22.02.2013 Aufrufe

TG-Report 3 / 2009 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 3 / 2009 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 3 / 2009 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilung Schwimmen<br />

Abteilungsleiter: Stefan Kurth<br />

Kontakt: Telefon 0 73 93 / 62 87<br />

e-mail: Stefan.Kurth@bc-schwimmen.de<br />

Abteilungs-Homepage: www.bc-schwimmen.de<br />

Markus Deibler holt fünf baden-württembergische<br />

Meistertitel<br />

BaWü in Heidelberg 25./26.04.09<br />

Mit den diesjährigen Baden-Württembergischen<br />

Meisterschaften in Heidelberg<br />

wurden die diesjährigen Meisterschaften<br />

im Schwimmen eröffnet – 2 Monate später<br />

<strong>als</strong> im letzten Jahr, <strong>als</strong> der Terminkalender<br />

ganz auf die Olympischen Spiele<br />

ausgerichtet war. Da diese Meisterschaften<br />

ohne Jahrgangswertung geschwommen<br />

werden, waren die Pflichtzeiten recht<br />

anspruchsvoll. Von der <strong>TG</strong> <strong>Biberach</strong> konnten<br />

die Brüder Rainer und Uwe Schelkle,<br />

Franziska Kurth und natürlich Markus<br />

Deibler, der auch <strong>als</strong> Mannschaftsleiter<br />

fungierte, teilnehmen.<br />

Markus Deibler drückte den Meisterschaften<br />

seinen Stempel auf. Er wurde fünfmal<br />

Baden-Württembergischer Meister, einmal<br />

Zweiter und einmal Dritter. Zwischen<br />

den Rennen telefonierte er immer wieder<br />

mit seiner Hamburger Ferntrainerin Petra<br />

Wolfram, um renntaktische Anweisungen<br />

entgegen zu nehmen. Er gewann die<br />

50m(23,80),100m(0:51,02),200m<br />

(1:53,69) Freistil, die 50m Brust und die<br />

200m Lagen (2:06,21). Obwohl das 100m<br />

Brust Finale nur Minuten nach dem 100m<br />

Freistilfinale stattfand, konnte er immerhin<br />

noch Vizemeister werden.<br />

Rainer Schelkle (Jg. 94) war an beiden<br />

Tagen vier Mal am Start und konnte bei<br />

allen Starts seine bisherigen Bestzeiten<br />

unterbieten. Über 200m Rücken in 2:29,54<br />

war er eine Sekunde schneller und hätte -<br />

wenn nicht nur offen gewertet worden<br />

wäre - in seiner Altersklasse den dritten<br />

Platz belegt. Ebenso waren die 100m<br />

Rücken in 1:11,17 (Platz 3 Jahrgang) sehr<br />

gut. Über 200m Lagen war er in 2:31,91<br />

min. sogar um 2,5 Sekunden schneller,<br />

und über 800m Freistil belegte er sogar<br />

den 3. Platz in der offenen Wertung in<br />

9:53,96.<br />

Sein ein Jahr älterer Bruder Uwe Schelkle<br />

war sechs Mal (200m Schmetterling und<br />

50m, 200 und 100m Brust, 400m Freistil<br />

und 200m Lagen) am Start. Am erstenTag<br />

verlief für ihn der Wettkampf (200m S,<br />

50m S) nicht ganz zufriedenstellend und<br />

er blieb knapp über seinen Bestzeiten.<br />

Der folgende Tag war besser, er konnte<br />

sich über 100m Brust in 1:18,47 um eine<br />

Sekunde steigern, und über 400m Freistil<br />

in 4:39,37 verbesserte er sich sogar<br />

um mehr <strong>als</strong> sechs Sekunden.<br />

Franziska Kurth, <strong>als</strong> Mädchen des Jahrgangs<br />

95 überraschend schon bei den<br />

‚Großen’ dabei, konnte über 100m Freistil<br />

in guten 1:07,87 ihre Bestzeit um fast<br />

eine Sekunde verbessern. Auch über<br />

100m Rücken lieferte sie eine ordentliche<br />

Leistung ab.<br />

Internationaler Weingartener Welfen-<br />

Cup <strong>2009</strong><br />

Beim diesjährigen Welfen-Cup in Weingarten<br />

nahmen insgesamt 12 Vereine teil,<br />

wobei sich 13 Schwimmer und Schwimmerinnen<br />

aus den Nachwuchsgruppen<br />

„Haie“ und „Delfine“ von der <strong>TG</strong> <strong>Biberach</strong><br />

diesem Wettkampf stellten.<br />

Dabei waren Ursula Trütschler und André<br />

Dang (jeweils Jg. 97) mit 3 Medaillen die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!