24.02.2013 Aufrufe

Was ist parametrische Konstruktion? - CAD Schroer

Was ist parametrische Konstruktion? - CAD Schroer

Was ist parametrische Konstruktion? - CAD Schroer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEDUSA 4 Parametrik<br />

Arbeitsbeispiel 2 - CPI-Gruppen<br />

Bei den hier verwendeten Linien handelt es sich um Linien vom Typ L6, es können aber beliebige<br />

Linientypen verwendet werden. Jede Linie wird im rechten Winkel zur Umrisslinie des<br />

Getriebedeckels gezeichnet Dadurch <strong>ist</strong> gewährle<strong>ist</strong>et, dass die Ösen stets rechtwinklig zu den<br />

Seiten des Bauteils liegen. Die Länge jeder Linie bestimmt die Länge des parametrisierten<br />

Symbols. Die Linien können von beliebiger Länge sein und sich an einer beliebigen Stelle der<br />

geraden Kanten des Getriebedeckels befinden. Im vorliegenden Beispiel wurden die Strichlinien<br />

ca. in der Mitte jeder geraden Kante angeordnet.<br />

Es <strong>ist</strong> sinnvoll, diese Linien auf demselben Layer abzulegen wie die Elemente der CPI-Gruppe,<br />

damit sie zusammen bei der Parametrisierung gelöscht werden können.<br />

Parametrisches Symbol erstellen<br />

Als nächstes wird das Symbol für die Ösen angelegt. Zeichnen Sie die in Abbildung 132<br />

gezeigte Öse und bemaßen Sie sie. Benutzen Sie hierzu die parallel verlaufende oder lotrechte<br />

Kettenbemaßung, also keine horizontal oder vertikal verlaufende Bemaßung. Hierdurch können<br />

die Ösen in beliebiger Ausrichtung angeordnet werden.<br />

Abb. 132 Bemaßte Öse<br />

Die Verrundungen erzeugen: Fügen Sie die Verrundungen hinzu, nachdem Sie die Umrisslinie<br />

des Bauteils fertiggestellt haben. Bei den Verrundungen handelt es sich um Tangentenpunktverrundungen<br />

die mit dem Werkzeug Wandelt ausgewählten Kreisbogen in Tangentenpunktbogen um<br />

erzeugt wurden. Es kommt nicht auf die Größe der Verrundungen an, da diese beim späteren<br />

Laden auf eine beliebige Größe geändert werden können.<br />

Wichtig <strong>ist</strong>, dass sich in der Zeichnung keine übereinanderliegenden Punkte befinden. Wenn<br />

der Endpunkt einer Verrundung mit einem anderen Punkt zusammenfällt, werden diese beiden<br />

Punkte während der Parametrisierung fest miteinander verbunden. Zwar <strong>ist</strong> es bisweilen wünschenswert,<br />

zwei Punkte starr miteinander zu verbinden, normalerweise empfiehlt es sich aber,<br />

eine Mutterzeichnung anzulegen, die keine übereinanderliegenden Punkte aufwe<strong>ist</strong>. Auf<br />

© <strong>CAD</strong> <strong>Schroer</strong> GmbH 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!