22.02.2013 Aufrufe

Aufnahmeantrag für Fachschulen in Rheinland Pfalz - der BBS ...

Aufnahmeantrag für Fachschulen in Rheinland Pfalz - der BBS ...

Aufnahmeantrag für Fachschulen in Rheinland Pfalz - der BBS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

%HUXIVELOGHQGH 6FKXOH 7HFKQLN<br />

9ROOPHUVEDFKVWU ,GDU 2EHUVWHLQ<br />

)D[<br />

( 0DLO #VO ELOGXQJ US GH ,QWHUQHW ZZZ EEV W LR GH<br />

E:\Aufnahmeanträge<strong>BBS</strong>\<strong>Aufnahmeantrag</strong> FSHW.doc<br />

$XIQDKPHDQWUDJ I U )DFKVFKXOHQ LQ 5KHLQODQG 3IDO]<br />

Der <strong>Aufnahmeantrag</strong> ist VRUJIlOWLJ YROOVWlQGLJ und GHXWOLFK OHVEDU <strong>in</strong> %ORFNVFKULIW auszufüllen.<br />

Er muß mit den gefor<strong>der</strong>ten beglaubigten Nachweisen <strong>für</strong> die Aufnahme am 1. August ELV ]XP 0lU] des laufenden<br />

Jahres bei unserer Schule e<strong>in</strong>gegangen se<strong>in</strong>.<br />

$QJDEHQ ]XU 3HUVRQ<br />

1.1 Familienname: ________________________________________ 1.2 Vorname: ____________________<br />

1.3 Geburtsdatum: _______________________________________ 1.4 Geburtsort: ___________________<br />

1.5 Straße, Nr.: _____________________________1.6 Postleitzahl, Wohnort: ________________________<br />

1.7. Telefonnummer: _________________________ 1.8 Notfall-Telefonnr.: __________________________<br />

1.9 Geschlecht † 1.10 Konfession † 1.11 Staatsangehörigkeit: __________________<br />

männl. = 1, weibl. = 2 (ev.=1, kath.=2,<br />

sonstige=3)<br />

%HL PLQGHUMlKULJHQ %HZHUEHUQ<br />

$QJDEHQ EHU GLH (U]LHKXQJVEHUHFKWLJWHQ<br />

1.12 Familienname: ____________________ 1.13 Vorname: _________________/_____________________<br />

Vater Mutter<br />

1.14 Straße, Nr. ________________________ 1.15 Postleitzahl, Wohnort: _____________________________<br />

1.16 Telefonnummer: __________/________<br />

)DFKVFKXOH<br />

I U (UQlKUXQJ XQG +DXV<br />

ZLUWVFKDIW<br />

$QJDEHQ ]XP EHDEVLFKWLJWHQ %LOGXQJVJDQJ<br />

2.1 )DFKVFKXOH I U (UQlKUXQJ XQG +DXVZLUWVFKDIW<br />

)DFKULFKWXQJ %HWULHEV XQG +DXVKDOWVPDQDJHPHQW<br />

6FKZHUSXQNW 0HLVWHU 0HLVWHULQ GHU VWlGWLVFKHQ +DXVZLUWVFKDIW <strong>in</strong> Teilzeitform<br />

(UNOlUXQJ<br />

Ich beantrage e<strong>in</strong>en Schulplatz nach Maßgabe me<strong>in</strong>er vorstehenden Angaben.<br />

Ich versichere, dass ich die Angaben <strong>in</strong> diesem Antrag nach bestem Wissen und Gewissen vollständig und richtig<br />

gemacht habe. Die gefor<strong>der</strong>ten Nachweise s<strong>in</strong>d beigefügt. Mir ist bekannt, dass fahrlässige o<strong>der</strong> vorsätzlich<br />

falsche Angaben ordnungswidrig s<strong>in</strong>d und zum Ausschluss vom Vergabeverfahren o<strong>der</strong> – bei Feststellung nach<br />

<strong>der</strong> Aufnahme – zum Wi<strong>der</strong>ruf <strong>der</strong> Aufnahme führen.<br />

______________________________, _____________________ _________________________________<br />

Ort Datum Unterschrift des Bewerbers


$QJDEHQ ]XU =XJDQJVEHUHFKWLJXQJ<br />

4.1 Qualifizierter Sekundarabschluss I o<strong>der</strong> gleichwertiger Abschluss:<br />

- Halbjahreszeugnis †<br />

- Jahreszeugnis †<br />

- Abschlusszeugnis †<br />

- Abgangszeugnis † Zeugnisdatum:________________<br />

E:\Aufnahmeanträge<strong>BBS</strong>\<strong>Aufnahmeantrag</strong> FSHW.doc<br />

1) 3)<br />

4.2 Berufsschulzeugnis:<br />

- Zwischenzeugnis †<br />

- Jahreszeugnis †<br />

- Abschlusszeugnis † Zeugnisdatum:________________<br />

4.3 Berufsausbildung:<br />

- nach BBiG/HwO/ÖD als:_________________________ Zeugnisdatum:________________<br />

- schulisch als:___________________________________ Zeugnisdatum:________________<br />

Halbjahreszeugnis †<br />

Abschlusszeugnis †<br />

Nur von Bewerbern auszufüllen, die den qualifizierten Sekundarabschluss I gem. § 8 a Schulgesetz nachweisen:<br />

4.4 Abschlusszeugnis <strong>der</strong> Hauptschule o<strong>der</strong> gleichwertiger Abschluss: Zeugnisdatum:_________________<br />

4.5 Meister-/Fortbildungsprüfung als:_____________________ Zeugnisdatum:_________________<br />

4.6 Fachschulabschluss als:_____________________________ Zeugnisdatum:_________________<br />

- Halbjahreszeugnis †<br />

- Abschlusszeugnis †<br />

- Zwischenzeugnis †<br />

4.7 Berufsfachschulabschluss als:________________________ Zeugnisdatum:_________________<br />

(Berufsbezeichnung)<br />

- Halbjahreszeugnis †<br />

- Abschlusszeugnis †<br />

2) 3)<br />

*HOHLVWHWH 'LHQVWH XQG +lUWHJHVLFKWVSXQNWH<br />

5.1 Wehrdienst † Zivildienst † Entwicklungshelfer: zweijährig †<br />

e<strong>in</strong>jährig †<br />

freiwilliges soziales Jahr †<br />

5.2 Haben Sie diesem <strong>Aufnahmeantrag</strong> e<strong>in</strong>en formlosen Antrag auf bevorzugte Zuteilung e<strong>in</strong>es Schulplatzes<br />

beigefügt? Ja † Ne<strong>in</strong> †<br />

5.3 S<strong>in</strong>d bei Ihnen außergewöhnliche Härten auf Grund <strong>der</strong> persönlichen, sozialen und/o<strong>der</strong> familiären Lage<br />

gegeben. Ja † Ne<strong>in</strong> †<br />

Wenn ja, welcher Art s<strong>in</strong>d diese Härten?<br />

5.4 Grad <strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung nach dem Schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>tengesetz:<br />

- unter 30 †<br />

- ab 30 †<br />

- ab 50 †<br />

- ab 70 †<br />

5.5 Halbwaise ohne eigenes E<strong>in</strong>kommen †<br />

5.6 Vollwaise ohne eigenes E<strong>in</strong>kommen †<br />

5.7 Sonstige außergewöhnliche Härten † 4)<br />

1) Bitte bei allen Zeugnissen beglaubigte Zeugnisabschriften beifügen<br />

2)<br />

Bitte beglaubigte Nachweise beifügen<br />

3)<br />

Zutreffendes bitte ankreuzen<br />

4)<br />

Bitte auf geson<strong>der</strong>tem Blatt erläutern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!