24.02.2013 Aufrufe

Dreiphasen-Dreischalter-Dreipunkt- Pulsgleichrichtersystem

Dreiphasen-Dreischalter-Dreipunkt- Pulsgleichrichtersystem

Dreiphasen-Dreischalter-Dreipunkt- Pulsgleichrichtersystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114 Kapitel 4: Regelung des Systems<br />

Abb.4.1: Spannungsraumzeiger am Gleichrichtereingang uU,j die für die<br />

Bildung des Sollwerts der Eingangsspannung uU * = uU,avg im π /3-breiten<br />

Intervall, das durch iU,R > 0, iU,S, iU,T < 0 beschrieben wird, benötigt<br />

werden. Zusätzlich sind der Raumzeiger der Netzspannung uN, des<br />

Grundschwingungsspannungsabfalls an den Eingangsinduktivitäten uL,avg<br />

und des Grundschwingungsanteils des Netzstromes iU,avg dargestellt. Wenn<br />

nicht anders angegeben, beziehen sich die Betrachtungen des Systems in<br />

dieser Arbeit auf den strichliert umrissenen Bereich der Raumzeigerebene.<br />

Zur optimalen Näherung des Sollwerts der Gleichrichtereingangsspannung uU * = uU,avg,<br />

die während einer Pulshalbperiode zu erfolgen hat, müssen jeweils die drei der Spitze<br />

von uU * am nächsten liegenden Raumzeiger verwendet werden [9]. Für die Lage des<br />

Spannungsvektors in dem in Abb.4.1 durch eine strichlierte Linie umrissenen Bereich<br />

der Raumzeigerebene muss daher die folgende Schaltsequenz verwendet werden:<br />

...<br />

t = 0<br />

µ<br />

t = T<br />

µ<br />

1<br />

2 P<br />

( 100)<br />

( 011)<br />

→<br />

→<br />

( 000)<br />

( 010)<br />

→<br />

→<br />

( 010)<br />

( 000)<br />

→<br />

→<br />

( 011)<br />

( 100)<br />

t = T<br />

µ<br />

P<br />

...<br />

(4.3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!