25.02.2013 Aufrufe

Margarete Eichelbauer: Der Rechenschieber

Margarete Eichelbauer: Der Rechenschieber

Margarete Eichelbauer: Der Rechenschieber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterhalb der Normalskala D befinden sich die drei trigonometrischen Skalen S, ST und T,<br />

die mit den Skalen C/D korrespondieren.<br />

Auf der S-Skala sind die Logarithmen der zehnfachen Sinuswerte der angeschriebenen<br />

Winkel von 5,5° bis 90° aufgetragen, wobei C1 über 5,74° liegt, weil sin 5,74° = 0,1. lxxxi<br />

Zur Ermittlung von Sinuswerten kleiner Winkel (0,574° < α < 5,74°) verwendet man die<br />

Skala ST, die im Bogenmaß lxxxii geteilt ist. Da Bogenmaß und Gradmaß proportional sind,<br />

kann mit der Skala ST das Bogenmaß zu jedem Winkel ermittelt werden, denn sin α ≅ arc α ≅<br />

tan α für α < 6°.<br />

Kosinuswerte für Winkel α < 6° müssen wegen der Näherung cos α ≅ 1 nicht besonders<br />

errechnet werden. lxxxiii<br />

Beispiel:<br />

sin 2,4° = tan 2,4° = 0,0419 cos 2,4° = 0,999 ≅ 1<br />

Durch die Beziehung: cos α α = = sin (90° - α) können mit der S- und ST-Skala auch die<br />

Kosinuswerte errechnet werden. Bei vielen <strong>Rechenschieber</strong>n ist dies jedoch nicht nötig, da die<br />

Komplementwinkel bereits in roter Farbe auf der S-Skala aufgetragen sind. lxxxiv<br />

Die Logarithmen der zehnfachen Tangenswerte für die Winkel von 5,5° bis 45° befinden sich<br />

auf der T-Skala, wobei C1 über 5,71° liegt und C10 über 45°, da tan 45° = 1. lxxxv<br />

Für Winkel von 45° bis 84,3° werden die Werte durch die Beziehung: tan α = cot (90° - α)<br />

errechnet, wenn die Skala T nicht ebenfalls in rot mit den Komplementwinkeln beschriftet ist.<br />

Das Prinzip, nach dem die drei Skalen arbeiten, ist ähnlich zum Prinzip beim Potenzieren und<br />

Wurzelziehen: <strong>Der</strong> jeweilige Winkelwert wird mit dem Läufer auf den Skalen S, ST oder T<br />

eingestellt, und dessen zugehöriger Sinus-, Kosinus- oder Tangenswert auf der D-Skala<br />

lxxxvi, lxxxvii<br />

abgelesen.<br />

2.3.2.5 Spezialrechenschieber<br />

Im Laufe der Zeit werden immer neue Skalen zur Vereinfachung der Rechenoperationen mit<br />

dem <strong>Rechenschieber</strong> gefunden.<br />

So werden zum Beispiel die Skalen C/D um π verschoben, die sogenannten CF/DF-Skalen,<br />

womit es dann besonders einfach ist, Kreisberechnungen durchzuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!