Nicola Arndt und Matthias Pohl - Neobiota

Nicola Arndt und Matthias Pohl - Neobiota Nicola Arndt und Matthias Pohl - Neobiota

22.02.2013 Aufrufe

angebaut werden, wo sie unter natürlichen Bedingungen bestandesbildend auftritt bzw. als PNV ein Leucobryo-Pinetum zu konstruieren wäre. Andererseits ist aufkommende Eichen-Naturverjüngung (z. B. über „Hähereichen“) in Kiefernforsten durch entsprechende Waldbehandlung anzunehmen und zu fördern, auch der Eichenanteil durch Waldumbau von Kiefernforsten auf potentiellen Eichenwaldstandorten (Eichen-Voranbau) zu erhöhen. Naturverjüngung von Eichen fehlt in Schlußwäldern weiter Teile des mittel- und osteuropäischen Areals mesophytischer Laubwaldgebiete, für die Hainbuchen- und Winterlinden-Stieleichenwälder als PNV angenommen werden. Abstract The concept of potential natural vegetation according to TÜXEN (1956), corresponding to the projection of the climax forest stage onto the current site irrespective of succession and allowing for changes in the flora, is an aid for the postulation of “target forests” in long-term forest development planning. However, the concept is not immediately applicable, and where it is, then only in connection with a broader context. Various considerations, especially the removal of the temporal dimension, gave rise to modified definitions of potential natural vegetation (e.g., KAISER & ZACHARIAS 1999) or to the coining of new terms (e.g., natural vegetation potential sensu SCHMIDT 1997, site-adequate potential vegetation sensu LEUSCHNER 1997). Here, a series of examples from eastern and central European forest areas are presented. The differences between real, current forest vegetation and potential forest vegetation are outlined and the developmental trends of current forest stands and aspects of a ecosystem-based forest management are discussed. Forest management and development allow for only one conceptual model. This model • takes the real starting situation into account (geo- and biotopic and biocoenotic factors, tree species and their reproduction potential), • considers the existing and the prospective structural and functional changes within the framework of succession towards a climax forest community (development potential), • symbolizes the entirety of the vegetation aspects that are possible under present and future site conditions. Even if the dimension of time and the results of successional processes are integrated, uncertainties will remain, specifically in light of the prospective changes in environmental conditions and their effects on forest ecosystems. Target vegetation types or stand types should therefore be open enough that a flexible response to the prospective environmental changes will be possible. As models of forest management, they do not so much postulate final results as outline a general direction. Furthermore, there may be silvicultural or social reasons for wanting to deviate from them. An ecologically oriented forest management approach, which in principle aims at forests near to natural conditions and utilization of the powers of nature, does not exclude the favouring of other tree species in the economic interest, such as for the production of high-grade timber (e.g., oaks). These species would otherwise be at a disadvantage under climax forest conditions (e.g., beech forest). Moreover, it should be noted that drought years are anticipated to increase in frequency and intensity in the future, a fact that will cause climax forest tree species such as beech to be at a disadvantage, whereas oaks will be favoured. Pinus sylvestris is not limited to being grown for the production of commercial timber in those places where it forms natural stands or where a Leucobryo-Pinetum would form the PNV. On the other hand, the regeneration of oak should also be furthered, both by encouraging the emergence 384

of natural oak regeneration (e.g., through dispersal by jays) in pine forests through corresponding silvicultural treatments as well as by increasing the proportion of oaks in pine plantations on potential oak sites by stocking oak in the understorey. Natural regeneration of oak is absent in climax forests in vast parts of the central and eastern European range of mesophytic broad-leaved forests. It is assumed that these areas support a potential natural vegetation of hornbeam-oak (Carpinus betulus, Quercus petraea, Q. robur) and lime-oak forests (Tilia cordata, Quercus robur). 1 Ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung und natürliche Waldvegetation Grundanliegen der Waldbewirtschaftung ist die Erhaltung, Gestaltung oder Entwicklung von Wäldern, die unter den jeweils gegebenen Naturbedingungen optimal geeignet sind, die vielfältigen gesellschaftlichen Anforderungen an den Wald (Waldfunktionen) nachhaltig und mit minimalem Aufwand zu erfüllen (THOMASIUS & SCHMIDT 1996). Diesem Anliegen wird eine Waldbewirtschaftung um so besser gerecht, je mehr sie natürliche ökosystemare Strukturen und Prozesse („Gratis-Naturkräfte“) zur Erfüllung der Waldfunktionen nutzt. Damit sind die Kenntnis der natürlichen Waldvegetation und das Verständnis der Strukturen und Entwicklungsabläufe natürlicher Waldökosysteme wesentliche Voraussetzungen für eine effektive Nutzung und den Schutz natürlicher Ressourcen des Waldes. Waldbauliches Planen und Handeln erfordern auch bei einer sich an Naturwäldern orientierenden ökologischen Waldbewirtschaftung, vor allem bei einem Waldumbau naturferner Forsten zu naturnahen Wirtschaftswäldern, entsprechende Zielsetzungen (Leitbilder). Die Ableitung anzustrebender Sollzustände („Zielwälder“; über „Entwicklungstypen“ zu erreichende Zieltypen) wie auch die Ermittlung des Natürlichkeitsgrades bzw. der Hemerobie aktueller Bestände basieren auf methodischen Ansätzen, die sich an ehemaliger, aktueller oder hypothetischer natürlicher Vegetation orientieren: – Rekonstruktion historischer natürlicher Waldvegetation: vermittelt ein Bild der Baumartenstrukturen der Wälder und des Spektrums indigener Baumarten vor Beginn tiefgreifend landschaftsverändernder Landnutzungen (ursprüngliche Vegetation) und daraus entstandener vergangener natürlicher bzw. naturnaher realer Vegetation, – Ermittlung aktueller natürlicher Waldvegetationstypen: durch Analyse, Abstraktion und Typisierung der Vegetation von Naturwäldern oder als naturnah eingeschätzter Waldbestände, – gedankliche Konstruktion der Potentiellen Natürlichen Vegetation (PNV): eine hypothetische natürliche Vegetation (dabei die „höchstentwickelte“, also die des Schlußwaldstadiums als modellhafter Sollzustand), wie sie bei Wegfall menschlichen Einflusses unter den gegebenen ökologischen Bedingungen schlagartig vorhanden wäre. Ökogramme, in denen Beziehungsgefüge zwischen ausgewählten ökologischen Faktoren oder komplexen Standorttypen und entsprechenden Vegetationstypen dargestellt werden, gestatten für Standorte mit vergleichbaren abiotischen Bedingungen, aber kulturbestimmten Waldbeständen oder aktuell vom Schlußwald abweichender Bestockung, Rückschlüsse auf entsprechende potentielle natürliche Vegetationstypen (PNV) und damit Baumartenkombinationen (Beispiele zu Ökogrammen vgl. MAYER 1986 für europäische Waldtypen, GIGAURI et al. 1987 für „Waldklimatope“ Kaukasiens, ELLENBERG 1996 für mitteleuropäische oder SCHMIDT et al. 1998 für sächsische Waldgesellschaften, RYSIN et al. 2000 für Nadelwaldtypen im Moskauer Gebiet). Bei derartigen Anwendungen der Ökogramme sind sowohl nutzungsbedingte Auswirkungen auf den konkreten Geo- und Biotop in 385

of natural oak regeneration (e.g., through dispersal by jays) in pine forests through corresponding<br />

silvicultural treatments as well as by increasing the proportion of oaks in pine plantations on potential<br />

oak sites by stocking oak in the <strong>und</strong>erstorey. Natural regeneration of oak is absent in climax forests in<br />

vast parts of the central and eastern European range of mesophytic broad-leaved forests. It is assumed<br />

that these areas support a potential natural vegetation of hornbeam-oak (Carpinus betulus, Quercus<br />

petraea, Q. robur) and lime-oak forests (Tilia cordata, Quercus robur).<br />

1 Ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung <strong>und</strong> natürliche Waldvegetation<br />

Gr<strong>und</strong>anliegen der Waldbewirtschaftung ist die Erhaltung, Gestaltung oder Entwicklung von Wäldern,<br />

die unter den jeweils gegebenen Naturbedingungen optimal geeignet sind, die vielfältigen<br />

gesellschaftlichen Anforderungen an den Wald (Waldfunktionen) nachhaltig <strong>und</strong> mit minimalem<br />

Aufwand zu erfüllen (THOMASIUS & SCHMIDT 1996). Diesem Anliegen wird eine<br />

Waldbewirtschaftung um so besser gerecht, je mehr sie natürliche ökosystemare Strukturen <strong>und</strong><br />

Prozesse („Gratis-Naturkräfte“) zur Erfüllung der Waldfunktionen nutzt. Damit sind die Kenntnis der<br />

natürlichen Waldvegetation <strong>und</strong> das Verständnis der Strukturen <strong>und</strong> Entwicklungsabläufe natürlicher<br />

Waldökosysteme wesentliche Voraussetzungen für eine effektive Nutzung <strong>und</strong> den Schutz natürlicher<br />

Ressourcen des Waldes.<br />

Waldbauliches Planen <strong>und</strong> Handeln erfordern auch bei einer sich an Naturwäldern orientierenden<br />

ökologischen Waldbewirtschaftung, vor allem bei einem Waldumbau naturferner Forsten zu<br />

naturnahen Wirtschaftswäldern, entsprechende Zielsetzungen (Leitbilder). Die Ableitung anzustrebender<br />

Sollzustände („Zielwälder“; über „Entwicklungstypen“ zu erreichende Zieltypen) wie auch<br />

die Ermittlung des Natürlichkeitsgrades bzw. der Hemerobie aktueller Bestände basieren auf<br />

methodischen Ansätzen, die sich an ehemaliger, aktueller oder hypothetischer natürlicher Vegetation<br />

orientieren:<br />

– Rekonstruktion historischer natürlicher Waldvegetation: vermittelt ein Bild der Baumartenstrukturen<br />

der Wälder <strong>und</strong> des Spektrums indigener Baumarten vor Beginn tiefgreifend<br />

landschaftsverändernder Landnutzungen (ursprüngliche Vegetation) <strong>und</strong> daraus entstandener<br />

vergangener natürlicher bzw. naturnaher realer Vegetation,<br />

– Ermittlung aktueller natürlicher Waldvegetationstypen: durch Analyse, Abstraktion <strong>und</strong><br />

Typisierung der Vegetation von Naturwäldern oder als naturnah eingeschätzter Waldbestände,<br />

– gedankliche Konstruktion der Potentiellen Natürlichen Vegetation (PNV): eine hypothetische<br />

natürliche Vegetation (dabei die „höchstentwickelte“, also die des Schlußwaldstadiums als<br />

modellhafter Sollzustand), wie sie bei Wegfall menschlichen Einflusses unter den gegebenen<br />

ökologischen Bedingungen schlagartig vorhanden wäre.<br />

Ökogramme, in denen Beziehungsgefüge zwischen ausgewählten ökologischen Faktoren oder<br />

komplexen Standorttypen <strong>und</strong> entsprechenden Vegetationstypen dargestellt werden, gestatten für<br />

Standorte mit vergleichbaren abiotischen Bedingungen, aber kulturbestimmten Waldbeständen oder<br />

aktuell vom Schlußwald abweichender Bestockung, Rückschlüsse auf entsprechende potentielle<br />

natürliche Vegetationstypen (PNV) <strong>und</strong> damit Baumartenkombinationen (Beispiele zu Ökogrammen<br />

vgl. MAYER 1986 für europäische Waldtypen, GIGAURI et al. 1987 für „Waldklimatope“ Kaukasiens,<br />

ELLENBERG 1996 für mitteleuropäische oder SCHMIDT et al. 1998 für sächsische Waldgesellschaften,<br />

RYSIN et al. 2000 für Nadelwaldtypen im Moskauer Gebiet). Bei derartigen Anwendungen der<br />

Ökogramme sind sowohl nutzungsbedingte Auswirkungen auf den konkreten Geo- <strong>und</strong> Biotop in<br />

385

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!