25.02.2013 Aufrufe

Merkmalsgesteuerter Grammatikerwerb Eine Untersuchung zum

Merkmalsgesteuerter Grammatikerwerb Eine Untersuchung zum

Merkmalsgesteuerter Grammatikerwerb Eine Untersuchung zum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Erwerb von Kasusmarkierungen und nominalphraseninterner Kongruenz 351<br />

nahmen zeigt allerdings, daß Leonie bereits in Aufnahme 13 die letzte -n-Übergeneralisierung<br />

produziert, d.h. kurz nach dem Auftreten der ersten Dat.Pl.-Markierung in Aufnahme 11.<br />

Tab.III-23: Zusammenhänge zwischen Numerus- und Kasusmarkierungen an<br />

Korpus<br />

-n-Markierung in<br />

Dat.Pl.-Kontexten<br />

Nomina<br />

Übergeneralisierung<br />

des Pluralaffixes -n<br />

Übergeneralisierung<br />

des Pluralaffixes -s<br />

Annelie - + -<br />

Hannah - + -<br />

Leonie III - + -<br />

Leonie IV + + -<br />

Andreas keine Kontexte - +<br />

Carsten + - +<br />

Svenja + - +<br />

Mathias + - -<br />

Somit sind die in Tab.III-23 zusammengefaßten Befunde mit den obigen Überlegungen <strong>zum</strong><br />

Zusammenhang zwischen Plural- und Kasusmarkierung vereinbar: Die Unterscheidung zwi-<br />

schen der Dat.Pl-Markierung -n und der auf bestimmte Nomenklassen beschränkten Plural-<br />

markierung -n scheint - wie angenommen - zu bewirken, daß -n nur noch auf Nomina ange-<br />

wendet wird, bei denen die entsprechende Inputbedingung erfüllt ist.<br />

Daß der Erwerb von Inputbedingungen für morphologische Markierungen verzögert sein<br />

kann, verdeutlicht die Analyse der Akk./Dat.Sg.-Markierungen an sog. "schwachen" Masku-<br />

lina. Wie man Tab.III-22 entnehmen kann, finden sich in den analysierten Korpora zwar<br />

insgesamt 25 entsprechende Kontexte, aber nur eine einzige Dat.Sg.-Nominalphrase mit einer<br />

overten -n-Markierung am Nomen (vgl. (69)). Selbst diese Nominalphrase wurde aber im<br />

vorangegangenen Diskurs bereits von Leonies Gesprächspartnerin mit der Dativmarkierung<br />

verwendet, so daß eine Imitation nicht ausgeschlossen werden kann. In den übrigen Fällen<br />

wird die Markierung ausgelassen (vgl. (70)).<br />

(69) 'm bärn geben (Leonie 12)<br />

(70) (a) sin da da bilder da d(r)auf mit den junge? (Svenja 8)<br />

(b) das tind (= Kind) kriegt nich den elefant (Svenja 8)<br />

Somit bestätigt die Analyse der Korpora die Beobachtung von Indefrey (2002), daß Kasus-<br />

markierungen an schwachen Nomina erst im Schulalter produktiv gebraucht werden. Zugleich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!