23.02.2013 Aufrufe

Institut f ur Kernphysik Technische Hochschule ... - GSI WWW-WIN

Institut f ur Kernphysik Technische Hochschule ... - GSI WWW-WIN

Institut f ur Kernphysik Technische Hochschule ... - GSI WWW-WIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Reaktionsmodelle<br />

Sie ist proportional zu dem Produkt aus dem Transmissionskoe zienten T des Teilchens bzw. der Starkefunktion<br />

f bei der Emission von -Quanten der Multipolaritat L und dem statistischen Gewicht der erreichbaren<br />

Endzustande. Bei der Abdampfung eines Teilchens ,mu uber alle Werte und Orientierungen des Drehimpulses<br />

sowie uber alle Orientierungen des Spins des verdampften Teilchens summiert werden.<br />

R (Ei�Ji�Ef�Jf) = 1<br />

h<br />

R L (Ei�Ji�Ef�Jf) = 1<br />

h<br />

(Ef �Jf)<br />

(Ei�Ji)<br />

(Ef �Jf)<br />

(Ei�Ji)<br />

jJf +sj X<br />

jJi+Sj X<br />

S=jJf ;sj l=jJi;Sj<br />

Tl( ) (2.22)<br />

2L+1 fL( ) (2.23)<br />

Hierbei ist = Ei ; B ; Ef, wobei B die Bindungsenergie des zerfallenden Kerns f<strong>ur</strong> das Teilchen ist, und<br />

es gilt = Ei ; Ef.<br />

Eine zentrale Rolle spielt die Niveaudichte , die bei hohen Energien wegen der stark uberlappenden Einzelniveaus<br />

experimentell schwer zuganglich ist. Man benutzt deshalb einfache Modelle, deren Parameter an die<br />

experimentellen Daten angepa t werden. Nach einem mikroskopischen Ansatz von Bohr und Mottelson [BoM75]<br />

erhalt man mit Hilfe der sogenannten Sattelpunktsmethode aus einem einfachen Einteilchen-Niveau-Schema f<strong>ur</strong><br />

einen spharischen Kern und eine gegebene Paritat:<br />

p 3<br />

a(2J + 1)h<br />

(E�J) =<br />

48 p 2 3U 2<br />

e 2p aU<br />

(2.24)<br />

Hierin ist U die e ektive Anregungsenergie des Systems oberhalb der Yrast-Linie. Der Kern wird als starrer<br />

Rotator mit dem Tragheitsmoment 0:14h 2 A 5=3 =MeV angenommen. Der Niveaudichteparameter a ergibt<br />

sich aus der Einteilchenniveaudichte g an der Fermi-Ober ache a = 2 g=6. F<strong>ur</strong> ein Fermi-Gas-Modell mit der<br />

Fermi-Energie EF erhalt man<br />

aFermi =<br />

2 A<br />

4EF<br />

A<br />

15 MeV<br />

(2.25)<br />

Infolge von " nite size\ E ekten [ToS81] ergeben experimentelle Daten bei niedrigen Anregungsenergien einen<br />

gro eren Wert:<br />

aExp: =<br />

A<br />

8:5 MeV<br />

(2.26)<br />

Neuere experimentelle Untersuchungen [ChS91, GoC90] deuten darauf hin, da der Niveaudichteparameter mit<br />

steigender Anregungsenergie kleinere Werte annimmt.<br />

Ein im Zusammenhang mit Schwerionenreaktionen hau g verwendeter Begri ist der der Kerntemperat<strong>ur</strong>. Bei<br />

einer Anregungsenergie E und mit dem Niveaudichteparameter a gilt f<strong>ur</strong> ein Fermi-Gas-Modell naherungsweise:<br />

T =<br />

r E<br />

a<br />

(2.27)<br />

Bei den uns im allgemeinen interessierenden hohen Anregungsenergien spielen mikroskopische Korrekt<strong>ur</strong>en der<br />

Niveaudichte [ScM91] keine entscheidende Rolle, so da diese E ekte hier nicht diskutiert werden mussen.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!