22.02.2013 Aufrufe

Die neuen HSS-Stähle der YXR-Serie

Die neuen HSS-Stähle der YXR-Serie

Die neuen HSS-Stähle der YXR-Serie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit dem Blick auf Zielgrößen wie Near-Net-<br />

Shape-Produktion, gesteigerte Produktionseffizienz<br />

und <strong>der</strong> Formgebung bei Materialien<br />

mit hohen Härten und Zähigkeiten kommt den<br />

Formen und Werkzeugen große Bedeutung zu.<br />

<strong>Die</strong> Leistung von Formen und Werkzeugen hat<br />

direkten Einfluss auf die Qualität des Endprodukts.<br />

<strong>Die</strong> Leistungsfähigkeit eines Werkzeugs<br />

wird beeinflusst von <strong>der</strong> Werkzeugauslegung,<br />

<strong>der</strong> Herstellung und nicht zuletzt durch<br />

das verwendete Material. Als wesentliche<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an einen solchen Werkstoff<br />

sind zu nennen: 1. höhere Zähigkeit, 2. höhere<br />

Festigkeit und 3. höhere Verschleißfestigkeit.<br />

Das Bild unten zeigt die Positionierung <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong>zeitig verwendeten Form- und Werkzeugstähle.<br />

<strong>HSS</strong>-<strong>Stähle</strong> wie <strong>der</strong> Werkstoff 1.3343<br />

sind Kaltarbeitsstählen wie 1.2379 in punkto<br />

Festigkeit und Verschleißfestigkeit überlegen.<br />

Daher wird bei Standard-Formen und Werkzeugen<br />

dem Werkstoff 1.3343 <strong>der</strong> Vorzug gegenüber<br />

1.2379 gegeben. <strong>Die</strong> feine und homogenere<br />

Mikrostruktur von pulvermetallurgischen<br />

<strong>HSS</strong>-<strong>Stähle</strong>n kann aufgrund besserer<br />

Zähigkeit und Verschleißfestigkeit die Lebensdauer<br />

von Werkzeugen im Vergleich zu konventionellen<br />

<strong>Stähle</strong>n deutlich verbessern.<br />

Dennoch konnten alle vorgenannten Mate-<br />

FACHBEITRÄGE<br />

Hohe Zähigkeit und Festigkeit für<br />

formgebende Werkzeuge:<br />

<strong>Die</strong> <strong>neuen</strong> <strong>HSS</strong>-<strong>Stähle</strong> <strong>der</strong> <strong>YXR</strong>-<strong>Serie</strong><br />

Dr. Norimasa Uchida, Yasugi (Japan), Makoto Komori und<br />

Dipl.-Ökonom Thomas Hermann, Düsseldorf<br />

<strong>Die</strong> <strong>neuen</strong> <strong>HSS</strong>-<br />

<strong>Stähle</strong> <strong>der</strong> <strong>YXR</strong>-<br />

<strong>Serie</strong> von Hitachi Metals wurden entwickelt,<br />

um eine Lücke bei hochfesten und zähen<br />

Werkzeugstählen zu schließen. In verschiedenen<br />

<strong>Serie</strong>neinsätzen konnten bei <strong>der</strong> Verwendung<br />

dieser Materialien die Werkzeugstandzeiten<br />

deutlich gesteigert werden.<br />

<strong>Stähle</strong> für formgebende Werkzeuge: Einordnung <strong>der</strong><br />

<strong>YXR</strong>-<strong>Serie</strong> Bil<strong>der</strong>: Hitachi Metals<br />

SCHMIEDE-JOURNAL MÄRZ 2002<br />

rialien den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Werkzeuge<br />

nach höheren Zähigkeiten nicht entsprechen.<br />

Warmarbeitsstähle hingegen, wie z. B. <strong>der</strong><br />

Werkstoff 1.2344, bieten höhere Zähigkeiten,<br />

zeigen aber hinsichtlich Festigkeit und Verschleißfestigkeit<br />

keine ausreichenden Werte.<br />

Mit Blick auf Zähigkeit und Festigkeit kann<br />

daher festgestellt werden, dass<br />

zwischen den konventionellen<br />

<strong>HSS</strong>-<strong>Stähle</strong>n und den Warmarbeitsstählen<br />

ein Materialbedarf besteht,<br />

<strong>der</strong> z. Zt. nicht ausreichend<br />

befriedigt werden kann.<br />

<strong>Die</strong> <strong>neuen</strong> <strong>HSS</strong>-<strong>Stähle</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>YXR</strong>-<strong>Serie</strong> von Hitachi Metals<br />

wurden entwickelt, um diese<br />

Lücke bei den hochfesten und<br />

zähen Werkzeugstählen zu schließen.<br />

Abhängig von Anwendung<br />

und Anfor<strong>der</strong>ung an das Werkzeug<br />

stehen drei Materialvarianten zur<br />

Auswahl: <strong>YXR</strong> 33, <strong>YXR</strong> 3 und<br />

<strong>YXR</strong> 7.<br />

Eigenschaften<br />

<strong>Die</strong> Materialien <strong>der</strong> <strong>YXR</strong>-<strong>Serie</strong> können als<br />

"Matrix"-<strong>HSS</strong>-<strong>Stähle</strong> klassifiziert werden –<br />

mit einem Kohlenstoffgehalt (in Vol %) von<br />

0,55 % bei <strong>YXR</strong> 33, 0,65 % bei<br />

<strong>YXR</strong> 3 und 0,75 % bei <strong>YXR</strong> 7.<br />

Nach <strong>der</strong> Wärmebehandlung<br />

besteht das Mikrogefüge des<br />

<strong>YXR</strong> 33 aus duktilem angelassenem<br />

Martensit mit einem kleinen<br />

Anteil ungelöster Sekundär-<br />

Karbide. <strong>YXR</strong> 3 zeigt nach <strong>der</strong><br />

Wärmbehandlung ebenfalls<br />

duktilen angelassenen Martensit,<br />

jedoch mit kleinem Anteil<br />

primärer MC-Karbide sowie<br />

einem höheren Anteil ungelöster<br />

Sekundär-Karbide im Vergleich<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stähle</strong><br />

kommen<br />

sowohl als Stempel und Matrizen in <strong>der</strong><br />

Warm-, Halbwarm- und Kaltumformung, als<br />

auch als Abgratmatrizen zum Einsatz; sie<br />

wurden bereits mehrfach für Ihre Leistungsfähigkeit<br />

als Formen- und Werkzeugstähle<br />

ausgezeichnet.<br />

zu <strong>YXR</strong> 33. <strong>YXR</strong> 7 schließlich<br />

zeigt einen kleinen Anteil<br />

primärer M 6 C-Karbide und<br />

18<br />

einen großen Anteil ungelöster Sekundär-<br />

Karbide verteilt im angelassenen Martensit. Im<br />

Vergleich zu 1.3343 zeigt <strong>der</strong> <strong>YXR</strong> 7 weniger<br />

zeilige Seigerungen.<br />

<strong>YXR</strong>-<strong>Stähle</strong> finden Anwendung als Formund<br />

Werkzeugmaterial bei Härten von 54-65<br />

HRC abhängig vom gewählten Material.<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Kerbschlagbiegeversuche an <strong>Stähle</strong>n für<br />

formgebende Werkzeuge<br />

<strong>YXR</strong> 33 liegt mit einer Anwendungshärte von<br />

54-58 HRC höher als <strong>der</strong> Werkstoff 1.2344.<br />

<strong>YXR</strong> 3 wird verwendet bei Härten von 58-61<br />

HRC. <strong>YXR</strong> 7 liegt mit 61-65 HRC im einem<br />

Bereich, <strong>der</strong> auch bei Form- und Werkzeuganwendungen<br />

des Werkstoffs 1.3343 erreicht<br />

wird. Darüber hinaus besitzt <strong>YXR</strong> 7 eine herausragende<br />

Härtbarkeit im Vergleich zu 1.3343.<br />

So können im Vakuumofen bei Werkzeugen<br />

mit Durchmessern von über 100 mm Härten<br />

von 61-65 HRC erreicht werden. <strong>Die</strong> empfohlene<br />

Austenitisierungstemperatur liegt mit 1 120 -<br />

1160°C über <strong>der</strong> von 1.2344 und unter <strong>der</strong> von<br />

Werkstoff 1.3343. Alle Materialien <strong>der</strong> <strong>YXR</strong>-<br />

<strong>Serie</strong> sind nitrierfähig.<br />

Mechanische Eigenschaften<br />

• Zähigkeit<br />

Wie zuvor erwähnt, verfügen alle <strong>YXR</strong>-<br />

Materialien – verglichen mit an<strong>der</strong>en verwende-


ten Werkstoffen – über höchstmögliche Zähigkeit<br />

bei gleichzeitig notwendiger Härte. Das<br />

Bild auf Seite 18 rechts zeigt die Zähigkeitswerte<br />

<strong>der</strong> <strong>YXR</strong>-Werkstoffe.<br />

<strong>YXR</strong>33 zeigt hier Werte, die nahe denen des<br />

Werkstoffs 1.2344 liegen. Möglich wird dies<br />

durch den feinen, homogenen angelassenen<br />

Martensit mit kleinen Primärkarbiden. Bei<br />

einem Härtegrad von 58-61 HRC erreicht auch<br />

<strong>YXR</strong> 3 sehr gute Zähigkeitswerte, die bisher<br />

von keinem an<strong>der</strong>en <strong>HSS</strong>-Stahl erreicht wurden.<br />

Bei einer Härte über 61 HRC würde<br />

jedoch, aufgrund einer Kornvergröberung, die<br />

Zähigkeit von <strong>YXR</strong> 3 stark abnehmen. Im<br />

Härtebereich von 61-65 HRC bietet <strong>YXR</strong> 7<br />

Zähigkeiten, die deutlich über denen <strong>der</strong><br />

Werkstoffe 1.3343 und 1.2379 liegen. Hier werden<br />

Werte erreicht, die bereits nahe an denen<br />

von pulvermetallurgischen <strong>Stähle</strong>n liegen (z. B.<br />

Material HAP 10 von Hitachi Metals Ltd.). <strong>Die</strong><br />

im Vergleich zu 1.3343 und 1.2379 geringeren<br />

Karbidseigerungen sind Grund für die herausragende<br />

Zähigkeit von <strong>YXR</strong> 7.<br />

• Festigkeit<br />

Neben <strong>der</strong> Zähigkeit ist auch die Festigkeit eine<br />

entscheidende Größe um Brüche und Abplatzer<br />

an Formen und Werkzeugen zu vermeiden. Mit<br />

Blick auf die unterschiedlichen Belastungen<br />

einer Form o<strong>der</strong> eines Werkzeugs muss zwischen<br />

Zugfestigkeit, Biegefestigkeit, Druckfestigkeit<br />

und Dauerfestigkeit unterschieden<br />

werden.<br />

<strong>Die</strong> Zugfestigkeit <strong>der</strong> <strong>YXR</strong>-Materialien nimmt<br />

propotional zur Härte zu: <strong>YXR</strong> 33 < <strong>YXR</strong> 3 <<br />

<strong>YXR</strong> 7. <strong>YXR</strong> 7 verfügt, im Vergleich zum<br />

Werkstoff 1.3343, wegen <strong>der</strong> geringeren<br />

Kornvergröberung und Karbidseigerungen über<br />

eine höhere Zugfestigkeit. Alle <strong>Stähle</strong> <strong>der</strong> <strong>YXR</strong>-<br />

<strong>Serie</strong> verfügen über eine deutlich bessere<br />

Dehnbarkeit verglichen mit den Werkstoffen<br />

1.3343 und 1.2379. <strong>Die</strong> <strong>YXR</strong>-<strong>Serie</strong>, insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> Werkstoff <strong>YXR</strong> 33, weist eine höhere<br />

Temperaturfestigkeit auf, als sie bisher von<br />

Warmarbeitsstählen wie 1.2367 o<strong>der</strong> 1.2365<br />

bekannt ist.<br />

<strong>Die</strong> Biegefestigkeit von <strong>YXR</strong> 3 liegt bei ca.<br />

6 000 N/mm 2 . Ein Spitzenwert für einen <strong>HSS</strong>-<br />

Stahl. <strong>Die</strong> Dauerfestigkeit wird nicht nur durch<br />

die erreichte Zugfestigkeit, son<strong>der</strong>n auch durch<br />

das Gefüge entscheidend beeinflusst. So liegt<br />

die Dauerfestigkeit <strong>der</strong> <strong>YXR</strong>-Materialien –<br />

wegen <strong>der</strong> großen Primärkarbide – über den<br />

Werten <strong>der</strong> Werkstoffe 1.2379 und 1.3343. <strong>Die</strong><br />

Dauerfestigkeit von <strong>YXR</strong> 33 liegt unter <strong>der</strong> von<br />

<strong>YXR</strong> 7 – wegen <strong>der</strong> geringeren Zugfestigkeit –<br />

aber immer noch über den Werten von 1.3343.<br />

Im Dauerschwingversuch bei einer Zyklenzahl<br />

unter 105 zeigt sich die Überlegenheit von <strong>YXR</strong><br />

33 im Vergleich zu an<strong>der</strong>en Materialien beson<strong>der</strong>s<br />

deutlich.<br />

• Verschleißfestigkeit<br />

An Formen und Werkzeugen können drei Arten<br />

von Verschleiß beobachtet werden: Abrasiver<br />

Verschleiß, adhäsiver Verschleiß und plastische<br />

Verformungen. Härte und das Karbid-Volumen<br />

eines Materials haben Einfluss auf die Wi<strong>der</strong>-<br />

FACHBEITRÄGE<br />

standsfähigkeit gegen abrasiven Verschleiß.<br />

Adhäsive Verschleißfestigkeit ergibt sich im<br />

Wesentlichen aus dem Karbid-Volumen.<br />

Wegen <strong>der</strong> geringeren Härte und des geringeren<br />

Karbid-Volumens liegt die Verschleißfestigkeit<br />

von <strong>YXR</strong> 3 und <strong>YXR</strong> 33 unter <strong>der</strong> des<br />

Werkstoffs 1.3343. <strong>YXR</strong> 7 jedoch erreicht die<br />

gleiche Verschleißfestigkeit wie 1.3343 o<strong>der</strong><br />

1.2379 (basierend auf Messungen mit dem<br />

Ogoshi-Verschleißtester).<br />

Anwendungen<br />

Einige Anwendungen <strong>der</strong> <strong>YXR</strong>-Materialien<br />

wurden in <strong>der</strong> Tabelle unten zusammengefasst.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> höheren Zähigkeit und Festigkeit<br />

(insbeson<strong>der</strong>e Zugfestigkeit und Dauerfestigkeit),<br />

verglichen mit den Werkstoffen 1.3343<br />

o<strong>der</strong> 1.2379, konnten mit <strong>YXR</strong> 7 längere<br />

Werkzeugstandzeiten erreicht werden. So fallen<br />

z. B. Abgratwerkzeuge und Stempel/Matrizen<br />

in <strong>der</strong> Kaltumformung aus herkömmlichen<br />

Werkstoffen häufig durch Bruch o<strong>der</strong><br />

Abblättern aus. Bei Gewindeschnitt-Werkzeugen,<br />

bei denen insbeson<strong>der</strong>e Zähigkeit und<br />

Druckfestigkeit gefor<strong>der</strong>t ist, zeigt <strong>der</strong> Werk-<br />

stoff <strong>YXR</strong> 7 hervorragende Resultate. <strong>YXR</strong> 3<br />

ist <strong>der</strong> Standard-Werkstoff für Formen und<br />

Werkzeuge.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> <strong>YXR</strong>-<strong>Serie</strong> ist <strong>der</strong> <strong>YXR</strong> 3 das<br />

Material mit dem größten Produktionsvolumen<br />

und hat eine sehr gute Reputation im Markt für<br />

eine Vielzahl von Anwendungen. Aufgrund seiner<br />

hohen Zähigkeit und <strong>der</strong> hervorragenden<br />

Temperaturfestigkeit konnten mit dem Werkstoff<br />

<strong>YXR</strong> 33 im Bereich <strong>der</strong> Warmumformung<br />

und bei dem Near-Net-Shape-Schmieden längere<br />

Werkzeugstandzeiten erzielt werden, als mit<br />

herkömmlichen Materialien. <strong>Die</strong>s insbeson<strong>der</strong>e<br />

bei Anwendungen, bei denen plastische Deformationen<br />

und Wärmerisse Ursachen für einen<br />

Werkzeugausfall waren.<br />

Aber auch bei Kaltverformungsanwendungen<br />

konnten, wegen <strong>der</strong> herausragenden Zähigkeitswerte,<br />

unter Verwendung von <strong>YXR</strong>33 Werkzeugstandzeiten<br />

verlängert werden. <strong>Die</strong> Materialien<br />

<strong>der</strong> <strong>YXR</strong>-<strong>Serie</strong> wurden bereits mehrfach<br />

für diese Leistungsfähigkeit als Formen- und<br />

Werkzeugstahl ausgezeichnet. ■<br />

Weitere Informationen über Kennziffer 805<br />

Werkstoff Anwendung Material Standard Werkzeug Ergebnis mit <strong>YXR</strong><br />

(Werkstück) /Ausfallursache /Ausfallursache Faktor<br />

<strong>YXR</strong>7 Kaltumformung 1.1191 1.3343 63HRC<br />

(Matrize) Riß Verschleiß 6<br />

Kaltumformung 1.1158 1.3343 61HRC 62HRC 3<br />

(Stempel) Bruch Abrieb<br />

Gewindeschnitt 1.7225 1.2379 62HRC 65HRC 5<br />

(Matrize) Abplatzen Verschleiß<br />

Walzdorn Rostfreie 1.3343 62HR 64HRC 2.7<br />

<strong>Stähle</strong> Bruch Verschleiß<br />

Stanzstempel 1.4301 1.2379-M 61HRC 63HRC 1.5<br />

(1-2 t) Abplatzen Verschleiß<br />

Feinstanz-Matrize Kohlenstoff- 1.3343 63HRC 63HRC 3<br />

<strong>Stähle</strong> Abplatzen Verschleiß<br />

Abgrat-Matrize <strong>YXR</strong>3 59HRC 61HRC 1.7<br />

Abplatzen Abplatzen<br />

Walzdorn Rostfreie 1.3343 62HRC 64HRC 2.7<br />

(Rohr-Herstellung) <strong>Stähle</strong> Bruch Verschleiß<br />

Halb-Warm- 1.1210 1.2678-M 58HRC 62HRC 3-4<br />

Umformstempel plastische plastische<br />

Verformung Verformung<br />

<strong>YXR</strong>3 Auswerfer-Stift 1.3343 61HRC 61HRC 5<br />

Bruch Verschleiß<br />

Kaltumformung 1.2379 58HRC 61HRC 2-3<br />

(Stempel) Abplatzen Verschleiß<br />

Schraubenmutter 1.3343 62HRC 60HRC 2<br />

(Stanzstempel) Abplatzen Abplatzen<br />

<strong>YXR</strong>33 Warmumformung 1.3343 59HRC 56HRC 3<br />

(Matrize - Riß Verschleiß<br />

Differential)<br />

Halb-Warm- 1.7218 1.2365 48HRC 57HRC 2<br />

Umformung plastische Verschleiß<br />

(Matrize) Verformung<br />

Warmumformung Cr-Mo- 1.2365 47HRC 57HRC 3<br />

(Matrize) <strong>Stähle</strong> Verschleiß Verschleiß<br />

Matrize 1.2365 50HRC 57HRC 1.9<br />

(Zahnrad Rohling) Verschleiß Verschleiß<br />

Halb-Warm- Cr-Mo- 1.2678-M 48HRC 57HRC 3<br />

Umformung <strong>Stähle</strong> plastische Verschleiß<br />

(Stempel) Verformung<br />

(Kugelgelenk)<br />

Warm-Umformung 1.2067 1.2344 48HRC 58HRC 7<br />

Stempel plastische plastische<br />

(Lagerring) Verformung Verformung<br />

Quetschmesser 1.3343 58HRC 20<br />

Bruch Verschleiß<br />

Verbindungsstab 1.2344 46HRC 50HRC 2<br />

Verschleiß Verschleiß<br />

Anwendungsbeispiele für Werkzeuge aus Werkstoffen <strong>der</strong> <strong>YXR</strong>-<strong>Serie</strong><br />

19 SCHMIEDE-JOURNAL MÄRZ 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!