22.02.2013 Aufrufe

Lehrplan für die Fachschule Sozialwesen ... - BBS-EHS Trier

Lehrplan für die Fachschule Sozialwesen ... - BBS-EHS Trier

Lehrplan für die Fachschule Sozialwesen ... - BBS-EHS Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernmodul 3: Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Strukturen und gesellschaftspolitisches<br />

Handeln (120 Std.)<br />

16<br />

Die Fachschülerinnen und Fachschüler werden nicht nur befähigt, in den unterschiedlichen<br />

sozialpädagogischen Arbeitsbereichen tätig zu werden, sondern auch über <strong>die</strong> direkte Arbeit<br />

mit den Kindern und Jugendlichen hinaus aktiv an einer Weiterentwicklung des sozialpädagogischen<br />

Bereiches mitzuarbeiten.<br />

Deswegen ist es in doppelter Hinsicht notwendig, dass sie sich mit den gesellschaftspolitischen<br />

Strukturen, in denen sie erzieherisch tätig sind, auseinander setzen, um damit Grundlagen<br />

<strong>für</strong> ein gesellschaftspolitisches Handeln zu erwerben. Dabei werden <strong>die</strong> zu behandelnden<br />

Themen und Fragen nicht im Sinne der herkömmlichen Fächer und deren Themenbereiche<br />

der Reihe nach „abgearbeitet“; deren Inhalte und Erkenntnisse werden vielmehr bei bestimmten<br />

Fragestellungen zur Analyse der gesellschaftspolitischen Situation und einer möglichen<br />

Veränderung herangezogen. Das beinhaltet v. a. <strong>die</strong> Auseinandersetzung mit Themen<br />

aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen der Sozialwissenschaften.<br />

Es sind dabei aber auch regional spezifische und zeitlich aktuelle gesellschaftliche Bedingungen<br />

zu berücksichtigen.<br />

Es geht weniger um eine Sozial- oder Rechts“kunde“. Die Fachschülerinnen und Fachschüler<br />

setzen sich mit ihrer eigenen Rolle im gesellschaftlichen Prozess selbständig auseinander.<br />

Leitbild ist der interventionsfähige Bürger, der Strukturelemente des gesellschaftlichen<br />

Lebens erkennt und aktiv am gesellschaftlichen Denken und Handeln teilnimmt.<br />

Handlungssituationen/Ziele<br />

1. Gesellschaftliche Strukturen und ihren<br />

Wandel erfassen, sowie ihre Relevanz<br />

<strong>für</strong> bestimmte Arbeitsfelder ableiten<br />

Grundzüge weltpolitischer Entwicklungen<br />

erfassen und <strong>die</strong> Auswirkungen im sozialpädagogischen<br />

Handeln berücksichtigen<br />

Soziokulturelle und wirtschaftliche Entwicklungen<br />

in Europa beschreiben und im beruflichen<br />

Handeln berücksichtigen<br />

Sich mit gesellschaftlich bedeutsamen politisch/wirtschaftlichen<br />

und kulturell/ religiösen<br />

Entwicklungen in der Bundesrepublik<br />

Deutschland auseinander setzen und Konsequenzen<br />

<strong>für</strong> das berufliche Handeln ableiten<br />

Hinweise zum Unterricht<br />

kulturell/religiöse und politisch/ wirtschaftliche<br />

Entwicklungen, Bedingungen<br />

und Auswirkungen unterschiedlicher<br />

politischer Systeme, Migration<br />

z. B. Entwicklungen in der Europäischen<br />

Union, Migrationsprozesse, Bedeutung<br />

der EU-Kommissionen<br />

(vgl. LM 12 a.5)<br />

Aussagen in Berichten wie z. B. Jugend-,<br />

Familien- und Armutsbericht,<br />

mögliche Auswirkungen auf soziale<br />

Sicherungssysteme<br />

demografische Entwicklungen, Entwicklungen<br />

bei familialen Lebensformen,<br />

gesellschaftliche Bedeutung von<br />

Kindertageseinrichtungen, Ganztagsschulen<br />

u. a.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!