<strong>in</strong> den E<strong>in</strong>zelunternehmen zu f<strong>in</strong>den (Nebenerwerb).<br />

In Betrieben juristischer Personen s<strong>in</strong>d äußerst<br />

wenige Arbeitskräfte im Alter zwischen 20 und 30 Jahren<br />

tätig. Das dürfte auf Ausbildungs- und Übernahmedefizite<br />

zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> 90-er Jahre <strong>zur</strong>ückzuführen se<strong>in</strong>.<br />

Erfreulicherweise gibt es wie<strong>der</strong> mehr 17- bis 20-jährige,<br />

welche sich i. d. R. noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Berufsausbildung bef<strong>in</strong>den.<br />

Entscheidend wird se<strong>in</strong>, dass sie nach erfolgreicher<br />

Lehre auch e<strong>in</strong>e entsprechende Tätigkeit <strong>in</strong> den<br />

landwirtschaftlichen Betrieben aufnehmen (siehe 3.2).<br />

Kreisfreie Stadt Personen Arbeitsleistung<br />

Landkreis Anzahl AKE AKE je 100 ha LF<br />

Stadt Erfurt 794 576 3,8<br />

Stadt Gera 233 154 2,7<br />

Stadt Jena 61 42 3,9<br />

Stadt Suhl 10 7 3,3<br />

Stadt Weimar 91 67 2,8<br />

Stadt Eisenach 121 93 1,8<br />

Eichsfeld 1 622 1 079 2,2<br />

Nordhausen 995 698 1,9<br />

Wartburgkreis 2 016 1 304 2,5<br />

Unstrut-Ha<strong>in</strong>ich-Kreis 1 905 1 403 1,9<br />

Kyffhäuserkreis 1 748 1 139 1,7<br />

Schmalkalden-Me<strong>in</strong><strong>in</strong>gen 1 558 1 050 2,3<br />

Gotha 2 236 1 293 2,8<br />

Sömmerda 2 025 1 375 2,4<br />

Hildburghausen 1141 973 2,8<br />

Ilm-Kreis 850 661 2,0<br />

Weimarer Land 1 789 1 149 2,1<br />

Sonneberg 365 257 3,4<br />

Saalfeld-Rudolstadt 1 232 916 2,6<br />

Saale-Holzland-Kreis 1 758 1 304 3,1<br />

Saale-Orla-Kreis 2 238 1 543 3,0<br />

Greiz 1 936 1 424 3,0<br />

Altenburger Land 1 655 1 155 2,9<br />

Thür<strong>in</strong>gen 28 379 19 660 2,4<br />

Quelle: TLS<br />

31


Aufgrund <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en demographischen <strong>Entwicklung</strong><br />

(Geburtenrückgang ab 1990) ist <strong>in</strong> den nächsten<br />

Jahren mit erheblichen Disproportionen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altersstruktur<br />

<strong>der</strong> Beschäftigten zu rechnen. Deshalb kommt<br />

es darauf an, jetzt und <strong>in</strong> den nächsten drei Jahren möglichst<br />

viele Schulabgänger für e<strong>in</strong>en landwirtschaftlichen<br />

Beruf zu gew<strong>in</strong>nen und auszubilden.<br />

Die regionalen Unterschiede beim Arbeitskräftebesatz<br />

stehen im Zusammenhang mit den Agrarstrukturen. So<br />

gibt es im Kyffhäuserkreis aufgrund des niedrigen Viehbesatzes<br />

je 100 ha LF weniger Arbeitskräfte als im Kreis<br />

Sonneberg.<br />

3.2 Berufliche Bildung<br />

3.2.1 Berufsausbildung<br />

Per 31.12.2002 wurden <strong>in</strong> die Berufe <strong>der</strong> Land- und<br />

Forstwirtschaft 13,5 % mehr Auszubildende e<strong>in</strong>gestellt<br />

als zum gleichen Stichtag 2001. Beson<strong>der</strong>s hervorzuheben<br />

s<strong>in</strong>d die Zuwachsraten <strong>in</strong> den Berufen<br />

Landwirt (23,4 %) und Tierwirt (28,3 %). Alle bereitgestellten<br />

betrieblichen Ausbildungsplätze wurden besetzt.<br />

In <strong>der</strong> hauswirtschaftlichen Berufsausbildung<br />

ist e<strong>in</strong>e abnehmende Tendenz zu verzeichnen, nachdem<br />

<strong>in</strong> den Vorjahren über den Bedarf ausgebildet<br />

wurde.<br />

Tabelle 3.3: Auszubildende per 31.12.2002<br />

32<br />

Bei den Neue<strong>in</strong>stellungen für landwirtschaftliche Berufe<br />

beträgt <strong>der</strong> Anteil Bewerber mit e<strong>in</strong>er un<strong>zur</strong>eichenden<br />

schulischen Vorbildung 12 %, mit Hauptschulabschluss<br />

52 % und mit Realschulabschluss und Hochschulreife<br />

36 %. Nach wie vor ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Bewerber mit e<strong>in</strong>er<br />

zu ger<strong>in</strong>gen Vorbildung hoch.<br />

Im Gartenbau ist die Bereitstellung betrieblicher Ausbildungsplätze<br />

un<strong>zur</strong>eichend. 37 % <strong>der</strong> Auszubildenden im<br />

Beruf Gärtner und 99 % <strong>der</strong> Gartenbaufachwerker erhalten<br />

die Berufsausbildung <strong>in</strong> außerbetrieblichen Ausbildungsstätten.<br />

Nur 46 % <strong>der</strong> Auszubildenden des Berufes<br />

Gärtner wurden 2002 nach <strong>der</strong> Berufsausbildung von<br />

Gartenbaubetrieben übernommen, im Beruf Landwirt<br />

waren es 66 % und im Beruf Tierwirt 52 %.<br />

15 % <strong>der</strong> Auszubildenden des Berufes Landwirt, 16 %<br />

<strong>der</strong> zukünftigen Tierwirte und 12 % <strong>der</strong> Gärtner hatten<br />

sich nach <strong>der</strong> Berufsausbildung für e<strong>in</strong>e Fachschulausbildung<br />

entschieden.<br />

3.2.2 Fortbildung<br />

Meisterfortbildung<br />

Im <strong>Bericht</strong>sjahr hatten 17 Teilnehmer an <strong>der</strong> Prüfung<br />

zum <strong>Landwirtschaft</strong>smeister und 16 an <strong>der</strong> Prüfung<br />

zum Pferdewirtschaftsmeister teilgenommen. Zum<br />

31.12.2002 befanden sich 83 Meisteranwärter <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Vorbereitung auf die Prüfung, davon 59 zum <strong>Landwirtschaft</strong>meister<br />

und jeweils 12 zum Pferde- bzw.<br />

Beruf 1) Ausbildungsjahr gesamt<br />

1 2 3<br />

Landwirt 210 160 199 569<br />

Tierwirt 97 61 86 244<br />

Gärtner 193 164 204 561<br />

Pferdewirt 29 19 29 77<br />

Fischwirt 4 4 4 12<br />

Forstwirt 40 39 39 118<br />

Molkereifachmann 9 6 8 23<br />

Milchwirtschaftlicher Laborant 3 4 5 12<br />

Gartenbaufachwerker 71 73 66 210<br />

Hauswirtschafter 116 133 118 367<br />

Hauswirtschaftshelfer 130 127 144 401<br />

gesamt 902 790 902 2594<br />

1) nur die männliche Bezeichnung


Hauswirtschaftsmeister. Vor allem <strong>der</strong> Trend zum Erwerb<br />

des Abschlusses „<strong>Landwirtschaft</strong>smeister“ ist ungebrochen.<br />

Fachschulausbildung<br />

Am Ende des <strong>Bericht</strong>sjahres befanden sich 303 Schüler<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> landwirtschaftlichen, gartenbaulichen o<strong>der</strong> hauswirtschaftlichen<br />

Fachschulausbildung, davon 45 an den<br />

e<strong>in</strong>jährigen Schulen <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>sämter und 23 an<br />

<strong>der</strong> Fachschule für Gartenbau <strong>in</strong> Erfurt. 221 Schüler<br />

befanden sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweijährigen Ausbildung an <strong>der</strong><br />

Fachschule Stadtroda und 17 an <strong>der</strong> Fachschule für Gartenbau<br />

Erfurt. An <strong>der</strong> Fachschule Stadtroda hält die<br />

Nachfrage nach e<strong>in</strong>er landwirtschaftlichen Bildung ungem<strong>in</strong><strong>der</strong>t<br />

an.<br />

Sonstige Fortbildungen<br />

Die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss<br />

„Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger“ hatten im<br />

<strong>Bericht</strong>sjahr 14 Teilnehmer bestanden. Diese Fortbildung<br />

erfolgt <strong>in</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> Fachschule Stadtroda mit<br />

<strong>der</strong> Landeswaldarbeitsschule Gehren.<br />

3.2.3 Weiterbildung und Umschulung<br />

80 Teilnehmer wurden im <strong>Bericht</strong>sjahr <strong>in</strong> land- o<strong>der</strong><br />

hauswirtschaftliche Berufe umgeschult. Die <strong>Landwirtschaft</strong>sämter,<br />

die Fachschule Stadtroda sowie die Lehrund<br />

Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt als Träger <strong>der</strong><br />

beruflichen Fort- und Weiterbildung haben im <strong>Bericht</strong>sjahr<br />

vielfältige Bildungsangebote unterbreitet. Von den<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>sämtern wurden 411 Weiterbildungsthemen<br />

angeboten und mehr als 60 von <strong>der</strong> Fachschule<br />

Stadtroda. Die Anzahl <strong>der</strong> Teilnehmer lag <strong>in</strong> den <strong>Landwirtschaft</strong>sämtern<br />

bei ca. 11 900 und an <strong>der</strong> Fachschule<br />

bei ca. 1 600.<br />

Die <strong>in</strong>haltliche, strukturelle und organisatorische Gestaltung<br />

<strong>der</strong> landwirtschaftlichen beruflichen Bildung hat im<br />

<strong>Bericht</strong>sjahr e<strong>in</strong>e gute <strong>Entwicklung</strong> genommen.<br />

Insgesamt befanden sich 2002 <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

•Berufsausbildung/Umschulung: 2 674 Personen,<br />

•Fortbildung: 433 Personen,<br />

•Weiterbildung: 13 500 Teilnehmer.<br />

Das vielfältige und aktuelle Thür<strong>in</strong>ger Angebot <strong>zur</strong><br />

Aus-, Fort- und Weiterbildung ist im Internet unter<br />

www.gruenerbildungskatalog.de neben den Angeboten<br />

aus ganz Deutschland abrufbar.<br />

Auch die Broschüre „Grüne Berufe s<strong>in</strong>d voller Leben“<br />

mit dem kompletten Bildungsprogramm steht im Internet<br />

unter <strong>der</strong> Adresse: www.thuer<strong>in</strong>gen.de/de/tmlnu <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Rubrik „Themen, Grüne Berufe“.<br />

3.3 <strong>Entwicklung</strong> landwirtschaftlicher<br />

Betriebe<br />

3.3.1 Datengrundlage für die Strukturanalyse<br />

Grundlage <strong>der</strong> folgenden Auswertungen bilden die Angaben<br />

<strong>in</strong> den Mehrfachanträgen auf Agrarför<strong>der</strong>ung. E<strong>in</strong><br />

Teil <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>stbetriebe sowie spezialisierte Unternehmen<br />

<strong>der</strong> Schwe<strong>in</strong>e- und Geflügelhaltung ohne landwirtschaftliche<br />

Nutzfläche s<strong>in</strong>d nicht antragsberechtigt. Für<br />

die Bereiche Gartenbau, B<strong>in</strong>nenfischerei und Imkerei<br />

können ebenfalls ke<strong>in</strong>e zuverlässigen Angaben gemacht<br />

werden. Analysen <strong>zur</strong> Produktionsstruktur im Betriebsbereich<br />

Gartenbau enthält <strong>der</strong> Abschnitt 4.5.<br />

Zu beachten ist, dass alle Unternehmen mit Sitz im Freistaat<br />

Thür<strong>in</strong>gen, unabhängig von <strong>der</strong> Lage ihrer Flächen,<br />

<strong>in</strong> die Zählung e<strong>in</strong>g<strong>in</strong>gen. Die Betriebe <strong>der</strong> Rechtsform<br />

GmbH & Co. KG zählen abweichend von <strong>der</strong> Glie<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> amtlichen Agrarstatistik zu den juristischen Personen.<br />

Informationen <strong>zur</strong> Anzahl und Flächennutzung <strong>der</strong><br />

landwirtschaftlichen Betriebe Thür<strong>in</strong>gens werden auch<br />

vom Landesamt für Statistik veröffentlicht. In <strong>der</strong> alle<br />

zwei Jahre durchzuführenden Bodennutzungshaupterhebung<br />

s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong> den Agrarför<strong>der</strong>anträgen fehlenden<br />

Betriebe mit erfasst. Dabei handelt es sich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Mehrzahl um Nebenerwerbsbetriebe. Die anonyme<br />

Nutzung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelbetrieblichen Daten aus <strong>der</strong> Agrarför<strong>der</strong>ung<br />

ist für betriebswirtschaftliche Analysen vorteilhaft.<br />

Während <strong>in</strong> <strong>der</strong> Agrarstatistik <strong>in</strong>sgesamt 4 977 <strong>Landwirtschaft</strong>sbetriebe<br />

erfasst wurden, stellten nur 4 724 bzw.<br />

95 % e<strong>in</strong>en Antrag auf Agrarför<strong>der</strong>ung. Das Thür<strong>in</strong>ger<br />

Landesamt für Statistik wies 796 396 ha LF aus. Mit den<br />

För<strong>der</strong>anträgen s<strong>in</strong>d 788 396 ha LF erfasst worden, also<br />

99 % <strong>der</strong> LF des Freistaates.<br />

3.3.2 Rechts- und Betriebsformen<br />

<strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Die folgenden Aussagen beziehen sich ausschließlich<br />

auf Unternehmen des Betriebsbereiches <strong>Landwirtschaft</strong>,<br />

ohne Gartenbau- und Forstwirtschaftsbetriebe.<br />

Im <strong>Bericht</strong>sjahr gab es ke<strong>in</strong>e wesentlichen Verän<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Agrarstruktur.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> juristischen Personen, welche über 73 %<br />

<strong>der</strong> LF Thür<strong>in</strong>gens verfügen, ist e<strong>in</strong> anhalten<strong>der</strong> Rückgang<br />

bei e<strong>in</strong>getragenen Genossenschaften zu verzeichnen.<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Betriebe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rechtsform GmbH<br />

erhöhte sich. Die mittlere Flächenausstattung <strong>der</strong> juristischen<br />

Personen liegt bei 1 051 ha LF. In 37 Betrieben<br />

33


standen jeweils über 2 500 ha LF <strong>zur</strong> Verfügung. Während<br />

e<strong>in</strong>getragene Genossenschaften durchschnittlich<br />

über mehr als 1 500 ha LF verfügen, s<strong>in</strong>d die GmbH nur<br />

halb so groß. Maßgeblich kann dies auf e<strong>in</strong>en hohen<br />

Anteil mutterkuhhalten<strong>der</strong> Betriebe mit ger<strong>in</strong>ger Flä-<br />

Tabelle 3.4: <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>sbetriebe<br />

34<br />

chenausstattung <strong>zur</strong>ückgeführt werden. Es ist schwierig,<br />

auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> För<strong>der</strong>anträge die tatsächlichen<br />

betrieblichen Strukturen <strong>der</strong> oftmals gesellschaftsrechtlich<br />

verbundenen juristischen Personen (z. B. Tochterunternehmen)<br />

zu analysieren.<br />

Rechtsform Betriebe (Anzahl) Flächenanteil (% LF) ∞ – – Größe (ha LF)<br />

1997 2002 1997 2002 1997 2002<br />

Juristische Personen 500 541 74,2 72,5 1158 1 051<br />

• e. G. 210 197 42,1 38,1 1566 1 514<br />

• GmbH 212 260 21,0 23,6773 712<br />

• AG und an<strong>der</strong>e Körperschaften 37 37 5,2 4,8 1083 1 026<br />

• GmbH & Co. KG 41 47 5,9 6,0 1128 1 003<br />

Natürliche Personen 3 344 3 537 25,6 27,2 60 60<br />

• Personengesellschaften 239 279 9,9 10,6323 296<br />

• E<strong>in</strong>zelunternehmen Haupterwerb 808 855 12,5 12,8121 117<br />

• E<strong>in</strong>zelunternehmen Nebenerwerb 2 297 2 403 3,2 3,8 11 12<br />

Sonstige und Kle<strong>in</strong>stbetriebe 290 354 0,2 0,3 – –<br />

Betriebe gesamt 4 134 4 432 100,0 100,0 – –<br />

Quelle: Anträge auf flächenbezogene Ausgleichszahlung<br />

Abbildung 3.2


Tabelle 3.5: Betriebe mit weniger als 0,1 GVE/ha LF<br />

Rechtsform Betriebe Flächenanteil<br />

Anzahl % %<br />

Juristische Personen 79 14,6 16,1<br />

GbR 104 37,8 50,8<br />

Haupterwerb 242 28,4 42,7<br />

gesamt 425 25,4 23,4<br />

Bei den Aktiengesellschaften und an<strong>der</strong>en Körperschaften<br />

handelt es sich um e<strong>in</strong>e Zusammenfassung von sehr<br />

unterschiedlich strukturierten Betrieben. So gehören<br />

acht Kle<strong>in</strong>stbetriebe (vorwiegend e<strong>in</strong>getragene Vere<strong>in</strong>e)<br />

mit durchschnittlich 5 ha LF dazu. An<strong>der</strong>erseits verfügen<br />

die übrigen 29 Unternehmen im Mittel über 1 308 ha LF.<br />

Nach e<strong>in</strong>em relativ starken Anstieg <strong>der</strong> Personengesellschaften<br />

<strong>in</strong> den Vorjahren hat sich <strong>der</strong>en Anzahl im<br />

<strong>Bericht</strong>sjahr wie<strong>der</strong> um zwei verr<strong>in</strong>gert. Dagegen hat sich<br />

die Zahl <strong>der</strong> Haupterwerbsbetriebe im Vergleich zu 2001<br />

um zehn erhöht. Nebenerwerbs- und Kle<strong>in</strong>stbetriebe<br />

stellten 62 % <strong>der</strong> Anträge, bewirtschaften jedoch nur 4 %<br />

<strong>der</strong> landwirtschaftlich genutzten Fläche Thür<strong>in</strong>gens. Es<br />

gab mehr als 3 000 Antragsteller mit jeweils weniger als<br />

50 ha LF.<br />

In den Flächenanteilen <strong>der</strong> Rechtsformen bestehen deutliche<br />

regionale Unterschiede.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> durch Betriebe juristischer Personen<br />

bewirtschafteter Flächen schwankt zwischen 55 % im<br />

Altenburger Land und 85 % im Kreis Weimarer Land. Im<br />

überwiegenden Teil <strong>der</strong> Kreise g<strong>in</strong>g <strong>der</strong> Flächenanteil <strong>der</strong><br />

juristischen Personen kaum o<strong>der</strong> wie im Weimarer Land,<br />

Schmalkalden-Me<strong>in</strong><strong>in</strong>gen und Gotha nicht <strong>zur</strong>ück. Im<br />

Altenburger Land und im Kreis Sömmerda betrug <strong>der</strong><br />

Rückgang h<strong>in</strong>gegen 9 bzw. 7 %.<br />

Tabelle 3.6: R<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Schafbesatz 2002 (GVE/100 ha LF)<br />

E<strong>in</strong> Viertel aller Thür<strong>in</strong>ger <strong>Landwirtschaft</strong>sbetriebe wirtschaftet<br />

entwe<strong>der</strong> viehlos o<strong>der</strong> hält weniger als<br />

0,1 GVE/ha LF. Bei den Personengesellschaften wird die<br />

Hälfte <strong>der</strong> LF von <strong>der</strong>artigen Unternehmensformen bewirtschaftet.<br />

Sie s<strong>in</strong>d überwiegend auf guten Ackerbaustandorten<br />

zu f<strong>in</strong>den.<br />

3.3.3 Viehbestandsstruktur<br />

Die spezialisierten Unternehmen <strong>der</strong> Veredelungswirtschaft<br />

wie Schwe<strong>in</strong>e- und Geflügelhalter haben <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel ke<strong>in</strong>e För<strong>der</strong>anträge gestellt. Deshalb beschränken<br />

sich die nachfolgenden Analysen <strong>zur</strong> Viehbestandsstruktur<br />

auf die Zweige R<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Schafhaltung.<br />

Betriebe juristischer Personen hatten 80 % <strong>der</strong> Viehbestände<br />

Thür<strong>in</strong>gens. Milchkühe stehen zu 83 %<br />

und Mutterkühe zu 61 % <strong>in</strong> Ställen von Genossenschaften<br />

und Kapital-Gesellschaften. Personengesellschaften<br />

und E<strong>in</strong>zelunternehmen halten zwei Drittel aller<br />

Schafe. Der R<strong>in</strong><strong>der</strong>besatz ist <strong>in</strong> Betrieben juristischer<br />

Personen gesunken, bei GbR und E<strong>in</strong>zelunternehmen<br />

stieg er an.<br />

Neben e<strong>in</strong>er Reihe von Betrieben ohne bzw. mit nur<br />

ger<strong>in</strong>ger Viehhaltung weisen e<strong>in</strong>ige e<strong>in</strong>en Viehbesatz von<br />

Rechtsform R<strong>in</strong><strong>der</strong> gesamt darunter darunter Schafe<br />

Milchkühe Mutterkühe<br />

Juristische Personen 39,9 18,8 3,9 1,6<br />

Genossenschaften 38,3 20,0 1,5 1,4<br />

GmbH 43,2 15,6 8,5 2,1<br />

AG 32,5 19,8 0,6 1,4<br />

GmbH & Co. KG 42,9 22,8 3,3 1,1<br />

Natürliche Personen 26,6 10,1 6,4 8,3<br />

GbR 30,9 16,4 3,3 3,2<br />

E<strong>in</strong>zelunternehmen-HE 20,0 6,9 5,7 12,1<br />

E<strong>in</strong>zelunternehmen-NE 39,1 4,7 17,9 10,1<br />

Quelle: Anträge auf flächenbezogne Ausgleichszahlung, 2002<br />

35


über 2 GVE/ha LF aus. Hauptsächlich betrifft dies aber<br />

Betriebe, welche nicht <strong>in</strong> den För<strong>der</strong>anträgen erfasst werden.<br />

Spezialisierte Unternehmen <strong>der</strong> Schwe<strong>in</strong>e- o<strong>der</strong><br />

Geflügelproduktion überschreiten häufig diese Viehbesatzgrenze.<br />

Nach Auswertung <strong>der</strong> Anträge auf Agrarför<strong>der</strong>ung gab es<br />

206 Betriebe mit mehr als 2 GVE/ha LF. Darunter befanden<br />

sich 14 juristische Personen, allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e Genossenschaft.<br />

Zahlenmäßig überwogen die Nebenerwerbslandwirte<br />

(135 Fälle), daneben gab es 25 Haupterwerbsbetriebe<br />

und fünf GbR mit erhöhtem Viehbesatz.<br />

Milchkühe<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> milchviehhaltenden Betriebe g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> den<br />

vergangenen Jahren ständig <strong>zur</strong>ück (siehe 2.2.4).<br />

Rund 90 % <strong>der</strong> Tiere stehen <strong>in</strong> Betrieben mit mehr als<br />

100 Milchkühen. Der Anteil <strong>der</strong> Herden mit mehr als<br />

Tabelle 3.7: <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Milchkuhbestände<br />

36<br />

500 Kühen ist im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Leistungssteigerung<br />

je Tier deutlich <strong>zur</strong>ückgegangen.<br />

Mastr<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Rund 85 % <strong>der</strong> männlichen Mastr<strong>in</strong><strong>der</strong> stehen <strong>in</strong> Unternehmen<br />

juristischer Personen. Zirka die Hälfte <strong>der</strong> Mastr<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

haltenden Betriebe s<strong>in</strong>d Nebenerwerbslandwirte.<br />

Diese verfügen im Durchschnitt über etwa zwei Tiere.<br />

Die Son<strong>der</strong>prämie für männliche R<strong>in</strong><strong>der</strong> wurde ab dem<br />

Jahr 2002 ohne Auflagen nur bis zu e<strong>in</strong>er Obergrenze<br />

von 90 Tieren pro Betrieb gewährt. Ab 91 Tieren müssen<br />

für den R<strong>in</strong><strong>der</strong>mastzweig berücksichtigungsfähige Arbeitskräfte<br />

nachgewiesen werden. Die umweltgerechte Düngung<br />

ist an Hand von Nährstoffvergleichen zu belegen.<br />

In Thür<strong>in</strong>gen stehen zwei Drittel <strong>der</strong> Mastr<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> Betrieben<br />

mit über 90 Tieren.<br />

Milchkühe je Betrieb Milchkühe Anteil am Bestand<br />

1992 2002 1992 (%) 2002 (%)<br />

1 – < 100 10 802 12 610 6,2 9,9<br />

100 – < 500 66 907 61 182 38,1 47,7<br />

500 – < 1000 60 309 36 882 34,4 28,7<br />

> = 1000 37 379 17 638 21,3 13,7<br />

Thür<strong>in</strong>gen gesamt 175 397 128 312 100,0 100,0<br />

Quelle: Anträge auf flächenbezogene Ausgleichszahlung<br />

Tabelle 3.8: Betriebe mit Mastr<strong>in</strong><strong>der</strong>n nach Rechtsformen<br />

Rechtsform Betriebe Männliche R<strong>in</strong><strong>der</strong> > 1 Jahr<br />

Anzahl % Anzahl %<br />

Juristische Personen 222 22,4 16608 85,9<br />

• e.G. 88 8,9 9950 51,4<br />

• GmbH/AG/GmbH & Co. KG 134 13,5 6658 34,4<br />

Natürliche Personen 176 73,2 2732 14,1<br />

• GbR 71 7,2 572 3,0<br />

• E<strong>in</strong>zelunternehmen Haupterwerb 190 19,2 1032 5,3<br />

• E<strong>in</strong>zelunternehmen Nebenerwerb 506 51,2 1128 5,8<br />

Quelle: Anträge auf flächenbezogene Ausgleichszahlung, 2002<br />

Tabelle 3.9: Betriebe mit Mastr<strong>in</strong><strong>der</strong>n nach Bestandsgröße<br />

Prämientiere je Betrieb Betriebe Männliche R<strong>in</strong><strong>der</strong> > 1 Jahr<br />

Anzahl % Anzahl %<br />

bis 90 979 94,4 6 536 33,6<br />

über 90 58 5,6 12 937 66,4<br />

Quelle: Anträge auf flächenbezogene Ausgleichszahlung, 2002


Mutterschafe<br />

Aufgrund e<strong>in</strong>es verän<strong>der</strong>ten Verfahrens bei <strong>der</strong> Antragsbearbeitung<br />

kann für das <strong>Bericht</strong>sjahr die Anzahl<br />

<strong>der</strong> antragstellenden Betriebe nicht ausgewiesen werden.<br />

Fast 90 % <strong>der</strong> Mutterschafe stehen <strong>in</strong> Herden von mehr als<br />

100 Tieren, e<strong>in</strong> Viertel steht <strong>in</strong> Beständen ab 1 000 Tiere.<br />

3.4 Masch<strong>in</strong>en- und Betriebshilfer<strong>in</strong>ge<br />

Hilfe <strong>in</strong> sozialen Notlagen und Zusammenarbeit bei <strong>der</strong><br />

Nutzung mo<strong>der</strong>ner Technik s<strong>in</strong>d Kennzeichen des landwirtschaftlichen<br />

Berufsstandes.<br />

Die 929 Mitgliedsbetriebe <strong>der</strong> zehn Thür<strong>in</strong>ger Masch<strong>in</strong>en-<br />

und Betriebshilfer<strong>in</strong>ge bewirtschaften etwa 40 %<br />

<strong>der</strong> LF des Landes.<br />

Der Verrechnungswert aller Leistungen erreichte über 4,6<br />

Mio. €. Etwa 80 % entfielen auf Masch<strong>in</strong>enhilfe, 20 % auf<br />

Betriebshilfe. Im Jahr 2002 wurden 52 047 Stunden Hilfe<br />

geleistet, das ist das Vierfache im Vergleich zu 1996.<br />

Größtenteils war es Nachbarschaftshilfe.<br />

Beson<strong>der</strong>e Wertschätzung erhalten die Masch<strong>in</strong>en- und<br />

Betriebshilfer<strong>in</strong>ge durch Leistungen <strong>der</strong> Betriebs- und<br />

Haushaltshilfe. Bei Unfällen, Krankheit o<strong>der</strong> Tod e<strong>in</strong>es<br />

Landwirtes o<strong>der</strong> <strong>der</strong> mithelfenden Angehörigen entstehen<br />

oft existenzbedrohende Notlagen. Neben <strong>der</strong> Bereitstellung<br />

von Betriebshelfern wird auch Unterstützung<br />

gegeben bei Antragstellungen und Abrechnungen.<br />

Seit dem 01.09.2001 ist <strong>der</strong> Landesverband <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>en-<br />

und Betriebshilfer<strong>in</strong>ge Thür<strong>in</strong>gen e.V. als Zivildienst-<br />

stelle anerkannt. Jugendliche mit landwirtschaftlicher<br />

Ausbildung können somit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Betriebshilfe tätig werden.<br />

Gegenwärtig s<strong>in</strong>d 21 Zivildienstleistende im E<strong>in</strong>satz.<br />

3.5 Bodenmarkt<br />

Tabelle 3.10: Leistungsübersicht <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>en- und Betriebshilfer<strong>in</strong>ge 2002<br />

3.5.1 Grundstücksverkehr<br />

Thür<strong>in</strong>gen hat im Vergleich <strong>der</strong> neuen Län<strong>der</strong> die ger<strong>in</strong>gste<br />

Flächenausstattung, aber gemessen an den<br />

am landwirtschaftlichen Grundstücksmarkt gehandelten<br />

Flächen die höchste Bodenmobilität. Gründe dafür<br />

s<strong>in</strong>d:<br />

•niedrige Grundstückspreise,<br />

• ger<strong>in</strong>ger Eigentumsanteil <strong>der</strong> Landwirte an <strong>der</strong> LF,<br />

• hohe Verkaufsbereitschaft <strong>der</strong> Grundstückseigentümer<br />

<strong>in</strong>folge kle<strong>in</strong> parzellierten Grundbesitzes und vielfach<br />

fehlendem Bezug <strong>zur</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Nichtlandwirte als LF-Käufer ist steigend<br />

(2001: 15 %; 2002: 23 %). Damit wird <strong>der</strong> Ankaufsdruck<br />

auf die landwirtschaftlichen Betriebe erhöht und <strong>der</strong>en<br />

Liquidität geschwächt.<br />

Mit Hilfe des Grundstückverkehrsgesetzes wird diesen<br />

negativen Tendenzen entgegengewirkt. Danach ist je<strong>der</strong><br />

Verkauf von landwirtschaftlichen Grundstücken durch<br />

die <strong>Landwirtschaft</strong>sämter zu genehmigen. Die Genehmigung<br />

kann versagt o<strong>der</strong> unter Bed<strong>in</strong>gungen und Auflagen<br />

gestellt werden, wenn e<strong>in</strong> Nichtlandwirt e<strong>in</strong>e landwirtschaftliche<br />

Fläche erwerben will, obwohl e<strong>in</strong> kaufwil-<br />

Masch<strong>in</strong>en- und Mitglieds- Fläche Verrechnungs- dar. Betriebshilfe-<br />

Betriebshilfer<strong>in</strong>g betriebe wert Betriebshilfe e<strong>in</strong>sätze<br />

T ha LF T € T €<br />

Mittelthür<strong>in</strong>gen 90 37,3 832,7 67,0 33<br />

Osterland 83 13,8 225,4 65,5 32<br />

Saaletal 127 26,8 978,8 184,5 52<br />

Oberböhmsdorf 160 56,0 820,0 61,0 22<br />

Hildburghausen 73 31,7 29,8 320,0 8<br />

Ostthür<strong>in</strong>gen 118 24,4 358,2 68,0 18<br />

Nordthür<strong>in</strong>gen 115 58,7 562,4 39,8 18<br />

Südthür<strong>in</strong>gen 85 34,4 427,1 168,7 35<br />

Eisenberg 41 24,5 123,4 44,4 15<br />

Weimarer Land/ Sömmerda 37 3,9 257,6 14,3 9<br />

gesamt 929 311,4 4.615,5 1.033,2 242<br />

37


liger Landwirt dr<strong>in</strong>genden Bedarf hat. Im Jahr 2002 wurden<br />

10 423 Verfahren durchgeführt.<br />

Von Veräußerungsbeschränkungen im S<strong>in</strong>ne des Grundstückverkehrsgesetzes<br />

machten die <strong>Landwirtschaft</strong>sämter<br />

wie folgt Gebrauch:<br />

•Versagung <strong>der</strong> Genehmigung 5 Fälle,<br />

• Genehmigung unter Auflagen<br />

o<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen 38 Fälle,<br />

• Ausübung des siedlungsrechtlichen<br />

Vorkaufsrechtes 16 Fälle.<br />

Die Verkäufe von LF <strong>zur</strong> weiteren Nutzung als LF beliefen<br />

sich auf 9 926 ha.<br />

Landwirte haben davon 77 % erworben und Nichtlandwirte<br />

23 %.<br />

Mit 4.463 €/ha ist <strong>der</strong> durchschnittliche Grundstückspreis<br />

im Vergleich zum Vorjahr ger<strong>in</strong>gfügig gesunken. Im<br />

Bereich des <strong>Landwirtschaft</strong>samtes Altenburg werden<br />

6.700 €/ha gezahlt.<br />

3.5.2 Landpachtverkehr<br />

Nach dem Landpachtverkehrsgesetz s<strong>in</strong>d Pachtverträge<br />

über LF und <strong>der</strong>en Än<strong>der</strong>ungen durch die Verpächter<br />

o<strong>der</strong> Pächter bei den <strong>Landwirtschaft</strong>sämtern anzuzeigen.<br />

Im Jahr 2002 wurden für 114 529 ha neue Pachtverträge<br />

und Vertragsän<strong>der</strong>ungen registriert.<br />

Die durchschnittliche Pachtdauer beträgt sechs Jahre,<br />

30 % aller Pachtverträge haben e<strong>in</strong>e Laufzeit von mehr<br />

als 12 Jahren. Die Pachtpreise s<strong>in</strong>d von regionalen E<strong>in</strong>flüssen<br />

stark geprägt und reichen von unentgeltlicher<br />

Überlassung bis zu 280 €/ha.<br />

Tabelle 3.11: Pachtpreise 2001 (€/ha)<br />

38<br />

Da die Erhebungen des Statistischen Landesamtes hierzu<br />

nur im zweijährigen Turnus erfolgen, liegen die Daten<br />

aus 2001 zugrunde.<br />

In Thür<strong>in</strong>gen wirtschafteten 70 % aller <strong>Landwirtschaft</strong>betriebe<br />

mit zugepachteten Flächen. Der Pachtflächenanteil<br />

an <strong>der</strong> LF war mit 92,5 % <strong>der</strong> höchste von allen<br />

deutschen Bundeslän<strong>der</strong>n. In <strong>der</strong> Bundesrepublik wurden<br />

64 % <strong>der</strong> LF als Pachtfläche bewirtschaftet (West: 52 %,<br />

Ost: 88 %).<br />

Praktisch alle Thür<strong>in</strong>ger Betriebe mit über 100 ha LF hatten<br />

zugepachtete Flächen, während Kle<strong>in</strong>betriebe mit<br />

weniger als 5 ha LF größtenteils eigenes Land bewirtschafteten.<br />

Nach Rechtsformen betrachtet betrug <strong>der</strong><br />

Pachtflächenanteil bei<br />

• juristischen Personen = 96 % <strong>der</strong> LF,<br />

• Personengesellschaften = 91 % <strong>der</strong> LF,<br />

• E<strong>in</strong>zelunternehmen = 78 % <strong>der</strong> LF.<br />

Die durchschnittlichen Pachtpreise lagen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

bei 106 €/ha LF, wobei für Grünland deutlich weniger<br />

gezahlt wurde. Im früheren Bundesgebiet waren doppelt<br />

bis dreifach so hohe Pachten üblich wie <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen.<br />

Die Preise für Neupachten liegen allgeme<strong>in</strong> höher als die<br />

durchschnittlichen Pachtpreise lt. Statistik (Thür<strong>in</strong>gen:<br />

+ 2 €/ha, Deutschland: + 13 €/ha Pachtfläche). Im Mittel<br />

<strong>der</strong> letzten sechs Jahre war <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> jährlicher<br />

Zuwachs <strong>der</strong> Pachten von 3 €/ha zu beobachten. Erhöhungen<br />

traten <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei Ackerland e<strong>in</strong>, während<br />

die Sätze für Grünland nur wenig anstiegen.<br />

Weitere Informationen zum ländlichen Raum (z. B. Dorferneuerung,<br />

Flurneuordnung u.a.) s<strong>in</strong>d dem „<strong>Bericht</strong> <strong>zur</strong><br />

Landentwicklung <strong>2003</strong>“ des TMLNU zu entnehmen.<br />

Ackerland Grünland LF<br />

Thür<strong>in</strong>gen 122 53 106<br />

Neue Bundeslän<strong>der</strong> 117 57 104<br />

Alte Bundeslän<strong>der</strong> 255 152 225<br />

Deutschland 182 121 164<br />

Quelle: TLS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!