24.02.2013 Aufrufe

Till Sybel - Energiesysteme der Zukunft

Till Sybel - Energiesysteme der Zukunft

Till Sybel - Energiesysteme der Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regelbarer Ortsnetztransformator<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong><br />

- ein an<strong>der</strong>er Weg


Vortragsthemen:<br />

• Einleitung: (Zukünftige) Netzproblematiken<br />

• Ideen zur Spannungsregelung im Nie<strong>der</strong>spannungsnetz<br />

• Übersicht heutiger Lösungen<br />

• Praktische Eingrenzung <strong>der</strong> Regeldynamik<br />

• Pilotprojekte im Bereich <strong>der</strong> EnBW Regional AG<br />

(weitere fünf Pilotprojekte in D und Nachbarlän<strong>der</strong>n)<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 2


Zukünftige Netzproblematiken<br />

Erneuerbare Energien Szenarien 2020:<br />

- 30% Anteil an <strong>der</strong> Stromversorgung (Bundesministerium für Umwelt)<br />

- 48% Anteil an <strong>der</strong> Stromversorgung<br />

(Branchenprognose <strong>der</strong> Erneuerbaren-Energien-Industrie)<br />

- 55% Anteil an <strong>der</strong> Stromversorgung (Befragung <strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong>)<br />

[1] Wikipedia<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 3


Entwicklung Photovoltaik<br />

Kürzung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von Dachanlagen bis 30kW<br />

Kürzung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von Jan. 2011 – Jan. 2012 15%<br />

Kürzung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von Jan. 2009 – Dez. 2011 33%<br />

Preisverfall von Solarmodulen<br />

Preisverfall von Solarmodulen Jan. 2011 – Jan. 2012 35%-46%<br />

Preisverfall von Solarmodulen Jan. 2009 – Dez. 2011 65%-73%<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 4


För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Photovoltaik nach dem EEG ab 1. April 2012<br />

Dachanlagen Freiflächenanlagen<br />

bis 10 kW bis 1000 kW bis 10MW<br />

19,5ct/kWh 16,5ct/kWh 13,5ct/kWh<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 5


Tatsächlicher Stand Dez 2011<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 6


Speicherproblematik<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 7


Entwicklung <strong>der</strong> Netzstruktur<br />

Früher <strong>Zukunft</strong><br />

Wenige zentral speisende Großkraftwerke Viele dezentral speisende Kleinkraftwerke<br />

Leistungsfluss stets vom „Erzeuger“ zum<br />

„Verbraucher“<br />

Regelung durch Zu- und Abschaltung von<br />

Kraftwerksleistung<br />

Lasten sind hauptsächlich linear und ohmsch-<br />

induktiv<br />

Leistungsfluss variabel<br />

Regelverfahren bis in die<br />

Nie<strong>der</strong>spannungsebene<br />

Lasten sind kapazitiv und nichtlinear<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 8


Entwicklung Nie<strong>der</strong>spannungsnetz<br />

geregeltes<br />

Mittelspannungsnetz<br />

Industrielle<br />

Kleinbetriebe<br />

400kVA Dyn5<br />

20 kV 0,4 kV<br />

BHKW<br />

G<br />

G<br />

BHKW<br />

Mikroturbine<br />

G G<br />

Photovoltaik Brennstoffzelle<br />

Photovoltaik<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 9<br />

G<br />

Photovoltaik<br />

G


Spannung im ungeregelten Netz<br />

• Spannungsanstieg in Leitungen mit dezentraler Einspeisung<br />

• Spannungsabfall in Leitungen ohne dezentraler Einspeisung<br />

Verteiltransformator<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 10<br />

U<br />

Spreizung<br />

+10%<br />

230V<br />

-10%


Ideen zur Regelung des Nie<strong>der</strong>spannungsnetzes<br />

Das Spannungshaltungsproblem kann gelöst werden durch:<br />

• Leitungsausbau<br />

+ Erhöhung <strong>der</strong> Kurzschlussleistung<br />

- extrem teuer<br />

- löst Überspannungsprobleme nicht<br />

• Blindleistungsregelung<br />

+ günstigste Methode<br />

- hilft in Nie<strong>der</strong>spannungsnetzen nur bedingt<br />

• Aktive Spannungsregelung<br />

+ erhöht den Nutzungsgrad des Netzes<br />

+ regelt Überspannungen aus<br />

+ nachhaltige Lösung<br />

- Erfahrungen fehlen; z. T. Entwicklungsstatus<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 11


Leitungsausbau<br />

Spannungsabfall am NS Kabel<br />

NAYY-J 4*95<br />

Kabel R/20°C XL/50Hz Strom Kapazität Anschlussmöglichkeit nach<br />

500m<br />

NAYY-J<br />

4*150<br />

50kW<br />

0,20Ω/km 0,08Ω/km 275A 63,3kW 15,4kW 24%<br />

NAYY-J4*95 0,32Ω/km 0,08Ω/km 215A 50kW 9,9kW 20%<br />

Auslastung<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 12


Blindleistungseinspeisung (Beispiel)<br />

Kabel Wi<strong>der</strong>stand Strom Kapazität Anschlussmöglichkeit nach 500m Auslastung<br />

NAYY-J 4*150 0,206Ω/km 275A 190kW 45kW 24%<br />

NAYY-J4*95 0,32Ω/km 215A 150kW 30kW 20%<br />

Kabel Anschlussmöglichkeit nach 500m Wirkleistung Blindleistung Auslastung<br />

NAYY-J 4*150 96kVA 68kW 68kVAr 50%<br />

NAYY-J 4*150 190kVA 59kW 180kVAr 100%<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 13


Spannungsregelung - Steuerung mit Relais[3]<br />

• Anpassung <strong>der</strong> Spannung über Stufen<br />

• Verwendung von mehreren Zusatztransformatoren<br />

• Relais als Schalter<br />

• max. 300kVA<br />

[3] Walcher Netzregler<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 14


Spannungsregelung - Patent DE 10 2004 046 926 B3[4]<br />

• Anpassung <strong>der</strong> Spannung über Stufen<br />

• Schalter: Vakuum o<strong>der</strong> Thyristoren<br />

+ • Regelbereich: −5%<br />

, Stufen 2,5%<br />

• Kann nicht nachgerüstet werden<br />

[4] Patent<br />

Maschinenfabrik<br />

Rheinhausen<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 15


Spannungsregelung - Wechselrichtersteuerung[5]<br />

• Stufenlose Regelung<br />

+<br />

• Regelbereich −10%<br />

• Nachrüstung möglich<br />

• Wechselrichter mit<br />

Zwischenkreis<br />

• 3 zusätzliche Transformatoren<br />

nötig<br />

• Auch für Mittelspannung<br />

• Leistungsbereich 160kVA…<br />

40MVA<br />

[5] ABB PCS100 AVC<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 16


Spannungsregelung - Variable Induktivität6]<br />

• Zusatztransformator mit variabler<br />

Induktivität<br />

• Für kleine Leistungen bis 53kVA<br />

• Einsatz in Stichleitungen<br />

[6] Magtech<br />

Voltage Booster<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 17


Spannungsregelung - Anzapfung Ortsnetztransformator [7]<br />

• Anpassung <strong>der</strong> Spannung über Stufen<br />

• Mechanische Schalter für große Lasten<br />

• Verteiltransformator mit Anzapfungen<br />

• Nicht nachrüstbar<br />

• Leistungen 160…630kVA<br />

[7] Siemens<br />

Ortsnetztransformatoren<br />

„smart grid“.pdf<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 18


Spannungsregelung – A. Eberle<br />

E.ON Bayern, EnBW<br />

1xU, 1x I<br />

230V (400V)/100V<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong><br />

1/5A<br />

RS-485<br />

COM3<br />

RS-485<br />

SIEMENS Steuereinheit<br />

• Anzapfung-Position<br />

• Fehlermeldung<br />

MODBus<br />

Spannungsregler<br />

REG-DA<br />

COM2<br />

RS-232<br />

Höher/Tiefer<br />

Alarmanzeige<br />

COM2<br />

RS-232<br />

Setting<br />

IEC 60870-5-104<br />

Trigger<br />

Server WinPQ<br />

3xU<br />

400V/100V<br />

Power Quality Interface PQI-DA<br />

(10kHz Abtastrate, EN50160 u.<br />

Störschreiber (10ms., 100us)<br />

Statusanzeige, inkl. Anzapf-befehl<br />

(dynamische Zuordnung)<br />

RS-232 TCP/IP<br />

RS-232 TCP/IP<br />

WAN-Verbindung<br />

3xI<br />

x/1A (5A)<br />

[8] Siemens/A.Eberle


<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong><br />

Spannungsregelung – A. Eberle


<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong><br />

Spannungsregler REG-LVR TM<br />

Algorithmen<br />

Die bewährten Algorithmen wurden vom<br />

Spannungsregler REG-D übernommen, angepasst<br />

und ergänzt<br />

-Stromabhängige Sollwertbeeinflussung<br />

- Sollwertermittlung / -bewertung aus<br />

externen Messwerten<br />

- Minimierung <strong>der</strong> Kreisblindströme<br />

24


<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong><br />

Sollwertermittlung aus externen Messwerten<br />

- Min-Max-Methode<br />

Die Regelung erfolgt wahlweise auf den minimalen<br />

o<strong>der</strong> maximalen Messwert<br />

- Remote-Methode<br />

Die Regelung erfolgt auf einen externen Messwert<br />

mit Fix-Sollwert<br />

- Mittelwert-Methode<br />

Arithmetischer Mittelwert aus allen externen Mess-<br />

werten<br />

- Gewichtungsmethode<br />

Die einzelnen Messwerte können mit einem Gewich-<br />

tungsfaktor belegt werden<br />

25


Spannungsregler REG-LVR TM<br />

Weitere Möglichkeiten<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong><br />

• Mix aus festem / variablem Sollwert<br />

• Stromabhängige SW-Anpassung (bzw. LDC)<br />

• Erfassung <strong>der</strong> „Einspeiserströme“ via MU,<br />

d.h. pro Abgang am rONT<br />

• Kundenspezifische Lösungen<br />

26


Variabler Sollwert o<strong>der</strong> Stromeinfluß<br />

Stromeinflußprogramme<br />

• Scheinstrom<br />

• Wirkstrom<br />

• Blindstrom<br />

• LDC (Line Drop Compensation)<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong><br />

27


„Strangregler“ – A. Eberle<br />

4<br />

Ortsnetztransformator<br />

NS-Verteilung<br />

4 4 4<br />

Leistungselektronik<br />

Strangregler<br />

Modular:<br />

• 1-phasig<br />

• 2-phasig<br />

• 3-phaisig<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 28


<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong><br />

Das Stellglied - Grundlage


Son<strong>der</strong>fall: Parallelbetrieb von rONT`s<br />

20kV 400V<br />

Beispiel: �E = 8 % u K1 = 4 % u K2 = 4 %<br />

� I Kr = I N<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 31


Pilotprojekt „Rotzingen“<br />

• Strahlennetz<br />

• Nennleistung 400kVA<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong>


Pilotprojekt „Rotzingen“<br />

Measuring Umin Umax<br />

MP1 228,7 V 242,9 V<br />

MP2 228,8 V 243,1 V<br />

MP3 229,0 V 245,5 V<br />

MP4 225,6 V 250.2 V<br />

MP5 228,6 V 246,4 V<br />

PV<br />

PV<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 33<br />

PV<br />

MP5<br />

MP2<br />

Trafo<br />

MP1<br />

PV<br />

PV<br />

PV<br />

MP3<br />

Trenner<br />

PV<br />

PV<br />

MP4<br />

PV<br />

PV<br />

PV


Messpraxis EDN<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong>


Messpunkt 1 (Ortsnetztransformator) / Messpunkt 4<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 35


Messpunkt 1 (Ortsnetztransformator) / Messpunkt 4<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 36


Pilotprojekt „Rotzingen“<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong><br />

Maßnahmen:<br />

• Einbau <strong>der</strong> Regeleinrichtung mit Regelbereich + 6 %<br />

u. Optimierung <strong>der</strong> Einstellung <strong>der</strong> primären Trans-<br />

formatorstufe<br />

• Im zweiten Schritt: Optimierung und Installation <strong>der</strong><br />

Messpunkte mit z.B. Power Line Kommunikation<br />

• Im dritten Schritt: Ausstattung des zweiten Trafos und<br />

Implementierung <strong>der</strong> Parallelregelung für die Variante<br />

mit geschlossenem Trenner


<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 38


<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong><br />

Vielen Dank für ihre<br />

Aufmerksamkeit<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong><br />

A. Eberle GmbH & Co. KG<br />

Nürnberg / Deutschland


<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong> 40<br />

<strong>Till</strong> <strong>Sybel</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!