22.02.2013 Aufrufe

Lehrplan für die Fachschule Sozialwesen ... - BBS-EHS Trier

Lehrplan für die Fachschule Sozialwesen ... - BBS-EHS Trier

Lehrplan für die Fachschule Sozialwesen ... - BBS-EHS Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernmodul 13: Arbeiten im Bereich der Kindertagesstätten (240 Std.)<br />

66<br />

In <strong>die</strong>sem Lernmodul werden <strong>die</strong> zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher auf ihre Tätigkeit in<br />

unterschiedlichen Kindertagesstätten nach dem Kindertagesstättengesetz in enger Verzahnung<br />

mit dem Lernort Praxis vorbereitet.<br />

Sie lernen den zentralen Auftrag der Betreuung, Erziehung und Bildung kennen und analysieren,<br />

wie Einrichtungen, <strong>die</strong>sem Auftrag in der Praxis mit unterschiedlichen pädagogischen<br />

Konzepten gerecht werden.<br />

Die Fachschülerinnen und Fachschüler lernen aufmerksam <strong>die</strong> aktuelle gesellschaftliche<br />

Diskussion um <strong>die</strong> Bedeutung frühkindlicher Erziehung und Bildung zu verfolgen, deren<br />

Auswirkungen auf <strong>die</strong> konzeptionelle Arbeit zu reflektieren und darauf aufbauend eine pädagogische<br />

Grundhaltung <strong>für</strong> ihre berufliche Tätigkeit zu entwickeln. ( Vgl. LM 4)<br />

Dabei erhalten sie Kenntnisse über <strong>die</strong> Bedeutung und <strong>die</strong> Durchführung von Konzeptionsentwicklungsprozessen.<br />

Den zukünftigen Erzieherinnen und Erziehern wird deutlich, dass pädagogisches Handeln in<br />

Kindertagesstätten, familienergänzend und -unterstützend, sich an den konkreten Lebenssituationen<br />

der einzelnen Kinder und ihrer Familien orientiert. Dabei wird auch <strong>die</strong> Situation<br />

von Familien mit beeinträchtigten Kindern berücksichtigt.( Vgl. LM 15; 4-6)<br />

Sie gehen mit den Eltern der zu Betreuenden eine Erziehungspartnerschaft ein und erkennen<br />

und nutzen dabei das Expertentum der Eltern. Dabei finden auch deren spezifische,<br />

kulturelle und ethnische Bedürfnisse, Kenntnisse und Fähigkeiten, insbesondere im Sinne<br />

einer integrativen und/ oder interkulturellen Arbeit, Berücksichtigung.<br />

Sie lernen verschiedenartige Planungskonzepte kennen, greifen <strong>die</strong> in Lernmodul 6 und<br />

Lernmodul 8 erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten, Lebensfelder zu erfassen und Verhalten<br />

zu beobachten auf und werden befähigt, adressatengerechte Planungen zu begründen<br />

(z. B. Regelkindergärten, Integrative Kindergärten, Sonderkindergärten).<br />

Durch Exkursionen, Hospitationen und zeitnahe Praktika erhalten <strong>die</strong> Fachschülerinnen und<br />

Fachschülern Einblicke in <strong>die</strong> Umsetzung konzeptioneller Ansätze in Einrichtungen sowie<br />

Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung eigener Planungsentwürfe.<br />

Dabei wird durch eine starke Vernetzung mit der Praxis ein größerer fachlicher Austausch<br />

gewährleistet. Fachkräfte aus der Praxis werden unterstützend in den modularisierten Unterricht<br />

integriert.<br />

Die Fachschülerinnen und Fachschüler erhalten einen Einblick in einrichtungsrelevante gesetzliche<br />

Grundlagen und Verwaltungsabläufe. Sie erkennen, dass Kindertagesstätten in<br />

einem gesamtgesellschaftlichen und gesetzlichen Kontext stehen und sich daraus <strong>für</strong> zukünftige<br />

Erzieherinnen und Erzieher bestimmte Aufgaben, Zuständigkeiten und Befugnisse<br />

ergeben. Sie verstehen sich als zukünftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Rechten<br />

und Pflichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!