22.02.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis Seite - Fachbereich-sozialwesen.de

Inhaltsverzeichnis Seite - Fachbereich-sozialwesen.de

Inhaltsverzeichnis Seite - Fachbereich-sozialwesen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gisbert-von-Romberg<br />

Berufskolleg<br />

Hacheneyer Str. 185<br />

44265 Dortmund<br />

Projektarbeit in <strong>de</strong>n Bildungsgängen <strong>de</strong>r<br />

Fachschulen <strong>de</strong>s Sozialwesens:<br />

Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege<br />

.<br />

Projektarbeit<br />

Schuljahr<br />

2007-08<br />

Diese Information zur Projektarbeit unterrichtet Sie über die Zielsetzungen, die Planung, Organisation,<br />

Durchführung und Bewertung <strong>de</strong>r Projektarbeit. Wir möchten Ihnen mit dieser Information die Bedingungen<br />

<strong>de</strong>s Faches Projektarbeit offen legen und Ihnen in <strong>de</strong>m vorgegebenen Rahmen ein sicheres und<br />

erfolgreiches Arbeiten ermöglichen.<br />

1 Ziele <strong>de</strong>r Projektarbeit<br />

Die Projektarbeit ermöglicht Ihnen eine intensive Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit Aufgabenstellungen,<br />

die realen Berufssituationen entsprechen. Sie erfor<strong>de</strong>rt von Ihnen, selbständig Probleme und<br />

Aufgaben zu erkennen, zu analysieren, zu strukturieren, zu beurteilen und Lösungsstrategien zu<br />

entwickeln sowie Lösungen zu dokumentieren und zu präsentieren.<br />

Projektarbeit ist Arbeit im Team (3-4 Studieren<strong>de</strong>).<br />

� Das Fach Projektarbeit wird von <strong>de</strong>n Studieren<strong>de</strong>n in Projektteams und in kleinen Unterrichtsgruppen<br />

durchgeführt.<br />

� Je<strong>de</strong> Studieren<strong>de</strong> / je<strong>de</strong>r Studieren<strong>de</strong> gehört einem Projektteam an.<br />

� Das Projektteam organisiert selbständig die Projektbearbeitung und verteilt die entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Aufgaben. Je<strong>de</strong>s Teammitglied erhält eigene Handlungsmöglichkeiten und ist für<br />

die Erledigung seiner Teilaufgaben verantwortlich.<br />

� Jeweils ein/e Lehrer/in aus <strong>de</strong>m Lehrerteam (Lehrer/innen, die in diesem Schuljahr das<br />

Fach Projektarbeit vertreten) übernimmt die Aufgaben <strong>de</strong>r Projektbegleitung im Rahmen<br />

ihres Unterrichtseinsatzes.<br />

2 Phasen <strong>de</strong>r Projektarbeit<br />

2.1 Projektthema fin<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>finieren<br />

Eine <strong>de</strong>r ersten Aufgaben für Sie besteht darin, ein Projektthema zu fin<strong>de</strong>n und eine Projekti<strong>de</strong>e zu<br />

entwickeln. Wir sehen folgen<strong>de</strong> Quellen für Projektthemen:<br />

� Bedarfe und Aufgabenstellungen <strong>de</strong>r sozialpädagogischen/ heilerziehungspflegerische Einrichtungen<br />

� Das Erfahrungsfeld <strong>de</strong>s achtwöchigen Oberstufenpraktikums<br />

� Ihre berufsbezogenen Interessen als Studieren<strong>de</strong><br />

� Beson<strong>de</strong>re inhaltliche Herausfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s sozialpädagogischen bzw. heilerziehungspflegerischen<br />

Praxisfel<strong>de</strong>s<br />

Nach einer Phase <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ensammlung, zu <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>rs die Zeit bis Anfang Januar 2007 genutzt wer<strong>de</strong>n<br />

soll, und weiteren erfor<strong>de</strong>rlichen Praxiserkundungen in <strong>de</strong>n ersten Januarwochen wird En<strong>de</strong> Januar<br />

das Thema <strong>de</strong>r Projektarbeit festgelegt. Sowohl das Thema <strong>de</strong>r Projektarbeit als auch eine <strong>de</strong>taillier-<br />

Bearbeitung Version Datum <strong>Seite</strong><br />

HPO: BRE, SMI, HOB, KUN<br />

Schuljahr<br />

16/10/2007 1<br />

FSO: EBK, BRÖ, BEK, HOZ<br />

2007/2008<br />

Fachschulen <strong>de</strong>s Sozialwesens- G.v.Romberg-Berufskolleg


Gisbert-von-Romberg<br />

Berufskolleg<br />

Hacheneyer Str. 185<br />

44265 Dortmund<br />

Projektarbeit in <strong>de</strong>n Bildungsgängen <strong>de</strong>r<br />

Fachschulen <strong>de</strong>s Sozialwesens:<br />

Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege<br />

.<br />

Projektarbeit<br />

Schuljahr<br />

2007-08<br />

te Aufgabenbeschreibung ist in Abstimmung zwischen Projektteam, <strong>de</strong>m / <strong>de</strong>r Projektbegleiter/in und<br />

– bei Kooperation mit einer Praxiseinrichtung – mit einem/r Vertreter/in <strong>de</strong>r Praxisstelle verbindlich<br />

schriftlich festzulegen. Thema und Aufgabenbeschreibung sind die Grundlage für die Durchführung<br />

und die Beurteilung <strong>de</strong>r Projektarbeit.<br />

2.2 Projektdurchführung<br />

Der Projektverlauf in seinen unterschiedlichen Phasen ist regelmäßig von <strong>de</strong>r Projektgruppe und von<br />

je<strong>de</strong>m Projektmitglied zu protokollieren und <strong>de</strong>r das Projekt begleiten<strong>de</strong>n Lehrkraft vorzulegen.<br />

Die Projektarbeit soll insgesamt einen Stun<strong>de</strong>numfang von nachweislich min<strong>de</strong>stens 60 Zeitstun<strong>de</strong>n<br />

umfassen.<br />

Dazu gehören:<br />

� Arbeitssitzungen in <strong>de</strong>n Projektteams<br />

� Arbeitssitzungen in Unterrichtsgruppen<br />

� Projektarbeitszeiten in <strong>de</strong>r sozialpädagogischen / heilerziehungspflegerischen Praxis bzw.<br />

in <strong>de</strong>n Räumen <strong>de</strong>r Schule<br />

� Arbeitszeiten im Rahmen <strong>de</strong>r Projektwoche<br />

� Individuelle Vorbereitungszeiten<br />

Alle Projektarbeitszeiten sind Bestandteil <strong>de</strong>r Ausbildung. Sie wer<strong>de</strong>n in starker Eigenverantwortung<br />

<strong>de</strong>r Studieren<strong>de</strong>n und Lehren<strong>de</strong>n gestaltet (zusätzlich zum regulären Stun<strong>de</strong>nplan). Je nach Projektthema<br />

wer<strong>de</strong>n einzelne Projekte im Blick auf die Realisation in <strong>de</strong>r Praxis in <strong>de</strong>r Projektwoche nicht<br />

schon abgeschlossen wer<strong>de</strong>n können. Hier wird erwartet, dass die Projektteams geeignete Zeit- und<br />

Organisationsformen fin<strong>de</strong>n, um neben <strong>de</strong>r Stun<strong>de</strong>nplanunterrichtszeit die Projekte zu realisieren und<br />

abzuschließen.<br />

2.3 Dokumentation <strong>de</strong>r Projektarbeit<br />

Der Stand <strong>de</strong>r Projektarbeit ist regelmäßig vom Projektteam zu protokollieren und <strong>de</strong>r Projektbegleitung<br />

zu festzulegen<strong>de</strong>n Terminen vorzulegen.<br />

Die Dokumentation bil<strong>de</strong>t einen wesentlichen Bestandteil <strong>de</strong>r Projektarbeit und beinhaltet die Konzeption<br />

<strong>de</strong>s Projektes, Problembeschreibungen / Ausgangslage, Projektplan (inklusive Zeitplan), Umsetzungsbeispiele,<br />

Ergebnisse, Bewertungen, Reflexionen, Überlegungen zur Präsentation etc. und <strong>de</strong>n<br />

Nachweis über verwen<strong>de</strong>te Hilfs- und Arbeitsmittel sowie Literaturangaben.<br />

2.4 Präsentation <strong>de</strong>r Projektarbeit<br />

Neben <strong>de</strong>r Dokumentation <strong>de</strong>s Projektes wird das Projekt im Rahmen einer Präsentation zum Abschluss<br />

vorgestellt. Zur Präsentation gehört auch, dass sich das Projektteam in Anschluss an die Prä-<br />

Bearbeitung Version Datum <strong>Seite</strong><br />

HPO: BRE, SMI, HOB, KUN<br />

Schuljahr<br />

16/10/2007 2<br />

FSO: EBK, BRÖ, BEK, HOZ<br />

2007/2008<br />

Fachschulen <strong>de</strong>s Sozialwesens- G.v.Romberg-Berufskolleg


Gisbert-von-Romberg<br />

Berufskolleg<br />

Hacheneyer Str. 185<br />

44265 Dortmund<br />

Projektarbeit in <strong>de</strong>n Bildungsgängen <strong>de</strong>r<br />

Fachschulen <strong>de</strong>s Sozialwesens:<br />

Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege<br />

.<br />

Projektarbeit<br />

Schuljahr<br />

2007-08<br />

sentation <strong>de</strong>n Fragen <strong>de</strong>s Auditoriums stellt und sich so ein Fachgespräch entwickeln kann. An <strong>de</strong>r<br />

Präsentation können neben <strong>de</strong>n Mitstudieren<strong>de</strong>n und Lehrkräften auch Vertreterinnen und Vertreter<br />

<strong>de</strong>r Praxiseinrichtungen teilnehmen. Die Dauer <strong>de</strong>r Präsentation soll ca. 20-30 Minuten nicht überschreiten.<br />

2.5 Bewertung <strong>de</strong>r Projektarbeit<br />

Die Leistungen <strong>de</strong>r einzelnen Studieren<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n bewertet. Kriterien für die Bewertung <strong>de</strong>r Projektarbeit<br />

sind neben <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r inhaltlichen Durchdringung <strong>de</strong>s Themas und <strong>de</strong>r organisatorischen<br />

Umsetzung die Verlaufsbeobachtung und das Projektergebnis, d.h. die erarbeitete und realisierte<br />

Problemlösung, die Projektdokumentation und Projektpräsentation.<br />

Das Thema <strong>de</strong>r Projektarbeit wird mit <strong>de</strong>r erzielten Leistungsnote auf <strong>de</strong>m Abschlusszeugnis angegeben.<br />

Bestandteile <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r Projektarbeit stellen dar:<br />

� Beobachtung <strong>de</strong>s Projekt- und Lernprozesses<br />

� Dokumentation <strong>de</strong>r Projektarbeit<br />

� Präsentation <strong>de</strong>r Projektarbeit<br />

3 Zeitliche Organisation <strong>de</strong>r Projektarbeit<br />

Zeit Inhalt Verantwortung<br />

im Oktober/November<br />

2007<br />

im Rahmen <strong>de</strong>s Oberstufenpraktikums<br />

2007<br />

� Information <strong>de</strong>s pädagogischen<br />

Beirats FSP / HEP über Gestaltung<br />

<strong>de</strong>r Projektarbeit<br />

� Information <strong>de</strong>r Praktikumsstellen<br />

<strong>de</strong>r Oberstufenklassen über<br />

Formen und Möglichkeiten <strong>de</strong>r<br />

Projektarbeit<br />

� Entwicklung von Projekti<strong>de</strong>en<br />

Anfang Januar 2007 � Sammlung von Projekti<strong>de</strong>en und<br />

-themen<br />

Fr. Becker, Fr. Kuhn,. H. Bremer<br />

Praktikantinnen und Praktikanten <strong>de</strong>r<br />

Oberstufenklassen in ihren jeweiligen<br />

Einrichtungen<br />

Hinweise durch praxisbegleiten<strong>de</strong><br />

Lehrkräfte im Rahmen <strong>de</strong>r Praxisbesuche<br />

Studieren<strong>de</strong> reichen schriftlich Projekti<strong>de</strong>en<br />

/-themen bei projektbegl.<br />

Lehrerteam ein<br />

Bearbeitung Version Datum <strong>Seite</strong><br />

HPO: BRE, SMI, HOB, KUN<br />

Schuljahr<br />

16/10/2007 3<br />

FSO: EBK, BRÖ, BEK, HOZ<br />

2007/2008<br />

Fachschulen <strong>de</strong>s Sozialwesens- G.v.Romberg-Berufskolleg


Gisbert-von-Romberg<br />

Berufskolleg<br />

Hacheneyer Str. 185<br />

44265 Dortmund<br />

Die, 22. Januar 08,<br />

13.30<br />

letzte Woche im Januar<br />

2007<br />

Mi 30.Januar 2007,<br />

13.30 Uhr<br />

Die, 5.2.bis Mo,<br />

11.2.. 2008<br />

Projektarbeit in <strong>de</strong>n Bildungsgängen <strong>de</strong>r<br />

Fachschulen <strong>de</strong>s Sozialwesens:<br />

Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege<br />

� 1. Projekttreffen auf Klassenebene<br />

(2 Gruppen pro Klasse)<br />

� Austausch <strong>de</strong>r Projekti<strong>de</strong>en / -<br />

themen, Beratung<br />

� Projektgruppenbildung und Lehrerzuordnung<br />

Rücksprachen / Erkundigungen /<br />

Hospitationen in <strong>de</strong>n Einrichtungen<br />

2. Projekttreffen auf Lehrerbetreuungsebene<br />

Themenentscheidung und Themenformulierung<br />

.<br />

Projektbegl. Lehrerteam<br />

Projektarbeit<br />

Schuljahr<br />

2007-08<br />

Jeweiliges Projektteam <strong>de</strong>r Studieren<strong>de</strong>n<br />

Projektbegl. Lehrerteam<br />

Woche <strong>de</strong>r Projektarbeit Projektteams,<br />

Beratung / Besuch durch projektbegl.<br />

Lehrkraft<br />

Mo, 10. März 2008 Abgabe <strong>de</strong>r Projektdokumentation<br />

Do, 13.3. 2008 ab 8<br />

Uhr<br />

Projektpräsentation in Präsentationsgruppen<br />

FSU und HPU sowie Praxisvertreter<br />

können eingela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

Themenaushang<br />

Studieren<strong>de</strong><br />

Klassenleitung FSU, HPU<br />

Bearbeitung Version Datum <strong>Seite</strong><br />

HPO: BRE, SMI, HOB, KUN<br />

Schuljahr<br />

16/10/2007 4<br />

FSO: EBK, BRÖ, BEK, HOZ<br />

2007/2008<br />

Fachschulen <strong>de</strong>s Sozialwesens- G.v.Romberg-Berufskolleg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!