24.02.2013 Aufrufe

Dreiphasen-Dreischalter-Dreipunkt- Pulsgleichrichtersystem

Dreiphasen-Dreischalter-Dreipunkt- Pulsgleichrichtersystem

Dreiphasen-Dreischalter-Dreipunkt- Pulsgleichrichtersystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2: Vergleich von PWM Gleichrichterkonzepten 23<br />

Einer der wesentlichen Nachteile des Systems ist der große erforderliche<br />

Induktivitätswert von L = 1.5mH bei einer effektiven Strombelastung von 25A. Die<br />

Induktivität könnte vorteilhafterweise auf zwei Einzelinduktivitäten aufgeteilt werden,<br />

wobei eine im positiven und eine im negativen Zweig der Schaltung angeordnet werden<br />

sollte. Diese Induktivitäten könnten dann mit Metglas Powerlite C-Kernen [17] mit der<br />

Typenbezeichnung AMCC32 und einem Luftspalt von g = 1mm und einer<br />

Windungszahl N = 48Wdg ausgeführt werden. Das Volumen der beiden Induktivitäten<br />

summiert sich zu VL = 0.46dm 3 . Die Ausgangskondensatoren (12 Stück) besitzen ein<br />

Volumen von VC = 0.486dm3 und für die Eigenstromversorgung, Überspannungs-<br />

begrenzungsschaltungen, die Ansteuerschaltung und die Leiterplatte wird ein Volumen<br />

von Vaux = 0.75dm 3 angenommen. Die Regelung des Systems ist vergleichsweise<br />

einfach und wird mit einem Bauraum von Vcon = 0.1dm 3 in die Berechnung der<br />

Leistungsdichte aufgenommen. Damit ergibt sich ein Gesamtvolumen des Systems von<br />

V = 2.576dm 3 , bei einer Ausgangsleistung von 10.5kW resultiert daraus eine<br />

Leistungsdichte von ρ = 4.08kW/dm 3 .<br />

Tab.2.5 zeigt den Vergleich der Strombelastung des Netzes, des Leistungstransistors,<br />

der Freilaufdiode, der Netzdioden, des Drosselstroms und der Ausgangskondensatoren<br />

durch die Simulation und die Rechnung. Der Fehler beträgt max. 2.8% beim Mittelwert<br />

und 2.2% beim Effektivwert des Transistorstroms. Der Zweck der Berechnung ist<br />

einerseits die Wirkungsgradprädiktion und andererseits die Dimensionierung der<br />

Komponenten, wofür eine Genauigkeit der Stromwerte (nicht des Wirkungsgrades) von<br />

5% ausreichen sollte. Der exakte Wert des Wirkungsgrades kann nur durch eine<br />

experimentelle Analyse eines realisierten Systems ermittelt werden.<br />

Simulation Rechnung Fehler<br />

Eingangsspannung UN,l-l= 400 400 V<br />

Eingangsstrom IN,rms= 16.53 16.58 A -0.3%<br />

Transistorstrom IS,rms= 10.71 10.95 A -2.2%<br />

IS,avg= 5.66 5.83 A -2.8%<br />

Freilaufdiodenstrom IDF,rms= 17.18 17.17 A 0.1%<br />

IDF,avg= 14.58 14.50 A 0.6%<br />

Netzdiodenstrom IDN,rms= 11.69 11.78 A -0.8%<br />

IDN,avg= 6.75 6.79 A -0.6%<br />

Eingangsdrosselstrom IL,rms= 20.25 20.41 A -0.8%<br />

Ausgangskondensatorstrombelastung ICO,rms= 9.1 9.20 A -1.2%<br />

Tab.2.5: Vergleich der Strombelastung bestimmt durch Simulation und<br />

Rechnung. Der maximale Unterschied beträgt 2.8%.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!