25.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 03 / 2010 - BankPraktiker

Ausgabe 03 / 2010 - BankPraktiker

Ausgabe 03 / 2010 - BankPraktiker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Kunde schließe später zum Zeitpunkt 3 auf<br />

Basis der vereinfachend als unverändert angenommeen<br />

Zinsstrukturkurve ein Forwarddarlehen<br />

ab, das in zwei Jahren zur Auszahlung<br />

gelangt. Das Volumen in Höhe von 90 T€ 6 wird<br />

pro Jahr zu 2% getilgt; Forwardsatz 6,0791%.<br />

Die Bewertung des Darlehens ergibt: Margenbarwert<br />

zum Zeitpunkt 3 der ursprünglichen<br />

Zeitachse 3,6<strong>03</strong>4 T€, Marge 1,02188% und Einstandssatz<br />

5,05721% 7 .<br />

Wie Abb. 2 zu entnehmen ist, führen die Vertragsmodalitäten<br />

zu einem geplanten Cash-<br />

Flow, der im Jahr t = 5 der ursprünglichen Zeitachse<br />

startet und der per t = 3 dieser Zeitachse<br />

bewertet wird. Die Bank, welche die Forwardposition<br />

im Kundengeschäft am Geld- und<br />

Kapitalmarkt bereits zum Abschlussdatum t = 3<br />

absichern könnte, errechnet einen Margenbarwert<br />

in Höhe von 3,6<strong>03</strong>4 T€.<br />

Ein Jahr nach Abschluss der Forwardvereinbarung<br />

(t = 4 der ursprünglichen Zeitachse)<br />

erklärt der Kunde, dass er das Darlehen nicht<br />

abnimmt; die Zinskurve verläuft jetzt wiederum<br />

normal (jetzt 1. Jahr 2%, pro Jahr um linear<br />

0,25%-Punkte ansteigend). Die Nichtabnahmeentschädigung<br />

beläuft sich auf 9,923 T€, die<br />

sich in den Zinsmargenschaden ZMS (3,835 T€)<br />

und den Zinsverschlechterungsschaden ZVS<br />

(5,992 T€) aufspalten lässt (vgl. Abb. 3).<br />

Falsch wäre es hingegen, die Berechnung<br />

so durchzuführen, als ob das Darlehen zum<br />

Berechnungszeitpunkt zur Auszahlung gelänge<br />

– man würde beispielsweise den Auszahlungsbetrag<br />

nicht abzinsen, obwohl dieser erst in<br />

einem Jahr zur Auszahlung gelangen würde.<br />

IV. Vergleich Umschuldung und<br />

Forwarddarlehen<br />

Abbildung 2: Kalkulation Ursprungsdarlehen und Forwarddarlehen<br />

Vergleicht man die Situation der Vorfälligkeitsentschädigung<br />

mit dem Ergebnis bei einer<br />

Umschuldung, so zeigt sich, dass der Kunde<br />

infolge der Umschuldung bezogen auf den<br />

rechtlich geschützten Zinserwartungszeitraum<br />

des Restdarlehens nichts gewinnt, da er die<br />

Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen hat. Im<br />

Gegenteil: Die Umschuldung führt bei einem<br />

Wechsel zu einer anderen Bank dazu, dass er<br />

im Neudarlehen die volle Marge zahlt, jedoch<br />

auch beim Altdarlehen über die Vorfälligkeitsentschädigung<br />

die „alte“ Marge begleicht. Wird<br />

die bisherige Bankverbindung beibehalten, so<br />

sollte – wie von den Autoren mehrfach gefordert<br />

8 – der Margenausgleich (Erstattung der<br />

Neugeschäftsmarge) vorgenommen werden<br />

(vgl. Abb. 5). Der Kunde profitiert, wenn sich<br />

die Zinssituation zu Gunsten des Kunden entwickelt,<br />

d. h. der Marktzins steigt.<br />

Um diesen Sachverhalt zu verdeutlichen, wird der<br />

ursprünglich aufgenommene und in Abb. 2 dargestellte<br />

Kredit über 100 T€ zu 5% p. a. bei einem<br />

Tilgungssatz von 2% Ende t=3 der ursprünglichen<br />

Zeitachse umgeschuldet: es verbleiben bei<br />

Zeitachse 0 1 2 3 4 5<br />

-100 7 6,9 6,8 6,7 96,6 Cash-Flow<br />

1,0000000 0,970873786 0,937962811 0,90163355 0,86227216 0,82027914 Abzinsfaktoren<br />

-100 6,7961 6,4719 6,1311 5,7772 79,2390 Barwerte CF<br />

Margenbarwert 4,4154<br />

Forwarddarlehen Abschluss Jahr 3 6,0791% Tilgungssatz (%): 2<br />

Zeitachse 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

-90 7,47 7,35 7,23 7,11 86,98 Cash-Flow<br />

1,00000000 0,970873786 0,937962811 0,90163355 0,862272164 0,820279142 0,7760639 0,730<strong>03</strong>9388 Abzinsfaktoren<br />

0 0 -84,41665295 6,73626999 6,337357212 5,928994151 5,51505 63,50237134 Barwerte<br />

Margenbarwert 3,6<strong>03</strong>4<br />

Abbildung 3: Nichtabnahmeentschädigung Forwarddarlehen<br />

Forwarddarlehen: Nichtabnahme im Jahr 4 6,079093%<br />

Zeitachse 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Ablösung/NA -90 7,47118386 7,34960199 7,2280201 7,1064383 86,9848564 Cash-Flow<br />

0,98<strong>03</strong>922 0,9564217 0,9283704 0,8965522 0,8613086 0,8230<strong>03</strong>4 Abzinsfaktoren<br />

Nichtabnahmeentschädigung per t=1 9,923 - 88,235 7,146 6,823 6,480 6,121 71,589 Barwerte<br />

0,919692 0,8992544 0,8788168 0,8583792 0,8379416 Marge<br />

davon ZMS 3,835 0,8796 0,8348 0,7879 0,7393 0,6896 abgezinste Margen<br />

davon ZVS 5,992<br />

<strong>03</strong> / <strong>2010</strong> <strong>BankPraktiker</strong><br />

Beitrag<br />

6 Zum Zeitpunkt der Ausreichung ist das Altdarlehen<br />

bereits auf 90 T€ (=100 - 100*2%*5) zurückgeführt.<br />

7 Zu Details der Kalkulationsmethodik vgl.<br />

Wimmer, Bankkalkulation und Risikomanagement,<br />

3. Aufl., Ber lin 2004 und Wimmer, Moderne<br />

Bankkalkulation, 3. Aufl., Stuttgart 2006.<br />

8 Rösler/Wimmer/Lang: Vorzeitige Beendigung<br />

von Darlehensverträgen, S. 140–142, München<br />

20<strong>03</strong>, S. 147–149 und S. 225 ff.; Wimmer/Rösler,<br />

WM 2005, 1873.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!