25.02.2013 Aufrufe

Klimaschutz-Teilkonzept für ausgewählte Liegenschaften ... - Büren

Klimaschutz-Teilkonzept für ausgewählte Liegenschaften ... - Büren

Klimaschutz-Teilkonzept für ausgewählte Liegenschaften ... - Büren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Klimaschutz</strong>-<strong>Teilkonzept</strong> Stadt <strong>Büren</strong><br />

Nach dem Prinzip des geringsten Widerstandes will das Heizungswasser auf schnellstem<br />

Weg zurück zum Heizkessel. Dabei fließt durch lange, dünne Rohre weniger Wasser als<br />

durch kurze, dicke. Das führt oft dazu, dass vom Heizzentrum entfernte Räume, etwa im<br />

Dachgeschoss, nicht richtig warm werden. Hingegen werden Heizkörper, die nah am<br />

Heizkessel liegen, zu heiß. Teure Heizenergie geht auf diese Weise verloren. Die effiziente<br />

und saubere Einstellung des Heizsystems durch einen hydraulischen Abgleich stellt sicher,<br />

dass die Wärme optimal im Haus verteilt wird. Das Ergebnis: In der Heizung ist stets die<br />

richtige Wassermenge mit der richtigen Temperatur zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die<br />

Wärme wird gleichmäßig und effizient im Haus verteilt.<br />

Regelungstechnik<br />

Die in den <strong>Liegenschaften</strong> befindliche Regelungstechnik ist zu überprüfen und ggfs. sind die<br />

Regelparameter entsprechend dem Bedarf zu optimieren. Dies kann nach einer<br />

entsprechenden Leistungsmessung der einzelnen Heizkreise erfolgen. Veraltet<br />

Regelungstechnik die nicht über die heute technisch notwendigen Einstellparameter und<br />

Funktionen verfügen sollten ausgetauscht werden.<br />

Pelletkessel/Hackschnitzel<br />

Grundsätzlich sollte über den Einsatz von Kesselanlagen mit erneuerbaren Brennstoffen<br />

nachgedacht werden. In Frage kämen hier Pellet- oder Hackschnitzelkessel. Der<br />

Wirkungsgrad liegt hier ca. 4-5 % über dem eines NT-Kessels. Zu Berücksichtigen ist hier<br />

der erhebliche Lagerbedarf und die notwendige Anlieferung per LKW. Bei Hackschnitzelanlagen<br />

muss zu dem eine ausreichende Brennstoffversorgung sichergestellt sein.<br />

6.4.1.2. Kraft-Wärme-Kopplung<br />

In den untersuchten <strong>Liegenschaften</strong> kommt bisher keine Kraft-Wärme-Kopplung, zum<br />

Beispiel durch ein Blockheizkraftwerk, zum Einsatz.<br />

Bei der konventionellen Energieerzeugung werden in der Regel Strom und Wärme getrennt<br />

voneinander erzeugt. Beim Betrieb eines Blockheizkraftwerkes wird sowohl mechanische als<br />

auch thermische Energie erzeugt. Die durch den Verbrennungsmotor erzeugte mechanische<br />

Energie wird über einen Generator in elektrische Energie umgewandelt. Der erzeugte Strom<br />

kann zur Deckung des Eigenbedarfs genutzt oder ins öffentliche Versorgungsnetz<br />

eingespeist werden. Die Abwärme des Verbrennungsmotors kann zum Beispiel <strong>für</strong><br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!