22.02.2013 Aufrufe

Geschäftsverteilung 1. Oktober 2009 - Unabhängiger Finanzsenat

Geschäftsverteilung 1. Oktober 2009 - Unabhängiger Finanzsenat

Geschäftsverteilung 1. Oktober 2009 - Unabhängiger Finanzsenat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verlautbarung: <strong>1.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2009</strong><br />

<strong>Unabhängiger</strong> <strong>Finanzsenat</strong><br />

<strong>Geschäftsverteilung</strong><br />

Dienstgeberbeitrag zum Ausgleichsfonds für Familienbeihilfen und Zuschlag zum<br />

Dienstgeberbeitrag, wenn für die Berechnung dieser Abgaben auch Gehälter und sonstige<br />

Vergütungen jeder Art von an Kapitalgesellschaften wesentlich beteiligten Personen im<br />

Sinne des § 22 Zif. 2 EStG 1988 herangezogen wurden und kein Zusammenhang mit einer<br />

Berufung gegen Bescheide betreffend Lohnsteuer - diesfalls Senat (Wien) 19 bzw. Senat<br />

(Graz) 10 – besteht.<br />

2 Zusammensetzung Senat (Wien) 16<br />

2.1 Vorsitzende<br />

Hofrätin Dr. Anna Maria RADSCHEK<br />

2.2 Hauptberufliche Mitglieder<br />

Hofrätin MMag. Elisabeth BRUNNER<br />

Hofrat Mag. Dr. Kurt FOLK<br />

Hofrätin Mag. Christine GRUBER-NADLINGER<br />

Hofrätin Mag. Anna MECHTLER-HÖGER<br />

Hofrätin Dr. Elfriede MURTINGER<br />

Hofrat Mag. Wolfgang TIWALD<br />

Amtsdirektorin Elisabeth WANKE<br />

Hofrat Dr. Georg ZARZI<br />

Für den Fall, dass die Vorsitzende selbst Referentin ist, gehört dem erkennenden Senat an:<br />

Hofrat Mag. Wolfgang TIWALD<br />

Hofrätin Dr. Elfriede MURTINGER<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!