22.02.2013 Aufrufe

Die Glasplattennegativsammlung der AEG-Turbinenfabrig

Die Glasplattennegativsammlung der AEG-Turbinenfabrig

Die Glasplattennegativsammlung der AEG-Turbinenfabrig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Monatszeitschrift <strong>AEG</strong>-Mitteilungen ab 1905 39 enorm gestiegenen Bedarf an Bil<strong>der</strong>n<br />

für Dokumentations- und Repräsentationszwecke nicht mehr in ausreichendem Maße<br />

und gebotener Schnelligkeit befriedigen konnte. Im Herbst 1907 dürfte sich die<br />

Situation weiter zugespitzt haben, da es mit größter Wahrscheinlichkeit dem<br />

Werksphotographen vorbehalten war, ab sofort die Arbeit von Peter Behrens zu unterstützen<br />

– beispielsweise durch die Lieferung hochwertiger Aufnahmen <strong>der</strong> neugestalteten<br />

Erzeugnisse für die ebenfalls neugestalteten Produkt- und Fabrikbroschüren – sowie<br />

in umfassen<strong>der</strong> Weise für die <strong>AEG</strong> zu dokumentieren.<br />

Vertraut zu machen waren die »im Photographieren nicht Bewan<strong>der</strong>ten« allerdings<br />

nicht nur mit <strong>der</strong> Bedienung <strong>der</strong> Technik und <strong>der</strong> Verwaltung <strong>der</strong> Aufnahmen, son<strong>der</strong>n<br />

auch mit den bildästhetischen Ansprüchen ihres Auftraggebers. <strong>Die</strong> entsprechenden<br />

klaren Vorgaben innerhalb <strong>der</strong> Winke für die Anweisungen photographischer Aufnahmen<br />

zur optimalen Abbildung <strong>der</strong> betreffenden Gegenstände unter den jeweils konkret gegebenen<br />

bzw. zu schaffenden Raum- und Lichtverhältnissen erneuerten im wesentlichen<br />

die bereits vorgestellten Auflagen des Literarischen Bureaus vom November 1901.<br />

Erweitert wurden letztere in den Winke[n] durch ein Gebot, das die gewünschte<br />

Bildgestaltung ex negativo auf den Punkt bringt: Zu vermeiden seien Momentaufnahmen<br />

– im Inneren prinzipiell, im Freien möglichst. 40 Erwartet und goutiert wurden das<br />

Spontane und/o<strong>der</strong> Zufällige ausschließende Arrangements, die einprägsam visualisierten,<br />

was die <strong>AEG</strong> einerseits par excellence verkörperte und an<strong>der</strong>erseits gewinnbringend<br />

verkaufen wollte: technologischen Fortschritt. Daß auf dieser Ebene photographische<br />

Selbstdarstellung und Werbung zusammenfielen, wie Henning Rogge nachgewiesen<br />

hat 41 , verdeutlichen insbeson<strong>der</strong>e die Aufnahmen von Montagehallen, in denen<br />

die eigenen Erzeugnisse in <strong>der</strong> Fertigung und beim Transport zum Einsatz kamen. Der<br />

schwerpunktmäßigen Konzentration des Literarischen Bureaus auf die von ihm zum<br />

Subjekt stilisierte Technik korrespondierte <strong>der</strong> proklamierte bildästhetische<br />

Objektstatus <strong>der</strong>er, die sie bedienten o<strong>der</strong> produzierten, da sie – subsumiert unter dem<br />

Begriff »Personen« 42 – normalerweise nur dann zu Aufnahmen hinzugezogen werden<br />

sollten, wenn es darum ging, Größenverhältnisse zu veranschaulichen, Funktionsweisen<br />

o<strong>der</strong> Inbetriebnahmen von Maschinen o<strong>der</strong> Geräten zu illustrieren sowie Motive zu<br />

beleben 43 .<br />

Auffällig ist, daß sich die Richtlinien des Literarischen Bureaus ausschließlich auf die sogenannte<br />

Produktphotographie bezogen, obwohl die Palette dessen, was die <strong>AEG</strong> seit<br />

ihrer Gründung auf das Speichermedium Glasplatte bannte, wesentlich umfangreicher<br />

39 <strong>Die</strong> von Anfang an reich bebil<strong>der</strong>ten <strong>AEG</strong>-Mitteilungen informierten in Fachartikeln in erster Linie<br />

über die Erzeugnisse <strong>der</strong> einzelnen Fabriken und <strong>der</strong>en Anwendung bzw. Einsatz im In- und Ausland.<br />

Das Erscheinen <strong>der</strong> Zeitschrift wurde 1941 eingestellt und 1950 wie<strong>der</strong> aufgenommen.<br />

40 Vgl. Winke für die Anweisungen photographischer Aufnahmen. – a. a. O.<br />

41 Vgl. Rogge, Henning: a. a. O., S. 26<br />

42 Winke für die Anweisungen photographischer Aufnahmen. – a. a. O.<br />

43 Vgl. ebd.<br />

<strong>Die</strong> Werksphotographie <strong>der</strong> <strong>AEG</strong> zwischen 1898 und 1945 – eine Skizze<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!