24.02.2013 Aufrufe

Abschlußbericht der Influenzasaison 2007/08 (PDF, 1MB, Datei - RKI

Abschlußbericht der Influenzasaison 2007/08 (PDF, 1MB, Datei - RKI

Abschlußbericht der Influenzasaison 2007/08 (PDF, 1MB, Datei - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 WEITERFÜHRENDE VIROLOGISCHE ERGEBNISSE<br />

Die in diesem Kapitel vorgestellten Ergebnisse zur virologischen<br />

sowie genetischen Charakterisierung <strong>der</strong> zirkulierenden<br />

Influenzaviren wurden nicht im Rahmen <strong>der</strong><br />

AGI erbracht, wobei die im Rahmen <strong>der</strong> AGI isolierten<br />

Viren in die Analyse eingehen. Diese Daten wurden vom<br />

NRZ Influenza zur Verfügung gestellt und tragen zu einer<br />

umfassenden Analyse <strong>der</strong> <strong>Influenzasaison</strong> <strong>2007</strong>/<strong>08</strong> bei.<br />

7.1 Isolierte Viren<br />

In Deutschland wurden während <strong>der</strong> Saison <strong>2007</strong>/<strong>08</strong><br />

insgesamt 1.418 Influenzaviren in verschiedenen Laboratorien<br />

isoliert und im Nationalen Referenzzentrum bezüglich<br />

ihres Antigenprofils und/o<strong>der</strong> genetisch charakterisiert.<br />

Zur Untersuchung <strong>der</strong> antigenen Eigenschaften<br />

wurde mittels HHT eine Variantenbestimmung durchgeführt,<br />

um Ähnlichkeiten mit bekannten Influenzaviren<br />

abzuklären o<strong>der</strong> eine eventuelle Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Virusvarianten<br />

zu erkennen.<br />

Die Saison <strong>2007</strong>/<strong>08</strong> wurde von Influenza A/H1N1-Viren<br />

sowie Influenza B-Viren dominiert, die in etwa gleichen<br />

Anteilen (51 % bzw. 48 %) zirkulierten. Dabei traten<br />

zu Beginn <strong>der</strong> Saison vornehmlich A/H1N1-Viren auf,<br />

während zum Ende <strong>der</strong> Saison die Influenza B-Viren die<br />

Überhand gewannen. Die Influenza A/H3N2-Viren nahmen<br />

in <strong>der</strong> gesamten Saison einen Teil von etwa 1 %<br />

ein (Tabelle 2).<br />

Die Angaben über den Anteil <strong>der</strong> einzelnen Typen/Subtypen<br />

an <strong>der</strong> Gesamtzahl aller im NRZ charakterisierten<br />

Influenzaviren stehen nicht in voller Übereinstimmung<br />

mit den Ergebnissen des AGI-Sentinels, in die ausschließlich<br />

die Genomnachweise mittels PCR eingegangen<br />

sind. Im Sentinel war jedoch mit 53 % A/H1N1-Viren,<br />

1 % A/H3N2-Viren sowie 46 % Influenza B-Viren<br />

eine ähnliche Verteilung <strong>der</strong> einzelnen Typen/Subtypen<br />

zu beobachten. Diese geringen Differenzen können auf<br />

regionale Unterschiede, unterschiedliche Herkunft <strong>der</strong><br />

Proben sowie variierende Effizienz bei <strong>der</strong> Anzucht von<br />

Influenzaviren zurückzuführen sein.<br />

In diesem Kapitel sind nicht nur Proben aus dem AGI-<br />

Sentinel, son<strong>der</strong>n alle Isolate aufgeführt, die im NRZ<br />

aus respiratorischen Proben isoliert o<strong>der</strong> an das NRZ<br />

von nachfolgend aufgeführten Laboratorien eingesandt<br />

wurden:<br />

● Nie<strong>der</strong>sächsisches Landesuntersuchungsamt in Hannover,<br />

● Labor En<strong>der</strong>s in Stuttgart,<br />

● Gemeinschaftslabor Dres. Thorausch & Mydiak in<br />

Cottbus,<br />

● Universitätsklinikum Ulm, Institut für Virologie,<br />

● Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheitsund<br />

Veterinärwesen Sachsen in Dresden,<br />

● Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und<br />

Verbraucherschutz in Bad Langensalza,<br />

● Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg in Stuttgart,<br />

● Institut für Hygiene und Umwelt in Hamburg,<br />

● Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen Anhalt in<br />

Magdeburg,<br />

● Charité Institut für Virologie in Berlin,<br />

● Landesuntersuchungsamt Bayern in Oberschleißheim<br />

Der erste Influenzavirus-Nachweis <strong>der</strong> Saison <strong>2007</strong>/<strong>08</strong><br />

gelang in <strong>der</strong> 45. KW <strong>2007</strong>. Ein regelmäßiger Nachweis<br />

erfolgte zwischen <strong>der</strong> 50. KW <strong>2007</strong> und <strong>der</strong> 20. KW<br />

20<strong>08</strong>. Der Höhepunkt <strong>der</strong> Influenza A/H1N1-Welle lag in<br />

<strong>der</strong> 6. KW, während die dazu leicht nach hinten verschobene<br />

Influenza B-Welle in <strong>der</strong> 9. KW gipfelte. Während<br />

<strong>der</strong> gesamten Saison wurden Influenza A/H3N2-Viren<br />

nur sporadisch nachgewiesen.<br />

Mehrmals während <strong>der</strong> Saison wurde eine Auswahl repräsentativer<br />

Influenzaviren zum WHO-Referenzlabor<br />

nach London für vergleichende Untersuchungen im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Teilnahme an <strong>der</strong> weltweiten virologischen<br />

Influenzavirus-Surveillance eingesandt.<br />

Die Tabellen 2-5 geben eine Übersicht über die in<br />

<strong>der</strong> Saison <strong>2007</strong>/<strong>08</strong> im NRZ charakterisierten Influenzaviren.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!