25.02.2013 Aufrufe

Merkmalsgesteuerter Grammatikerwerb Eine Untersuchung zum

Merkmalsgesteuerter Grammatikerwerb Eine Untersuchung zum

Merkmalsgesteuerter Grammatikerwerb Eine Untersuchung zum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Minimalismus und Spracherwerbsforschung 95<br />

(32) (a) XP (b) XP<br />

YP X' X' YP<br />

X 0<br />

ZP X 0<br />

ZP<br />

Spezifizierer Kopf Komplement Kopf Komplement Spezifizierer<br />

(c) XP (d) XP<br />

YP X' X' YP<br />

ZP X 0<br />

ZP X 0<br />

Spezifizierer Komplement Kopf Komplement Kopf Spezifizierer<br />

Gegen die Annahme von expliziten Linearisierungsparametern sprechen sowohl empirische<br />

Befunde als auch konzeptuelle Überlegungen. Die empirischen Befunde deuten darauf hin, daß<br />

die Variation in bezug auf die Linearisierung von Köpfen und ihren Argumenten wesentlich<br />

beschränkter ist, als es die Annahme von Parametern für die Abfolge von Kopf und Komple-<br />

ment bzw. Spezifizierer und X' erwarten läßt. Insbesondere scheint es keine überzeugende<br />

Evidenz für die Existenz von linksverzweigenden Projektionen wie (32b) und (32d) zu geben.<br />

Dies läßt sich am Beispiel der Abfolge verbaler Argumente verdeutlichen (vgl. u.a. Haider<br />

1993b): Man geht mittlerweile im allgemeinen davon aus, daß direkte Objekte in der Komple-<br />

mentposition von VP und Subjekte in der Spezifiziererposition von VP basisgeneriert<br />

werden. 29 Wenn es linksverzweigende VPs gäbe, bei denen die Spezifiziererposition mit dem<br />

Subjekt rechts von der VP-Komplementposition mit dem direkten Objekt angesiedelt ist,<br />

sollte man Sprachen mit der Basisabfolge "direktes Objekt < Subjekt" finden. Dies scheint<br />

jedoch nicht der Fall zu sein. Vielmehr gehen Subjekte in den meisten Sprachen der Welt dem<br />

direkten Objekt voraus (vgl. z.B. Greenberg 1963b, Pullum 1977). Außerdem zeigt z.B. ein<br />

Vergleich germanischer Sprachen, daß Verb-Objekt-Sprachen und Objekt-Verb-Sprachen<br />

nicht notwendigerweise einfach spiegelbildliche Strukturen aufweisen: Sowohl in Verb-Objekt-<br />

Sprachen wie dem Englischen als auch in Objekt-Verb-Sprachen wie dem Deutschen geht<br />

29 Zur Diskussion vgl. u.a. Kuroda (1988), Sportiche (1988), Koopman/Sportiche (1991), McClosky<br />

(1997).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!