25.02.2013 Aufrufe

Der steirische Kürbis Ergebnisse der g mehrjährigen Versuche j g j g

Der steirische Kürbis Ergebnisse der g mehrjährigen Versuche j g j g

Der steirische Kürbis Ergebnisse der g mehrjährigen Versuche j g j g

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>steirische</strong> <strong>Kürbis</strong><br />

<strong>Ergebnisse</strong> g <strong>der</strong><br />

<strong>mehrjährigen</strong> j g <strong>Versuche</strong><br />

Versuchsreferat <strong>der</strong> <strong>steirische</strong>n Landwirtschaftsschulen


• RReihenweiten- ih it und dS Sortenversuch<br />

t h<br />

• Zeitstufenversuch<br />

• Ölkürbisdauerversuch<br />

• Fruchtfolgeversuch


Reihenweiten- und Sortenversuche<br />

beim Ölkürbis


70 cm<br />

140 cm<br />

2 0 1 1<br />

210 cm


70 cm<br />

140 cm<br />

210 cm


70 0ccm 140 0c cm<br />

210 cm


Gesamtertrag Kg Kerne/ha:<br />

• HHybridsorten b id t (Global, (Gl b l Maximal, M i l Opal, O l Rustikal) R tik l)<br />

bringen den höheren Hektarertrag gegenüber<br />

Gleisdorfer o<strong>der</strong> Beppo<br />

• Engere Reihenabstände (70 cm, 140 cm) bringen<br />

ebenso einen höheren Hektarertrag


900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Ertrag in kg je Hektar bei 8 % Feuchtigkeit, Mittel <strong>der</strong> Reihenweiten bei<br />

verschiedenen Sorten<br />

570<br />

623<br />

845<br />

777 768<br />

Gleisdorfer Beppo Global Opal Rustikal<br />

GD 5 % für den Unterschied zwischen den Sorten 92 kg **


900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Ertrag in kg je Hektar Hektar, Mittel <strong>der</strong> Sorten bei verschiedenen Reihenweiten<br />

769<br />

715<br />

667<br />

70 cm 140 cm 210 cm<br />

GD 5 % für den Unterschied zwischen den Reihenweiten 76 kg *


1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Ertrag in kg je Hektar bei 8 % Feuchtigkeit Feuchtigkeit, nach Sorten und Reihenweiten<br />

Gleisdorfer Beppo Global Opal Rustikal<br />

70 cm 140 cm 210 cm<br />

GD 5 % für Sorte/Reihenweite 107 kg ns


Erntefeuchtigkeit in %:<br />

• Hybridsorten (Global (Global, Maximal Maximal, Opal Opal, Rustikal) sind<br />

weniger feucht bei <strong>der</strong> Ernte – Vorteil für die Trocknung<br />

• Engere Reihenabstände (70 cm, 140 cm) haben<br />

Engere Reihenabstände (70 cm, 140 cm) haben<br />

tendenziell etwas höhere Erntefeuchtigkeit (nicht<br />

gesichert)


56,00<br />

54 54,00 00<br />

52,00<br />

50,00<br />

48,00<br />

46,00<br />

44,00<br />

42,00<br />

40,00<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Erntefeuchtigkeit in % %, Mittel <strong>der</strong> Sorten bei verschiedenen Reihenweiten<br />

54 54,49 49<br />

54 54,76 76<br />

GD 5 % für Sorten/Reihenweiten 1,03 % **<br />

50,72<br />

51 51,09 09<br />

52,11<br />

Gleisdorfer Beppo Global Opal Rustikal


54,00<br />

52 52,00 00<br />

50,00<br />

48,00<br />

46,00<br />

44,00<br />

42,00<br />

40,00<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Erntefeuchtigkeit in % %, Mittel <strong>der</strong> Reihenweiten bei verschiedenen Sorten<br />

52,84 , 52,86 ,<br />

52,21<br />

70 cm 140 cm 210 cm<br />

GD 5 % für Sorten/Reihenweiten 1,25 % ns


58,00<br />

56,00<br />

54,00<br />

52,00<br />

50,00<br />

48,00<br />

46 46,00 00<br />

44,00<br />

42,00<br />

40,00<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Erntefeuchtigkeit in % bei verschiedenen Sorten und Reihenweiten<br />

GD 5 % für Sorten/Reihenweiten2 Sorten/Reihenweiten 2,31 31 % ns<br />

Gleisdorfer Beppo Global Opal Rustikal<br />

70 cm 140 cm 210 cm


<strong>Kürbis</strong>se pro Hektar:<br />

• Hybridsorten (Global, Maximal, Opal, Rustikal) haben<br />

mehr <strong>Kürbis</strong>se/ha als Gleisdorfer o<strong>der</strong> Beppo<br />

• Engere Reihenabstände (70 cm, 140 cm) bringen<br />

ebenso eine höhere Anzahl an <strong>Kürbis</strong>sen


20.000<br />

18.000<br />

16.000<br />

14.000<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

44.000 000<br />

2.000<br />

-<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Gesamte <strong>Kürbis</strong>se/ha, <strong>Kürbis</strong>se/ha Mittel <strong>der</strong> Sorten bei verschiedenen Reihenweiten<br />

GD 5 % für den Sortenunterschied 878 <strong>Kürbis</strong>se/ha **<br />

13.472<br />

11.994<br />

17.486 17.350<br />

18.917<br />

Gleisdorfer Beppo Global Opal Rustikal


18.000<br />

16.000<br />

14.000<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

-<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Gesamte <strong>Kürbis</strong>se/ha <strong>Kürbis</strong>se/ha, Mittel <strong>der</strong> Reihenweiten bei verschiedenen Sorten<br />

16.966<br />

GD 5 % für den Reihenweitenunterschied 687 <strong>Kürbis</strong>se/ha **<br />

15.629<br />

14.936<br />

70 cm 140 cm 210 cm


25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

-<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Gesamte <strong>Kürbis</strong>se/ha bei verschiedenen Sorten und Reihenweiten<br />

GD 5 % für Sorten/Reihenweiten 1.392 Kübisse/ha, ns<br />

Gleisdorfer Beppo Global Opal Rustikal<br />

70 cm 140 cm 210 cm


Gesundheit <strong>der</strong> <strong>Kürbis</strong>se:<br />

• Die Hybridsorten (Global (Global, Maximal Maximal, Opal Opal, Rustikal)<br />

sind signifikant gesün<strong>der</strong> als Gleisdorfer o<strong>der</strong><br />

Beppo. pp<br />

• In Beständen mit engeren Reihenabständen (70 cm,<br />

140 cm) ) sind die <strong>Kürbis</strong>se ebenfalls gesün<strong>der</strong>. g


18.040<br />

16.040<br />

14.040<br />

12.040<br />

10.040<br />

8.040<br />

6.040<br />

4.040<br />

2.040<br />

40<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Gesunde <strong>Kürbis</strong>se/ha <strong>Kürbis</strong>se/ha, Mittel <strong>der</strong> Sorten bei verschiedenen Reihenweiten<br />

GD 5 % für den Sortenunterschied 974 <strong>Kürbis</strong>se/ha **<br />

10.222<br />

88.180 180<br />

13.904<br />

14.980<br />

15.782<br />

Gleisdorfer Beppo Global Opal Rustikal


16.040<br />

14.040<br />

12.040<br />

10 10.040 040<br />

8.040<br />

6.040<br />

4.040<br />

2.040<br />

40<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Gesunde <strong>Kürbis</strong>se/ha, <strong>Kürbis</strong>se/ha Mittel <strong>der</strong> Reihenweiten bei verschiedenen Sorten<br />

13.910<br />

GD 5 % für den Reihenweitenunterschied 867 <strong>Kürbis</strong>se/ha **<br />

12.425<br />

11.506<br />

70 cm 140 cm 210 cm


20.000<br />

18.000<br />

16.000<br />

14.000<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

-<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Gesunde <strong>Kürbis</strong>se/ha bei verschiedenen Sorten und Reihenweiten<br />

GD 5 % für Sorten/Reihenweiten 1.293 Kübisse/ha, ns<br />

Gleisdorfer Beppo Global Opal Rustikal<br />

70 cm 140 cm 210 cm


100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

-<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Faule <strong>Kürbis</strong>se in % von allen, allen Mittel <strong>der</strong> Sorten bei verschiedenen<br />

Reihenweiten<br />

100 100 100 100 100<br />

23 23,64 64<br />

30,98<br />

19,84<br />

13,15<br />

15,72<br />

Gleisdorfer Beppo Global Opal Rustikal<br />

GD 5 % für den Sortenunterschied 4,56 % **


100,00<br />

90,00<br />

80,00<br />

70,00<br />

60,00<br />

50,00<br />

40,00<br />

30,00<br />

20 20,00 00<br />

10,00<br />

-<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Faule <strong>Kürbis</strong>se in % von allen, allen Mittel <strong>der</strong> Reihenweiten bei verschiedenen<br />

Sorten<br />

100 100 100<br />

18,24<br />

20,99<br />

22 22,77 77<br />

70 cm 140 cm 210 cm<br />

GD 5 % für den Reihenweitenunterschied 3,22 % *


Kernertrag pro <strong>Kürbis</strong>:<br />

• Den besten Kernertrag pro <strong>Kürbis</strong> hatte die Sorte<br />

Beppo<br />

• Bei größeren Reihenabständen (210 cm) ist <strong>der</strong><br />

Kernertrag pro einzelner <strong>Kürbis</strong>frucht ebenfalls<br />

etwas höher


80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

-<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Ertrag in g je <strong>Kürbis</strong>, Mittel <strong>der</strong> Reihenweiten bei verschiedenen Sorten<br />

55<br />

75<br />

61<br />

Gleisdorfer Beppo Global Opal Rustikal<br />

52<br />

GD 5 % für den Unterschied zwischen den Reihenweiten 7 g **<br />

49


70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

-<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Ertrag in g je <strong>Kürbis</strong>, Mittel <strong>der</strong> Sorten bei verschiedenen Reihenweiten<br />

57<br />

59 59<br />

70 cm 140 cm 210 cm<br />

GD 5 % für den Unterschied zwischen den Reihenweiten 4 g ns


80<br />

75<br />

70<br />

65<br />

60<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

Ertrag in g je <strong>Kürbis</strong>, Mittel <strong>der</strong> Sorten bei verschiedenen Reihenweiten<br />

70 cm 140 cm 210 cm<br />

Gleisdorfer Beppo Global Opal Rustikal<br />

GD 5 % für den Unterschied zwischen den Reihenweiten 5 g ns


TKM <strong>der</strong> Kerne:<br />

• Die TKM ist bei den Sorten Beppo und Global am<br />

höchsten<br />

• Weite Reihenabstände (210 cm) wirken sich positiv<br />

auf die TKM aus.


230<br />

210<br />

190<br />

170<br />

150<br />

130<br />

110<br />

90<br />

70<br />

50<br />

177<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

TKM in g, g Mittel <strong>der</strong> Reihenweiten bei verschiedenen Sorten<br />

205<br />

198<br />

181 182<br />

Gleisdorfer Beppo Global Opal Rustikal<br />

GD 5 % für den Sortenunterschied 6,86 g **


210<br />

190<br />

170<br />

150<br />

130<br />

110<br />

90<br />

70<br />

50<br />

Ölkürbisversuch Hatzendorf 2010-2011<br />

TKM in g, Mittel <strong>der</strong> Sorten bei verschiedenen Reihenweiten<br />

188 187 190<br />

70 cm 140 cm 210 cm<br />

GD 5 % für den Unterschied zwischen den Reihenweiten 4,37 g ns


Auswirkung <strong>der</strong> Reihenweite auf<br />

Et Ertragsmerkmale k l<br />

Reihenweite<br />

70 cm 140 cm 210 cm<br />

Ertrag/ha g ++ + 0<br />

Erntefeuchtigkeit 0 0 0<br />

<strong>Kürbis</strong>se/ha ++ + 0<br />

Gesunde<br />

<strong>Kürbis</strong>se/ha<br />

++ + 0<br />

Faule <strong>Kürbis</strong>se % ++ + 0<br />

Ertrag/<strong>Kürbis</strong> 0 + +<br />

TKM 0 0 +


Zusammenfassung<br />

• Engere Reihenabstände (70 cm, max. 140 cm) führen zu<br />

höheren Hektarertrag bei Ölkürbiskernen.<br />

Ölkürbiskernen<br />

• Hybridsorten Global Global, Maximal Maximal, Opal und Rustikal sind<br />

Gleisdorfer und Beppo überlegen. Beppo ist allerdings<br />

die früheste Sorte.<br />

• Die Sorten machen den Ertrag über die Anzahl <strong>der</strong><br />

g<br />

gesunden <strong>Kürbis</strong>se.


Ölkürbis-Zeitstufen Radkersburg<br />

Fragestellungen:<br />

Optimaler Aussaatzeitpunkt?<br />

Anbauverfrühung für längere Vegetationsdauer?<br />

Spätere Aussaat – Auswirkungen?<br />

Einfluss auf Krankheits- und Schädlingsdruck,<br />

Verunkrautung und Ertrag


Versuchsplan


AAnbau b 33.5.2011 5 2011 AAnbau b 15.4.2011 15 4 2011<br />

Bild vom 8.6.2011


Gesamtertrag Kg Kerne/ha:<br />

• Früher Anbau bringt im Schnitt höhere Erträge<br />

G ß U t hi d i h d J h 2010 d<br />

• Große Unterschiede zwischen den Jahren 2010 und<br />

2011


900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Ölkürbis-Zeitstufenversuch Drexler 2010-2011<br />

Ertrag tagin kg/ha g/ abe bei verschiedenen esc edee Anbauterminen baute e mit t8% 8 %<br />

Feuchtigkeit<br />

848<br />

GD 5% für den Anbauzeitpunkt: 126 kg/ha **<br />

687<br />

506<br />

früh (Mitte April) mittel (E April/A Mai) spät (Mitte Mai)


1000<br />

900<br />

800<br />

Ölkürbis-Zeitstufenversuch Drexler 2010-2011<br />

Ertrag tagin kg/ha g/ abe bei verschiedenen esc edee Anbauterminen baute e mit t8% 8 %<br />

Feuchtigkeit<br />

938<br />

700 758 767<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

GD 5% für den Anbauzeitpunkt: 126 kg/ha **<br />

606<br />

737<br />

276<br />

früh (Mitte April) mittel (E April/A Mai) spät (Mitte Mai)<br />

2010 2011


Erntefeuchtigkeit:<br />

• Früher Anbau bringt geringere Kornfeuchtigkeit bei<br />

<strong>der</strong> Ernte<br />

• Große Unterschiede zwischen den Jahren 2010 und<br />

2011


54<br />

52<br />

50<br />

488<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

Ölkürbis-Zeitstufenversuch Drexler 2010-2011<br />

Erntefeuchtigkeit te euc t g e t in % be bei verschiedenen e sc ede e Anbauterminen<br />

baute e<br />

50,80<br />

GD 5% für den Anbauzeitpunkt: 1,41 % *<br />

52,67<br />

53,03<br />

früh (Mitte April) mittel (E April/A Mai) spät (Mitte Mai)


58<br />

54<br />

Ölkürbis-Zeitstufenversuch Drexler 2010-2011<br />

Erntefeuchtigkeit te euc t g e t in % be bei verschiedenen e sc ede e Anbauterminen<br />

baute e<br />

GD 5% für den Anbauzeitpunkt: 1,41 % *<br />

56 57<br />

52<br />

50<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

50<br />

52<br />

49<br />

48<br />

58<br />

früh (Mitte April) mittel (E April/A Mai) spät (Mitte Mai)<br />

2010 2011


Auswirkungen g auf <strong>Kürbis</strong>anzahl und die<br />

Gesundheit:<br />

• Früher Anbau bringt mehr <strong>Kürbis</strong>se/ha<br />

• D<strong>Der</strong> Anteil A t il fauler f l <strong>Kürbis</strong>se Kü bi an den d gesamten t<br />

<strong>Kürbis</strong>sen liegt zwischen 7,1 % (früher Anbau) und<br />

10 10,5 5 % (später Anbau) Anbau).


20.000<br />

18.000<br />

16.000<br />

14.000<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

-<br />

Ölkürbis-Zeitstufenversuch Drexler 2010-2011<br />

Gesunde Gesu de und u d faule au e <strong>Kürbis</strong>se/ha ü b sse/ a bei be verschiedenen e sc ede e Anbauterminen<br />

baute e<br />

11.863 863<br />

15.822<br />

GD 5% für gesunde <strong>Kürbis</strong>se: 1.235 St./ha **<br />

GD 5% für faule <strong>Kürbis</strong>se: 535 St./ha **<br />

1.435<br />

13 13.530 530<br />

faul<br />

567<br />

10.926<br />

gesund<br />

früh (Mitte April) mittel (E April/A Mai) spät (Mitte Mai)


Tausendkornmasse in g:<br />

• Bei <strong>der</strong> TKM lassen sich <strong>der</strong>zeit keine gesicherten<br />

Bei <strong>der</strong> TKM lassen sich <strong>der</strong>zeit keine gesicherten<br />

Unterschiede durch den Anbauzeitpunkt feststellen


250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Ölkürbis-Zeitstufenversuch Drexler 2010-2011<br />

185<br />

TKM bei verschiedenen Anbauterminen und Jahren<br />

2010 2011<br />

179<br />

202<br />

GD 5% für die Anbautermine: 8,33<br />

GD 5% für die Jahre: 3,30 **<br />

GD 5% für Anbau und Jahre: 11,77 **<br />

207<br />

172 170<br />

früh (Mitte April) mittel (E April/A Mai) spät (Mitte Mai)


200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Ölkürbis-Zeitstufenversuch Drexler 2010-2011<br />

TKM in den verschiedenen Anbauzeitpunkten<br />

182<br />

187 188<br />

früh (Mitte April) mittel (E April/A Mai) spät (Mitte Mai)<br />

GD 5% für die Unterschiede beim Anbauzeitpunkt: 8,33 ns.


Ölkürbisdauerversuch Wagna:<br />

• Mehrere Jahre <strong>Kürbis</strong> bei unterschiedlicher Düngung<br />

(Mist (Mist, Gülle Gülle, Volldünger) auf <strong>der</strong>selben Fläche<br />

• Wie lange g ist dies möglich? g<br />

• Vergleich von Wirtschafts- und Mineraldünger<br />

• Gibt es eine Zunahme o<strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung bei<br />

• Krankheiten, Pilzen, Bakterien, Virosen, ….?<br />

• Schädlingen, …?<br />

• Verunkrautung; …..?


1000<br />

Ölkürbisdauerversuch Wagna 2008 - 2011<br />

Durchschnittlicher Kernertrag bei verschiedenen Düngungen<br />

in kg/ha mit 8 % Feuchtigkeit<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

463<br />

GD 5% für die Düngung 52 kg *<br />

516<br />

Versuchsreferat <strong>der</strong> <strong>steirische</strong>n Landwirtschaftsschulen<br />

526<br />

Gülle Mist Volldünger


Ölkürbisdauerversuch Wagna 2008, 2009, 2010 und 2011<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Durchschnittlicher Kernertrag über vier Jahre<br />

in kg/ha mit 8 % Feuchtigkeit<br />

696<br />

GD 5% für die Jahre 88 kg **<br />

348<br />

401<br />

Versuchsreferat <strong>der</strong> <strong>steirische</strong>n Landwirtschaftsschulen<br />

563<br />

2008 2009 2010 2011


16.000<br />

14.000<br />

12.000<br />

10 10.000 000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

-<br />

Ölkürbis- Dauerversuch Wagna 2008- 2011<br />

Gesunde und faule <strong>Kürbis</strong>se/ha bei verschiedenen Düngungen<br />

GD 5%für gesunde <strong>Kürbis</strong>se: 563 St./ha **<br />

GD 5% für faule <strong>Kürbis</strong>se: 166 St./ha ns<br />

1.153<br />

12.184<br />

1.182<br />

12.425<br />

11.121 121<br />

13.092<br />

Gülle Mist Volldünger<br />

gesund faul


Zusammenfassung<br />

• Große jährliche Ertragsschwankungen<br />

• Unterschiedliche Wirkungen <strong>der</strong> Düngerarten in den<br />

verschiedenen Jahren<br />

• Volldüngervariante im Schnitt am ertragreichsten<br />

• Mist-Variante verbesserte sich mit den Jahren im Ertrag


Ölkürbis-Fruchtfolgeversuch Wagna/Leibnitz<br />

Fragestellungen:<br />

�Vergleich Vergleich von Ölkürbis in Monokultur und Fruchtfolge<br />

�Verlangt <strong>der</strong> Ölkürbisanbau eine Fruchtfolge?<br />

�Entwicklung von Krankheits- und Schädlingsdruck,<br />

VVerunkrautung k t und d Ertrag(-vermin<strong>der</strong>ung)<br />

E t ( i d )


Fruchtfolgeversuch:<br />

FF-1<br />

Ölkürbis-mono<br />

FF-2<br />

2-schlägige Fruchtfolge<br />

FF-4<br />

4-schlägige Fruchtfolge<br />

2009 2010 2011 2012 2013<br />

Ölkürbis Ölkürbis Ölkürbis Ölkürbis Ölkürbis<br />

Ölkü Ölkürbis bi Kö Körnermais i Ölkü Ölkürbis bi Kö Körnermais i Ölkü Ölkürbis bi<br />

Ölkürbis Körnermais Körnermais Wintergetreide Ölkürbis


Anlage des Fruchtfolgeversuches:<br />

• <strong>Kürbis</strong>-mono<br />

• <strong>Kürbis</strong> <strong>Kürbis</strong>-Mais-<strong>Kürbis</strong>-Mais<br />

Mais <strong>Kürbis</strong> Mais<br />

• <strong>Kürbis</strong>-Mais-Getreide-Mais<br />

• Stickstoffdüngung nach Bedarf <strong>der</strong> Kultur<br />

• Düngung <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Nährstoffe nach <strong>der</strong><br />

Bodenuntersuchung


800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Ölkürbis-Fruchtfolgeversuch Wagna 2011<br />

Durchschnittlicher Kernertrag bei verschiedenen<br />

Fruchtfolgevarianten in kg/ha mit 8 % Feuchtigkeit<br />

GD 5% fü für di die Dü Düngung 173 kkg<br />

ns<br />

519<br />

vorläufig<br />

Versuchsreferat <strong>der</strong> <strong>steirische</strong>n Landwirtschaftsschulen<br />

484<br />

FF 1 (mono) FF 2 (zweijährig mit Mais)


Zusammenfassung:<br />

• Nach ersten <strong>Ergebnisse</strong>n kein Unterschied zwischen<br />

Ölkürbis in Monokultur und in 2-schlägiger Fruchtfolge<br />

• Auswirkungen werden erst längerfristig wirksam sein<br />

• Neu: Auswirkungen des Ölkürbisses auf die Entwicklung<br />

ddes MMaiswurzelbohrers? i lb h ?


Danke für Ihre<br />

AAufmersamkeit! f k it!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!