24.02.2013 Aufrufe

Dissertation Haußler - Universität zu Lübeck

Dissertation Haußler - Universität zu Lübeck

Dissertation Haußler - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch in England gab es Anfang des 20. Jahrhunderts Meinungsverschiedenheiten bezüglich der<br />

Stirnhöhlenchirurgie, viele waren bestürzt über die resultierende Deformität und die hohe Mortali-<br />

tätsrate. Dennoch gab es auch hier Befürworter der radikalen Operationen, unter ihnen beispiels-<br />

weise der englische Chirurg Watson Williams [233]. Er durchbrach – ähnlich wie Mosher – mittels<br />

eines stanzenartigen Instrumentes den Agger nasi unter Erhalt der mittleren Muschel und konnte<br />

somit die vorderen Siebbeinzellen besser einsehen als Mosher, da er einen Teil des medial vorra-<br />

genden Knochens mit entfernen konnte. Williams orientierte sich bei seinem Vorgehen an der 1906<br />

von Halle veröffentlichten Methode, allerdings mit dem Unterschied, dass Williams mit einer ge-<br />

deckten Fräse vorging und nicht wie Halle mit scharfer Fräse unter einem Schutz [25, 171]. Willi-<br />

ams war nach Lyman 1911 einer der ersten, der die narbige Stenose des Ductus nasofrontalis<br />

nach einer operativen Erweiterung erkannte [233].<br />

Siebenmann stellte 1912 im Rahmen der Therapie einer Pansinusitis fest, dass bei der bei Be-<br />

handlung der Haupteiterungsquelle gleichzeitig die Erkrankungen der anderen Höhlen gelindert<br />

wurden. Aus diesem Grunde empfahl er, <strong>zu</strong>erst die Keilbein- bzw. die Kieferhöhle <strong>zu</strong> behandeln<br />

und erst <strong>zu</strong>m Schluss an die Stirnhöhle <strong>zu</strong> denken, denn die Therapie dieser bringe schlechte<br />

kosmetische Resultate mit sich [298]. Siebenmann versuchte die entstandene kosmetische Defor-<br />

mität nach einer Riedel-Operation <strong>zu</strong> modifizieren. Er lagerte am Ende des Eingriffs das gesamte<br />

Nasengerüst <strong>zu</strong>rück, indem er einen Keil aus dem oberen Teil des Septums resezierte und den<br />

Prozessus frontalis maxillae beidseits bis <strong>zu</strong>r Apertura piriformis durchmeißelte [20, 25]. Dadurch<br />

wurde der ganze obere Teil der Nase beweglich und die Nasenwurzel an der Stirnhöhlenhinter-<br />

wand nach Hautnaht und Druckverband befestigt. Dieses osteoplastische Vorgehen fand jedoch<br />

wenig Anklang, da es sehr invasiv war und einfachere Mittel <strong>zu</strong>r Verfügung standen [25, 44].<br />

Boenninghaus [20] fasste die bis <strong>zu</strong>m Jahre 1913 entwickelten Methoden <strong>zu</strong>sammen:<br />

I. Innere Methoden:<br />

a) Das Eindringen von der natürlichen Öffnung aus (Jurasz, 1883)<br />

b) Die Durchbohrung des Stirnhöhlenbodens von der Nase aus (Schäffer, 1890)<br />

c) Die Freilegung und Erweiterung der natürlichen Öffnung von der Nase aus (Killian,<br />

1894 und 1900)<br />

II. Äußere Methoden:<br />

� Die Probeeröffnung der Stirnhöhle (Ogston, 1884)<br />

� Die äußere Herstellung einer freien Stirnhöhlennasenpassage (Richter, 1776)<br />

a) Die fazialen Methoden:<br />

1. Die partielle Resektion der fazialen Wand (Ogston-Luc, 1884-1894)<br />

2. Die totale Resektion der fazialen Wand (Kuhnt, 1894)<br />

3. Die temporäre Resektion der fazialen Wand (Brieger und Schönborn, 1894)<br />

b) Die orbitale Methode:<br />

1. Die totale Resektion der orbitalen Wand (Jansen, 1893)<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!