22.02.2013 Aufrufe

S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie ... - DGVS

S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie ... - DGVS

S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie ... - DGVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

278<br />

<strong>Leitlinie</strong><br />

Kommentar<br />

Studien zur Therapie von Blähungen/abdomineller Distension/<br />

Meteorismus/Flatulenz bei RDS-Patienten mit Carminativa wie<br />

Simethikon oder Dimethikon liegen nicht vor. In einer placebokontrollierten<br />

Studie zur Therapie der funktionellen Dyspepsie<br />

war Simethikon effektiv in der Besserung eines Gesamtscores<br />

unter Einschluss von Blähbeschwerden [506]. Auch bei Patienten<br />

mit akuter Enteritis konnten Blähbeschwerden/abdominelle<br />

Distension unter einer Kombinationstherapie mit Simethikon<br />

und Loperamid am effektivsten behandelt werden [507].<br />

Statement 8-1-19<br />

Eine Therapie von Blähungen/abdomineller Distension/Meteorismus/Flatulenz<br />

mit Pankreasenzymen soll bei RDS nicht erfolgen.<br />

[Evidenzgrad D, Empfehlungsstärke ↓↓, starker Konsens]<br />

Kommentar<br />

Zur Therapie von Blähungen mittels Pankreas-Enzymen liegt –<br />

bei Patienten ohne exokrine Pankreasinsuffizienz – nur eine<br />

Studie bei gesunden jungen Menschen vor, die unter Enzymgabe<br />

weniger dyspeptische Beschwerden nach Genuss einer fettreichen<br />

Mahlzeit aufwiesen [508].<br />

Statement 8-1-20<br />

Analgetika sollten nicht zur Behandlung von Blähungen/abdomineller<br />

Distension/Meteorismus/Flatulenz gegeben werden.<br />

[Evidenzgrad B, Empfehlungsstärke ↓, starker Konsens]<br />

Kommentar<br />

Nur eine Studie untersuchte systematisch eine medikamentöse<br />

analgetische (Kombinations-)Therapie des RDS [433]. Mehr Patienten<br />

sprachen zwar auf eine Therapie mit Butylscopolamin<br />

plus Paracetamol als auf eine Monotherapie mit diesen Substanzen<br />

an. Es bestand jedoch kein signifikanter Unterschied<br />

zwischen der Kombinationstherapie und dem Spasmolytikum<br />

als Monosubstanz. Butylscopolamin (± Paracetamol) war signifikant<br />

wirksamer als Placebo, nicht jedoch das Analgetikum allein.<br />

Zudem wurde in der Studie nicht spezifisch auf den<br />

Symptomkomplex Blähungen/abdominelle Distension/Meteorismus/Flatulenz<br />

eingegangen. Der absolute Unterschied im<br />

Prozentsatz der Patienten mit Blähbeschwerden zum Ende der<br />

Therapie war jedoch zwischen den Gruppen sehr gering (3%).<br />

Statement 8-1-21<br />

Trizyklische Antidepressiva und SSRI sollten eher nicht zur Therapie<br />

von (schmerzlosen) Blähungen/abdomineller Distension/Meteorismus/Flatulenz<br />

verordnet werden.<br />

[Evidenzgrad B, Empfehlungsstärke ↓, Konsens]<br />

Kommentar<br />

Die Datenlage zur Effektivität von trizyklischen Antidepressiva<br />

oder SSRIs bei Blähbeschwerden ist widersprüchlich. In der<br />

Studie von Tack et al. [509] zeigte sich eine Besserung (Intensität<br />

der Blähbeschwerden, Intensität der schwersten Episode<br />

mit Blähbeschwerden, Zahl der Tage mit Blähbeschwerden)<br />

durch Gabe des SSRIs Citalopram. Bezüglich Fluoxetin liegt<br />

Layer P et al. <strong>S3</strong>-<strong>Leitlinie</strong> zur <strong>Definition</strong>,… Z Gastroenterol 2011; 49: 237 –293<br />

Abb. 8-2 Möglichkeiten der Kombinationstherapien bei RDS mit Blähungen.<br />

ein positive und eine negative Studie vor [494, 510]. Paroxetin<br />

zeigte keine Effektivität, das trizyklische Antidepressivum Doxepin<br />

eine nicht signifikante Besserung im Vergleich zu Placebo<br />

[403, 511].<br />

Kombinationstherapien bei RDS mit Blähungen:<br />

Möglichkeiten der Kombinationstherapien bei RDS mit Blähungen<br />

sind in ●▶ Abb. 8-2 dargestellt.<br />

8-2: Therapie von Obstipation und Blähungen bei Kindern mit<br />

RDS (AG 9)<br />

Statement 8-2-1<br />

Macrogol sollte für die Therapie der Obstipation im Rahmen des<br />

RDS versucht werden. Andere Laxantien sollten eher nicht verwendet<br />

werden.<br />

[Evidenzgrad B, Empfehlungsstärke ↑, starker Konsens]<br />

Kommentar<br />

Für die Therapie der Obstipation im direkten Zusammenhang<br />

mit RDS bei Kindern gibt es keine Studien. Allerdings wurden<br />

viele Untersuchungen zur Therapie der funktionellen chronischen<br />

Obstipation bei Kindern publiziert. Macrogol ist das für<br />

die Therapie der Obstipation bei Kindern am besten in Studien<br />

untersuchte Medikament [512]. Insofern kommt es auch für<br />

die Behandlung der Obstipation im Rahmen des RDS am ehesten<br />

infrage.<br />

Heruntergeladen von: Thieme Verlagsgruppe. Urheberrechtlich geschützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!