23.02.2013 Aufrufe

Programm mit Anmeldeformular (PDF) - DWA

Programm mit Anmeldeformular (PDF) - DWA

Programm mit Anmeldeformular (PDF) - DWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TAGUNG 4.-6. Juni 2013, Fulda<br />

8. KLÄRSCHLAMMTAGE<br />

<strong>mit</strong> begleitender Fachausstellung<br />

Klärschlamm<br />

– Abfall oder Ressource?<br />

http://de.dwa.de/klaerschlammtage.html<br />

1


Regelwerk<br />

Forschung<br />

Mitgliedschaft<br />

Bildung<br />

Netzwerk<br />

Die <strong>DWA</strong> – Wer wir sind<br />

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser<br />

und Abfall e. V. (<strong>DWA</strong>) setzt sich intensiv für die Entwicklung<br />

einer sicheren und nachhaltigen Wasser- und<br />

Abfallwirtschaft ein. Als politisch und wirtschaftlich unabhängige<br />

Organisation arbeitet sie fachlich auf den Gebieten<br />

Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall und Bodenschutz.<br />

Die rund 14 000 Mitglieder repräsentieren die Fachleute<br />

und Führungskräfte aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros,<br />

Behörden und Unternehmen.<br />

REGELWERK<br />

Das Regelwerk gibt Sicherheit und Orientierung bei der<br />

Planung, dem Bau, dem Betrieb und dem Unterhalt der<br />

wasser- und abfallwirtschaftlichen Anlagen.<br />

2<br />

International<br />

Information<br />

Zertifi zierung<br />

INTERNATIONAL<br />

Erfahrungen aus Deutschland werden aus dem Ausland<br />

nachgefragt. Wir erklären, beraten und leisten Hilfestellung.<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Überprüfungen und Prozessbegleitungen gewinnen auch<br />

im Wasser- und Abfallsektor an Bedeutung. Wir haben<br />

die Prozesse defi niert und helfen bei der Anwendung.<br />

INFORMATION<br />

Die Themen Wasser und Abfall betreffen alle – Politiker,<br />

Bürger, Fachkollegen, Lehrer und Schüler. Wir erklären<br />

die Technik und Entwicklung, sodass jeder es versteht.<br />

FORSCHUNG<br />

NETZWERK<br />

Forschungsthemen und -ergebnisse werden gebündelt Wir bieten den Fachleuten ihre Gesprächsplattform. Gre-<br />

und der Transfer aus der und in die Praxis sichergestellt. mien, Erfahrungsaustausche, Tagungen bieten Raum für<br />

Kontakte und Austausch.<br />

BILDUNG<br />

„Mitglieder wissen mehr“ – dafür steht die <strong>DWA</strong>.<br />

Veränderungen leben und stets entsprechend handeln –<br />

dies ist die Herausforderung bei der Aus-, Fort- und Wei- MITGLIEDSCHAFT<br />

terbildung. Wir bieten stets für alle Ebenen das erforder- Durch eine fördernde und persönliche Mitgliedschaft<br />

liche Wissen an.<br />

können auch Sie ein Teil dieser Gemeinschaft werden.


Einleitung<br />

Prof. Dr.-Ing.<br />

Norbert Dichtl,<br />

Braunschweig<br />

Dipl.-Ing. agr.<br />

Rainer Könemann,<br />

Bremen<br />

Vom 4.-6. Juni 2013 lädt die <strong>DWA</strong> wieder zu der Schwerpunktveranstaltung<br />

zum Thema Klärschlamm ein. Die<br />

Tagung hat sich seit ihrem Start im Jahr 1999 zu einem<br />

festen Treffpunkt der Fachwelt entwickelt.<br />

Auch für 2013 werden wieder über 300 Teilnehmer erwartet,<br />

die sich umfassend zu den neuesten politischen,<br />

rechtlichen und verfahrenstechnischen Entwicklungen<br />

der Klärschlammbehandlung und -entsorgung informieren<br />

möchten.<br />

Für die Tagung 2013 haben die Moderatoren wieder ein<br />

interessantes <strong>Programm</strong> vorbereitet und dazu namhafte<br />

Referenten eingeladen.<br />

Auch wenn die in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau<br />

verwerteten Mengen in den letzten Jahren rückläufi g<br />

sind, führen weiterhin mehr als drei Viertel der knapp<br />

10.000 kommunalen Kläranlagen ihre Schlämme ganz<br />

oder teilweise diesem Entsorgungsweg zu. Vor diesem<br />

Hintergrund widmet sich der erste Tag bereits „traditionell“<br />

den rechtlichen Rahmenbedingungen der landwirtschaftlichen<br />

Klärschlammverwertung. Hier setzt das<br />

Umweltministerium <strong>mit</strong> der Ankündigung einer eigenen<br />

Verordnung zur Phosphornutzung neue Akzente. Weiterhin<br />

werden ausführlich die neuen Anforderungen der<br />

Dünge- und Dünge<strong>mit</strong>telverordnung vorgestellt, da diese<br />

maßgeblich die Verwertung von Klärschlämmen beeinfl<br />

ussen. Die Ausführungen zu den rechtlichen Aspekten<br />

werden durch Beispiele in der Praxis umgesetzter Entsorgungskonzepte<br />

ergänzt.<br />

Der zweite Tag behandelt aktuelle Entwicklungen aus dem<br />

Bereich der Verfahrenstechnik zur Schlammbehandlung.<br />

3<br />

Dr.-Ing. Julia B. Kopp,<br />

Lengede<br />

In Zukunft geplant: Weitere Informationen unter www.dwa.de<br />

Dipl.-Ing.<br />

Falko Lehrmann,<br />

Lünen<br />

Die Vorträge decken ein breites Spektrum von der Präsentation<br />

neuer Bemessungsansätze zur biologischen<br />

Stabilisierung über Fragen der Kläranlagenrückbelastung<br />

bis zu den Verfahren der Nährstoffrückgewinnung<br />

ab. Hierbei ist ein besonderer Schwerpunkt den Verfahren<br />

der Phosphorrückgewinnung gewidmet.<br />

Am dritten Tag werden unter dem Titel „Thermische Behandlung“<br />

aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen<br />

der Mono- und Mitverbrennung sowie der Trocknung von<br />

Klärschlämmen vorgestellt. Auch bei der thermischen<br />

Behandlung bildet das Thema der Phosphat-, aber auch<br />

der Metallrückgewinnung einen Schwerpunkt, da die<br />

Gewinnung dieser Wertstoffe aus den Aschen <strong>mit</strong> hoher<br />

Effi zienz möglich ist.<br />

Nachdem auf den Klärschlammtagen 2011 zahlreiche<br />

neue Verfahren zur Verbrennung, Pyrolyse und Vergasung<br />

vorgestellt wurden, ist auf der diesjährigen Tagung<br />

vorgesehen, dass die Referenten über Betriebserfahrungen<br />

solcher Anlagen berichten, die zwischenzeitlich <strong>mit</strong><br />

diesen neuen Technologien errichtet wurden.<br />

Die begleitende Fachausstellung sowie ein attraktives<br />

Rahmenprogramm bieten den Teilnehmern auch die Gelegenheit<br />

für intensive Gespräche unter Fachkollegen<br />

und den Austausch von Erfahrungen und zusätzlichen<br />

Informationen zu den Vorträgen.<br />

Wir würden uns freuen, auch Sie auf unserer Tagung in<br />

Fulda begrüßen können.<br />

ENERGIE-TAGE 9.-11. September 2013, Garching<br />

O/4 SCHLAMMBEHANDLUNG, -VERWERTUNG UND -BESEITIGUNG 5.-7. November 2013, Kassel


8. KlärschlammTage<br />

Dienstag, 4. Juni 2013 Mittwoch, 5. Juni 2013<br />

Eröffung<br />

Leitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl, Braunschweig<br />

10:00 Begrüßung und Einführung<br />

Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl, TU Braunschweig<br />

10:15 Abwasser und Klärschlamm: Wertstoffe der Zukunft?<br />

Müssen wir umdenken?<br />

Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Cutec-Institut GmbH,<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

10:45 Neufassung der AbfKlärV und ihr Beitrag<br />

zur Sicherung der Versorgung <strong>mit</strong> Phosphat<br />

Dr. Claus G. Bergs, Bundesministerium für Umwelt,<br />

Naturschutz und Reaktorsicherheit Bonn<br />

11:15 Die neue deutsche Dünge<strong>mit</strong>telverordnung und der<br />

aktuelle Stand einer neuen EU-Dünge<strong>mit</strong>telverordnung<br />

Dipl.-Ing. Georg Embert, Bundesministerium für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Bonn<br />

11:45 BMELV: Düngeverordnung<br />

Dr. Peter Oswald, Bundesministerium für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Bonn<br />

12:15 Diskussion<br />

12:30 Mittagspause<br />

Klärschlammverwertung<br />

Leitung: Dipl.-Ing. Rainer Könemann, Bremen<br />

14:00 Landbauliche Klärschlammverwertung in Niedersachsen<br />

unter besonderer Brücksichtigung<br />

der düngerechtlichen Anforderungen im Herbst<br />

Dipl.-Ing. agr. Henrich Meyer zu Vilsendorf, Landwirtschaftskammer<br />

Niedersachsen, Bezirksstelle Nienburg<br />

14:30 Gülle, Gärreste und Klärschlamm<br />

– Konkurrenz auf knappen Flächen<br />

Egon Harms, OOWV, Brake<br />

15:00 Diskussion<br />

15:15 Kaffeepause in der Ausstellung<br />

15:45 Klärschlammentsorgungskonzepte eines Wasserwirtschaftsverbandes<br />

unter Berücksichtigung<br />

der Ressource Phosphor und energetischer Aspekte<br />

Dr.-Ing. Karl-Georg Schmelz, Dr.-Ing. Torsten Frehmann,<br />

Emschergenossenschaft, Essen<br />

16:15 Klärschlammmanagement in den Anrainerstaaten<br />

der Ostseeregion – Ergebnisse im Rahmen des<br />

Pure-Projektes<br />

Jan-Eric Luft, Entsorgungsbetriebe Lübeck<br />

16:45 Diskussion und Zusammenfassung des Tages<br />

17:00 Ende des 1. Tages<br />

18.00 Rahmenprogramm oder Fachexkursion<br />

4<br />

Schlammbehandlungstechnologien I<br />

Leitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl, Braunschweig<br />

9:00 Begrüßung und Einführung<br />

Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl, Braunschweig<br />

9:10 Neue Bemessungsansätze zur biologischen<br />

Stabilisierung von Klärschlamm<br />

Dr.-Ing. Ulrich Loll, Darmstadt<br />

Dr.-Ing. Markus Roediger, Stuttgart<br />

Dr.-Ing. Ingo Urban, Essen<br />

Dr.-Ing. Hans-Herrmann Niehoff, Gladbeck<br />

9:40 Einfl üsse und reale Leistungsbereiche<br />

der Klärschlammentwässerung<br />

Dr.-Ing. Ralf Denkert, Ingenieurbüro, Bochum<br />

10:10 Kaffeepause<br />

10:40 Biologische abbaubare Konditionierungs<strong>mit</strong>tel<br />

– Möglichkeiten und Grenzen<br />

Prof. Dr.-Ing. Michael Sievers, CUTEC-Institut GmbH,<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

11:10 Einfl uss der Temperatur und der thermischen<br />

Hydrolyse auf die Klärschlammentwässerung<br />

Dr.-Ing. Julia Kopp, Kläranlagen Beratung Kopp, Lengede<br />

11:40 Zielsetzung und Randbedingungen bei der Verfahrenswahl<br />

zur biologischen Schlammstabilisierung bei<br />

kleinen und <strong>mit</strong>telgroßen Kläranlagen<br />

Dr.-Ing. Markus Roediger, Stuttgart<br />

12:10 Diskussion<br />

12:20 Mittagspause<br />

Schlammbehandlungstechnologien II<br />

Leitung: Dr.-Ing. Julia B. Kopp, Lengede<br />

14:00 Phosphorstrategie für Deutschland<br />

– Vorschläge der <strong>DWA</strong>-Arbeitsgruppe „Wertstoffrückgewinnung<br />

aus Abwasser und Klärschlamm“<br />

Dr.-Ing. David Montag, Institut für Siedlungswasserwirtschaft<br />

der RWTH Aachen (ISA)<br />

14:30 Vom Betriebsproblem zum Berliner Verfahren<br />

– Phosphorrückgewinnung als Magnesiumammoniumphosphat<br />

in der Kläranlage Waßmannsdorf“<br />

Dr. Bernd Heinzmann; Dipl.-Ing. Andreas Lengemann,<br />

Berliner Wasserbetriebe<br />

15:00 Praktische Umsetzung von MAP-Rückgewinnung<br />

aus der Flüssigphase<br />

Wolfgang Ewert, Hamburg<br />

15:30 Kaffeepause in der Ausstellung<br />

16:00 Reduzierung der Stickstoffrückbelastung aus<br />

der Entwässerung durch Schlammwasserbehandlung<br />

Dr. Maike Beier, ISAH, Uni Hannover<br />

16:30 „Klärschlammdesintegration“<br />

– das neue Merkblatt <strong>DWA</strong>-M 302<br />

Prof. Dr.-Ing. Johannes Müller-Schaper, PFI, Hannover<br />

17:00 - 18:00 Posterpräsentationen der Aussteller<br />

Anschließend Get-Together <strong>mit</strong> Imbiss in der Ausstellung


Donnerstag, 6. Juni 2013<br />

Trocknung/Thermische Behandlung<br />

Leitung: Dipl.-Ing. Falko Lehrmann, Lünen<br />

9:00 Begrüßung und Einführung<br />

Dipl.-Ing. Falko Lehrmann, Innovatherm Lünen<br />

9:10 Neue rechtliche Regelungen für die thermische<br />

Behandlung von Klärschlämmen im Rahmen<br />

der Umsetzung der IED<br />

Dipl.-Ing. Markus Gleis, Dipl.-Ing. Benjamin Wiechmann,<br />

Umweltbundesamt, Dessau<br />

9:30 Energieoptimierung von Klärschlammverbrennungs anlagen<br />

Dipl.-Ing. Josef Lux, Dipl.-Ing. Lutz Schröder,<br />

Born + Ermel, Achim<br />

10:00 Einsatz von Ersatzbrennstoffen in Klärschlammverbrennungsanlagen<br />

Dr-Ing. Jörg Six, WFA Elverlingsen GmbH, Hagen<br />

Dr.-Ing. Peter Sch<strong>mit</strong>tel, Ludwigshafen<br />

Dipl.-Ing. Falko Lehrmann, Lünen<br />

10:30 Kaffeepause in der Ausstellung<br />

11:00 50 Jahre Schlammverbrennung in Stuttgart<br />

Dipl.-Ing. (FH) Herbert Schroth,<br />

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Haslwimmer, Tiefbauamt Stuttgart<br />

11:30 BAM-UFOPLAN-Vorhaben: Potenzialer<strong>mit</strong>tlung<br />

der in Deutschland anfallenden Klärschlammaschen<br />

– mögliche Phosphor- und Metallrückgewinnung<br />

Dr. Oliver Krüger, Dr.-Ing. Christian Adam,<br />

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin<br />

12:00 Phosphorrückgewinnung aus Aschen der Mitverbrennung<br />

in Braunkohlekraftwerken der RWE Power AG<br />

Dipl.-Ing. Uwe Peters, RWE Power AG, Frechen<br />

12:30 Industrielle Phosphorrückgewinnung<br />

aus Klärschlamm- und Tiermehlaschen<br />

Josef Lehmkuhl, Haltern<br />

13:00 Mittagspause<br />

14:15 Betrieb und Optimierung einer Anlage zur solar- und abwärmegestützten<br />

Trocknung von 35.000 t/a Klärschlamm<br />

Dipl.-Ing. Andreas Loi-Brügger, Oldenburger Fleischmehlfabrik,<br />

Friesoythe, Hans Fortwengel, Günther Koopmann,<br />

Heinz Behrens, Thomas Groß<br />

14:45 Trocknungsanlagen in Europa<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Jacobs, Haarslev Industries A/S, DK-Herlev<br />

15:15 Kaffeepause in der Ausstellung<br />

15:45 Erfahrungen aus dem Bau und Betrieb von<br />

Klärschlamm-Monoverbrennungsanlagen<br />

Dipl.-Ing. Andreas Glatzer, KALOGEO Anlagenbau GmbH,<br />

A-Leobersdorf, Dipl.-Ing. Hermann Schild,<br />

Dipl.-Ing. Andreas Schabauer<br />

16:15 Erfahrungen aus dem Betrieb der Klärschlamm-<br />

SynGasanlagen<br />

Dipl.-Ing.Michael Gaiffi , Kopf SynGas GmbH & Co. KG,<br />

Tübingen<br />

16:45 Schlusswort, Verabschiedung der Teilnehmer<br />

Dipl.-Ing. Falko Lehrmann, Lünen<br />

16:50 Ende der Veranstaltung<br />

5


8. KlärschlammTage<br />

Publikationen<br />

Merkblatt <strong>DWA</strong>-M 366 (Entwurf)<br />

Maschinelle Schlammentwässerung<br />

Oktober 2011, 54 Seiten, DIN A4<br />

ISBN 978-3-942964-05-0 59,00 €/47,20 €* )<br />

Merkblatt ATV-DVWK-M 368<br />

Biologische Stabilisierung von Klärschlamm<br />

April 2003, 36 Seiten, DIN A4<br />

ISBN 978-3-924063-52-8 24,50 €/19,60 €* )<br />

(auch in Englisch verfügbar)<br />

Merkblatt ATV-DVWK-M 379<br />

Klärschlammtrocknung<br />

Februar 2004, 34 Seiten, DIN A4<br />

ISBN 978-3-924063-36-8 26,00 €/20,80 €* )<br />

Merkblatt <strong>DWA</strong>-M 381<br />

Eindickung von Klärschlamm<br />

Oktober 2007, 39 Seiten, DIN A4<br />

ISBN 978-3-939057-86-4 39,00 €/31,20 €* )<br />

(auch in Englisch verfügbar)<br />

Merkblatt <strong>DWA</strong>-M 383<br />

Kennwerte der Klärschlammentwässerung<br />

Oktober 2008, <strong>mit</strong> Korrekturblatt Juni 2009,<br />

46 Seiten, DIN A4, ISBN 978-3-941089-29-7 42,00 €/33,60 €* )<br />

Merkblatt <strong>DWA</strong>-M 386<br />

Thermische Behandlung von Klärschlämmen<br />

– Monoverbrennung<br />

Dezember 2011, 57 Seiten, DIN A4<br />

ISBN 978-3-942964-03-6 63,00 €/50,40 €* )<br />

Merkblatt <strong>DWA</strong>-M 387<br />

Thermische Behandlung von Klärschlämmen<br />

– Mitverbrennung in Kraftwerken<br />

Mai 2012, 48 Seiten, DIN A4<br />

ISBN 978-3-942964-29-6 52,00 €/41,60 €* )<br />

<strong>DWA</strong>-Themen<br />

Beeinfl ussung der Grundwasserqualität durch<br />

problematische Stoffe in Klärschlamm, Kompost<br />

und Gülle – Grundlagen<br />

Teil 1: Endokrin wirksame Substanzen, die über die<br />

Abwasserreinigung in den Klärschlamm gelangen<br />

Teil 2: Beeinfl ussung der Grundwasserqualität<br />

<strong>mit</strong> N, K, P, TOC, AOX, Zn, Cu, Cd und Ni bei<br />

Bioabfallkompost und Klärschlamm<br />

Mai 2007, 151 Seiten, 51 Abbildungen, 88 Tabellen,<br />

DIN A4, ISBN 978-3-939057-83-3 54,00 €/*32,40 €* )<br />

6<br />

<strong>DWA</strong>-Themen<br />

Beeinfl ussung der Grundwasserqualität<br />

durch Wirtschaftsdünger und Sekundärrohstoffe<br />

– Empfehlungen<br />

Zusammenfassung der Teilprojekte und abgeleitete Empfehlungen<br />

für den vorsorgenden Gewässerschutz<br />

Mai 2007, 44 Seiten, 2 Abbildungen,<br />

13 Tabellen, 9 Anlagen, DIN A4,<br />

ISBN 978-3-939057-82-6 28,00 €/16,80 €* )<br />

<strong>DWA</strong>-Themen<br />

Organische Schadstoffe in Klärschlämmen<br />

und anderen Dünge<strong>mit</strong>teln<br />

September 2008, 71 Seiten, 1 Abbildung, 16 Tabellen,<br />

6 Anlagen, DIN A4, ISBN 978-3-941089-26-6 42,00 €/25,20 €* )<br />

<strong>DWA</strong>-Themen<br />

Klärschlämme – Inhaltsstoffe und Bewertung<br />

Dezember 2004, 138 Seiten, 26 Abbildungen,<br />

41 Tabellen, 8 Anlagen, DIN A4<br />

ISBN 978-3-937758-50-3 28,00 €/16,80 €* )<br />

in Vorbereitung:<br />

Merkblatt <strong>DWA</strong>-M 350 (Entwurf)<br />

Aufbereitung und Einsatz von polymeren<br />

Flockungs<strong>mit</strong>teln zur Klärschlammkonditionierung<br />

2013, 32 Seiten, DIN A4<br />

ISBN 978-3-942964-79-1 38,00 €/30,40 €* )<br />

in Vorbereitung:<br />

Merkblatt <strong>DWA</strong>-M 366<br />

Maschinelle Schlammentwässerung<br />

2013, ca. 54 Seiten, DIN A4<br />

ISBN 978-3-942964-80-7 62,00 €/49,60 €* )<br />

*) Preis für fördernde <strong>DWA</strong>-Mitglieder.<br />

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.<br />

Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

Bestellformular<br />

s. Rückseite


Ausstellung/Veranstaltungsort<br />

Anfahrt<br />

Mit der Bahn<br />

Mit dem ICE, per IC, oder Regionalexpress: Vom Hauptbahnhof<br />

zu Fuß nur zwei Minuten. Folgen Sie der Beschilderung Richtung<br />

Kongresszentrum.<br />

Hotel Esperanto<br />

Kongress- und Kulturzentrum<br />

Fulda<br />

Esperantoplatz<br />

36037 Fulda<br />

7<br />

Aussteller (Stand 17.01.2013)<br />

Bucher Unipektin AG<br />

www.bucherunipektin.com<br />

EKO-Plant GmbH<br />

www.eko-plant.de<br />

Flottweg SE Vertriebs- und Service-Center<br />

www.fl ottweg.com<br />

FWE F. Wefels Entwässerungs GmbH & Co.KG<br />

www.wefels.de<br />

HUBER SE<br />

www.huber.de<br />

Kopf Anlagenbau GmbH<br />

www.kopf-verw.de<br />

NEW eco-tec Verfahrenstechnik GmbH<br />

www.new-eco-tec.com<br />

Pollution Control Service GmbH (P.C.S.)<br />

www.pcs-consult.de<br />

PONDUS Verfahrenstechnik GmbH<br />

www.pondus-verfahren.de<br />

PRAXAIR Deutschland GmbH<br />

www.praxair.de<br />

THERMO-SYSTEM GmbH<br />

www.thermo-system.com<br />

Umwelttauchservice Tauchpartner<br />

C. Ulrich GmbH<br />

www.umwelttauchservice.at<br />

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen <strong>mit</strong> einem Stand in der Ausstellung!<br />

Informationen dazu fi nden Sie unter folgendem Link: http://de.dwa.de/klaerschlammtage.html<br />

100 % erfahren


ANMELDUNG/FAX 02242 872-135<br />

Hier<strong>mit</strong> melde ich mich verbindlich für die 8. KlärschlammTage<br />

vom 4.-6. Juni 2013 in Fulda an (10KS300/13).<br />

Teilnehmer, Vor- und Zuname, Titel<br />

Firma/Behörde<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

Tel./Fax<br />

E-Mail<br />

<strong>DWA</strong>-Mitgliedsnummer<br />

Datum/Unterschrift<br />

Ja, ich willige ein, künftig Angebote der <strong>DWA</strong>/GFA<br />

per E-Mail zu erhalten.<br />

Teilnahmegebühren<br />

Dauerkarte: 725 €/850 €<br />

Tageskarte 04.06.2013: 290 €/325 €<br />

Tageskarte 05.06.2013: 290 €/325 €<br />

Tageskarte 06.06.2013: 290 €/325 €<br />

(<strong>DWA</strong>-Mitglieder/Nicht<strong>mit</strong>glieder)<br />

Preise für Studenten und Pensionäre auf Anfrage.<br />

Einschl. Tagungsunterlagen und Tagesverpfl egung.<br />

Mitglieder der DACH-Kooperationspartner (ÖWAV, SWV<br />

und VSA) und BWK erhalten Mitgliedspreise.<br />

Bestellung Publikationen<br />

Publikationen s. Innenseite<br />

Buchkennung Stück Einzelpreis<br />

8<br />

Allgemeine Informationen<br />

Veranstaltungsort<br />

Hotel Esperanto<br />

Kongress- und Kulturzentrum Fulda GmbH & Co. KG<br />

Esperantoplatz 13 . 36037 Fulda<br />

Tel.: 0661 24291-0 . Fax: 0661 24291-151<br />

E-Mail: info@kongresszentrum-fulda.com<br />

Internet: www.kongresszentrum-fulda.com<br />

Übernachtung<br />

Zimmerkontingent im ESPERANTO Hotel bis zum 08.04.2013,<br />

danach nach Verfügbarkeit - unter Stichwort „<strong>DWA</strong>“ abrufbar.<br />

Einzelzimmer inkl. Frühstück 105 € pro Nacht.<br />

Ansprechpartnerin<br />

<strong>DWA</strong> Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft,<br />

Abwasser und Abfall e. V.<br />

Für die Tagung:<br />

Barbara Sundermeyer-Kirstein<br />

Tel.: 02242 872-181 . Fax: 02242 872-135<br />

E-Mail: sundermeyer-kirstein@dwa.de<br />

Für die Ausstellung:<br />

Sarah Heimann<br />

Tel.: 02242 872-192 . Fax: 02242 872-135<br />

E-Mail: heimann@dwa.de<br />

Geschäftsbedingungen<br />

Anmeldung<br />

Schicken Sie Ihre Anmeldung bitte an die <strong>DWA</strong>. Als verbindliche Anmeldebestätigung<br />

erhalten Sie die Rechnung über die Teilnahmegebühr.<br />

Abmeldung<br />

Bei Abmeldung bis 14 Tage vor der Veranstaltung wird die Teilnahmegebühr<br />

abzgl. 10 % Bearbeitungsgebühr zurückerstattet. Bei kurzfristigerer Abmeldung<br />

muss die Teilnahmegebühr in voller Höhe bezahlt werden. Sie ist auch<br />

in vollem Umfang fällig, wenn der Teilnehmer nicht auf der Veranstaltung<br />

erscheint.<br />

Teilnahmegebühr<br />

Bitte zahlen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt unserer Rechnung.<br />

Haftung<br />

Die <strong>DWA</strong> kann bei Vorliegen höherer Gewalt oder bei ungenügender Beteiligung<br />

die Veranstaltung absagen. Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet.<br />

Weitergehende Ansprüche gegen den Veranstalter bestehen nicht.<br />

Eine Haftung für Personenschäden, Beschädigungen an Gegenständen und<br />

Fahrzeugen ist ausgeschlossen.<br />

Veränderungen<br />

Veranstaltungen können in Ausnahmefällen gegenüber der Ausschreibung<br />

verändert werden. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufs<br />

zu Dozentenwechsel oder zu Preisänderungen führen. Diese Veränderungen<br />

berechtigen nicht zum Rücktritt.<br />

Datenschutz<br />

Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns gemäß § 28 Bundesdatenschutzgesetz<br />

für eigene Geschäftszwecke gespeichert und in automatisierten<br />

Verfahren bearbeitet. Der Nutzung Ihrer Daten zum Zweck der Werbung oder<br />

der Markt- und Meinungsforschung können Sie jederzeit <strong>mit</strong> Wirkung für die<br />

Zukunft widersprechen.<br />

Copyright<br />

Das Copyright der Tagungsunterlagen liegt bei der <strong>DWA</strong> bzw.<br />

bei den Dozenten. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung<br />

dürfen die Unterlagen weder nachgedruckt noch<br />

vervielfältigt werden.<br />

23.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!