22.02.2013 Aufrufe

TG-Report 3 / 2009 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 3 / 2009 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 3 / 2009 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche erst im letzten Versuch mit<br />

19,13m für sich entscheiden konnte.<br />

Im Anschluss an den Kugelstoß-Wettbewerb<br />

fand dann auf der Sponsorenmeile<br />

vor dem <strong>Biberach</strong>er Stadion die Eröffnungsfeier<br />

„WiB Emotions“ statt – leider<br />

ebenfalls begleitet von Regengüssen.<br />

Die auftretenden Sport- und Musikgruppen<br />

ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken<br />

und boten einen unterhaltsamen<br />

Mix aus Rope Skipping, Showtanz<br />

und Live-Musik. Stargast des Abends war<br />

der Brite Mike Antony, bereits im vergangenen<br />

Jahr in <strong>Biberach</strong> dabei, mit seiner<br />

neuen Band Austin.<br />

Am Mittwoch, dem zweiten WiB-Abend,<br />

meinte es das Wetter etwas besser mit<br />

den Sportlern und Zuschauern: Nur einzelne<br />

Schauer statt Dauernass, nur Nieselregen<br />

statt Wolkenbrüchen. Und das<br />

<strong>Biberach</strong>er Publikum trug das seine dazu<br />

bei, die Stimmung im Stadion richtig anzuheizen.<br />

Dies übertrug sich auch auf die<br />

Athletinnen und Athleten, die trotz der<br />

„sub-optimalen“ Rahmenbedingungen<br />

starke Leistungen boten.<br />

So begeisterte bei den Frauen Vida Anim<br />

aus Ghana, die sowohl die 100m <strong>als</strong> auch<br />

die 200m für sich entscheiden konnte.<br />

Auch der Sieg über die 400m ging nach<br />

Afrika: Hier siegte Folasade Abugan aus<br />

Nigeria. Über 800m musste sich Annett<br />

Horna (Leverkusen) knapp der Polin<br />

Joana Kus geschlagen geben,<br />

während sich über<br />

1500m die Favoritin Susan<br />

Scott aus Großbritannien<br />

durchsetzen konnte.<br />

Zu einem echten Krimi entwickelte<br />

sich das Speerwerfen<br />

der Frauen, bei dem einmal<br />

mehr die Dauer-Konkurrentinnen<br />

Steffi Nerius<br />

und Christina Obergföll aufeinandertrafen.<br />

Bis zum 5.<br />

Durchgang lag Nerius mit<br />

63,54m in Führung, während<br />

Obergföll nur zwei gültige<br />

Versuche und eine<br />

Bestweite von 61,63m vor-<br />

weisen konnte. Dann jedoch zeigte die<br />

Offenburgerin ihre Klasse und steigerte<br />

sich im letzten Wurf auf 67,93m – Steffi<br />

Nerius konnte dieser Weite nur noch abschließende<br />

64,05m entgegenhalten. Der<br />

Sieg ging an Christina Obergföll.<br />

Bei den Männern sorgte Alexander<br />

Kosenkow über 200m in 20,88sec. für einen<br />

DLV-Sieg – und das bei starker Konkurrenz<br />

aus Europa und Afrika.<br />

Großes Publikumsinteresse fand auch der<br />

Weitsprung der Männer, bei dem unter<br />

anderem Nils Winter, Vize-Europameister<br />

<strong>2009</strong> in der Halle, am Start war. Trotz begeisterter<br />

Anfeuerung durch das Publikum<br />

konnte er die 8-Meter-Marke leider<br />

nicht knacken, entschied die Konkurrenz<br />

aber mit 7,75m für sich.<br />

Heftig mit den ungünstigen Witterungsbedingungen<br />

zu kämpfen hatten die Stabhochspringer.<br />

Um so stärker einzustufen<br />

sind deshalb die 5,60m von Rafael<br />

Holzdeppe, der im Vorjahr an gleicher<br />

Stelle mit 5,70m den Junioren-Weltrekord<br />

eingestellt hatte. Bei seinem zweiten WiB-<br />

Start konnte er seine KonkurrentenTobias<br />

Scherbarth, Alexander Straub und Björn<br />

Otto auf die Plätze verweisen.<br />

Aber nicht nur die großen Stars konnten<br />

bei der dritten WiB-Auflage die gut 5.000<br />

Zuschauer im <strong>Biberach</strong>er Stadion begeistern.<br />

Einmal mehr sorgten die Schul-<br />

Entschied den Speerwurf-Krimi für sich: Christina Obergföll

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!