25.02.2013 Aufrufe

Einfluss statischer und quasistatischer Magnetfelder auf ...

Einfluss statischer und quasistatischer Magnetfelder auf ...

Einfluss statischer und quasistatischer Magnetfelder auf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Experimenteller Aufbau<br />

Abbildung 3.2: Der Aufbau der Experimente. Die Targetkammer ist eine evakuierbare<br />

Stahlkugel mit einem Durchmesser von ca. 1 m. Hier ist ein Schnitt<br />

durch den Kammer skizziert. Im Mittelpunkt der Targetkammer befindet sich<br />

das Festkörpertarget (Dicke: 1 mm), das durch den Heizlaser bestrahl wird. Die<br />

Ansicht zeigt eine Dr<strong>auf</strong>sicht <strong>auf</strong> die bestrahlte Targetoberfläche. Die Position der<br />

Diagnostiken ist durch die Flansche der Kammer gekennzeichnet.<br />

zeit<strong>auf</strong>gelöste Bilder eines Teils des Plasmas <strong>auf</strong>.<br />

Der Schwerpunkt der Diagnose lag <strong>auf</strong> den Aufnahmen der optischen Schmierbildkamera<br />

<strong>und</strong> der Interferometrie. Dabei wurden bei der optischen Schmierbildkamera<br />

<strong>und</strong> dem Interferometer jeweils eine Aufnahme des Plasmas mit <strong>und</strong> ohne Magnetfeld<br />

verglichen.<br />

3.2.1 Schnelle CCD-Kamera<br />

Für die Moment<strong>auf</strong>nahme eines Plasmas wird eine Kamera benötigt, die eine Belichtungszeit<br />

von nur wenigen Nanosek<strong>und</strong>en besitzt.<br />

Verwendet wurde das Modell DiCam Pro der Firma PCO. Diese Kamera hat<br />

eine Auflösung von 1280 × 1024 Bildpunkten <strong>und</strong> eine minimale Belichtungszeit<br />

von 3 ns, die jedoch wegen der verwendeten Soft- <strong>und</strong> Hardware am Laborrechner<br />

<strong>auf</strong> 5 ns begrenzt wurde. Die Größe der Bildpunkte beträgt 6,7 × 6,7 µm 2 . Diese<br />

Kamera besitzt einen elektronischen Verschluss, der die kurzen Belichtungszeiten<br />

ermöglicht. Der schnelle elektronische Verschluss besteht aus einer Photokathode<br />

<strong>und</strong> einer Mikrokanalplatte (micro channel plate, MCP). Sobald die Photokathode<br />

durch einen kurzen Spannungspuls negativ zur MCP <strong>auf</strong>geladen wird, werden die<br />

Elektronen, die <strong>auf</strong> Gr<strong>und</strong> des Photoelektrischen Effektes enstehen [Ein05], zur MCP<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!