22.02.2013 Aufrufe

Die Glasplattennegativsammlung der AEG-Turbinenfabrig

Die Glasplattennegativsammlung der AEG-Turbinenfabrig

Die Glasplattennegativsammlung der AEG-Turbinenfabrig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. <strong>Die</strong> <strong>Glasplattennegativsammlung</strong> <strong>der</strong> <strong>AEG</strong>-Turbinenfabrik – ein<br />

Erschließungsprojekt<br />

»Eine Fotografie <strong>der</strong> Kruppwerke o<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>AEG</strong> ergibt beinahe nichts über diese Institute«. 86<br />

Bertolt Brecht<br />

4.1. Einführung<br />

An <strong>der</strong> Wende vom 19. zum 20. Jahrhun<strong>der</strong>t begannen die führenden europäischen<br />

und amerikanischen Hersteller sogenannter Kraftmaschinen mit dem Bau von<br />

Dampfturbinen zu experimentieren. <strong>Die</strong> <strong>AEG</strong>, die eigens für diese Zwecke entwe<strong>der</strong> in<br />

<strong>der</strong> Maschinenfabrik Brunnenstraße o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Apparatefabrik Ackerstraße entsprechende<br />

Versuchslaboratorien eingerichtet hatte 87 , informierte erstmals im Geschäftsbericht<br />

für das Jahr 1902 über Probeausführungen von Dampfturbinen, die »augenblicklich<br />

eingehenden Untersuchungen unterzogen« 88 würden. <strong>Die</strong> erfolgreiche Absolvierung <strong>der</strong><br />

Testreihen gestattete im Folgejahr den Übergang zur regulären Fertigung und führte im<br />

Februar 1904 – nicht zuletzt im Ergebnis diverser Gesellschaftsfusionen und Patenterwerbungen,<br />

die an dieser Stelle nicht näher erläutert werden müssen – zur Gründung<br />

<strong>der</strong> <strong>AEG</strong>-Turbinenfabrik im Berliner Stadtteil Moabit.<br />

In welchem Umfang die Entwicklung und Erprobung <strong>der</strong> neuen Antriebsmaschine<br />

zwischen 1900 und Februar 1904 photographisch dokumentiert worden ist, läßt sich<br />

nicht mehr ermitteln, da das Verzeichnis <strong>der</strong> photographischen Aufnahmen in den<br />

Fabriken Brunnenstraße lediglich vier entsprechende Einträge enthält 89 , ein vergleichbares<br />

Verzeichnis aus <strong>der</strong> Apparatefabrik Ackerstraße nicht überliefert ist, Glasplattennegative<br />

o<strong>der</strong> Abzüge mit Turbinenmotiven aus dieser Zeit bislang nicht aufgefunden<br />

werden konnten 90 und Abbildungen freistehen<strong>der</strong> Turbinen(teile) in frühen Veröffent-<br />

86 Brecht, Bertolt: Der Dreigroschenprozeß. – In: <strong>der</strong>s.: Große kommentierte Berliner und Frankfurter<br />

Ausgabe / hrsg. von Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei u. a. – Bd. 20: Schriften 1. – Berlin<br />

und Weimar: Aufbau-Verlag, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1992. – S. 469<br />

87 Den zeitgenössischen Quellen ist nicht eindeutig zu entnehmen, in welcher Fabrik die Aufnahme des<br />

Turbinenbaus erfolgt ist. Für die Apparatefabrik spricht ein Aufsatz aus den 30er Jahren des<br />

20. Jahrhun<strong>der</strong>ts, in dem die Geschichte des Standorts vorgestellt und explizit auf den Bau <strong>der</strong> ersten<br />

Versuchsturbinen <strong>der</strong> <strong>AEG</strong> verwiesen wird. Daß eine dieser Versuchsturbinen in <strong>der</strong> Maschinenfabrik<br />

Brunnenstraße aufgestellt worden ist, könnte wie<strong>der</strong>um <strong>der</strong>en Ruf als Fabrikationsstätte <strong>der</strong> ersten<br />

<strong>AEG</strong>-Turbinen begründet haben. Gegen die Apparatefabrik spricht, daß ein Großteil des 1904 in die<br />

Turbinenfabrik eingetretenen Personals – vom ersten Fabrikdirektor über die leitenden Entwicklungsund<br />

Konstruktionsingenieure bis hin zu den Vertretern <strong>der</strong> einzelnen Gewerke – ursprünglich in <strong>der</strong><br />

Maschinenfabrik beschäftigt war, wie den in <strong>der</strong> Mitarbeiterzeitung Spannung aus Anlaß von <strong>Die</strong>nstjubiläen<br />

angeführten beruflichen Eckdaten zu entnehmen ist; vgl. u. a. Aus <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>AEG</strong>:<br />

50 Jahre <strong>AEG</strong>-Fabriken Ackerstraße. – In: <strong>AEG</strong>-Mitteilungen. – Berlin 33(1937)8. – S. 290 sowie<br />

<strong>AEG</strong>. 1883-1923. – Berlin: o. V., 1924. – S. 22<br />

88 Ueber Dampfturbinen System Stumpf. – In: <strong>AEG</strong>-Zeitung. – Berlin 5(1902/03)6. – S. 93<br />

89 <strong>Die</strong> Einträge <strong>der</strong> Aufnahme- bzw. Negativnummern 3059 bis 3062 vom 15. August 1903 nennen als<br />

Gegenstand respektive Titel das Turbinenlaboratorium; vgl. HA-DTM FA <strong>AEG</strong>-Telefunken<br />

I.2.060 Mf<br />

90 Das gilt auch für die vier verzeichneten Aufnahmen des Turbinenlaboratoriums.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Glasplattennegativsammlung</strong> <strong>der</strong> <strong>AEG</strong>-Turbinenfabrik – ein Erschließungsprojekt<br />

Einführung<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!