24.02.2013 Aufrufe

the Faeulty of Grad.uate Studles and. llesearch University of ir ...

the Faeulty of Grad.uate Studles and. llesearch University of ir ...

the Faeulty of Grad.uate Studles and. llesearch University of ir ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

\2 ) II{DTSCH¡jS<br />

Anathapindika: Ind-ischer i{aufmann, der tsud,d.ha seinen Hain<br />

Jetavana nahe d.er Stad.i Ëavathi zum Geschenk semacht<br />

hatte.<br />

.Àtman: SeeIe , dle verborgene, inmater=ieIIe magische Einhei-t<br />

'tselost", "innerer Lenkert' (Upanischad.ãn,¡ .<br />

-¿es Dle Ve den h<strong>and</strong>_eln um ci_ie bel.,ruBte Vereinlðung und Ver-<br />

schmelzung von Atnlan und Brahman.<br />

Bha$avad Gita: r'Das Lied- von Gottrr, ein iSanskrit Gedicht,<br />

TeiI der epischen Dlchtung i'lahabharata" Dle Hind.u B1bel"<br />

Brahman: Sanskrl-t: Stamm b r. I h - slch ausr¡Jelten,<br />

I'lagiscl.ie ileiipoieiiz, die U.berper'sönl iche Goi<strong>the</strong>l-t "<br />

Brahman r.s<strong>ir</strong>'d. ln ,Len Upanl-sclla.clen "Fadento (sutra) genannt,<br />

ebenso d.as veref"nj-eend.e ,,rlesen, d.as cLurch d.as Leben<br />

flieBt, Ðer Kosmos entsteht, wle das lrletz einer Spinne,<br />

å.us seinem "{esen,<br />

F,er'mann I{esse, "Brlef en elnen jungen iienschenrr L9430<br />

(tsr.iefe, L95I), ,9. 22+.<br />

"Dies zweite, hohe, helllge Ich (Oer Atman d.er Ind.er-u<br />

den sie dem Brahma gleichstellenJ 1st nlcht per"sön1ich,<br />

sondern ist unser Anteil e.n Gotte a,rn Lebens a,fr Ganzenu<br />

am Un- und ÜberpersönllcI'l.en.rl<br />

l'Íeditatlon bezweckt, da.s nledr'lge 1c h zu über.wlnden,<br />

und dem überpersönilchen Selbst, denn Atman<br />

Gehör z,u schaffen" .Siddhartha er'lebt am FIuB, wj-e<br />

d.as Uberpersonliche Ich (AtmanJ in Brahman eingeht<br />

(erste .\ Vision) und. das Brahman in den Atnan (zwelte<br />

vls].on/"<br />

Brahmane : Prie ster, "d.er Gott kenntrr.<br />

Bud.Oha: d.er iln¡achte. Das "8r.r,,,'achenrr fl-nclet slch schon ln<br />

der Kena-Upanischa,d. II, L2 und. 1ie6t auch d-er buddhlstlschen<br />

bodhl zuÊrunde.<br />

Dasa: indlsch: Knecht,<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!